Posts mit dem Label SG Eich werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label SG Eich werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 14. Oktober 2021

W3.0041II: Erste Halbzeit 0:8, zweite Halbzeit 2:0 – das zweite Tor hätten die auch abmontieren können...

TuS Hausen 1894 ........................................ 2
SpVgg. Eintracht 1911 Eich / SpVgg. 04/25
Nickenich / SV Kell 1970 ........................... 8

- Datum: Mittwoch, 13. Oktober 2021 – Beginn: 19.30
- Wettbewerb: Kreispokal für A- und B-Klasse-Mannschaften, Rhein-Ahr, 1. Runde (Kreisliga B gegen Kreisliga A; 9. gegen 8. Spielklasse; 4. gegen 3. Amateurliga)
- Ergebnis: 2-8 nach 92 Minuten (46/46) – Halbzeit: 0-8
- Tore: 0-1 10. Lehmann, 0-2 13. Biebighäuser, 0-3 16. Elvert, 0-4 28. Lehmann, 0-5 30. Lehmann, 0-6 39. Buchner, 0-7 41. Lehmann, 0-8 47. Elvert, 1-8 49. Schmidtke, 2-8 53. Schmidtke
- Gelbe Karten: Derichs, Friesen, Haddad (alle Hausen)
- Rote Karten: keine
- Austragungsort: Sportplatz Hausen (Kap.: 225, davon 25 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 75 (davon ca. 15 Gästefans)
- Spielbewertung: 7,0/10 TuS Hausen 2:8 SG Eich/ Nickenich/ KellPictures with English commentary:
a) District Cup: TuS Hausen vs. SG Eich
b) Ahrgebirge: Hausen bei Mayen

Wie auch gestern: 17 Uhr aus dem Büro raus, schnell heeme mit dem Rad, dort abgeholt mit dem Auto und dann zuerst zum Platz, Bilder bei Helligkeit machen, da neuer Ground, dann durchs Dorf und dann was Essen. Das Dorf Hausen bei Mayen hat als bauliche Highlights eine weiße Kirche mit dunklem Dach und roten Fassadenelementen – was einen guten Kontrast zu den oft schwarzen Steinhäusern bietet – und eine gelbe Kapelle direkt an einem schönen alten Gehöft. Beide Gotteshäuser waren aber verrammelt. Gastronomie gibt es keine im Ort, also fuhren wir knapp 2km zum OBI am Rand von Mayen. Dort steht eine Imbisshütte vom Wurstteufel. Echt gute Currywurst und prima Pommes – das kann so gut wie kein Verein leisten, daher war es für mich besser dort als auf dem Platz zu essen! Hausen bei MayenDer Platz in Hausen liegt ganz nett in der Landschaft, ist aber teils umbaut von hässlichen Gebäuden. Ein Funkmast steht auch noch direkt am Platz. Zudem kann man nur auf einer Seite stehe. Schon ein eher bescheuerter Platz, im Gegensatz zum Platz im gleichnamigen Ort Hausen in Bayerisch Schwaben, der richtig spektakulär ist... Wo wir schon bei gleichen Ortsnamen sind: TuS Hausen bei Mayen ist nicht zu verwechseln mit TuS Hausen/ Fussingen/ Lahr bei Waldbrunn im Westerwald. Einer der wenigen Vereinsnamen, der identisch ist in Deutschland: TuS Hausen, jeweils ohne Jahreszahl oder sowas. Dabei gibt es so viele doppelte und dreifache Orte, aber dass dann auch noch Vereinsnamen identisch sind, ist sinnigerweise sehr selten...
Das Spiel verlief dann absolut kurios: der Höherklassige, SG Eich/ Nickenich/ Kell, erwartungsgemäß dominierend – aber wie: zur Pause 0:8 durch teils tolle Knaller mit Innenpfosten oder aus vollem Lauf aufs kurze Eck unter die Latte. Dann wechselten die ihre Mannschaft kaputt in der Pause. Die zweite Reihe war nur noch Niveau Kreisliga B Abstiegsbereich und Hausen konnte sich dadurch fangen und zwei Treffer erzielen. In den ersten fünf Kreisliga-B-Ligaspielen haben die erst drei Mal getroffen... Nun also 2:8 für die SG Eich – das Tor zum Parkplatz hin hätten die auch abmontieren können, da alle Treffer auf das Tor zur Picknickbank bei dem einen großen Baum hin fielen... TuS Hausen 2:8 SG Eich/ Nickenich/ KellStatistik:
- Grounds: 2.915 (1; diese Saison: 101 neue)
- Sportveranstaltungen: 4.214 (1; diese Saison: 114)
- Tourkilometer: 130 (130 Auto)
- Saisonkilometer: 22.490 (14.100 Auto, davon 4.480 Mietwagen/ 7.070 Flugzeug/ 1.270 Fahrrad/ 30 Schiff, Fähre / 0 Bus, Bahn, Straßenbahn)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 4 [letzte Serie: 46, Rekordserie ohne 0-0: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 41 Wochen in Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020].

Mittwoch, 4. August 2021

W3.0031I: Ein Sportplatz mit römischen Grabmalen und beinahe ein zweistelliger Sieg für den Niederklassigen

SG Eich/ Nickenich/ Kell II ..................................... 9
FC Sportfreunde Miesenheim 1924 II .................... 1

- Datum: Dienstag, 3. August 2021 – Beginn: 19.30
- Wettbewerb: Testspiel (Kreisliga C, Mayen gegen Kreisliga B, Mayen; 10. und unterste Spielklasse; 5. Amateurliga gegen 9. Spielklasse, 4. Amateurliga)
- Ergebnis: 9-1 nach 90 Minuten (45/45) – Halbzeit: 5-0
- Tore: 1-0 11. Jona Böttcher, 2-0 13. Driouche, 3-0 31. Joshua Böttcher, 4-0 36. Joshua Böttcher, 5-0 38. Schmitt, 6-0 58. Emmert, 7-0 65. Königsfeld, 7-1 69. Korscheid (Elfmeter), 8-1 70. Jona Böttcher, 9-1 75. Leiss
- Gelbe Karten: 1x Eich,3x Miesenheim
- Rote Karten: keine
- Austragungsort: Sportplatz Nickenich (Kap.: 1.500 Stehplätze / wegen der Coronahysterie derzeit auf irgendeine Fantasiezahl beschränkt)
- Zuschauer: ca. 25 (davon keine Gästefans?)
- Spielbewertung: 7,5/10 SG Eich/ Nickenich/ Kell II 9:1 Sportfreunde Miesenheim II Photos with English Commentary:
a) Pre-Season Friendly: SG Eich Res. vs. Miesenheim Res. in Nickenich
b) Sightseeing: Nickenich (church, estate, Jewish cemetery, quarry)

Dienstag nach der Arbeit ging es mit Bulgor auf Tour ins Ahrgebirge bei Andernach. In Nickenich liefen wir erst kurz an der Kirche und den oft mit schwarzem Tuffstein erbauten Höfen und Häusern im Ortskern vorbei. Dann fuhren wir schon weit vor Anstoß zum Platz. Mitten auf dem größeren Parkplatz steht da einige Meter hinter dem einen Tor ein gallo-römisches Grabmal (ein Tumulus, Hügelgrab). Es ist allerdings genauso eine Kopie wie die Grabtafel daneben. Ein Original ist hingegen der 1,5km entfernte jüdische Friedhof: selbst für einen jüdischen Friedhof extrem abgelegen, mit Google Maps aber problemlos zu finden. Wer sich für jüdische Friedhöfe und andere Überbleibsel des deutschen Judentums interessiert, kann ja mal hier schauen: http://www.alemannia-judaica.de/nickenich_friedhof.htm ... In Nickenich wird übrigens nach wie vor Gestein abgebaut, was man anhand eindrucksvoller Steinbrüche und Schlackewände sieht. Nickenich Auch der Platz ist ganz eindrucksvoll. Nicht nur wegen der römischen Grabstätten nebenan, sondern auch wegen des Panoramas mit bewaldeten Berghängen drumherum. Es gibt eine zweistufige Tribüne am Fuße des Hanges. Hier spielt meist die zweite Mannschaft der Spielgemeinschaft aus SpVgg. Eintracht 1911 Eich, SpVgg. 04/25 Nickenich II und SV Kell 1970 II. In Eich, dem Hauptplatz, war ich noch nicht – der Platz in Kell hingegen ist aufgegeben. Das Spiel zwischen dem C-Ligisten und dem B-Ligisten (Sportfreunde Miesenheim II) kannte nur einen Richtungsverlauf: auf das Tor des B-Ligisten! Eine miese Leistung von Miesenheim, aber SG Eich/ Nickenich/ Kell spielte auch hervorragend und nicht auf dem Niveau der untersten Liga. Hier wurde gut kombiniert, beherzt angerannt und wirklich guter Fußball gezeigt. 5:0 bei Pause und 9:1 am Ende war sogar eher noch zu niedrig. Allein vier Tore durch zwei Doppelpacks eines Brüderpaares... Der junge Schiedsrichter hatte übrigens alles gut im Griff. Der Elfer für Eich und Co. war etwas überzogen, aber ansonsten alles sehr korrekt und transparent. Auch nur loben kann ich die gastfreundlichen Vereinsmitglieder, von denen man preisgünstig Getränke kaufen und sich unterhalten konnte. Lustig war auch ein Grundschüler, wohl der Sohn von Sportfreund Driouche, der alle möglichen Zuschauer freundlich ansprach und dann Pässe mit uns oder anderen Fans spielen wollte... SG Eich/ Nickenich/ Kell II 9:1 Sportfreunde Miesenheim II Statistik:
- Grounds: 2.839 (1; diese Saison: 25 neue)
- Sportveranstaltungen: 4.129 (1; diese Saison: 29)
- Tourkilometer: 130 km (130km Auto)
- Saisonkilometer: 4.050 (3.480 Auto, davon 0 Mietwagen/ 0 Flugzeug/ 570 Fahrrad/ 0 Bus, Bahn, Straßenbahn / 0 Schiff, Fähre)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 77 [letzte Serie: 6, Rekordserie ohne 0-0: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 31 Wochen in Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020].

Samstag, 6. Juni 2015

W462I: Kein Klassenerhalt trotz 4:2 nach Regulärer Spielzeit und 4:2 im Elfmeterschießen

Grafschafter SV Vettelhoven II ....................... 4
SG SV Eintracht Eich/ SpVgg 04/25 Nickenich/
SV Kell II ........................................................... 2
- Datum: Freitag, 5. Juni 2015 – Beginn: 19.30
- Wettbewerb: Relegation zur Kreisliga B Rhein/Ahr (Auf- und Abstiegsrunde zur 9. Liga, 4. Amateurliga)
- Ergebnis: 4-2 nach 93 Minuten (45/48); Halbzeit: 1-1, zusätzlich Elfmeterschießen: 4-2 für GSV
- Tore: 1-0 18. Daniel Röber, 1-1 28. Udo Schmitt, 2-1 48. Denis Schäfer, 3-1 53. Daniel Röber, 3-2 78. Alexander Keller(?), 4-2 88. Jan Hoffmann
- Gelbe Karten: Denis Schäfer (GSV); Kilian Thon (Eich)
- Rote Karten: keine
- Spielort: Sportplatz Gönnersdorf (Kap. 750, davon 50 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 150 (davon ca. 70 Grafschafter und 50 Eicher, der Rest neutral)
- Unterhaltungswert: 7,5/10 (Gutes, unterhaltsames und spannendes Spiel)
Play-off: Grafschafter SV II v SG Eich II, in Gönnersdorf Photos with English Commentary:
a) Play-Off Match: GSV Vettelhofen Res. v SG Eich Res. (at Gönnersdorf)
b) Rhineland-Palatinate: Oberwinter, Schloss Marienfels, Remagen, Schloss Ahrenthal, Waldorf

Donnerstag war mit Fronleichnam einer der vielen Feiertage im katholischen Rheinland, sodass es keine Uni gab. An Fronleichnam gibt es jedoch auch keine Sportveranstaltungen, sodass es sehr praktisch war, dass meine Freundin Khatereh gerade zu diesem Tag nach Bonn zum Sightseeing kam.

Am Freitag machte ich alleine mit Sightseeing weiter, linksrheinisch kenne ich nämlich südlich der Rolandsburg nichts. Eine Radtour bei schwülen (will da niemanden bloßstellen, aber ich kenne Ausländer, die haben Probleme mit Umlauten und sprechen dieses Wetter, auch sehr treffend, als „schwul“ aus) 35 Grad ist natürlich nicht so angenehm, wenn die Radwege so scheiße sind wie zwischen Oberwinter und Bad Breisig, also so wie man Rheinland-Pfalz erreicht hat, dann ist die Tour erstrecht nicht toll. Allerdings schien es viele gar nicht zu interessieren, wenn man auf der B9 verbotenerweise den Standstreifen benutzt oder auf der rechten Markierung fährt. Falls jemand am Freitag im Radio eine Verkehrsmeldung gehört hat wie: „Radfahrer auf der B9 zwischen Remagen und Sinzig“ oder „...Bad Breisig und Remagen“, dann weiß er jetzt, wer es war...

Sightseeing war jetzt auch nicht unbedingt spektakulär: Oberwinter hat ein bisschen Fachwerk zu bieten... auf der gegenüberliegenden Seite macht Unkel mehr daher... auf einen Kilometer Entfernung kann man Schloss Marienfels bei Remagen sehen, das mal dem Haribo-und-Wetten-dass?-Fritzen gehört hat... Remagen selbst hat eine innen schön ausgemalte Wallfahrtskirche „St. Apolinaris“ zu bieten... und das Schloss Ahrenthal ist die übliche, privatgenutzte 0815-Wasserschlossanlage, die man überall im Rheinland sehen kann. Remagen Die Zweitplatzierten der beiden Kreisliga C Staffeln und die Vorletzten der beiden Kreisliga B Staffeln tragen im Rhein/Ahr-Kreis eine Qualifikationsliga mit vier Teams in einer Einfachrunde aus. Bereits aufgestiegen ist mit SC Wassenach die einzige I. Mannschaft und ein Vertreter der Kreisliga C. SV Gering-Kollig II – ebenfalls Zweitplatzierter in einer Kreisliga C – hat im Vergleich zu den beiden heute auf dem Platz stehenden Teams die besseren Karten den zweiten freien Platz in der Kreisliga B 2015/16 zu erreichen. Doch auch die beiden Vorletzten der jeweiligen Kreisligen B, der Grafschafter SV Vettelhofen II und die SG Eich II sind noch im Rennen. Von den drei Qualispielen hat jedes Team ein Heim- und ein Auswärtsspiel und am letzten Speiltag ein Match auf neutralem Platz. Das Spiel heute wurde auf dem Platz des FC Gönnersdorf (Bezirksligist aus 53498 Gönnersdorf im Rhein/Ahr-Kreis zwischen Andernach und Remagen) gespielt.

In Gönnersdorf befindet sich ein frisch sanierter Rasenplatz mit vielen Zäunen aber unbrauchbaren Fangnetzen, winzigem Vereinsheim mit dürftiger Infrastruktur und v.a. viel Wald drumherum. Die Sportanlage liegt auch sehr schön gebirgig, sodass man auf Graswällen bis zu drei Meter oberhalb des Spielfeldes sitzen kann. Ein paar Bänke und Schalensitze gibt es auch. Eine Stromleitung geht in ca. 10m Höhe über den Platz hinweg. Insgesamt ein schönes Panorama!

Der Kassenwart verlangte 2€ und war sehr freundlich, wobei er anscheinend nur so interessiert gefragt hat, von wo aus ich mit dem Rad gekommen sei, weil im Rheinland keine Sau Rad fährt. Die Radinfrastruktur ist unmöglich – ab Oberwinter habe ich keinen Radständer mehr gesehen und nicht einen vernünftigen Radweg – und andere Radfahrer sind mir erst nördlich von Remagen wieder begegnet.

Hier auf dem Sportplatz war erfreulich viel los: etwa 150 Zuschauer fanden sich ein, wobei von den Anhänger des Grafschafter SV II auch Stimmung ausging. Die SG Eich II hatte nicht nur etwas weniger Fans mit, sondern auch keine Stimmungsmacher. Doch der GSV-Anhang wusste zu gefallen und reimte mitunter tolle Texte wie „Streichel mir die Wampe... steck ihn in den Mund du Schlampe... nie mehr C-Klasse... GSV...“ – Dabei wurde der Rhythmus des Rocksongs „We’re Not Gonna Take It“ von den „Twisted Sister“ (Link) genommen, wobei man sich eindeutig von einem Vertreter aus dem asiatischen Land, das nach Indonesien und vor Iran die genialste Fanszene dieses Kontinents hat, hat inspirieren lassen: Vegelta Sendai aus Japan (Link)

Ohnehin war sehr originell, was man so zu hören bekam: hinter mir erzählten welche von einem Kreispokalfinale in der Region, das von einem Polizeieinsatz nach einer Massenschlägerei gekrönt wurde und in dem es die „beste gelbe Karte aller Zeiten“ gab: eine wegen zu lauten Jubelns, die der Schiedsrichter mit folgender Aussage begründete; „Sie haben mir ins Ohr gejubelt“...

Auch das Spiel lohnte das Zugucken: Eich II erzielte einen regulären Treffer, doch der Schiedsrichter sah den Ball nicht hinter der Linie, obwohl er bereits ca. 20cm dahinter war ehe der Torwart ihn wegwischte. Danach ging Grafschafter SV in Führung. Doch vor dem Seitenwechsel eine Kopfballbogenlampe aus etwa 16m zum 1:1 Ausgleich. Nach der Pause entschied der Grafschafter SV die Partie für sich mit einem Doppelschlag innerhalb von fünf Minuten. In der Schlussphase kam Eich II noch auf 3:2 ran. Ein 4:2 wurde erst aufgrund von angeblichen Abseits aberkannt, doch kurz darauf traf der Grafschafter SV noch einmal – nun regulär zum 4:2.

Um Eventualitäten über den direkten Vergleich auszuräumen, wurde noch sofort nach Abpfiff ein Elfmeterschießen anberaumt, das mit demselben Ergebnis endete: Eich ging in Führung (0-1), dann ging es 1-1, 1-2, 2-2. Der Grafschafter Torwart hielt, sein Mitspieler traf zum 3-2, dann schoss ein Eicher drüber und mit dem vierten Schützen hatte sich die Entscheidung bereits gefunden: 4-2 für Grafschaft Vettelhoven.

Das Problem an der ganzen Sache: der bereits aufgestiegene SC Wassenach verlor 0:1 gegen Gering-Kollig II, was natürlich Rufe nach Wettbewerbsverzerrung laut werden ließ. Aber ob es nicht ohnehin einen Nachrücker mit dem GSV II gibt, ist unklar – denn angeblich soll eine Reservemannschaft aus Mayen zurückziehen, sodass noch ein Platz frei wäre... Aber wie auch immer: für den neutralen Besucher war das ein sehr lohnender Spielbesuch! Play-off: Grafschafter SV II v SG Eich II, in Gönnersdorf Statistik:
- Grounds: 1.380 (heute 1 neuer; diese Saison: 225 neue)
- Sportveranstaltungen: 2.396 (heute 1; diese Saison: 284)
- Tageskilometer: 90 (90km Fahrrad)
- Saisonkilometer: 57.080 (42.380 Auto/ 8.200 Flugzeug/ 5.050 öffentliche Verkehrsmittel/ 2.350 Fahrrad/ 20 Schiff, Fähre)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 80 [letzte Serie: 13, Rekordserie: 178]
- Anzahl der Wochen, seit der letzten Woche ohne eine einzige Sportveranstaltung (31.7.-6.8. 2006): 462