Holzheim/ Weiler am Berge) .......................... 3
SG Mutscheid/ Effelsberg/ Houverath .......... 5
- Datum: Sonntag, 28. April 2019 – Beginn: 15.00
- Wettbewerb: Kreisliga B, Euskirchen, Staffel 2 (9. Spielklasse, 5. Amateurliga)
- Ergebnis: 3-5 nach 93 (45/48) Minuten – Halbzeit: 0-4
- Tore: 0-1 30. Rawicki, 0-2 33. Jokic, 0-3 37. Schneider, 0-4 45. Derichsweiler, 1-4 54. Walter, 1-5 84. Dederichs, 2-5 87. Walter, 3-5 93. Schiefer
- Gelbe Karten: 2x Eifel, 2x Mutscheid
- Rote Karten: keine
- Austragungsort: Sportplatz Nöthen (Kapazität: 1.200 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 75 (davon ca. 20 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 7,5/10
TSV Schönau 1934 II ...................................... 0
SG Flamersheim/ Kirchheim II ..................... 5
- Datum: Sonntag, 28. April 2019 – Beginn: 12.30
- Wettbewerb: Kreisliga C, Euskirchen, Staffel 2 (10. und unterste Spielklasse, 6. Amateurliga)
- Ergebnis: 0-5 nach 92 (46/46) Minuten – Halbzeit: 0-3
- Tore: 0-1 8. Gerliz, 0-2 27. Gerliz, 0-3 42. Kolvenbach, 0-4 60. Aulmann, 0-5 77. Gerliz
- Gelbe Karten: keine
- Rote Karten: keine
- Austragungsort: Sportplatz Rittersweg/ Schönau (Kapazität: 935, davon 35 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 12 (davon ca. 5 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 5,5/10
SG Mutscheid/ Wershofen-Hümmel AH ...... 0
SG Dahlem-Schmidtheim AH ........................ 2
- Datum: Samstag, 27. April 2019 – Beginn: 18.00
- Wettbewerb: Freundschaftsspiel Alte Herren
- Ergebnis: 0-2 nach 72 (35/37) Minuten – Halbzeit: 0-0
- Tore: 0-1 50., 0-2 60.
- Gelbe Karten: keine
- Rote Karten: keine
- Austragungsort: Sportplatz Hardtbrücke (Kapazität: 820, davon 20 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 10 (davon keine Gästefans)
- Unterhaltungswert: 5,0/10
JSG Schönau/ Effelsberg E ............................ 6
JSG Mechernich/ Feytal/ Weyer E ................ 2
- Datum: Samstag, 27. April 2019 – Beginn: 13.30
- Wettbewerb: E-Junioren Staffel 5A Euskirchen (1. und einzige U11-Liga)
- Ergebnis: 6-2 nach 50 (25/25) Minuten – Halbzeit: 5-0
- Tore: NN
- Gelbe Karten, rote Karten: gibt es nicht
- Austragungsort: Sportplatz Effelsberg (Kapazität: 800 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 20 (davon ca. 8 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 6,5/10
JSG Satzvey/ Firmenich E .............................. 2
VfB Blessem 1924 E ......................................... 4
- Datum: Samstag, 27. April 2019 – Beginn: 11.30
- Wettbewerb: E-Junioren Staffel 2A Euskirchen (1. und einzige U11-Liga)
- Ergebnis: 2-4 nach 50 (25/25) Minuten – Halbzeit: 0-1
- Tore: NN
- Gelbe Karten, rote Karten: gibt es nicht
- Austragungsort: Sportplatz Firmenich (Kapazität: 500 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 12 (davon ca. 5 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 1,5/10
1. FAV Bad Münstereifel C ........................... 3
SpVgg. Nöthen-Pesch-Harzheim C ............... 2
- Datum: Samstag, 27. April 2019 – Beginn: 10.00
- Wettbewerb: C-Junioren Kreisleistungsstaffel Euskirchen (5. U15-Liga)
- Ergebnis: 3-2 nach 70 (35/35) Minuten – Halbzeit: 3-0
- Tore: NN
- Gelbe Karten: keine
- Rote Karten: keine
- Austragungsort: Sportplatz Bad Münstereifel (Kapazität: 1.220, davon 20 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 15 (davon ca. 5 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 1,5/10

a) Under-15: Bad Münstereifel vs. Nöthen-Pesch-Harzheim
b) Under-11: Firmenich/ Satzvey vs. Blessem
c) Under-11: Effelsberg/ Schönau vs. Mechernich/ Feytal/ Weyer
d) Veterans: Muscheid/ Wershofen-Hümmel vs. Dahlem-Schmidtheim
e) Men: Schönau Reserves vs. Flamersheim/ Kirchheim Reserves
f) Men: Eintracht Eifel (Nöthen) vs. Mutscheid/ Effelsberg/ Houverath
g) Eifel: Lost Grounds in Arloff, Bad Münstereifel, Dahlem, Baasem, Alendorf, Hüngersdorf, Blankenheim, Rohr, Rupperath / Churches in Rodert and Alendorf / Village Architecture in Schönau and Nöthen

Dass der Platz reaktiviert wurde, lohnt sich aber: er ist schön zwischen einem Bach und einem Berghang gelegen. Am Fuße des Berghangs sind ein paar Stufen oder ein anderweitig bearbeiteter Hang, der mal eine Tribüne war. Die Landschaft um Bad Münstereifel, in die man einen Blick von allen Seiten des Platzes erhält, ist sowieso sehr schön. Meine Bilder von 2017 vor der Reaktivierung findet man hier: https://www.flickr.com/photos/fchmksfkcb/38164119962/in/album-72157649554762164/ (den Pfeil rechts vom Bild anklicken für weitere Aufnahmen!)



Der Platz der SG Mutscheid liegt weit außerhalb des Dorfes in der Gemarkung Hardbrücke, wo es ein Sägewerk und ein paar wenige Wohnhäuser gibt. Zwischen einem Bach und einem Hang, auf dem eine größere Straße verläuft, liegt der Platz malerisch zwischen zwei Höhenzügen mit dichter Bewaldung eingeklemmt. Es gibt auch eine Überdachung, die bei dem Regen heute hilfreich war. In jedem Fall einer der schöneren Plätze in der Eifel.

Unzweifelhaft ist der Platz in Arloff, wo Arloff-Kirspenich Alte Herren auch noch kicken. Von daher kein Lost Ground, aber ich habe das Teil schon mal gespottet: langweilig, da in öder Voreifellandschaft gelegener Hartplatz in einem hässlichen Dorf.
Der eingezäunte Rasen vom St. Angela Gymnasium Bad Münstereifel hat schon einige Junioren-Wettkampfspiele erlebt, aber wird wohl nicht mehr für Wettkämpfe genutzt. Sieht auch nach nichts aus. Die angrenzende Sporthalle lohnt mehr.
Rodert war leider ganz daneben: ein Kleinfeldplatz, völlig zugewuchert, daneben ein versiffter Minigolfplatz. Raus aus der Liste. Dafür aber noch eine sehr sehenswerte Kirche – von außen burgartig, innen recht modern mit gesegneten Palmzweigen to go – in dem ansonsten gesichtslosen Dorf Rodert entdeckt.
In Dahlem gibt es zwei Plätze: eine Piste führte den Hang hoch zu einem Rasen-Großfeld, auf dem jedoch nur noch Kleinfeldtore stehen. Na gut, nehme ich doch in die Liste. Richtig lohnend ist der Ascheplatz, der von der SG Dahlem-Schmidtheim leider nur noch als Trainingsplatz verwendet wird. Gespielt wird nur in Schmidtheim und manchmal noch Kleinfeldjugend in Berk. Besonders die überdachten Stehplätze und die Hanglange machen diesen Platz zum Zuschauen noch schöner als Schmidtheim. Schade, dass Schmidtheim und nicht Dahlem damals von Asche auf Kunstrasen umgerüstet wurde, denn in Dahlem ist der Zuschauerkomfort viel höher!
In Baasem ist ein recht großer Rasenplatz eher unspektakulär aber ganz hübsch am Dorfrand gelegen. Gepflegt, toll zum Bolzen, Turniere eventuell ab und zu mal ausgetragen.
Alendorf liegt noch genialer, ist auch nur über eine Piste erreichbar, die tief in den Wald führt. Turniere sind mir nicht bekannt. Verhältnismäßig gut bespielbar sicherlich. Alendorf ist außerdem ein sehr schönes und sehenswertes Dorf mit zwei Kirchen und einem enormen Kalvarienberg.
Blankenheim auf dem Finkenberg ist sehr schön hinter der Schule in einer Senke gelegen. Klare Bolzplatz-Empfehlung! Gibt auch Tischtennisplatten und eine Torwand.
Hüngersdorf ist leider sehr versifft, liegt aber wieder toll. Wenn man vorm Ort zur Kapelle hoch fährt, sieht man gegenüber den Platz schon auf der Kuppe liegen. Die Zufahrt über die Piste ist sehr originell aber holprig...
Rohr ist als ehemaliger Platz von Fortuna Rohr – fast 100 Jahre alt der Verein, aber bestimmt schon 20 Jahre lang keinen Spielbetrieb mehr, wohl nur mal Freizeitturniere oder so – gut ausgebaut, liegt sehr weit draußen, sehr schön. Halbwegs gepflegt. Wirkt ordentlich bespielbar.
Besonders schön liegt dann aber Rupperath. Der Platz ist nur ähnlich uneben wie die Zuwegung. Sehr „intelligent“: am Abzweig steht „Durchfahrt für Kfz verboten“ und an der nächsten Kreuzung im Wald noch mal das dumme Schild, aber darunter links ein Pfeil „Sportplatz“. Der Platz liegt sehr schön auf einer Lichtung im Wald.


Schönau ist in der Tat ein schönes Dorf: viel Fachwerk, zwischen einer Bachsenke und steilen Hügeln gelegen. Interessante Kirche und enge Gassen.
Der Platz liegt auch sehr schön an einem Hang und mit Blick auf die gegenüberliegenden Anhöhen. Einige Bänke und Sitze stehen etwas vereinzelt rum.
Das Spiel war nicht so doll, da sehr einseitig. Der Gastgeber war ganz schwach. Flamersheim/ Kirchheim (genannt „Flaki“) war am Ende verdienter 0:5-Sieger. Auch der Schiedsrichter ziemlich schwach, hatte wohl die Karten auch in der Kabine gelassen – aber teilweise kamen da sinnfreie Sprüche der Schönauer gegen ihn. Dass der Schiri sich das Pöbeln von dem komischen Schönauer Betreuer/ Trainer oder was der da sein wollte, gefallen ließ, zeigt allerdings eine große Schwäche beim Schiri selbst.

Der Platz liegt auch schön, hier deutlich außerhalb des Dorfes auf einer Anhöhe, teils von Bäumen umgeben, teils mit weitem Blick in die Landschaft und übers Dorf gesegnet. Keine Ausbauten, kleines Sportlerheim aber schöner Rasen und prima Graswall hinter dem einen Tor.
Zudem gab es heute ein geniales Spiel mit 3 vergebenen Elfmetern, davon zwei innerhalb einer Minute (nach dem abgewehrten erste Elfer, wurde ein anderer Stürmer als der Schütze im Strafraum direkt noch mal umgelatscht), aber dennoch einem Sieg für den Gast aus Mutscheid/ Houverath/ Effelsberg zu bewundern. Der Gast zog zwischenzeitlich auf 0:4 davon, doch am Ende war es – eben auch aufgrund der drei vergeigten Strafstöße – nur ein 3:5 und bis in die Schlussphase hinein spannend. Diesmal auch ein sehr guter Schiri, der seine zwei Fehler auch beschwichtigend einräumte (zweiter Elfer sehr zweifelhaft und 1x falsch auf die Uhr geguckt) und alles im Griff hatte.
Auch Nöthen ist ein recht sehenswertes Dorf, wie ich nach dem Spiel feststellte: schöne Kirche, einiges an Fachwerk, interessante kleine Kapelle.

- Grounds: 2.406 (Sa 4, So 2; diese Saison: 194 neue)
- Sportveranstaltungen: 3.598 (Sa 4, So 2; diese Saison: 214)
- Tourkilometer: 360 (Sa 260km Auto, So 100km Rad)
- Saisonkilometer: 59.250 (32.140 Auto, davon 8.800 Mietwagen/ 28.830 Flugzeug/ 2.780 Fahrrad/ unter 10 Schiff, Fähre / 0 Bus, Bahn, Straßenbahn)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 68 [letzte Serie: 19, Rekordserie: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 31 des Jahres 2006 (31.7.-6.8.), d.h. seit 665
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen