Posts mit dem Label Westerburg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Westerburg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 12. Juli 2022

W3.0079III: Testspiele in Sauerland und Westerwald

Photos with English commentary (FLICKR):

a) Pre-Season in Sauerland Region: Ottfingen vs. Kleusheim

b) Pre-Season in Westerwald Region: Daaden vs. Westerburg Res.

c) Sightseeing Sauerland: Ottfingen

d) Sightseeing Westerwald: Daaden

Am Samstag gab es wieder zwei Vorbereitungs-spiele: eins im äußersten Süden des Sauerlandes und eins im angrenzenden Norden des Wester-waldes.

SV Ottfingen 8:0 Eintracht Kleusheim

SV Ottfingen 1931

8:0 (4:0)

SV Eintracht Kleusheim 1922

- Datum: Samstag, 9. Juli 2022 – Beginn: 12.30
- Wettbewerb: Testspiel (Bezirksliga Westfalen; 8. Liga, 4. Amateurliga gegen Kreisliga B Olpe; 10. Liga, 6. Amateurliga)
- Ergebnis: 8-0 nach 90 Minuten (45/45) – Halbzeit: 4-0

- Tore: 1-0 1. Mockenhaupt, 2-0 5. Kolb, 3-0 20. Kolb, 4-0 32. Valido, 5-0 59. Mockenhaupt, 6-0 65. May, 7-0 71. Mockenhaupt, 8-0 85. Mockenhaupt

- Gelbe Karten: 1x Kleusheim

- Rote Karten: keine

- Austragungsort: Sportanlage auf dem Siepen (Kap. 1.800, davon 300 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 35 (davon ca. 10 Gästefans)
- Spielbewertung: 6,5/10

Zuerst nach Ottfingen bei Wenden im Sauerland. Den Ortsnamen hätte ich für Bayern gehalten, aber weit gefehlt. Von dem Dorf hatte ich zuvor noch nie gehört, war aber schon mehrfach vorbei-gefahren. Der Ort selber ist leider sehr von langweiligen Neubauten dominiert. Es gibt eine ältere Kirche, die von Chören genutzt wird und nicht zu besichtigen war, und eine neuere Kirche, die Innen nicht wirklich etwas daher macht. Sehenswertester Ort des Dorfes ist definitiv das deutlich außerhalb gelegene Stadion. Es hat eine überdachte Tribüne mit zwei Sitzreihen (Holzbänke, auf denen scheinbar willkürlich einige Schalensitze verteilt wurden), eine Stehreihe gegenüber, mehrere Funktionsgebäude – gerade in Sanierung – und Hänge hinter beiden Toren. Man sieht außerdem teilweise in die schöne sauerländische Landschaft. Die heutige Partie bei freiem Eintritt und nur drei Dutzend Zuschauern lief erwartungsgemäß ob des Klassenunterschiedes nur in eine Richtung: auf das Gästetor. Schon nach 10 Sekunden das 1:0, nach kaum 5 Minuten 2:0. Dann fing sich Kleusheim, doch bei Halbzeit 4:0 und am Ende 8:0 bei nur wenige Chancen für den Gast sprachen eine deutliche Sprache.

SV Ottfingen 8:0 Eintracht Kleusheim

Sportfreunde Daaden 1911 / SV Biersdorf 1959

3:0 (1:0)

TuS Westerburg 1919 / SV Gemünden 1919 / SV Willmenrod 1946 II

- Datum: Samstag, 9. Juli 2022 – Beginn: 15.30
- Wettbewerb: Testspiel (Beide Kreisliga A Westerwald-Sieg; jeweils 8. Spielklasse, 3. Amateurliga)
- Ergebnis: 3-0 nach 90 Minuten (45/45) – Halbzeit: 1-0

- Tore: NN

- Gelbe Karten: keine

- Rote Karten: keine

- Austragungsort: Sportplatz Daaden (Kap. 2.550, davon 50 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 25 (davon wohl keine Gästefans)
- Spielbewertung: 5,0/10

Vor dem Spiel in Daaden wollte ich mir noch eine Kleinigkeit zu Essen besorgen – bei derartig schwach besuchten Testspielen kriegt man ja nichts am Platz. Bei Google Maps schien es nur einen Rewe zu geben, was zum Glück ein Fehler bei der Zoomdarstellung war. Es gab noch einen Norma, wo ich fertige Sandwiches bekam. Bei diesen scheiß Rewe kaufe ich u. a. deshalb nie ein, weil man keine Sandwiches/ belegte Brötchen etc. im Markt bekommt, die man bei so einer Tour wie heute gebrauchen kann. Und ja, wenn einer meiner Leser über Discounter die Nase rümpft und meint, ich solle den dem Rewe angeschlossenen Bäcker dafür aufsuchen: Wenn dieser Saftladen nur noch Kuchen hat und keine Brötchen wie mir heute passiert ist, was dann?! Natürlich zum nächsten Discounter! Wer kauft bitte noch bei nem Laden mit extra Getränkemarkt ein, wo man sich für Pfandrückgabe noch mal extra anstellen muss und am Ende vier Mal in der Schlange steht für 1x Pfandrückgabe, 1x Getränke kaufen, 1x belegte Brötchen beim Bäcker, 1x restliche Waren im Markt. Was ein Schwachsinnskonzept!

Zurück zum Fußball, war auch in Daaden freier Eintritt – bei noch weniger Zuschauern. Hier dauerte es über eine halbe Stunde, ehe Daaden/ Biersdorf per 20m-Freistoß zum ersten Torerfolg kam. In Halbzeit zwei gelang es den eigentlich gleichwertigen Gästen (auch gleiche Liga, sogar besser platziert zuletzt als Daaden) von Westerburg II aber nicht, hier gefährliche Angriffe durch-zuführen. Gegen Ende der Partie baute Daaden die Führung sogar noch auf 3:0 aus. Mittlerweile zogen heftige Schauer durch den Westerwald und ich verzog mich nach Abpfiff entsprechend ins Auto. Keine anderthalb Stunden später war ich trotz teilweise furchtbarer Sonntagsfahrer und voller Straßen in Bonn.

Sportfreunde Daaden 3:0 SG Westerburg/ Gemünden/ Willmenrod II

Statistik:

- Grounds: 3.133 (2; diese Saison: 4 neue)
- Sportveranstaltungen: 4.486 (2; diese Saison: 5)

- Tourkilometer: 180 (180km Auto)
- Saisonkilometer: 510 (510 Auto, davon 0 Mietwagen/ 0 Flugzeug/ 0 Fahrrad/ 0 Schiff, Fähre / 0 Bus, Bahn, Straßenbahn)

- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 56 [letzte Serie: 164, Rekordserie ohne 0-0: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 79 Wochen in Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020].

 

Dienstag, 11. August 2009

6.8.09: Castlehopping; Wieder einmal eine kurze aber gelungene Burgentour durch Sachsen-Anhalt

Am Freitag stand eine lockere 320-Kilometer-Runde an, die uns drei innerhalb von 7 Stunden von Merseburg nach Plötzkau, Hausneindorf, Huysburg bei Dingelstedt am Huy, Westerburg bei Dedeleben und nach Egeln, sowie auch wieder zurück nach Merseburg bringen sollte.
Erste Station war das oben abgebildete Burgschloss Plötzkau. Die beste Perspektive zeigt sich vom Fußballplatz aus, letzteren kann man auch wunderbar vom Turm aus einsehen. Ein Ground, der in der Saison noch gemacht werden sollte! Auch das Schloss selbst ist sehr sehenswert mit den Renaissancegiebeln, dem Turmzimmer und dem halboffenen Innenhof. Nicht so sehenswert ist das Museum, das vor allem mit originalgefälschten Nachbildungen (Äxte mit roter Farbe auf der Klinge), Kitsch (Kreuzritterfiguren) und einigen unspektakulären archäologischen Funden (dafür, dass die Tonscherben echt sind, will ich aber nicht garantieren) aufwarten kann. Genial natürlich auch die ca. 50 x 40 x 30cm große Katapultnachbildung, die samt Munition (folieumwickelte Steine von etwa 3cm Durchmesser) auf einem Tisch herumsteht. Darf man zwar angeblich nicht benutzen, aber dann sollte man die Anlage eigentlich mal hinter Glas bringen oder wenigstens die Steine wegpacken... Eintritt für Museum und Turm: 2,50€, nur für den Turm: 1,50€. Letzteres kann man mehr empfehlen.
Weiter ging es nach Hausneindorf. Die Burg dort ist nicht zugänglich aber gut einsehbar. An die Burg schließen einige Privathäuser an, die Außenmauern sind noch mittelalterlich, ebenso das markanteste Element dieser Burganlage; der mittig platzierte Bergfried. In einem Ring um Bergfried und Innenhof legen sich landwirtschaftlich genutzte Gebäude - sehen total asi und abgewrackt aus - die neueren Datums sind.
Die Huysburg auf dem Höhenzug Huy, an den sich Orte mit so schönen Namen wie Dingelstedt und Mönchshai reihen, ist ein Wehrkloster, was hervorragend restauriert und noch kirchlich genutzt (Restaurant, Herberge, Klosterbetrieb) ist. Die Kirche ist gratis zu besichtigen, die Gebäude für die Öffentlichkeit gesperrt, ebenso der Garten.
Weiter nach Westerburg bei Dedeleben, dass Highlight der heutigen Tour. Leider nicht im Innenbereich zugänglich, jedoch im Innenhof. Ein absolutes architektonisches Highlight! Eine rund gebaute Burg mit mehreckigem Anbau, die Fachwerksgebäuden, einen Bergfried (leider nicht zugänglich) und ein tolles Taubenhaus vorzeigen kann. Letzteres ist Teil des Hotels, das auch in den anderen Gebäuden - neben Restaurant und Standesamt - untergebracht ist. Das Taubenhauszimmer ist natürlich das beste aber nicht mal teuerste Zimmer des Hotels. Die Seite http://www.hotel-westerburg.de/ gibt Auskunft über das romanische Schmuckstück von Burgenbaukunst. Mit 98€ bis 168€ pro Doppelzimmer sind die Übernachtungsmöglichkeiten in dieser Burg natürlich sehr hochpreißig, für diese Hotelkategorie allerdings nicht zu hoch. Im Restaurant kann man zu zweit mit 60€ rechnen.
Den Abschluss der Tour bildete Egeln mit der Wasserburg. Die ist auch nur teilweise zugänglich, aber recht gut erhalten. Bergfried, Wehrmauern, Wohngebäude und teilweise erhaltener Graben. Nichts weiter Spektakuläres.

Bilder von allen Burganlagen:
http://s181.photobucket.com/albums/x68/fchmksfkcb/BITTE%20HIER%20WEITER%20-%20FOTOS%20AB%2022-03-2009/090806%20PLOETZKAU_Hausneindorf_Huy_WESTERBURG_Egeln/