Samstag, 9. August 2025

W3.0241III: Ausgeschieden in der Ausscheidungsrunde

TSV Leuna 1919

0 : 2 (0:2)

SV Blau-Weiß Farnstädt 1921

- Datum: Samstag, 9. August 2025 – Beginn: 14.00
- Wettbewerb: Landespokal Sachsen-Anhalt (Ausscheidungsrunde; beide Mannschaften Landesliga Sachsen-Anhalt Süd; 7. Spielklasse, 2. Amateurliga)
- Ergebnis: 3-8 nach 90 (46/44) Minuten – Halbzeit: 3-4

- Tore: 0-1 23. Haffke, 0-2 44. Zwarg

- Verwarnungen: J. Gumbrecht (Leuna); Leibham, Schock (Farnstädt)

- Platzverweise: keine

- Austragungsort: Stadion des Friedens (Kap. 5.000 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 200 (davon 125 zahlende, ca. 40 Gästefans)
- Spielbewertung: 4,5/10

TSV Leuna 1919 0:2 SV Blau-Weiß Farnstädt 1921

Photos with English commentary:

Saxony-Anhalt Cup: TSV Leuna vs. Blau-Weiß Farnstädt

Da ich keine Zeit fand, auch nur ein einziges Testspiel der Leunaer zu besuchen, war ich eigentlich froh, als der TSV eine Paarung (und dann noch als Heimspiel!) in der Ausscheidungsrunde des Dachschaden24-Landespokals Sachsen-Anhalt präsentiert bekam.

Allerdings bin ich gegen das System mit winzigen Ausscheidungsrunden und dann langer KO-Phase und bevorzuge das z. B. in amerikanischen Ländern weit verbreitete System mit (je nach Anzahl Teams, was eben aufgeht) Vierer- oder Fünfergruppen. Von Verbandsliga bis Kreispokalsieger (am besten auch alle Landesklasseteams da rein statt in den Kreispokal) nach regionalen Gesichtspunkten auf diese Gruppen aufgeteilt und so viele weiterkommen lassen (also wahrscheinlich 27), wie für eine ordentliche KO-Runde in die der HFC und die vier Oberligisten eingreifen, nötig sind. Gegenwärtig ist beim Landespokal das System: 8 in einer Ausscheidungsrunde, dann die 4 Sieger in einer 1. Runde mit 31 Partien mitsamt Oberligisten, deren Sieger in der 2. Runde dann auch auf den Regionalligisten HFC treffen können, dann normales KO-System mit 16, 8 bzw. 4 Teilnehmern bis zum Finale. Somit also zwischen 1 und 7 Pokalspielen möglich. Mit dem amerikanischen System hätte man – selbst wenn man mal Vierer- und mal Fünfergruppen bilden müsste – mindestens 3 Spiele, höchstens 8. Wäre jedenfalls attraktiver, als wenn der Pokal schon im August gelaufen ist. Nur wie ich deutsche Fans, Funktionäre und Spieler kenne, wäre so ein Ansatz für die Mehrheit wahrscheinlich Blasphemie. Gerade in einem Landesverband wie dem von Sachsen-Anhalt, der sich nicht entblödet, jedes kack Kreispokalvorrundenspiel bei Unentschieden in die Verlängerung zu zwingen, statt wie in Niedersachsen bis hoch in den Landespokal (oder eben auch auf dem amerikanischen Kontinent flächendeckend) sofort Elfmeterschießen zu machen.

Erwartungsgemäß war für Leuna heute Schluss und es kam erst gar nicht zu einer Verlängerung, geschweige denn einem Elfmeterschießen. Die Farnstädter haben sich massiv verstärkt, u.a. mit zwei semiprofessionellen Magdeburgern und wollen wohl wieder in die Verbandsliga zurück. So richtig überragend war das heute zwar nicht, aber die in Weiß spielenden Gäste waren insgesamt die bessere Mannschaft. In der ersten Hälfte hatten die in Blau gekleideten Gastgeber nur zwei oder drei richtige aber erfolglose Torchancen, Farnstädt erzielte aus ebenfalls nur wenigen Offensivaktionen hingegen zwei geschickte Treffer. Nach der Pause war von Leuna mehr zu sehen, beide eingesetzten Farnstädter Keeper hatten immer wieder Schwierigkeiten, doch es fiel kein Treffer mehr. Krefter hielt dann auch teils spektakulär den Kasten in Hälfte zwei sauber.

Beim Publikum – mit knapp 200 Zuschauern ein überdurchschnittlicher Besuch – kam keine allzugroße Begeisterung auf, da das Spiel insgesamt eher weniger sehenswert war.   

TSV Leuna 1919 0:2 SV Blau-Weiß Farnstädt 1921

Statistik:

- Grounds: 3.861 (0; diese Saison: 21 neue)

- Sportveranstaltungen: 5.401 (1; diese Saison: 26)

- Tourkilometer: 310km Auto

- Saisonkilometer: 2.980 (2.610 Auto, davon 0 Mietwagen/ 370 Fahrrad/ 0 Flugzeug/ 0 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Schiff, Fähre)

- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 46 [letzte Serie: 22, Rekordserie ohne 0-0: 178]

- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 241 Wochen in Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020]

Keine Kommentare: