Donnerstag, 17. Juli 2025

W3.0238I: Aufbaugegner für den Bezirksligaabsteiger

SV Innerstetal 1973 (Baddeckenstedt, Groß Elbe & Heere)

5 : 1 (3:1)

Turn- und Sportverein Nettlingen

- Datum: Dienstag, 15. Juli 2025 – Beginn: 19.00
- Wettbewerb: Testspiel (Nordharzliga; 8. Spielklasse, 4. Amateurliga, Absteiger aus der Bezirksliga Braunschweig gegen 1. Nordharzklasse; 9. Spielklasse, 5. Amateurliga)
- Ergebnis: 5-1 nach 92 (46/46) Minuten – Halbzeit: 3-1

- Tore: 1-0 21. Ohlendorf, 1-1 27. Hagemann, 2-1 31. Benndorf, 3-1 37. Ohlendorf, 4-1 63. Dag, 5-1 75. Masberg

- Verwarnungen: Kulisch, Sievers (Innerste); TW Vollbrecht, Bukowski (Nettlingen)

- Platzverweise: keine

- Austragungsort: Sportplatz Groß Elbe (Kap. 2.050, davon 50 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 25 (davon ca. 5 Gästefans)
- Spielbewertung: 6,5/10

SV Innerstetal 5:1 TuS Nettingen

Photos with English commentary:

a) Pre-Season in Groß Elbe: Innerstetal vs. Nettlingen

b) Sightseeing in Groß Elbe, Klein Elbe, Gustedt

Dienstag nach Feierabend mal wieder ein Testspiel besucht. Im schön an Ausläufern des Harzes gelegenen Groß Elbe, liegt auf einem Höhenzug eine wirklich schöne Sportanlage mit zwei Plätzen. Der A-Platz hat eine Naturtribüne auf einer Längsseite, auf der ein Sportlerheim, ein paar Sitzgelegenheiten und eine dreireihige Mini-Tribüne thronen. Für einen Testkick hier den regulären Eintritt von 4€ haben zu wollen, ist trotzdem völlig daneben. Letzte Woche in Adersheim war z. B. wie üblich in Niedersachsen kostenlos bei gleicher Qualität der Paarung.

Auf dem Feld war aber anders als in Adersheim der Bezirksligaabsteiger von Beginn an klar überlegen. Nettlingen hatte die 1. Kreisklasse auch nur knapp gehalten und geriet in diesem unterhaltsamen Spiel entsprechend unter Druck. Der zwischenzeitliche Ausgleich per Heber aus einiger Distanz kann nicht über die Einseitigkeit der Partie hinwegtäuschen. Am Ende ein verdientes 5:1 für Innerstetal.

SV Innerstetal 5:1 TuS Nettingen

Statistik:

- Grounds: 3.846 (1; diese Saison: 8 neue)

- Sportveranstaltungen: 5.383 (1; diese Saison: 9)

- Tourkilometer: 160km Auto

- Saisonkilometer: 890 (810 Auto, davon 0 Mietwagen/ 80 Fahrrad/ 0 Flugzeug/ 0 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Schiff, Fähre)

- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 33 [letzte Serie: 22, Rekordserie ohne 0-0: 178]

- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 238 Wochen in Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020]

W3.0237II-IV: Pokalwochenende der Salzlandsparkasse und Cricket im Elbauenpark

FSV Drohndorf-Mehringen 1990

1 : 7 (0:4)

SV Staßfurt 1909

- Datum: Freitag, 11. Juli 2025 – Beginn: 19.00
- Wettbewerb: 1. Runde des 23. Sparkassen Cups (Saisonvorbereitungspokalturnier: Salzlandoberliga, 9. Spielklasse, 4. Amateurliga (Absteiger aus der Landesklasse) gegen Landesliga Sachsen-Anhalt Nord, 7. Spielklasse, 2. Amateurliga (Absteiger aus der Verbandsliga))
- Ergebnis: 1-7 nach 90 (45/45) Minuten – Halbzeit: 0-4

- Tore: 0-1 2. Roldan Arias, 0-2 17. Schmidt-Daul, 0-3 34. Stollberg, 0-4 43. Kreutzer, 1-4 63. Jahn, 1-5 66. Pumptow, 1-6 77. Pumptow, 1-7 81. Pumptow

- Verwarnungen: 1x FSV

- Platzverweise: keine

- Austragungsort: Sportplatz Drohndorf (Kap. 1.100, davon 100 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 230 (davon 190 zahlende und mind. 30 Gästefans)
- Spielbewertung: 6,5/10

SSV Blau-Weiß Barby 1904

2 : 4 (1:0)

SV Plötzkau 1921

- Datum: Samstag, 12. Juli 2025 – Beginn: 15.00
- Wettbewerb: 1. Runde des 23. Sparkassen Cups (Saisonvorbereitungspokalturnier: Kreisliga Salzland, 10. Spielklasse, 5. Amateurliga gegen Landesklasse Sachsen-Anhalt Nord Staffel 3, 8. Spielklasse, 3. Amateurliga)
- Ergebnis: 2-4 nach 99 (49/50) Minuten – Halbzeit: 1-0

- Tore: 1-0 32. Friedrich, 1-1 67. Fechtner, 2-1 68. Sandring, 2-2 82. Weirauch, 2-3 86. Fechtner, 2-4 90.+1 Döltz

- Verwarnungen: Hellige, Friedrich, Mangapa Ndhlovu, NN (Barby), Lachner (Plötzkau)

- Platzverweise: keine

- Austragungsort: Sportplatz Barby (Kap. 1.150, davon 50 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 90 (davon 50 zahlende und ca. 40 Gästefans)
- Spielbewertung: 7,0/10

Universitätssportclub Magdeburg Strikers

156/5 : 150/10

Sport Club Naumburg Cricket

- Datum: Sonntag, 13. Juli 2025 – Beginn: 11.00
- Wettbewerb: Sächsischer Cricket Verbands T20 Regionalliga (2. und unterste Spielklasse im deutschen Cricket, Spielvariante Twenty20)
- Ergebnis: USC Magdeburg Strikers gewinnen mit 5 Wickets nach 20 bzw. 19.2 Overs nach ca. 240 Minuten

- Statistik: siehe Scorecard auf SCV! 

- Austragungsort: USC Cricket Ground im Elbauenpark (Kap. 2.000 Stehplätze)
- Zuschauer: 2 Neutrale
- Spielbewertung: 4,5/10

SV Fortuna Schneidlingen 1919

6 : 0 (0:1)

1. Fußball-Sport-Verein Nienburg

- Datum: Sonntag, 13. Juli 2025 – Beginn: 15.00
- Wettbewerb: 1. Runde des 23. Sparkassen Cups (Saisonvorbereitungspokalturnier: Salzlandliga, 9. Spielklasse, 4. Amateurliga (Aufsteiger aus der Kreisliga) gegen Landesklasse Sachsen-Anhalt Nord Staffel 3, 8. Spielklasse, 3. Amateurliga)
- Ergebnis: 0-6 nach 90 (45/45) Minuten – Halbzeit: 0-1

- Tore: 0-1 40. Lietz, 0-2 53. Ebeling, 0-3 58. Lehmann, 0-4 61. Reichel, 0-5 63. Dauch, 0-6 80. Knop

- Verwarnungen: 1x Nienburg

- Platzverweise: keine

- Austragungsort: Sportplatz Schneidlingen (Kap. 750, davon 50 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 230 (davon angeblich nur 100 zahlende und ca. 20 Gästefans)
- Spielbewertung: 6,5/10

Werkleitz

Photos with English commentary:

a) Football in Drohndorf: D.-Mehringen vs. Stassfurt 09

b) Football in Barby: SSV BW Barby vs. SV Plötzkau

c) Football in Schneidlingen: Fortuna vs. Nienburg

d) Cricket in Magdeburg: USC Strikers vs. SC Naumburg

e) Sightseeing Salzlandkreis: Drohndorf, Mehringen, Staßfurt, Hohenerxleben, Nienburg, Jesarbruch, Damaschkeplan, Tornitz, Werkleitz, Barby, Schneidlingen

f) Older pictures from Barby near Stassfurt 

Immer wieder die beste Saisonvorbereitung: der Sparkassencup im Salzland. Erstvertretungen von Kreisklasse bis Landesliga treten im KO-System gegeneinander an und bestimmen binnen knapp 3 Wochen den Sieger, der zumeist entweder Staßfurt 09 oder SC Bernburg heißt...

Mit Staßfurt 09 ging es am Freitag auch gleich los. Beim FSV Drohndorf-Mehringen, einem Absteiger aus der Landesklasse in die Kreisoberliga, ließ der Verbandsligaabsteiger nichts anbrennen. Ein direkter Freistoß an den Innenpfosten nach wenigen Minuten, mehrfach durch die Abwehr durchgespielt und immerhin jede zweite, dritte Chance verwandelt und schon stand es 0:4. Nach der Pause einer der ganz wenigen Drohndorfer Angriffe zum Ehrentor, danach aber wieder mehrfach die Abwehr überspielt und hoch unters Tordach eingeschossen zum 1:7 Endstand.

Der einzige richtige Sportplatz in Drohndorf und Mehringen befindet sich in Drohndorf unweit eines alten Gehöfts, dessen Taubenturm direkt neben dem Eingang, welcher eine Brücke über einen Bach darstellt, steht. Am Eingangstor ist zudem aus Metall eine Kuh dargestellt. Sonst ist der Platz auch recht ländlich, von Bäumen umgeben, flaches Sportlerheim, einige Holzbänke unter den Linden, kleiner Graswall, sogar ein kleiner Sprecherturm mit manueller Anzeigetafel.

Drohndorf hat viele ältere Häuser, im Kern auch eine alte Kirche und mehrere schöne Gehöfte. Mehringen ist weniger sehenswert, hat aber auch eine Kirche auf einem Hügel mit aufwändigem Kriegerdenkmal zu bieten. Immer wieder gut ist auch der Dönerimbiss, der an einem Gehöft gutes Essen zum Mitnehmen anbietet.

FSV Drohndorf-Mehringen 1:7 SV 09 Staßfurt

Am Samstag stieg ich von Staßfurt aus aufs Rad, da meine Gastgeber eine Geburtstagsfeier einer Verwandten hatten. Erst ging es den Boderadweg via Neugattersleben bis zur Mündung in Nienburg entlang, dann dort den Saaleradweg über Calbe, Damaschkeplan, Tornitz und Werkleitz zur Saalemündung in die Elbe bei Barby. Barby soll vom Althochdeutschen „barer Bogen“, ein waldloser Ort an einer Flusskrümmung, stammen. Hat jedenfalls nichts mit Puppen zu tun...

Der Ort ist wirklich sehenswert, da voller historischer Bauten, hat sich aber seit meinem letzten Besuch nicht groß entwickelt. Ich fuhr als recht bald zum Sportplatz, der ziemlich öde und kahl am westlichen Ortsrand liegt. Sporthalle und Umkleiden dran, kein Sportlerheim sondern nur eine Fresshütte wo es aber richtig schöne Vereinsbecher gab. Das Wappen zeigt einen der Türme der Stadt, das Prinzesschen. Ein paar Holzbänke gibt es, der Faustballplatz nebenan hat aber mehr und sieht richtig gut aus (werde ich mal ein Spiel bzw. Turnier gucken sicherlich!)

Auch hier ein Spiel im Sparkassencup, und wie auch Freitag der favorisierte und zwei Klassen höhere Gast dauernd am Drücker – doch Plötzkau traf nicht, viel zu harmlos vorne. Barby war mit dem zweiten, dritten Angriff nach einer halben Stunde erfolgreich. Nach der Pause das gleiche Spiel, nach mehr als einer Stunde traf auch Plötzkau mal, doch postwendend mit der ersten Torchance in Hälfte zwei die erneute Führung von Barby. In der Schlussphase gaben sie jedoch das Spiel aus der Hand: zwischen der 82. und der 91. fielen noch drei Treffer für den favorisierten Gast aus der Landesklasse.

Spruch des Tages auch von Plötzkau in Richtung des bis zum 2:2 ständig Zeit schindenden Barbyer Torwarts: „Eeeyyyy, Fußball is n Bewegungsspiel, du Spinner!!!“

SSV Blau-Weiß Barby 2:4 SV Plötzkau 1921

Am Sonntag wurde mal nicht nur der Wettbewerb, sondern gleich die Sportart gewechselt: In den letzten Jahren sind v.a. durch afghanische Flüchtlinge und auch indische sowie pakistanische Studenten auch im Osten einige Cricketteams gegründet worden. Als ich vor 10, 12 Jahren immer mal Ost-Regionalliga geguckt hatte, waren außer Berlin nur Werder/Havel und Dresden Standorte. Nun haben auch in Sachsen-Anhalt Halle, Naumburg und Magdeburg Cricket zu bieten. Die Magdeburger Mannschaften sind dabei im USC organisiert und spielen im Elbauenpark. Was gut klingt, ist für neutrale Besucher scheiße, da die klamme Stadt satte 5€ für den Besuch des Parks verlangt. Man kann aber übrigens auch unauffällig östlich vom Cricket Ground über ein knapp 2 Meter hohes Metalltor steigen...

Der Ground liegt gut an der begrünten Müllhalde zwischen einem Graben und dem Damwildgehege hinter den Fußball- und Volleyballplätzen. Für die Spieler ist er jedoch eine Zumutung, da zwar die Pitch gut ausgelegt wurde, aber das Field völlig uneben ist und ein Schotterweg durch eines der Outfields führt und zudem kleine Büsche im Bereich des Outfields stehen. Ich fragte gleich den nächsten Spieler, der herumsaß, was passiert, wenn so ein Busch getroffen wird – tatsächlich muss der Schiri (Umpire) einschätzen, ob der Ball das Aus erreicht hätte (4 Punkte) oder noch gestoppt worden wäre (1 oder 2 Punkte je nach Wechsel der Batsmen)...

Die Partie war durchwachsen, denn manch ein Spieler beider Teams feuerte regelmäßig Vier- und Sechspunkteschläge ab, andere hauten Luftlöcher oder traten vor den Ball statt zu schlagen... Leg before wicket war auch ständig Streitpunkt, die ganzen Südasiaten waren ständig am diskutieren und zogen so die Partie unnötig in die Länge. Die Spiele die ich 2023 mal auf Guernsey gesehen habe, waren von der Liga nominell vergleichbar: deutlich höheres Niveau bei den Briten und ganz andere Disziplin. Aber die neue T20 Regionalliga ist schon mal viel besser als dieses langatmige T50 was sonst immer gespielt wurde...

USC Magdeburg Strikers 156/5:150/10 SC Naumburg

Nach dem Cricketspiel ging es zügig nach Schneidlingen, wo nun ein drittes Sparkassencupspiel anstand. Nach schon eher zu hohen 4€ am Freitag und fairen 3€ gestern, wollte der Vogel bei der Fortuna ernsthaft 4,50€ für den Sieger der Kreisliga gegen ein Landesklasseteam. Da er keine Karte herausgeben konnte, reduzierte er völlig willkürlich auf 4€. Was sind das eigentlich für Verhältnisse bei Fortuna Schneidlingen? Nirgendwo stehen Preise (wird hier verbotenerweise nach Heim- und vermeintlichen Gästefans unterschiedlich kassiert?!), die dann aufgerufenen Preise sind objektiv viel zu hoch und dann wird als Zuschauerzahl 100 gemeldet, obwohl da weit über 200 vor Ort waren! Was für Zuschauer da zum Teil rumhingen, war auch nicht feierlich, wenn man so offen seine Gesinnung oder Dummheit zur Schau stellt...

Auf dem Feld hielt der Underdog lange gut mit, kassierte kurz vor der Pause das 0:1. Nach dem Seitenwechsel leider eine unwürdige Leistung, ist Schneidlingen doch immerhin in die Kreisoberliga aufgestiegen und Nienburg auch nur Landesklasse. Nienburg schoss die Gastgeber noch mit 0:6 ab.

Die Sportanlage in Schneidlingen ist übrigens besuchenswert. Der Nebenplatz, wo ich vor einigen Jahren mal die II. Mannschaft gesehen habe, wird kaum noch genutzt, der Hauptplatz hat ein großes Sportlerheim, mit Vereinsgraffiti verzierte Umkleidegebäude, zwei uralte Stehstufen und einige Holzbänke in den blau-weißen Vereinsfarben.

Der Sparkassencup lohnte insgesamt gesehen wieder den Besuch, weitere Spiele dieses Wettbewerbs werde ich diese Saison aber sicherlich nicht besuchen.

SV Fortuna Schneidlingen 0:6 1.FSV Nienburg

Statistik:

- Grounds: 3.845 (Fr 1, Sa 1, So 2; diese Saison: 7 neue)

- Sportveranstaltungen: 5.382 (Fr 1, Sa 1, So 2; diese Saison: 8)

- Tourkilometer: 430km (Fr 190km Auto, Sa 70km Rad, So 170 km Auto)

- Saisonkilometer: 730 (650 Auto, davon 0 Mietwagen/ 80 Fahrrad/ 0 Flugzeug/ 0 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Schiff, Fähre)

- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 32 [letzte Serie: 22, Rekordserie ohne 0-0: 178]

- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 237 Wochen in Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020]

Donnerstag, 10. Juli 2025

W3.0237I: Zwei zu drei gegen zwei Klassen tieferen Gast

FC Arminia Adersheim 1923

2 : 3 (2:1)

Eisenbahnersportverein Wolfenbüttel 1949

- Datum: Mittwoch, 9. Juli 2025 – Beginn: 19.00
- Wettbewerb: Testspiel (Nordharzliga; 8. Spielklasse, 4. Amateurliga – Absteiger aus der Bezirksliga gegen 2. Nordharzklasse; 10. Spielklasse, 6. Amateurliga – Absteiger aus der 1. Nordharzklasse)
- Ergebnis: 2-3 nach 90 (44/45) Minuten – Halbzeit: 2-1

- Tore: 1-0 24. Couthino-Colanni, 1-1 43. Seferi, 2-1 44. Couthino-Colanni, 2-2 50. Rus, 2-3 70. Seferi

- Verwarnungen: 3x Arminia, 3x ESV

- Platzverweise: keine

- Austragungsort: Sportplatz Adersheim (Kap. 500, davon 75 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 100 (davon ca. 15 Gästefans)
- Spielbewertung: 7,0/10

FC Arminia Adersheim 1923 2:3 Eisenbahnersportverein Wolfenbüttel 1949

Photos with English commentary:

a) Pre-Season Friendly: Arminia Adersheim vs. ESV Wolfenbüttel

b) Sightseeing: Adersheim village in Wolfenbüttel district

Zweite Juliwoche, langsam beginnen viele Amateurvereine mit Vorbereitungsspielen und als Hopper hat man wieder verstärkt die Freude, bei meist noch gutem Wetter und langer Helligkeit ein paar neue Grounds unter der Woche nach der Arbeit zu machen. So zum Beispiel diesen Mittwoch in Adersheim, einem Dorf direkt westlich der Stadt Wolfenbüttel. Natürlich nicht so sehenswert wie das sehr schöne Wolfenbüttel, aber auch Adersheim hat ein paar Fachwerkhäuser, typische alte Gehöfte, eine steinerne Kirche und hügelige Landschaft zu bieten.

Der Platz ist auch echt nicht schlecht, zwar kann man nur auf zwei Seiten als Zuschauer gucken, doch einige Bänke und eine kleine überdachte Tribüne mit Schalensitzen in den Vereinsfarben blau und weiß wissen zu gefallen. Sportlerheim und Kassenhaus sind recht groß. Ein bisschen Blick in die Landschaft hat man auch.

Arminia Adersheim hat den Fans in der abgelaufenen Saison wenig Freude bereitet: Vorletzter der Bezirksliga, schlechtestes Torverhältnis, teils zweistellige Niederlagen. Durch die Neuordnung auf Kreisebene ist auch das Mittelfeldteam vom Eisenbahner SV aus Wolfenbüttel abgestiegen. Die Partie begann sehr einseitig für den zwei Klassen höheren Gastgeber, doch der brauchte lange, ehe ein Freistoß schön direkt um den Pfosten gezwirbelt wurde. Vor der Pause der Ausgleich mit dem zweiten, dritten Angriff der Eisenbahner, aber postwendend das 2:1. Nach der Pause jedoch eine fast schon ausgeglichene Partie mit nur noch leichten Vorteilen für Adersheim und deren Komplettversagen: kein Tor mehr erzielt, dafür ESV mit zwei Kontern zum 2:3 Sieg. Zum Ende hin musste der junge und sehr sichere Schiri Mietzner noch androhen, auch die rote Karte zu zücken, aber man bekam sich wieder ein und es blieb bei 5 Toren und 6 gelben Karten in diesem wirklich guten Testspiel mit überraschendem Ausgang.

Adersheim

Statistik:

- Grounds: 3.841 (1; diese Saison: 3 neue)

- Sportveranstaltungen: 5.378 (1; diese Saison: 4)

- Tourkilometer: 110km Auto

- Saisonkilometer: 300 (290 Auto, davon 0 Mietwagen/ 10 Fahrrad/ 0 Flugzeug/ 0 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Schiff, Fähre)

- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 29 [letzte Serie: 22, Rekordserie ohne 0-0: 178]

- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 237 Wochen in Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020]

Dienstag, 8. Juli 2025

W3.0236III: Reitturnier in Königslutter

Pferdeleistungsschau in Königslutter 2025

- Datum: Sonntag, 6. Juli 2025 – Beginn: 14.15, 15.45
- Wettbewerb: Reitturnier Springen und Dressur, ausgerichtet vom Reit- und Fahrverein Königslutter und Umgebung mit lokalem Teilnehmerfeld aus den niedersächsischen Kreisen Helmstedt, Gifhorn, Braunschweig und Wolfsburg und dem angrenzenden Sachsen-Anhalt (Börde, Harz)
- Ergebnisse: siehe FN Neon!

- Austragungsort: Reitsportanlage Königslutter (Kap. 1.000 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 250
- Spielbewertung: 5,0/10

Pferdeleistungsschau in Königslutter

Photos with English commentary:

a) Local Show Jumping Competition in Königslutter

b) Sightseeing: Königslutter Old Town and Park

Diesen Sonntag sollte es mal zu einem Reitturnier gehen. Wir wählten das nächstgelegene aus, machten dort in Königslutter noch einen Spaziergang und besuchten nur die letzten beiden Sessions, die aber auch jeweils 30 bzw. 40 Minuten dauerten und auch die Highlights waren. Dazwischen gab es noch eine Vorführung des Nachwuchses vom RFV Königslutter und Umgebung im Voltigieren. Diesen unterhaltsamen Sport hatte ich vor wenigen Jahren mal auf hohem Niveau in Rheinland-Pfalz gesehen.

Das Niveau beim Springen war bei einem Teilnehmerfeld, das sich nur aus wenig bekannten Vereinen aus den Kreisen Helmstedt, Wolfsburg, Gifhorn, Braunschweig, Börde und Harz zusammensetzte, wenig überraschend ebenfalls überschaubar. Irgendwann beschwerte sich Beryl auch mal, dass ich mehr als beim Fußball dauernd kritische Anmerkungen machen würde. Aber erstens ist es ja das Schöne beim Springreiten, dass man auch ohne diesen Sport aktiv betrieben zu haben, sehr schnell aufgrund des nachvollziehbaren Bewertungssystems erkennt, wer hier stark oder schwach auftrat und zweitens, was soll man dazu sagen, wenn eine Reiterin nach Hindernis 1 an Hindernis 2 vorbei reitet und das Hindernis 6 überspringt und daher disqualifiziert wird oder andere Reiter bei 10 Hindernissen bis 115cm drei, vier Mal Sachbeschädigungen an den Stangen begehen – das ist halt Kreisklasse... Schön war es trotzdem, hier stand ja auch der sportliche Spaß im Vordergrund, erfreulich war auch die Besucherzahl von mindestens 250 bei natürlich freiem Eintritt und so manche Leistung wie jene von dem Braunschweiger Reitsportfreund, der im Mainevent 125cm alles fehlerlos und in Bestzeit abspulte und in der Siegerrunde gleich nochmal und als mit klarem Abstand Bester die 300 Euronen Preisgeld vom Bestattungsinstitut – „Bestattungsinstitut“ und „Bestatter“ waren Beryls neueste Vokabeln heute, die sie ja auf Arbeit vielleicht auch mal braucht... – gewann, ist auch wirklich respektabel!  

Pferdeleistungsschau in Königslutter

Statistik:

- Grounds: 3.840 (1; diese Saison: 2 neue)

- Sportveranstaltungen: 5.377 (1; diese Saison: 3)

- Tourkilometer: 80km Auto

- Saisonkilometer: 190 (180 Auto, davon 0 Mietwagen/ 10 Fahrrad/ 0 Flugzeug/ 0 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Schiff, Fähre)

- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 28 [letzte Serie: 22, Rekordserie ohne 0-0: 178]

- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 236 Wochen in Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020]

W3.0236II: Freizeitturnier in Ribbensdorf

Team Förster Cup 2025

- Datum: Samstag, 5. Juli 2025 – Beginn: 14.00
- Wettbewerb: Kleinfeldturnier für Freizeitmannschaften (1x12 Minuten, 6 gegen 6)
- Vorrundengruppe A: 1. Grün-Weiß Heineken Flechtingen 7:0 9, 2. Team Förster Ribbensdorf 3:1 4, 3. MMA 4:4 3, TV Jahn Wolfsburg Freizeit 1:10 0 (Heineken 1:0 MMA, Förster 1:0 Jahn, Förster 0:1 Heineken, MMA 4:1 Jahn, Jahn 0:5 Heineken, Förster 2:0 MMA). Gruppe B: 1. Realitätsverlust 2:0 5, AFFW 2:1 4, Barfuß Bethlehem Alleringersleben 2:2 4, Ajax Dauerstramm Klinze 1:4 3 (Bethlehem 0-2 AFFW, Ajax 0:2 Real, Ajax 0:2 Bethlehem, Real 0:0 AFWW, Ajax 1:0 AFFW, Real 0:0 Bethlehem).

- Finalrunde: Halbfinals: AFFW 2-1 Heineken, Real 2-2/7:6 Förster, Platz 7: Ajax 6-6/2:1 Jahn, Platz 5: Bethlehem 1-0 MMA, Platz 3: Förster 0-0/2-3 Heineken, Finale: Real 0-1 AFFW

- Verwarnungen, Platzverweise: keine

- Austragungsort: Sportplatz Ribbensdorf (Kap. 1.022, davon 22 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 100 zzgl. pausierende Aktive
- Spielbewertung: 5,0/10

Team Förster Cup in Ribbensdorf

Photos with English commentary:

a) 6-a-side Leisure League Teams Tournament in Ribbensdorf

a) Ribbensdorf and Weferlingen village views

Die Fahrradübungen für Beryl waren noch nicht gut genug, um sie in den fließenden Verkehr zu lassen. Nach Ribbensdorf kann man aber auch ausschließlich über Feldwege fahren, was ich ja auch normalerweise mit dem Auto oder Rad so machen. Die sind jedoch nicht so einfach zu fahren, wenn man so unsicher auf einem Zweirad unterwegs ist, da sehr uneben, teils sandig, teils Graswege. Also schlug sie die sehr nach klassischem Rollenbild klingende Einteilung vor: sie kocht in Weferlingen, ich fahr zum Fußball nach Ribbensdorf. So gab es für sie die sportbezogene Deutschlektion erst nach dem Spiel, als sie den von mir mitgebrachten Team-Förster-Becher sah: die englischen Begriffe „forest“ und „forester“ sind aber auch auffällig nah am deutschen Gegenstück „Forst“ und „Förster“...

Ich drehte vor dem Turnier noch eine Runde durch das teils sehr verfallene Dorf, dessen Mittelpunkt eine kleine Kirche mit auffälliger Turmuhr bildet. Seit die SG Klinze-Ribbensdorf nur noch eine Männermannschaft hat und nicht mehr alle Jugendklassen belegt, finden kaum noch Spiele in Ribbensdorf statt. Der Platz in Klinze ist auch noch ein bisschen schöner, aber auch dieser hier in Ribbensdorf an der Masch ist sehenswert. Masch ist übrigens Plattdeutsch für Sumpf – es wurden bis vor einigen Jahrzehnten hier niederdeutsche Dialekte gesprochen, nun wird in der Region um Weferlingen herum nur Hochdeutsch genutzt, ich habe beim Tischtennis aber schon Leute um die 80 kennengelernt, die z.B. noch niederdeutsch statt Seggerde „Sejjerde“ zum Nachbardorf sagen. Der Platz liegt an einer Seite zu einem Hang bzw. Damm, hat ein kleines Sportlerheim, einige Bäume und ein paar Bänke zu bieten.

Team Förster ist ein 2014 hier gegründetes Freizeitteam, das zumindest einmal im Jahr so ein Kleinfeldturnier ausrichtet. Überwiegend aus den benachbarten Orten, aber auch aus Wolfsburg fanden sich acht Mannschaften mit teils großen Alters- und Leistungsunterschieden zusammen. Die Spiele waren überwiegend schwächer als in Behnsdorf letzte Woche, obwohl teils dieselben Teams kamen, aber war alles ganz nett da. Und schon allein der hervorragend und kunstvoll gemachte Bierbecher für meine Sammlung war den Besuch wert...

Die Platzierungsrundenspiele waren auch überwiegend sehr eng, sodass drei Mal Neunmeterschießen – davon im Halbfinale Team Förster erst nach 8 Schützen (es wird mit 3 Schützen begonnen) ausgeschieden. Das Finale gewann AFFW – steht wohl für Asoziale Freizeit-Fußballer Weferlingen... – mit einem Abprallertor kurz vor Schluss gegen Realitätsverlust in Real-Madrid-Trikots. Der Sieger des Behnsdorfer Mitternachtsturniers, Grün-Weiß Heineken Flechtingen, siegte im Neunmeterschießen 3:2 nach 3 Schützen gegen den Gastgeber – zuvor haben sie beim Einspielen einen Audi kaputtgeschossen. Bei einem praktischeren und robusteren Auto ohne Design-Schnickschnack wäre aber wohl nichts kaputtgegangen...  

Team Förster Cup in Ribbensdorf

Statistik:

- Grounds: 3.839 (1; diese Saison: 1 neue)

- Sportveranstaltungen: 5.376 (1; diese Saison: 2)

- Tourkilometer: 10km Rad

- Saisonkilometer: 110 (100 Auto, davon 0 Mietwagen/ 10 Fahrrad/ 0 Flugzeug/ 0 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Schiff, Fähre)

- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 28 [letzte Serie: 22, Rekordserie ohne 0-0: 178]

- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 236 Wochen in Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020]


W3.0236I: Mit Testspiel im Braunschweiger NLZ in die neue Saison

Braunschweiger Turn- und Sportverein Eintracht von 1895 (A-Junioren)

3 : 2 (1:1)

FC Einheit Wernigerode (I. Mannschaft)

- Datum: Mittwoch, 2. Juli 2025 – Beginn: 19.00
- Wettbewerb: Testspiel (A-Junioren Bundesliga; 1. Spielklasse der U19 gegen Oberliga Nordost/ Süd, 5. Spielklasse, 2. Halbprofiliga)
- Ergebnis: 3-2 nach 98 (48/50) Minuten – Halbzeit: 1-1

- Tore: 0-1 10. NN, 1-1 20. XY, 2-1 65. XY, 2-2 78. NN, 3-2 90.+3 XY

- Verwarnungen, Platzverweise: Schiri hatte keine Karten mit

- Austragungsort: Nachwuchsleistungszentrum am Kennel, Kunstrasen A-Platz (Kap. 1.500 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 45 (davon ca. 15 Gästefans)
- Spielbewertung: 6,5/10

Eintracht Braunschweig (Under-19) 3:2 Einheit Wernigerode (First XI)

Photos with English commentary:

Pre-Season Friendly: Eintracht Braunschweig Under-19 vs. Einheit Wernigerode First XI

Der Start in die neue Saison 2025/26 war nichts Besonderes. Nach der Arbeit mal am zumindest vorerst heißesten Tag des Jahres das Haar beim Kuaför lichten lassen, dann zum NLZ am Kennel. Aus unverständlichen Gründen fand das ganz interessante Testspiel der BTSV U19 gegen die I. Mannschaft von Einheit Wernigerode auf dem Kunstrasen A, anstelle Rasen A, statt. Bei über 30 Grad auf Kunstrasen?! Gut, dass der von so guter Qualität ist – schlechtere Qualität sollte bei mehr als 27 Grad wegen Ablösungen nicht bespielt werden. Grounds hatte ich eh schon, also setzte ich mich zu ein paar Gästefans und verfolgte den guten Start ihrer Mannschaft. BTSV glich vor der Pause aus und drehte die Partie nach dem Seitenwechsel. Phasenweise waren sie klar überlegen. Wernigerode vergab auch noch einen Witzelfer mit einem affigen Lupfer über die Latte. Der Schiri gab zwar lächerliche Elfer, aber hatte die Karten wohl zuhause vergessen – so ging mal ein Gästeakteur zu ungestüm (klare Gelbe) zu Werke und ein noch jugendlicher Braunschweiger musste flennend vom Feld. Unreif wie der war, wollte er auch keine Entschuldigung annehmen. Genauso ein Eierkopp wie der Physio, der statt seine Arbeit kommentarlos zu machen, den Schiri dauernd vollmaulte wegen angeblich rotwürdigem Foul. Am Ende war aber der Siegtreffer in der Nachspielzeit für die U19 von der Eintracht verdient. Der sehr gute Schlussmann des Oberligisten konnte da nichts mehr machen. 3:2 am Ende eines guten Testspiels!

Eintracht Braunschweig (Under-19) 3:2 Einheit Wernigerode (First XI)

Statistik:

- Grounds: 3.838 (0; diese Saison: 0 neue)

- Sportveranstaltungen: 5.375 (1; diese Saison: 1)

- Tourkilometer: 100km Auto

- Saisonkilometer: 100 (100 Auto, davon 0 Mietwagen/ 0 Fahrrad/ 0 Flugzeug/ 0 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Schiff, Fähre)

- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 28 [letzte Serie: 22, Rekordserie ohne 0-0: 178]

- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 236 Wochen in Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020]