Mittwoch, 8. Juli 2020

Saison 2019/ 2020 (1.7.19-5.7.20)

2019/ 2020 war eine Saison, die genial anfing mit der weitesten Reise überhaupt (über 40.000 km Flug nach Samoa, Pacific Games usw.), genial weiter ging mit einigen Fahrten zum TSV Leuna 1919, einem interessanten Wochenende in der Schweiz und einer sehr lohnenden Reise nach Pakistan. In der Rückrunde dann aber leider nicht nur eine tolle Reise auf Zypern (Nord und Süd), sondern vor allem die idiotischen monatelangen Sportverbote, ganz abgesehen von den sonstigen Katastrophen die unsere Politikerkaste und ihre Spießgesellen in anderen Ländern anrichteten, weil mal wieder eine Seuche aus China aufgetreten ist. Nach 711 Wochen mit mindestens einer Sportveranstaltung, gab es 10 Wochen bzw. 82 Tage Zwangspause, ehe es mit Reitturnieren in Mecklenburg-Vorpommern wieder los ging. Dann folgte Tennis in NRW und schließlich auch - unter idiotischen Beschränkungen - Fußball auf Amateurebene. Seit dem 8.3. habe ich aber kein Pflichtspiel mehr gesehen. In Deutschland wird das vor August/ September auch nicht möglich sein, ich versuche vielmehr in zwei Wochen ins Baltikum zu kommen, wo schon seit einigen Wochen v. a. in Litauen viel sinnvollere Regeln gefunden wurden. Die Zwangspause wirft auch insgesamt gesehen leider einen großen Schatten auf diese Saison, die sonst von den Touren in Deutschland und v. a. im Ausland richtig gut war!

Eine statistische Anmerkung vor den eigentlichen Statistiken: In Stunden habe ich durch den Besuch von 124 Fußballspielen etwa 230 Stunden inklusive der Halbzeiten auf Fußballplätzen verbracht. Dadurch, dass in Deutschland die Tennisvereine und -verbände die ersten waren, die den Arsch wieder hochbekommen und vor Zuschauern gespielt haben, habe ich diese Saison in Stunden am zweitmeisten Tennis gesehen: 9 Spiele, 1 Turnier und insgesamt gut 50 Stunden auf verschiedenen Anlagen. Sonst ist meist Handball an zweiter Stelle, dort habe ich aber nur 15 Spiele (jedoch dafür auch einen neuen Handballländerpunkt: Nord-Zypern) gemacht und somit etwa 23 Stunden in den Hallen zugebracht.
Fiji 0:1 New Caledonia
Anzahl der Grounds: 2.659 (davon diese Saison erstmalig bes.: 213)
Anzahl der Fußballstätten: 1.807 (100)
Davon Stadien in Deutschland: 752 (40), Sportplätze in Deutschland: 662 (37), Stadien u. Fußballplätze in der Tschechischen Republik: 25 (0) + 1 (0), Stadien in Polen: 19 (0), in Luxemburg: 29 (1) + 7 (0) Fußballplätze, Serbien: 2 (0), Niederlande: 5 (0), Belgien: 8 (1), Dänemark: 1 (0), Frankreich: 6 (0) + 4 (0), Slowakei: 1 (0), Ungarn: 3 (0), Tunesien: 4 (0), Österreich: 2 (0), Liechtenstein: 1 (0), Schweiz: 3 (2), Slowenien: 2 (0), Italien: 1 (0), San Marino: 1 (0), Syrien: 6 (0), Schweden: 8 (0) + Gotland: 11 (0), Norwegen: 1 (0), Finnland: 2 (0), Türkei: 3 (0), Vereinigte Arabische Emirate: 3 (0), Oman: 1 (0), Kroatien: 7 (0), Rumänien: 1 (0), Moldawien: 1 (0), Ukraine: 1 (0), Marokko: 67 (0) + 5 (0), Indien: 5 (0), Bosnien-Herzegowina: 2 (0), Montenegro: 2 (0), Albanien: 2 (0) Griechenland: 1 (0), Kosovo: 1 (0), Algerien: 13 (0), Malta: 8 (0), Gozo: 1 (0), Andorra: 5 (0), Portugal: 1 (0), Spanien: 9 (0), Mauretanien: 2 (0), Gibraltar: 1 (0), Stadien u. Fußballplätze Estland: 4 (0) + 1 (0), Lettland: 2 (0), Stadien u. Fußballplätze Litauen: 2 (0) + 1 (0), Wales: 1 (0), England: 2 (0), Libanon: 2 (0), Jordanien: 4 (0) + 1 (0), Schottland: 2 (0) + 1 (0), Bulgarien: 2 (0), Georgien 7 (0), Armenien 4 (0), Bergkarabach 1 (0), Mazedonien 2 (0), Irland 2 (0), Nord-Irland 1 (0), Katar: 6 (0), Bahrain: 2 (0), Weißrussland: 2+1 (0), Kirgistan: 1+1 (0); Mexiko: 7 (0), Belize: 2 (0), Guatemala: 4 (0), Kuwait: 2 (0), Australien: 3 (3), Samoa: 3 (3), Pakistan: 3 (3), Süd-Zypern: 6 (6), Nord-Zypern: 5 (5)
Anzahl anderer Sportstätten: 847 (108)
Davon in Deutschland: 625 (69), in der Tschechischen Republik: 29 (0), Polen: 8 (0), Syrien: 1 (0), Türkei: 3 (0), Indien: 5 (0), Griechenland: 2 (0), Algerien: 2 (0), Malta: 7 (0), Andorra: 1 (0), Spanien: 2 (0), Marokko: 13 (0), Frankreich: 8 (0), Luxemburg: 18 (1), Belgien: 8 (0), Niederlande: 12 (0), England: 1 (0),Schweiz: 2 (0), Jordanien: 2 (0), Schweden: 4 (0) + Gotland: 12 (0), Dänemark: 1 (0), Schottland: 2 (0), Georgien 2 (0), Mazedonien 2 (0), Irland 3 (0), Katar 6 (0), Bahrain 1 (0), Weißrussland 2 (0), Mexiko 1 (0), Kuwait 2 (0), Australien: 3 (3), Samoa: 20 (20), Pakistan: 1 (1), Süd-Zypern: 4 (4), Nord-Zypern: 3 (3) Anzahl der Länderpunkte außer Deutschland: 68 + 4 (4+1) [32+2] Tschechische Republik (andere Sportarten: 6), Polen (5), Luxemburg (7), Niederlande (7), Serbien, Belgien (6), Dänemark, Frankreich (4), Slowakei, Ungarn, Tunesien, Österreich (1), Liechtenstein, Schweiz (2), Slowenien, Italien, San Marino, Syrien (1), Schweden (3), Norwegen, Finnland, Türkei (1), Vereinigte Arabische Emirate, Oman, Kroatien, Rumänien, Moldawien, Ukraine, Marokko (5), Indien (2), Bosnien/ Herzegowina, Montenegro, Albanien, Griechenland (1), Kosovo, Algerien (1), Malta (6), Andorra (1), Portugal, Spanien (2), Mauretanien, Gibraltar, Estland, Lettland, Litauen, England (1), Wales, Libanon, Jordanien (2), Schottland (2), Bulgarien, Georgien (1), Armenien, Mazedonien (1), Irland (2), Nord-Irland/ Katar (3), Bahrain (1), Weißrussland (3), Kirgistan, Mexiko (1), Belize, Guatemala, Kuwait (2), Australien (1), Samoa (25), Pakistan (1), Süd-Zypern (2) + Gozo, Bergkarabach, Gotland (11), Nord-Zypern (2)
1. FC Merseburg II 1:1 TSV Leuna 1919
Anzahl der Sportveranstaltungen: 3.890 (239)
Davon Fußball in Deutschland: 2.170 (94 davon 0 Turniere), in der Tschechischen Republik: 49 (0), Polen: 29 (0), Luxemburg: 38 (1), Serbien: 2 (0), Niederlanden: 5 (0), Belgien: 8 (1), Dänemark: 1 (0), Frankreich: 9 (0), Slowakei: 1 (0), Ungarn: 3 (0), Tunesien: 4 (0), Österreich: 2 (0), Liechtenstein: 1 (0), Schweiz: 3 (2), Slowenien: 2 (0), Italien: 1 (0), San Marino: 1 (0), Syrien: 7 (0), Schweden: 8 (0) + Gotland: 10 (0), Norwegen: 1 (0), Finnland: 2 (0), Türkei: 4 (0), Vereinigte Arabische Emirate: 3 (0), Oman: 1 (0), Kroatien: 7 (0), Rumänien: 1 (0), Moldawien: 1 (0), Ukraine: 1 (0), Marokko: 86 (0), Indien: 9 (0), Bosnien/ Herzegowina: 2 (0), Montenegro: 2 (0), Albanien: 2 (0), Griechenland: 1 (0), Kosovo: 1 (0), Algerien: 13 (0), Malta: 9 (0), Gozo: 1 (0), Andorra: 6 (0), Portugal: 1 (0), Spanien: 11 (0), Mauretanien: 3 (0), Gibraltar: 2 (0), Estland: 5 (0), Lettland: 2 (0), Litauen: 3 (0), Wales: 1 (0), England: 2 (0), Libanon: 3 (0), Jordanien: 5 (0), Schottland: 3 (0), Bulgarien 2 (0), Georgien 6 (0), Armenien 5 (0), Bergkarabach 1 (0), Mazedonien 2 (0), Irland 2 (0), Nord-Irland: 1 (0), Katar: 7 (0), Bahrain 3 (0), Weißrussland 3 (0), Kirgistan 2 (0), Mexiko 7 (0), Belize 3 (0), Guatemala: 4 (0), Kuwait: 2 (0), Australien: 3 (3), Samoa: 9 (9), Pakistan: 4 (4), Süd-Zypern: 6 (6), Nord-Zypern: 5 (5);
Davon anderer Sport in Deutschland: 988 (69), in der Tschechischen Republik: 42 (0), Polen: 9 (0), Syrien: 1 (0), Türkei: 1 (0), Indien: 8 (0), Griechenland: 2 (0), Österreich: 1 (0), Algerien: 2 (0), Malta: 11 (0), Andorra: 2 (0), Spanien: 2 (0), Marokko: 14 (0), Frankreich: 22 (1), Luxemburg: 19 (1), Belgien: 10 (0), Niederlande: 40 (0), England: 1 (0), Schweiz: 2 (0), Jordanien: 4 (0), Schweden: 5 (0) + Gotland: 16 (0), Dänemark: 1 (0), Schottland: 2 (0), Georgien 2 (0), Mazedonien 2 (0), Irland: 2 (0), Katar: 5 (0), Bahrain: 1 (0), Weißrussland: 3 (0), Mexiko: 1 (0), Kuwait: 2 (0), Australien: 3 (3), Samoa: 31 (31), Pakistan: 1 (1), Süd-Zypern: 4 (4), Nord-Zypern: 5 (5)
[DE: 11x Handball, 9x Tennis, 8x Basketball, 6x Tischtennis, 4x Eishockey, 3x Volleyball, 3x Hallen-Faustball, 3x Hallenfußball, 2x Vielseitigkeitsreiten, 1x Futsal, 1x Rollstuhltanz (N), 1x Volkslauf, 1x Karate / AUS: 3x Australian Football, 1x Ringtennis (N), 1x Springreiten / WS: 2x Judo, 2x 7er-Rugby, 2x Volleyball, 2x Beachvolleyball, 2x 3x3-Basketball, 1x Taekwondo, 1x Badminton, 1x Lawn Bowls (N), 1x Tischtennis, 1x Para-Tischtennis (N), 1x Bogenschießen, 1x Cricket, 1x Schwimmen, 1x Va’a (N), 1x Segeln (N), 1x Golf, 1x Squash, 1x Leichtathletik, 1x Netball (N), 1x Basketball, 1x Schießen, 1x Tennis, 1x Powerlifting (N), 2x Touch-Rugby (N), 1x Boxen, PAK: 1x Cricket, Süd-Zypern: 2x Basketball, 1x Futsal, 1x Volleyball, Nord-Zypern: 3x Handball, 1x Volleyball, LUX: 1x Futsal]
=> Handball 16+1: CZ, MLT, ESP, MOR, LUX, BEL, NL, JOR, FRA, SE, PL, DK, TR, MKD, QAT, BY, CYP-N // Eishockey 11: CZ, AUT, MOR, PL, NL, LUX, BE, SE, SUI, FR, QAT // Basketball 11: PL, SYR, TR, IND, MLT, LUX, CZ, SWE (GOT), NL, WS, CYP // Futsal 9: PL, AND, MOR, ESP, BEL, NL, LUX, KWT, CYP // Rugby 8: MLT, FRA, LUX, ENG, SCO, GEO, MOR, WS // Volleyball 8+1: PL, ALG, MLT, LUX, JOR, SWE (GOT), WS, CYP-S, CYP-N // Cricket 6: IND, GRE, MLT, MOR, WS, PAK // Wasserball 5: MLT, LUX, BEL, NL, TR // Motoball 3: NL, FRA, BY // Radball: BE
=> Sportarten: 145 (diese Saison bisher 40 [Fußball, Australian Football, Badminton, Lawn Bowls (N), Tischtennis, Para-Tischtennis (N), Bogenschießen, Cricket, Schwimmen, Va’a (N), Segeln (N), Golf, Beachvolleyball, 7er-Rugby, Squash, Leichtathletik, Judo, Taekwondo, Netball (N), Tennis, Schießen, Volleyball, Basketball, 3x3-Basketball, Powerlifting (N), Touch-Rugby (N), Boxen, Handball, Eishockey, Futsal, Rollstuhltanz (N), Hallenfußball, Karate, Hallen-Faustball, Ringtennis (N), Springreiten], davon 9 neue)!
Me and my father with Barma Mohammedan team and VIPs (Barma Mohammedan 1:0 All Brothers Malir)
Zurückgelegte Kilometer: 92.820 (62.440 Flugzeug/ 26.290 Auto, davon 7.160 Mietwagen/ 4.110 Fahrrad/ 40 Schiff, Fähre/ 0 Bus, Bahn, Straßenbahn)
Gesamt: 858.630km => 567.720 Auto (davon 137.160 Mietwagen), 192.040 Flugzeug, 51.120 Fahrrad, 41.460 Öffentliche Verkehrsmittel (Bahn, Bus, O-Bus etc.) und 1.980 Schiff/ Fähre.
Waldhof Mannheim 1:1 Hansa Rostock
Waldhof Mannheim 1:1 Hansa Rostock
Seit wie vielen Wochen mindestens eine Sportveranstaltung pro Woche? 6 [KW 22/2020, 31.05.20-]! Längste Serie: 711 Wochen (ca. 13,5 Jahre: 13.08.06; Hansa Rostock/ Am. 2:0 Torgelower SV Greif bis 10.03.20 Leichlinger TV IV 26:24 RSV Rath-Heumar III).
Springreiten: Tagesturnier des Pasewalker Pferdesportvereins
Eintrittskartenpreise p. P.: 563,80€ (ø 2,36€)
Freier Eintritt: 120x (50%), Einladung: -133,00€./ meinerseits: +34,40€, nicht kassiert worden: 10x, -25,00€?; Spenden: +0,80€
TC Grün-Weiß Gut Buschhof H30 6:3 TV Rosbach H30
Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 46 (seit 23.11.19)!
Letzte Serie: 41 (31.08.19-17.11.19)/ Längste Serie: 178 (10.11.12-22.09.13); 177, 141, 108, 106, 102, 101, 0-0 Spiele 19/ 20: 2
Nea Salamis Famagusta 0:1 Doxa Katokopias
Tore beim Fußball: 535 in 124 Spielen, d.h. im Schnitt 4,3 pro Partie.
Ergebnisse:
2x 0:0, 8x 1:1, 2x 2:2, 3x 3:3, 1x 4:4
17x 1:0
6x 2:0, 15x 2:1
4x 3:0, 10x 3:1, 8x 3:2
7x 4:0, 7x 4:1, 4x 4:2*, 2x 4:3
3x 5:0, 5x 5:1, 1x 5:3
2x 6:0, 3x 6:1, 4x 6:3
2x 7:0, 1x 7:1
1x 8:2, 1x 8:4
1x 9:0, 2x 9:1
1x 10:1
1x 11:2
1x 13:0
* davon 1x n.V. (2:2)
------------------------------------------------
Tore insgesamt: 11.335 in 2.630 Spielen [4,3/ Spiel]
1. 1:0 und 0:1 260x (9,7%)
2. 2:1 242x
3. 2:0 217x
4. 3:1 213x
5. 1:1 168x
6. 3:0 143x
7. 3:2 127x
8. 4:0 120x
9. 4:1 116x
10. 2:2 101x
11. 4:2 100x
12. 5:1 und 0:0 76x (3,2%)
14. 5:0 66x
15. 6:1 54x
16. 5:2 45x
17. 4:3 44x
18. 6:0 37x
19. 3:3 31x
20. 5:3 26x
21. 7:0 23x
22. 8:1 20x
23. 6:2 und 6:4 je 18x
25. 6:3 17x
26. 5:4 und 7:2 je 16x
28. 9:0 14x
29. 7:1 und 8:0 je 12x
31. 11:0 11x
32. 8:2, 9:1 je 10x
34. 10:0, 4:4 je 9x
36. 10:2, 12:0 je 8x
38. 7:3 und 10:1 je 7x
40. 11:1 3x
41. 6:5, 7:4, 7:6, 8:4 11:2, 12:1, 13:0 je 4x
48. 8:3, 9:4, 13:1, 13:2, 14:0 je 3x
53. 6:6, 8:6, 9:2, 9:3, 16:0, 16:1, 17:0 je 2x
60. [77] 5:5, 8:7, 10:3, 10:5, 11:10, 12:2, 13:4, 14:1, 14:4, 15:0, 15:1, 15:2, 16:11, 17:1, 18:0, 18:1, 24:1, 25:0 je 1x
Mağusa Türk Güçü 5:1 Çetinkaya TSK

W0006III: Das erste Fußballspiel im Kreis Olpe nach 117 Tagen Chinagrippe-Zwangspause und persönlicher Radrekord zum Saisonende 2019/2020

FC Altenhof ......................................................... 4
SSV Elspe ............................................................. 3
- Datum: Sonntag, 5. Juli 2020 – Beginn: 15.00
- Wettbewerb: Testspiel (Bezirksliga Westfalen, Staffel 5; 7. Liga, 3. Amateurliga gegen Kreisliga A Olpe; 8. Liga, 4. Amateurliga)
- Ergebnis: 4-3 nach 91 (45/46) Minuten – Halbzeit: 0-1
- Tore: 0-1 33. Larocca, 1-1 54. Ezekwe, 1-2 61. Theile-Rasche, 2-2 72. Müther, 3-2 75. Scholz, 3-3 80. Wulf, 4-3 90. Müther
- Gelbe Karten: Deutenberg, Kilgus? (Elspe)
- Rote Karten: keine
- Austragungsort: Sportanlage am Winterhagen (Kap.: 1.250, davon 50 Sitzplätze)
- Zuschauer: 100 (ausverkauft, da wegen der Coronahysterie auf 100 beschränkt, Gästefans: ca. 5)
- Unterhaltungswert: 6,5/10 FC Altenhof 4:3 SSV Elspe 1911Photos with English commentary:
a) Friendly match: Altenhof vs. Elspe
b) Sauerland: Altenhof, Wenden, Gerlingen, Olpe, Drolshagen

Der erste Härtetest für das neue Mountainbike. Weiterhin war ich recht skeptisch ob der Qualität des Chrisson MTBs, aber nachdem ich heute meinen Fahrradkilometerrekord von 165,8 an einem Tag überboten habe und genau 170,0km fuhr, muss ich sagen: die offensichtlichen kleinen Mängel machen nichts aus – bisher läuft es wirklich gut und zeigt sich sehr robust und verkehrstauglich. Die Strecke hatte nämlich alles Mögliche zu bieten: innerstädtischer schlechter Radweg, matschige Graswege bergauf und bergab, enorm steile Schotterwege im Wald (hoch und runter), unebene unbefestigte Wege und lange aber abwechslungsreiche Asphaltpisten sowie kurze Passagen von größeren Straßen wie Kreis- oder Bundesstraßen. Hin ging es über Overath, Gummersbach und mit Besichtigungen in Drolshagen, Olpe und Wenden nach Altenhof. Zurück fuhr ich über Waldbröl, Winterscheid und Hennef. Die Ecke bei Drolshagen, Olpe und Wenden kannte ich ja noch gar nicht: recht schöne, grüne, bewaldete Landschaft – wie üblich im Sauerland – aber eben auch NRW-typisch ziemlich zersiedelt. Man findet aber auch gerade deshalb immer wieder v. a. sakrale historische Bauten, die einen Besuch und das ein oder andere Foto lohnen. AltenhofIn Wenden machte ich es nicht wie die Ostfriesen das angeblich immer machen und nahm das Ortsschild eben nicht als Aufforderung, sondern fuhr quer durch und nach der Kirchenbesichtigung ins Nachbardorf Altenhof. Das gehört zur Gemeinde Wenden, hat eine moderne Kirche und eine ältere Kapelle zu bieten und kann eben auch nicht zuletzt ein schönes kleines Stadion vorweisen. Kunstrasen am Ortsrand in schöner Lage, drumherum Bäume, größeres Sportlerheim, eine kleine überdachte Tribüne mit ein paar Sitzen... Sieht schon gut aus!
Was auch gut aussieht, ist die Vereinsseite vom FC Altenhof: https://www.fcaltenhof.de/ - dort findet man übrigens auch ein älteres Video, als der Platz noch Asche war und wegen des Bezirksligaaufstiegs richtig was los...

Wieder kein Einritt zu entrichten, nach Desinfektion und Eintragung gleich mit sehr freundlichen Leute vom Verein und einem sympathischen Pressevertreter ins Gespräch gekommen – die fanden es klasse, dass da jemand mit dem Rad 170km fährt, um dieses Spiel zu sehen. Die 5, 6 anderen Groundhopper waren nicht mit dem Rad gekommen, hatten es wohl auch nicht ganz so weit wie ich. Schon verrückt, wenn einer der ganz wenigen, der statt mit dem Auto mit dem Rad kommt, dann auch noch den längsten Anfahrtsweg hatte... Aber für einen sympathischen Verein wie den FC Altenhof macht man das doch gerne!

Nach schwacher erster folgte eine sehr gute zweite Hälfte. In den ersten 45 Minuten lief kaum etwas zusammen und der unterklassige Gast aus Elspe war sogar etwas besser und ging nicht unverdient in Führung. Doch die Gastgeber fanden nach der Pause besser ins Spiel, glichen zwei Mal aus, gingen dann in Führung, belagerten das Tor der Gäste, kassierten nun ihrerseits unglücklich den Ausgleich zum 3:3 doch erzielten schließlich in der Schlussminute den entscheidenden vierten Treffer.

Das war also das letzte Spiel der Saison 2019/ 2020 in meiner Statistik – alles in allem ein versöhnlicher Abschluss auf eine Saison, die genial anfing mit der weitesten Reise überhaupt (über 40.000 km Flug nach Samoa, Pacific Games usw.), genial weiter ging mit einigen Fahrten zum TSV Leuna 1919, einem interessanten Wochenende in der Schweiz und einer sehr lohnenden Reise nach Pakistan, einer Saison, die in der Rückrunde dann aber leider nicht nur eine tolle Reise auf Zypern (Nord und Süd) zu bieten hatte, sondern vor allem die idiotischen monatelangen Sportverbote, ganz abgesehen von den sonstigen Katastrophen die unsere Politikerkaste und ihre Spießgesellen in anderen Ländern anrichteten, weil mal wieder eine Seuche aus China aufgetreten ist.
Eine Übersicht über die Saison 2019/20 lade ich gleich auch noch hoch.
Eine kuriose Statistik schon mal vorab: diese Saison gingen nur zwei Fußballspiele (von insgesamt 125) 4:3 aus. Alle beide innerhalb der letzten zwei Wochen; einmal Fischenich gegen TFG Nippes und einmal Altenhof gegen Elspe – kein einziges der 119 Spiele vor der Chinagrippenpause endete 4:3 oder 3:4... FC Altenhof 4:3 SSV Elspe 1911Statistik:
- Grounds: 2.659 (1; diese Saison: 214 neue)
- Sportveranstaltungen: 3.882 (1; diese Saison: 233)
- Tourkilometer: 170km (170km Rad)
- Saisonkilometer: 92.820 (62.440 Flugzeug/ 26.230 Auto, davon 7.160 Mietwagen/ 4.110 Fahrrad/ 40 Schiff, Fähre / 0 Bus, Bahn, Straßenbahn)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 46 [letzte Serie: 41, Rekordserie: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 22 des Jahres 2020 (25.-31.05.), d.h. seit 6 Wochen in Folge [letzte Serie und Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020].

W0006II: 2 Spiele, 15 Tore und 6 Strafstöße im Ruhrgebiet; am dörflichen Nordrand des Potts und als fünftletzter Zuschauer in Oberhausen-Alstaden

Fvg. Schwarz-Weiß Alstaden 09/ 36 ................. 1
Verein für Bewegungsspiele Bottrop 1900 ....... 7
- Datum: Samstag, 4. Juli 2020 – Beginn: 16.30
- Wettbewerb: Testspiel (Kreisliga A Oberhausen-Bottrop „Schürmann“; 8. Liga, 4. Amateurliga gegen Bezirksliga Westfalen, Gruppe 6; 7. Liga, 3. Amateurliga)
- Ergebnis: 1-7 nach 90 (45/45) Minuten – Halbzeit: 0-3
- Tore: 0-1 5. Kanoglu, 0-2 15. Kanoglu, 0-3 34. Nawzad, 1-3 51. Langen, 1-4 55. Nawzad (Foulelfmeter), 1-5 65. Dyballa, 1-6 68. Nawzad, 1-7 76. Kanoglu
- Gelbe Karten: Brücker, NN (Alstaden)
- Rote Karten: keine
- Austragungsort: Sportanlage Kuhle (Oberhausen-Alstaden; Kap.: 2.000, davon 300 Sitzplätze)
- Zuschauer: 100 (ausverkauft wegen der Beschränkungen im Rahmen der Coronahysterie, Gästefans: ca. 10)
- Unterhaltungswert: 6,5/10

Westfalia Vinnum .............................................. 6
SV Borussia Ahsen II ......................................... 1
- Datum: Samstag, 4. Juli 2020 – Beginn: 13.30
- Wettbewerb: Testspiel (Kreisliga A Recklinghausen, Gr. 2; 8. Liga, 4. Amateurliga gegen Kreisliga C Recklinghausen, Gr. 4; 10. und unterste Liga, 6. Amateurliga)
- Ergebnis: 6-1 nach 90 (45/45) Minuten – Halbzeit: 5-1
- Tore: 1-0 9. NN, 2-0 11. NN, 2-1 12. NN, 3-1 24. NN, 4-1 30. (Foulelfmeter), 5-1 32. (Foulelfmeter), 6-1 57. (Foulelfmeter)
- Gelbe Karten: Nr. 10, 14 (Vinnum)
- Rote Karten: keine
- Austragungsort: Sportplatz Vinnum (Kap.: 500 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 30 (wegen der Coronahysterie beschränkt auf 100, Gästefans: ca. 7)
- Unterhaltungswert: 6,5/10 Westfalia Vinnum 6:1 Borussia Ahsen IIPhotos with English commentary:
a) Pre-Season I: Westfalia Vinnum vs. Borussia Ahsen Res.
b) Pre-Season II: Schwarz-Weiß Alstaden vs. VfB Bottrop 1900
c) Ruhrgebiet: Vinnum church and view on Datteln

Mittlerweile gibt es in mehr Bundesländern als noch vor dem 1. Juli wieder Amateurfußball vor Zuschauern, auch ganz vereinzelt in Sachsen-Anhalt. Ich blieb aber aus Zeitgründen erst einmal in NRW. Am Sonntag wollte ich ohnehin das neue Rad richtig einfahren, doch am Samstag gab es in den Verbänden Mittelrhein und Niederrhein keine Spiele in Radreichweite, außer längst besuchten Plätzen mit Jugendkicks. Also ab nach Westfalen. Noch kurz überlegt, ob man nicht mit dem Rad nach Oberhausen fahren könnte – 200km hin und zurück wäre wohl machbar gewesen, aber so eine scheiß Strecke durch volle, hässliche Städte wie Leverkusen oder Ratingen? – ne... Dann doch lieber das Auto nehmen!

Mit Auto ging es auch, zwei Spiele zu kombinieren. Seit vier Monaten war ich nicht mehr im Ruhrgebiet gewesen – touristisch absolut kein Verlust, von den Eingeborenen her auch nicht, aber sportlich ist es doch immer wieder schön dort! Am angenehmsten ist es zudem an den Rändern des Ruhrgebiets. Vinnum liegt außerhalb von Recklinghausen im Übergangsgebiet zum Münsterland, ich nutzte die vom Navi vorgeschlagene Abkürzung, wodurch ich mehrere Kilometer über Feldwege, die beschildert waren mit „Befahren auf eigene Gefahr“ und auch extrem uneben waren, fuhr. Vinnum selbst liegt in Sichtweite vom Kraftwerk Datteln, hat eine ganz interessante aber nicht unbedingt schöne moderne Kirche zu bieten. Ansonsten die übliche Einöde in der Region mit völlig gesichtslosen braun-grauen Häusern.

Der Sportplatz liegt ganz nett: Kunstrasen in einer Siedlung am Feldrand, Blick zu einem kleinen Betrieb mit hohem Schornstein, ein paar Stufen vorm Sportlerheim. Kein Eintritt, nur Daten abgeben am Eingang – ein freundlicher Kontrolleur dort, der auch gleich meine Meinung vertrat: „Fußball in der Glotze ist nichts Richtiges, auf dem Platz ist immer besser – selbst wenn es nur Kreisliga ist!“

Das Spiel zwischen Vinnum und Ahsen II war ein kurioser Schlagabtausch in Hälfte eins: schnell 2-0 für den Gastgeber, dann ein Treffer für Ahsen, danach weitere drei Tore, davon zwei vom Punkt. Nach der Pause noch ein dummes Foul im Sechzehner und auch der dritte Elfer versenkt, aber außer diesem 6:1 gab es keinen weiteren Treffer in Halbzeit zwei zu sehen. VinnumDann zügig nach Oberhausen, quer durchs halbe Ruhrgebiet und nun statt Randlagenidylle mitten drin in der hässlichen Bebauung. Hier war auch richtig was los. Schlange am Einlass – ich war Zuschauer Nr. 95, nach mir kamen noch fünf Leute rein und der Rest musste draußen am Zaun bleiben. Ausverkauft bei freiem Eintritt. Kein Essensverkauf wegen schwachsinniger Corona-Auflagen. Was ein Rotz!

Die Sportanlage in Oberhausen-Alstaden ist ganz ansehnlich, hat immerhin ein paar Stufen auf einer Seite, die zum Teil mit Schalensitzen und zu einem anderen Teil mit Bänken bestückt wurden. Einige schöne Bäume, v. a. Robinien, wachsen um den Platz herum. Die Vereinsgebäude sehen nicht ganz so heruntergekommen aus, wie einige der Heimfans (Ruhrpott halt...), sind aber auch nicht mehr die allerneusten. Besagte Heimfans bzw. Vereinsangehörige wirkten von dem eher unfreundlichen Auftreten auf mich übrigens so, dass sie ungern Fremde auf der Anlage haben: also Groundhopper und die vielen „migrantischen“ Fans der Bottroper zum Beispiel. Das übliche Problem im Ruhrpott: entweder bilden sich nicht-deutsche Nationalmannschaften (Türkspor, FK Srbija usw.) oder alemannisch-teutonisch-germanische Spielverbindungen, wo nur Hans Neumann, Georg Meier und Pascal Justin Timothy Koslowski & Co. auflaufen...

Auf dem Platz kackte die gastgebende Fußballvereinigung Schwarz-Weiß Alstaden gehörig ab gegen den von nun an Ligakonkurrenten VfB Bottrop. Gleiche Liga, das heißt Bezirksliga – wenn vllt. auch nicht gleiche Gruppe, also gesetzt den Fall, dass es hier zu einem Ligenbetrieb wieder kommen sollte und nicht die nächste Panik samt Shut Down wegen dieser oder einer anderen Chinesenseuche ausbricht. Gleiche Liga also, aber nicht ansatzweise gleiches Niveau. Die ganze Verteidigung zu langsam und völlig überfordert mit den Bottropern, die 0:3 bei Pause führten. Nur ein einzelner Abwehrfehler führte zum Ehrentor. Ein Elfer, teils schwache Abwehrleistungen und ein Torwartfehler führten zusammen mit zwei (!!) versemmelten Elfern der Gastgeber zu einem verdienten 1:7 Endstand. Das war nicht mal Kreisliga-A-Niveau, was da von der offenbar ausschließlich mit ethnischen Deutschen spielenden Truppe aus Alstaden kam. Dass da Luft nach oben ist, zeigte sich aber schon am Sonntag: da gewannen sie laut Spielbericht gegen einen anderen Bottroper Bezirksligisten 4:3 – wieder vor 100 Zuschauern.

Sonntag gab es dann die versprochene Radtour: da war ich zwar auch wieder in Westfalen, aber in der Ecke Westfalens, die am nächsten an Bonn liegt; dem Kreis Olpe. Fvg. Schwarz-Weiß Alstaden 1:7 VfB Bottrop 1900Statistik:
- Grounds: 2.658 (2; diese Saison: 213 neue)
- Sportveranstaltungen: 3.881 (2; diese Saison: 232)
- Tourkilometer: 280km (280km Auto)
- Saisonkilometer: 92.650 (62.440 Flugzeug/ 26.290 Auto, davon 7.160 Mietwagen/ 3.940 Fahrrad/ 40 Schiff, Fähre / 0 Bus, Bahn, Straßenbahn)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 45 [letzte Serie: 41, Rekordserie: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 22 des Jahres 2020 (25.-31.05.), d.h. seit 6 Wochen in Folge [letzte Serie und Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020].

Samstag, 4. Juli 2020

W0006I: Rheinbach mit Pech in Pech – Niederlage im ersten A-Jugend-Spiel seit Anfang März

FC Pech A ........................................................... 3
SC Rheinbach 1913 A ........................................ 2
- Datum: Samstag, 3. Juli 2020 – Beginn: 19.00
- Wettbewerb: Testspiel (beide A-Junioren Sonderliga Kreis Bonn, 5. U19-Liga)
- Ergebnis: 3-2 nach 92 (45/47) Minuten – Halbzeit: 0-1
- Tore: 0-1 33. NN, 1-1 56. NN, 2-1 61. NN, 3-1 86. NN, 3-2 89. NN
- Gelbe Karten: Nr. 1, 10? (Pech), Trainer (Rheinbach)
- Rote Karten: keine
- Austragungsort: Sportplatz Pech (Kap.: 1.000 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 45 (wegen der Coronahysterie auf 100 beschränkt, Gästefans: ca. 10)
- Unterhaltungswert: 7,0/10 FC Pech A 3:2 SC Rheinbach 1913 APhotos with English commentary:
a) Pre-Season friendly in Wachtberg-Pech: FC Pech U19 vs. SC Rheinbach U19
b) Some Scenes from Bonn City and my new mountain-bike

Ich hatte ja am 21.6. einen großen Defekt am alten Mountainbike und wollte mir ab dem 22.6. ein neues besorgen. In keinem Radladen in Bonn gab es Mountainbikes unter 1.300€ - wegen der Chinesengrippe haben alle möglichen Spaste, die sonst Bahn fahren und auf der Straße lieber ein Dreirad nutzen sollten, die Radgeschäfte leer gekauft. Natürlich die billigsten Modellen zuerst – und für mich kommen obszöne Preise wie mehr als 500€ für ein Fahrrad aus Prinzip und Sparsamkeit nicht in Frage. Wie üblich wenn der Fachhandel vor Ort mal wieder versagt: ab ins Internet! Bei einem Berliner Balkan-Radladen „KCP Bikes“ bin ich schnell fündig geworden. Auch dort nicht mehr viel Auswahl, aber ich habe ein 330€ Mountainbike bestellen können. Die billigsten vergleichbaren Modelle lagen bei 270€, die teuersten bei 515€. OK: 330€ per Vorkasse überwiesen, 2 Tage Bearbeitungsdauer, alles nach Einloggen gut nachverfolgbar – nur die Drecks-DHL hat natürlich satte 6 Werktage zum Versand gebraucht...
Naja, dann hatte ich das Teil aber am Dienstagabend im Sperrgutpaket erhalten. Vorderrad, Lenker, Pedalen und Sattel mussten noch montiert werden, Gangschaltung und Bremsen nachjustiert – ich hatte zudem noch viele Aufbauten (Gepäckträger, Lenkertasche, Radcomputer, Klingel, Front- und Rückleuchten, Schutzbleche und – das Wichtigste neben der Lenkertasche mit integriertem Sichtfenster für Handynavigation – eine weitere 115-Dezibel-Drucklufthupe von Airzound so wie ich sie schon erfolgreich an meinen Trekkingrad einsetze) zu montieren. Das Rad an sich fahrbereit zu machen kostete mich eine Stunde. Die Aufbauten dranbauen zwei...
Ich war mir sehr unsicher, was ich zu erwarten hätte bei einem Internetkauf, doch wenn ich sehe, was ich z. B. für ein unterirdisch schlechtes Trekkingrad (Gudereit) für über 400€ von einem eigentlich guten Radhändler bekommen habe und wie schnell auch gute Treckingräder nach 7, 8 Jahren nicht mehr brauchbar sind bzw. wie viel Geld man in ein mehr als 10 Jahre altes Mountainbike vom Fachhändler vor Ort reinstecken muss – da konnte die Billig-Eigenmarke Chrisson ja kaum noch schlechter sein...
Die Montage war mit Ausnahme der Pedalen gar kein Problem, solche Umbauten hatte ich eh schon gemacht. Mir gefiel nur der Rennradmäßige Sattel nicht, also einfach den bequemen vom alten Mountainbike angeschraubt! Aber die Pedalgewinde oder die Gewinde der Kurbeln sind schief und minderwertig, sodass die Pedalen nicht ganz so sitzen, wie sie sollten. Vielleicht kriege ich ja die Pedalen samt Kurbel von dem alten Mountainbike noch ab. Ob die Pedalen noch zu Problemen führen oder ob weitere Probleme bei diesem neuen Rad auftreten, werde ich im Blog berichten, wenn es sich anbietet. Ich kann nur sagen: die erste Tour mit Fahrt zur Arbeit und dann 30km-Runde nach Pech zum Fußball verlief ereignislos. Dass die Kette in manchen Gängen schleift, kriegt mir auch kein Händler abgestellt und ist ein normales Dauerproblem bei so gut wie jedem, auch teurem Rad. Vielleicht sind die Scheibenbremsen etwas zu eng und noch nicht gut genug eingebremst und wie gesagt überzeugen mich die Pedalen so nicht – aber OK, zumindest ist das „Chrisson Cutter 1.0“ nicht schon im Kottenforst auseinandergefallen, was einem ein Radhändler vor Ort sicherlich prophezeit hätte... FC Pech A 3:2 SC Rheinbach 1913 ANach Wachtberg-Pech ging es also. Dort stieg das erste Testspiel im Jugendbereich. Seit dem 1.7. werden auch Schiris wieder offiziell angesetzt und pfeifen nicht mehr auf eigene Gefahr oder unter Lebensgefahr – gerade in NRW bei so mancher Assimannschaft eine Lachnummer, wenn man als Schiri vor der Chinesischen Grippe mit ihrer Letalität von wahrscheinlich unter 1% Schiss hat und nicht vor den aggressiven Spielern...

Zwei A-Jugend-Teams der sogenannten Kreissonderliga (keine Sonderschülerliga, in Sachsen-Anhalt ist das z. B. Kreisoberliga, woanders heißt das eher Kreisliga A oder 1. Kreisliga) traten gegeneinander an. Ganz guter Zuspruch an handdesinfizierten und handschriftlich in eine Liste eingetragenen Zuschauern/ Angehörigen. Die 100er-Kapazität war aber kaum halb ausgelastet.

Es war ein flottes und sehenswertes Spiel. Beide Teams mit Chancen, Rheinbach mit etwas mehr Spielanteilen und Torszenen und somit auch einer verdienten 0:1 Pausenführung. Nach der Pause jedoch ein ähnlich wie das 0:1 gearteter Ausgleich aus Nahdistanz, dann zur Abwechslung ein toller Weitschuss zum 2:1 und sogar kurz vor dem Ende –trotz mehr Chancen und Spielanteilen für den Gast – das 3:1 aus spitzem Winkel reingezwirbelt. Schnell danach zwar das 3:2 mit einem Heber aus abseitsverdächtiger Position, doch Rheinbach schaffte den Ausgleich nicht mehr. Ein etwas glücklicher Sieg für Pech. Sehr zum Ärger des cholerischen Gästetrainers, der sich immer mal mit dem großspurigen und nicht immer sicheren Schiri anlegte. Ein paar Gästespieler legten sich dann noch mit dem 6er von Pech an, wobei der Spieler mal eine ordentliche Ansage machte und dann doch keiner von den zuvor großmäulig pöbelnden Gästen die offerierte physische Auseinandersetzung suchte... FC Pech A 3:2 SC Rheinbach 1913 AStatistik:
- Grounds: 2.656 (0; diese Saison: 211 neue)
- Sportveranstaltungen: 3.879 (1; diese Saison: 230)
- Tourkilometer: 30km (30km Rad)
- Saisonkilometer: 92.370 (62.440 Flugzeug/ 26.010 Auto, davon 7.160 Mietwagen/ 3.940 Fahrrad/ 40 Schiff, Fähre / 0 Bus, Bahn, Straßenbahn)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 43 [letzte Serie: 41, Rekordserie: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 22 des Jahres 2020 (25.-31.05.), d.h. seit 6 Wochen in Folge [letzte Serie und Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020].

Donnerstag, 2. Juli 2020

W0005III: Fußball in Fischenich & Tennis in der grünen Chemieoase sowie im Hauptort von Erftstadt

TC Blau-Weiß Lechenich (H30) ......................... 5
TC Colonius (Köln) [H30] ................................... 1
- Datum: Sonntag, 28. Juni 2020 – Beginn: 14.45
- Wettbewerb: Herren 30 1. Verbandsliga Mittelrhein Gr. 015 (nominell 4. Liga im Tennis der Ü30-Herren, faktisch 3. Liga)
- Ergebnis: 5-1 Matches, 10-2 Sätze und 68-48 Spiele nach 6 Einzeln (3 Doppel nicht ausgetragen und nicht gewertet) sowie ca. 240 Minuten
- Statistiken: https://tvm.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/meetingReport?meeting=10119063&federation=TVM&championship=TVM+Sommer+2020
- Austragungsort: Tennisanlagen Blau-Weiß Lechenich (Kapazität: Court 1: 100 Sitzplätze / Court 2: 60 Stehplätze / Court 3: 100 Stehplätze)
- Zuschauer: bis zu 35 (davon keine Gästefans? / wegen Coronahysterie beschränkt auf max. 100
- Unterhaltungswert: 6,0/10

VfR Fischenich 1930 ........................................... 4
Turn- und Fechtgemeinde Köln-Nippes 1878 .. 3
- Datum: Sonntag, 28. Juni 2020 – Beginn: 13.00
- Wettbewerb: Testspiel (Kreisliga B Rhein-Erft, Staffel 3; 9. Liga, 5. Amateurliga gegen Kreisliga C Köln, Staffel 3; 10. Liga, 6. Amateurliga)
- Ergebnis: 4-3 nach 92 (45/47) Minuten – Halbzeit: 3-1
- Tore: 1-0 1. Löhmann, 1-1 30. Ülger, 2-1 35. Löhmann, 3-1 41. Marino, 3-2 54. Schneider, 3-3 80. Schneider, 4-3 82. Münch
- Gelbe Karten: Kabak (Nippes)
- Rote Karten: keine
- Austragungsort: Sportplatz Fischenich (Kap.: 2.025, davon 25 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 75 (wegen der Coronahysterie auf 100 beschränkt, Gästefans: ca. 5, Groundhopper und andere Neutrale: mind. 30)
- Unterhaltungswert: 6,5/10

TC Knapsack (D) ................................................. 4
TC Grün-Weiß Brüser Berg (D) ......................... 2
- Datum: Sonntag, 28. Juni 2020 – Beginn: 9.30
- Wettbewerb: Damen 1.Bezirksliga Linksrheinisch 4er Gr. 063 (7. Liga im Frauentennis, faktisch derzeit 5. Spielklasse)
- Ergebnis: 4-2 Matches, 8-5 Sätze und 51-45 Spiele nach 4 Einzeln und 1 Doppel (1 Doppel nicht ausgespielt) sowie ca. 200 Minuten
- Statistiken: https://tvm.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/meetingReport?meeting=10117083&federation=TVM&championship=LRH+S+2020
- Austragungsort: Tennisanlagen Knapsack (Kapazität: Court 1: 330, davon 30 Sitzplätze / Court 2: 330, davon 30 Sitzplätze [Court 3 und 4: je 30 Stehplätze]
- Zuschauer: 1 (nur ich; wegen Coronahysterie beschränkt auf max. 100)
- Unterhaltungswert: 4,0/10 VfR Fischenich 1930 4:3 TFG Köln-Nippes 1878Photos with English commentary:
a) Football: Fischenich vs. TFG Nippes
b) Tennis: Knapsack vs. Brüser Berg (Ladies) and Lechenich vs. Colonius (Men’s 30+)
c) Brühl Region: Alt-Hürth, Fischenich, view on Wesseling

Am Sonntag ging es wieder früh auf die Piste. In Hürth ging es zuerst in „die grüne Oase am Chemiepark“, wie es so schön auf der Website des TC Knapsack heißt. Inmitten der hässlichen Ein- und Mehrfamilienhäuser der Hürther Industriegegend gegenüber dem Chemiewerk befindet sich eine in der Tat die Bezeichnung „Oase“ verdienende, sehr schöne Tennisanlage mit 7 Plätzen und 2 Hallen (je 2 Plätze). Die Plätze 1 und 2 liegen an einem steilen Hang, außerdem ist Court 5 mit der Tribüne noch sehenswert. Ich schaute aber nur auf 1 und 2 beim Damen-Bezirksligaspiel zu – als einziger Zuschauer. Das Herrenspiel war kurzfristig abgesagt worden. Dort ist der TC Knapsack auch leider völlig überfordert. Bei den Damen hingegen zeigten sie nach ausgeglichenen Einzeln und etwas Glück, dass hier eine Gästespielerin kein Doppel spielen konnte, mehr Erfolg: 4-2 am Ende für Knapsack. TC Knapsack D 4:2 TC GW Brüser Berg DIch konnte nicht bis zum Ende bleiben, da im Ortsteil Fischenich das nun immerhin 7. oder 8. Fußballtestspiel in der Region stieg. Für mich auch schon der 2. Testspielbesuch seit Ausbruch der Chinagrippe-Hysterie. Von Normalität noch weit entfernt das alles, aber die Atmosphäre beim VfR Fischenich war ganz normal. Eintritt wurde keiner verlangt, obwohl da fast die Hälfte der Zuschauer (erwartungsgemäß) Groundhopper waren. Da in den Niederlanden erst ab 1.7. der Ball rollen soll, waren für dieses Spiel zwischen Teams der Kreisliga B und C auch mehrere Holländer angereist. Dieser Sportverbotswahnsinn in vielen Regionen treibt immer krassere Blüten...

Die Sportanlage auf der Landau ist übrigens nicht so unansehnlich. Ganz am Ortsrand gelegen, Bäume drumherum (das Waldstück Ville grenzt an), Kunstrasen, auf zwei Seiten Graswall, ziemlich hässlich aussehendes Sportlerheim, aber ein paar Bänke und einige Stufen auf der Mitte des längsseitigen Walles.

Das Spiel war auch erfreulich gut. Der Gast von der Turn- und Fechtgemeinde aus dem Kölner Stadtteil Nippes passte einmal nicht auf und schon stand es 1:0. Per Kopf glichen sie zwar aus, gerieten vor der Pause aber noch mit 3:1 ins Hintertreffen. Nach dem Seitenwechsel erzielten sie mühevoll in einem doch ziemlich guten Spiel den Ausgleich, gerieten aber kurz nach dem 3:3 wieder ins Hintertreffen. Es blieb dann beim 4:3. VfR Fischenich 1930 4:3 TFG Köln-Nippes 1878Zum Abschluss des Tages ging es noch mal zum Tennis. Den Rückweg legte ich über Erftstadt-Lechenich. Gleich mal am Fußballstadion gucken: Nein, natürlich war die Tribüne immer noch nicht fertig... Dafür ist die enge zweireihige Tribüne am Center Court schon längst fertig. Die anderen Plätze haben aber keinen Ausbau, nur Court 3 liegt noch ganz nett an einem steilen Wall. Das Clubhaus sieht zumindest besser aus als das Sportlerheim von Fischenich... Insgesamt eher eine durchschnittliche Anlage. Ganz modern aber: Hier kann man sich entweder (wie ich) in die Anwesenheitsliste per Hand eintragen oder eben mit seinem Smartphone an QR-Codes ein- und ausloggen. Schienen auch ein paar gemacht zu haben, die anderen hatten wohl genauso wenig wie ich diese alberne App heruntergeladen...

Zu sehen gab es hier Ü30-Verbandsliga und zwar zwischen TC Blau-Weiß Lechenich und TC Colonius Köln. Einige richtig gute Spiele, schöne Ballwechsel und etliches Geschrei ob vergeigter Spielzüge. Hier wurde gutes Tennis gezeigt. Leider aber auch hier eine sehr einseitige Angelegenheit: bis auf ein Einzel gewann Lechenich alles. Beide Teams einigten sich darauf, die Doppel nicht auszuspielen, sodass der Spielstand nach Ende der Einzel (5:1) auch gleichzeitig der Endstand ist, obwohl normalerweise immer 9 und nicht nur 6 Punkte in einer 6er-Liga zu vergeben sind.

Ich ging noch bei einem sehr guten griechischen Imbiss in Lechenich essen – war ein etwas anderes Publikum dort, als auf dem Tennisplatz, so Vögel hingen ja nicht mal beim Fußball vorhin rum, aber tat der Qualität des Essens und der Bedienung ja keinen Abbruch – und fuhr dann über Weilerswist und Rösberg zurück nach Bonn. TC BW Lechenich 5:1 TC Colonius [Köln]Statistik:
- Grounds: 2.656 (6; diese Saison: 211 neue)
- Sportveranstaltungen: 3.878 (3; diese Saison: 229)
- Tourkilometer: 80km (80km Rad)
- Saisonkilometer: 92.340 (62.440 Flugzeug/ 26.010 Auto, davon 7.160 Mietwagen/ 3.910 Fahrrad/ 40 Schiff, Fähre / 0 Bus, Bahn, Straßenbahn)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 42 [letzte Serie: 41, Rekordserie: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 22 des Jahres 2020 (25.-31.05.), d.h. seit 5 Wochen in Folge [letzte Serie und Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020].

W0005II: Klatsche für die Damenmannschaft aus Mutterstadt

HTC Bad Neuenahr (D) ..................................... 19
TC Mutterstadt (D) .............................................. 2
- Datum: Samstag, 27. Juni 2020 – Beginn: 10.15
- Wettbewerb: Damen Oberliga Rheinland-Pfalz/ Saar (nominell 4. Liga im Frauentennis, derzeit faktisch 2. Liga)
- Ergebnis: 19-2 Matchpunkte, 8-1 Matches, 16-3 Sätze und 101-44 Spiele nach 6 Einzeln und 2 Doppeln (1x Verletzungsaufgabe) sowie ca. 330 Minuten
- Statistiken: https://tvrp.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/meetingReport?meeting=10197603&federation=RPF&championship=RPF+2020
- Austragungsort: Tennisanlagen Bad Neuenahr (Kapazität: Court 9, 10 und 11: jeweils 200, davon 80 Sitzplätze)
- Zuschauer: bis zu 25 (davon 1 Gästefan/ wegen Coronahysterie beschränkt auf max. 250)
- Unterhaltungswert: 4,5/10 HTC Bad Neuenahr D 19:2 TC Mutterstadt D Photos with English commentary:
a) Tennis in der Eifel: Bad Neuenahr vs. Mutterstadt (Ladies)
b) Sightseeing Ahrgebirge: Bad Neuenahr Old Town, Spa, Tower, Jewish Cemetery

Diesmal nur ein Tennisspiel, da es in Bad Neuenahr auch einiges zu sehen gibt, reichte das auch. Bad Neuenahr-Ahrweiler ist eine Ortschaft im Ahrtal in Rheinland-Pfalz und wie viele Orte in RLP in schöne, bewaldete Gebirgslandschaft eingebettet. Es gibt hier aufwändige Kurarchitektur (Casino, Sanatorium usw.), mehrere interessante Kirchen, einige historische Gebäude und auch einen Aussichtsturm, der auf den Resten einer Burganlage errichtet wurde. Sehenswert sind auch die Sportanlagen: beim Fußball habe ich alle Plätze durch, selbst im Ortsteil Ahrweiler, aber es sollte ja zum Tennis gehen und originellerweise befinden sich die Anlagen des Hockey- und Tennisclubs Bad Neuenahr in einem Teil des Kurparks... Bad Neuenahr Etwa 14 Courts, davon recht viele mit kleinen Tribünen oder wenigstens Wällen flankiert, und ein Clubhaus sowie mehrere Pavillons, ein Veranstaltungsgebäude und zwei Boules-Bahnen liegen von Bäumen umgeben und teils mit Blick in die Berglandschaft frei zugänglich im Park. Die meisten Sitzbänke und auch beste Bebauung drumherum hat Court 1, der aber laut den Aushängen fast nie für den Wettkampfbetrieb genutzt wird. Ganz seltsam. Fast alle Medenspiele finden auf den Courts 9, 10 und 11 statt – und die haben alle auf einer Längsseite Graswall und auf der anderen eine zweireihige Sitztribüne. Court 9 liegt direkt am Clubhaus.

Heute traten hier die Damenmannschaften vom HTC Bad Neuenahr und dem TC Mutterstadt in der Oberliga gegeneinander an. Zuschauer kamen nur sehr wenige. Das Niveau war aber nicht schlecht. Es zeigte sich nur schon nach den ersten drei Einzeln, dass der Gastgeber klar besser war. Die Muttis wurden deutlich bezwungen und konnten auch nur zu zwei Doppeln antreten, da eine Spielerin zu angeschlagen war um Doppel zu zocken. Am Ende durch die beknackte Zählung in Rheinland-Pfalz ein 19:2 (2:0 für Einzel- und 3:0 für Doppelsiege) – in den meisten anderen Bundesländern wäre das ein 8:1. Klingt auch deutlich genug... HTC Bad Neuenahr D 19:2 TC Mutterstadt D Statistik:
- Grounds: 2.650 (3; diese Saison: 205 neue)
- Sportveranstaltungen: 3.875 (1; diese Saison: 226)
- Tourkilometer: 80km (80km Rad)
- Saisonkilometer: 92.260 (62.440 Flugzeug/ 26.010 Auto, davon 7.160 Mietwagen/ 3.830 Fahrrad/ 40 Schiff, Fähre / 0 Bus, Bahn, Straßenbahn)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 41 [letzte Serie: 41, Rekordserie: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 22 des Jahres 2020 (25.-31.05.), d.h. seit 5 Wochen in Folge [letzte Serie und Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020].

Donnerstag, 25. Juni 2020

W0005I: Das erste Fußballspiel seit 107 Tagen...

Oberkasseler FV 1910 ......................................... 3
VfR Hangelar 1912 .............................................. 1
- Datum: Dienstag, 23. Juni 2020 – Beginn: 19.30
- Wettbewerb: Testspiel (beide Teams Bezirksliga Mittelrhein, Staffel 2; 7. Liga, 3. Amateurliga)
- Ergebnis: 3-1 nach 90 (45/45) Minuten – Halbzeit: 2-1
- Tore: 0-1 19. Schwarz (Eigentor), 1-1 27. Sommer, 2-1 32. Defang, 3-1 82. Defang
- Gelbe Karten: Sommer (OFV); Bär? (VfR)
- Rote Karten: keine
- Austragungsort: Sportanlage Oberkassel – Platz 1 (Kap.: 1.600 Stehplätze)
- Zuschauer: 100 („ausverkauft“ wegen der Beschränkungen aufgrund der Coronahysterie, Gästefans: ca. 15)
- Unterhaltungswert: 7,0/10 Oberkasseler FV 3:1 VfR HangelarPhotos with English commentary:
a) Pre-Season Friendly: Oberkassel vs. Hangelar (first regional friendly after 15 weeks forced break due to Chinese Flu)
b) Bonn: Oberkassel cliffs and castle ruin

Am Sonntag, dem 8.3. habe ich noch ein Kreisliga-D-Spiel in Buchholz/ Westerwald geguckt, am 10.3. war die Coronahysterie schon vollends ausgebrochen, aber ein Handballspiel in Köln war noch drin. Danach gab es 82 Tage Zwangspause wegen dem Theater von Politikern und Labormedizinern um die Chinesische Grippe. Es folgten zwei Wochen mit Pferdesport in Mecklenburg-Vorpommern und nun zwei Wochen mit Tennis in NRW. In der fünften Woche nach der (ersten?) Coronazwangspause folgte nun das erste Fußballspiel. Es gab zwar schon vereinzelte Testkicks am Wochenende (ich glaube 2 in Köln und 1 in Rhein-Erft, zumindest bei letzterem mit offensichtlich überdurchschnittlichem Zuschaueraufkommen) – aber da schaute ich lieber Tennis.

Nun, am 107. Tag nach dem letzten Fußballspiel, fuhr ich aber doch mal nach der Arbeit nach Oberkassel. Da das Tourenrad beim Händler ist und das Mountainbike im Arsch fuhr ich also mit dem Auto. Wegen des frühen Dienstschlusses natürlich viel zu früh da, aber genug Zeit um sich die neue Aussichtsplattform „Oberkasseler Mensch“, benannt nach der Fundstelle von zwei steinzeitlichen Menschen und einem ebenso alten domestizierten Hund, und die Ruine eines befestigten Hauses aus dem Hochmittelalter (schön zwischen Autobahn und Fußballplatz gelegen) anzuschauen. Oberkasseler FV 3:1 VfR Hangelar : Oberkasseler FV 3:1 VfR Hangelar Auf der Facebookseite schrieb der Oberkasseler FV: „Erstes Amateur-Spiel nach Corona! ... Am Dienstag (19.30 Uhr, Stingenberg) findet in Oberkassel das erste Spiel im Mittelrhein-Verband nach Corona statt. ... Maximal 100 Zuschauer können, unter dem erarbeiten Hygienekonzept, dem Spiel beiwohnen. "Wir werden den Zuschauerbereich extra markieren und sorgen mit unserem Ordnungspersonal für die nötigen Abstände", verspricht OFV-Vorsitzender Joe Körbs einen reibungslosen Ablauf des Testspiels.“
Man durfte also weniger auf das Spielniveau des ersten Testspiels auf überkreislicher Ebene im FVM (nicht wie es anklingt dem ersten Spiel in der Region Mittelrhein überhaupt! Das waren am Samstag schon die Deutzer, dann am Sonntag BW Köln und Gruhlwerk Brühl!) gespannt sein, sondern vielmehr darauf, wie der FV Oberkassel die Schikanen der Politiker umsetzen würde. Begrenzung auf 100 Zuschauer, Abstandsklamauk (nur Familien und Wohngemeinschaften durften nahe beisammen stehen), Hände am Eingang desinfizieren, dort Personalien wegen Infektionsrückverfolgung eintragen – und das in Zeiten der langsam wieder einkehrenden Vernunft, wo in halb Europa vor Zuschauern gespielt wird: ob in Weißrussland, Litauen, Polen, Ungarn, Island, Färöer, Kroatien, Finnland oder Serbien – mittlerweile ziehen ja auch Länder wie Australien und Neuseeland nach oder spielen bereits seit Wochen vor Zuschauern, wie mein letzter Länderpunkt: Nordzypern (siehe vor allem gegen Ende des Berichts).  Und natürlich gibt es auch in Türkisch-Zypern Hygienemaßnahmen, die denen in Mittelrhein ähneln – nur eben keine extrem niedrigen Zuschauerzahlen, keine Anwesenheitslisten oder desinfektionsmittelgetränkte Fußbälle... 

Von den Zuschauern in Oberkassel war wie erwartet vielleicht die Hälfte vom Verein, eine kleinere Gruppe kam aus Hangelar mit, ansonsten gut 30 Hopper und andere Neutrale. Ich war gut 40 Minuten vor Anpfiff schon an der Kasse um die fairen 3€ zu löhnen – meine Karte wurde mit der 38 bekrakelt. Zusammen mit den zahlreichen Ordnern und Betreuern waren selbst vorm Eintreten der Mannschaften zu diesem Zeitpunkt sicher gut 60 Leute drin – und das wie gesagt 40 Minuten vorher. Also die ersten 30 Zuschauer hatten bestimmt große Sorgen, dass sie das Spiel nur durchs Gestrüpp am Zaun verfolgen können, wenn sie nicht mindestens 45 Minuten vorher kommen...

Das Spiel lohnte erfreulicherweise doch das Kommen. Nicht nur aus Prinzip, weil Oberkassel und Hangelar ein Spiel mit komplettem Schirigespann (selbst organisiert, da bis 1.7. Schiris nur freiwillig antreten und nicht offiziell gestellt werden) auf die Beine stellten, in einer Zeit, in der fast gar kein Verein seinen Aufgaben in Bezug auf den Wettkampfbetrieb nachkommt. Und nicht nur wegen des schönen Panoramas mit den Basaltsteinbrüchen am Platz. Sondern auch wegen des flotten Spiels, das von zwei motivierten und spielerisch guten Mannschaften gezeigt wurde. Beide Teams bemühten sich um Treffer, wobei es ein Torwartfehler nach einem Rückpass eines Mitspielers war, der Hangelar den Führungstreffer bescherte. Oberkassel brauchte aber nicht allzu lange um vom Punkt auszugleichen und danach einen schönen Schuss ins Eck zu setzen. Der Gastgeber war ab der 25. Minute die bessere Mannschaft. Hangelar kam dann auch nicht mehr so gut ins Spiel, hatte zwar etliche Chancen, bekam aber keinen Treffer mehr zustande. Oberkassel legte hingegen noch mit einem Kopfball zum 3:1 Endstand nach. Auch in der Höhe absolut verdient – vor dem (vermeintlichen) Saisonabbruch stand Oberkassel auf Platz 7 und Hangelar auf Platz 5 in derselben Bezirksliga.

Nach 107 Tagen ohne Fußball also einen ganz guten Einstand geschafft. Wann es das erste Fußball-Pflichtspiel für mich gibt? Wahrscheinlich in einem Monat im Ausland. Bis dahin verfolge ich natürlich, wie in der Region Mittelrhein/ Rheinland und auch in Ostdeutschland der Testspielbetrieb zur Überbrückung der Zeit zur teilweise nicht einmal in Grundzügen angesetzten Saison 2020/21 abläuft. Auf dem Blog hier wird es also noch den ein oder anderen Hoppingbericht zu Testkicks geben – dazu aber auch weiterhin Touren zum Tennis oder vielleicht auch wieder Motorsport. Oberkasseler FV 3:1 VfR Hangelar Statistik:
- Grounds: 2.647 (0; diese Saison: 202 neue)
- Sportveranstaltungen: 3.874 (1; diese Saison: 225)
- Tourkilometer: 20km (20km Auto)
- Saisonkilometer: 92.180 (62.440 Flugzeug/ 26.010 Auto, davon 7.160 Mietwagen/ 3.750 Fahrrad/ 40 Schiff, Fähre / 0 Bus, Bahn, Straßenbahn)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 40 [letzte Serie: 41, Rekordserie: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 22 des Jahres 2020 (25.-31.05.), d.h. seit 4 Wochen in Folge [letzte Serie und Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020].

W0004I-II: Ein weiteres Tenniswochenende in Bonn und der Region

* Samstag: Ü40 in Bonn-Beuel *

Bonner SV Roleber 1919 (H40) .......................... 5
TK Am Stadtwald Rheinbach (H40) II .............. 4
- Datum: Samstag, 20. Juni 2020 – Beginn: 9.15
- Wettbewerb: Herren 2.Bezirksliga Linksrheinisch Gr. 025 (6. Liga der Ü40-Herren)
- Ergebnis: 5-4 Matches, 10-9 Sätze und 78-72 Spiele nach 6 Einzeln und 3 Doppeln sowie ca. 315 Minuten
- Statistiken: https://tvm.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/meetingReport?meeting=10116618&federation=TVM&championship=LRH+S+2020
- Austragungsort: Tennisanlagen Roleber (Kapazität: Court 1: 64, davon 4 Sitzplätze / Court 2: 14, davon 4 Sitzplätze plus 20 Stehplätze außerhalb der Anlage, Court 3: 0 Plätze + 20 Stehplätze außerhalb der Anlage)
- Zuschauer: bis zu 9 (davon 1 Gästefan/ wegen Coronahysterie beschränkt auf max. 100, die hier gar nicht normal auf die Anlage gehen würden)
- Unterhaltungswert: 4,5/10

TC Blau-Weiß Bonn-Beuel (H40) ...................... 0
Tennis- und Hockey-Club Brühl (H40) II ......... 9
- Datum: Samstag, 20. Juni 2020 – Beginn: 14.45
- Wettbewerb: Herren 1.Bezirksliga Linksrheinisch Gr. 023 (5. Liga der Ü40-Herren)
- Ergebnis: 0-9 Matches, 0-18 [0-12] Sätze und 23-110 [23-74] Spiele nach 6 Einzeln (3 Doppel nicht ausgespielt) sowie ca. 200 Minuten
- Statistiken: https://tvm.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/meetingReport?meeting=10116820&federation=TVM&championship=LRH+S+2020
- Austragungsort: Tennisanlagen Limpericher Str. 145/ Blau-Weiß Bonn (Kapazität: Court 1: 60 Stehplätze / Court 2: 75 Stehplätze, Court 3: 64 Plätze, davon 4 Sitzplätze)
- Zuschauer: bis zu 8 (keine Gästefans/ wegen Coronahysterie beschränkt auf max. 100)
- Unterhaltungswert: 4,0/10 SV Altenahr H40 7:7 TC Vallendar 83 H40Photos with English commentary:
a) Tennis in Bonn: Roleber vs. Stadtwald Rheinbach II (40+) and Blau-Weiss Beuel vs. THC Brühl II (40+)
b) Bonn: Tram Turning Loop Beuel Limperich

Während in Sachsen einige Fußballpokalspiele ohne Fans bzw. vor Zaungästen stattfanden, wurden die ersten Fußballtestspiele mit Publikum in NRW ausgetragen. Alle angesetzten Jugendpartien wurden wieder abgesetzt. Stattgefunden haben lediglich drei, vier Männerspiele, darunter vereinsinterne Kicks wie Deutz 05 II gegen I. Das war mir aber im Vorfeld alles zu unsicher, da nicht davon auszugehen war, dass überhaupt irgendwo der Ball rollt und bevor ich einen Revisit auf einem mittelmäßigen Fußballplatz wie Gruhlwerk Brühl mache, fahre ich lieber weiter Tennisplätze ab und verbringe da entsprechend viele Stunden. Vielleicht schaue ich nächste Woche mal bei einem Testspiel vorbei. Nachdem die ersten den Anfang gemacht haben, kriegen vielleicht ein paar andere Vereine/ Teams/ Spieler auch den Arsch hoch. Was Verbände, Vereine, aber auch Spieler in fast allen Sportarten hierzulande abziehen ist unter aller Sau. Wer keine Vorerkrankungen hat und wegen der Chinagrippe nicht Fußball, Hockey oder Handball spielen will, muss echt seinen letzten Rest Hirnmasse irgendwo zwischen Homeoffice und virtuellem Raum verloren haben. Und wer Vorerkrankungen hat sollte eh bei Wettkampfsport sehr vorsichtig sein. Herz- und Lungenschwächen und dann Fußball oder Handball spielen? Ganz schlechte Idee: habe ich bei einem Weißenfelser Fußballer auch schon erleben müssen in Leuna. Aber wie gesagt: Tennis ist seit anderthalb Wochen der einzige Zuschauersport in einigen Teilen Deutschlands – und davon machte ich weiter regen Gebrauch. Bonner SV Roleber 1919 H40 5:4 TK Am Stadtwald Rheinbach H40 IIAm Samstag ging es erst einmal ganz lässig zum Bonner SV Roleber 1919. Hinterm Fußballplatz gibt es eine zweiteilige Anlage mit fünf ausbautenlosen Tennisplätzen. Die drei Plätze vorm schönen, teils aus Fachwerk errichteten Clubhaus, sind für den Wettkampfbetrieb. Court 3 kann aber nur von außerhalb der Anlage richtig eingesehen werden. Selbst Court 1 ist ziemlich beengt, aber alles schön von Bäumen umgeben.

Atmosphäre auch entspannt, hier von beiden Vereinen auch wirklich gesprächiger und freundlicher Anhang. Am lustigsten war aber der ehemalige Spieler der Bonn Gamecocks, der sich als Tennisfan outete und die überwiegend nur mittelmäßigen Partien begeistert verfolgte – beim Spiel war er allerdings nur anwesend, da er gerade zuhause einen Platzverweis erhalten hatte... Bonner SV Roleber 1919 H40 5:4 TK Am Stadtwald Rheinbach H40 IIAuch bei Blau-Weiß Bonn-Beuel waren die Zuschauer sehr gesprächig und die Atmosphäre sehr freundlich. Hier wurde mir nur gesagt, dass weniger Leute als sonst da gewesen seien, mehrere Mannschaften v. a. deshalb abgemeldet wurden, da sie keinen Bock auf Wettkampfspiele ohne anschließendes geselliges Beisammensein (auch jetzt hat das winzige Clubhaus keinen Gastrobetrieb und die Terrasse ist bei Chinagrippe-Mindestabständen nicht von zwei Mannschaften zu belegen) hatten. OK, diese Ausrede für Mannschaftsrückzüge ist nicht ganz so idiotisch, wie Angst vor der Infektion mit der Chinagrippe, aber wenn man ein bisschen einfallsreich ist, dann kann man sogar unter Beachtung der Abstandsspielregeln ein geselliges Beisammensein auf der Anlage organisieren: z. B. jeder hockt sich wie ein Beduine mit Essen und Trinken auf sein Handtuch in 1,5m Abständen auf dem Court 1...

Wie auch immer: Gegen den favorisierten Gast hatte Blau-Weiß keine Chance. Den einzigen Ehrenpunkt vergab ein an sich gut spielender Beueler nach einer 5:1-Führung mit 5:7/ 0:6. Brühl II führte Beuel hier wirklich vor. Was ich nicht leiden kann, ist die Unsitte, nach einem 1:5 oder wie hier 0:6 nach den Einzeln rum zu sülzen und keine Doppel mehr spielen zu wollen. Man ließ die 0:9 Niederlage also am Ende kampflos über sich ergehen. Dennoch ist mir Blau-Weiß Beuel vom Umfeld her ein sympathischer Verein und die Anlage ist auch sehr schön. Zwar auch hier kein Platz mit Tribüne ausgestattet, aber hohe Bäume schirmen von Straßen und hässlichen Wohnhäusern ab und diverse kleinere Büsche, Bäume und andere dekorative Pflanzen runden die Anlagen ästhetisch wirklich schön ab. TC Blau-Weiß Bonn-Beuel H40 0:9 THC Brühl H40 IIMeine Eltern hatten übrigens in Rostock einen schwierigeren Tennistag; Es schiffte wie Sau, daher wurden die Verbandsligaspiele in Warnemünde in die Tennishalle Schmarl verlegt. Dort fuhren sie als Anhalter mit einem Offiziellen im Kleinbus hin... Den Tag drauf kreuzte mein Vater dann weitere Rostocker Tennisgrounds: ohne Regen, draußen, unweit des Ostseestadions...

* Sonntag: Im Ahrtal und auf der Hardthöhe *

SV Altenahr (H40) ............................................... 7
TC Vallendar 83 (H40) ........................................ 7
- Datum: Sonntag, 21. Juni 2020 – Beginn: 9.30
- Wettbewerb: Herren 40 B-Klasse Rheinland Gruppe 089 (nominell 6. Liga, derzeit 5. Liga der Ü40-Altherren)
- Ergebnis: 7-7 Teampunkte nach 3-3 Matches, 7-6 Sätzen und 47-51 Spielen nach 4 Einzeln und 2 Doppeln sowie ca. 285 Minuten
- Statistiken: https://rl-tvrp.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/meetingReport?meeting=10198909&federation=RPF&championship=RL+2020
- Austragungsort: Tennisanlagen Altenahr (Kapazität: Court 1: 90, davon 10 Sitzplätze / Court 2: 70 Stehplätze, davon 4 Sitzplätze)
- Zuschauer: bis zu 6 zzgl. bis zu 4 pausierenden Spielern (keine Gästefans/ wegen Coronahysterie beschränkt auf max. 250, die gar nicht auf die Anlage passen)
- Unterhaltungswert: 4,0/10

TC Blau-Weiß Duisdorf (H30) ........................... 5
TC Bayer Dormagen (H30) ................................. 4
- Datum: Sonntag, 21. Juni 2020 – Beginn: 14.45
- Wettbewerb: Herren 30 2. Bezirksliga Mittelrhein, Gruppe 015 (6. Liga der Ü30-Altherren)
- Ergebnis: 5-4 Matches, 10-13 Sätze und 74-95 Spiele nach 6 Einzeln und 3 Doppeln sowie ca. 360 Minuten
- Statistiken: https://tvm.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/meetingReport?meeting=10116632&federation=TVM&championship=LRH+S+2020
- Austragungsort: Tennisanlagen Wesselheideweg/ Blau-Weiß Duisdorf (Kapazität: Court 2: 70 Stehplätze, Court 4: 40 Stehplätze, Court 6: 50 Stehplätze)
- Zuschauer: bis zu 10 (keine Gästefans/ wegen Coronahysterie beschränkt auf max. 100)
- Unterhaltungswert: 4,0/10 TC Blau-Weiß Bonn-Beuel H40 0:9 THC Brühl H40 IIPhotos with English commentary:
a) Tennis in der Eifel und dem Ahrgebirge: Altenahr vs. Vallendar (30+)
b) Tennis in Bonn: BW Duisdorf vs. Bayer Dormagen (40+)

Sonntag ging dann erstmals wieder eine Tour ziemlich schief. Ich hatte eine knallharte Tour geplant, klappte auch mit 5 Uhr 30 aufs Rad, schaffte es aber nur 16km bis Röttgen. Dann war die Luft raus – aus dem Hinterreifen... Also auf der Felge zurück und aufs Auto umgestiegen. Zusammen mit den anderen Mängeln des mittlerweile 20 Jahre (!!!) alten Mountainbikes (wackliger Steuerkopf, verschlissene Kette/ Kassette, unmögliche Schaltung) entschloss ich mich noch auf der Rückfahrt bei nächster Gelegenheit ein neues Mountainbike anzuschaffen. Mit was für Schwierigkeiten das in den Zeiten der Chinesischen Grippe verbunden ist, beschreibe ich mal bei Gelegenheit in einem anderen Spielbericht.

Dann ging auch noch Folgendes schief. Ich komme mit dem Auto also 9.30 Uhr (30 Minuten nach angesetztem Beginn bei diesem Scheißverein TuWi Adenau an – und, genau: keine Sau da. Als ich 14.45 noch mal am Platz aufkreuze, packen die Spieler hingegen zusammen: die Deppen sind erst gegen 10 Uhr am Platz gewesen, haben dann so einen Rotz gespielt, dass Bad Breisig in Rekordzeit gewann und waren so trotz einer selbst für Rheinländer extremen Verspätung des Beginns kaum nach dem Ende der Vormittagspartie in Altenahr fertig. Diese Partie besuchte ich aber. TC Blau-Weiß Duisdorf H30 5:4 TC Bayer Dormagen H30Von Adenau war ich entsprechend verärgert um 9.30 wieder nach Altenahr zurückgefahren und dort noch vor 10 also gegen Ende der ersten Sätze der ersten Einzel bei einer Ü40 (mal wieder!) Partie angekommen. SV Altenahr traf auf TC Vallendar. Eine recht unterhaltsame aber etwas langatmige Partie. Jedes der 4er Teams gewann ja 2 Einzel und dann teilten sie sich auch in den Doppeln die Siege gerecht auf. Ein spannendes Unentschieden also. Die Jungs aus Altenahr waren sympathische Gastgeber gegenüber den wenigen Fans bzw. dem einzigen Neutralen – mir. Auf dem Feld ging es teilweise etwas gereizt zu, was v.a. an dem Gemaule der russlanddeutschen Spätaussiedler lag: Vallendar spielte mit 3 Russlanddeutschen, die sich immer wieder mal über verdeckte Schläge beim Doppel oder lauten Ausrufen, obwohl der Ball angeblich noch spielbar war, beschwerten...

Das Highlight war dennoch die Anlage. Drei Tennisplätze und ein Schuppen als Vereinsheim und das in einem Talkessel der Ahr, von Bäumen umgeben und von Felsen eingerahmt unterhalb der Burgruine Altenahr, zu der man einen freien Blick hat, bzw. von der aus man auch die Tennisplätze toll sieht. Außerdem führt noch die Eisenbahn über die Brücke direkt am Platz vorbei. Und apropos Brücke: die Zufahrt zu den Plätzen ist nur für Pkw unter 1,90 Breite geeignet – mein Dacia (1,80m Radstand, von Außenspiegel zu Außenspiegel 2m) passte nur gerade so da durch – die Spiegel lagen direkt über dem Geländer, das zum Glück niedrig genug war, sonst wären die Spiegel weg gewesen... Bei einem Auto auf dem Parkplatz hätte ich übrigens gerne die Spiegel abgetreten: ein Firmenwagen der Mobilcom Debitel. Noch läuft ja mein Vertrag bei diesem Sauhaufen, aber nicht mehr lange. Die beiden Spieler, die da am Platz ab und an telefoniert hatten, hatten sicher kein mobilcom – denn ich hatte mal wieder keinen Empfang im Ahrtal mit dieser Drecksfirma... TC Blau-Weiß Duisdorf H30 5:4 TC Bayer Dormagen H30Von dieser sehr originellen Anlage ging es dann zum nächstbesten gescheiten Spiel in Bonn, das auf dem Rückweg lag. Leider nun von einer wirklich tollen Anlage direkt auf eine total öde: So ein schönes Fußballstadion da im Wesselheideweg in direkter Nachbarschaft zu den Tennisplätzen des TC Blau-Weiß Duisdorf, aber so langweilige Tennisplätze! Keine Tribüne, nicht mal Bänke und alles völlig steril. Nur die Anlage in Geislar ist noch hässlicher!

Das Spielniveau war auch teils enttäuschend – ich hatte dieselbe Liga deutlich besser noch am letzten Sonntag im Siebengebirge gesehen – doch nach über lange Strecken öde Partien gab es noch wirklich tolle Doppel zu sehen. 4 Siege für Duisdorfs Ü30, 2 Siege für Bayer Dormagen – doch die ersten beiden Doppel wurden von den Gästen gewonnen und erst im Champions Tiebreak holte Duisdorf sich den entscheidenden Punktgewinn im dritten Doppel. Durch die hohen Niederlagen der beiden unterlegenen Einzel- bzw. Doppelspieler der Bonner kam es auch zu der kuriosen Statistik, dass Dormagen mehr Sätze und deutlich mehr Spiele holte, als der Sieger Duisdorf. SV Altenahr H40 7:7 TC Vallendar 83 H40Statistik:
- Grounds: 2.647 (11; diese Saison: 202 neue)
- Sportveranstaltungen: 3.873 (4; diese Saison: 224)
- Tourkilometer: 210km (Sa 20km Rad, So 30km Rad + 160km Auto)
- Saisonkilometer: 92.160 (62.440 Flugzeug/ 25.990 Auto, davon 7.160 Mietwagen/ 3.750 Fahrrad/ 40 Schiff, Fähre / 0 Bus, Bahn, Straßenbahn)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 40 [letzte Serie: 41, Rekordserie: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 22 des Jahres 2020 (25.-31.05.), d.h. seit 4 Wochen in Folge [letzte Serie und Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020].