Posts mit dem Label Blau-Weiß Günthersdorf werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Blau-Weiß Günthersdorf werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 19. Oktober 2022

W3.0093III: Ein voller Sporttag in Leuna

TSV Leuna 1919

2:0

(2:0)

Eisenbahner-Sportgemeinschaft Halle

- Datum: Samstag, 15. Oktober 2022 – Beginn: 15.00
- Wettbewerb: Landesklasse Sachsen-Anhalt, Staffel 7 (8. Spielklasse, 3. Amateurliga)
- Ergebnis: 2-0 nach 96 Minuten (48/48) – Halbzeit: 2-0

- Tore: 1-0 3. Gaudig, 2-0 27. Gaudig

- Gelbe Karten: Schell, Keller (ESG)

- Rote Karten: keine

- Austragungsort: Stadion des Friedens (Kap. 5.000 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 150 (davon 138 zahlende und ca. 10 Gästefans)
- Spielbewertung: 6,5/10

TSV Leuna 1919 II

1:2

(0:1)

SG Borussia Blösien/ VfB Merseburg II

- Datum: Samstag, 15. Oktober 2022 – Beginn: 12.30
- Wettbewerb: Kreisliga Saalekreis, Staffel 2 (10. Spielklasse, 5. Amateurliga)
- Ergebnis: 1-2 nach 95 Minuten (47/48) – Halbzeit: 0-1

- Tore: 0-1 29. Kabelka, 1-1 55. Gentijan Shoshi, 1-2 69. Scharf

- Gelbe Karten: Motz, NN, NN (TSV); Robitsch, NN (Blösien)

- Rote Karten: keine

- Austragungsort: Stadion des Friedens (Kap. 5.000 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 50 (davon ca. 20 Gästefans)
- Spielbewertung: 5,0/10

TSV Leuna 1919 D

2:0

(2:0)

JSG Günthersdorf/ Zöschen D

- Datum: Samstag, 15. Oktober 2022 – Beginn: 11.00
- Wettbewerb: 1. Kreisklasse Saalekreis, Staffel 1 (3. und unterste Spielklasse der U13)
- Ergebnis: 2-0 nach 60 Minuten (30/30) – Halbzeit: 2-0

- Tore: 1-0 13. Udai Abdullah, 2-0 27. Leon Brahmann

- Gelbe Karten: keine

- Rote Karten: keine

- Austragungsort: Sportstätte der Jugend, Platz 2 (Kap. 500 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 50 (davon ca. 20 Gästefans)
- Spielbewertung: 6,5/10

TSV Leuna 1919 E

3:0

(2:0)

JSG Geiseltal (Mücheln/ Braunsbedra) E II

- Datum: Samstag, 15. Oktober 2022 – Beginn: 10.00
- Wettbewerb: 1. Kreisklasse Saalekreis, Staffel 1 (1. und einzige Spielklasse der U11)
- Ergebnis: 3-0 nach 50 Minuten (25/25) – Halbzeit: 2-0

- Tore: 1-0 10. NN, 2-0 20. NN, 3-0 43. NN

- Gelbe Karten: keine

- Rote Karten: keine

- Austragungsort: Sportstätte der Jugend, Platz 2 (Kap. 500 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 45 (davon ca. 20 Gästefans)
- Spielbewertung: 6,5/10

TSV Leuna 1919 F (II)

5:4

(4:1)

SV Merseburg 99 F (II)

- Datum: Samstag, 15. Oktober 2022 – Beginn: 9.00
- Wettbewerb: Freundschaftsspiel
- Ergebnis: 5-4 nach 40 Minuten (20/20) – Halbzeit: 4-1

- Tore: NN

- Karten: keine / kein Schiri

- Austragungsort: Sportstätte der Jugend, Platz 2 (Kap. 500 Stehplätze)
- Zuschauer: bis zu 80 (davon ca. 30 Gästefans)
- Spielbewertung: 4,0/10

TSV Leuna 1919 F (I)

1:15

(0:8)

SV Merseburg 99 F (I)

- Datum: Samstag, 15. Oktober 2022 – Beginn: 9.00
- Wettbewerb: sogenannte Fairplay Liga, Saalekreis/ Staffel 1 (1. und einzige Spielklasse der U9)
- Ergebnis: 1-15 nach 40 Minuten (20/20) – Halbzeit: 0-8

- Tore: Henrik Leopold Richter (TSV); NN (99)

- Karten: keine / kein Schiri

- Austragungsort: Sportstätte der Jugend, Platz 2 (Kap. 500 Stehplätze)
- Zuschauer: bis zu 80 (davon ca. 30 Gästefans)
- Spielbewertung: 6,5/10

TSV Leuna 1919 II 1:2 SG Borussia Blösien/ VfB Merseburg II

Photos with English commentary (FLICKR):

a) TSV Leuna’s Under-9, Under-11, Under-13

b) TSV Leuna’s First XI and Reserves

c) Field Hockey in Leuna

Nach dem Umzug ist Leuna nun nur noch eine Tagesfahrt, was mir natürlich sehr recht ist. Als Arbeitsort ist Sachsen-Anhalt für meinen Bereich nach wie vor eine Katastrophe, aber wenn ich in ein viel fähigeres benachbartes Bundesland ziehen kann und nun einfach mal Samstagfrüh für einen Sporttag in Leuna los fahren und am Abend wieder zurück sein kann, ist das natürlich auch prima.

TSV Leuna 1919 F I 1:15 SV Merseburg 99 F I

An der Sportstätte der Jugend angekommen, gab es überraschenderweise gleich zwei Spiele der F-Jugend. Es waren vom TSV und von den 99ern so viele U9-Spieler anwesend, das man sich auf zwei parallele Spiele einigte. Gezählt wurde nur die sehr einseitige Partie zwischen den beiden älteren und entsprechend besseren Teams, welche leider sehr deutlich an Buna ging. 1:15 (das 16. Tor wurde wohl nicht mehr gezählt, da nach Abpfiff...) – der Ehrentreffer mit einem geschickten Weitschuss über den Schlussmann. 99 kombinierte bereits sehr gut.

Die jüngeren F-Jugendlichen, also die II. Mannschaften, waren deutlich ausgeglichener und Leuna gab da eine 4:0 Führung beinahe noch aus der Hand. 5:4 am Ende in diesem Freundschaftsspiel, das auf erwartbar niedrigem Niveau stattfand.

TSV Leuna 1919 F II 5:4 SV Merseburg 99 F II

Dann traf die E-Jugend auf die Spielgemeinschaft Mücheln/ Braunsbedra II. Hier siegte Leuna mit 3:0 in einem wirklich ansehnlichen Spiel. Der Gast kam kaum vors Tor. Leuna verwandelte immerhin drei seiner recht vielen Torchancen, darunter das dritte Tor nach wiederholtem Nachschuss nach Lattentreffer.

TSV Leuna 1919 E 3:0 JSG Geiseltal E II

Als letztes Spiel auf der Sportstätte der Jugend, gab es die U13, also die D-Jugend zu sehen. Die Spielgemeinschaft von Blau-Weiß Günthersdorf und SV Zöschen war zu Gast. Die Partie ging gut hin und her, beide Seiten bauten Druck auf und spielten Chancen heraus – wobei Leunas Abwehr und Schlussmann hielt und umgekehrt zwei schöne Treffer erzielt werden konnten. Nach dem Seitenwechsel konnte Leuna die Partie insoweit bestimmen, als dass vom Gast nun kaum noch etwas vorm Tor zu sehen war. Dafür vergab Leuna umso mehr Chancen, sodass es hier beim 2:0 blieb. Recht torarm, aber ein dennoch sehr zufriedenstellendes Ergebnis und Spiel.

An dieser Stelle muss ich auch noch auf Ebbos wie immer sehr guten Bericht verweisen, der sich auf der neuen Seite findet, die unter folgendem Link zur Startseite auffindbar ist:

https://www.tsv-leuna-fussball.de/  

TSV Leuna 1919 D 2:0 SG Günthersdorf/ Zöschen D

Nun wechselte ich schnell ins Stadion des Friedens. Die Zweite traf auf die Spielgemeinschaft von Borussia Blösien I und VfB Merseburg II. Wie immer ein etwas rauer Umgangston da durch Blösien, aber in der mittelmäßigen Partie waren die Gäste die geschickteren. Die erste richtige Chance zum 0:1 perfekt abgeschlossen. Nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich durch Gente dann ein sicher verwandelte Elfer zum 1:2 und am Ende stand Leuna II trotz Chancenübergewicht ohne Punkte da.

TSV Leuna 1919 II 1:2 SG Borussia Blösien/ VfB Merseburg II

Bevor es endlich mit dem Hauptspiel des Tages los ging, schaute ich noch gut 15 Minuten beim Hockey-Regionalligaspiel der Damen zu. Leider chancenlos und am Ende 1:4 gegen Berliner HC II – die 15 Minuten, die ich sah, waren leider auch sehr unansehnlich und arm an Dynamik und Niveau. Aufgrund der Kürze der Anwesenheit zähle ich diese Partie nicht in meine Statistik, aber die Fotos sind im entsprechenden Album (siehe oben) zu finden.

TSV Leuna - Berliner HC 2

Das Hauptspiel nun: TSV Leuna derzeit Tabellenführer und erfreulicherweise blieb es auch dabei, denn die als gefährlich einzustufende ESG Halle zeigte sich heute nicht so überzeugend. In Halbzeit 1 fast keine Torszene, Leuna hingegen mit einem Standard früh aus spitzem Winkel in Führung und Eröffnungstorschütze Steve Gaudig dann Mitte der ersten Hälfte mit seinem zweiten Treffer. Richtig gut drauf heute! Torwart Pfennig hatte dann in der zweiten Hälfte mehr zu tun, doch seine Abwehr und er selber standen so gut, dass es beim 2:0 blieb. Kurioserweise war also hauptsächlich etwas vorm Tor vorm Sportlerheim los – anscheinend, da ich mich nach ein paar Minuten dort zu Gisbert gestellt hatte, was natürlich nur auf dieses eine Tor für mich richtig gute Fotoperspektiven gab...

TSV Leuna 1919 2:0 Eisenbahner-SG Halle

Nach diesem erfreulichen Erfolg der I. Männer wechselte ich noch für die letzten 20 Minuten zum Hockey rüber. Auch hier gilt: Zählt nicht in meine Statistik, aber die Bilder sind im entsprechenden Album oben auffindbar.

Die Hockeyherren hatten 16 Uhr angefangen – die Ansetzungen sind weder für das Abteilungenübergreifende Zuschauen (das ärgert mich auch immer, wenn die Handballabteilung so früh anfängt) noch für die Doppelnutzung der Anlage sonderlich sinnvoll. Schon allein deshalb, da man sich vor den Spielen gegenseitig mit Musik beschallt, während die andere Abteilung noch bzw. schon aktiv auf dem Feld ist...

Die Partie der Männer war – obwohl nur unterste Spielklasse – deutlich besser als die der Damen. Zum Glück auch erfolgreicher. Als ich kam, traf Freiberg zwar, doch Leuna machte noch das 3:1 in einer doch sehr ansehnlichen und flotten Partie vor vielleicht 50 Zuschauern.

Von 9 bis fast 17.30 also ein richtig voller Sporttag hier in Leuna!

TSV Leuna 3:1 Freiberger HTC

Statistik:

- Grounds: 3.210 (0; diese Saison: 81 neue)
- Sportveranstaltungen: 4.577 (6; diese Saison: 96)

- Tourkilometer: 350km Auto
- Saisonkilometer: 16.990 (16.340 Auto, davon 0 Mietwagen/ 650 Fahrrad/ 0 Flugzeug/ 0 Schiff, Fähre / 0 Bus, Bahn, Straßenbahn)

- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 17 [letzte Serie: 17, Rekordserie ohne 0-0: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 93 Wochen in Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020].

Donnerstag, 26. September 2019

W686II: Niederlage, Sieg und Unentschieden am Tag der Hundertjahrfeier des TSV Leuna

Ballspielclub 99 Laucha ..................................... 1
TSV Leuna 1919 ................................................. 1
- Datum: Samstag, 21. September 2019 – Beginn: 13.00
- Wettbewerb: Landesklasse Sachsen-Anhalt, Staffel 7 (8. Liga, 3. Amateurliga)
- Ergebnis: 1-1 nach 93 (46/47) Minuten – Halbzeit: 0-1
- Tore: 0-1 11. Schulz, 1-1 59. Saal
- Gelbe Karten: NN, NN, NN (Laucha); Gumbrecht (Leuna)
- Rote Karten: keine
- Austragungsort: Sportanlagen Laucha (Kapazität: 1.100, davon 100 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 90 (davon 80 zahlende und ca. 10 Gäste)
- Unterhaltungswert: 6,5/10

TSV Leuna 1919 E ............................................. 3
JSG Günthersdorf/ Zöschen E .......................... 2
- Datum: Samstag, 21. September 2019 – Beginn: 10.45
- Wettbewerb: E-Junioren Kreisklasse Saalekreis, Staffel 1 (U11-Fußballliga)
- Ergebnis: 3-2 nach 51 (25/26) Minuten – Halbzeit: 2-0
- Tore: 1-0, 2-0, 2-1, 2-2, 3-2
- Gelbe Karten: keine
- Rote Karten: keine
- Austragungsort: Sportstätte der Jugend, Platz 2 (Kapazität: 510, davon 10 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 35 (davon ca. 15 Gäste)
- Unterhaltungswert: 7,0/10

TSV Leuna 1919 D ............................................. 0
Nachwuchs-FC Landsberg D ............................ 6
- Datum: Samstag, 21. September 2019 – Beginn: 10.45
- Wettbewerb: D-Junioren Kreisklasse Saalekreis, Staffel 1 (2. und unterste U13-Fußballliga)
- Ergebnis: 0-6 nach 60 (30/30) Minuten – Halbzeit: 0-3
- Tore: 0-1, 0-2, 0-3, 0-4, 0-5, 0-6
- Gelbe Karten: keine
- Rote Karten: keine
- Austragungsort: Sportstätte der Jugend, Platz 2 (Kapazität: 510, davon 10 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 45 (davon ca. 20 Gäste)
- Unterhaltungswert: 4,0/10 100 Jahre TSV Leuna 1919Photos with English commentary:
a) TSV Leuna Youth Matches: Under-11 vs. Günthersdorf/ Zöschen, Under-13 vs. Landsberg
b) Men’s Amateur Football: BSC 99 Laucha vs. TSV Leuna 1919
c) 100 Years Anniversary Celebrations TSV Leuna 1919
d) Burgenlandkreis: Laucha, Pettstädt

Den Festakt zu 100 Jahre TSV Leuna nutzten wir zu einem weiteren Besuch bei Spielen des TSV. Es ging um 9.30 Uhr auf der Sportstätte der Jugend los. Die D-Jugend trat gegen den Nachwuchs-FC Landsberg an und war leider von Beginn an chancenlos. Landsberg ließ noch viele Chancen liegen, während Leuna sich kaum eine erspielte. Die U13 bewegte sich auch einfach zu wenig. So stand es am Ende 0:6 für Landsberg. Under-13: TSV Leuna 1919 D 0:6 NFC Landsberg DDann spielte die E-Jugend. Da sah es viel besser aus: über weite Phasen bestimmten sie das Spiel, liefen viel mehr und schneller als die D im Spiel davor und konnten gegen Günthersdorf/ Zöschen 2:0 in Führung gehen. Im Laufe der zweiten Hälfte brachen sie aber etwas ein und der Gast konnte ausgleichen. Mit einem geschickten Aufsetzer in der Schlussminute ergatterte die U11 dennoch einen Sieg: 3-2 und ein klasse Ende des Spiels! Under-11: TSV Leuna 1919 E 3:2 Günthersdorf/ Zöschen EDas Spiel der I. Männer fand schon um 13 Uhr in Laucha statt. Der landschaftlich schöne Platz lohnt immer wieder für Fotos und das Spiel begann auch klasse für den TSV. In einer Druckphase war Christoph Schulz mit dem Kopf nach einer Ecke zur Stelle. Danach ließ der TSV aber zu viele Chancen liegen und machte den berühmten Sack in Hälfte zwei einfach nicht zu. Laucha nutzte die Gunst der Stunde und glich ebenfalls per Kopf nach einer Ecke von genau demselben Eckpunkt und aus gleicher Entfernung zum Tor aus. Es gab dann Chancen auf beiden Seiten, wobei Leuna – gerade da sie ja als Tabellenführer nach Laucha kamen – unheimlich schlechte Schüsse zeigte. Meterhoch drüber und vorbei – Abschlussversuche aus unmöglichen Positionen... Das war alles andere als überzeugend! BSC Laucha 1999 1:1 TSV Leuna 1919Nach Zwischenstopp in Pettstädt ging es dann ins Kulturhaus Leuna zum Festakt 100 Jahre TSV Leuna 1919 weiter. In dem wirklich schönen Gebäude bekamen wir dann Dank dem TSV-Präsidenten Jürgen Schulze einen Tisch in der ersten Reihe mit bestem Blick aufs Showprogramm mit mehreren Tanzvorführungen, Show-Akrobatik und Gesang. Natürlich waren die Reden insbesondere zur Geschichte des Vereins sehr interessant. Das Büffet war hervorragend: da musste ich viermal Nachschlag und zwei Nachtische holen... 100 Jahre TSV Leuna 1919 Statistik:
- Grounds: 2.503 (0; diese Saison: 60 neue)
- Sportveranstaltungen: 3.735 (3; diese Saison: 86)
- Tourkilometer: 580 (580km Auto)
- Saisonkilometer: 52.690 (44.140 Flugzeug/ 7.660 Auto, davon 1.680 Mietwagen/ 850 Fahrrad/ 40 Schiff, Fähre / 0 Bus, Bahn, Straßenbahn)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 15 [letzte Serie: 72, Rekordserie: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 31 des Jahres 2006 (31.7.-6.8.), d.h. seit 686

Mittwoch, 28. August 2019

W682II: Knapper Sieg der Ersten zum Abschluss des Leunaer Spieltags

TSV Leuna 1919 ................................................. 3
SV Eintracht Gröbers 1915 ............................... 2
- Datum: Samstag, 24. August 2019 – Beginn: 15.00
- Wettbewerb: Landesklasse Sachsen-Anhalt, Staffel 7 (8. Fußballliga, 3. Amateurliga)
- Ergebnis: 3-2 nach 96 (45/51) Minuten – Halbzeit: 2-1
- Tore: 1-0 3. Eric Rudolph, 1-1 8. Christoph Peter, 2-1 25. Eric Rudolph, 2-2 51. Hannes Kichoff, 3-2 74. Christoph Hähnel
- Gelbe Karten: 2x Leuna; Stanislav Schön, Oliver Kraske (Gröbers)
- Rote Karten: keine
- Austragungsort: Stadion des Friedens (Kapazität: 5.000 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 90 (davon 72 zahlende und ca. 10 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 7,5/10

TSV Leuna 1919 II ............................................. 1
FSV Raßnitz 1931 ............................................... 1
- Datum: Samstag, 24. August 2019 – Beginn: 12.30
- Wettbewerb: Kreisliga Saalekreis, Staffel 1 (10. Fußballliga, 5. Amateurliga)
- Ergebnis: 1-1 nach 92 (46/46) Minuten – Halbzeit: 0-0
- Tore: 1-0 64. Christoph Giesemann, 1-1 65. Owen S. Rische
- Gelbe Karten: Franz Motz (Leuna); Mario Lizon, Luca M. Hannig, Christopher Reuschel, Lukas Jauck (Raßnitz)
- Rote Karten: keine
- Austragungsort: Stadion des Friedens (Kapazität: 5.000 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 35 (davon ca. 5 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 6,5/10

JSG Günthersdorf/ Zöschen ............................. 3
TSV Leuna 1919 D ............................................. 1
- Datum: Samstag, 24. August 2019 – Beginn: 11.00
- Wettbewerb: D-Junioren Kreisklasse Saalekreis, Staffel 1 (2. und unterste U13-Fußballliga)
- Ergebnis: 3-1 nach 63 (31/32) Minuten – Halbzeit: 0-0
- Tore: 1-0, 2-0, 3-0, 3-1
- Gelbe Karten: keine
- Rote Karten: keine
- Austragungsort: Sportplatz Zöschen (Kapazität: 1.000 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 30 (davon ca. 12 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 6,0/10

SV Eintracht Gröbers 1915 E .......................... 4
TSV Leuna 1919 E ............................................. 2
- Datum: Samstag, 24. August 2019 – Beginn: 9.15
- Wettbewerb: E-Junioren Kreisklasse Saalekreis, Staffel 1 (1. und einzige U11-Fußballliga)
- Ergebnis: 4-2 nach 50 (24/26) Minuten – Halbzeit: 1-2
- Tore: 1-0, 1-1, 1-2/ 2-2, 3-2, 4-2
- Gelbe Karten: keine
- Rote Karten: keine
- Austragungsort: Sportplatz Gröbers (Kapazität: 900, davon 100 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 40 (davon ca. 15 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 6,0/10 100 years TSV Leuna 1919Photos with English commentary:
a) Leuna Under-11 in Gröbers
b) Leuna Under-13 in Zöschen
c) Leuna First XI vs. Gröbers & Leuna Reserves vs. Rassnitz
d) Merseburg: Ruined Ottoweg-Stadium 
e) Leuna: Older Pictures 
f) Burgenlandkreis: wind mill Kahlwinkel  Eintracht Gröbers E 4:2 TSV Leuna 1919 ESamstag frühs um 3 – da kann man sich mal zum TSV Leuna in seinem hundertsten Jahr des Vereinsbestehens aufmachen. Meine Eltern waren schon Freitag angereist, so trafen wir uns in Merseburg und es ging diesmal in ihrem Mietwagen – die Bahn war zu teuer und zeitaufwendig im Vergleich – nach Gröbers. Dort spielte die Leunaer E-Jugend, eine größtenteils aus der F aufgestiegenen Truppe. Mit einiger Verspätung pfiff der sehr sicher und fair auftretende Schiri aus Gröbers an und kurz darauf ging der Gastgeber auch in Führung. Gröbers bestimmte weitgehend das Spiel, doch Leuna setzte immer wieder mit Kontern Akzente. Ausgerechnet der jüngste und kleinste Spieler konnte den Ausgleich aus Nahdistanz im Nachschuss unterbringen und kurz darauf folgte ein geschickter hoher Schuss zur 1:2 Pausenführung. Leider hatte der TSV danach einen üblen Durchhänger und kassierte in fünf Minuten drei Tore. Daraufhin entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel vor beiden Toren, wobei es jedoch beim 4:2 für Gröbers blieb.

Ausbaufähig, aber gar nicht schlecht, was Leuna hier zeigte! SG Zöschen/ Günthersdorf D 3:1 TSV Leuna 1919 DWeiter ging es nach Zöschen. Dort traf die D-Jugend vom TSV auf die SG Günthersdorf/ Zöschen. Es entwickelte sich leider ein Spiel auf ein Tor, das nur aufgrund guter Torhüterleistung und noch mehr aufgrund zu ungenauer Schüsse der Heim-Stürmer bis kurz nach der Pause torlos blieb. Nach zwei Abwehrfehlern stand es schnell 2:0 für den Gastgeber, ehe ein kurioser Weitschuss an den langen Pfosten und von dort ins kurze Eck prallte sogar das 3:0 markierte. In der zweiten Hälfte hatte Leuna immerhin drei Torchancen – im Vergleich zur ersten Hälfte eine Steigerung um 300% – von denen sie auch eine zum 3:1 Ehrentreffer und Endstand rein machten.

Mir war gar nicht so bewusst, wenn Ebbo es nicht erwähnt hätte, das die Leunaer E in der letzten Saison keinen Punkt holte – wenn man bedenkt, dass diese D-Jugend hauptsächlich aus diesen Spielern besteht, muss man hier von einer starken Leistungssteigerung ausgehen. Leuna war hier zwar klar unterlegen, hielt aber toll mit und konnte so das Ergebnis sehr niedrig halten. TSV Leuna 1919 II 1:1 FSV Raßnitz Nun ging es ins Stadion des Friedens. Seit ich selber Geld verdiene und keine Ermäßigungen mehr kriege, sehe ich die Eintrittspreise auch nicht mehr so streng im Amateurbereich, aber zu der Erhöhung auf 4€ für Vollzahler (also außer Mitglieder und Kinder unter 14 fast allen Besuchern) muss ich leider doch den Vergleich anbringen: wenn wir mit mir als Vollzahler plus mein Vater als Mitglied plus meine Mutter als Rentnerin zusammen 9€ (ohne Mitgliedsrabatt wären es 12€) zahlen und wir für dieselbe Liga in NRW in dieser Kombination bei fast allen Vereinen 7,50€ oder eine Liga höher auch meist nur 9€ bzw. in Mecklenburg nur 4-6€ für die gleiche Klasse hinlegen, ist das schon sehr fragwürdig...

Wir kamen jedenfalls erst kurz nach Anstoß der Partie unserer Zweiten an, doch da war noch nichts passiert. Nach und nach wurde die Partie aber schneller und besser und Leuna hatte sogar gegen den am ersten Spieltag auf Platz 1 gestürmten FSV Raßnitz mehr Chancen und bessere Gelegenheiten. Nach einem gelbwürdigen Foul eines Leunaers trat ein Raßnitzer rotwürdig nach und es gab etwas Stress, u.a. auch weil der leider sehr schwache Schiri hier nur eine gelbe Karte gegen den Raßnitzer zeigte. Von den Entscheidungen des Unparteiischen machte ohnehin nur jede zweite Sinn... Wie auch immer blieb es trotz bester Chancen 0:0 bei Pause. Erst ein kurioser Treffer aus spitzem Winkel durch Christoph Giesemann sorgte nach über einer Stunde für die erlösende Führung: vielleicht 5cm vor der Linie brachte er ihn aufs kurze Eck unter die Latte und von dort prallt er hinter die Linie und weil der Torwart hinter selbige gestolpert war, erreichte er den Ball nicht mehr vor der Torlinie sondern schlug ihn von knapp hinter der Linie erst wieder raus. Das sah der Sportfreund an der Pfeife mal richtig, was die Gäste freilich ärgerte. Aber nur eine Minute später glichen sie nach zu langsamen Abwehrverhalten aus. Es blieb auch beim 1:1 und trotz einiger lustiger Kommentare von der Raßnitzer Trainerbank – z.B. zu einem Freistoß für Leuna; Trainer: „Was isn das für Rotz? Das war doch klar Ball gespielt!“ – Schiri: schüttelt mit dem Kopf – Trainer: „Was der pfeift... und da wackelt der noch mitm Kopp wie so n Dackel...“ – blieb es auch bei nur 1 zu 4 gelben Karten...

Hier muss klar gesagt werden, dass Leuna II die bessere Mannschaft war und nur an der Chancenverwertung scheiterte. Das war ein sehr glücklicher Punktgewinn für den Gast, der eigentlich auch nach 25 Minuten nur noch zu zehnt hätte spielen dürfen. Aber im Laufe der Saison dürfte noch der ein oder andere Sieg eingefahren werden – die letzte Saison war ja auch besser als mehrere vorherige hintereinander! TSV Leuna 1919 3:2 Eintracht Gröbers Nun zum Hauptspiel: Leuna I war mit einem 0:1 Sieg in Braunsbedra (trotz über 45 Minuten Unterzahl) nach einem 4:0 Sieg im Pokal gegen einen Landesligisten sowie mehreren Testspielsiegen bzw. zumindest Unentschieden gegen andere höherklassige Gegner hervorragend in die Saison gestartet. Eintracht Gröbers, die wir erst zum Saisonende hier haben 5:1 verlieren sehen, hatte am ersten Spieltag 4:1 gegen Zeitz verloren.

Gröbers hatte die erste Torchance, doch Pfennig hielt sicher, schlug dann einen weiten Ball in den Mittelkreis auf ich glaube Eric Rudolph, der behauptet den Ball und leitet weiter zu Rrezart Mehmetaj, welcher den Torwart vorm Strafraum ausspielt und von einem Verteidiger weg bis zur Grundlinie läuft und den eigentlich schon zu lang geratenen Ball quer vors Tor genau auf Eric Rudolph schlägt, welcher dann den Ball am Torwart vorbei einschießt. Ein absolut genialer Spielzug! Leider wurde schon einige Minuten später wieder in der Abwehr gepennt und Gröbers glich aus. Nach 25 Minuten war es aber wieder Eric, der zum 2:1 traf. Leuna hatte das Spiel im Griff, doch kurz nach der Pause glich Gröbers mit einem für Pfennig ungünstigen Schuss zum 2:2 aus. Leuna brauchte eine Weile, um wieder ins Spiel zu kommen. Der extrem gut aber immer sehr weit vorne mitspielend Torwart der Gäste wurde dann ein weiteres Mal ausgespielt: Christoph Hähnel traf zum 3:2. Ein kurz darauf verhängter Elfmeter blieb folgenlos, da zu mittig geschossen und dementsprechend abgewehrt. Der Schiri spielte aus unerfindlichen Gründen völlig unangemessene 6 Minuten nach, in denen Gröbers noch 3, 4 Torchancen vergab.

Ein wirklich packendes Ende und ein verdienter Sieg für den TSV Leuna! Natürlich war niemand über den Spielverlauf zufrieden – zu viele vergeigte Chancen inklusive Elfmeter und dann noch Abwehrfehler mit zwei Gegentoren, aber Gröbers spielte auch gut und es wurden ja 3 Punkte geholt. Nun darf es nur keine Durchhänger wie in der Vorsaison geben!

Nach dem Spiel traf sich die Mannschaft von 1999, die den Aufstieg in die Landesliga geschafft hatte. Es wurden alte Aufnahmen angeschaut, gegrillt und nach lange beisammen gesessen. So ist das Vereinsleben – da freut man sich doch gleich noch mehr auf den nächsten Besuch in Leuna, der wegen einer anderen Feierlichkeit zum hundertjährigen Jubiläum schon am dritten Septemberwochenende und wieder mit meinen Eltern erfolgen wird. TSV Leuna 1999's First XI, officials and family members Statistik:
- Grounds: 2.488 (0; diese Saison: 45 neue)
- Sportveranstaltungen: 3.716 (4; diese Saison: 67)
- Tourkilometer: 540 (540km Auto)
- Saisonkilometer: 49.220 (44.140 Flugzeug/ 4.740 Auto, davon 1.680 Mietwagen/ 400 Fahrrad/ 40 Schiff, Fähre / 0 Bus, Bahn, Straßenbahn)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 69 [letzte Serie: 71, Rekordserie: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 31 des Jahres 2006 (31.7.-6.8.), d.h. seit 682