Montag, 21. April 2025

W3.0225IV: Nach Fehlstart herangekämpft und dann doch verloren – Leuna bleibt in Brehna ohne Punkte

TSV Blau-Weiß Brehna

3 : 2 (2:0)

TSV Leuna 1919

- Datum: Samstag, 19. April 2025 – Beginn: 15.00
- Wettbewerb: Landesliga Sachsen-Anhalt Süd (7. Spielklasse, 2. Amateurebene)
- Ergebnis: 3-2 nach 93 (45/48) Minuten – Halbzeit: 2-0

- Tore: 1-0 6. Deidok, 2-0 15. Gründling, 2-1 53. Richard Ahlert, 2-2 80. Julian Lubich, 3-2 87. Schilde

- Verwarnungen: Schinke, Pfeffer, TW Reichert, Wanderer (Brehna); Julian Lubich (TSV)

- Platzverweise: keine

- Austragungsort: Sportanlage Brehna (Kap. 1.200, davon 100 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 145 (zahlende: angeblich nur 38, Gästefans: ca. 18)
- Spielbewertung: 7,0/10

TSV Blau-Weiß Brehna 3:2 TSV Leuna 1919

Photos with English commentary:

a) 7th Division: Brehna vs. Leuna

b) Anhalt Region: BREHNA, Carlsfeld

Der einzige neue und noch fehlende Ground der Landesliga Sachsen-Anhalt Süd – und der TSV Leuna kommt. Das konnte ich mir natürlich nicht entgehen lassen. Bei der Wikipedia-Recherche zum Ort selber, stellte sich zudem heraus, dass Brehna für eine Ortschaft in der touristisch unattraktivsten Ecke Sachsen-Anhalts herausragend sehenswert ist. Hier kann man sich wirklich mal ein, zwei Stunden umsehen. Am besten in Carlsfeld anfangen. Das versteckt zwischen Bundesstraße und Gewerbegebiet liegende Sackgassendorf war eigentlich fast gänzlich eine psychiatrische Klinik, später dann Tuberkulose-Klinik und zu DDR-Zeiten ebenfalls als Klinik nach und nach herabgewirtschaftet. Die Hälfte der denkmalgeschützten Gebäude verfällt nun, die andere Hälfte ist seit Jahren topp saniert als Altenheim genutzt. Im Kernort Brehna sticht die Kirche hervor, die seit über 20 Jahren bei der Aktion Autobahnkirche mitmacht und daher regelmäßig und lange geöffnet ist. Die Proportionen sind sehr ungewöhnlich, die Decke bunt getäfelt, mehrere Holzemporen, Fürstenlogen und weitere sehenswerte kirchenbauliche Elemente machen den Besuch sehr lohnend. Es gibt dann – neben den teils recht versifften Straßenzügen – auch zwei sehenswerte Rathaus-Gebäude (altes und neues), zwei Windmühlen (einmal Bock, also nur aus Holz und einmal Paltrock mit Steinsockel), einen Brunnen und eine Postmeilensäule.

Brehna

Der TSV Blau-Weiß Brehna wurde 1918 gegründet, den 1919 gegründeten TSV Leuna – ebenfalls Vereinsfarben blau und weiß – empfingen sie auf ihrem am östlichen Ortsrand liegenden Fußballplatz, der auf einem kleinen Graswall ein paar Schalensitze zu einer Tribüne aufgebaut hat. Durch die Trainerbänke sind die wenigstens Sitze wirklich nutzbar. War mal wieder Bob der Pfuscher am Werk... Sinnvoller sind da die Holzbänke (teils mit Dach) zwischen Grillstand und Getränkestand bzw. Sportlerheim – das Gebäude sieht auch baulich richtig gut aus.

Leuna hatte die ersten Angriffe der Partie, doch Brehna nutzte seine erste Chance zum 1:0. Danach die Abwehr teils völlig chaotisch bei Leuna und das 2:0 völlig freistehend erzielt. Nach dieser sehr schwachen ersten Hälfte gab es in der Kabine wohl einen Anschiss, sodass Richard Ahlert den Ball sehr schnell nach der Pause ins Tor schoss. Leuna hatte dann bis in die Schlussphase hinein mehr Spielanteile und Chancen. Ein spektakulärer Weitschuss von Julian Lubich senkte sich über den Heimtorwart in den langen Winkel. Nach 80 Minuten der verdiente Ausgleich! Danach ein offener Schlagabtausch und Brehna in der 87. Minute mit dem besseren Ende: ein Konter wird schlecht verteidigt und geschickt zum 3:2 Endstand eingeschoben. Schade, dass der TSV 1919 nur einen Punkt aus den beiden Osterspielen holte, doch der nach wie vor sehr gute 6. Tabellenplatz lässt keine Sorgen vor der nun anbrechenden Schlussphase der Saison (letzter Spieltag 14.6.) aufkommen.

Großes Lob übrigens noch an Schiri Kevin Lee Wolter und seine Assistenten vom FSV 67 Halle, der das Spiel fehlerfrei und sicher leitete. Er ist mir schon mehrfach positiv als junger aber trotzdem sehr souveräner Schiri aufgefallen!

TSV Blau-Weiß Brehna 3:2 TSV Leuna 1919

Statistik:

- Grounds: 3.784 (1; diese Saison: 145 neue)

- Sportveranstaltungen: 5.328 (1; diese Saison: 203)

- Tourkilometer: 280km Auto

 - Saisonkilometer: 89.950 (53.460 Flugzeug/ 33.910 Auto, davon 13.700 Mietwagen/ 2.350 Fahrrad/ 140 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Schiff, Fähre)

- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 9 [letzte Serie: 0, Rekordserie ohne 0-0: 178]

- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 225 Wochen in Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020]

Keine Kommentare: