Donnerstag, 24. Juli 2025

W3.0239I: Super Sieg für Schöningen im Super Cup

FSV Schöningen 2011 II

6 : 2 (3:1)

FC Heeseberg (Gevensleben / Watenstedt / Ingeleben / Dobbeln / Jerxheim / Söllingen)

- Datum: Dienstag, 22. Juli 2025 – Beginn: 18.30
- Wettbewerb: Finale des Super Cups des Kreisfußballverbandes Helmstedt (Kreisliga Helmstedt; 8. Spielklasse, 4. Amateurliga gegen Bezirksliga Braunschweig, Staffel 3; 7. Spielklasse, 3. Amateurliga)
- Ergebnis: 6-2 nach 92 (45/47) Minuten – Halbzeit: 3-1

- Tore: 0-1 9. Maushake, 1-1 25. Osteroth, 2-1 33. Münch, 3-1 37. Münch, 4-1 67. Rick, 5-1 69. Rick, 5-2 80. Maushake (Elfmeter), 6-2 85. Bode  

- Verwarnungen: NN

- Platzverweise: keine

- Austragungsort: Sportplatz Grafhorst (Kap. 600 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 60 (davon ca. 25 Heeseberger und ca. 10 Schöninger)
- Spielbewertung: 6,0/10

FSV Schöningen II 6:2 FC Heeseberg

Photos with English commentary:

a) Helmstedt Super Cup in Grafhorst: Schöningen Res. vs. Heeseberg

b) Sightseeing in Grafhorst village

Einige Landkreise in vielen Bundesländern spielen vor Saisonbeginn einen Supercup aus. Zumeist tritt in einem Spiel der Kreismeister (Sieger Kreisoberliga oder Kreisliga bzw. Kreisliga A oder wie es dann auch immer heißt) gegen den Kreispokalsieger an oder der Doublesieger gegen den Zweitplatzierten der höchsten Spielklasse auf Kreisebene. In Helmstedt wurde jedoch ein Turnier daraus gemacht und die vier Vertreter des KFV Helmstedt, welche auf Bezirks- bzw. Landesebene spielen, sind mit dem Kreispokalsieger (nur A-Pokal) und dem Kreisligameister in zwei Dreiergruppen gelost wurden. Die Vorrundenspiele wurden alle an einem Tag gespielt; im Format 1x45 Minuten. Nach den Halbfinals standen sich dann heute auf neutralem Platz in Grafhorst der Kreispokalhalbfinalist und Zweitplatzierte der Kreisliga, FSV Schöningen II, und der 6. der Bezirksliga, FC Heeseberg, gegenüber. Die beiden hatten die Kreispokalfinalsten Danndorf und Frellstedt (siehe auch mein Bericht vom 7. Juni) jeweils übel mit 9:0 bzw. 7:0 abgeschossen im Super Cup-Halbfinale. In der Vorrunde war der Kreismeister Lauingen-Bornum knapp und der Landesligaabsteiger FC Helmstedt klar gescheitert. Bei letzterem würde mich auch ein weiterer Abstieg nicht wundern, aber ich lasse mich gerne davon überzeugen, dass der klassenhöchste Helmstädter Verein die Kurve kriegt...

Ich kriegte auf dem Rad auch alle Kurven und war in weniger als einer Stunde in Grafhorst. Das Dorf hat zwar viele hässliche Neubauten von VW-Bonzen, aber auch noch eine alten Kern mit Fachwerkhäusern, Gehöften und einer Kirche. Der Sportplatz liegt ganz am Rand an den Feldern, hat ein paar Bäume und Hecken sowie ein großes Sportlerheim und gewaltige Hütten an Wechselbänken zu bieten, aber keinerlei Ausbauten. Toll bei dem Dreckwetter mit viel Regen heute...

Das Spiel hier im Nordkreis von Helmstedt zwischen Schöningen II und Heeseberg begann mit einem Kopfball zur Führung durch die Spielgemeinschaft im äußersten Süden des Landkreises, doch Schöningen II scheint sich oberhalb der Kreisebene etablieren zu wollen, so wie sich die Erste ja in der Regionalliga etablieren will. Jedenfalls rissen die die Partie an sich und mit dem 3:1 nach etwas mehr als einer halben Stunde war das Spiel absehbar gelaufen. Nach der Pause zogen sie bis auf 5:1 davon, dann wurde verstärkt von beiden Seiten geholzt und Heeseberg bekam zwei Elfmeter zugesprochen, von denen sie nur einen verwandelten und den anderen weit drüber schossen. Am Ende hieß es auch in der Höhe verdient 6:2 für Schöningen II. Der Klassenunterschied schien eher in die andere Richtung zu sein...

FSV Schöningen II 6:2 FC Heeseberg

Statistik:

- Grounds: 3.851 (1; diese Saison: 12 neue)

- Sportveranstaltungen: 5.388 (1; diese Saison: 14)

- Tourkilometer: 40km Rad

- Saisonkilometer: 1.590 (1.440 Auto, davon 0 Mietwagen/ 150 Fahrrad/ 0 Flugzeug/ 0 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Schiff, Fähre)

- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 37 [letzte Serie: 22, Rekordserie ohne 0-0: 178]

- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 239 Wochen in Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020]

W3.0238II-IV: Elternbesuch mit Klatsche für die Lederwerker, internationalem Rettungssport am Warnemünder Strand, Hansa-Sieg gegen Premier League Team Aston Villa und Bezirkspokal im Wendland

SV Fortschritt Neustadt-Glewe

1 : 6 (1:3)

Sport Club Parchim

- Datum: Freitag, 18. Juli 2025 – Beginn: 19.30
- Wettbewerb: Testspiel (Landesklasse Mecklenburg-Vorpommern Staffel IV; 8. Spielklasse, 3. Amateurliga gegen Landesliga Mecklenburg-Vorpommern West; 7. Spielklasse, 2. Amateurliga)
- Ergebnis: 1-6 nach 91 (45/46) Minuten – Halbzeit: 1-3

- Tore: 0-1 27. Weidenhöfer, 0-2 36. Behrend, 1-2 40. Anonymer Achter, 1-3 43. Schätz, 1-4 58. Behrend, 1-5 72. Gatzke, 1-6 86. Gatzke  

- Verwarnungen: keine

- Platzverweise: keine

- Austragungsort: Stadion der Lederwerker (Kap. 3.360, davon 360 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 120 (davon ca. 20 Gästefans)
- Spielbewertung: 6,0/10

DLRG Cup 2025

- Datum: Samstag, 19. Juli 2025 – Beginn: 8.00
- Wettbewerb: internationaler Wettkampf im Rettungssport (Freiwasser, Wettkämpfe im Surf Ski Race und Rescue Tube Rescue u.a.)
- Ergebnisse: siehe Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) 

- Austragungsort: Beach Arena (Rostock-Warnemünde; Kap. 1.000, davon 400 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 200
- Spielbewertung: 5,5/10

F.C. Hansa Rostock

3 : 1 (0:1)

Aston Villa Football Club (Birmingham)

- Datum: Samstag, 19. Juli 2025 – Beginn: 16.00
- Wettbewerb: Testspiel (3. Liga; 3. deutsche Profifußballliga gegen Premier League; 1. englische Profifußballliga)
- Ergebnis: 3-1 nach 96 (48/48) Minuten – Halbzeit: 0-1

- Tore: 0-1 45. Ramsey, 1-1 67. Hummel, 2-1 85. Krauß, 3-1 90.+1 Hummel

- Verwarnungen: NN

- Platzverweise: keine

- Austragungsort: Ostseestadion (Kap. 29.000, davon 22.000 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 20.000 (davon ca. 300 Gästefans)
- Spielbewertung: 7,0/10

VfL Breese / Langendorf

1 : 3 (0:1)

MTV Treubund Lüneburg von 1848

- Datum: Sonntag, 20. Juli 2025 – Beginn: 15.00
- Wettbewerb: Bezirkspokal Lüneburg (Bezirksliga Lüneburg gegen Landesliga Lüneburg; 7. Spielklasse, 3. Amateurliga gegen 6. Spielklasse, 2. Amateurliga)
- Ergebnis: 1-3 nach 95 (47/48) Minuten – Halbzeit: 0-1

- Tore: 0-1 10. Franke, 0-2 79. Börner, 0-3 89. Morawetz, 1-3 90.+1 Martens

- Verwarnungen: 2x Breese, 2x Treubund

- Platzverweise: keine

- Austragungsort: Sportanlage Breese in der Marsch, A-Platz (Kap. 700, davon 200 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 135 (davon mind. 7 Gästefans)
- Spielbewertung: 6,0/10

SV Fortschritt Neustadt-Glewe 1:6 SC Parchim

Photos with English commentary:

a) Pre-Season: Neustadt-Glewe vs. Parchim

b) Life Saving Sports International DLRG Cup in Rostock

c) PRE-SEASON: HANSA ROSTOCK V ASTON VILLA

d) Regional Cup: Breese/Langendorf vs. Treubund Lüneburg

e) West Meckenburg (Ludwigslust): Neustadt-Glewe

f) Rostock: Warnemünde, City

g) East Lower-Saxony: Breese in der Marsch

Die Eltern in Rostock besucht – natürlich nicht ohne massig Sport...

Am Freitag auf dem Hinweg trafen wir uns in Neustadt-Glewe. Die Kleinstadt unweit Ludwigslust ist sehr sehenswert mit Schloss (Hotelnutzung, dafür echt preisgünstig), Burg (mit Restaurant), regelmäßig geöffneter Kirche, Fachwerkhäuser, diverse sehenswerte neuer Häuser, sowjetischer Soldatenfriedhof u.a.

Sehenswert ist auch das Stadion, das aufgrund der Bedeutung, die das Lederhandwerk im 20. Jahrhundert bis in die DDR hinein hatte, als Stadion der Lederwerker bekannt ist. Ein Graswall läuft rundherum, auf einer Längsseite gibt es alte Stehstufen und zwei überdachte, vierreihige Tribünen mit Holzbänken und einem Sprecherturm, dahinter, zwischen den Tribünen, befindet sich das Sportlerheim.

Das Testspiel zwischen dem Landesklassisten SV Fortschritt und dem Landesligisten aus dem nahen Parchim, kostete freundlicherweise keinen Eintritt. Parchim war von Beginn an überlegen, ging 0:2 in Führung, fing sich aber mal einen Treffer ein. 1:3 bei Pause. In Hälfte zwei wurde der Gastgeber teils ziemlich vorgeführt. Der Klassenunterschied war durchweg sichtbar bei am Ende einer 1:6 Klatsche.

Neustadt-Glewe

Samstagfrüh besuchten mein Vater und ich am Strandaufgang 1 (am Teepott bzw. Leuchtturm) in der sogenannten Beach Arena einige Wettkämpfe der Rettungsschwimmer. Die DLRG (Deutsche Lebensrettungsgesellschaft) veranstaltet jedes Jahr ein wichtiges internationales Turnier bei freiem Eintritt, bei dem die Rettungsschwimmer in Lauf- und Schwimmwettbewerben gegeneinander antreten. Es gibt unter dem Begriff „Rettungssport“ auf Wikipedia einen übersichtlichen Artikel, der alle Wettkampfformen auflistet. Bei Warnemünde muss man wissen, dass es sich um den in Deutschland größten Freiwasserwettkampf handelt, der über mehrere Tage mit diversen Schwerpunkten ausgetragen wird. Schwerpunkt an diesem letzten Tag heute waren mehrere Freiwasserdisziplinen, wir sahen die Rennen mit dem Surf Ski (ähnlich einem Kanu, da wird auf Zeit gepaddelt) und der Rescue Tube (Staffelwettkampf: Schwimmer 1 schwimmt schnellstmöglich zu einer Boje vor, gibt Handzeichen, Schwimmer 2 rennt ins Wasser zieht ein Rettungsbrett (Rescue Bord) hinter sich her, zieht währenddessen Flossen an, schwimmt mit Flossen vor, hakt den Schwimmer 1 ein, transportiert ihn bis in Strandnähe, dort greifen die anderen Teammitglieder zu und tragen Schwimmer 1, der einen Verunfallten spielt, zu zweit an den Strand, also ins Ziel). Schön, dass auch die Mannschaft der DLRG Halle-Saalekreis so gut war und u.a. die Rescue Tube der Männer gewann.

Ein interessanter Sport, wobei ich sagen muss, dass ich Feuerwehrwettkämpfe – die ja ähnlich aus einem Berufstraining hervorgegangen sind – noch interessanter finde, v.a. wenn dort Hindernisläufe dabei sind...

DLRG Cup 2025 in Rostock-Warnemünde

Dann ging es mit Essenspause im Burger King zum Ostseestadion. Erstmal dort noch wegen Getränke 40 Minuten angestanden, weil Holz einfach ein scheiß Laden mit unfähigen Mitarbeitern ist. Stellt doch einfach Automaten auf, die Getränke in Becher ausschenken. Die Besucherleitsysteme müssten im Ostseestadion zudem von fast gar nicht vorhanden auf Schlangenbildung mit Absperrgittern umgestellt werden. Funktioniert in Afrika und der Golfregion super – braucht man eben auch bei den vermeintlich zivilisierten Deutschen...

Bei den Engländern gibt es das meine ich auch. Heute war zugast der Aston Villa FC, ein Premier League Spitzenteam, das aber mit überwiegend zweiter Garnitur bzw. U21-Perspektivkader antrat. Hansa Rostock hielt super mit vor mindestens 20.000 Zuschauern.  Kurz vor der Pause ein Glückstreffer von einem der wenigen Stammspieler der Gäste. Nach der Pause noch mehr Junge von Aston Villa und mit einem Fünffachwechsel richtig gute Leute bei Hansa, unter anderem David Hummel, Neuzugang aus der Regionalliga, der nach über einer Stunde den Ausgleich machte. Maximilian Krauß, neu von Energie Kotzbus, schoss einen fantastischen Führungstreffer und in der Nachspielzeit legte Hummel noch das 3:1 nach. Der Sieg war verdient und für Aston Villa erschreckend, dass deren Perspektivkader einem Drittligisten, den ich noch lange nicht zu einem Aufstiegsaspiranten in Liga 2 zählen will, unterlegen ist. In jedem Fall aber eine hervorragende Leistung des FC Hansa!

F.C. Hansa Rostock 3:1 Aston Villa FC

Sonntag schaute sich mein Vater gleich noch mal die Hansaprofis an: Die machten ein Testspiel bei freiem Eintritt im Volksstadion du schossen Phönix Lübeck mit 6:0 ab.

Ich fuhr aber schon nach Weferlingen zurück und hatte dabei mit nicht einmal 5km Umweg ein Bezirkspokalspiel auf dem Rückweg. Bei Breese in der Marsch (Marsch bezeichnet einen Sumpf oder das Moor) handelt es sich um ein typisch wendländisches Straßendorf mit ein paar netten Fachwerkhäusern, aber keiner Kirche. Das Wendland ist historisch slawisches Siedlungsgebiet, Wenden bezeichnet einfach nur Slawen im Allgemeinen bzw. die slawische Elbstämme im Besonderen. Leider sind die so assimiliert wurden durch die Deutschen, dass nur eingedeutschte Familiennamen und verhunzte Ortsnamen heute übrig geblieben sind. In manchen Dörfern im sächsischen Sorbengebiet wird ja noch Sorbisch aktiv gesprochen, auch mal auf dem Fußballplatz – in Breese hier im Wendland gibt es ja nicht mal einen deutschen Dialekteinschlag und somit alle Kommentare zum Spiel oder Freundlichkeiten, wenn mal wieder einer in die Bande geschubst wurden, auf Hochdeutsch...

Die Kontrahenten, die in diesem schönen kleinen Stadion mit zweireihiger überachter Tribüne und einiger weiterer Sitzgelegenheiten hier aufeinandertrafen, maßen sich keinen Monat zuvor in einem Testspiel. Der Männerturnverein Treubund von 1848 aus Lüneburg siegte da 3:0. Auch heute waren die eine Klasse höhere Mannschaft aus der Heidehauptstadt besser, ging früh in Führung und war nie wirklich gefährdet. Mit dem 0:2 weit in der zweiten Hälfte war alles klar. In der Schlussphase noch ein schöner Schlagabtausch und nach dem dritten Gästetor noch der Ehrentreffer. Die kleine Anzeigetafel auf dem Tribünendach ist sehr gut gemacht und lässt die Zeit auch nach 45 bzw. 90 Minuten weiterlaufen.

Einen Besuch bei Breese in der Marsch kann ich insgesamt gesehen auf jeden Fall empfehlen. Der Eintritt lag übrigens bei 4€, was gerade in Niedersachsen – obschon das Wendland, ausgerechnet als einziges zusammenhängendes slawisches Siedlungsgebiet im Westen (hat aber nichts damit zu tun, sondern die abgelegene Zonenrandlage hat das verursacht) der strukturschwächste Kreis Niedersachsens ist – sehr günstig ist für so eine Liga bzw. Pokalpartie.

Ich machte noch einen kleinen Umweg und besuchte in Wolfsburg Beryl, der ich auch ein paar Bilder von heute zeigte und dann neben der Siedlungsstruktur vom Wendland und der Bedeutung vom Marsch dann noch erklärte, dass „Treubund“ ein einmaliger Vereinsname in Deutschland ist, allerdings im nationalistischen Sprech der alten Turnverein nicht ganz alleine dasteht. „Deutsche Eiche“ gibt es ein paar Mal, in Hamm-Wiescherhöfen auch den „TV Deutsche Treue“. Der MTV Treubund wurde übrigens schon 1848 gegründet, im gleichen Jahr wie der parteiähnliche Zusammenschluss preußischer monarchistischer Konservativer, dem „Treubund mit Gott für König und Vaterland“. Die Übersetzung ins Englische für Beryl („loyalty alliance“) brauchte noch einige erklärende Zusätze, damit es nicht nach einem Kundenbonusprogramm klingt...

VfL Breese-Langendorf 1:3 MTV Treubund Lüneburg

Statistik:

- Grounds: 3.850 (Fr 1, Sa 1, So 1; diese Saison: 11 neue)

- Sportveranstaltungen: 5.387 (Fr 1, Sa 2, So 1; diese Saison: 13)

- Tourkilometer: 660km (Fr 330km Auto, Sa 30km Rad, So 300km Auto)

- Saisonkilometer: 1.550 (1.440 Auto, davon 0 Mietwagen/ 110 Fahrrad/ 0 Flugzeug/ 0 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Schiff, Fähre)

- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 36 [letzte Serie: 22, Rekordserie ohne 0-0: 178]

- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 238 Wochen in Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020]

Donnerstag, 17. Juli 2025

W3.0238I: Aufbaugegner für den Bezirksligaabsteiger

SV Innerstetal 1973 (Baddeckenstedt, Groß Elbe & Heere)

5 : 1 (3:1)

Turn- und Sportverein Nettlingen

- Datum: Dienstag, 15. Juli 2025 – Beginn: 19.00
- Wettbewerb: Testspiel (Nordharzliga; 8. Spielklasse, 4. Amateurliga, Absteiger aus der Bezirksliga Braunschweig gegen 1. Nordharzklasse; 9. Spielklasse, 5. Amateurliga)
- Ergebnis: 5-1 nach 92 (46/46) Minuten – Halbzeit: 3-1

- Tore: 1-0 21. Ohlendorf, 1-1 27. Hagemann, 2-1 31. Benndorf, 3-1 37. Ohlendorf, 4-1 63. Dag, 5-1 75. Masberg

- Verwarnungen: Kulisch, Sievers (Innerste); TW Vollbrecht, Bukowski (Nettlingen)

- Platzverweise: keine

- Austragungsort: Sportplatz Groß Elbe (Kap. 2.050, davon 50 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 25 (davon ca. 5 Gästefans)
- Spielbewertung: 6,5/10

SV Innerstetal 5:1 TuS Nettingen

Photos with English commentary:

a) Pre-Season in Groß Elbe: Innerstetal vs. Nettlingen

b) Sightseeing in Groß Elbe, Klein Elbe, Gustedt

Dienstag nach Feierabend mal wieder ein Testspiel besucht. Im schön an Ausläufern des Harzes gelegenen Groß Elbe, liegt auf einem Höhenzug eine wirklich schöne Sportanlage mit zwei Plätzen. Der A-Platz hat eine Naturtribüne auf einer Längsseite, auf der ein Sportlerheim, ein paar Sitzgelegenheiten und eine dreireihige Mini-Tribüne thronen. Für einen Testkick hier den regulären Eintritt von 4€ haben zu wollen, ist trotzdem völlig daneben. Letzte Woche in Adersheim war z. B. wie üblich in Niedersachsen kostenlos bei gleicher Qualität der Paarung.

Auf dem Feld war aber anders als in Adersheim der Bezirksligaabsteiger von Beginn an klar überlegen. Nettlingen hatte die 1. Kreisklasse auch nur knapp gehalten und geriet in diesem unterhaltsamen Spiel entsprechend unter Druck. Der zwischenzeitliche Ausgleich per Heber aus einiger Distanz kann nicht über die Einseitigkeit der Partie hinwegtäuschen. Am Ende ein verdientes 5:1 für Innerstetal.

SV Innerstetal 5:1 TuS Nettingen

Statistik:

- Grounds: 3.846 (1; diese Saison: 8 neue)

- Sportveranstaltungen: 5.383 (1; diese Saison: 9)

- Tourkilometer: 160km Auto

- Saisonkilometer: 890 (810 Auto, davon 0 Mietwagen/ 80 Fahrrad/ 0 Flugzeug/ 0 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Schiff, Fähre)

- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 33 [letzte Serie: 22, Rekordserie ohne 0-0: 178]

- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 238 Wochen in Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020]

W3.0237II-IV: Pokalwochenende der Salzlandsparkasse und Cricket im Elbauenpark

FSV Drohndorf-Mehringen 1990

1 : 7 (0:4)

SV Staßfurt 1909

- Datum: Freitag, 11. Juli 2025 – Beginn: 19.00
- Wettbewerb: 1. Runde des 23. Sparkassen Cups (Saisonvorbereitungspokalturnier: Salzlandoberliga, 9. Spielklasse, 4. Amateurliga (Absteiger aus der Landesklasse) gegen Landesliga Sachsen-Anhalt Nord, 7. Spielklasse, 2. Amateurliga (Absteiger aus der Verbandsliga))
- Ergebnis: 1-7 nach 90 (45/45) Minuten – Halbzeit: 0-4

- Tore: 0-1 2. Roldan Arias, 0-2 17. Schmidt-Daul, 0-3 34. Stollberg, 0-4 43. Kreutzer, 1-4 63. Jahn, 1-5 66. Pumptow, 1-6 77. Pumptow, 1-7 81. Pumptow

- Verwarnungen: 1x FSV

- Platzverweise: keine

- Austragungsort: Sportplatz Drohndorf (Kap. 1.100, davon 100 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 230 (davon 190 zahlende und mind. 30 Gästefans)
- Spielbewertung: 6,5/10

SSV Blau-Weiß Barby 1904

2 : 4 (1:0)

SV Plötzkau 1921

- Datum: Samstag, 12. Juli 2025 – Beginn: 15.00
- Wettbewerb: 1. Runde des 23. Sparkassen Cups (Saisonvorbereitungspokalturnier: Kreisliga Salzland, 10. Spielklasse, 5. Amateurliga gegen Landesklasse Sachsen-Anhalt Nord Staffel 3, 8. Spielklasse, 3. Amateurliga)
- Ergebnis: 2-4 nach 99 (49/50) Minuten – Halbzeit: 1-0

- Tore: 1-0 32. Friedrich, 1-1 67. Fechtner, 2-1 68. Sandring, 2-2 82. Weirauch, 2-3 86. Fechtner, 2-4 90.+1 Döltz

- Verwarnungen: Hellige, Friedrich, Mangapa Ndhlovu, NN (Barby), Lachner (Plötzkau)

- Platzverweise: keine

- Austragungsort: Sportplatz Barby (Kap. 1.150, davon 50 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 90 (davon 50 zahlende und ca. 40 Gästefans)
- Spielbewertung: 7,0/10

Universitätssportclub Magdeburg Strikers

156/5 : 150/10

Sport Club Naumburg Cricket

- Datum: Sonntag, 13. Juli 2025 – Beginn: 11.00
- Wettbewerb: Sächsischer Cricket Verbands T20 Regionalliga (2. und unterste Spielklasse im deutschen Cricket, Spielvariante Twenty20)
- Ergebnis: USC Magdeburg Strikers gewinnen mit 5 Wickets nach 20 bzw. 19.2 Overs nach ca. 240 Minuten

- Statistik: siehe Scorecard auf SCV! 

- Austragungsort: USC Cricket Ground im Elbauenpark (Kap. 2.000 Stehplätze)
- Zuschauer: 2 Neutrale
- Spielbewertung: 4,5/10

SV Fortuna Schneidlingen 1919

6 : 0 (0:1)

1. Fußball-Sport-Verein Nienburg

- Datum: Sonntag, 13. Juli 2025 – Beginn: 15.00
- Wettbewerb: 1. Runde des 23. Sparkassen Cups (Saisonvorbereitungspokalturnier: Salzlandliga, 9. Spielklasse, 4. Amateurliga (Aufsteiger aus der Kreisliga) gegen Landesklasse Sachsen-Anhalt Nord Staffel 3, 8. Spielklasse, 3. Amateurliga)
- Ergebnis: 0-6 nach 90 (45/45) Minuten – Halbzeit: 0-1

- Tore: 0-1 40. Lietz, 0-2 53. Ebeling, 0-3 58. Lehmann, 0-4 61. Reichel, 0-5 63. Dauch, 0-6 80. Knop

- Verwarnungen: 1x Nienburg

- Platzverweise: keine

- Austragungsort: Sportplatz Schneidlingen (Kap. 750, davon 50 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 230 (davon angeblich nur 100 zahlende und ca. 20 Gästefans)
- Spielbewertung: 6,5/10

Werkleitz

Photos with English commentary:

a) Football in Drohndorf: D.-Mehringen vs. Stassfurt 09

b) Football in Barby: SSV BW Barby vs. SV Plötzkau

c) Football in Schneidlingen: Fortuna vs. Nienburg

d) Cricket in Magdeburg: USC Strikers vs. SC Naumburg

e) Sightseeing Salzlandkreis: Drohndorf, Mehringen, Staßfurt, Hohenerxleben, Nienburg, Jesarbruch, Damaschkeplan, Tornitz, Werkleitz, Barby, Schneidlingen

f) Older pictures from Barby near Stassfurt 

Immer wieder die beste Saisonvorbereitung: der Sparkassencup im Salzland. Erstvertretungen von Kreisklasse bis Landesliga treten im KO-System gegeneinander an und bestimmen binnen knapp 3 Wochen den Sieger, der zumeist entweder Staßfurt 09 oder SC Bernburg heißt...

Mit Staßfurt 09 ging es am Freitag auch gleich los. Beim FSV Drohndorf-Mehringen, einem Absteiger aus der Landesklasse in die Kreisoberliga, ließ der Verbandsligaabsteiger nichts anbrennen. Ein direkter Freistoß an den Innenpfosten nach wenigen Minuten, mehrfach durch die Abwehr durchgespielt und immerhin jede zweite, dritte Chance verwandelt und schon stand es 0:4. Nach der Pause einer der ganz wenigen Drohndorfer Angriffe zum Ehrentor, danach aber wieder mehrfach die Abwehr überspielt und hoch unters Tordach eingeschossen zum 1:7 Endstand.

Der einzige richtige Sportplatz in Drohndorf und Mehringen befindet sich in Drohndorf unweit eines alten Gehöfts, dessen Taubenturm direkt neben dem Eingang, welcher eine Brücke über einen Bach darstellt, steht. Am Eingangstor ist zudem aus Metall eine Kuh dargestellt. Sonst ist der Platz auch recht ländlich, von Bäumen umgeben, flaches Sportlerheim, einige Holzbänke unter den Linden, kleiner Graswall, sogar ein kleiner Sprecherturm mit manueller Anzeigetafel.

Drohndorf hat viele ältere Häuser, im Kern auch eine alte Kirche und mehrere schöne Gehöfte. Mehringen ist weniger sehenswert, hat aber auch eine Kirche auf einem Hügel mit aufwändigem Kriegerdenkmal zu bieten. Immer wieder gut ist auch der Dönerimbiss, der an einem Gehöft gutes Essen zum Mitnehmen anbietet.

FSV Drohndorf-Mehringen 1:7 SV 09 Staßfurt

Am Samstag stieg ich von Staßfurt aus aufs Rad, da meine Gastgeber eine Geburtstagsfeier einer Verwandten hatten. Erst ging es den Boderadweg via Neugattersleben bis zur Mündung in Nienburg entlang, dann dort den Saaleradweg über Calbe, Damaschkeplan, Tornitz und Werkleitz zur Saalemündung in die Elbe bei Barby. Barby soll vom Althochdeutschen „barer Bogen“, ein waldloser Ort an einer Flusskrümmung, stammen. Hat jedenfalls nichts mit Puppen zu tun...

Der Ort ist wirklich sehenswert, da voller historischer Bauten, hat sich aber seit meinem letzten Besuch nicht groß entwickelt. Ich fuhr als recht bald zum Sportplatz, der ziemlich öde und kahl am westlichen Ortsrand liegt. Sporthalle und Umkleiden dran, kein Sportlerheim sondern nur eine Fresshütte wo es aber richtig schöne Vereinsbecher gab. Das Wappen zeigt einen der Türme der Stadt, das Prinzesschen. Ein paar Holzbänke gibt es, der Faustballplatz nebenan hat aber mehr und sieht richtig gut aus (werde ich mal ein Spiel bzw. Turnier gucken sicherlich!)

Auch hier ein Spiel im Sparkassencup, und wie auch Freitag der favorisierte und zwei Klassen höhere Gast dauernd am Drücker – doch Plötzkau traf nicht, viel zu harmlos vorne. Barby war mit dem zweiten, dritten Angriff nach einer halben Stunde erfolgreich. Nach der Pause das gleiche Spiel, nach mehr als einer Stunde traf auch Plötzkau mal, doch postwendend mit der ersten Torchance in Hälfte zwei die erneute Führung von Barby. In der Schlussphase gaben sie jedoch das Spiel aus der Hand: zwischen der 82. und der 91. fielen noch drei Treffer für den favorisierten Gast aus der Landesklasse.

Spruch des Tages auch von Plötzkau in Richtung des bis zum 2:2 ständig Zeit schindenden Barbyer Torwarts: „Eeeyyyy, Fußball is n Bewegungsspiel, du Spinner!!!“

SSV Blau-Weiß Barby 2:4 SV Plötzkau 1921

Am Sonntag wurde mal nicht nur der Wettbewerb, sondern gleich die Sportart gewechselt: In den letzten Jahren sind v.a. durch afghanische Flüchtlinge und auch indische sowie pakistanische Studenten auch im Osten einige Cricketteams gegründet worden. Als ich vor 10, 12 Jahren immer mal Ost-Regionalliga geguckt hatte, waren außer Berlin nur Werder/Havel und Dresden Standorte. Nun haben auch in Sachsen-Anhalt Halle, Naumburg und Magdeburg Cricket zu bieten. Die Magdeburger Mannschaften sind dabei im USC organisiert und spielen im Elbauenpark. Was gut klingt, ist für neutrale Besucher scheiße, da die klamme Stadt satte 5€ für den Besuch des Parks verlangt. Man kann aber übrigens auch unauffällig östlich vom Cricket Ground über ein knapp 2 Meter hohes Metalltor steigen...

Der Ground liegt gut an der begrünten Müllhalde zwischen einem Graben und dem Damwildgehege hinter den Fußball- und Volleyballplätzen. Für die Spieler ist er jedoch eine Zumutung, da zwar die Pitch gut ausgelegt wurde, aber das Field völlig uneben ist und ein Schotterweg durch eines der Outfields führt und zudem kleine Büsche im Bereich des Outfields stehen. Ich fragte gleich den nächsten Spieler, der herumsaß, was passiert, wenn so ein Busch getroffen wird – tatsächlich muss der Schiri (Umpire) einschätzen, ob der Ball das Aus erreicht hätte (4 Punkte) oder noch gestoppt worden wäre (1 oder 2 Punkte je nach Wechsel der Batsmen)...

Die Partie war durchwachsen, denn manch ein Spieler beider Teams feuerte regelmäßig Vier- und Sechspunkteschläge ab, andere hauten Luftlöcher oder traten vor den Ball statt zu schlagen... Leg before wicket war auch ständig Streitpunkt, die ganzen Südasiaten waren ständig am diskutieren und zogen so die Partie unnötig in die Länge. Die Spiele die ich 2023 mal auf Guernsey gesehen habe, waren von der Liga nominell vergleichbar: deutlich höheres Niveau bei den Briten und ganz andere Disziplin. Aber die neue T20 Regionalliga ist schon mal viel besser als dieses langatmige T50 was sonst immer gespielt wurde...

USC Magdeburg Strikers 156/5:150/10 SC Naumburg

Nach dem Cricketspiel ging es zügig nach Schneidlingen, wo nun ein drittes Sparkassencupspiel anstand. Nach schon eher zu hohen 4€ am Freitag und fairen 3€ gestern, wollte der Vogel bei der Fortuna ernsthaft 4,50€ für den Sieger der Kreisliga gegen ein Landesklasseteam. Da er keine Karte herausgeben konnte, reduzierte er völlig willkürlich auf 4€. Was sind das eigentlich für Verhältnisse bei Fortuna Schneidlingen? Nirgendwo stehen Preise (wird hier verbotenerweise nach Heim- und vermeintlichen Gästefans unterschiedlich kassiert?!), die dann aufgerufenen Preise sind objektiv viel zu hoch und dann wird als Zuschauerzahl 100 gemeldet, obwohl da weit über 200 vor Ort waren! Was für Zuschauer da zum Teil rumhingen, war auch nicht feierlich, wenn man so offen seine Gesinnung oder Dummheit zur Schau stellt...

Auf dem Feld hielt der Underdog lange gut mit, kassierte kurz vor der Pause das 0:1. Nach dem Seitenwechsel leider eine unwürdige Leistung, ist Schneidlingen doch immerhin in die Kreisoberliga aufgestiegen und Nienburg auch nur Landesklasse. Nienburg schoss die Gastgeber noch mit 0:6 ab.

Die Sportanlage in Schneidlingen ist übrigens besuchenswert. Der Nebenplatz, wo ich vor einigen Jahren mal die II. Mannschaft gesehen habe, wird kaum noch genutzt, der Hauptplatz hat ein großes Sportlerheim, mit Vereinsgraffiti verzierte Umkleidegebäude, zwei uralte Stehstufen und einige Holzbänke in den blau-weißen Vereinsfarben.

Der Sparkassencup lohnte insgesamt gesehen wieder den Besuch, weitere Spiele dieses Wettbewerbs werde ich diese Saison aber sicherlich nicht besuchen.

SV Fortuna Schneidlingen 0:6 1.FSV Nienburg

Statistik:

- Grounds: 3.845 (Fr 1, Sa 1, So 2; diese Saison: 7 neue)

- Sportveranstaltungen: 5.382 (Fr 1, Sa 1, So 2; diese Saison: 8)

- Tourkilometer: 430km (Fr 190km Auto, Sa 70km Rad, So 170 km Auto)

- Saisonkilometer: 730 (650 Auto, davon 0 Mietwagen/ 80 Fahrrad/ 0 Flugzeug/ 0 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Schiff, Fähre)

- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 32 [letzte Serie: 22, Rekordserie ohne 0-0: 178]

- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 237 Wochen in Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020]