Salzland Ü40 Hallenkreismeisterschaft in Egeln |
-
Datum: Freitag, 7. Februar 2025 – Beginn: 17.30 - Austragungsort: Waldsporthalle Egeln (Kap. 200 Sitzplätze) |
Photos with English commentary: |
Noch mal ein Hallenturnier nach der Arbeit am Freitag. Diesmal
aber wohl wirklich das letzte in dieser Saison... Heute ging es um die
Kreismeisterschaft der Alten Herren im Salzland, ausgetragen wurde das
Turnier mit 8 Mannschaften in zwei Vierergruppen, Spielzeit je 1x12 Minuten,
Neunmeterschießen mit fünf Schützen. Austragungsort war die Waldsporthalle in
Egeln. Die ist farblich schön gestaltet und von der Tribünenaufteilung her
originell. Die Bänke sind zudem mit Stoff bezogen. Die Tribünenaufteilung
verschenkt jedoch Platz für doppelt so viele Zuschauer. Die 200 Sitzplätze
waren heute aber eh nicht zu dicht belegt, jedoch hatten alle Teams ein paar
Anhänger mit... Nach schleppendem Beginn mit zwei unspektakulären Partien der
Gruppe A, schoss in Gruppe B der Gastgeber Egeln die SG Peißen/ Preußlitz/
Bebitz mit 10:1 ab. Es kristallisierte sich in der Vorrunde raus, dass neben
Egeln auch Nienburg und Drohndorf-Mehringen stark sind. Die überwiegend
flotten und technisch guten Spiele wussten zu gefallen. Nach Ende der Vorrunde ging es mit Halbfinals, Neunmeterschießen
um die Plätze 7 bzw. 5 und dann dem Spiel um Platz 3 und dem Finale weiter. Das Finale bestritten Egeln und Drohndorf-Mehringen, wobei der
Egelner Torwart einen Sturmlauf übers Feld zum 1:0 in der Mitte der Spielzeit
abschloss. Es war das zweite Torwarttor in diesem Turnier. Am Ende sollte es
der einzige Treffer in diesem spannenden Finale sein – Glückwunsch an die
Germania! |
Statistik: - Grounds: 3.769 (1; diese Saison: 109 neue) - Sportveranstaltungen: 5.287 (1; diese Saison: 162) - Tourkilometer: 180 km Auto
- Saisonkilometer: 50.910 (25.060 Flugzeug/ 23.790 Auto, davon 8.350
Mietwagen/ 1.920 Fahrrad/ 140 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Schiff, Fähre) - Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 8 [letzte Serie:
82, Rekordserie ohne 0-0: 178] -
Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des
Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 215 Wochen in Folge [letzte Serie: 30
Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW
11/2020]. |
Montag, 10. Februar 2025
W3.0215I: Überlegener Gastgeber bei der Ü40 Hallenkreismeisterschaft
Mittwoch, 11. Oktober 2023
W3.0145III: Zwei Leunaer Auswärtsniederlagen im Mansfelder Land
BSV 1928 Klostermansfeld |
35 : 27 (20:13) |
TSV Leuna 1919 |
-
Datum: Samstag, 7. Oktober 2023 – Beginn: 18.15 -
Wettbewerb: Bezirksliga Sachsen-Anhalt Süd (6. und unterste Spielklasse im
Handball) -
Ergebnis: 35-27 nach 60 Minuten (30/30) – Halbzeit: 20-13 - Statistiken: siehe Verbandswebsite -
Austragungsort: Sporthalle Gottfried-August-Bürger-Gymnasium Benndorf (Kap. 300,
davon 200 Sitzplätze) -
Zuschauer: ca. 200 (davon ca. 20 Gäste) - Spielbewertung:
6,5/10 |
SV Eintracht Emseloh |
2 : 0 (0:0) |
TSV Leuna 1919 |
-
Datum: Samstag, 7. Oktober 2023 – Beginn: 15.00 -
Wettbewerb: Landesliga Sachsen-Anhalt Süd (7. Spielklasse, 2. Amateurliga) -
Ergebnis: 2-0 nach 90 Minuten (45/45) – Halbzeit: 0-0 - Tore:
1-0 48. Vrba, 2-0 79. Schút -
Gelbe Karten: Vrba (Emseloh) -
Rote Karten: keine -
Austragungsort: Sportplatz Emseloh (Kap. 1.100, davon 100 Sitzplätze) -
Zuschauer: ca. 150 (davon angeblich nur 75 zahlende und ca. 20 Gäste) - Spielbewertung:
6,5/10 |
SG SC Seeland Nachterstedt/Hoym & Froser SV Anhalt 07 (C-Jugend) |
2 : 3 (1:1) |
TSV Blau-Weiß 49 Eggersdorf (C-Jugend) |
-
Datum: Samstag, 7. Oktober 2023 – Beginn: 11.00 -
Wettbewerb: Kreisoberliga C-Junioren Salzlandkreis (5. und unterste
Spielklasse der U15) -
Ergebnis: 2-3 nach 76 Minuten (38/38) – Halbzeit: 1-1 - Tore:
1-0 14. Haut (11m), 1-1 32. Richter (11m), 1-2 42. Wohlgemuth, 1-3 52.
Schaff, 2-3 66. Ließmann -
Gelbe Karten: keine -
Rote Karten: keine -
Austragungsort: Sportplatz Hoym (Kap. 1.100 Stehplätze) -
Zuschauer: ca. 45 (davon ca. 15 Gäste) - Spielbewertung:
6,0/10 |
Photos with English commentary (FLICKR): a) Leuna’s Football Away Match in Emseloh |
Nach der Balkantour stand ein interessantes Auswärtsspiel für den
TSV Leuna an. Emseloh ist der einzige mir noch fehlende Hauptplatz der
Landesliga Süd. Passenderweise spielte zeitlich versetzt die
Handballabteilung, die ich schon lange nicht gesehen hatte, im nahegelegenen
Benndorf. Vorher machte ich noch den Ground in Hoym. Besichtigungen kamen auch nicht zu kurz. Hoym hatte ich mir mal
flüchtig angeschaut vor 10, 12 Jahren – nun schaute ich neben dem Schloss und
der Kirche auch mal auf dem Friedhof und an der Mühle vorbei. Der Ort ist
schon sehenswert, war mal reicher als heutzutage, sodass man natürlich auch
einigen Verfall sieht. Emseloh ist der Verfall aber schlimmer. Das Gutshaus ist
eindrucksvoll groß, die Kirche eindrucksvoll alt. Landschaftlich sehr schön
gelegen. Der Siff in Emseloh ist aber schon recht heftig. Dass man sich hier
eine regelrechte Söldnertruppe in der Landesliga leisten kann, verwundert
dann doch. Benndorf und Klostermansfeld kannte ich ja schon und ich hatte
keine Zeit, da noch rumzulaufen, da ich noch was einkaufen musste. Aber das
muss ich mal noch loswerden: Der NP in Klostermansfeld ist der übelste Saftladen,
den ich seit Jahren betreten habe. Meine Fresse, alle Vorurteile gegen das
Mansfelder Land konnte man da bestätigt bekommen – gut, dass niemand von
meinen West-Freunden mit dabei war... Abgelaufene Wurstwaren, verschimmeltes
Obst, beschädigte Verpackungen, unfähige und unwillige Mitarbeiter,
Bruchvolk-Kunden... Der Penny bei meiner alten Arbeitsstelle in Bonn war auch
so ein Drecksladen, aber da war der Anteil vergammelter Waren in der Auslage
nicht so extrem wie bei diesem NP – also checkt entweder jede Ware eingehend
auf den Zustand (auch abgepacktes Gemüse oder Wurst auf Schimmelbefall) oder
kauft am besten gar nicht dort ein! |
Den Anfang machte ja das Spiel in Hoym. Der Platz liegt an einem
Schotterweg gen Gatersleben, hat eine Stehstufe und einen großen Sprecherturm
als Ausbau, neben dem Rasengroßfeld auch einen nicht mehr genutzten
Nebenplatz mit Bogensportzielen, außerdem gibt es eine Tischtennisplatte,
einen Streetballplatz und ein ordentlich aussehendes Sportlerheim. Drumherum
viele Bäume – ein solider Provinzsportplatz, wirklich nett da! Die Partie war auch – gerade für diese untere Juniorenklasse –
sehenswert. Die Männer des SC Seeland spielen ja meist in Nachterstedt. Die
U15 ging hier glücklich mit einem Witzelfmeter in Führung. Ein ebensolcher
Witzelfmeter führte dann zum Ausgleich für Eggersdorf. Nach der Pause zog der
deutlich bessere und aktivere Gast u. a. mit einer Bogenlampe auf 1:3 davon.
2:3 lautete der Endstand. |
Dann die Partie, welche Anlass der Fahrt war: Emseloh. Was ein
Dorfplatz! Keine Ausbauten, einige Holzbänke, wobei eine zusammenbrach unter
der nicht so großen Last einer älteren Zuschauerin, welche deswegen erstmal
untersucht werden musste, dann ein schöner Graswall zum Zugucken, Bäume,
völlig verbaute Wechselbänke, ein primitives Funktionsgebäude, draußen noch
ein schönes Wappen mit dem Mohr St. Moritz und einer Ameise (Emseloh bedeutet
in einer älteren Hochdeutschform „Ameisenwald“) – aber naja, dann maßlose 5€
Eintritt. Aber irgendwie müssen die ganzen Ukrainer und aus Leuna bzw. Bad
Dürrenberg kommenden Kosovaren finanziert werden... Ob das so nachhaltig ist,
wage ich zu bezweifeln. Für Verbandsliga hat es zuletzt nicht mehr gereicht,
es gibt nur zwei Jugendmannschaften in Spielgemeinschaft, Sangerhausen ist
nicht weit, Eisleben ist nicht weit, in mehreren Dörfern der Umgebung spielt
man solide Kreisliga oder Kreisklasse – da wird es auch irgendwann hingehen.
Bei Edelweiß Arnstedt sehe ich z. B. mehr Substanz hinter. Die Partie wurde allerdings von Emseloh gewonnen. Da Leuna
gleichwertig war, aber im Sturm schwächer, ist es auch müßig von verdient
oder unverdient zu reden. Leuna hatte mehr Torchancen und bemühte sich mehr,
den Zuschauern etwas zu zeigen – aber Emseloh nutzte von seinen auch nicht so
wenigen Chancen wenigstens zwei während Leuna keinen Treffer erzielte. Das sehr sichere Schiedsrichtergespann ließ auf beiden Seiten
sehr viel laufen, hätte auch mal nen Elfer für Leuna geben können – aber die
Mannschaften stellten sich auf diese Linie ein und es funktionierte mit nur
einer gelben Karte in der gesamten Partie. |
Auch im Handball lief es nicht gut für den TSV. Zum Abschluss und
als Highlight des 6 Spiele (4x Jugend, 1x Frauen, 1x Männer) umfassenden
Spieltages in der Sporthalle Benndorf, traten die Bezirksliga-Männer vom BSV
Klostermansfeld gegen die Leunaer an. Gut 200 Zuschauer für mittlerweile 3€
Eintritt. Als ich vor 12, 13 Jahren dort schon mal für diese Partie war,
zahlte ich 1€ (keine Studentenermäßigung, Regulärpreis!) und damals gab es
noch zwei Ligen unter der Bezirksliga! Nach dem Coronawahn ist diese
Bezirksliga die unterste Spielklasse und da ist Eintritt eigentlich echt
nicht angemessen. Aber in Deutschland bekommt man als Verein keine oder zu
wenig Unterstützung von den Gemeinden, was in vielen anderen Ländern ja der
Fall ist, wo man in solchen Niederungen des Sports als Zuschauer nichts
abdrücken muss. Die Partie war immerhin für unterste Liga richtig gut. Man
merkte, dass hier der Erste gegen den Zweiten spielte, wobei der Tabellenführer
von Beginn an die bessere Mannschaft war. Teilweise führten sie bis zu 11 Tore,
am Ende eine in der Höhe verdiente 8-Tore-Niederlage für Leuna. Man muss
allerdings davon ausgehen, dass selbst bei Gleichwertigkeit Klostermansfeld
gewonnen hätte, da das Schiedsrichtergespann einseitig gegen Leuna Strafen
verhängte und der Gast somit auf 11 Zeitstrafen und zwei rote Karten nach den
dritten Zwei-Minuten kam, während der Gastgeber nur 5 Zeitstrafen erhielt.
Einmal schritt sogar ein Mansfelder Spieler ein und sagte den Schiris, dass
kein Foul gegen ihn vorlag und deswegen die Zwei-Minuten gegen Leuna
zurückgenommen werden sollten. So eine Szene sagt schon einiges aus
hinsichtlich Fairness eines Spielers und Willkür des Schiedsrichtergespanns... |
Statistik: - Grounds: 3.505 (2; diese Saison: 83 neue) - Sportveranstaltungen: 4.926 (3; diese Saison: 105) - Tourkilometer: 280km (280km Auto) - Saisonkilometer: 13.060 (11.440 Auto, davon 0 Mietwagen/ 0
Flugzeug/ 1.440 Fahrrad/ 0 Bus, Bahn, Straßenbahn / 180 Schiff, Fähre) - Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 136
[letzte Serie: 12, Rekordserie ohne 0-0: 178] - Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit:
Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 145 Wochen in
Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen
von KW 31/2006 bis KW 11/2020]. |
Mittwoch, 24. August 2022
W3.0085III-0086I: Langes Wochenende in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Niedersachsen
Photos with English commentary (FLICKR): a) Under-17 Bundesliga: RB Leipzig vs. Werder Bremen b) 8th Division Saxony-Anhalt:
TSV Leuna vs. RSK Freyburg c) Under-15 Friendly: Eggersdorf vs. Stassfurt
09 d)
7th Division Saxony-Anhalt: Vorfläming Nedlitz vs. Elster e)
Under-19 vs. Under-17 Friendly: JSG Goslar vs. MS Tira (Israel) g)
Anhalt: Buhlendorf, Deetz, Nedlitz h)
Jerichower Land: Schweinitz, Rosian, Isterbies, Wahl, Hobeck, Göbel, Leitzkau |
|||
Ich hatte wieder beruflich in Niedersachsen zu tun, sodass ich
schon am Wochenende gen Osten fuhr und natürlich auch meine alte Heimat
aufsuchte. Leuna hatte schließlich den ersten Spieltag vor der Brust, nachdem
sie eine hervorragende Vorbereitung gespielt hatten. Das erste Spiel am
Samstag war jedoch nicht bei meinem TSV 1919, sondern bei einem Verein (oder
eher: sogenannten „Verein“) mit dem ich sonst nicht zu tun haben will... |
|||
RasenBallsport Leipzig U17 |
6:2 (5:1) |
SV Werder Bremen U17 |
|
-
Datum: Samstag, 20. August 2022 – Beginn: 11.00 -
Tore: 1-0 4. Sachse, 2-0 16. Neumann, 3-0 18. Sachse, 4-0 27. Osawe, 5-0 42.
Koß, 5-1 45. Musah, 6-1 65. Bulland, 6-2 80. Baum -
Gelbe Karten: Koß, Zajusch, Weibach (RBL); Schubert (Werder) -
Rote Karten: keine -
Austragungsort: RB-Trainingszentrum Cottaweg, Platz 1 (Kap. 2.000, davon 500
Sitzplätze) |
|||
Bei aller Abneigung möchte ich aber RB Leipzig für die
hervorragenden Spiele, die die geschickt zusammengekauften Teams des
Red-Bull-Franchises oft abliefern, loben. Auch hier wieder: freier Eintritt
zum hochklassigen Jugenfußballm, zwar unnötige aber sehr freundlich
durchgeführte Kontrollen, ein nicht unbedingt schönes aber eine gute Sicht
und gute Sitze unterm Dach bietendes kleines Stadion und eine einseitige und
von hervorragend kombinierenden und schießenden „Leipzigern“ bestimmte
Partie. Werder Bremen kam leider gar nicht mit denen zurecht und traf erst
eine Minute vor der Pause endlich mal – da hatte RB schon fünf tolle Dinger
eingenetzt. Nach der Pause etwas ruhiger, aber dennoch ein weiteres Tor für
RB. Werder verkürzte noch mit einem fantastischen Winkelschuss aus 20m mit
ruhendem Ball auf 6:2. Schöne Grüße an den Co-Trainer der Bremer, der mit mir
aufs Domgymnasium ging und der vom SV Merseburg-Meuschau stammt... Zwischen den Spielen ging ich in Merseburg in der Kleinen
Ritterstraße essen. Zum einen, da ich Catering bei RB boykottiere und zum
anderen da Red Bull, Roster und Bretzel für 9€ im Vergleich zu Grillfleisch
bei dem Syrer oder überbackenes Gemüse mit Döner bei dem Türken in der
Kleinen Ritterstraße bzw. gegenüber der Marktkirche für ebenfalls 9€ die
weitaus bessere Option ist... |
|||
TSV Leuna 1919 |
4:3 (0:0) |
FC Rotkäppchen-Sektkellerei Freyburg |
|
-
Datum: Samstag, 20. August 2022 – Beginn: 15.00 -
Tore: 0-1 63. Fischer, 1-1 67. Cardoso, 2-1 71. Shoshi, 2-2 84. Kolata, 3-2
85. Merk, 3-3 94. Schirner (Elfmeter), 4-3 95. P. Ahlert (Elfmeter) -
Gelbe Karten: Piehler, Gumbrecht (Leuna); Schmiedl (Freyburg) -
Rote Karten: keine -
Austragungsort: Stadion des Friedens (Kap. 5.000 Stehplätze) |
|||
In Leuna war die Vorfreude auf den Saisonbeginn zu spüren, nur
leider nicht bei den Zuschauern – die kamen nur zu einigen Dutzend. In der
ersten Halbzeit war die Partie auch nicht so ganz begeisternd, wobei sie
flott und offensiv geführt war, aber Leuna ließ viele Chancen liegen und
bekam ein Tor wegen Handspiel davor aberkannt und Freyburg zeigte wenig. Nach
dem Seitenwechsel wurde der Gast stärker und nach über einer Stunde fiel
etwas unglücklich das 0:1. Doch dann ging es richtig los! Kevin Cardoso und
Gentijan Shoshi drehten binnen vier Minuten die Partie. Der spektakuläre
Schuss zum Ausgleich wurde von einem noch spektakuläreren Schuss von Marius
Merk egalisiert. Doch auch das 3:2 hielt nur bis in die Nachspielzeit. Das
Schiedsrichtergespann hatte wohl Rotkäppchensekt in der Kabine am Start und
mit fortdauernder Spielzeit stieg der denen zu Kopf. Ein Zusammenprall wurde
als Foul von Leuna gesehen und der unberechtigte Elfmeter wurde sicher
verwandelt zum 3:3. Doch mit dem nächsten Angriff wurde Kevin Degner vom
Freyburger Torwart umgenietet. Leider verletzt, nicht mal Gelb für den
Gästeschlussmann – aber Paul Ahlert verwandelte sicher wie souverän zum 4:3
Endstand. Was eine Wahnsinnsschlussphase und was für ein Kampfgeist vom TSV
Leuna 1919! |
|||
Kuriosität am Rande: als ich abends in Staßfurt zu Besuch war und
dort die Sportschau guckte, verloren die Männer von RB bei Union und die
Männer von Werder lieferten ein noch packenderes Finale als Leuna: von 0:2
auf 3:2 in Dortmund in den letzten 6 Minuten – heute gab es also die ein oder
andere kuriose und packende Schlussphase... |
|||
TSV Blau-Weiß 49 Eggersdorf U15 |
0:13 (0:7) |
SV 09 Staßfurt U15 |
|
-
Datum: Sonntag, 21. August 2022 – Beginn: 11.00 -
Tore: 0-1 6. Nr. 5, 0-2 12. Ziebell, 0-3 16. Havlik (Eigentor), 0-4 18.
Schneider, 0-5 29. Mohamed, 0-6 31. Lorenz, 0-7 35. Ziebell, 0-8 41. Nr. 15,
0-9 54. Anonymer, 0-10 58. Mohamed, 0-11 62. Ziebell, 0-12 67. Ziebell, 0-13
69. Ziebell -
Gelbe Karten: keine - Rote
Karten: keine -
Austragungsort: Sportplatz Eggersdorf (Kap. 1.075, davon 75 Sitzplätze) |
|||
Am Sonntag ging es zuerst nach Eggersdorf in der Gemeinde
Bördeland. Diese liegt allerdings nicht im Landkreis Börde, sondern noch im
Salzland. Besonders sehenswert ist der Ort auch nicht: flache Felderlandschaft
um einen Ort mit kaum historischen Gebäuden und die Kirche verrammelt. Der Sportplatz ist aber ganz schön. Dichter Baumbestand
(Robinien, Linden) und schönes Sportlerheim. Viel Schatten dadurch. Etliche
Holzbänke gibt es auch auf der Anlage. Heute spielte hier die C-Jugend gegen die klassenhöhere C von
Staßfurt 09. Die waren im Schnitt auch alle mindestens ein Jahr älter. So war
es wenig überraschend ein einseitiges Match. 0:7 bei Halbzeit, am Ende 0:13 –
die gefährlichsten Entlastungsangriffe vom Gastgeber liefen über eines der
beiden Mädchen im Team, am Ende war Eggersdorf am mit 13 Gegentreffern noch
ganz gut bedient. Staßfurt spielte schon wirklich ansehenswert! |
|||
SC Vorfläming Nedlitz 1990 |
1:3 (0:2) |
SV Eintracht Elster |
|
-
Datum: Sonntag, 21. August 2022 – Beginn: 14.00 -
Tore: 0-1 8. Bormann, 0-2 29. Ferigo, 1-2 87. Trinh, 1-3 94. Dauter -
Gelbe Karten: 2x Nedlitz -
Rote Karten: keine -
Austragungsort: Sportplatz am Eckernkamp (Kap. 750, davon 50 Sitzplätze) |
|||
Das zweite Spiel fand dann richtig im Nirgendwo statt, kurz vor
der Landesgrenze zu Brandenburg. Nedlitz im Vorfläming, Kreis Anhalt-Zerbst,
ist nicht zu verwechseln mit Nedlitz bei Gommern im Jerichower Land. Da war
ich zwar schon mal, aber die kicken da nur in der Freizeit-Kleinfeldliga in
Magdeburg mit – der SC Vorfläming Nedlitz ist hingegen erstmalig in die
Landesliga aufgestiegen. Für stolze 5€ Eintritt kann man sich auf drei Seiten
an den Spielfeldrand stellen oder auf die vereinzelten Bänke setzen. Die meisten
Zuschauer sonnten sich, nachdem sie durch das kleine Eingangstor gegangen
sind – ich stellte mich lieber in den Schatten unter einen der Nadelbäume auf
der Gegenseite. Auf dem Rasen gab es ein mittelmäßiges Spiel. Der favorisierte
Verbandsliga-Absteiger Eintracht Elster ging früh in Führung und nach einem
Torwartfehler hieß es Mitte der ersten Halbzeit 0:2. Der Gastgeber mitsamt
seinem Ein-Mann-Support schöpfte erst gegen Ende der Partie wieder Hoffnung,
als es einem ihrer Spieler gelang, den Torwart zu überlupfen und auf 1:2 zu
verkürzen. Doch die darauffolgende Druckphase brachte nichts ein. Elster traf
dann sogar noch in der Nachspielzeit zum 1:3. |
|||
Zwischen
beiden Spielen und nach dem Spiel in Nedlitz schaute ich mir in dieser
abgelegenen Ecke auch noch ein paar Sachen an. In Anhalt waren das
Buhlendorf, was ich über unbefestigte Wege erreichte – in der Ortsmitte gibt
es ein paar Speicher und andere ältere dörfliche Bebauung sowie einen Gedenkstein,
da dort ein Typ in den 50ern angeblich drei Wildschweine mit einem Schuss
erlegt hat – und Deetz, wo es eine ansehnliche Kirche in der von älterer
Bebauung bestimmten Ortsmitte gibt. Der
Spielort Nedlitz ist ein Straßendorf mit ein paar guten Jugendstilgebäuden und
einer schönen Kirche. Sieht gar nicht mal schlecht aus da! Im
Jerichower Land besuchte ich ein paar Ortsteile von Möckern, also Schweinitz
(interessante Kirche ohne Turm), Rosian (andere Bauform der Kirche),
Isterbies (fast eine Wehrkirche, interessantes kleines Schloss mit typischer
DDR-Verschandelung im Park), nach Wahl ging es wieder über unbefestigte
Alleen und Waldwege, dann in Hobeck das Rittergut (eher versifft, außer der Teil
von der Feuerwehr, und ganz ordentliche Kirche dran), in Göbel auch so eine
kleine turmlose Kirche und schließlich schaute ich mir mal den Sportplatz in
Leitzkau an. Leitzkau hat ein sehr schönes Schloss, dass hatte ich aber schon
mal besucht. |
|||
JSG Goslar (A-Junioren) |
2:2 (2:0) |
Moadon Sport Tira (U-17) |
|
-
Datum: Montag, 22. August 2022 – Beginn: 18.00 -
Tore: 1-0 1. NN, 2-0 35. NN, 2-1 60. XY, 2-2 70. XY -
Gelbe Karten: keine -
Rote Karten: keine -
Austragungsort: Osterfeldstadion, sog. S-Arena (Kap. 5.001, davon 1.206 Sitzplätze) |
|||
Nach den dienstlichen Belangen ging es erstmal nach Goslar. Die
sehr sehenswerte Stadt im Nordwesten des Harzes hatte ich schon mal besucht,
diesmal suchte ich aber andere Fotomotive aus. Unter anderem eine der
außerhalb der Stadtmauern liegende Kirchenruinen und den jüdischen Friedhof. Passend zum internationalen Jugendspiel. Juniorenteams des FC
Tira (bzw. MS Tira, Moadon Sport Tira) weilen derzeit in Deutschland. Die
Stadt hat eine Partnerschaft mit Burg bei Magdeburg. Das ist ganz
interessant, da es sich bei Tira um eine überwiegend von Arabern bewohnte
Stadt handelt. Wenn man den englischen Wikipedia-Artikel liest, der mit recht
vielen und zumindest halbwegs seriösen Quellen belegt ist,
bekommt man auch eine kritische Sichtweise auf die dortigen
Lebensverhältnisse dargelegt. Im deutschen Wiki-Artikel fehlt das
erwartungsgemäß. Auf dem Feld wurde dementsprechend fast nur Arabisch
kommuniziert. Tira ist kein Spitzenteam und deren U17 freilich nicht sonderlich
stark. Gegen den U19-Bezirksligisten JSG Goslar sah es schnell nach
Niederlage aus: 1-0 nach 30 Sekunden, 2-0 nach 30 Minuten. Doch nach der
Pause wurde rumgewechselt und die immer noch körperlich völlig unterlegene da
2-3 Jahre jüngere Mannschaft aus dem Nahen Osten holte überraschend noch ein
Unentschieden. Es wurde auch nur 35 Minuten in Hälfte zwei gespielt, da ein
Offizieller auf die terminlichen Verpflichtungen wie zeitpunktgenaue Abfahrt
zu einem Restaurant außerhalb der Stadt und die Einhaltung der Spielfeldzeiten
im Sportgelände drängte – sonst hätte Goslar wohl noch verloren. Ein Highlight ist ja besagtes Sportgelände mit dem
Osterfeldstadion. Goslar war schon Regionalliga, brauchte also ein
entsprechendes Stadion mit Zäunen, Ausbau auf allen vier Seiten, teils blauen
Sitzschalen, teils Stehstufen – doch nun wirkt die Anlage völlig verloren.
Abgestürzt in die Bezirksliga Braunschweig, wächst das Stadion teils zu,
wirkt ungepflegt (nicht nur wegen der idiotisch überbauten Tartanbahn) und heruntergekommen.
Die Nebenplätze sind teils ausbautenlos, teils mit Tribünen versehen (teils
Kunstrasen, teils Naturrasen). Einen Hockeyplatz, Sport- und Schwimmhalle
gibt es auch. Hier komme ich sicher noch mal hin! Dann ging es aber erst mal zu einem Asiaten in den Vorort Oker zum
ausgiebigen Abendessen und dann nach Bonn zurück. |
|||
Statistik: - Grounds: 3.169 (Sa 1, So 2, Mo 1; diese Saison: 40 neue) - Tourkilometer: 1.220 (Sa 570 km Auto, So 150km Auto, Mo 500 km
Auto) -
Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 92 [letzte Serie: 164,
Rekordserie ohne 0-0: 178] |