SG Vereinigte Turner Union Groß Ilsede II / Turnverein Klein Ilsede II |
6 : 8 (0:0 / 3:3 / 3:5 n.E.) |
SG TSV Eintracht Dungelbeck II / SV Blau-Weiß Schmedenstedt II |
-
Datum: Sonntag, 27. Juli 2025 – Beginn: 17.00 -
Tore: 1-0 49. Benstem, 2-0 60. Schulz (Elfmeter), 2-1 64. Schridde, 3-1 66.
Nordhausen, 3-2 75. Effenberger, 3-3 77. Effenberger, Elfmeter: 3-4 Lüddecke,
3-5 Tabel, 4-5 Sarge, 4-6 Schridde, 5-6 Rother, 5-7 Edeler, 6-7 Dunkel, 6-8
Olinski -
Verwarnungen: 2x Ilsede, 2x Schmedenstedt - Platzverweise:
keine -
Austragungsort: Sportplatz Klein Ilsede (Kap. 420, davon 20 Sitzplätze) |
SV 06 Anker Gadenstedt |
1 : 6 (1:3) |
SpVgg Groß Bülten 1945 |
-
Datum: Sonntag, 27. Juli 2025 – Beginn: 15.00 -
Tore: 0-1 16. Suleiman, 0-2 18. Tahiri, 0-3 32. Murad, 1-3 36. Kliain, 1-4
59. Titze, 1-5 80. Suleiman, 1-6 84. Halimi -
Verwarnungen: 1x Bülten - Platzverweise:
keine -
Austragungsort: Bolzbergstadion (Kap. 2.500 Stehplätze) |
TSV Eintracht Essinghausen II |
0 : 14 (0:9) |
SG TSV Eintracht Dungelbeck / SV Blau-Weiß Schmedenstedt |
-
Datum: Sonntag, 27. Juli 2025 – Beginn: 12.00 -
Tore: 0-1 6. Meier, 0-2 7. Dogan, 0-3 14. Demir, 0-4 20. Meier, 0-5 23.
Kerner, 0-6 24. Jahns, 0-7 31. Behrens, 0-8 32. Goldbach, 0-9 38. Goldbach,
0-10 57. Goldbach, 0-11 64. Demir, 0-12 69. Demir, 0-13 82. Tabel, 0-14 90.
Effenberger -
Verwarnungen: 2x Essinghausen - Platzverweise:
keine -
Austragungsort: Sportanlage Essinghausen, B-Platz (Kap. 237, davon 37 Sitzplätze) |
Photos with English commentary: a) Peine District Cup in Essinghausen b) Peine District Cup in Gadenstedt |
Am Sonntag hatte ich mir eine richtig lange Radtour
zusammengestellt. Erst ging es zügig über Braunschweig nach Essinghausen bei
Peine. Das Dorf hat wenige alte Häuser und eine kleine Kirche (Kapelle). Die
Sportanlage macht auch nicht viel daher, gespielt wird üblicherweise auf dem
beengten, eingezäunten B-Platz. Drumherum Felder und ein paar Bäume, auf einer
Längsseite kann man stehen, ein paar Stühle gibt es auch, ein paar Bänke
stehen auf der einen Hintertorseite. Die II. Mannschaft von Essinghausen
hatte überwiegend Migranten aus Peine am Start, die waren gegen den haushohen
Favoriten von Dungelbeck I heillos überfordert. Das 0:9 bei Pause und 0:14 am
Ende völlig verdient. Einige Spieler schienen der Grund gewesen zu sein,
weswegen trotz des friedlichen Spielverlaufs mal Polizei vorbeischaute. Der
zu hohe Eintrittspreis von 3€ und dass es am Imbissstand nichts zu fressen
gab, ist ja nicht strafbar... |
Dann ging es weiter mit einem etwas sehenswerteren Dorf und
weitaus sehenswerterer Spielstätte: Gadenstedt mit einigen Fachwerkhäusern
und großer Steinkirche sowie dem Stadion am Bolzberg, das eine achtreihige
Tribüne auf einer hangseitigen Längsseite hat. Die Tribüne ist der Terrasse
des Sportlerheims, welches heute geschlossen war, vorgelagert. Ich hatte
hinsichtlich Essen schon den richtigen Verdacht, dass ich mir in Groß Ilsede
lieber einen Döner mitnahm. Der Eintritt lag bei 2€. Auf dem Geläuf bei mittlerweile
Dauerregen, entwickelte sich vor nicht einmal 100 Zuschauern, die zum Teil
nur am Grütze labern waren, eine mittelmäßige Partie, die Anker Gadenstedt
bald aus der Hand glitt. Die SpVgg Groß Bülten aus dem westlich gelegenen
Nachbardorf ging früh 0:2 in Führung, am Ende hieß es 1:6. Kurios das 1:5,
denn der Gadenstedter Schlussmann meinte, die Pille sei im Aus gewesen, legte
sich die Kugel während des laufenden Spiels auf die Fünfmeterraumkante, doch
es war ja kein Abstoß und ein Bültener sprintete ein paar Schritte auf den Ball
zu und schob ihn ein... Apropos Anker: Es gibt drei (Fußball-)Vereine in Deutschland mit
diesem Namen, die mecklenburgischen Vereine Anker Wismar und Anker Boizenburg
und eben Anker Gadenstedt. Wismar als Ostseehafen und Boizenburg als
Elbe-Binnenschifffahrthafen, haben eine plastische Bedeutung, als Verein der
Schiffbauer, Werftarbeiter etc. Laut Vereinswebsite ist die Bedeutung in
Gadenstedt (abseits schiffbarer Gewässer gelegen) hingegen eine symbolische:
Der Anker als starke Verbindung zwischen den Sportfreunden,
Vereinsmitgliedern etc. |
Zum Abschluss noch ein Sprint nach Klein Ilsede. Schöne Kirche
mit Gefallenendenkmal dort, vereinzelt auch wieder Fachwerk. Der Sportplatz
nicht ganz so idyllisch mit vielen Strommasten drumherum, aber auch schönen
Bäumen und ein paar Bänken. Ein paar Brombeeren und Mirabellen waren schon
reif, sonst gab es hier wieder nur Bier und Limo an der fantasievoll
gestalteten Imbissbude und nichts zu fressen. Hier eine noch niedrigere
Zuschauerzahl als bei den beiden Kicks zuvor, diesmal sogar freier Eintritt. Nach unspektakulärer wie auch torloser erster Hälfte, ging die SG
Groß Ilsede / Klein Ilsede in Führung. Sie führten auch 2:0 und 3:1, doch
Dungelbeck/ Schmedenstedt II glich in der Schlussphase noch auf 3:3 aus. Das
direkt folgende Elfmeterschießen wurde von Schmedenstedt begonnen und bis auf
den ersten Schützen der Gastgeber trafen alle, sodass es 5:3 bzw. 8:6 für den
Gast hieß. |
Erst deutlich nach 22 Uhr war ich zurück. Das Frauen-EM-Finale da
natürlich längst gelaufen, mit Abstand bestes Spiel eh Deutschland gegen
Frankreich im Viertelfinale. Gestern hatte ich noch Marokko gegen Nigeria,
Finale des Frauen-Afrikacups, online gesehen: unmöglich, wie Marokko wieder
nur Zweite werden, und das nach 2:0 Führung, wie Klein Ilsede... |
Statistik: - Grounds: 3.855 (3; diese Saison: 16 neue) - Sportveranstaltungen: 5.393 (3; diese Saison: 19) - Tourkilometer: 150km Rad - Saisonkilometer: 2.020 (1.720 Auto, davon 0 Mietwagen/ 300
Fahrrad/ 0 Flugzeug/ 0 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Schiff, Fähre) - Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 37 [letzte
Serie: 22, Rekordserie ohne 0-0: 178] -
Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des
Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 239 Wochen in Folge [letzte Serie: 30
Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW
11/2020] |
Mittwoch, 30. Juli 2025
W3.0239III: Drei Auswärtssiege in drei Spielen im Pokal in Peine
W3.0239II: Randsport in Halle-Neustadt
1. Motoballclub 70/90 Halle |
5 : 8 (1:4) |
Motorsportfreunde Tornado Kierspe |
-
Datum: Samstag, 26. Juli 2025 – Beginn: 16.10 -
Tore: 0-1 9. Licht, 0-2 14. Licht, 0-3 18. Licht, 0-4 20. Heller, 1-4 24. E.
Wochatz, 1-5 45. Licht, 2-5 49. M. Wochatz, 3-5 50 M. Wochatz, 3-6 53. Licht,
3-7 69. Licht, 4-7 70. L. Munoz, 4-8 73. Licht, 5-8 74. E. Wochatz (Elfmeter)
-
Grüne Karten (2 Minuten Strafe): 2x E. Wochatz, 1x XY (Halle); NN (Kierspe) -
Gelbe Karten (5 Minuten Strafe): keine - Rote
Karten (Platzverweise): keine -
Austragungsort: Motoballplatz Schieferstraße (Kap. 1.000 Stehplätze) |
Halle/Leipzig United |
100/9 : 104/1 |
Dresden Challengers Green |
-
Datum: Samstag, 26. Juli 2025 – Beginn: 12.10 - Statistik:
siehe Scorecard auf SCV! -
Austragungsort: Cricketplatz in der Pferderennbahn Passendorfer Wiesen (Kap.
2.000 Stehplätze) |
Photos with English commentary: |
In Halle-Neustadt gab es heute zwei Spiele in zwei Randsportarten
zu sehen. Los ging es mit Cricket. Einheit Halle hat zwei Mannschaften, die
unter Halle Cricket Club (Halle CC) laufen, davon die I. Mannschaft in der
Bundesliga. Hier spielte allerdings heute das dritte Team am Mittag,
Halle/Leipzig United. Zu Gast war das dritte oder vierte Team des Dresdner
Cricket Clubs, die Challengers Green. Die Gäste überwiegend Pakistani und
Afghanen, die Gastgeber v.a. Inder und ein Südafrikaner (natürlich weiß). Wir
kamen allerdings mit einem Pakistaner der Gastgeber ins Gespräch, der bei
Halle CC 2 spielt und auch Übungsleiter ist. Der erzählte uns auch, wie
schwierig es ist, hier mit einem Handrasenmäher das Feld ordentlich
hinzukriegen. Uneben ist es ja auch. Aber immerhin keine Hindernisse auf dem
Field wie in Magdedorf und viel geiler als dort: die Anlage befindet sich im
Innenbereich der Pferderennbahn Passendorfer Wiesen! Aufgrund der
Oberflächenbeschaffenheit war es leider nicht möglich, das Spielfeld nahe zur
Tribüne der Rennbahn zu bauen. Hätte mir, als ich vor vllt. 15 Jahren hier
das letzte Mal war, nicht träumen lassen, dass hier im Jahr nur noch 4
Pferderennen aber dutzende Cricketspiele stattfinden und ich mal quer über
die Rennbahn latschen darf, um dann eben dort Cricket zu schauen... Die Partie war allenfalls mittelmäßig, da Halle/Leipzig schwach
war am Schlag. Die Wickets fielen erstmal schnell: 3 Schlagmänner in 2 Overs
(also mit den ersten 12 Würfen) raus. Dennoch retteten sich die letzten beide
Batsmen bis ins letzte Over und machten da noch einige Runs. Am Ende genau
100 aus 20 Overs bei 9 Wickets. Erwartungsgemäß machte Dresden das besser. Im
Gegensatz zu Halle auch mal ein paar Sixes. Nach genau 16 Overs mit einem
solchen Sechspunkteschlag endete die Partie, 104 Runs holte Dresden, verloren
nur einen Schlagmann, daher 9 Wickets Unterschied zum Sieg nach knapp 3
Stunden Spielzeit. Übrigens schaute auch mein Vater heute Cricket, denn die Uni Rostock
hat seit ein paar Jahren auch Cricket, spielen bei Obotrit Bargeshagen am
Stadtrand und gewannen heute mit ein paar Runs gegen eine Hamburger
Mannschaft in der Nord-Regionalliga... |
Dann ging es zu einem noch mal deutlich interessanteren aber noch
randständischere Sport: zum Motoball. Am anderen Ende von Neustadt vor
diesmal nur 300 Zuschauern (man merkte die Ferienzeit). Mein zweiter Besuch
in der vom Spielfeld her hervorragenden aber für Zuschauer sehr unkomfortablen
2024 eröffneten Sportstätte im Schieferweg. Zu Gast war diesmal Tornado
Kierspe. Der MSF hatte im Hinspiel 2:3 gegen Halle verloren, erwischte aber
diesmal den klar besseren Start und zog zum Ende des ersten Viertels auf 0:4
davon. Halle spielte druckvoll und gut im zweiten Viertel, konnte aber
lediglich auf 1:4 verkürzen. In den beiden Vierteln nach dem Seitenwechsel
gab es einen offenen Schlagabtausch, Kierspe führte mehrfach mit bis zu vier
Toren, Halle kam auf bis zu zwei Unterschied heran – am Ende hieß es 5:8 in
einer guten Partie, die Halle im schwachen ersten Viertel verlor. |
Statistik: - Grounds: 3.852 (1; diese Saison: 13 neue) - Sportveranstaltungen: 5.390 (2; diese Saison: 16) - Tourkilometer: 280km Auto - Saisonkilometer: 1.870 (1.720 Auto, davon 0 Mietwagen/ 150
Fahrrad/ 0 Flugzeug/ 0 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Schiff, Fähre) - Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 37 [letzte
Serie: 22, Rekordserie ohne 0-0: 178] -
Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des
Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 239 Wochen in Folge [letzte Serie: 30
Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW
11/2020] |
Donnerstag, 24. Juli 2025
W3.0239I: Super Sieg für Schöningen im Super Cup
FSV Schöningen 2011 II |
6 : 2 (3:1) |
FC Heeseberg (Gevensleben / Watenstedt / Ingeleben / Dobbeln / Jerxheim
/ Söllingen) |
-
Datum: Dienstag, 22. Juli 2025 – Beginn: 18.30 -
Tore: 0-1 9. Maushake, 1-1 25. Osteroth, 2-1 33. Münch, 3-1 37. Münch, 4-1
67. Rick, 5-1 69. Rick, 5-2 80. Maushake (Elfmeter), 6-2 85. Bode -
Verwarnungen: NN - Platzverweise:
keine -
Austragungsort: Sportplatz Grafhorst (Kap. 600 Stehplätze) |
Photos with English commentary: a) Helmstedt Super Cup in Grafhorst: Schöningen Res. vs. Heeseberg |
Einige Landkreise in vielen Bundesländern spielen vor
Saisonbeginn einen Supercup aus. Zumeist tritt in einem Spiel der
Kreismeister (Sieger Kreisoberliga oder Kreisliga bzw. Kreisliga A oder wie
es dann auch immer heißt) gegen den Kreispokalsieger an oder der Doublesieger
gegen den Zweitplatzierten der höchsten Spielklasse auf Kreisebene. In
Helmstedt wurde jedoch ein Turnier daraus gemacht und die vier Vertreter des
KFV Helmstedt, welche auf Bezirks- bzw. Landesebene spielen, sind mit dem
Kreispokalsieger (nur A-Pokal) und dem Kreisligameister in zwei Dreiergruppen
gelost wurden. Die Vorrundenspiele wurden alle an einem Tag gespielt; im
Format 1x45 Minuten. Nach den Halbfinals standen sich dann heute auf neutralem
Platz in Grafhorst der Kreispokalhalbfinalist und Zweitplatzierte der
Kreisliga, FSV Schöningen II, und der 6. der Bezirksliga, FC Heeseberg, gegenüber.
Die beiden hatten die Kreispokalfinalsten Danndorf und Frellstedt (siehe auch
mein Bericht vom 7. Juni) jeweils übel mit 9:0 bzw. 7:0 abgeschossen im Super
Cup-Halbfinale. In der Vorrunde war der Kreismeister Lauingen-Bornum knapp
und der Landesligaabsteiger FC Helmstedt klar gescheitert. Bei letzterem
würde mich auch ein weiterer Abstieg nicht wundern, aber ich lasse mich gerne
davon überzeugen, dass der klassenhöchste Helmstädter Verein die Kurve
kriegt... Ich kriegte auf dem Rad auch alle Kurven und war in weniger als
einer Stunde in Grafhorst. Das Dorf hat zwar viele hässliche Neubauten von
VW-Bonzen, aber auch noch eine alten Kern mit Fachwerkhäusern, Gehöften und
einer Kirche. Der Sportplatz liegt ganz am Rand an den Feldern, hat ein paar
Bäume und Hecken sowie ein großes Sportlerheim und gewaltige Hütten an
Wechselbänken zu bieten, aber keinerlei Ausbauten. Toll bei dem Dreckwetter
mit viel Regen heute... Das Spiel hier im Nordkreis von Helmstedt zwischen Schöningen II
und Heeseberg begann mit einem Kopfball zur Führung durch die
Spielgemeinschaft im äußersten Süden des Landkreises, doch Schöningen II
scheint sich oberhalb der Kreisebene etablieren zu wollen, so wie sich die
Erste ja in der Regionalliga etablieren will. Jedenfalls rissen die die
Partie an sich und mit dem 3:1 nach etwas mehr als einer halben Stunde war
das Spiel absehbar gelaufen. Nach der Pause zogen sie bis auf 5:1 davon, dann
wurde verstärkt von beiden Seiten geholzt und Heeseberg bekam zwei Elfmeter
zugesprochen, von denen sie nur einen verwandelten und den anderen weit
drüber schossen. Am Ende hieß es auch in der Höhe verdient 6:2 für Schöningen
II. Der Klassenunterschied schien eher in die andere Richtung zu sein... |
Statistik: - Grounds: 3.851 (1; diese Saison: 12 neue) - Sportveranstaltungen: 5.388 (1; diese Saison: 14) - Tourkilometer: 40km Rad - Saisonkilometer: 1.590 (1.440 Auto, davon 0 Mietwagen/ 150
Fahrrad/ 0 Flugzeug/ 0 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Schiff, Fähre) - Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 37 [letzte
Serie: 22, Rekordserie ohne 0-0: 178] -
Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des
Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 239 Wochen in Folge [letzte Serie: 30
Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW
11/2020] |
W3.0238II-IV: Elternbesuch mit Klatsche für die Lederwerker, internationalem Rettungssport am Warnemünder Strand, Hansa-Sieg gegen Premier League Team Aston Villa und Bezirkspokal im Wendland
SV Fortschritt Neustadt-Glewe |
1 : 6 (1:3) |
Sport Club Parchim |
-
Datum: Freitag, 18. Juli 2025 – Beginn: 19.30 -
Tore: 0-1 27. Weidenhöfer, 0-2 36. Behrend, 1-2 40. Anonymer Achter, 1-3 43.
Schätz, 1-4 58. Behrend, 1-5 72. Gatzke, 1-6 86. Gatzke -
Verwarnungen: keine - Platzverweise:
keine -
Austragungsort: Stadion der Lederwerker (Kap. 3.360, davon 360 Sitzplätze) |
DLRG Cup 2025 |
-
Datum: Samstag, 19. Juli 2025 – Beginn: 8.00 -
Austragungsort: Beach Arena (Rostock-Warnemünde; Kap. 1.000, davon 400
Sitzplätze) |
F.C. Hansa Rostock |
3 : 1 (0:1) |
Aston Villa Football Club (Birmingham) |
-
Datum: Samstag, 19. Juli 2025 – Beginn: 16.00 -
Tore: 0-1 45. Ramsey, 1-1 67. Hummel, 2-1 85. Krauß, 3-1 90.+1 Hummel -
Verwarnungen: NN -
Platzverweise: keine -
Austragungsort: Ostseestadion (Kap. 29.000, davon 22.000 Sitzplätze) |
VfL Breese / Langendorf |
1 : 3 (0:1) |
MTV Treubund Lüneburg von 1848 |
-
Datum: Sonntag, 20. Juli 2025 – Beginn: 15.00 -
Tore: 0-1 10. Franke, 0-2 79. Börner, 0-3 89. Morawetz, 1-3 90.+1 Martens -
Verwarnungen: 2x Breese, 2x Treubund -
Platzverweise: keine -
Austragungsort: Sportanlage Breese in der Marsch, A-Platz (Kap. 700, davon 200
Sitzplätze) |
Photos with English commentary: a) Pre-Season: Neustadt-Glewe vs. Parchim b) Life Saving Sports International DLRG Cup in Rostock c) PRE-SEASON: HANSA ROSTOCK V ASTON VILLA d)
Regional Cup: Breese/Langendorf vs. Treubund Lüneburg |
Die Eltern in Rostock besucht – natürlich nicht ohne massig
Sport... Am Freitag auf dem Hinweg trafen wir uns in Neustadt-Glewe. Die
Kleinstadt unweit Ludwigslust ist sehr sehenswert mit Schloss (Hotelnutzung,
dafür echt preisgünstig), Burg (mit Restaurant), regelmäßig geöffneter
Kirche, Fachwerkhäuser, diverse sehenswerte neuer Häuser, sowjetischer
Soldatenfriedhof u.a. Sehenswert ist auch das Stadion, das aufgrund der Bedeutung, die
das Lederhandwerk im 20. Jahrhundert bis in die DDR hinein hatte, als Stadion
der Lederwerker bekannt ist. Ein Graswall läuft rundherum, auf einer
Längsseite gibt es alte Stehstufen und zwei überdachte, vierreihige Tribünen
mit Holzbänken und einem Sprecherturm, dahinter, zwischen den Tribünen,
befindet sich das Sportlerheim. Das Testspiel zwischen dem Landesklassisten SV Fortschritt und
dem Landesligisten aus dem nahen Parchim, kostete freundlicherweise keinen Eintritt.
Parchim war von Beginn an überlegen, ging 0:2 in Führung, fing sich aber mal
einen Treffer ein. 1:3 bei Pause. In Hälfte zwei wurde der Gastgeber teils
ziemlich vorgeführt. Der Klassenunterschied war durchweg sichtbar bei am Ende
einer 1:6 Klatsche. |
Samstagfrüh besuchten mein Vater und ich am Strandaufgang 1 (am
Teepott bzw. Leuchtturm) in der sogenannten Beach Arena einige Wettkämpfe der
Rettungsschwimmer. Die DLRG (Deutsche Lebensrettungsgesellschaft)
veranstaltet jedes Jahr ein wichtiges internationales Turnier bei freiem
Eintritt, bei dem die Rettungsschwimmer in Lauf- und Schwimmwettbewerben
gegeneinander antreten. Es gibt unter dem Begriff „Rettungssport“ auf
Wikipedia einen übersichtlichen Artikel, der alle Wettkampfformen auflistet.
Bei Warnemünde muss man wissen, dass es sich um den in Deutschland größten
Freiwasserwettkampf handelt, der über mehrere Tage mit diversen Schwerpunkten
ausgetragen wird. Schwerpunkt an diesem letzten Tag heute waren mehrere
Freiwasserdisziplinen, wir sahen die Rennen mit dem Surf Ski (ähnlich einem
Kanu, da wird auf Zeit gepaddelt) und der Rescue Tube (Staffelwettkampf:
Schwimmer 1 schwimmt schnellstmöglich zu einer Boje vor, gibt Handzeichen,
Schwimmer 2 rennt ins Wasser zieht ein Rettungsbrett (Rescue Bord) hinter
sich her, zieht währenddessen Flossen an, schwimmt mit Flossen vor, hakt den
Schwimmer 1 ein, transportiert ihn bis in Strandnähe, dort greifen die
anderen Teammitglieder zu und tragen Schwimmer 1, der einen Verunfallten
spielt, zu zweit an den Strand, also ins Ziel). Schön, dass auch die
Mannschaft der DLRG Halle-Saalekreis so gut war und u.a. die Rescue Tube der
Männer gewann. Ein interessanter Sport, wobei ich sagen muss, dass ich
Feuerwehrwettkämpfe – die ja ähnlich aus einem Berufstraining hervorgegangen
sind – noch interessanter finde, v.a. wenn dort Hindernisläufe dabei sind... |
Dann ging es mit Essenspause im Burger King zum Ostseestadion.
Erstmal dort noch wegen Getränke 40 Minuten angestanden, weil Holz einfach
ein scheiß Laden mit unfähigen Mitarbeitern ist. Stellt doch einfach
Automaten auf, die Getränke in Becher ausschenken. Die Besucherleitsysteme
müssten im Ostseestadion zudem von fast gar nicht vorhanden auf Schlangenbildung
mit Absperrgittern umgestellt werden. Funktioniert in Afrika und der Golfregion
super – braucht man eben auch bei den vermeintlich zivilisierten Deutschen...
Bei den Engländern gibt es das meine ich auch. Heute war zugast
der Aston Villa FC, ein Premier League Spitzenteam, das aber mit überwiegend
zweiter Garnitur bzw. U21-Perspektivkader antrat. Hansa Rostock hielt super
mit vor mindestens 20.000 Zuschauern.
Kurz vor der Pause ein Glückstreffer von einem der wenigen
Stammspieler der Gäste. Nach der Pause noch mehr Junge von Aston Villa und
mit einem Fünffachwechsel richtig gute Leute bei Hansa, unter anderem David
Hummel, Neuzugang aus der Regionalliga, der nach über einer Stunde den
Ausgleich machte. Maximilian Krauß, neu von Energie Kotzbus, schoss einen
fantastischen Führungstreffer und in der Nachspielzeit legte Hummel noch das
3:1 nach. Der Sieg war verdient und für Aston Villa erschreckend, dass deren
Perspektivkader einem Drittligisten, den ich noch lange nicht zu einem
Aufstiegsaspiranten in Liga 2 zählen will, unterlegen ist. In jedem Fall aber
eine hervorragende Leistung des FC Hansa! |
Sonntag schaute sich mein Vater gleich noch mal die Hansaprofis
an: Die machten ein Testspiel bei freiem Eintritt im Volksstadion du schossen
Phönix Lübeck mit 6:0 ab. Ich fuhr aber schon nach Weferlingen zurück und hatte dabei mit
nicht einmal 5km Umweg ein Bezirkspokalspiel auf dem Rückweg. Bei Breese in
der Marsch (Marsch bezeichnet einen Sumpf oder das Moor) handelt es sich um
ein typisch wendländisches Straßendorf mit ein paar netten Fachwerkhäusern,
aber keiner Kirche. Das Wendland ist historisch slawisches Siedlungsgebiet,
Wenden bezeichnet einfach nur Slawen im Allgemeinen bzw. die slawische
Elbstämme im Besonderen. Leider sind die so assimiliert wurden durch die
Deutschen, dass nur eingedeutschte Familiennamen und verhunzte Ortsnamen
heute übrig geblieben sind. In manchen Dörfern im sächsischen Sorbengebiet
wird ja noch Sorbisch aktiv gesprochen, auch mal auf dem Fußballplatz – in Breese
hier im Wendland gibt es ja nicht mal einen deutschen Dialekteinschlag und
somit alle Kommentare zum Spiel oder Freundlichkeiten, wenn mal wieder einer
in die Bande geschubst wurden, auf Hochdeutsch... Die Kontrahenten, die in diesem schönen kleinen Stadion mit
zweireihiger überachter Tribüne und einiger weiterer Sitzgelegenheiten hier
aufeinandertrafen, maßen sich keinen Monat zuvor in einem Testspiel. Der
Männerturnverein Treubund von 1848 aus Lüneburg siegte da 3:0. Auch heute
waren die eine Klasse höhere Mannschaft aus der Heidehauptstadt besser, ging
früh in Führung und war nie wirklich gefährdet. Mit dem 0:2 weit in der
zweiten Hälfte war alles klar. In der Schlussphase noch ein schöner
Schlagabtausch und nach dem dritten Gästetor noch der Ehrentreffer. Die
kleine Anzeigetafel auf dem Tribünendach ist sehr gut gemacht und lässt die
Zeit auch nach 45 bzw. 90 Minuten weiterlaufen. Einen Besuch bei Breese in der Marsch kann ich insgesamt gesehen
auf jeden Fall empfehlen. Der Eintritt lag übrigens bei 4€, was gerade in
Niedersachsen – obschon das Wendland, ausgerechnet als einziges zusammenhängendes
slawisches Siedlungsgebiet im Westen (hat aber nichts damit zu tun, sondern
die abgelegene Zonenrandlage hat das verursacht) der strukturschwächste Kreis
Niedersachsens ist – sehr günstig ist für so eine Liga bzw. Pokalpartie. Ich machte noch einen kleinen Umweg und besuchte in Wolfsburg
Beryl, der ich auch ein paar Bilder von heute zeigte und dann neben der
Siedlungsstruktur vom Wendland und der Bedeutung vom Marsch dann noch
erklärte, dass „Treubund“ ein einmaliger Vereinsname in Deutschland ist,
allerdings im nationalistischen Sprech der alten Turnverein nicht ganz
alleine dasteht. „Deutsche Eiche“ gibt es ein paar Mal, in Hamm-Wiescherhöfen
auch den „TV Deutsche Treue“. Der MTV Treubund wurde übrigens schon 1848
gegründet, im gleichen Jahr wie der parteiähnliche Zusammenschluss preußischer
monarchistischer Konservativer, dem „Treubund mit Gott für König und
Vaterland“. Die Übersetzung ins Englische für Beryl („loyalty alliance“)
brauchte noch einige erklärende Zusätze, damit es nicht nach einem Kundenbonusprogramm
klingt... |
Statistik: - Grounds: 3.850 (Fr 1, Sa 1, So 1; diese Saison: 11 neue) - Sportveranstaltungen: 5.387 (Fr 1, Sa 2, So 1; diese Saison: 13) - Tourkilometer: 660km (Fr 330km Auto, Sa 30km Rad, So 300km Auto) - Saisonkilometer: 1.550 (1.440 Auto, davon 0 Mietwagen/ 110
Fahrrad/ 0 Flugzeug/ 0 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Schiff, Fähre) - Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 36 [letzte
Serie: 22, Rekordserie ohne 0-0: 178] -
Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des
Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 238 Wochen in Folge [letzte Serie: 30
Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW
11/2020] |