Posts mit dem Label SV Frielingsdorf werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label SV Frielingsdorf werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 26. Februar 2025

W3.0217II-III: Drei Fußballspiele in Luxemburg und dem Bergischen Land – drei torlose erste Hälften

Sporting Club Bettembourg (SC Beeteburg)

1 : 3 (0:0)

Union Titus Petange (U. T. Péiteng)

- Datum: Sonntag, 23. Februar 2025 – Beginn: 17.30
- Wettbewerb: Nationaldivision (sog. BGL Ligue, 1. Spielklasse im Luxemburger Fußball, Halbprofiliga)
- Ergebnis: 1-3 nach 98 (46/52) Minuten – Halbzeit: 0-0

- Tore: 1-0 55. Mendes da Silva, 1-1 63. Kamavuaka, 1-2 73. Ferreira Figueiredo, 1-3 81. Faulds

- Verwarnungen: 2x Trainer Baudry, 2x Djetou, Silva Moreira (Bettemburg); Yans, Sabotic, Osmanovic (Peitingen)

- Platzverweise: Trainer Baudry vom Bettemburg (87. Min. Gelb-Rot wegen wdh. Reklamierens), Dos Santos Gomes von Bettemburg (82. Min. Rot wg. Schiedsrichterbeleidigung), Djetou von Bettemburg (63. Min. Gelb-Rot wg. wdh. Reklamierens)

- Austragungsort: Stade Municipal de Bettembourg (Kap. 1.300, davon 300 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 350 (davon ca. 30 Gästefans, 250 zahlende)
- Spielbewertung: 6,0/10

FC Mamer 32

3 : 1 (0:0)

F.C. US Rumelange (FC US Rëmeleng)

- Datum: Sonntag, 23. Februar 2025 – Beginn: 14.30
- Wettbewerb: Ehrenpromotion (2. Spielklasse im Luxemburger Fußball, Liga für Halbprofis und Amateure)
- Ergebnis: 3-1 nach 96 (46/50) Minuten – Halbzeit: 0-0

- Tore: 1-0 48. Rodrigues, 2-0 65. Agnoly, 3-0 67. Jager, 3-1 77. Diallo

- Verwarnungen: Fiorani, Rodrigues (Mamer); NN (Rümelingen)

- Platzverweise: keine

- Austragungsort: Stade François Trausch (Kap. 1.200, davon 100 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 250 (davon ca. 20 Gästefans)
- Spielbewertung: 4,5/10

SG TV Oberbantenberg 1905 / TV Wallefeld 1912

31 : 26 (15:11)

SV Frielingsdorf 1925

- Datum: Samstag, 22. Februar 2025 – Beginn: 18.00
- Wettbewerb: Regionsoberliga Oberbergischer Kreis (7. Spielklasse, 4. Amateurliga)
- Ergebnis: 31-26 nach 60 (30/30) Minuten – Halbzeit: 15-11

- Statistiken: siehe Verbandswebsite!   

- Austragungsort: Sporthalle Walbach (Kap. 650, davon 540 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 25 (davon ca. 10 Gästefans)
- Spielbewertung: 6,0/10

SV Linde 1957

0 : 2 (0:0)

SSV Jan Wellem 05 Bergisch Gladbach

- Datum: Samstag, 22. Februar 2025 – Beginn: 15.00
- Wettbewerb: 2. Runde Kreispokal Berg (10. Spielklasse, 6. Amateurliga gegen 7. Spielklasse, 3. Amateurliga)
- Ergebnis: 0-2 nach 96 (46/50) Minuten – Halbzeit: 0-0

- Tore: 0-1 53. Eckhardt, 0-2 83. Lohmar 

- Verwarnungen: 3x Linde, 2x Jan Wellem

- Platzverweise: keine

- Austragungsort: Sportplatz Frangenberg (Lindlar-Linde; Kap. 1.000 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 130 (davon ca. 20 Gästefans)
- Spielbewertung: 5,5/10

View on Oberbreidenbach

Photos with English commentary:

a) Football District Cup in Frangenberg: Linde vs. Jan Wellem Bergisch Gladbach

b) Handball in Ründeroth-Walbach: Oberbantenberg-Wallefeld vs. Frielingsdorf

c) Bergisches Land: Fahn, Oberbergscheid, Waldbruch, Scheurenhof, Linde, Oberbreidenbach

d) Football 2nd Division Luxembourg: FC Mamer 32 vs. US Rumelange

e) Football 1st Division Luxembourg: SC Bettembourg vs. Titus Petange

f) LUXEMBOURG: Mamer, Bettembourg

Fast anderthalb Jahre war ich nicht in Bonn, habe aber natürlich noch Kontakte dorthin aus meinen mehr als sieben Jahren, die ich da aus beruflichen Gründen gewohnt habe. Viele dieser Freunde besuchte ich an diesem Wochenende. Mit einigen ging es auch zum Fußball bzw. man traf sich dort gemeinsam.

Am Freitag fuhr ich aber erstmal binnen 5 Stunden von Braunschweig nach Bonn, traf einen meiner Kumpels aus dem Master-Studium dort und wir gingen indisch Essen. Freundlicherweise konnte ich in seinem gerade für Bonner Verhältnisse wirklich schönem Elternhaus übernachten.

Am Samstagvormittag traf ich eine ehemalige Arbeitskollegin zum Frühstück bei einem echt guten Italiener (Bäcker und Imbiss) in Sankt Augustin und fuhr danach gen Hohkeppel, wo ich die beiden anderen Nächte unterkam.

SV Linde 1957 0:2 SSV Jan Wellem 05 Bergisch Gladbach

In Hohkeppel packte ich das auf der Ladefläche mitgeführte Mountainbike aus und fuhr damit via Fahn, Oberbergscheid, Waldbruch (schöne Kapelle dort) und Scheurenhof nach Lindlar-Linde. Dort lohnte die Besichtigung der Kirche. Am Fußballplatz traf ich wie verabredet einen meiner Groundhopping-Kumpel aus dem Bonner Raum, der mir schon vor Jahren diesen Platz in Linde als den schönsten der Gemeinde Lindlar ans Herz gelegt hat. In der Tat hat der SV Linde 1957 einen idyllisch in der Mittelgebirgslandschaft liegenden Platz mit drei gewaltigen Stehstufen aus Natursteinen hinter einem Tor und dahinter ein kleines Sportlerheim.

Die Partie war interessant, doch etwas zäh. Der haushohe Favorit Jan Wellem Bergisch Gladbach ist einer der ganz wenigen deutschen Vereine, der nach einer historischen Person benannt ist. Sowas findet man komischerweise eher im Osten, speziell Sachsen-Anhalt, scheint mir (Scharnhorst Großgörschen, Graf Zeppelin Abtsdorf). Jan Wellem hieß jedenfalls auf Hochdeutsch Johann Wilhelm von der Pfalz und war ein Adliger aus Düsseldorf (1658-1716), der sich auch gerne in dem von ihm beauftragten Jagdschloss Bensberg (unweit davon liegt heute der Sportplatz des Vereins) aufhielt. Gegen den drei Klassen tiefer spielenden Gastgeber waren sie zwar drückend überlegen, doch erzielten lange kein Tor. Torlos ging es in die Pause, jedoch pfiff der teils fehlerhaft agierende Schiri zu Unrecht ein Tor nach einer halben Stunde wegen Abseits zurück. Nach dem 0:1 kam von Linde noch weniger als in Hälfte eins. In der Schlussphase fiel noch das 0:2. Für verhältnismäßig billige 2,50€ bekam man schon was geboten.

SG Oberbantenberg-Wallefeld 31:26 SV Frielingsdorf

Ich traf dann auch in der Sporthalle Walbach wieder auf Tobias, wobei er mit dem Auto fuhr und ich mit dem Rad knapp vor Beginn eintrudelte. Die Halle sieht von außen wie eine Industriehalle in hässlichem Gelbton aus. Innen aber solide, gute Sicht, Untertribüne mit Stehrang. Eine Wand im Treppenhaus schimmelte aber schon übel. Bei freiem Eintritt (in NRW oder Niedersachsen üblich bei der zweituntersten Liga, in Sachsen-Anhalt mittlerweile flächendeckend stolze 3-4€ Eintritt) spielten der Tabellenzweite und der punktlose Tabellenletzte eine gute Partie. Überraschend ausgeglichen auch. Oberbantenberg-Wallefeld führte zwar teilweise mit 6 Toren, aber in den ersten 20 Minuten war z. T. Frielingsdorf vorne, oft stand es Unentschieden. In der zweiten Hälfte zeichnete sich aber der zu erwartende Favoritensieg ab: 31-26 am Ende einer sehr fairen Partie (bei dem sehr alten und unbeholfenen Schiri auch wichtig, dass da v.a. Spieler des Heimteams im Gegensatz zu ihren Fans zugaben, wenn die Entscheidung zu Unrecht für sie ausgefallen war).

Ich fuhr im Regen in etwas über einer Stunde via Engelskirchen und Vilkerath zurück nach Hohkeppel. Schon alleine wegen der NRW-typischen Verkehrsteilnehmer keine schöne Fahrt.  

FC Mamer 32 3:1 US Rumelange

Am Sonntagvormittag sammelte ich zwei andere Kumpels in Bonn-Mehlem ein. Dann ging es ins schöne Großherzogtum. Der westlich von Luxemburg-Stadt gelegene 10.000-Einwohner-Ort Mamer hatte es uns angetan. Der Ort, der in allen drei Amtssprachen Mamer heißt, hat eine schöne Kirche mit auffälligen, blauen Altären und Buntglasfenstern sowie ein kleines Schloss mit drei Flügeln, der Hauptflügel auch noch dreimal unterteilt. Das Panorama sieht man auch herrlich vom Stadion aus, wo wir diesmal keine 10€ Eintritt zahlen mussten und uns gleich in der Buvette niederließen. Dann ging es auf die sehr originelle Haupttribüne, einem modernen, glasüberdachten und mit vielen Deckenverstrebungen versehenen, dreireihigen Bau mit Sprecherturm. Nach einer sehr schwachen ersten Hälfte gelang Mamer ein Knaller im vollen Lauf aus 25 Metern über den Torwart zum 1:0. Nach einem Doppelschlag war das nun bessere Spiel entschieden, Rumelange kam noch mal bis auf 3:1 heran.

FC Mamer 32 3:1 US Rumelange

Dann ging es nach Bettembourg weiter, wo wir uns ebenfalls das Schloss und die Kirche anschauten. Am anderen Ende der unweit von Frankreich gelegenen kleinen Stadt befindet sich ein Tierpark, daneben dann das Stadion mit Kunstrasenbelag. Das kommt etwas steril daher, hat aber auch wieder eine überdachte Tribüne (sehr klotzig und schlechte Sicht, da zu niedrig ansteigend) und dazu noch eine schöne alte Allee hinter der Gegenseite zu bieten. Auch hier blieb es bis zum Seitenwechsel torlos und schnell danach ging es los. Dann auch eine richtig gute Partie, da Bettembourg 1:0 in Führung ging, kurz darauf Petange durch Foul am Verteidiger unsauber ausglich und es dann dauernd gegen den wieder einmal nicht sehr souveränen Schiri ging. Wegen Meckerns und Beleidigens ging es 10 gegen 11 weiter, mit einem Doppelschlag stand es 1:3, dann wieder Beleidigungen und 9 gegen 11. Ein rotwürdiges Foul, durch das ein Bettemburger in die eigene Wechselbank flog, wurde mit Gelb bestraft und führte zu einer Rudelbildung. In diesem Zusammenhang flog auch noch der Heimtrainer vom Platz. Wie üblich in Luxemburg, gingen die Auseinandersetzungen durch die Spieler mit portugiesischen und teils noch weiteren Hintergründen aus, während das mehrheitlich letzebuerger Publikum viel zu ruhig blieb...

Die Rückfahrt sah so aus, dass ich die zwei in Bonn absetzte, noch nach Hohkeppel fuhr und dann nach recht kurzer Nacht zu einer Fortbildung nach Hannover. In Weferlingen war ich erst Dienstagabend wieder...

SC Bettembourg 1:3 Union Titus Petange

Statistik:

- Grounds: 3.778 (Sa 2, So 2; diese Saison: 119 neue)

- Sportveranstaltungen: 5.298 (Sa 2, So 2; diese Saison: 173)

- Tourkilometer: 1.460 km (Fr 450km Auto, Sa 50 km Auto + 40 km Rad, So 530 km Auto, Mo/Di: 390 km Auto)

 - Saisonkilometer: 53.160 (25.060 Flugzeug/ 25.950 Auto, davon 8.500 Mietwagen/ 2.020 Fahrrad/ 140 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Schiff, Fähre)

- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 16 [letzte Serie: 82, Rekordserie ohne 0-0: 178]

- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 217 Wochen in Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020].

Dienstag, 3. Mai 2022

W3.0069IV: Radtour im Bergischen mit Lindlaer Gemeindederby

SSV Süng 1931 .......................................... 1
TuS Lindlar 1925 ...................................... 2

- Datum: Sonntag, 1. Mai 2022 – Beginn: 15.00
- Wettbewerb: Kreisliga A, Kreis Berg (8. Spielklasse, 4. Amateurfußballliga)
- Ergebnis: 1-2 nach 93 Minuten (45/48) – Halbzeit: 0-1
- Tore: 0-1 1. Mukherjee, 1-1 67. Moradi, 1-2 86. Schiffarth
- Verwarnungen: 2x Süng
- Platzverweise: keine
- Austragungsort: Erich Tix Sportanlage (Kap.: 2.000 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 100 (davon ca. 25 Gästefans)
- Spielbewertung: 6,0/10

SV Frielingsdorf 1925 II .......................................... 7
Gençlerbirliği Bergisch Gladbach 1988 ................. 0

- Datum: Sonntag, 1. Mai 2022 – Beginn: 13.00
- Wettbewerb: Kreisliga B, Kreis Berg (9. Spielklasse, 5. Amateurfußballliga)
- Ergebnis: 7-0 nach 92 Minuten (45/47) – Halbzeit: 3-0
- Tore: 1-0 6. Sauerbier, 2-0 14. Sauerbier, 3-0 25. Ufer, 4-0 54. Habernickel, 5-0 70. Arendt, 6-0 80. Sauerbier, 7-0 83. Sauerbier
- Verwarnungen: 1x Gençlerbirliği
- Platzverweise: keine
- Austragungsort: sogenannte ONI Arena (Kap.: 1.220, davon 20 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 25 (davon ca. 3 Gästefans)
- Spielbewertung: 4,5/10 SV Frielingsdorf II 7:0 Gençlerbirliği Bergisch GladbachPhotos with English commentary:
a) Frielingsdorf Res. vs. Gençlerbirliği Bergisch Gladbach
b) SSV Süng vs. TuS Lindlar

Der 1. Mai ist dieses Jahr ein Sonntag – Frechheit! Wenigstens gab es ein paar gescheite Ansetzungen im Bergischen Land, wobei ich zwei Spiele mit dem Rad besuchen konnte. Zuerst ging es nach Frielingsdorf. Deren Zweite Mannschaft schoss Gençlerbirliği Bergisch Gladbach in einem eher öden Kick verdient mit 7:0 ab. Bei Frielingsdorf ausschließlich Deutsche, beim Gast ausschließlich Türken. So kenne ich dieses scheiß NRW... Sehr lohnend ist der Ground: eine kleine überdachte Tribüne mit Steinmauer und ohne feste Sitzgelegenheiten, ein Vereinsheim, drumherum Höhenzüge, Blick zur Kirche, zwei Stehstufen, am Rand fließt ein Bach. Echt eine schöne Anlage! SSV Süng 1931 1:2 TuS Lindlar 1925Auch die Sportanlage in Süng ist sehr schön mit Blick zur Kirche im Tal gelegen. Auch hier fließt ein Bach vorbei und es gibt einige Stehstufen und ein Vereinsheim. Frielingsdorf und Süng gehören ebenfalls zu Lindlar, SSV Süng vs. TuS Lindlar ist also ein Gemeindederby. Natürlich traf ich Tobias und seine Eltern, die hier schön ihre Grün-Weißen unterstützten – auch wenn sonst leider keiner mitging, sorgten die doch schon im Alleingang für ordentliche Stimmung im kleinen Stadion. Die Besucherzahl war aber ohnehin unterm Durchschnitt für diese Partien. Lindlar ging nach wenigen Sekunden schon per Kopf in Führung, machte dann zu wenig, kassierte den Ausgleich aus Nahdistanz und spitzem Winkel ins lange Eck, konnte aber kurz vor Schluss noch einen Konter zum entscheidenden 1:2 einnetzen. SSV Süng 1931 1:2 TuS Lindlar 1925Statistik:
- Grounds: 3.083 (2; diese Saison: 261 neue)
- Sportveranstaltungen: 4.422 (2; diese Saison: 314)
- Tourkilometer: 110 (110km Rad)
- Saisonkilometer: 72.540 (44.530 Auto, davon 12.710 Mietwagen/ 24.470 Flugzeug/ 3.540 Fahrrad/ 30 Schiff, Fähre / 0 Bus, Bahn, Straßenbahn)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 163 [letzte Serie: 46, Rekordserie ohne 0-0: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 69 Wochen in Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020].

Freitag, 10. Dezember 2021

W3.0049III: Spitzenspiel der Kreisliga B in Immekeppel

TuS Immekeppel 1922 ............................................. 2
SV Frielingsdorf 1925 II .......................................... 1

- Datum: Donnerstag, 9. Dezember 2021 – Beginn: 19.30
- Wettbewerb: Kreisliga B, Berg (9. Spielklasse; 5. Amateurliga)
- Ergebnis: 2-1 nach 98 Minuten (48/50) – Halbzeit: 2-0
- Tore: 1-0 37. Völkel (Handelfmeter), 2-0 42. Kieslich, 2-1 92. Fliegner
- Gelbe Karten: 3x Immekeppel, 1x Frielingsdorf
- Rote Karten: NN von Frielingsdorf (Rot in der 37. Min. wg. absichtlichen Handspiels zur Verhinderung einer Torchance)
- Austragungsort: Josef-Höck-Sportanlage (Kap.: 1.000 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 60 (davon Gästefans: ca. 20)
- Spielbewertung: 7,5/10 TuS Immekeppel 1922 2:1 SV Frielingsdorf 1925 IIPictures with English commentary:
9th Division Football: Immekeppel defeat Frielingsdorf Res. (incl. pictures of Immekeppel church at night)

Auch am Donnerstag machte ich noch eine Radtour nach der Arbeit, diesmal 72 Kilometer inklusive Arbeitsweg. Es ging nach Immekeppel, einem Ortsteil von Overath am Westrand des Bergischen. Der Platz liegt schön im Tal mit Blick in die zersiedelten Berghänge. Eine originelle Holzüberdachung mit Wellblech und ein paar Stufen, einen kleinen Graswall auf der anderen Längsseite und ein Sportlerheim mit Hangterrasse machen diesen Kunstrasenplatz mit dem Namen Josef-Höck-Sportanlage zu einem wirklichen sehenswerten Ground.
Am Einlass das mittlerweile übliche Theater: Zum hohen Eintrittspreis von 3€ werden Impfstatus und Personalien geprüft. Ein paar wenige blieben offenbar deswegen am Zaun in der nordwestlichen Ecke stehen. Insgesamt kamen schon so 60 Leute, davon auch etliche aus Frielingsdorf, wobei sicher bei einem Spiel am Wochenende bzw. bei besserem Wetter mehr gekommen wären.
Die Zuschauer bekamen aber einiges geboten: Ein vergeigter Elfer der Immekeppeler, die das Spiel als 2. gegen den 4. Frielingsdorf II weitestgehend bestimmten, dann jedoch eine Handabwehr nachdem der Torwart übertölpelt wurde und folgerichtig Rot und noch mal Elfer, welcher dann im Eck unten versenkt wurde. Noch vor der Pause das 2:0 herausgespielt und auch nach dem Seitenwechsel eine sehenswerte, teils ruppige Partie mit einem Schiri, der nicht so schlecht war, wie von draußen reingeblöckt wurde, aber auch natürlich nicht alles sah oder richtig entscheiden konnte. In der Nachspielzeit erzielte Frielingsdorf sogar noch den Anschlusstreffer; es blieb dann aber beim 2:1. TuS Immekeppel 1922 2:1 SV Frielingsdorf 1925 IIStatistik:
- Grounds: 2.959 (1; diese Saison: 145 neue)
- Sportveranstaltungen: 4.269 (1; diese Saison: 169)
- Tourkilometer: 70 (70km Rad)
- Saisonkilometer: 30.620 (21.350 Auto, davon 4.480 Mietwagen/ 7.070 Flugzeug/ 2.170 Fahrrad/ 30 Schiff, Fähre / 0 Bus, Bahn, Straßenbahn)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 50 [letzte Serie: 46, Rekordserie ohne 0-0: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 49 Wochen in Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020].

Donnerstag, 7. Oktober 2021

W3.0039II: Kleines Finale mit großem Elfmeterkino

SV Frielingsdorf 1925 ........................................... 7
TuS Homburg-Bröltal 1927 .................................. 8

- Datum: Freitag, 1. Oktober 2021 – Beginn: 19.30
- Wettbewerb: Kreisliga Berg, Spiel um Platz 3 (Bezirksliga gegen Kreisliga A; 7. gegen 9. Spielklasse, 3. gegen 5. Amateurliga)
- Ergebnis: 7-8 nach 93 Minuten (46/47) und Elfmeterschießen – Halbzeit: 2-1, reguläre Spielzeit: 2-2, Elfmeterschießen: 5-6 nach 2x7 Schützen
- Tore: 1-0 8. Dema, 2-0 33. Genc, 2-1 44. L. Rohlender, 2-2 60. Mortsiefer / 3-2 Kisseler, 3-3 Jungjohann, 3-4 N. Rohlender, 4-4 Genc, 4-5 Noss, 5-5 Simon, 5-6 Mortsiefer, 6-6 Music, 6-7 L. Rohlender, 7-7 Prenger, 7-8 Ott
- Gelbe Karten: 4x Frielingsdorf, 1x Homburg
- Rote Karten: keine
- Austragungsort: Sportpark Leppe (Engelskirchen; Kap.: 250 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 120 (davon je ca. 50 Fans beider Teams und der Rest Neutrale)
- Spielbewertung: 6,0/10 SV Frielingsdorf 7:8 (on pen.) TuS Homburg-Bröltal Pictures with English commentary:
Match for the 3rd Place of the District Cup Berg: Frielingsdorf vs. Homburg-Bröltal (in Engelskirchen)

Auch am Freitag nach der Arbeit ein neuer Ground. Die Fotorunde mit dem letzten natürlichen Licht des Tages: schöner Wald auf Höhenzügen da um den Platz in Engelskirchen, aber der Kunstrasen ist sonst nicht so der Bringer. Schöne Vereinsgebäude haben sie ja und ein originelles Fahrrad-Pflanzen-Kunstwerk mit bemalten Steinen, aber außer einer Stufe keinen richtigen Ausbau. Hinter den Toren und auf der Gegenseite zudem Zäune und keine Zuschauerplätze.
Für unverschämt hohen Eintritt von 5€ gab es dann nur Wertmarken und 3G-Irrsinn. Auch noch schwachsinnige Schilder wie „Wir verzichten aufs Händeschütteln“ – das sind die Sorte Sportler, die den Wirrkopf aus dem Wahlkreis Leverkusen-KölnIV gewählt haben...
Das Spiel auch wenig überzogen. Früh ein schönes Tor vom favorisierten Bezirksliga-Abstiegskandidaten Frielingsdorf, dann viel Leerlauf, dann ein toller Treffer zum 2:0, doch auch dann wieder Leerlauf, ehe der Gast (zwei Ligen tiefer) im x-ten Versuch den Ball ins Netz brachte. Nach einer Stunde glichen sie im mittlerweile besseren Spiel aus. So blieb es auch bis zum Abpfiff, weswegen dann ein spannendes Elfmeterschießen folgte. Homburg-Bröltal legte vor, Frielingsdorf glich aus bzw. vergeigte den dritten. Den fünften vergeigte dann allerdings auch der B-Ligist, sodass es dann am Ende 14 Leute (2x7 Schützen) zur Entscheidung brauchte. Beim Stand von 7:8 passierte dann auch einem Frielingsdorfer ein Missgeschick und der Torwart hielt den Ball sicher fest zum Sieg für seine Mannschaft. SV Frielingsdorf 7:8 (on pen.) TuS Homburg-BröltalStatistik:
- Grounds: 2.902 (1; diese Saison: 88 neue)
- Sportveranstaltungen: 4.201 (1; diese Saison: 101)
- Tourkilometer: 90 (90 Auto)
- Saisonkilometer: 21.040 (12.720 Auto, davon 4.480 Mietwagen/ 7.070 Flugzeug/ 1.210 Fahrrad/ 30 Schiff, Fähre / 0 Bus, Bahn, Straßenbahn)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 38 [letzte Serie: 99, Rekordserie ohne 0-0: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 39 Wochen in Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020].