Posts mit dem Label TV Rott werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label TV Rott werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 13. April 2018

W611I: Zwei Nachholspiele unter der Woche, zwei Radtouren – aber zwei völlig verschiedene Partien

TV Rott 1903 III ............................................ 0
FC Hennef 05 II ............................................. 8
- Datum: Donnerstag, 12. April 2018 – Beginn: 19.45
- Wettbewerb: Kreisliga C, Sieg/ Staffel 6 (10. und unterste Spielklasse, 6. Amateurliga)
- Ergebnis: 0-8 nach 90 Min. (45/45) – Halbzeit: 0-3
- Tore: 0-1 14. Klassen, 0-2 26. Dem, 0-3 42. N. Qestaj, 0-4 51. Klassen, 0-5 68. N. Qestaj, 0-6 70. Klassen, 0-7 78. Frenzel, 0-8 83. N. Qestaj
- Gelbe Karten: Azizi (Rott)
- Rote Karten: keine
- Austragungsort: Sportplatz Söven/ TV Rott (Kap. 500 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 20 (davon ca. 5 Gäste)
- Unterhaltungswert: 5,5/10 (Ganz lustig)

FC Hürth 19/26 ................................................ 1
TV Herkenrath 09 ........................................... 2
- Datum: Mittwoch, 11. April 2018 – Beginn: 20.00
- Wettbewerb: Mittelrheinliga (5. Spielklasse, 1. Amateurliga)
- Ergebnis: 1-2 nach 92 Min. (45/47) – Halbzeit: 0-2
- Tore: 0-1 25. Lo Iacono, 0-2 27. Ziegler (Eigentor), 1-2 74. Winkler
- Gelbe Karten: Ziegler (Hürth); Germerodt, Retterath (Herkenrath)
- Rote Karten: keine
- Austragungsort: Sportanlage im Schulzentrum Sudetenstraße Platz 2, sogenannter salus Park (Kap. 1.000, davon 400 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 200 (davon 130 zahlende und ca. 25 Gäste)
- Unterhaltungswert: 7,5/10 (Sehr gutes Spiel) FC Hürth 1:2 TV Herkenrath Photos with English commentary:
a) 5th Division: FC Hürth vs. TV Herkenrath
b) 10th Division: TV Rott III vs. FC Hennef II

Am Mittwoch und am Donnerstag war nicht so viel los im Büro, da konnte ich nach der Arbeit noch zwei Radtouren zu Nachholpartien machen. Eine ging zur höchsten Amateurliga, eine zur untersten. Die eine war eng, die andere sehr deutlich.

Am Mittwoch erstmal die hochklassige enge Mittelrheinligapartie. 7€ Eintritt, dafür hat man eine überdachte Tribüne mit sechs Reihen Schalensitzen, die auch zwei Mal den Schriftzug „FC Hürth“ bilden. Ansonsten kann man auch ebenirdisch an den Längsseiten stehen. Catering war auch nicht schlecht, aber ebenfalls teuer.

Die Spielvereinigung 1919 Hürth-Hermülheim und der BC Berrenrath 1926 bilden zusammen den FC Hürth 19/26, der im Mittelfeld der ersten Amateurliga steht. Zu Gast war heute der Tabellenführer aus Herkenrath, der den favorisierten FC Hennef von Platz eins verdrängt hatte. Die aktivere Mannschaft war dennoch der Gastgeber, aber – wie so oft bei diesen Tabellenführern – ein Doppelschlag und schon war das Spiel eigentlich entschieden. Nach der Pause war das Spiel aber nach wie vor gut, schnell und spannend. Wirklich sehr gutes Spielniveau! Hürth kam sogar noch zu einem Treffer und hatte danach noch mal eine Drangphase, die jedoch erfolglos blieb. FC Hürth 1:2 TV Herkenrath TV Rott 1903 III 0:8 FC Hennef II Donnerstag ging es nach der Arbeit nicht nach Norden in das hässliche Umland von Köln, sondern nach Osten in den deutlich sehenswerteren Sieg-Kreis. In einem der gesichtslosen Ortsteile von Hennef mit schönem Blick zum Siebengebirge namens Söven, dem Nachbardorf von Rott, kickt der TV Rott. Hier gibt es einen sehr primitiven Rasenplatz mit ein paar Bäumen und vielen Feldern drumherum.

Drei Mannschaften hat dieser komische Verein TV Rott 1903 und alle verteilen sich auf die drei Staffeln der untersten Spielklasse (Kreisliga C). Die II. und die III. Mannschaft holen kaum Punkte, die I. kämpft um den Aufstieg, ist aber derzeit nur 2. Heute kickte die III. Mannschaft – ausgerechnet gegen den Tabellenführer, FC Hennef II. Was für eine Retorten- und Söldnertruppe der FC Hennef sein muss, kann man hierbei sehen: I. Mannschaft schwankt zwischen Regional- und Mittelrheinliga, die II. kickt unterste Spielklasse!

Das Hinspiel ging natürlich 14:0 an Hennef II. Heute ließen sie es locker angehen. War sowieso eine sympathisch, zu Späßen aufgelegte Truppe. Auch bei Rott III nahmen es manche eher locker, dass sie völlig unterlegen waren – so z.B. der Torwart, der den Elfmeter von Hennef mit viel zu großen Schritten abzählen wollte, was der Schiri ebenso locker richtig stellte. Es dauerte eine Weile, ehe Hennef traf. Es war aber über weite Strecken ein Spiel auf ein Tor. Mit 0:8 war Rott noch recht gut bedient. TV Rott 1903 III 0:8 FC Hennef II Statistik:
- Grounds: 2.149 (2; diese Saison: 169 neue)
- Sportveranstaltungen: 3.310 (2; diese Saison: 205)
- Tourkilometer: 110 (70+40km Rad)
- Saisonkilometer: 48.680 (25.390 Auto, davon 4.770 Mietwagen/ 20.060 Flugzeug/ 2.840 Fahrrad/ 0 Schiff, Fähre / 0 Bus, Bahn, Straßenbahn)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 91 [letzte Serie: 108, Rekordserie: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 31 des Jahres 2006 (31.7.-6.8.), d.h. seit 611 Wochen.

Sonntag, 17. September 2017

W581III: Torreiche Spiele in Eudenbach und Windhagen

SV Eintracht Windhagen .................................. 7
SG Badem/ Kyllburg/ Gindorf .......................... 1
- Datum: Sonntag, 17. September 2017 – Beginn: 15.30
- Wettbewerb: Rheinlandliga (6. Liga, 1. Amateurliga)
- Ergebnis: 7-1 nach 92 Min. (46/46) – Halbzeit: 4-1
- Tore: 1-0 10. Metzen, 1-1 12. Machon, 2-1 27. Metzen, 3-1 30. Grau, 4-1 43. Klos, 5-1 50. Metzen, 6-1 57. Klos, 7-1 73. Metzen
- Gelbe Karten: 2x Robertz, 1x NN (Badem)
- Rote Karten: Robertz von SG Badem (64. Gelb-Rot, Foul und absichtliches Handspiel)
- Austragungsort: Sportanlage Windhagen (Kap. 2.050, davon 50 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 150 (davon vielleicht 5 Gästefans und 110 zahlende)
- Unterhaltungswert: 6,5/10 (Sehr einseitiges Spiel ab der 30., aber stets gute Szenen)

TuS Eudenbach 1912 II ..................................... 0
TV Rott 1903 I .................................................. 11
- Datum: Sonntag, 17. September 2017 – Beginn: 13.00
- Wettbewerb: Kreisliga C, Sieg/ Staffel 7 (10. & unterste Liga, 6. Amateurliga)
- Ergebnis: 0-11 nach 94 Min. (45/49) – Halbzeit: 0-3
- Tore: 0-1 18. Schumacher, 0-2 30. Thomas, 0-3 40. Baucke, 0-4 47. Baucke, 0-5 51. Schumacher, 0-6 55. Tounkara, 0-7 59. Tounkara, 0-8 61. Baucke, 0-9 69. Tounkara, 0-10 75. Fröse, 0-11 94. Schumacher
- Gelbe Karten: Ersatztorwart, Henseler, Bellinghausen, Kemp, Marnett (Eudenbach); Baucke, NN (Rott)
- Rote Karten: keine
- Austragungsort: Jean-Dohle-Sportanlage (Kap. 400 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 35 (davon ca. 12 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 6,5/10 (Extrem einseitiges Spiel, aber sehr unterhaltsam da viele kuriose Szenen und Torchancen im Minutentakt) TuS Eudenbach II 0:11 TV Rott I Photos with English Commentary:
a) Amateur League 1: Windhagen vs. SG Badem
b) Amateur League 6: Eudenbach Reserves vs. Rott
c) Siegerland: Eudenbach, Quirrenbach, Dachsberg, Oberpleis

Am Sonntag wollte ich auf jeden Fall eine Radtour machen. Kurzfristig entschied ich mich für zwei Spiele zwischen Sieg und Wied: Kreisliga C, unterste Amateurliga im Siegkreis in Eudenbach, einem Ortsteil von Königswinter, und dann Rheinlandliga, höchste Amateurliga im rheinland-pfälzischen Landkreis Neuwied. Die Runde betrug knapp 70km mit enormen Höhenunterschieden. Daher ging es mal mit 4-12km/h bergauf, mal mit 40-55km/h bergab... TuS Eudenbach II 0:11 TV Rott I Das erste Spiel fand auf dem idyllisch gelegenen und extrem engen Sportplatz in Eudenbach an der Straße nach Quirrenbach statt. Die Sportanlage heißt nach Jean Dohle, was ganz unauffälliges Namenssponsoring ist, denn der Herr aus dem Nachbarort Quirrenbach ist oder war Gründer des Unternehmens Dohle (Logistik, Hit-Märkte etc.). Schön gelegen ist das Sportlerheim auf dem künstlichen Hügel. Ich hatte den Radständer für mich – parkt man hier statt mit dem Auto mit dem Rad bekommt man von den Eingeborenen besonders dumme Blicke ab... TuS Eudenbach II war aber eh so eine Truppe. Nicht nur, dass die ständig blöd glotzten, dass da einer fotografiert – die konnten auch überhaupt nicht gescheit vor den Ball treten. Sorry, aber so eine schlechte Mannschaft ist mir kaum einmal untergekommen. TV Rott ist natürlich Aufstiegskandidat, aber die waren im Sturm – v.a. der Neuner – so eigensinnig: mehr Teamwork und das 0:11 wäre ein 0:22 geworden. Chancen hatten sie ja wirklich im Minutentakt. Anfangs hielt der Torwart Eudenbach noch etwas im Spiel. Als der - kurz nach dem ersten Tor, was ein toller 30- bis 35-Meter-Schuss war - verletzt raus musste, ging hinten gar nichts mehr trotz Ersatzorwart und 10 Mann im eigenen Strafraum... SV Eintracht Windhagen 7:1 SG Badem/ Kyllburg/ Gindorf Fast genauso viele Tore sollten in Windhagen fallen. Dort ist die Sportanlage viel weitläufiger – Kunstrasen mit Laufbahn, fünfstufige Tribüne, kleiner Unterstand mit Bänken, gegenüber noch eine winzige Tribüne mit Bänken, Sprecheranlage, Programmhefte und tolle Eintrittskarten (5€ Eintritt), zudem nicht nur Pack und Bruchvolk sondern auch ein paar freundliche Alte; allerdings die Jüngeren wieder überwiegend am biersaufen, wettrülpsen und scheißelabern. Auf dem Platz ging es flott hin und her obwohl hier der Letzte gegen den Vorletzten kickte. Schnelle 1:0 Führung, schneller Ausgleich – danach ging es nur noch auf das Tor der Gäste aus Badem/ Kyllburg/ Gindorf. Windhagen schoss sich auf den Vorletzten Platz mit einem beeindruckenden 7:1. Der desolate Zustand der Gäste ließ sich v.a. mit dem 21er veranschaulichen: der Stürmer beging drei gelbwürdige Offensivfouls, bekam dann für eines Gelb und nach über einer Stunde wollte er den Ball ins Tor schlagen, was zu Gelb-Rot führte... SV Eintracht Windhagen 7:1 SG Badem/ Kyllburg/ Gindorf Ein paar Beobachtungen am Wegesrand: hat man die beschissene Agglomeration von Siegburg verlassen, dünnt der Verkehr langsam aus und man sieht auch die schöne Landschaft, die man sonst im Rheinland vor lauter hässlichen Häusern kaum sieht. Die Strecke nach Eudenbach und Windhagen ist ab Dambroich ganz schön zu fahren, wobei die Höhenunterschiede natürlich stark sind, was die Landschaft aber so attraktiv macht.
Interessant sind zwischen Oberscheuren und Oberpleis die ganzen Baumschulen und Pflanzenzuchtbetriebe, die teils topp gepflegt, teils aber sehr heruntergekommen sind. In Oberpleis fällt auch das Nebeneinander kitschiger Neureichenvillen und fast ärmlicher Bauernbebauung auf.
Von Windhagen habe ich kaum etwas gesehen außer dem Gewerbegebiet mit der Sportanlage, von Eudenbach aber dafür vieles. Idyllisch, landschaftlich schön, schön verzierte Kirche – ähnlich wie in Oberpleis – aber viel Bruchvolk. Irgendwelche Weiber hörten Ficker-Musik vor der Kirche und ein völlig gestört wirkender Jungen von maximal 12 Jahren mit Nazifrisur lief mit einer Pistolenattrappe nach Quirrenbach.
Gestört ist auch der asoziale Syrer in Vilich-Müldorf. Irgendwann brennt dem mal noch einer die hässliche Flagge der Vereinigten Arabischen Republik (für Idioten wie ihn die die Flagge der Arabischen Republik Syrien) an. Solches Pack gibt es v.a. in NRW zu viel und sollte umgehend abgeschoben werden in den von ihnen so gefeierten syrischen Führerstaat. Seine deutschen Freunde von den russlandhörigen Linkenfraktion und Friedensbewegung sowie den diktaturfreundlichen Faschos können gleich hinterher ausreisen! Landscape near Eudenbach Statistik:
- Grounds: 2.011 (2; diese Saison: 30 neue)
- Sportveranstaltungen: 3.156 (2; diese Saison: 51)
- Tourkilometer: 70km (70km Rad)
- Saisonkilometer: 7.170 (6.780 Auto, davon 0 Mietwagen/ 390 Fahrrad/ 0 Flugzeug/ 0 Schiff, Fähre / 0 Bus, Bahn, Straßenbahn)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 2 [letzte Serie: 108, Rekordserie: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 31 des Jahres 2006 (31.7.-6.8.), d.h. seit 581 Wochen.