SG Börde Handball (TV Eiche Dingelbe von 1912, TV Garmissen/ Ahstedt
von 1911, SV Himstedt, SV Bettrum von 1926) – A-Jugend |
37 : 29 (16:16) |
HSG Schaumburg-Nord (MTV Waltringhausen, TuS Kreuzriehe/
Helsinghausen, TSV Riepen, MTV Ohndorf, VfL Bad Nenndorf, TuS Germania Hohnhorst,
ETSV Haste) – A-Jugend |
-
Datum: Dienstag, 18. Februar 2025 – Beginn: 18.00 - Statistiken:
siehe Verbandswebsite! - Austragungsort: Sporthalle Schellerten (Kap. 300, davon 210 Sitzplätze) |
Photos with English commentary: |
Nach der Arbeit besuchte ich mal ein Handballspiel in der
Hildesheimer Börde. Die gastgebende SG Börde besteht aus den vier Vereinen TV
Eiche Dingelbe von 1912, TV Garmissen/ Ahstedt von 1911, SV Himstedt und SV
Bettrum von 1926. Gespielt wird in Schellerten. Die dortige Sporthalle steht
am südlichen Ortsrand an einem Feld und ist ein West-Standardbau mit dreireihiger
Untertribüne und dahinter einem Stehrang. Insgesamt schon ein gelungener Bau. Auch das Spiel der U19-Oberligamannschaft gegen eine aus sieben
(!) Vereinen bestehende Spielgemeinschaft – HSG Schaumburg Nord; MTV
Waltringhausen, TuS Kreuzriehe/ Helsinghausen, TSV Riepen, MTV Ohndorf, VfL Bad
Nenndorf, TuS Germania Hohnhorst, ETSV Haste – muss als gelungen bezeichnet
werden. In der ersten Halbzeit war der im hinteren Mittelfeld stehende Gast
phasenweise besser, immer wieder mit bis zu drei Toren in Front. Bei Pause
stand es Unentschieden. Nach dem Seitenwechsel kam der an der Tabellenspitze
stehende Gastgeber ganz anders in Fahrt und riss das Spiel an sich. Teils 10 Tore
Vorsprung und am Ende ein ungefährdeter und völlig verdienter 8-Tore-Sieg für
SG Börde. Die Partie war mit weit über 100 Zuschauern wirklich gut besucht
für unter der Woche. Ein paar Jugendliche und Kinder feuerten auch an. Da
dürfte es an einem Wochenende bei der Männeroberliga noch mal stimmungsvoller
werden! Bei den aushängenden Eintrittspreisen sollte sich so ein Spielbesuch
aber auch lohnen – mittlerweile scheinen jedoch 7€ für Männer- und 3€ für
U19-Oberliga leider nicht mehr ungewöhnlich hoch zu seien?! Ungewöhnlich war
aber definitiv ein Aushang im Eingangsbereich, der auf Bildrechte bei den
Veranstaltungen hinwies. Immer wieder hängen Vereine Infos aus, seit die
total schwachsinnige DSGVO in Kraft getreten ist, damit ihnen niemand einen
angeblichen Datenschutzverstoß vorwirft, wenn für Verein, privat oder
anderweitig Bild-, Tonaufnahmen etc. gemacht werden. Diese Aushänge sind unnötig,
da sie zwar (üblicherweise) korrekt die Rechtslage hinsichtlich Aufnahmen bei
öffentlichen Veranstaltungen erklären, aber diese Rechte (z. B. Presse wie
Privatpersonen dürfen im Rahmen der Veranstaltung Aufnahmen machen - von Aktiven
wie Besuchern - lediglich die Ausrüstung dafür oder die Bereiche für
Aufnahmen dürfen im Rahmen des Hausrechts oder der Sicherheitsvorkehrungen beschränkt
werden) gelten ja unabhängig und trotz der DSGVO; man müsste da also gar
nicht drauf hinweisen. Ich erwähne das hier aber, da in Schellerten mit dem
Aushang eine völlig falsche Behauptung hinsichtlich Recht am eigenen Bild aufgestellt
wurde, also eben nicht korrekt über die Rechtslage informiert wurde – hat wohl
ein Handballer so formuliert, der zu oft den harzigen Ball an die Birne
gekriegt hat... Halle, Publikum und Spielniveau (Männer wie U19 sind ja Oberliga)
haben einen positiven Eindruck vermitteln können, es gab auch Verpflegung und
der Ort liegt ja ganz nett – daher kann ich einen Spielbesuch dort in Schellerten
empfehlen! |
Statistik: - Grounds: 3.775 (1; diese Saison: 115 neue) - Sportveranstaltungen: 5.294 (1; diese Saison: 169) - Tourkilometer: 160 km (160 km Auto) - Saisonkilometer: 51.700
(25.060 Flugzeug/ 24.530 Auto, davon 8.500 Mietwagen/ 1.970 Fahrrad/ 140 Bus,
Bahn, Straßenbahn/ 0 Schiff, Fähre) - Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 13 [letzte
Serie: 82, Rekordserie ohne 0-0: 178] -
Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des
Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 216 Wochen in Folge [letzte Serie: 30
Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW
11/2020]. |
Mittwoch, 19. Februar 2025
W3.0217I: Schöne Schelle für Schaumburg in Schellerten
Mittwoch, 29. Mai 2024
W3.0178III: Tractor Pulling in Bettmar und Abstiegskampf in Schellerten
SV
Schellerten 1921 / SV Eintracht Ottbergen 1912 |
1 : 2 (0:1) |
SV Türk-Gücü Hildesheim 1979 |
-
Datum: Sonntag, 26. Mai 2024 – Beginn: 15.00 - Tore: 0-1 42. Mamusha, 1-1 66. Hildebrandt, 1-2 77. Atas -
Verwarnungen: 3x Schellerten, 2x Türkgücü -
Platzverweise: keine -
Austragungsort: Sportplatz Schellerten (Kap. 800 Stehplätze) -
Spielbewertung: 6,5/10 |
Börde Pull 2024 |
-
Datum: Sonntag, 26. Mai 2024 – Beginn: 10.00 -
Austragungsort: Hopsfeld (Bettmar bei Hildesheim; Kap. 1.000 temporäre Stehplätze) -
Spielbewertung: 6,5/10 |
Photos with English commentary: a) Tractor Pulling in Bettmar near Hildesheim |
Sonntag mal eine neue Sportart – Sportart Nr. 150 auf Groundhopping Merseburg. Tractor Pulling war mir schon länger bekannt, dass es jeden Sommer Dutzende solcher Veranstaltungen in Deutschland gibt, wusste ich aber nicht. Allerdings finden hier fast ausschließlich Wettkämpfe in den sogenannten Bauernklassen statt. Das heißt, dass normale Traktoren – getrennt nach Gewichtsklassen – den Bremsschlitten ziehen. Solche modifizierten Dinger wie bei den größeren Events in den USA sieht man in Deutschland selten... Aber auch hier auf einem Feld hinter der Turnhalle von Bettmar
bei Hildesheim bekam man für 5€ Eintritt etliche Stunden gute
Motorsport-Unterhaltung geboten. Wer den Bremsschlitten mit den Gewichten am
weitesten zieht (am besten die ganze 80 bis 100 Meter lange Bahn entlang)
gewinnt – so einfach und für den Laien eben auch gut nachvollziehbar ist das
beim Tractorpulling! Die Teilnehmer kamen, soweit ich das überblicken konnte, alle aus
Niedersachsen, vor allem dem Südosten und Osten – also von Hannover über
Peine, Gifhorn und natürlich Hildesheim bis nach Tülau nördlich von
Helmstedt. Interessant war auch, dass manche Traktoren bereits 50 Jahre alt
waren, während andere mit Unimogs oder 2003er John Deere antraten. |
Ich blieb dennoch nicht bis zum Ende, sondern fuhr nach 4 Stunden
mit drei kleinen Sightseeing-Abstechern nach Schellerten. In Schellerten,
Bettmar und auch dazwischen im Dorf Kemme, kann man jeweils ganz ansehnliche
ältere Kirchen und Fachwerkhäuser anschauen. Die Landschaft ist hier sanft
hügelig. Am Rand von Schellerten liegt der idyllische aber unspektakuläre
Sportplatz mit kleinem Sportlerheim, hoher Hecke zur Straße, direkt
angrenzendem Kornfeld und ein paar Holzbänken. Heute gab es hier eine Art Länderspiel zu sehen: Türkgücü
Hildesheim nur mit Migranten, überwiegend natürlich türkischen, am Start –
Schellerten/Ottbergen hingegen nur mit eingeborenen Deutschen. In einer ganz
guten Partie gewann der insgesamt bessere Gast verdient mit 1:2 – der entscheidende
Treffer war ein toller 25-Meter-Freistoß ins Eck. Geleitet wurde dieses
Kellerduell (der Gast dürfte die Klasse nun gehalten haben, für Schellerten
sieht es schlecht aus) von einem sehr guten Schiri. Sie war hart aber fair,
beide Seiten haben immer mal rumgetobt, aber insgesamt doch recht vernünftig –
vor allem in Anbetracht der spannenden Situation hier in der Kreisliga
Hildesheim. |
Statistik: - Grounds: 3.629 (1 neuer; diese
Saison: 215 neue) - Sportveranstaltungen: 5.094 (2; diese Saison: 270) - Tourkilometer: 80 (80km Rad) - Saisonkilometer: 100.990 (58.120 Flugzeug/ 33.870 Auto, davon
15.450 Mietwagen/ 5.890 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 3.930 Fahrrad/ 180 Schiff,
Fähre) - Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 44 [letzte
Serie: 19, Rekordserie ohne 0-0: 178] -
Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des
Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 178 Wochen in Folge [letzte Serie: 30
Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW
11/2020]. |