FSV Drohndorf-Mehringen 1990 |
1 : 7 (0:4) |
SV Staßfurt 1909 |
-
Datum: Freitag, 11. Juli 2025 – Beginn: 19.00 -
Tore: 0-1 2. Roldan Arias, 0-2 17. Schmidt-Daul, 0-3 34. Stollberg, 0-4 43.
Kreutzer, 1-4 63. Jahn, 1-5 66. Pumptow, 1-6 77. Pumptow, 1-7 81. Pumptow -
Verwarnungen: 1x FSV - Platzverweise:
keine -
Austragungsort: Sportplatz Drohndorf (Kap. 1.100, davon 100 Sitzplätze) |
SSV Blau-Weiß Barby 1904 |
2 : 4 (1:0) |
SV Plötzkau 1921 |
-
Datum: Samstag, 12. Juli 2025 – Beginn: 15.00 -
Tore: 1-0 32. Friedrich, 1-1 67. Fechtner, 2-1 68. Sandring, 2-2 82.
Weirauch, 2-3 86. Fechtner, 2-4 90.+1 Döltz -
Verwarnungen: Hellige, Friedrich, Mangapa Ndhlovu, NN (Barby), Lachner
(Plötzkau) -
Platzverweise: keine -
Austragungsort: Sportplatz Barby (Kap. 1.150, davon 50 Sitzplätze) |
Universitätssportclub Magdeburg Strikers |
156/5 : 150/10 |
Sport Club Naumburg Cricket |
-
Datum: Sonntag, 13. Juli 2025 – Beginn: 11.00 - Statistik:
siehe Scorecard auf SCV! -
Austragungsort: USC Cricket Ground im Elbauenpark (Kap. 2.000 Stehplätze) |
SV Fortuna Schneidlingen 1919 |
6 : 0 (0:1) |
1. Fußball-Sport-Verein Nienburg |
-
Datum: Sonntag, 13. Juli 2025 – Beginn: 15.00 -
Tore: 0-1 40. Lietz, 0-2 53. Ebeling, 0-3 58. Lehmann, 0-4 61. Reichel, 0-5
63. Dauch, 0-6 80. Knop -
Verwarnungen: 1x Nienburg -
Platzverweise: keine -
Austragungsort: Sportplatz Schneidlingen (Kap. 750, davon 50 Sitzplätze) |
Photos with English commentary: a) Football in Drohndorf: D.-Mehringen vs. Stassfurt 09 b) Football in Barby: SSV BW Barby vs. SV Plötzkau c)
Football in Schneidlingen: Fortuna vs. Nienburg |
Immer wieder die beste Saisonvorbereitung: der Sparkassencup im Salzland.
Erstvertretungen von Kreisklasse bis Landesliga treten im KO-System
gegeneinander an und bestimmen binnen knapp 3 Wochen den Sieger, der zumeist
entweder Staßfurt 09 oder SC Bernburg heißt... Mit Staßfurt 09 ging es am Freitag auch gleich los. Beim FSV
Drohndorf-Mehringen, einem Absteiger aus der Landesklasse in die
Kreisoberliga, ließ der Verbandsligaabsteiger nichts anbrennen. Ein direkter
Freistoß an den Innenpfosten nach wenigen Minuten, mehrfach durch die Abwehr
durchgespielt und immerhin jede zweite, dritte Chance verwandelt und schon
stand es 0:4. Nach der Pause einer der ganz wenigen Drohndorfer Angriffe zum
Ehrentor, danach aber wieder mehrfach die Abwehr überspielt und hoch unters
Tordach eingeschossen zum 1:7 Endstand. Der einzige richtige Sportplatz in Drohndorf und Mehringen
befindet sich in Drohndorf unweit eines alten Gehöfts, dessen Taubenturm
direkt neben dem Eingang, welcher eine Brücke über einen Bach darstellt,
steht. Am Eingangstor ist zudem aus Metall eine Kuh dargestellt. Sonst ist
der Platz auch recht ländlich, von Bäumen umgeben, flaches Sportlerheim,
einige Holzbänke unter den Linden, kleiner Graswall, sogar ein kleiner
Sprecherturm mit manueller Anzeigetafel. Drohndorf hat viele ältere Häuser, im Kern auch eine alte Kirche
und mehrere schöne Gehöfte. Mehringen ist weniger sehenswert, hat aber auch
eine Kirche auf einem Hügel mit aufwändigem Kriegerdenkmal zu bieten. Immer
wieder gut ist auch der Dönerimbiss, der an einem Gehöft gutes Essen zum
Mitnehmen anbietet. |
Am Samstag stieg ich von Staßfurt aus aufs Rad, da meine
Gastgeber eine Geburtstagsfeier einer Verwandten hatten. Erst ging es den
Boderadweg via Neugattersleben bis zur Mündung in Nienburg entlang, dann dort
den Saaleradweg über Calbe, Damaschkeplan, Tornitz und Werkleitz zur
Saalemündung in die Elbe bei Barby. Barby soll vom Althochdeutschen „barer
Bogen“, ein waldloser Ort an einer Flusskrümmung, stammen. Hat jedenfalls
nichts mit Puppen zu tun... Der Ort ist wirklich sehenswert, da voller historischer Bauten,
hat sich aber seit meinem letzten Besuch nicht groß entwickelt. Ich fuhr als
recht bald zum Sportplatz, der ziemlich öde und kahl am westlichen Ortsrand
liegt. Sporthalle und Umkleiden dran, kein Sportlerheim sondern nur eine
Fresshütte wo es aber richtig schöne Vereinsbecher gab. Das Wappen zeigt einen der Türme der Stadt, das Prinzesschen. Ein paar Holzbänke gibt es, der Faustballplatz nebenan hat aber mehr und
sieht richtig gut aus (werde ich mal ein Spiel bzw. Turnier gucken
sicherlich!) Auch hier ein Spiel im Sparkassencup, und wie auch Freitag der
favorisierte und zwei Klassen höhere Gast dauernd am Drücker – doch Plötzkau
traf nicht, viel zu harmlos vorne. Barby war mit dem zweiten, dritten Angriff
nach einer halben Stunde erfolgreich. Nach der Pause das gleiche Spiel, nach
mehr als einer Stunde traf auch Plötzkau mal, doch postwendend mit der ersten
Torchance in Hälfte zwei die erneute Führung von Barby. In der Schlussphase
gaben sie jedoch das Spiel aus der Hand: zwischen der 82. und der 91. fielen
noch drei Treffer für den favorisierten Gast aus der Landesklasse. Spruch des Tages auch von Plötzkau in Richtung des bis zum 2:2
ständig Zeit schindenden Barbyer Torwarts: „Eeeyyyy, Fußball is n Bewegungsspiel,
du Spinner!!!“ |
Am Sonntag wurde mal nicht nur der Wettbewerb, sondern gleich die
Sportart gewechselt: In den letzten Jahren sind v.a. durch afghanische
Flüchtlinge und auch indische sowie pakistanische Studenten auch im Osten einige
Cricketteams gegründet worden. Als ich vor 10, 12 Jahren immer mal Ost-Regionalliga
geguckt hatte, waren außer Berlin nur Werder/Havel und Dresden Standorte. Nun
haben auch in Sachsen-Anhalt Halle, Naumburg und Magdeburg Cricket zu bieten.
Die Magdeburger Mannschaften sind dabei im USC organisiert und spielen im
Elbauenpark. Was gut klingt, ist für neutrale Besucher scheiße, da die klamme
Stadt satte 5€ für den Besuch des Parks verlangt. Man kann aber übrigens auch
unauffällig östlich vom Cricket Ground über ein knapp 2 Meter hohes Metalltor
steigen... Der Ground liegt gut an der begrünten Müllhalde zwischen einem Graben
und dem Damwildgehege hinter den Fußball- und Volleyballplätzen. Für die
Spieler ist er jedoch eine Zumutung, da zwar die Pitch gut ausgelegt wurde,
aber das Field völlig uneben ist und ein Schotterweg durch eines der
Outfields führt und zudem kleine Büsche im Bereich des Outfields stehen. Ich
fragte gleich den nächsten Spieler, der herumsaß, was passiert, wenn so ein
Busch getroffen wird – tatsächlich muss der Schiri (Umpire) einschätzen, ob
der Ball das Aus erreicht hätte (4 Punkte) oder noch gestoppt worden wäre (1
oder 2 Punkte je nach Wechsel der Batsmen)... Die Partie war durchwachsen, denn manch ein Spieler beider Teams
feuerte regelmäßig Vier- und Sechspunkteschläge ab, andere hauten Luftlöcher
oder traten vor den Ball statt zu schlagen... Leg before wicket war auch
ständig Streitpunkt, die ganzen Südasiaten waren ständig am diskutieren und
zogen so die Partie unnötig in die Länge. Die Spiele die ich 2023 mal auf
Guernsey gesehen habe, waren von der Liga nominell vergleichbar: deutlich
höheres Niveau bei den Briten und ganz andere Disziplin. Aber die neue T20
Regionalliga ist schon mal viel besser als dieses langatmige T50 was sonst
immer gespielt wurde... |
Nach dem Cricketspiel ging es zügig nach Schneidlingen, wo nun
ein drittes Sparkassencupspiel anstand. Nach schon eher zu hohen 4€ am
Freitag und fairen 3€ gestern, wollte der Vogel bei der Fortuna ernsthaft
4,50€ für den Sieger der Kreisliga gegen ein Landesklasseteam. Da er keine
Karte herausgeben konnte, reduzierte er völlig willkürlich auf 4€. Was sind
das eigentlich für Verhältnisse bei Fortuna Schneidlingen? Nirgendwo stehen
Preise (wird hier verbotenerweise nach Heim- und vermeintlichen Gästefans
unterschiedlich kassiert?!), die dann aufgerufenen Preise sind objektiv viel
zu hoch und dann wird als Zuschauerzahl 100 gemeldet, obwohl da weit über 200
vor Ort waren! Was für Zuschauer da zum Teil rumhingen, war auch nicht
feierlich, wenn man so offen seine Gesinnung oder Dummheit zur Schau
stellt... Auf dem Feld hielt der Underdog lange gut mit, kassierte kurz vor
der Pause das 0:1. Nach dem Seitenwechsel leider eine unwürdige Leistung, ist
Schneidlingen doch immerhin in die Kreisoberliga aufgestiegen und Nienburg
auch nur Landesklasse. Nienburg schoss die Gastgeber noch mit 0:6 ab. Die Sportanlage in Schneidlingen ist übrigens besuchenswert. Der
Nebenplatz, wo ich vor einigen Jahren mal die II. Mannschaft gesehen habe,
wird kaum noch genutzt, der Hauptplatz hat ein großes Sportlerheim, mit
Vereinsgraffiti verzierte Umkleidegebäude, zwei uralte Stehstufen und einige
Holzbänke in den blau-weißen Vereinsfarben. Der Sparkassencup lohnte insgesamt gesehen wieder den Besuch,
weitere Spiele dieses Wettbewerbs werde ich diese Saison aber sicherlich
nicht besuchen. |
Statistik: - Grounds: 3.845 (Fr 1, Sa 1, So 2; diese Saison: 7 neue) - Sportveranstaltungen: 5.382 (Fr 1, Sa 1, So 2; diese Saison: 8) - Tourkilometer: 430km (Fr 190km Auto, Sa 70km Rad, So 170 km
Auto) - Saisonkilometer: 730 (650 Auto, davon 0 Mietwagen/ 80 Fahrrad/ 0
Flugzeug/ 0 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Schiff, Fähre) - Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 32 [letzte
Serie: 22, Rekordserie ohne 0-0: 178] -
Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des
Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 237 Wochen in Folge [letzte Serie: 30
Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW
11/2020] |
Donnerstag, 17. Juli 2025
W3.0237II-IV: Pokalwochenende der Salzlandsparkasse und Cricket im Elbauenpark
Dienstag, 4. März 2025
W3.0218I: Drei Punkte für den TSV Leuna durch das dritte 5:1 in dieser Saison & noch mehr Tore beim Vorspiel in Gräfenhainichen-Schköna
SV Germania 08 Roßlau |
1 : 5 (0:3) |
TSV Leuna 1919 |
-
Datum: Samstag, 1. März 2025 – Beginn: 14.00 -
Tore: 0-1 20., 0-2 30., 0-3 32. jew. Kevin Moreira Cardoso, 0-4 69.
Maximilian Piehler, 1-4 85. Enrico Franzel, 1-5 87. Kevin Strutz -
Verwarnungen: 4x Roßlau, 1x Leuna -
Platzverweise: keine -
Austragungsort: Elbesportpark Roßlau, Kunstrasen (Kap. 648, davon 48 Sitzplätze) |
Nachwuchsspielgemeinschaft VfB Gräfenhainichen / SV Glück Auf
Möhlau / SV Turbine Zschornewitz (B-Jugend) |
7 : 2 (2:0) |
SV 09 Staßfurt (B-Jugend) |
-
Datum: Samstag, 1. März 2025 – Beginn: 10.30 -
Tore: 1-0 8. Brückner, 2-0 16. Schindler, 3-0 44. Schindler, 3-1 48. Ziebell
(Elfmeter), 4-1 50. Schindler, 4-2 52. Schulze, 5-2 65. Brückner, 6-2 72.
Hiller, 7-2 78. Schindler -
Verwarnungen: Ziebell (SV 09) -
Platzverweise: keine -
Austragungsort: Sportplatz Schköna (Kap. 600 Stehplätze) |
Photos with English commentary: a) Football in Rosslau: Germania vs. TSV Leuna |
Heute ging es in den Osten meines Bundeslandes, also nach Anhalt.
Hauptziel war das Leuna-Auswärtsspiel in Roßlau. Ich fuhr allerdings erstmal
am Platz vorbei und weiter nach Gräfenhainichen. Im eingemeindeten Heidedorf
Schköna, von dem ich zuvor noch nie gehört hatte, spielte die U17 von
Staßfurt 09. Die SG Schköna hat nur Alte Herren und E-Jugend, ansonsten
weicht halt ab und an mal ein Gräfenhainichener Jugendteam auf diesen
idyllischen Platz in der Heide, umgeben von Nadelbäumen, mit bemoosten und von
Baumpilzen bewachsenen hölzernen Banden und einer Freiluftkegelbahn am
kleinen Sportlerheim flankiert, aus. Gräfenhainichen spielte richtig gut, der Ball lief sicher in den
eigenen Reihen, im Minutentakt erfolgten Offensivaktionen – Staßfurt kam nur
wenig an den Ball und spielte ziemlichen Mist zusammen. Aufgrund des guten
Torwarts stand es nur 2:0 für den Gastgeber bei Pause. Weniger gut war der junge,
unerfahrene Schiri – aber er brachte das Spiel noch sicher über die Bühne.
Staßfurt hatte etwas Oberwasser, nachdem sie auf 3:1 bzw. 4:2 verkürzen
konnten – ein zweifelhafter Handelfmeter und ein Tor, das direkt aus einem
falschen Einwurf resultierte – doch ging am Ende 7:2 unter. Nach der Partie lief ich durch das Dorf. Das privat genutzte
Schloss im Tudorstil ist hervorragend saniert. Gut erkennbar hat ein Wessi
sich hier niedergelassen (laut MZ von 2013 ein schwäbischer Unternehmer, der sich
immerhin im Ort gut eingebracht hat): unpassende Nebengebäude und Sichtschutze
stören das Gesamtbild. Zu DDR-Zeiten war es ein Kinderheim und wurde natürlich
herabgewirtschaftet. Drumherum befindet sich der Nachfolgebetrieb einer LPG.
Die Kirche ist leider nur sonntags offen, aber ein wirklich schöner Bau mit
ein paar größeren Gräbern drumherum. Auch im Nachbardorf Hohenlubast steht
eine ansehnliche Kirche. Hier aber auch komische Anwesen nebenan. Ich fuhr
dann noch über Sand- und Schotterwege durch den Wald zu den Wohnplätzen
Jösigk, wo im Sommer am Wochenende ab und an eine Kaschemme betrieben wird,
und Breitewitz, das nur noch aus einem verfallenen Grundstück (offenbar nicht
dauerhaft bewohnt) besteht. |
Dann kam ich rechtzeitig zur Hauptveranstaltung heute: Auf dem
Kunstrasenplatz schien sich der abgeschlagene Tabellenletzte von Germania
Roßlau etwas auszurechnen, denn der Hauptplatz war einwandfrei bespielbar –
doch Leuna hat auch einen Kunstrasen und kann sehr gut auf selbigem spielen. Bis
zur 20. war die Partie ausgeglichen, dann spielte Kevin Cardoso groß auf und
erzielte die Führung. Nach einer halben Stunde gab es einen Doppelschlag und
Roßlau war gebrochen. Da das 0:3 – erneut von Kevin Cardoso – aus abseitsverdächtiger
Position fiel, ging es fortan immer wieder hoch her zwischen der Wechselbank
und einigen Fans auf der einen und dem altmärkischen Schiedsrichtergespann um
Michael Damke (Gardelegen), Karsten Fettback (Stendal) und Torsten Felkel
(Salzwedel) auf der anderen Seite. Leuna bestimmte fortan das Spiel, ließ bis
zur 69. Minute nur noch eine große Chance der Gastgeber zu und machte dann
mit dem 4:0 den Sack zu. Kurz vor Abpfiff passte mal die Abwehr nicht auf,
sodass Roßlau zum Ehrentreffer kam und sich unser Schlussmann unsinnig laut darüber
aufregte. Zwei Minuten später netzte Leuna aber noch mal ein zum 5:1 Endstand.
Eine klasse Leistung der Mannschaft! Und das war mittlerweile der dritte
5:1-Sieg für den TSV in dieser Saison! |
Statistik: - Grounds: 3.779 (1; diese Saison: 120 neue) - Sportveranstaltungen: 5.300 (2; diese Saison: 175) - Tourkilometer: 300km Auto - Saisonkilometer: 53.460
(25.060 Flugzeug/ 26.240 Auto, davon 8.500 Mietwagen/ 2.020 Fahrrad/ 140 Bus,
Bahn, Straßenbahn/ 0 Schiff, Fähre) - Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 18 [letzte
Serie: 82, Rekordserie ohne 0-0: 178] -
Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des
Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 218 Wochen in Folge [letzte Serie: 30
Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW
11/2020]. |
Donnerstag, 21. September 2023
W3.0142III: 190km-Radtour in die Altmark
SV Eintracht Salzwedel 09 |
4 : 0 (2:0) |
SV 09 Staßfurt |
-
Datum: Samstag, 16. September 2023 – Beginn: 15.00 -
Wettbewerb: Landesliga Sachsen-Anhalt Nord (7. Spielklasse, 2. Amateurliga) -
Ergebnis: 4-0 nach 86 Minuten (48/48) – Halbzeit: 2-0 -
Tore: 1-0 2. Frenkel, 2-0 30. Frenkel, 3-0 79. Müller, 4-0 93. Seehausen
(Elfmeter) -
Gelbe Karten: 2x Salzwedel, 3x zzgl. Trainer Staßfurt - Rote
Karten: keine -
Austragungsort: Sportplatz Flora (Kap. 1.400, davon 100 Sitzplätze) -
Zuschauer: ca. 180 (davon angeblich nur 111 zahlende und ca. 25 Gäste) - Spielbewertung:
7,0/10 |
TSV 1919 Kusey (B-Junioren) |
0 : 5 (0:3) |
SG Klinze-Ribbensdorf 1928 / TSV Grün-Weiß Bregenstedt 1931 / VfB
Blau-Weiß Erxleben 1946 (B-Junioren) |
-
Datum: Samstag, 16. September 2023 – Beginn: 11.00 -
Wettbewerb: Landesliga Sachsen-Anhalt B-Junioren Staffel 1 (4. Spielklasse
der U17) -
Ergebnis: 0-5 nach 84 Minuten (42/42) – Halbzeit: 0-3 -
Tore: 0-1 6. Prusseit, 0-2 7. Sticherling (Eigentor), 0-3 34. Hirschfeld, 0-4
80. Blechinger, 0-5 81. Eidner -
Gelbe Karten: 1x Kusey - Rote
Karten: keine -
Austragungsort: Sportforum Köbbelitz (Kap. 1.100, davon 100 Sitzplätze) -
Zuschauer: ca. 45 (davon ca. 20 Gäste) - Spielbewertung:
6,5/10 |
Photos with English commentary (FLICKR): a) 7th Division Football in
Salzwedel b) Under-17 Football League in Kusey c)
Sightseeing Altmark: Jahrstedt, Kusey, Köbbelitz, Poppau, Hagen, Sienau |
Es sollte mal wieder eine richtig lange Radtour her. Da bot sich
das Auswärtsspiel vom SV 09 Staßfurt, eine interessante Mannschaft, die ich
zuletzt im Finale des Sparkassencups gesehen hatte, beim SV Salzwedel – wo
ich eh schon immer mal hin wollte, da ich die Altstadt bereits mehrfach
besichtigt habe, aber eben nie eine Sportveranstaltung besuchen konnte – an.
Radfahren in der Ecke Deutschlands ist aber nicht immer eine Freude. Da ich
noch ein 11-Uhr-Spiel in Kusey sehen wollte, fuhr ich hin über Lehre, Wolfsburg
und Kaiserwinkel. Sowie man die Landesgrenze nach Sachsen-Anhalt passiert,
werden die Wege sandig, unbefestigt, uneben und teilweise gepflastert. In
Jahrstedt gibt es wieder richtige Straßen, aber nur bruchstückhaft Radwege. Zurück die Bundesstraße: natürlich unter aller Sau, dass da auf
25km Länge von Salzwedel aus bis Kuhfelde und dann nach ein paar Kilometern
wieder unterbrochen, kein Radweg vorhanden ist. Die komplette Strecke in
Niedersachsen über Brome nach Wolfsburg und Braunschweig ist dann mit
Radwegen versehen, die nur in einigen Dörfern innerorts unterbrochen sind. |
Spiel 1 wie gesagt in Kusey bzw. dem mit Kusey verwachsenen Dorf
Köbbelitz. In beiden Orten gibt es ganz ansehnliche Kirchen, einige alte
Gebäude und große Kriegerdenkmale. Die Sportanlage liegt schön im Wald und
hat einige Bänke, teils als kleine Tribüne zusammengezimmert. Der TSV Kusey
ist blau-weiß und ebenfalls 1919 gegründet wie der TSV Leuna. Der Verein hat
aber weniger Mannschaften und die Männer spielen nur auf Kreisebene, was bei
einem Ort dieser geringen Größe in einer so toten Ecke aber auch respektabel
ist. Interessant ist auch, dass sie offenbar keine Spielgemeinschaften bzw.
nur bei einigen Jugendklassen brauchen. Bei der B-Jugend z. B. nicht, während
der heutige Gegner gleich drei Vereine und vier Dörfer vereinigt. Die Partie
der Landesliga (es gibt noch Kreisligen darunter) war gut und sehenswert.
Zwei frühe Treffer der Gäste, darunter ein Eigentor bei Rückpass auf den
Schlussmann, lenkten die Partie in die richtigen Bahnen für
Klinze-Ribbensdorf/ Bregenstedt/ Erxleben. Noch vor der Pause das 0:3 und in
der zweiten Hälfte, die viele vergebene Chancen von Kusey sah, setzten die
Gäste erst in der Schlussphase noch zwei Treffer drauf. |
Dass Salzwedel sehenswert ist, hatte ich bereits erwähnt. Ältere
von mir gemachte Aufnahmen aus der Innenstadt finden sich hier (Pfeil nach links klicken für weiter)! Die Sportanlage lohnt auch einen Besuch. Es gibt ja mehrere
Vereine in der Kleinstadt und zwei Sportanlagen mit je zwei bis drei
Spielfeldern. Bekannter ist die Sportanlage Flora, deren Hauptplatz an einem
interessanten Gebäude mit Vereinsgraffiti und -wappen liegt. Dort gibt es
auch überdachte Bänke und gegenüber einen Graswall. Trotzdem sind 5€ Eintritt
bei Landesliga indiskutabel hoch. Kein Programmheft, nur eine Wertmarke –
dreist! Die Partie war wenigstens lohnend. Salzwedel ging schnell in
Führung, dann machte Staßfurt das Spiel, aber keine Tore. Salzwedel konterte
auf 2:0 nach einer halben Stunde. Nach dem Seitenwechsel das gleiche Bild.
Die Partie wurde noch ruppiger. Viel Gepöbel zwischen beiden Seiten: Die
Staßfurter regten sich über die Gebühr über den in der Tat etwas einseitig
pfeifenden Schiri (der ist glaube ich aus Uchtspringe, also auch Altmark)
auf, der Heimtorwart war nur am dumm rumsabbeln, von den Zuschauern gab es
auch deutliche Zwischenrufe nach Fouls oder Unsportlichkeiten... In der
Schlussphase setzte Salzwedel noch zwei Treffer drauf. Das 4:0 war viel zu
hoch, die Leistung der Gäste aber auch erschreckend schwach für eine
Spitzenmannschaft. Mal schauen, wie die Saison dann so weiter verläuft... |
Statistik: - Grounds: 3.486 (2; diese Saison: 63 neue) - Sportveranstaltungen: 4.905 (2; diese Saison: 84) - Tourkilometer: 190km (190km Rad) - Saisonkilometer: 7.840 (6.300 Auto, davon 0 Mietwagen/ 0
Flugzeug/ 1.360 Fahrrad/ 0 Bus, Bahn, Straßenbahn / 180 Schiff, Fähre) - Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 117
[letzte Serie: 12, Rekordserie ohne 0-0: 178] - Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche
2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 142 Wochen in Folge [letzte
Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW
31/2006 bis KW 11/2020]. |
Montag, 21. August 2023
W3.0138IV-V: Verschiedene Fußballspiele im Salzland und Magdeburg
Bauarbeitersportverein 1979 Magdeburg |
6 : 5 (2:4) |
FC Eintracht Köthen |
-
Datum: Samstag, 19. August 2023 – Beginn: 10.00 -
Tore: 0-1 1. Nahimana, 0-2 4. Winter, 1-2 11. NN, 1-3 21. Mrachacz, 1-4 32.
Winter, 2-4 34. NN, 3-4 55. NN, 4-4 58. NN, 5-4 67. NN, 6-4 69. NN, 6-5 90.
Nahimana (Elfmeter) -
Gelbe Karten: je 1x gegen jedes Team -
Rote Karten: keine -
Austragungsort: Sportplatz Büchnerstraße (Kap. 500 Stehplätze) |
Photos with English commentary (FLICKR): |
Von Staßfurt aus ging es am Wochenende über einige Sportplätze im
Salzland sowie Magdeburg. Los ging es in der Landeshauptstadt. In der
Büchnerstraße befindet sich ein eher hässliches Exemplar von Kunstrasen
inklusive verpfuschter Leichathletikanlagen: Wurzeln haben Stolperfallen
geschaffen – nicht selten in Deutschland bei den oft schlecht gebauten
Sportanlagen hierzulande. Die Altelbe fließt hinter dem Deich, einige ältere
Häuser in der Umgebung sind ganz sehenswert. Die U19 vom Bauarbeiter SV und Eintracht Köthen lieferten ein
torreiches und sehenswertes Spiel mit ein paar Durchhängern ab. 0:1 schon
nach 30 Sekunden, 0:2 nach 200. Nach dem 1:2 zog Köthen auf 1:4 davon. Vor
der Pause kam BSV noch auf 2:4 heran. Hälfte zwei ein völlig anderes Bild.
6:4 binnen 30 Minuten! Am Ende 6:5 in einer kuriosen Partie bei drückender
feuchter Hitze in der prallen Sonne. |
VfB Glöthe 1926 II / SV 1909 Staßfurt III |
2 : 1 (1:0) |
FSV Drohndorf-Mehringen 1990 II |
-
Datum: Samstag, 19. August 2023 – Beginn: 13.00 -
Tore: 1-0 24. Dreher, 2-0 50. Lüddecke, 2-1 70. Kahl -
Gelbe Karten: keine -
Rote Karten: keine -
Austragungsort: Sportplatz Glöthe (Kap. 880, davon 80 Sitzplätze) |
Photos with English commentary (FLICKR): a) 11th Division:
Glöthe/Staßfurt Res. vs. Drohndorf-Mehringen Res. |
Auch in Glöthe pralle Sonne und noch weniger Buschwerk oder
Schatten. Hier aber immerhin schöne Bänke auf einer Längsseite, Blick zum
Bismarckturm bei Biere, schönes Vereinsheim. Auch bei den Eintrittskarten
haben sie sich Mühe gegeben. Aber für die 2€ bekam man wenig geboten. Die
Spielgemeinschaft von Glöthe II und Staßfurt III war besser und zeigte guten
Zusammenhalt, Drohndorf/ Mehringen II war nur am Rummaulen, ein Vollpfosten
wechselte sich pöbelnd selber aus – also wenn die Mannschaft zurückzieht während
der laufenden Saison, täte mich das nicht wundern... 2:1 am Ende für den
Gastgeber. Das Dorf Glöthe ist übrigens eher heruntergekommen, hat aber
einige interessante historische Gebäude zu bieten. Die Kirche ist – wie so
oft im Salzlandkreis – komplett verrammelt, da es in der Region viele
Diebstähle und Vandalismus asozialer einheimischer Jugendlicher gab/gibt. |
SV Wacker 90 Felgeleben II / Wohnsportgemeinschaft 10 Schönebeck |
3 : 3 (1:1) |
TSV 1887 Neundorf / SV Rathmannsdorf 1919 |
-
Datum: Samstag, 19. August 2023 – Beginn: 15.00 -
Tore: 1-0 14. Fleer, 1-1 35. Wöhlbier, 2-1 47. Fleer, 3-1 56. Kubos, 3-2 83.
Müller, 3-3 89. Schulze -
Gelbe Karten: je 4x gegen jedes Team -
Rote Karten: NN Felgeleben (61. Gelb-Rot wdh. Foul), NN Neundorf (52.
Gelb-Rot wdh. Foul) -
Austragungsort: Sportplatz am Anger (Schönebeck-Felgeleben; Kap. 800
Stehplätze) |
Photos with English commentary (FLICKR): a) 10th Division: Felgeleben/
WSG Schönebeck vs. Neundorf/ Rathmanndorf |
Auch Felgeleben hat so manch verfallene historische Gebäude zu
bieten; von der Kirche steht nur noch der Turm. Felgeleben hat einen idyllischen Sportplatz mit teils doppelreihig
stehenden Bäumen. Auf dem Anger führte die Heimmannschaft (Felgelebens
Reserve in Spielgemeinschaft mit WSG Schönebeck) 1:0 und 3:1, doch kam nicht
über ein 3:3 hinaus. Die Partie endete mit 10 gegen 10, da der Schiri
ziemlich locker Karten verteilte. Aber er war sehr sicher und korrekt, im
Gegensatz zu seinem leider sehr inkompetenten Kollegen, der in Glöthe
pfiff... Geballte Inkompetenz gab es dann noch am Abend in Staßfurt an der
Kasse vom Lidl und beim Asia-Imbiss – die eine Alte zu blöd die Waren richtig
übern Scanner zu ziehen, obwohl sie sich ewig Zeit nahm für ihr in Anbetracht
der primitiven Arbeit nicht mal geringes Gehalt, und die andere Alte kann
halt auch nach 30 Jahren im Osten noch kein Deutsch... |
SG SV 08 Baalberge / SG Neuborna 62 / SV Poley 1911 (C-Junioren) |
4 : 0 (1:0) |
SV Einheit Bernburg (C-Junioren) |
-
Datum: Sonntag, 20. August 2023 – Beginn: 11.00 -
Tore: 1-0 19. Kämmerer, 2-0 36. Müller, 3-0 45. Koch, 4-0 65. Ulrich -
Gelbe Karten: 1x Einheit -
Rote Karten: keine -
Austragungsort: Sportplatz Poley (Kap. 715, davon 15 Sitzplätze) |
Photos with English commentary (FLICKR): |
Am Sonntag ging es in das etwas abseitig östlich von Bernburg
liegende 500-Einwohner-Dorf Poley. Der SV 1911 hat schon länger keine
Männermannschaft mehr (2013/14 zuletzt, dann als Spielgemeinschaft mit dem SV
Baalberge II), aber der schöne Platz wird regelmäßig für Spiele der
Jugendspielgemeinschaften – zumeist im Bereich D und C – genutzt. Zwischen
älteren, bäuerlichen Reihenhäusern, einem interessanten Vereinsheim und
mehreren größeren Bäumen liegt der unebene Rasenplatz an der Hauptstraße
ortsauswärts. Man sieht die für Poley namensgebenden Felder, wenn man über
das Spielfeld schaut. Poley kommt vom slawischen Polye (Feld, Acker). Die Partie der C-Jugend SG Baalberge/ Neuborna/ Poley gegen
Einheit Bernburg fing ausgeglichen an. Kurz vor Trinkpause ging der Gastgeber
in Führung. Nach dem Seitenwechsel traf Poley sofort zum 2:0. Danach der
Bernburger Gast, der zur Hälfte mit Zuwanderer- oder Flüchtlingskindern
spielte, die dank des Trainers auch besten Dialekt beim Fußball erlernen,
brach danach ein. Mit 4:0 war Einheit noch gut bedient. Die
Dorfspielgemeinschaft zeigte ein wirklich schönes und sehenswertes Spiel! Auch das Dorf Poley muss ich, nicht nur wegen des Platzes,
hervorheben. Eines der schönsten Dörfer im Salzlandkreis mit vielen sanierten
Gehöften und Bauernhäusern und einer interessanten Kirche (leider nicht
regelmäßig offen) sowie historischen Grabstätten. Positiv fielen die vielen
Sitzgelegenheiten im Ort auf – Bänke stehen beinahe an jedem Stück Rasen im
Dorf. |
1. Fußball-Sport-Verein Nienburg |
1 : 4 (0:2) |
SV Baalberge 08 |
-
Datum: Sonntag, 20. August 2023 – Beginn: 14.00 -
Tore: 0-1 13. Hussein Nayef, 0-2 45.+1 Erik Gadkowsky, 0-3 58. Alexander
Naumann, 0-4 61. Lucas Weichbrot, 1-4 66. Danny Robert Krebs -
Gelbe Karten: 2x Max Labbert, Erik Gadkowsky, Lucas Weichbrodt (alle Baalberge) -
Rote Karten: 39. Max Labbert von Baalberge (Gelb-Rot wg. wdh. Foulspiels) -
Austragungsort: Sportanlage im Steinbruch, sog. Exte Arena im Steinburg (Kap.
3.500, davon 100 Sitzplätze) |
Photos with English commentary (FLICKR): a) 8th Division in Nienburg/
Saale b) Sightseeing Nienburg: New Pictures
& Old Pics |
Auch Nienburg/ Saale gehört zu den sehenswertesten Ecken im
Salzlandkreis. Hier ist der Hauptplatz am bzw. im Steinbruch auch richtig
schön. Auf dem Rasennebenplatz hatte ich mal ein Spiel geguckt. Spätestens
seit Nienburg Landesklasse spielt, wird eigentlich immer auf dem Hauptplatz
mit der seltsamen Tribüne aus Betonplatten und Holzbänken sowie Schalensitzen
(möglicherweise aus dem alten Magdeburger Stadion) gespielt. Besonders sind
auch die geschotterte Zufahrt, die vielen Bäume und die steilen Felsen des
ehemaligen Steinbruchs drumherum. Die Partie hatte es in sich. Baalberge zugast, Derby – und
entsprechendes Getrete. Baalberge geht in Führung, doch noch vor der Pause
gibt es eine Gelb-Rote. Kurz darauf jedoch per Kopf das 0:2. Nach der Pause
Nienburg völlig konfus. In der harten Partie hieß es bald 0:4. Nur noch ein
Ehrentor per Hacke war drin, obwohl Nienburg gut 50 Minuten lang ein Mann
mehr war. Nach dieser sehenswerten Partie für 4€ Eintritt, ging ich
preisgünstig und sehr gut beim Roj Döner in der Ortsmitte essen. Der Laden
machte einen richtig guten Eindruck, würde ich definitiv wieder hingehen! |
Statistik: - Grounds: 3.466 (Sa 3, So 2; diese Saison: 43 neue) - Sportveranstaltungen: 4.878 (Sa 3, So 2; diese Saison: 57) - Tourkilometer: Sa 130km Auto, So 150km Auto - Saisonkilometer: 5.610 (4.550 Auto, davon 0 Mietwagen/ 0
Flugzeug/ 880 Fahrrad/ 0 Bus, Bahn, Straßenbahn / 180 Schiff, Fähre) - Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 92
[letzte Serie: 12, Rekordserie ohne 0-0: 178] - Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit:
Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 138 Wochen in
Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen
von KW 31/2006 bis KW 11/2020]. |