SG SV Wacker
90 Felgeleben II / Wohnsportgemeinschaft 10 Schönebeck I |
3 : 3 (2:2) |
SG SV
Plötzkau 1921 II / VfL Ilberstedt I |
-
Datum: Sonntag, 28. April 2024 – Beginn: 14.00 - Tore: 0-1 8. Grünhagen, 1-1 19. Heß, 2-1 22. Kuchta, 2-2 28.
Gebbert, 3-2 81. Schmidt (Elfmeter), 3-3 83. Krüger -
Verwarnungen: 1x WSG, 3x Plötzkau -
Platzverweise: keine -
Austragungsort: Sportanlage der WSG (Kap. 1.000 Stehplätze) |
1. FC Magdeburg
U14 (II. C-Junioren) |
5 : 2 (1:1) |
Haldensleber
SC U15 (C-Junioren) |
-
Datum: Sonntag, 28. April 2024 – Beginn: 11.00 - Tore: NN -
Verwarnungen: 1x HSC -
Platzverweise: keine -
Austragungsort: Nebenplatz 6 des Ernst-Grube-Stadions (Kap. 500 Stehplätze) |
[Foto 1] |
Photos with English commentary: a) 2nd Division Under-15: FC
Magdeburg Reserves vs. Haldensleben |
Am Sonntag ging es von Staßfurt aus in der Landesmitte von Platz
zu Platz. Eine kulturell bedeutsame Besichtigung gab es auch noch: die
Rekonstruktion des mehr als 4.000 Jahre alten Ritualortes von Pömmelte bzw.
Zackmünde bei Schönebeck. Wirklich sehr schön gestaltet dort! |
[Foto 2] |
Das erste Spiel fand in Magdeburg statt. Auf den beiden
Kunstrasenplätzen des Nachwuchsleistungszentrums spielten die U14 und die U16
des FCM parallel. Da kurz darauf die 2. Liga nebenan spielte, durfte man
nicht direkt am NLZ parken. Der Ordner, der uns Parkplätze in angrenzenden
Straßen empfahl (wir bekamen auch schnell einen), war ungewohnt freundlich
und kompetent. Muss man ja leider wirklich hervorheben, gerade in
Magdedorf... Gegner der FCM-Jungs waren die jeweiligen C- bzw. B-Jugendteams
des Haldensleber SC. Da ich auf Platz 5 schon war, gingen wir auf Platz 6 –
dort spielten die jüngeren Kicker. In der ganz guten Partie gab es eine
überraschend ausgeglichene erste Hälfte, doch nach dem das Spiel mit 1:1 in
die Pause ging, zog FCM dann die Gäste doch stark ab. Bis auf 5:1 ging es
voran, ehe Haldensleben noch einen Treffer nachlegte. |
[Foto 3] |
Für 2€ war man dann auf dem Platz der WSG Schönebeck, der am südlichen
Ortsrand zwischen Rapsfeldern, Bäumen und langweiligen Einfamilienhäusern
liegt, bei einem Kreisklassespiel dabei. Die WSG spielt mit Felgeleben II
(Nachbarstadtteil) zusammen, der Gast von Plötzkau II ist mit Ilberstedt I
eine Spielgemeinschaft eingegangen. Jene hatten das Hinspiel 9:0 gewonnen und
gingen auch hier schnell 1:0 in Führung, doch in einer schnellen und
sehenswerten Partie, konnte der Gastgeber mit zwei Toren in der Mitte der
ersten Hälfte überraschen. Ein stark hereingebrachter und souverän
eingespitzelter Ball sorgte dennoch für den Ausgleich. In der weniger
packenden zweiten Hälfte, kam Schönebeck/Felgeleben in der Schlussphase zu
einer erneuten Führung – diesmal vom Punkt. Kurz darauf landete ein
Weitschuss als Bogenlampe im Eck zum 3:3 Endstand. |
Ein Hinweis zum gastgebenden Verein: Das WSG 10 steht für
Wohnsportgemeinschaft. Die 10 ist hier nicht etwas das Gründungsjahr 1910
oder 2010, sondern eine Siedlung. Wohnsportgemeinschaften sind nach dem Grund
des Zusammenschlusses benannt: Die Mitglieder wohnten in bestimmten
Siedlungen oder Straßenzügen als Nachbarn. Besonders Schüler gründeten solche
WSGen. Die angeblich älteste wurde 1963 in Aue (Erzgebirge) gegründet. Viele
andere erst in den 70ern und frühen 80ern, so auch jene in Schönebeck.
Fußball im DFB-Spielbetrieb bieten heute die wenigstens WSGen an: Die
Schönebecker auch nur in einer Spielgemeinschaft, ebenso die WSG Cracau (mit
BSV Magdeburg und nur Alte Herren) – lediglich WSG Thüringer Wald Zella-Mehlis
ist ein großer Verein mit vielen Teams. Der hat auch was zur Vereinsgeschichte verfasst! |
[Foto 4] |
Statistik: - Grounds: 3.608 (2 neue; diese Saison:
194 neue) - Sportveranstaltungen: 5.071 (2; diese Saison: 247) - Tourkilometer: 200 (200km Auto) - Saisonkilometer: 98.880 (58.120 Flugzeug/ 32.460 Auto, davon
15.450 Mietwagen/ 5.890 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 3.230 Fahrrad/ 180 Schiff,
Fähre) - Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 24 [letzte
Serie: 19, Rekordserie ohne 0-0: 178] -
Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des
Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 174 Wochen in Folge [letzte Serie: 30
Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW
11/2020]. |
Dienstag, 30. April 2024
W3.0174III: Magdeburg und Schönebeck
Montag, 21. August 2023
W3.0138IV-V: Verschiedene Fußballspiele im Salzland und Magdeburg
Bauarbeitersportverein 1979 Magdeburg |
6 : 5 (2:4) |
FC Eintracht Köthen |
-
Datum: Samstag, 19. August 2023 – Beginn: 10.00 -
Tore: 0-1 1. Nahimana, 0-2 4. Winter, 1-2 11. NN, 1-3 21. Mrachacz, 1-4 32.
Winter, 2-4 34. NN, 3-4 55. NN, 4-4 58. NN, 5-4 67. NN, 6-4 69. NN, 6-5 90.
Nahimana (Elfmeter) -
Gelbe Karten: je 1x gegen jedes Team -
Rote Karten: keine -
Austragungsort: Sportplatz Büchnerstraße (Kap. 500 Stehplätze) |
Photos with English commentary (FLICKR): |
Von Staßfurt aus ging es am Wochenende über einige Sportplätze im
Salzland sowie Magdeburg. Los ging es in der Landeshauptstadt. In der
Büchnerstraße befindet sich ein eher hässliches Exemplar von Kunstrasen
inklusive verpfuschter Leichathletikanlagen: Wurzeln haben Stolperfallen
geschaffen – nicht selten in Deutschland bei den oft schlecht gebauten
Sportanlagen hierzulande. Die Altelbe fließt hinter dem Deich, einige ältere
Häuser in der Umgebung sind ganz sehenswert. Die U19 vom Bauarbeiter SV und Eintracht Köthen lieferten ein
torreiches und sehenswertes Spiel mit ein paar Durchhängern ab. 0:1 schon
nach 30 Sekunden, 0:2 nach 200. Nach dem 1:2 zog Köthen auf 1:4 davon. Vor
der Pause kam BSV noch auf 2:4 heran. Hälfte zwei ein völlig anderes Bild.
6:4 binnen 30 Minuten! Am Ende 6:5 in einer kuriosen Partie bei drückender
feuchter Hitze in der prallen Sonne. |
VfB Glöthe 1926 II / SV 1909 Staßfurt III |
2 : 1 (1:0) |
FSV Drohndorf-Mehringen 1990 II |
-
Datum: Samstag, 19. August 2023 – Beginn: 13.00 -
Tore: 1-0 24. Dreher, 2-0 50. Lüddecke, 2-1 70. Kahl -
Gelbe Karten: keine -
Rote Karten: keine -
Austragungsort: Sportplatz Glöthe (Kap. 880, davon 80 Sitzplätze) |
Photos with English commentary (FLICKR): a) 11th Division:
Glöthe/Staßfurt Res. vs. Drohndorf-Mehringen Res. |
Auch in Glöthe pralle Sonne und noch weniger Buschwerk oder
Schatten. Hier aber immerhin schöne Bänke auf einer Längsseite, Blick zum
Bismarckturm bei Biere, schönes Vereinsheim. Auch bei den Eintrittskarten
haben sie sich Mühe gegeben. Aber für die 2€ bekam man wenig geboten. Die
Spielgemeinschaft von Glöthe II und Staßfurt III war besser und zeigte guten
Zusammenhalt, Drohndorf/ Mehringen II war nur am Rummaulen, ein Vollpfosten
wechselte sich pöbelnd selber aus – also wenn die Mannschaft zurückzieht während
der laufenden Saison, täte mich das nicht wundern... 2:1 am Ende für den
Gastgeber. Das Dorf Glöthe ist übrigens eher heruntergekommen, hat aber
einige interessante historische Gebäude zu bieten. Die Kirche ist – wie so
oft im Salzlandkreis – komplett verrammelt, da es in der Region viele
Diebstähle und Vandalismus asozialer einheimischer Jugendlicher gab/gibt. |
SV Wacker 90 Felgeleben II / Wohnsportgemeinschaft 10 Schönebeck |
3 : 3 (1:1) |
TSV 1887 Neundorf / SV Rathmannsdorf 1919 |
-
Datum: Samstag, 19. August 2023 – Beginn: 15.00 -
Tore: 1-0 14. Fleer, 1-1 35. Wöhlbier, 2-1 47. Fleer, 3-1 56. Kubos, 3-2 83.
Müller, 3-3 89. Schulze -
Gelbe Karten: je 4x gegen jedes Team -
Rote Karten: NN Felgeleben (61. Gelb-Rot wdh. Foul), NN Neundorf (52.
Gelb-Rot wdh. Foul) -
Austragungsort: Sportplatz am Anger (Schönebeck-Felgeleben; Kap. 800
Stehplätze) |
Photos with English commentary (FLICKR): a) 10th Division: Felgeleben/
WSG Schönebeck vs. Neundorf/ Rathmanndorf |
Auch Felgeleben hat so manch verfallene historische Gebäude zu
bieten; von der Kirche steht nur noch der Turm. Felgeleben hat einen idyllischen Sportplatz mit teils doppelreihig
stehenden Bäumen. Auf dem Anger führte die Heimmannschaft (Felgelebens
Reserve in Spielgemeinschaft mit WSG Schönebeck) 1:0 und 3:1, doch kam nicht
über ein 3:3 hinaus. Die Partie endete mit 10 gegen 10, da der Schiri
ziemlich locker Karten verteilte. Aber er war sehr sicher und korrekt, im
Gegensatz zu seinem leider sehr inkompetenten Kollegen, der in Glöthe
pfiff... Geballte Inkompetenz gab es dann noch am Abend in Staßfurt an der
Kasse vom Lidl und beim Asia-Imbiss – die eine Alte zu blöd die Waren richtig
übern Scanner zu ziehen, obwohl sie sich ewig Zeit nahm für ihr in Anbetracht
der primitiven Arbeit nicht mal geringes Gehalt, und die andere Alte kann
halt auch nach 30 Jahren im Osten noch kein Deutsch... |
SG SV 08 Baalberge / SG Neuborna 62 / SV Poley 1911 (C-Junioren) |
4 : 0 (1:0) |
SV Einheit Bernburg (C-Junioren) |
-
Datum: Sonntag, 20. August 2023 – Beginn: 11.00 -
Tore: 1-0 19. Kämmerer, 2-0 36. Müller, 3-0 45. Koch, 4-0 65. Ulrich -
Gelbe Karten: 1x Einheit -
Rote Karten: keine -
Austragungsort: Sportplatz Poley (Kap. 715, davon 15 Sitzplätze) |
Photos with English commentary (FLICKR): |
Am Sonntag ging es in das etwas abseitig östlich von Bernburg
liegende 500-Einwohner-Dorf Poley. Der SV 1911 hat schon länger keine
Männermannschaft mehr (2013/14 zuletzt, dann als Spielgemeinschaft mit dem SV
Baalberge II), aber der schöne Platz wird regelmäßig für Spiele der
Jugendspielgemeinschaften – zumeist im Bereich D und C – genutzt. Zwischen
älteren, bäuerlichen Reihenhäusern, einem interessanten Vereinsheim und
mehreren größeren Bäumen liegt der unebene Rasenplatz an der Hauptstraße
ortsauswärts. Man sieht die für Poley namensgebenden Felder, wenn man über
das Spielfeld schaut. Poley kommt vom slawischen Polye (Feld, Acker). Die Partie der C-Jugend SG Baalberge/ Neuborna/ Poley gegen
Einheit Bernburg fing ausgeglichen an. Kurz vor Trinkpause ging der Gastgeber
in Führung. Nach dem Seitenwechsel traf Poley sofort zum 2:0. Danach der
Bernburger Gast, der zur Hälfte mit Zuwanderer- oder Flüchtlingskindern
spielte, die dank des Trainers auch besten Dialekt beim Fußball erlernen,
brach danach ein. Mit 4:0 war Einheit noch gut bedient. Die
Dorfspielgemeinschaft zeigte ein wirklich schönes und sehenswertes Spiel! Auch das Dorf Poley muss ich, nicht nur wegen des Platzes,
hervorheben. Eines der schönsten Dörfer im Salzlandkreis mit vielen sanierten
Gehöften und Bauernhäusern und einer interessanten Kirche (leider nicht
regelmäßig offen) sowie historischen Grabstätten. Positiv fielen die vielen
Sitzgelegenheiten im Ort auf – Bänke stehen beinahe an jedem Stück Rasen im
Dorf. |
1. Fußball-Sport-Verein Nienburg |
1 : 4 (0:2) |
SV Baalberge 08 |
-
Datum: Sonntag, 20. August 2023 – Beginn: 14.00 -
Tore: 0-1 13. Hussein Nayef, 0-2 45.+1 Erik Gadkowsky, 0-3 58. Alexander
Naumann, 0-4 61. Lucas Weichbrot, 1-4 66. Danny Robert Krebs -
Gelbe Karten: 2x Max Labbert, Erik Gadkowsky, Lucas Weichbrodt (alle Baalberge) -
Rote Karten: 39. Max Labbert von Baalberge (Gelb-Rot wg. wdh. Foulspiels) -
Austragungsort: Sportanlage im Steinbruch, sog. Exte Arena im Steinburg (Kap.
3.500, davon 100 Sitzplätze) |
Photos with English commentary (FLICKR): a) 8th Division in Nienburg/
Saale b) Sightseeing Nienburg: New Pictures
& Old Pics |
Auch Nienburg/ Saale gehört zu den sehenswertesten Ecken im
Salzlandkreis. Hier ist der Hauptplatz am bzw. im Steinbruch auch richtig
schön. Auf dem Rasennebenplatz hatte ich mal ein Spiel geguckt. Spätestens
seit Nienburg Landesklasse spielt, wird eigentlich immer auf dem Hauptplatz
mit der seltsamen Tribüne aus Betonplatten und Holzbänken sowie Schalensitzen
(möglicherweise aus dem alten Magdeburger Stadion) gespielt. Besonders sind
auch die geschotterte Zufahrt, die vielen Bäume und die steilen Felsen des
ehemaligen Steinbruchs drumherum. Die Partie hatte es in sich. Baalberge zugast, Derby – und
entsprechendes Getrete. Baalberge geht in Führung, doch noch vor der Pause
gibt es eine Gelb-Rote. Kurz darauf jedoch per Kopf das 0:2. Nach der Pause
Nienburg völlig konfus. In der harten Partie hieß es bald 0:4. Nur noch ein
Ehrentor per Hacke war drin, obwohl Nienburg gut 50 Minuten lang ein Mann
mehr war. Nach dieser sehenswerten Partie für 4€ Eintritt, ging ich
preisgünstig und sehr gut beim Roj Döner in der Ortsmitte essen. Der Laden
machte einen richtig guten Eindruck, würde ich definitiv wieder hingehen! |
Statistik: - Grounds: 3.466 (Sa 3, So 2; diese Saison: 43 neue) - Sportveranstaltungen: 4.878 (Sa 3, So 2; diese Saison: 57) - Tourkilometer: Sa 130km Auto, So 150km Auto - Saisonkilometer: 5.610 (4.550 Auto, davon 0 Mietwagen/ 0
Flugzeug/ 880 Fahrrad/ 0 Bus, Bahn, Straßenbahn / 180 Schiff, Fähre) - Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 92
[letzte Serie: 12, Rekordserie ohne 0-0: 178] - Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit:
Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 138 Wochen in
Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen
von KW 31/2006 bis KW 11/2020]. |