Posts mit dem Label SG Wallmenroth werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label SG Wallmenroth werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 25. Januar 2022

W3.0055V: Drei Testspiele zwischen Leverkusen und Monheim/ Rhein

Hucklenbrucher SV Langenfeld 1959 ............ 3
VfB Solingen 1910 ............................................ 2

- Datum: Samstag, 22. Januar 2022 – Beginn: 16.15
- Wettbewerb: Testspiel (Bezirksliga Niederrhein gegen Landesliga Niederrhein; 7. gegen 6. Spielklasse; 3. gegen 2. Amateurliga)
- Ergebnis: 3-2 nach 93 Minuten (45/48) – Halbzeit: 0-0
- Tore: 0-1 53. Özgede, 1-1 61. Schnadt, 1-2 63. Kaplan, 2-2 82. Schnadt, 3-2 92. Krayer
- Verwarnungen: keine
- Platzverweise: keine
- Austragungsort: Heinrich-Völkel-Sportanlage (Kap.: 1.020, davon 20 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 30 (davon vllt. 3 Gästefans)
- Spielbewertung: 6,5/10

Sportfreunde Baumberg ................................. 2
TSG Sprockhövel 1881 .................................... 1

- Datum: Samstag, 22. Januar 2022 – Beginn: 14.00
- Wettbewerb: Testspiel (Oberliga Niederrhein gegen Oberliga Westfalen; jeweils 5. Spielklasse; 1. Amateurliga)
- Ergebnis: 2-1 nach 94 Minuten (46/48) – Halbzeit: 1-1
- Tore: 0-1 15. Cicarelli, 1-1 32. Klotz, 2-1 62. Abelski
- Verwarnungen: 2x Baumberg, 1x Sprockhövel
- Platzverweise: keine
- Austragungsort: sogenanntes MEGA Stadion Sandstraße (Kap.: 1.040, davon 40 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 35 (davon vllt. 2 Gästefans)
- Spielbewertung: 6,0/10

BV 1952 Bergisch Neukirchen ........ 3
SG Sportfreunde Wallmenroth 1946 /
SC Scheuerfeld 1929 ......................... 1

- Datum: Samstag, 22. Januar 2022 – Beginn: 11.00
- Wettbewerb: Testspiel (Kreisliga A Solingen; 8. Spielklasse, 4. Amateurliga gegen Bezirksliga Ost Rheinland; 7. Spielklasse, 2. Amateurliga)
- Ergebnis: 3-1 nach 90 Minuten (45/45) – Halbzeit: 2-0
- Tore: 1-0 22. Mücke, 2-0 35. Wirtz, 3-0 47. Adamek, 3-1 64. Leis
- Verwarnungen: 1x Berg. Neukirchen, 2x Wallmenroth
- Platzverweise: keine
- Austragungsort: Sportplatz Wuppertalstraße Bergisch Neukirchen (Kap.: 700 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 25 (davon vllt. 5 Gästefans)
- Spielbewertung: 5,5/10 BV Bergisch Neukirchen 3:1 SG Wallmenroth/ ScheuerfeldPictures with English commentary:
a) Friendly Match in Leverkusen: Bergisch Neukirchen vs. SG Wallmenroth
b) Friendly Match in Monheim/ Rhein: SF Baumberg vs. TSG Sprockhövel
c) Friendly Match in Langenfeld/ Rhein: HSV Langenfeld vs. VfB Solingen

Ich ging mal wieder mit Daniel auf Tour, diesmal hatte er die Spiele ausgesucht und fuhr auch die Strecke. Halt 1: Leverkusen Stadtteil Bergisch Neukirchen. Dort befindet sich vor einem hässlichen Schulgebäude und hinter einer interessanten Gaststätte mit Kegelbahn ein ausbautenloser Kunstrasen. Schöne Graffiti am Vereinsheim, Unterstände nett gestaltet – aber ansonsten leider ein typisches Beispiel für verstädterte ehemalige Dörfer. Einfach unattraktiv! Die Partie zwischen dem A-Ligisten aus NRW und dem Bezirksligisten aus RLP verlief für mich wenig überraschend vor allem auf das Tor des Klassenhöheren. 2:0 bei Pause noch niedrig, 3:0 schnell nach dem Seitenwechsel. Am Ende mit 3:1 der Gast noch gut bedient. Lockdown hin oder her – NRW hatte ja keinen im Männerfußball, in RLP hat die kranke Landesführerin den Sport ja einige Wochen lahmgelegt – aber das Niveau in NRW ist halt auch einfach höher. Sportfreunde Baumberg 2:1 TSG Sprockhövel 1881Spiel 2 dann in Monheim am Rhein. In einer extrem hässlichen Siedlung mit Industriegebiet liegt schön eingebettet in einer Senke ein Fußballplatz auf dem immerhin Oberliga geboten wird. Aber auch hier nur wenige Zuschauer, bei weitem nicht dreistellig und freier Eintritt. Bei den sonst abartig hohen Eintrittspreisen auch sehr gerne so angenommen. Die Partie hatte schon mehr Zug: Der Niederrhein-Oberligist Sportfreunde Baumberg siegte 2:1 gegen den Westfalen-Oberligisten TSG Sprockhövel trotz verschossenen Elfers. Abartigstes Schild auf der schön gestalteten Anlage übrigens nicht das mit den hohen Eintrittspreisen, sondern das, das die Nutzung außerhalb der Trainingszeiten aus „Lärmschutzgründen“ verbietet. Hucklenbrucher SV Langenfeld 1959 3:2 VfB Solingen 1910Auch auf Platz 3 ist Lärmschutz ein Thema: Die hohen Lärmschutzwälle zur ebenfalls sehr hässlichen Siedlung in Langenfeld/ Rheinland sind aber sehr von Vorteil, kann man sich doch einen schönen Überblick über die Spielfläche verschaffen. Erstmals wurde hier genauer der Gesundheitsstatus der Besucher kontrolliert – aber sehr freundlich durch einen offiziellen des gastgebenden HSV. Nicht Handball- oder Hundesportverein, sondern Hucklenbrucher Sportverein, nach dem Stadtteil Hucklenbruch. Auch hier siegte der Unterklassige, den VfB Solingen ging zwar in Hälfte zwei nach torloser erster Halbzeit zwei Mal glücklich in Führung, doch HSV Langenfeld drehte in der Schlussphase die Partie verdient auf 3:2. Hucklenbrucher SV Langenfeld 1959 3:2 VfB Solingen 1910Statistik:
- Grounds: 3.001 (3; diese Saison: 187 neue)
- Sportveranstaltungen: 4.320 (3; diese Saison: 220)
- Tourkilometer: 120 (120km Auto)
- Saisonkilometer: 35.720 (26.180 Auto, davon 4.480 Mietwagen/ 7.070 Flugzeug/ 2.480 Fahrrad/ 30 Schiff, Fähre / 0 Bus, Bahn, Straßenbahn)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 83 [letzte Serie: 46, Rekordserie ohne 0-0: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 55 Wochen in Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020].

Montag, 11. Juli 2016

W519IV-V: Freundschaftsspiele im Südlichen Siegerland

SV Adler 09 Niederfischbach II ...... 8
SG Sportfreunde Wallmenroth 1946/
SC Scheuerfeld 1929 II .................... 1
- Datum: Samstag, 9. Juli 2016 – Beginn: 16.00
- Wettbewerb: Testspiel (Kreisliga B Westerwald-Sieg; 9 Liga, 5. Amateurliga gegen Kreisliga C Westerwald-Sieg; 10 Liga, 6. Amateurliga)
- Ergebnis: 8-1 nach 90 Min. (45/45) – Halbzeit: 3-0
- Tore: 1-0 9. (9), 2-0 16. (9), 3-0 42. (NN), 4-0 54. (14), 5-0 60. (14), 6-0 63. (9), 6-1 69. (12), 7-1 71. (10), 8-1 78. (15)
- Verwarnungen: keine
- Platzverweise: keine
- Austragungsort: Sportplatz Niederfischbach, sogenannte Wurth-Arena (Kap. 1.200 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 11 (davon ca. 3 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 5,0/10 (Kein gutes, aber dafür ein torreiches Spiel)

SG Deutsche Jugendkraft Fensdorf/
Gebhardshain/ Steinebach ............ 2
Verein für Leibesübungen von 1883
Hamm/ Sieg .................................... 2
- Datum: Freitag, 8. Juli 2016 – Beginn: 19.30
- Wettbewerb: Testspiel (Kreisliga B Westerwald-Sieg/ Staffel 2; 9. Liga, 5. Amateurliga gegen Bezirksliga Rheinland Ost; 7. Liga, 3. Amateurliga)
- Ergebnis: 2-2 nach 90 Min. (45/45) – Halbzeit: 0-0
- Tore: 1-0 53. Kenneth Hahmann, 1-1 56. Tim Deipenbrock, 2-1 58. Kenneth Hahmann, 2-2 87. Michael Weyer
- Verwarnungen: Lars Radermacher, Christian Solbach (Gebhardshain); Michael Weyer? (Hamm)
- Platzverweise: keine
- Austragungsort: Rasenplatz Gebhardshain (Kap. 1.550, davon 50 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 35 (davon ca. 4 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 4,0/10 (Ganz gute zweite Halbzeit, davor schlechtes Spiel) Adler Niederfischbach II 8:1 SG Wallmenroth/ Scheuerfeld II Photos with English Commentary:
a) Pre-Season Match in Gebhardshain: SG Fensdorf/ Gebhardshain/ Steinebach v VfL Hamm/ Sieg
b) Pre-Season Match in Unterfischbach: Adler Unterfischbach Reserves v Wallmenroth/ Scheuerfeld Reserves
c) Southern Siegerland: Gebhardshain, Heckenhof, Hövels, Wingertshardt, Katzwinkel, Wehbach, Junkernthal, Kirchen/ Sieg, Niederfischbach

Eigentlich ist Rheinland-Pfalz ein scheiß Land zum Radfahren: kaum und meist nur schlechte Radwege, Fahrradständer fast nirgendwo bekannt (schon gar nicht auf Sportanlagen), so gut wie keine anderen Radfahrer da und viele inkompetente Autofahrer. Immerhin ist der Vorteil vom Umstand, dass die Westerwald-Weicheier sich nicht auf dem Fahrrad anstrengen wollen, dass man keine Radkartenabzocke für den RLP-Zipfel innerhalb des NRW-Tickets braucht, sondern erst ab Siegen. Also stieg ich einfach in Wissen, an der Strecke von Bonn-Beuel bzw. Troisdorf nach Siegen, aus. Dann ging es erstmal 9km bergauf. Am Stadion in Gebhardshain – einem ganz nett gelegenen Rasenplatz mit Laufbahn und drei bis fünf Stufen sowie ein paar Bänken auf einer Seite am Felsen – glotzten schon alle neugierig: oh, ein Fremder…

Der freundliche Platzwart erklärte mir dann, dass die Ansetzung nicht ganz stimmte im Internet und erst 19.30 angefangen wird. Als dass Spiel dann endlich 19.35 begann, gab es nicht viel zu sehen. Also wenn das die Erste von Hamm war, dann weiß ich nicht, wie die die Bezirksliga halten wollen. Ausgeglichenes Spiel gegen den gastgebenden B-Ligisten, ein Lattentreffer für die Gäste, ein Pfostentreffer für die Heimelf. Sonst nur Schrott im ersten Spielabschnitt. Nach der Pause endlich die Führung durch den 15er, der nach dem schnellen Ausgleich auch einen Freistoß zum 2:1 direkt versenkte. Hamm glich kurz vorm Abpfiff des mittlerweile ganz ordentlichen Spiels erneut aus.

Durch die Bummelei der Teams erwischte ich trotz bis zu 55km/h bergab und einem 33er-Schnitt von Gebhardshain nach Wissen den RE in Wissen nicht mehr. Also nach Roth hoch und via Heckenhof/ Herrgottsau (bezeichnet eine göttliche Aue und keine Schweinerasse) und Etzbach mit bis zu 65km/h runter, mit 58km/h durch die geschlossene Ortschaft Fürthen und zügig nach Au/Sieg und von da in die S-Bahn. Durch Stadtbahn und Rad hatte ich nur 45 Minuten Zeitverlust im Vergleich zum geplanten RE. SG Fensdorf/ Gebhardshain/ Steinebach 2:2 VfL Hamm/ Sieg Samstag dieselbe scheiß Strecke mit den üblichen dreckigen Zügen und unsympathischen Schaffnern. Eine von denen hab ich auf dem Rückweg mal rund gemacht: als ich der wenig freundlich und sehr deutlich erklärt hab, dass an den scheiß Bahnhöfen keine Informationen zur Standort des Radabteils zu bekommen sind und die meistens hinten sind, aber eben auch manchmal wie jetzt vorne, und ich deshalb im Notfall in den nächstbesten Wagon einsteige und es mir deshalb egal ist, dass ich im Weg stehe, brauchte ich ihr gar nicht „halt die Fresse“ sagen – sie hielt sie auch so gleich…

Raus in Wissen, diesmal aber Fahrtrichtung Ost/ Nordost: über Hövels an der Sieg entlang und rauf nach Katzwinkel ging es runter nach Niederfischbach. Der Ort hat eine schöne Kirche, die verlässlich geöffnet ist und einen überteuert wirkenden Tierpark, den ich deshalb nicht noch ins Besichtigungsprogramm einband. Genau gegenüber befindet sich das sehr sehenswerte Stadion, was namentlich vom Schrauben- und Werkzeughersteller Wurth verunstaltet wird. Hinter der drei- bis fünfstufigen Standardstehtribüne baut sich ein massiver Felshang mit Bäumen, Farnen und Fingerhut auf. An dessen Fuß kann man rumlümmeln, muss aber mit Dreckviechern von A bis Z – von Ameisen bis Zecken – fertig werden. Originell ist auch das „Adlerhorst“ genannte Sportlerheim mit verschachtelter Bauweise und Anzeigetafel.

Auf dem Kunstrasen liefen die Reserveteams von Adler Niederfischbach und SG Wallmenroth/ Scheuerfeld auf. Die Gäste nur mit 10 Mann, da ohne Torwart: ein Feldspieler wurde vorm Anpfiff erst ausgeknobelt und leistete sich dann zwei grobe Fehler: 2-0. Nach 23 Minuten wechselten die Gäste untereinander die Torwartposition: der zweite Not-Torwart war etwas besser. Allerdings kassierte er noch sechs Tore, während sein Team nur eines erzielen konnte. 3:0 bei Halbzeit, 8:1 am Ende.

Ich fuhr dann von Kirchen/ Sieg zurück. Nächste und übernächste Woche werde ich noch mal in die Gegend kommen. Hövels Statistik:
- Grounds: 1.666 (Fr 1 neuer, Sa 1 neuer; diese Saison: 251 neue)
- Sportveranstaltungen: 2.723 (Fr 1, Sa 1; diese Saison: 287)
- Tageskilometer: 320 (Fr 100km Bahn, 50km Rad; Sa 120km Bahn, 50km Rad)
- Saisonkilometer: 62.220 (40.160 Auto, davon 6.450 Mietwagen/ 9.120 Flugzeug/ 9.440 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 3.100 Fahrrad/ 200 Schiff, Fähre)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 61 [letzte Serie: 97, Rekordserie: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 31 des Jahres 2006 (31.7.-6.8.), d.h. seit 519 Wochen.

Dienstag, 5. Juli 2016

W519I: Elfmeterschießen im südlichen Siegerland

SG Sportfreunde Wallmenroth 1946/
SC Scheuerfeld 1929 ........................ 7
SG Tus Weitefeld-Langenbach 19/29/
TuS Friedewald 1928 / Jugendverein
Neunkhausen 1912 ........................... 6
- Datum: Montag, 4. Juli 2016 – Beginn: 19.30
- Wettbewerb: Testspiel im Rahmen der Sportwoche Wallmenroth „sogenannter Swiss Life Cup“ (Kreisliga A Westerwald-Sieg; 8 Liga, 4. Amateurliga gegen Bezirksliga Rheinland Ost; 7. Liga, 3. Amateurliga)
- Ergebnis: 7-6 nach Elfmeterschießen; Reguläre Spielzeit: 1-1 nach 90 Min. (45/45) – Halbzeit: 0-0
- Tore: NN
- Verwarnungen: Nr. 11, 6, 16 (alle Weitefeld)
- Platzverweise: keine
- Austragungsort: Rasenplatz Wallmenroth (Kap. 660, davon 60 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 120 (davon ca. 5 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 6,5/10 (Das spannende aber anfangs schwache Spiel wurde mit fortschreitender Spielzeit besser und fand einen packenden Höhepunkt im Elfmeterschießen) SG Wallmenroth-Scheuerfeld 7:6pen. SG Weitefeld-Langenbach/ Friedewald/ Neunkhausen Photos with English Commentary:
a) Pre-Season Tournament: Wallmenroth defeat Weitefeld on penalties
b) Landscape Shots: Southern Siegerland in Rhineland-Palatinate

Nachdem ich heute u.a. sinnlos bei diesem unorganisierten scheiß Bürgeramt Bonn, dass mir keinen Termin trotz Reservierung geben konnte, aufgekreuzt bin, fuhr ich mit der Bahn von Beuel aus nach Au/ Sieg und von dort per Rad weiter ins zu Rheinland-Pfalz gehörende südliche Siegerland.

Ziel war ein Testkick in Wallmenroth. Wenn man sich so die Vereinsnamen anhört: SG Sportfreunde Wallmenroth 1946/ SC Scheuerfeld 1929 und SG Tus Weitefeld-Langenbach 19/29 / TuS Friedewald 1928 / Jugendverein Neunkhausen 1912, rechnet man eher mit Kreisklasse, als mit Zweiter der Kreisliga A gegen Vierter der Bezirksliga. Auch der recht idyllisch gelegene Platz mit Bänken und Graswällen sieht mehr nach Kreisklasse aus als alles andere. Nur die Eintrittspreise sind so maßlos, wie man es halt im Rheinland in der Kreisliga A und Bezirksliga kennt: 4€ - für so einen Kick! Asozial! Wenigstens gab es Elfmeterschießen…

Die erste Halbzeit war eher schwach und v.a. torlos, dann ging der Gast schnell mit 0:1 in Führung, nach über einer Stunde ein Kopfball zum Ausgleich, und in der Schlussphase dann Chancen im Minutentakt für die Gastgeber. Es musste aber dann, da diese Sportwoche in Turnierform mit K.O.-System ausgetragen wird, ein Elfmeterschießen her um den Sieger zu finden. Die ersten fünf Schützen trafen alle, dann vergab ein Gästekicker und sein Gegner aus Wallmenroth-Scheuerfeld verwandelte sicher zum 6:5 (gesamt 7:6) Sieg!

Auf dem Rückweg natürlich noch ein Zugausfall und daher erst um kurz vor Mitternacht heeme angekommen… SG Wallmenroth-Scheuerfeld 7:6pen. SG Weitefeld-Langenbach/ Friedewald/ Neunkhausen Statistik:
- Grounds: 1.662 (1 neuer; diese Saison: 247 neue)
- Sportveranstaltungen: 2.719 (1; diese Saison: 283)
- Tageskilometer: 160 (100km Bahn, 60km Rad)
- Saisonkilometer: 61.590 (40.160 Auto, davon 6.450 Mietwagen/ 9.120 Flugzeug/ 8.960 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 2.950 Fahrrad/ 200 Schiff, Fähre)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 58 [letzte Serie: 97, Rekordserie: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 31 des Jahres 2006 (31.7.-6.8.), d.h. seit 519 Wochen.