Posts mit dem Label Crash Eagles Kaarst werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Crash Eagles Kaarst werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 29. November 2017

W591II: Buntes Sportprogramm im Ruhrgebiet; bei den Taxi-Fußballern und den Zweitliga-Wasserballern

WSG Sterkrade Oberhausen Masters ............ 10
SG Wasserball Essen II .................................... 19
- Datum: Samstag, 25. November 2017 – Beginn: 19.00
- Wettbewerb: Ruhrgebietsliga Wasserball (6. Spielklasse, 4. Amateurliga)
- Ergebnis: 10-19 nach 32 Min. (4x8) – Viertel: 3-7, 3-4, 3-5, 1-3
- Tore: NN
- Strafen: NN
- Austragungsort: Aquapark Oberhausen (Kap. 250, davon 150 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 5 (davon mind. 1 Gästefan)
- Unterhaltungswert: 6,0/10 (Phasenweise ganz gutes Spiel)

Duisburger SV 98 ............................................. 12
SC Neustadt/ Weinstraße ................................. 11
- Datum: Samstag, 25. November 2017 – Beginn: 17.15
- Wettbewerb: Deutsche Wasserball Liga Pro B (2. Spielklasse für Profi- und Halbprofimannschaften)
- Ergebnis: 12-11 nach 32 Min. (4x8) – Viertel: 3-1, 2-3, 6-3, 1-4
- Tore: NN
- Strafen: 2 Platzverweise wegen 3. Hinausstellung für Duisburg
- Austragungsort: Schwimmstadion Wedau (Kap. 500, davon 300 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 80 (davon mind. 3 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 7,0/10 (Ganz gutes und spannendes Spiel)

FC Taxi 1974 Duisburg C .................................. 6
SV Duissern 1923 C ............................................ 0
- Datum: Samstag, 25. November 2017 – Beginn: 15.00
- Wettbewerb: Kreisklasse C-Junioren, Duisburg Süd (4. und unterste Spielklasse der U15)
- Ergebnis: 6-0 nach 70 Min. (35/35) – Halbzeit: 3-0
- Tore: 1-0 11. Lindemann, 2-0 25. S. Hitpaß, 3-0 33. Mänss, 4-0 39. Lindemann, 5-0 43. Lindemann, 6-0 65. Kröll
- Gelbe Karten: keine
- Rote Karten: keine
- Austragungsort: Bezirksportanlage Wedau IV, Wacholderstraße (Kap. 1.500 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 30 (davon ca. 10 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 6,0/10 (Erwartungsgemäß niedriges Niveau, aber flottes Spiel mit vielen Offensivszenen)

Crash Eagles Kaarst ........................................... 8
Miners Oberhausen ............................................ 5
- Datum: Samstag, 25. November 2017 – Beginn: 12.00
- Wettbewerb: Playoff-Finale 1, 1. Juniorenliga West (erstes Finale der Meisterrunde der obersten U19-Spielklasse im Inlineskaterhockey)
- Ergebnis: 8-5 nach 60 Min. (3x20) – Drittel: 3-1, 2-2, 3-2
- Tore: NN
- Strafen: 6 Strafminuten Kaarst; 8 Strafminuten Oberhausen
- Austragungsort: Stadtparkhalle Kaarst (Kap. 550, davon 400 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 90 (davon ca. 25 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 6,5/10 (Gutes, aber über weite Strecken recht einseitiges Spiel) Duisburger SV 98 12:11 SC Neustadt/ Weinstraße Photos with English Commentary:
a) Inline-Skater-Hockey: Under-19 final match 1 in Kaarst
b) Football: Under-15 league Duisburg at FC Taxi
c) Waterpolo: 2nd division in Duisburg at Duisburger SV
d) Waterpolo: 6th division in Oberhausen at WSGO Veterans

Erste Station heute: Inlineskaterhockey in der Stadtparkhalle Kaarst. Eigentlich ein ästhetischer Bau, aber der verblödete Hallenwart hat alle Netze vor der Tribüne heruntergelassen, was beschissen aussah und die Sicht erheblich störte. Dafür hatte er die Geräteräume nicht richtig verschlossen, sodass bei jedem Check vors Schwingtor, dieses Tor aufging... Bei dem Spiel handelte es sich um das erste Finalspiel der U19-Regionalliga West, was die höchste Spielklasse ist. Die Crash Eagles aus Kaarst waren dabei über weite Strecken die bessere Mannschaft, wobei die Miners aus Oberhausen nach diesem 8:5 nicht abgeschrieben werden dürfen in den weiteren Spielen der Finalserie. Crash Eagles Kaarst U19 8:5 Miners Oberhausen U19 Weiter ging es nach Duisburg, wo auf der Sportanlage Wedau, ganz am Rande neben dem Parkplatz vorm MSV-Stadion, in der Wacholderstraße ein Hartplatz mit schöner kleiner Tribüne mit Stehstufen und Holzverschlag, ein von Taxifahrern gegründeter Verein kickt: der FC Taxi Duisburg. Nicht alle Vereinsmitglieder fahren Taxi, manche dürfen noch nicht einmal Auto fahren – so z.B. die C-Junioren, die heute gegen den SV Duissern mit 6:0 dominant waren. Der Gast hatte kaum eine Torchance und hätte auch gut zweitstellig verlieren können, aber dazu waren viele Schüsse – auch vom Taxifahrernachwuchs – zu schwach. FC Taxi Duisburg C 6:0 SV Duissern 1923 C Wieder quer über den Parkplatz rüber und in die direkt zwischen Stadion und Eishalle gelegene Schwimmhalle Wedau. Die ist ansprechend gestaltet und hat eine kleine, schwimmhallentypische Tribüne. Für ein Spiel der DWL, auch wenn es nur die mittlerweile zweitklassige Pro B, aus der der Sieger in der kommenden Saison den 8. (Letzten) der Pro A, in der die Topteams (also Wasserfreunde Spandau und dann abgeschlagen ASC Duisburg und die anderen) spielen, ersetzt, war der Besuch mit knapp 80 Zuschauern schwach. Für 5€ inklusive Programmheft ging es rein. Der spielerische Niveauunterschied zur Pro A (ich habe vor zwei Jahren mal das Meisterschaftsfinale gesehen) war gewaltig. Das Spiel war dennoch flott, gut und v.a. spannend. Denn der Gast von der Weinstraße, der SC Neustadt, kam trotz dauerndem Rückstand immer wieder zurück. Am Ende ein knappes 12:11 für den Duisburger Schwimm Verein 98. Duisburger SV 98 12:11 SC Neustadt/ Weinstraße Schnell weiter nach Oberhausen, da gab es dann im sehr großen Freizeitbad Aquapark, das thematisch an den Bergbau der Region anknüpft, ein weiteres Wasserballspiel. Vier Ligen tiefer trat die Altherrenmannschaft (Masters) der SG Oberhausen gegen die Reserve von SGW Essen an. Ausgetragen wurde die Partie im Wettkampfbecken, welches sich in einem Nebengebäude des großen Bades befindet und recht geschmackvoll, aber nicht gerade spektakulär gestaltet ist. Das Spiel war schnell recht einseitig, Essen zog bereits im ersten und noch mehr im zweiten und dritten Viertel davon und siegte 10:19. WSG Sterkrade Oberhausen Masters 10:19 SG Wasserball Essen Statistik:
- Grounds: 2.063 (4; diese Saison: 82 neue)
- Sportveranstaltungen: 3.212 (4; diese Saison: 107)
- Tourkilometer: 260 (260km Auto)
- Saisonkilometer: 19.930 (12.710 Auto, davon 920 Mietwagen/ 6.060 Flugzeug/ 1.160 Fahrrad/ 0 Schiff, Fähre / 0 Bus, Bahn, Straßenbahn)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 38 [letzte Serie: 108, Rekordserie: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 31 des Jahres 2006 (31.7.-6.8.), d.h. seit 591 Wochen.

Samstag, 27. Juni 2015

W465I: Die Rhinozerosse aus dem Rhein

HC Köln-West Rheinos ......................................... 10
Crash Eagles Kaarst 1985 ....................................... 4
- Datum: Freitag, 26. Juni 2015 – Anbully: 20.00
- Wettbewerb: Inlineskaterhockey Bundesliga (1. Spielklasse, Amateurliga)
- Ergebnis: 10-4 nach 60 Min. (3x20) – Drittelergebnisse: 2-2, 6-0, 2-2
- Tore: 0-1 6. Nr. 98, 0-2 12. Nr. 17, 1-2 16. (17), 2-2 17. (60), 3-2 22. (17), 4-2 24. (77), 5-2 25. (71), 6-2 34. (71; PP2), 7-2 34. (NN, PP2), 8-2 36. (70, PP1), 9-2 (70, PP2), 9-3 47. Nr. 8, 10-3 50. (7), 10-4 54. Nr. 21
- Zeitstrafen: Nr. 17 (14 Min.), 77 (14), 78 (2), 71 (2), NN (2) = 40 Strafminuten für Köln; 15 (12), 13 (10), 11 (6), 21 (4), 5 (4), 17 (2), 80 (2), 98 (2), 2 (2), 70 (2) = 54 Strafminuten für Kaarst
- Platzverweise: keine
- Spielort: Turnhalle der Großsportanlage Bocklemünd (Kap. 500, davon 350 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 70 (davon ca. 25 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 5,0/10 (Mittelmäßiges Spiel)
HC Köln-West Rheinos v Crash Eagles Kaarst Photos with English Commentary:
Inline-Skater-Hockey: Köln-West Rheinos (Cologne) v Crash Eagles Kaarst

Diesen Freitag ging es per Bahn und Straßenbahn in den Nordwesten von Köln. Die Großsportanlage bzw. Bezirkssportanlage Bocklemünd kannte ich schon vom Australian Football. Diesmal betrat ich die Sporthalle – denn dort spielt der mehrfache Meister im Inlineskaterhockey. Der Eintritt könnte mit 6€ (ermäßigt für mich immer noch 4€) der höchste in der Liga zu sein. Dafür hatte man die vier Bankreihen (eine fünfte wurde herausgerissen: ohnehin ist die stickige Halle eine ziemliche Bruchbude; völlig abgenutzter und geflickter Boden, abgeplatzte und leicht schiefe Tore, abgenutzte Bänke) fast für sich alleine: Kaarst hatte bald so viele Zuschauer mit dabei wie Köln zuhause.

Immerhin haben die Kölner ein originelles Namensspiel aus Rhein und Rhino mit ihrem Vereinsnamen gemacht: Rheinos. Die Gäste haben sich auch fantasievoll getauft: Crash Eagles. Zuerst hatten die komischen Adler einen Höhenflug und gingen überraschend in Führung, doch dann fand Köln ins Spiel und glich innerhalb kürzester Zeit aus. Das zweite Drittel war eine Demontage der Gäste, die teils drei Hinausstellungen der im Zweifel gegen sie entscheidenden Schiedsrichter bekamen. Dass es nach 40 Minuten 8:2 stand hatte aber nicht wirklich was mit den Schiris zu tun, sondern nur damit, dass Köln einfach besser war. Das letzte Drittel war dann wieder ausgeglichen und beide Teams trafen zwei Mal, sodass es 10:4 am Ende hieß. Die spektakulärsten Tore erzielte Köln: vier Mal schafften sie aus etwa 15 Metern einzunetzen. HC Köln-West Rheinos v Crash Eagles Kaarst Statistik:
- Grounds: 1.390 (heute 1 neuer; diese Saison: 235 neue)
- Sportveranstaltungen: 2.410 (heute 1; diese Saison: 298)
- Tageskilometer: 90 (80 Öffentliche Verkehrsmittel, 10km Rad)
- Saisonkilometer: 60.520 (45.670 Auto/ 8.200 Flugzeug/ 5.130 öffentliche Verkehrsmittel/ 2.420 Fahrrad/ 20 Schiff, Fähre)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 86 [letzte Serie: 13, Rekordserie: 178]
- Anzahl der Wochen, seit der letzten Woche ohne eine einzige Sportveranstaltung (31.7.-6.8. 2006): 465