Posts mit dem Label Schwerin werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Schwerin werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 19. Oktober 2024

W3.0199I: Klarer Sieg im MV-Derby für Hansa U23

SG Dynamo Schwerin

1 : 4 (0:1)

F.C. Hansa Rostock II

- Datum: Freitag, 18. Oktober 2024 – Beginn: 19.00
- Wettbewerb: NOFV Oberliga Nord (5. Spielklasse, 2. Halbprofiliga)
- Ergebnis: 1-4 nach 98 Minuten (49/49) – Halbzeit: 0-1

- Tore: 0-1 6. Claas Leon Zamzow, 0-2 58. Louis Köster, 0-3 75. Julian Hahnel, 0-4 81. Leo Bera, 1-4 90. Evgeni Pataman

- Verwarnungen: 4x Dynamo, 3x Hansa

- Platzverweise: Ibrahim Suaib von Dynamo (45. Min. Rot wg. Notbremse)

- Austragungsort: Sportpark Lankow, Platz 5, sog. Wolf System „Arena“ (Kap. 1.800, davon 300 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 1.000 (davon angeblich nur 455 zahlende und ca. 100 Gästefans)

- Spielbewertung: 7,0/10

SG Dynamo Schwerin 1:4 F.C. Hansa Rostock II

Photos with English commentary:

5th Division in Schwerin: Dynamo vs. Hansa Reserves

Übers Wochenende bin ich zu den Eltern nach Rostock hoch. Auf dem Weg in Schwerin traf ich mich mit meinem Vater im Plattenbauviertel Lankow. Abendessen bei dem Döner dort, dann auf den sehr seltsamen Platz 5 in Lankow für 8€ zur Oberliga. Die Sportplatzsituation in Schwerin ist recht bescheuert. Leider wurde die traditionsreiche Paulshöhe überbaut. Das modernisierte Stadion Lankow nutzt der Sechstligist Mecklenburger SV Schwerin – die Sicht ist dort zumindest auf der Tribüne deutlich besser als auf dem ausgebautesten Nebenplatz, Nr. 5, wo nun die von der Paulshöhe vertriebenen Dynamos spielen. Die Sitztribüne ist da völlig verbaut und es gibt nur wenige und niedrige Stehstufen.

Auch das Flutlicht ist eher schwach, doch zum Glück war die Partie alles andere als das! Hansa machte sofort Druck und erzielte schnell das 0:1. Auch in den Druckphasen von Dynamo gelang es ihnen nicht, auch nur einen Schuss direkt aufs Tor zu bringen – drüber, vorbei, in der Abwehr hängen geblieben... Hansa prüfte etliche Male den Schweriner Schlussmann, der sich vor der Pause einen folgenschweren Fehler leistete. Der Ball wird vom Stürmer an ihm vorbei gespielt und vorm Strafraum macht er ein langes Bein und hebt es dann in Foulabsicht an – der drittligaerfahrene Stürmer springt drüber, fliegt und kommt nicht mehr an den Ball. Notbremse, Tumulte mit drei gelben Karten und diversen Beleidigungen. Da der verwiesene Schlussmann sich mit ausgestrecktem Mittelfinger verabschiedete, dürften da mehr als zwei Spiele Sperre auf ihn zukommen. Der Freistoß brachte zwar nichts ein und nach dem Seitenwechsel versuchte Dynamo nach vorne zu spielen, doch nach nicht einmal einer Stunde erhöhte Hansa mit einem Schuss von links ins lange Eck auf 0:2. Dann dominierte der Gast regelrecht und nach dem 0:4 gelang den Gastgebern noch mit dem ersten direkt aufs Tor gebrachten Ball der Ehrentreffer. Ein auch in der Höhe verdienter Sieg für Hansa II in einem guten und sehenswerten Freitagspiel, in dem auch die sichere und souveräne Spielleitung positiv auffiel – auch wenn Letzteres die SG Licht-am-Fahrrad aus dem Landeshauptdorf natürlich nicht wahrhaben will...

SG Dynamo Schwerin 1:4 F.C. Hansa Rostock II

Statistik:

- Grounds: 3.717 (1 neuer; diese Saison: 57 neue)

- Sportveranstaltungen: 5.218 (1; diese Saison: 93)

- Tourkilometer: 330 (330km Auto)

- Saisonkilometer: 11.870 (10.770 Auto, davon 0 Mietwagen/ 1.100 Fahrrad/ 0 Flugzeug/ 0 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Schiff, Fähre)

- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 1 [letzte Serie: 82, Rekordserie ohne 0-0: 178]

- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 199 Wochen in Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020].

Sonntag, 25. Dezember 2016

W542II-III: Besuch in Rostock

F.C. Hansa Rostock ........................................ 1
Chemnitzer Fußball Club .............................. 3
- Datum: Samstag, 17. Dezember 2016 – Beginn: 14.00
- Wettbewerb: 3. Liga (3. deutsche Profifußballliga)
- Ergebnis: 1-3 nach 92 Min. (46/46) – Halbzeit: 0-1
- Tore: 0-1 16. Dem, 0-2 63. Fink, 0-3 73. Fink, 1-3 84. Jänicke
- Gelbe Karten: Türpitz, Mast, Conrad (CFC)
- Rote Karten: keine
- Austragungsort: Ostseestadion (Kap. 27.500, davon 22.500 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 15.000 (davon 12.300 zahlende, ca. 500 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 6,5/10 (Ganz gutes Spiel)

Ostsee Dartliga Rostock
- Datum: Samstag, 17. Dezember 2016 – Beginn: 14.00
- Wettbewerb: Ostsee Dartliga (2.-4. Ebene im Amateur-Vereins-Dart)
- Ergebnisse: http://www.dartsport-meckpomm.de/dartsport_rostock_ostseeliga.html
- Austragungsort: Marmorsaal der Neptun-Schwimmhalle Rostock (Kap. 50 Stehplätze)
- Zuschauer: max. 10 (überwiegend pausierende Aktive)
- Unterhaltungswert: 3,0/10 (Auf dieser Ebene macht das wenig Spaß zuzugucken)

Mecklenburger Stiere Schwerin .................. 33
VfL Fredenbeck ............................................. 22
- Datum: Sonntag, 18. Dezember 2016 – Beginn: 16.00
- Wettbewerb: 3. Liga Nord (3. Handballliga, 1. Halbprofiliga)
- Ergebnis: 33-22 nach 60 Min. (30/30) – Halbzeit: 16-11
- Tore: Prothmann 6, Gutmanis 6, Pedersen 5, Evangelidis 3, Aust 3, Calvert 3, Finkenstein 2, Grämke 2, Schlichting 2, Curcic 1 (Schwerin); Moscinski 5, Steinscherer 4, Tluczynski 3, Schulte-Berthold 3, Vonnahme 3, Buhrfeind 2, Lens 1, Oppong 1 (Fredenbeck)
- Gelbe Karten: Curcic, Evangelidis, Schlichting (Schwerin); Kratzenberg, Schulte-Berthold, Moscinski, Trainer Ott (Fredenbeck)
- Zwei Minuten: 2x Schlichting, 2x Calvert, 1x Evangelidis (Schwerin = 10 Minuten); 2x Vonnahme, 2x Polásek, 1x Lens, 1x Oppong (Fredenbeck = 12 Minuten)
- Rote Karten: keine
- Austragungsort: Sport- und Kongresshalle Schwerin (Kap. 4.000 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 2.200 (davon 2.146 zahlende, ca. 20 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 6,0/10 (Besseres Mittelmaß) Nienhagen Photos with English Commentary:
a) Professional Football: Hansa Rostock v Chemnitzer FC
b) Amateur Darts: Ostseeliga in Rostock
c) Semi-Pro Handball: Schwerin v Fredenbeck

D) Rostock Region: Laage etc.
E) Western Mecklenburg: Wismar etc.
F) Schwerin: Town Centre
Hansa Rostock 1:3 Chemnitzer FC Meine Khatereh war in den neun Jahren, die sie schon in Deutschland lebt, in allen 16 Bundesländern mindestens ein Wochenende lang – außer in Mecklenburg-Vorpommern. Da wurde es mal Zeit, dass sie den langen Weg per Nachtzug antrat, um von Karlsruhe nach Rostock zu kommen. Am Donnerstagmorgen holte ich sie da ab und wir machten einen Ausflug am Warnow-Flussbad vorbei, den abenteuerlichen Weg nach Niex und weiter nach Reez, wo es ein schönes Landgut gibt. In Schwaan, Laage und Kavelstorf interessierten uns die Kirchen. In Kavelstorf gingen wir bei dem netten Imbiss an der Kirche gut essen. Nach einem Abstecher an die Steilküste hinterm Technopark Nienhagen fuhren wir dann nach Diedrichshagen zu meinen Eltern.

Der Freitag war ziemlich ruhig: Stolteraa, Warnemünde und im Ostseepark Sushi-Essen. Ostseeliga Samstags lernte Khatereh die sportliche Seite von Rostock kennen. Erstmal die Altstadt mit der Marienkirche und dem Weihnachtsmarkt besucht. Dann auf zum FCH!

Die Rostocker trafen vor etwa halbvollem Stadion auf den Chemnitzer FC – beide Fanlager mit ganz guten Fahnen-Intros und Gesängen. Das Spiel war auch recht flott, leider war der CFC deutlich überlegen. Nach dem 0:1 bei Pause entschieden sie die Partie gegen die unsichere Hansa-Abwehr. Bestes Tor war aber Jänickes Weitschuss in den Winkel zum viel zu späten 1:3.

Danach gingen wir noch für eine Stunde zum Darts im schicken Marmorsaal (Obergeschoss) der Neptun-Schwimmhalle rüber. Dort spielten die Amateur-/ Freizeitspieler der Ostseeliga, einer regionalen Dartmeisterschaft mit Sitz in Rostock. Es wurde E-Darts gespielt – ich spiele Steeldarts und werfe da auch nicht mehr Punkte als viele der Spieler dieser schwachen Liga. Aber die Atmosphäre war wieder sehr schön umgänglich locker.

Hinterher gingen wir noch ins Schwimmbad von Kühlungsborn – für das Gebotene definitiv zu teuer, aber kann man mal gemacht haben. Wismar Sonntag besichtigten wir nach einem kurzen Stopp in Nantrow an der Windmühle erstmal die Altstadt von Wismar. Dann stiegen wir in Trebbow durch die alte Schule. In Schwerin war schließlich die Innenstadt (vom Schloss zur Kirche) das Ziel: dort ging es mal wieder über den Weihnachtsmarkt, wo die Fressbuden eher besser als im viel größeren Rostocker Markt waren.

Beim Handball in der eindrucksvoll großen und beste DDR-Architektur zeigenden Sport- und Kongresshalle waren dann gut 2.200 Zuschauer zugegen. Stimmung war trotz Knicklichter-Intro etwas dürftig. Handball eben... Auch das von Schwerin dominierte Drittligaspiel gegen Fredenbeck war nicht unbedingt überzeugend: mit den Mecklenburger Stieren gewann die weit überlegene Mannschaft aber wenigstens mit 11 Toren Unterschied 33:22. Mecklenburger Stiere Schwerin 33:22 VfL Fredenbeck Am Montag unternahmen wir eigentlich nichts außer noch mal nach Wismar zu fahren, um dort im Wonnemar Erlebnisbad zu schwimmen und entspannen.

Dienstag war ja auch alles andere als entspannend, da die achtstündige Autofahrt nach Karlsruhe anstand. Dort kam ich erstmal bei ihr unter, da ich am darauffolgenden Mittwoch mein erstes Bewerbungsgespräch hatte. Mecklenburger Stiere Schwerin 33:22 VfL Fredenbeck Statistik:
- Grounds: 1.813 (2; diese Saison: 134 neue)
- Sportveranstaltungen: 2.915 (3; diese Saison: 175)
- Tourkilometer: 230 (Sa 40 Auto, So 190 Auto)
- Saisonkilometer: 33.010 (30.840 Auto, davon 650 Mietwagen/ 1.210 Fahrrad/ 370 Schiff, Fähre / 290 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Flugzeug)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 56 [letzte Serie: 2, Rekordserie: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 31 des Jahres 2006 (31.7.-6.8.), d.h. seit 543 Wochen.

Freitag, 9. Dezember 2016

W541II: Hansa-Junioren in Schwerin, Hallenhockey in Güstrow

Arbeiter TSV Güstrow II .............................. 7
Schweriner Sport Club .................................. 4
- Datum: Donnerstag, 8. Dezember 2016 – Beginn: 19.50
- Wettbewerb: Hallenhockey Oberliga Mecklenburg-Vorpommern (4. und unterste Liga)
- Ergebnis: 7-4 nach 60 Min. (30/30) – Halbzeit: 2-2
- Tore: 1-0 NN, 2-0 NN, 2-1 XY, 2-2 XY, 3-2 35. Matheis, 4-2 39. Matheis, 4-3 45. Koberg (Eigentor), 4-4 49. Nr. 3, 5-4 53. Junke, 6-4 54. Renning, 7-4 59. Matheis
- Grüne Karten: keine?
- Gelbe Karten: keine?
- Rote Karten: keine?
- Austragungsort: Sport- und Kongresshalle Güstrow (Kap. 1.000 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 55 (davon keine Gästefans?)
- Unterhaltungswert: 5,0/10 (Durchschnitt)

FC Mecklenburg Schwerin U13 .................... 5
F.C. Hansa Rostock U12 ................................. 3
- Datum: Donnerstag, 8. Dezember 2016 – Beginn: 18.15
- Wettbewerb: Verbandsliga D-Junioren Mecklenburg-Vorpommern (1. Liga der U13)
- Ergebnis: 5-3 nach 60 Min. (30/30) – Halbzeit: 2-3
- Tore: 0-1 6. (11), 0-2 8. (11), 0-3 10. (11), 1-3 27. (8), 2-3 30. (3), 3-3 32. (8), 4-3 46. (8), 5-3 51. (7)
- Gelbe Karten: keine
- Rote Karten: keine
- Austragungsort: Stadion Lankow, Kunstrasen (Kap. 200 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 45 (davon ca. 15 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 7,0/10 (Gutes Spiel) FC Mecklenburg Schwerin U13 5:3 Hansa Rostock U12 Photos with English Commentary:
a) Under-13: Mecklenburg Schwerin v Hansa Rostock
b) Indoor-Hockey: ATSV Güstrow Res. v Schwerin

Gleich zwei Spiele an einem Donnerstag? Sehr ungewöhnlich! Erst trat die U12 (jüngere D-Jugend) von Hansa Rostock bei der U13 des Mecklenburger FC Schwerin an: ein gutes Spiel, in dem Hansa 0:3 in Führung ging, aber an der körperlichen Unterlegenheit scheiterte. 5:3 war der Endstand vor gut 40 Zuschauern. Der Platz ist übrigens scheiße, da der Kunstrasen von einem Käfig umgeben ist und Stehplätze eigentlich nur auf einer Seite vorgesehen. Der Hauptplatz ist derzeit im Umbau befindlich: die Tribüne ist noch nicht fertig. ATSV Güstrow Res. 7:4 Schweriner SC Dann ging es zügig nach Güstrow: durch den verspäteten Beginn der Jugend und dem frühen Beginn des Hallenhockeys kamen wir erst zur Halbzeit in die über 80m lange Sport- und Kongresshalle. Sieben Sitzreihen vom einen zum anderen Ende – in der vorderen Hälfte wurde Hallenhockey-Oberliga gezockt. Leider eine totale Krüppelliga: zwei der drei Hallenhockeyteams des Bundeslandes MV (das dritte ist Güstrow I in der 2. Liga) und ein Nord-Brandenburger Team (Pritzwalk) spielen da. Das Spiel war OK, aber nicht so besonders gut. Nach 30 Minuten stand es 2:2, dann ging Güstrow 4:2 in Führung, kassierte unglücklich den Ausgleich. Danach aber legte Güstrow II richtig los und siegte 7:4. ATSV Güstrow Res. 7:4 Schweriner SC Statistik:
- Grounds: 1.805 (2; diese Saison: 126 neue)
- Sportveranstaltungen: 2.905 (2; diese Saison: 165)
- Tourkilometer: 200 (200 Auto)
- Saisonkilometer: 31.760 (29.760 Auto, davon 650 Mietwagen/ 1.040 Fahrrad/ 370 Schiff, Fähre / 290 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Flugzeug)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 53 [letzte Serie: 2, Rekordserie: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 31 des Jahres 2006 (31.7.-6.8.), d.h. seit 541 Wochen.

Sonntag, 4. Dezember 2016

W540VI: Keiner mag Dynamo, Handballhalle mit Fraktal-Fassade, Rekordmeister im Frauenvolleyball

SG Dynamo Wismar ...................................... 0
SV Lüdersdorf 96 ........................................... 4
- Datum: Samstag, 3. Dezember 2016 – Beginn: 13.00
- Wettbewerb: 1. Kreisklasse Nordwest-Mecklenburg (11. und unterste Spieklasse, 6. Amateurliga)
- Ergebnis: 0-4 nach 91 Min. (45/46) – Halbzeit: 0-1
- Tore: 0-1 44. Marcus Kleinschmidt, 0-2 55./ 0-3 56./ 0-4 87. Domenik Qualmann
- Gelbe Karten: 2x Rene Palesch, 1x Oliver Jürß (Dynamo)
- Rote Karten: Rene Palesch von Dynamo (77. Foul, Trikotausziehen – Gelb-Rot)
- Austragungsort: Sportplatz an der Bebberwiese Dargetzow (Kap. 500 Stehplätze)
- Zuschauer: 8 (3 Heimfans, 4 Gästefans, 1 Neutraler)
- Unterhaltungswert: 6,0/10 (Ganz ordentliches Spiel)

SV Grün-Weiß Schwerin wjC ..................... 30
SV Matzlow Garwitz wjC ............................ 20
- Datum: Samstag, 3. Dezember 2016 – Beginn: 16.00
- Wettbewerb: C-Juniorinnen Oberliga Mecklenburg-Vorpommern (1. U15-Mädchenhandball-Liga)
- Ergebnis: 30-20 nach 50 Min. (25/25) – Halbzeit: 13-11
- Tore: NN
- Gelbe Karten: Nr. 3, 7, 11 (Schwerin); Nr. 13, Trainer (Matzlow)
- Zeitstrafen: Nr. 7 (Schwerin = 2 Minuten); Nr. 9, 13, 14 (Matzlow = 6 Minuten)
- Rote Karten: keine
- Austragungsort: Sporthalle an der Reiferbahn (Kap. 250 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 60 (davon ca. 10 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 5,0/10 (Passables Juniorenspiel)

Schweriner Sport Club .................................. 3
VfB 91 Suhl ..................................................... 0
- Datum: Samstag, 3. Dezember 2016 – Beginn: 19.30
- Wettbewerb: 1. Frauen-Volleyballbundesliga
- Ergebnis: 3-0 nach 78 Min. (28/28/22) – Sätze: 25-21, 25-23, 25-13 (= 75:57)
- Strafen: keine
- Austragungsort: Palmberg Arena (Kap. 2.000, davon 1.400 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 1.650 (offiziell 1.732, davon ca. 10 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 6,0/10 (Durchwachsenes, aber überwiegend auf hohem Niveau ausgetragenes Spiel) Dynamo Wismar 0:4 SV Lüdersdorf Photos with English Commentary:
a) Amateur Football: Dynamo Wismar v SV Lüdersdorf
b) Girls’ Handball: Grün-Weiß Schwerin v Matzlow-Gerwitz
c) Women’s Volleyball: Schweriner SC v VfB Suhl
d) Wismar: Sports Venues

Samstag bin ich erstmal alle Sportanlagen in Wismar, die ich noch nicht fotografiert hatte, abgefahren und dann zum Spiel von Dynamo Wismar im Ortsteil Dargetzow. Dort erreicht man auf einem ganz engen Weg zwischen den Häusern hindurch den unangenehmen schwarzen Ascheplatz, der inmitten saftiger, wuchender Wiesen steht. Das Sportlerheim war verwaist, Zuschauer gab es auch fast keine. Gerade mal drei Heimfans, etwas mehr Gäste aus Lüdersdorf. Aber drei Ordner – offenbar um die Spieler des Problemvereins ruhig zu halten. Die benahmen sich heute aber ganz gut, verloren nur mal wieder. Nachdem sie gleichwertig waren, gerieten sie kurz vor der Pause in Rückstand und zeigten in der zweiten Hälfte nichts mehr. Schnell stand es 0:3, kurz vor Ende das 0:4. Da war Dynamo wiedermal nur zu zehnt: ein in der ersten Hälfte mit Gelb verwarnter wird zum Auswechseln gerufen, zieht das Trikot aus und geht runter – Schiri Müller geht hinterher, zeigt Gelb-Rot wegen Trikotausziehens. Regelkonform, aber wer die v.a. in der ersten Hälfte völlig einseitigen Regelauslegungen gegen Wismar bemerkt hat, erkannte in der Entscheidung ausschließlich Boshaftigkeit. Dynamo benimmt sich öfter mal daneben – die Schiedsrichter haben die Typen halt auf dem Kicker. Der milchgesichtige Unparteiische hätte auch einfach hingehen können, dem 10er sagen, dass er ihm eigentlich gelb-rot geben müsste, er aber einfach schnell zum Auswechseln runtergehen soll. Grün-Weiß Schwerin wjC 30:20 SV Matzlow-Garwitz wjC Dann ging es nach Schwerin. Dort interessierte mich die Sporthalle Reiferbahn, die vom Architekturbüro Jäger und Jäger aus Schwerin entworfen wurde. Leider entpuppte sich die Halle als Mogelpackung: außen genial mit Fraktal-Architektur mit geschwungenen Fassadenelementen gestaltet – innen außer bei der Fensterwand nur 0815 mit starken Sichtbehinderungen auf der Obertribüne und wackliger Untertribüne. Jäger und Jäger sind halt keine Weltklasse-Architekten wie Hinrich Baller, der die Lili-Hennoch-Sporthalle in Berlin entwarf. Das Spiel war mir relativ egal: war halt C-Juniorinnen zwischen dem renommierten Frauenhandballverein SV Grün-Weiß Schwerin und dem SV Matzlow Garwitz. Die Gäste hielten lange gut mit, brachen aber in der zweiten Hälfte ein. 30:20 war auch in der Höhe so angemessen. Das Publikum – also Eltern von Spielern beider Teams – ging gut mit. Schweriner SC 3:0 VfB Suhl Dann ging es weiter zur „Palmberg Arena“. Schön in der von-Flotow-Straße geparkt und bei mittlerweile 4 Grad unter Null zur Halle ein kleines Stück gelaufen. Die von der Schönberger Büromöbelfirma gesponsorte Arena ist architektonisch etwas glatt und grau in grau, aber die VIP-Loge ist gut gemacht und die Tribünen sind praktisch mit freier Sicht. Das Spiel gegen Suhl war für den Rekordmeister in den ersten beiden Sätzen schwer, immer wieder auch klare Fehler der Schwerinerinnen, aber im dritten Satz spielten sie stark auf und nach 78 Minuten war das Spiel auch schon mit 3:0 beendet. Dynamo Wismar 0:4 SV Lüdersdorf Statistik:
- Grounds: 1.801 (3; diese Saison: 122 neue)
- Sportveranstaltungen: 2.900 (3; diese Saison: 160)
- Tourkilometer: 200 (200 Auto)
- Saisonkilometer: 31.320 (29.330 Auto, davon 650 Mietwagen/ 1.030 Fahrrad/ 370 Schiff, Fähre / 290 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Flugzeug)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 50 [letzte Serie: 2, Rekordserie: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 31 des Jahres 2006 (31.7.-6.8.), d.h. seit 540 Wochen.

Freitag, 4. November 2016

W536III: Schwerin, Pinnow und das Petermännchen

SV Petermännchen Pinnow E ........................ 1
TSV Vietlübbe E ............................................. 7
- Datum: Donnerstag, 3. November 2016 – Beginn: 17.30
- Wettbewerb: Kreisliga E-Junioren Schwerin/ Nordwest-Mecklenburg, Ost (2. und unterste Liga der U11)
- Ergebnis: 1-7 nach 50 Min. (25/25) – Halbzeit: 0-5, Freundschafts-Neunmeterschießen: 5-7 nach je 11 Schützen
- Tore: 0-1 1. (11), 0-2 8. (4), 0-3 10. (11), 0-4 18. (4), 0-5 20. (4), 1-5 27. (Nr. 2), 1-6 30. (4), 1-7 42. (8)
- Verwarnungen: keine
- Platzverweise: keine
- Austragungsort: Sportplatz Pinnow (Kap. 1.000, davon 50 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 12 (davon ca. 5 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 5,0/10 (Viel Gebolze, aber auch einige schöne Tor- und Torwartszenen) Petermännchen Pinnow 1:7 TSV Vietlübbe (Under-11) Photos with English Commentary:
a) Under-11 League: Petermännchen Pinnow v TSV Vietlübbe
b) Schwerin: Palace of the Parliament of Mecklenburg/ Western-Pomerania

Die ersten Bewerbungen verschickt und ab nach Schwerin am Nachmittag. Dort wollten wir uns schon länger mal das spektakuläre Schloss, das u.a. den Landtag von Mecklenburg-Vorpommern beherbergt, anschauen. Ein Großteil der Räume ist gegen die recht hohe Eintrittsgebühr von 8,50€ der Öffentlichkeit zugänglich. Man darf auch die Einrichtung fotografieren: bei den verzierten Decken (teils Stuck, teils Holz, aber oft sehr gut gemachtes Pappmaché) und den oftmals albern kitschigen Ausstellungsstücken lohnt sich das auch echt. Ansonsten ist es v.a. die Fassade mit den vielen Türmen, die das auf einer See-Insel stehende Schloss so besonders machen. Das Schweriner Schloss ist eines der sehenswertesten in ganz Deutschland! Die könnten nur mal die Fenster putzen und die Beschilderung erweitern (die meisten Exponate in den oberen Etagen sind unbeschriftet!) Schwerin: palace Im wenige Kilometer östlich von Schwerin gelegenen Dorf Pinnow gibt es außer einer E-Jugend Mannschaft kein Team im Spielbetrieb. Die Männer sind eine Freizeittruppe, die nur mehr oder weniger regelmäßig mit Altherrenteams und anderen Freizeittruppen Spiele veranstaltet. Der Verein hört auf den seltsamen Namen SV Petermännchen Pinnow. Das Petermännchen ist eine Sagenfigur, eine Art Kobold oder Gnom, die zwischen Pinnow und dem Schweriner Schloss hin und her geistert und eingeschlafene Wachmänner weckt oder ungebeten Gäste erschreckt. So passte aber auf jeden Fall dieser Spielbesuch sehr gut zum Schlossbesuch.

Der Sportplatz befindet sich im Osten des Dorfes an einer Ausfallstraße und nicht an der Koppel wie irgendein Vollidiot das bei fussball.de reingestellt hat. Hohe Wälle umgeben den Kleinfeldplatz aus Kunstrasen. Eine schöne Anlage dort! Das Spiel war jetzt natürlich nicht so schön: wenn eine E-Jugend nur so kopflos bolzt wie die Petermännchen, ist das auch dann unansehnlich, wenn sich der Torwart zwei Bälle selbst rein schmeißt. Vietlübbe führte völlig verdient 0:5 bei Pause. Nach dem Seitenwechsel aber auch der Gastgeber mit schönen Aktionen: ein starker Freistoß zum Ehrentreffer und der Torwart verhinderte nun elegant ein schlimmeres Ergebnis als das 1:7, das am Ende stand. Das Neunmeterschießen zum Spaß endete 5:7. Petermännchen Pinnow 1:7 TSV Vietlübbe (Under-11) Statistik:
- Grounds: 1.762 (1; diese Saison: 83 neue)
- Sportveranstaltungen: 2.860 (1; diese Saison: 120)
- Tourkilometer: 200 (200 Auto)
- Saisonkilometer: 25.860 (24.110 Auto, davon 650 Mietwagen/ 770 Fahrrad/ 370 Schiff, Fähre / 290 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Flugzeug)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 33 [letzte Serie: 2, Rekordserie: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 31 des Jahres 2006 (31.7.-6.8.), d.h. seit 536 Wochen.