SV Chemie Walbeck |
8 : 0 (5:0) |
SG Beendorfer SV 1906 I / MTV Weferlingen 1881 II |
-
Datum: Sonntag, 31. August 2025 – Beginn: 14.00 -
Tore: 1-0 2. Cherubim, 2-0 19. Drewniak, 3-0 25. Gäde, 4-0 29. Nicolas, 5-0
40. Keitel, 6-0 54. Cherubim, 7-0 62. Bauer, 8-0 80. Dehne -
Verwarnungen: Nicolas, Gäde, Dehne, NN (Walbeck); Jürges, Klotsch, Trainer
Kaczmarek (Beendorf) -
Platzverweise: keine -
Austragungsort: Sportplatz Walbeck (Kap. 1.200 Stehplätze) |
Photos with English commentary: |
Vor einer etwas mehr als einwöchigen Reise fuhr ich nur mal
schnell zum Nachbarschaftsderby zwischen Chemie Walbeck und der II.
Mannschaft vom MTV Weferlingen, welche in Spielgemeinschaft mit SV Beendorf –
Beendorf liegt südlich von Walbeck, Weferlingen nördlich; alle drei Orte
waren früher im Sperrgebiet – existiert. Nach dem sehr guten Start mit einem
2:1-Sieg, war Beendorf heute völlig abgemeldet. Nichts funktionierte und
Walbeck nutzte das gnadenlos aus. Das 8:0 hätte auch noch höher ausfallen
können. Alle Chancen auf Treffer der Gäste waren harmlos (Freistoß einen
Meter drüber oder in die Arme des Torwarts, einmal knapp am langen Pfosten
vorbei). Freundlicherweise wurde ich wieder nicht kassiert. Walbeck ist aber
nicht deswegen, sondern wegen der landschaftlichen Lage der schönste Platz im
Ohrekreis, wenn nicht gar der ganzen Bördeligen. Schön gelegen ist auch die
Siedlung Drachenberg, welche zu Walbeck und somit zur Gemeinde
Oebisfelde-Weferlingen gehört. In ovaler Form an einer geschotterten Straße
angelegt, gibt es ein paar Betriebe und eine Handvoll Häuser. Scheint aber
alles maximal Anfang 20. Jahrhundert erbaut worden zu sein. Man findet auch
keine Infos zu dem Ort im Internet, muss da für mehr Infos wohl mal den
Sportfreund von der Tischtennisabteilung fragen, der sich so gut auskennt... |
Statistik: - Grounds: 3.867 (0; diese Saison: 27 neue) - Sportveranstaltungen: 5.413 (1; diese Saison: 38) - Tourkilometer: 10km Rad - Saisonkilometer: 5.460 (4.660 Auto, davon 0 Mietwagen/ 900
Fahrrad/ 0 Flugzeug/ 0 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Schiff, Fähre) - Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 57 [letzte
Serie: 22, Rekordserie ohne 0-0: 178] -
Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des
Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 244 Wochen in Folge [letzte Serie: 30
Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW
11/2020] |
Sonntag, 31. August 2025
W3.0244III: Hohe Niederlage im Nachbarschaftsduell für Weferlingen II
W3.0244II: Wieder ein torreiches Spiel von Zerbst – Leuna siegt spektakulär im ersten Heimspiel
TSV Leuna 1919 |
6 : 3 (3:2) |
TSV Rot-Weiß Zerbst |
-
Datum: Samstag, 30. August 2025 – Beginn: 14.00 -
Tore: 1-0 3. Oskar Zorn, 2-0 14. Maximilian Piehler, 2-1 23. Maximilian Syring,
3-1 43. Maximilian Piehler, 3-2 45.+1 Luca Elias Krüger, 4-2 46. Julian
Lubich, 5-2 54. Oskar Zorn, 6-2 65. Theodor Zorn, 6-3 89. Benedikt Richter -
Verwarnungen: keine -
Platzverweise: keine -
Austragungsort: Stadion des Friedens (Kap. 5.000 Stehplätze) |
Photos with English commentary: a)
7th Division Football: TSV Leuna defeat Rot-Weiss Zerbst |
Diesen Samstag klappte es mal zeitlich, dass auch Beryl Merseburg
und Leuna gezeigt bekommt. Obwohl ihr das Schloss und die Obere Wasserkunst
sehr gefielen, äußerste sie sich über Leuna mit den kleinen Kirchen (in der
in Daspig war auch ich erstmalig drinnen), gepflegten Arbeitersiedlungen mit
Parks und interessanten Gedenkstätten noch positiver. Hatte ich bei anderen
Freunden bisher nie, dass Leuna (noch) positiver wahrgenommen wurde, als
Merseburg. Aber sie hatte im Vorfeld – anders als zumindest die meisten Deutschen
– auch keine Vorurteile gegen Chemiestandorte... |
Heute gab es dementsprechend auch nur ein Spiel vom TSV Leuna:
Die I. Mannschaft mit ihrem ersten Heimspiel in der Landesliga gegen einen
anderen TSV, den TSV Rot-Weiß aus Zerbst in Anhalt. Diverse Volksfeste im Umkreis (80 Jahre Stadtrecht, Spergau,
Laternenfest) zogen offenbar Publikum ab, Gästefans aus dem knapp 100km
entfernten Zerbst waren auch nur wenige da. Meines Erachtens Minusrekord bei
zahlenden wie auch tatsächlich anwesenden Zuschauern in den letzten Jahren:
49 bzw. tatsächlich 70 bis 75. Wer weggeblieben war, hat aber echt was verpasst! Leuna
dominierte die Anfangsphase und ging 2:0 in Führung. Nachdem Zerbst der
Anschlusstreffer per Aufsetzer ins lange Eck gelang, machte Piehler sein
zweites Tor, diesmal aus erheblicher Distanz unters Tordach. In der
Nachspielzeit der ersten Hälfte noch im Nachschuss nach einer Ecke der Anschlusstreffer
für den Gast. Doch der blau-weiße TSV führte den rot-weißen TSV in den ersten
20 Minuten nach dem Seitenwechsel regelrecht vor: Je ein Tor von jedem Zorn nachdem
Lubich sofort nach Wiederbeginn schon erfolgreich war und schon stand es 6:2.
In der Schlussphase noch mal ein Zerbster Tor zum 6:3 Endstand in einer
tollen Partie! Der Gräfenhainichener Schiri pfiff pünktlich nach tadelloser Leistung ab. Kurios: Leuna war mit einem 0:0 in Farnstädt in die Saison
gestartet und Zerbst hatte 6:4 gewonnen. So ist Leuna Vierter mit 6:3 Toren und
4 Punkten, Zerbst Achter mit 9:10 Toren und 3 Punkten... |
Statistik: - Grounds: 3.867 (0; diese Saison: 27 neue) - Sportveranstaltungen: 5.412 (1; diese Saison: 37) - Tourkilometer: 390km Auto - Saisonkilometer: 5.450 (4.660 Auto, davon 0 Mietwagen/ 890
Fahrrad/ 0 Flugzeug/ 0 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Schiff, Fähre) - Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 56 [letzte
Serie: 22, Rekordserie ohne 0-0: 178] -
Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des
Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 244 Wochen in Folge [letzte Serie: 30
Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW
11/2020] |
Freitag, 29. August 2025
W3.0244I: Testspielniederlage im Nachbarbundesland für Weferlinger Handballer
HSC Ehmen von 1988 |
33 : 30 (17:17) |
MTV Weferlingen von 1881 |
-
Datum: Mittwoch, 27. August 2025 – Beginn: 19.00 -
Tore: k. A. -
Verwarnungen (Gelbe Karten): keine -
Zeitstrafen (Zwei Minuten): 1x Ehmen; 2x Weferlingen -
Platzverweise (Rote Karten): NN von Ehmen (45. Min., grobes Foul) -
Austragungsort: Ballsporthalle Mörse (Kap. 350, davon 250 Sitzplätze) |
Photos with English commentary: |
Weferlingen liegt so weit westlich in Sachsen-Anhalt, dass
Testspiele im benachbarten Niedersachsen oft weniger Fahrtkilometer bedeuten,
als Testspiele bei irgendwelchen Vereinen in Sachsen-Anhalt. So wird auch mal
an einem Mittwoch im nicht mal 30km entfernten Wolfsburg gespielt. Ich
schaute in Wolfsburg natürlich noch bei Beryl vorbei, doch sie wollte danach
nicht mitkomme, denn sie fand es viel zu warm für Hallensport... In der Tat
war die Halle etwas stickig, so schön die Rundbogenhalle in Mörse auch ist.
Klimaanlagen kennt man halt nicht bei uns in Deutschland, wirklich heiß ist
es ja auch nur wenige Tage im Jahr... Die Partie begann gegen 19 Uhr bei freiem Eintritt und lohnte das
Kommen. Die beiden Vertreter der jeweils höchsten Liga in der Region bzw. im Bezirk
waren auf Augenhöhe. Weferlingen führte in der ersten Hälfte mit bis zu drei
Toren, Ehmen nach der Pause mit bis zu vier. Am Ende siegte der Gastgeber
33:30, da sie längere Phasen hatten, in denen jeder Wurf ein Treffer war, als
Weferlingen, die immer wieder mehrere Torchancen in Serie vergaben. |
Statistik: - Grounds: 3.867 (0; diese Saison: 27 neue) - Sportveranstaltungen: 5.411 (1; diese Saison: 36) - Tourkilometer: 100km Auto - Saisonkilometer: 5.160 (4.270 Auto, davon 0 Mietwagen/ 890
Fahrrad/ 0 Flugzeug/ 0 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Schiff, Fähre) - Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 55 [letzte
Serie: 22, Rekordserie ohne 0-0: 178] -
Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des
Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 244 Wochen in Folge [letzte Serie: 30
Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020] |
W3.0243II: Radtour in den Alpen und zum Abschluss 2. Bundesliga in Fürth
Spielvereinigung Greuther Fürth 1903 |
0 : 2 (0:1) |
Kieler Sportvereinigung Holstein von 1900 |
-
Datum: Sonntag, 24. August 2025 – Beginn: 13.30 -
Tore: 0-1 31. Therkelsen, 0-2 90.+5 Tolkin -
Verwarnungen: Hrgota, Dehm, TW Boevink, Trainer Kleine (Fürth); Knudsen,
Komenda, Bernhardsson, Zec, Rosenboom, Davidsen, Müller (Kiel) -
Platzverweise: keine -
Austragungsort: Sportpark Ronhof (Kap. 16.625, davon 8.500 Sitzplätze) |
Photos with English commentary: a) 2nd Bundesliga: Greuther Fürth vs. Holstein Kiel c)
Upper Bavaria: Munich, Aufkirchen, Andechs etc. |
Drei Arbeitskollegen hatten mir vorgeschlagen, sie auf einer
ambitionierten mehrtätigen Radtour zu begleiten. Klar! Überstunden abgebaut
und Mittwoch nach der Arbeit mit denen nach München runter. |
Am Donnerstag fuhren wir nach Starnberg auf einen kostenlosen
Parkplatz und dann per Rad trotz Dauerregens via Kloster Andechs, teils an
der Ammer entlang, durch Weilheim, hoch nach Böbing und Rottenbuch – die beiden
Dörfer hatten besonders sehenswerte Kirchen – runter nach Roßhaupten und
Füssen, wo wir eine Ferienwohnung für eine Nacht nahmen. |
Freitag mit Blick auf Neuschwanstein los, durch die Füssener
Altstadt, hoch zum Lechfall und in Weißenhaus nach Österreich rein. Die Radwege
sind zumindest in Tirol zumeist scheiße, da oft nicht asphaltiert und ständig
ein Umweg im Vergleich zur Autostraße. Eine Strecke, die auf Bundes-/
Landesstraßen 50km lang ist, ist auf den vorgesehen Radwegen mindestens 55km
lang. Die meisten Straßen außerorts sind nicht für Radfahrer vorgesehen,
andererseits sind auch Forstwege oft gesperrt. Hinzukommt, dass manche fürs Radfahren
freigegebene Wege eine Wintersperre von Anfang November bis Ende März haben;
egal ob unbefahrbar durch Tiefschnee oder frei bei 10 Grad und Sonne.
Österreich ist echt kein Fahrradland... Aber die Tour an Reutte vorbei und hoch zur Ehrwalder Alm und
runter nach Seefeld war schon sehr lohnend. Einfach eindrucksvolle Landschaft
da hinter der Zugspitze und immer wieder schöne Kapellen, Kirchen und auch
mal eine Burg. Um das Tagesziel zu schaffen, gab es aber keine ausführlichen
Besichtigungen. In Seefeld waren sowohl Unterkunft als auch Restaurant
unverhältnismäßig teuer. |
Am Samstag ging es überwiegend den Isarradweg entlang, welchen
wir erst zwischen Bad Tölz und Wolfratshausen verließen, nach Starnberg und
am Ende München zurück. Der Isarradweg ist in Österreich unter aller Sau und
auch in Bayern immer wieder grob geschottert, versifft oder eigentlich nur
mit Mountainbike befahrbar. Je weiter weg von der Quelle, desto besser wird
er allerdings. Insgesamt gesehen eine lohnende Radtour mit klasse Begleitung,
für meinen Geschmack aber zu wenig Sights und Sportgucken und dafür viel zu
viel unnötige Materialbelastung des Rades. Hätte ich gewusst, wie beschissen
in Bayern und v.a. Österreich viele Wege sind, hätte ich das Mountainbike
genommen... |
Am Sonntag noch mal super Frühstück im H2 Hotel in München,
welches Preis-Leistungs-mäßig sehr überzeugte. In der Provinz war es viel
teurer als hier in München! Dann gab es auf der Rückfahrt noch einen für
Groundhopping genutzten Zwischenstopp in Nürnberg. Noch mal die Räder raus
aus dem Wagen und ab ins benachbarte Fürth. Sehr schöne kleine Altstadt mit
teilweise schieferverkleideten Fachwerkbauten. Die Tickets waren mit 45€ natürlich schweineteuer, da ich freie
Sicht und Fotomöglichkeiten habe wollte und das geht im baulich interessanten,
aber zusammengewürfelten Ronhof nur auf der Haupttribüne. Sowohl Stadion als
auch Verein haben eine lange und interessante Geschichte – der heute eher
unbedeutende Provinzclub hatte im Kaiserreich eines der besten Stadien. Am besten liest man sich mal den ganzen Wikipedia-Artikel durch, der sehr informativ ist! Sehr schmackhaft war übrigens die Essensversorgung mit riesigen Brezeln und
Nürnberger Currywurst. Catering und Einlasskontrollen waren wirklich
freundlich, sympathisch auch der Stadionsprecher mit seinem behinderten
Assistenten. Die Ultras auf der Nordseite, welche ja wieder SpVgg Fürth (ohne Greuter) heißen wollen,
machten ebenso Stimmung wie der aktive Teil der gar nicht so wenigen
Gästefans aus Kiel. Insgesamt kann ich den Besuch in Fürth wirklich empfehlen
vom ganzen Drumherum! Nicht ganz so überzeugt hat aber die Mannschaft, denn die hatte
insgesamt mehr Chancen als Holzbein Kiel, doch die Gäste gingen nach einer
halben Stunde in Führung, als sie Torwart und Abwehrspieler im Strafraum
austanzten und gewannen am Ende 2:0, da der Torwart in der Schlussminute nach
vorne eilte, dem Gegenüber in die Arme köpfte und der Kieler dann eben einen
Konter einleitete, der ins leere Tor abgeschlossen wurde. Ein kurioses Ende! Radfahren in Nürnberg und Fürth war übrigens OK, normaler
großstädtischer Bereich, in dem man viele Radwege, teils abseits der Autostrecken
durch Parks oder entlang der Pegnitz geführt wird und Wegweiser und alles
hat, besonders voll war es auch nicht, auch konnte man sehr gut das Rad abschließen
vorm Stadion – aber auffällig waren die gefühlt alle 100 Meter aufgemachten
Baustellen. Selten so viele Behinderungen durch Baustellen erlebt, wie in
Fürth! Tolle Tour mit den Jungs, nächstes Jahr hoffentlich wieder – aber
sicherlich nicht durch die Alpen... |
Statistik: - Grounds: 3.867 (1; diese Saison: 27 neue) - Sportveranstaltungen: 5.410 (1; diese Saison: 35) - Tourkilometer: 1.560km (1.230km Auto, 330km Rad) - Saisonkilometer: 5.060 (4.170 Auto, davon 0 Mietwagen/ 890
Fahrrad/ 0 Flugzeug/ 0 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Schiff, Fähre) - Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 55 [letzte
Serie: 22, Rekordserie ohne 0-0: 178] -
Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des
Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 243 Wochen in Folge [letzte Serie: 30
Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020] |
W3.0243I: Tor in letzter Sekunde...
SV Nordsteimke 1946 |
0 : 1 (0:0) |
SV Tappenbeck 1949 |
-
Datum: Dienstag, 19. August 2025 – Beginn: 18.30 -
Tor: 0-1 90.+3. Zieger -
Verwarnungen: 3x Nordsteimke -
Platzverweise: keine -
Austragungsort: Sportzentrum Nordsteimke, A-Platz (Kap. 530, davon 30
Sitzplätze) |
Photos with English commentary: |
Nach einem Besuch bei Beryl nahm ich dieses Testspiel noch auf
dem Nachhauseweg mit, da ich diese Woche nur ein weiteres Spiel geplant
hatte. Ich kam auf dem sehr schönen, mir aber bereits bekannten Platz erst
zur 10. Spielminute an – verpasst hatte ich nichts. Das gar nicht schlechte
Spiel sah zahlreiche knapp vergebene Chancen des gastgebenden Wolfsburg-Kreisligisten
und grauenhafte Schüsse des ansonsten gleichwertigen Gifhorn-Kreisklassisten.
Der Gast aus Tappenbeck traf zum Glück noch mit der allerletzten Aktion nach
einem Standard in der letzten Minute der Nachspielzeit im dritten Nachschuss zum
einzigen Tor des Tages... Was ein kurioses und versöhnliches Ende! |
Statistik: - Grounds: 3.866 (0; diese Saison: 26 neue) - Sportveranstaltungen: 5.409 (1; diese Saison: 34) - Tourkilometer: 100km Auto - Saisonkilometer: 3.500 (2.940 Auto, davon 0 Mietwagen/ 560
Fahrrad/ 0 Flugzeug/ 0 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Schiff, Fähre) - Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 54 [letzte
Serie: 22, Rekordserie ohne 0-0: 178] -
Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des
Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 243 Wochen in Folge [letzte Serie: 30
Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW
11/2020] |
W3.0242III: Zwei Kreisklassenpokalspiele in Nachbardörfern
SV Teutonia Tiddische 1921 |
3 : 6 (0:3) |
TSV Grün-Weiß Brechtorf 1925 II |
-
Datum: Sonntag, 17. August 2025 – Beginn: 15.00 -
Tore: 0-1 4. Krull, 0-2 11. Lange, 0-3 20. Krull, 1-3 54. Ez-Zahery, 2-3 60.
Nuci, 3-3 67. Burghardt, 3-4 75. Moser, 3-5 76. Eschner, 3-6 90. Lange -
Verwarnungen: NN -
Platzverweise: keine -
Austragungsort: Sportanlage Tiddische, A-Platz (Kap. 700 Stehplätze) |
SG SV Barwedel 1920 II / SV Bokensdorf 1924 II |
3 : 1 (1:0) |
SG SV Grün-Weiß Calberlah 1946 II / Männerturnverein Wasbüttel
1912 II |
-
Datum: Sonntag, 17. August 2025 – Beginn: 13.00 -
Tore: 1-0 42. Dingethal (Elfmeter), 2-0 48. Koziura, 2-1 49. Gretz, 3-1 81.
Wodarsch -
Verwarnungen: je 1x -
Platzverweise: keine -
Austragungsort: Sportanlage Barwedel, B-Platz (Kap. 500 Stehplätze) |
Photos with English commentary: a) Lower Leagues Cup of Gifhorn in Barwedel |
Am Sonntag ging es zu zwei Kreisklassenpokalspielen in Gifhorn,
welche in den benachbarten Dörfern Barwedel und Tiddische ausgetragen wurde.
Leider sind beide Orte ziemlich gesichtslos: In Tiddische fotografierte ich
hinterher die umfunktionierte Kirche, in Barwedel sparte ich mir Aufnahmen
der Gedenksteine und Kapelle für einen Besuch auf dem A-Platz Auch die Sportplätze sind jetzt keine Must-Haves, wobei beide
Sportanlagen Haupt- und Nebenplatz (also in Niedersachsen stets als A- und
B-Platz bezeichnet) besitzen, welche gleichwertig OK sind. In Barwedel ist
der B-Platz direkt am Wald im Rücken des Sportlerheimes und nebenan ein
Spielplatz mit Basketballfeld (völlig idiotisch mit gefährlicher
Metallträgerkante als Spielfeldbegrenzung und minderwertigen Körben), in
Tiddische der A-Platz am Sportlerheim direkt, auf einer Seite von Nadelbäumen
bestanden und ansonsten Blick auf die Felder. Die Spiele wiederum warum sehr unterschiedlich.
Barwedel-Bokensdorf II gegen Calberlah-Wasbüttel II ein ziemlicher
Langweiler: Kurz vor der Pause Elfmeter für den Gastgeber und 1:0, nach der
Pause geht es mal schnell: 2-0 und kurz darauf Anschlusstreffer. Danach
wieder viel zähes Gekicke, ehe ein 30-Meter-Freistoß seinen Weg in den Winkel
zum 3:1 Endstand findet. Das war mal richtig topp! Weitaus besser die Partie in Tiddische. Ich kam kurz nach Anstoß,
da der „fette Alte“ in Barwedel, wie er einmal wenig liebevoll genannt wurde,
jeden Scheiß nachspielen lies. Dasselbe passierte übrigens in Tiddische, wo
eine „fette Rumkugel“ endlos spielen ließ, aber recht pünktlich anfing. Zum
Glück sah ich noch das 0:1! Nach dem 0:3 musste auch noch der Torwart
verletzt aus und es roch nach zweistelliger Klatsche, doch der eine Klasse
höher spielende ließ sich einlullen, ließ den Gastgeber kommen und der
spielte wirklich eine klasse halbe Stunde nach der Pause und glich verdient
aus. Dabei wurde das erste Tor auch noch vom Ersatztorwart vorgelegt, da er
einen ihm selbst runtergefallenen Ball wild nach vorne klärte... Aber obwohl Barwedel
II fast eine Stunde alle Chancen liegenließ, bekamen sie tatsächlich noch
drei Treffer zum 3:6 Endstand hin, nachdem sie in der Trinkpause vom Trainer
zusammengeschissen wurden... |
Statistik: - Grounds: 3.866 (2; diese Saison: 26 neue) - Sportveranstaltungen: 5.408 (2; diese Saison: 33) - Tourkilometer: 80km Rad - Saisonkilometer: 3.400 (2.940 Auto, davon 0 Mietwagen/ 560
Fahrrad/ 0 Flugzeug/ 0 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Schiff, Fähre) - Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 53 [letzte
Serie: 22, Rekordserie ohne 0-0: 178] -
Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des
Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 242 Wochen in Folge [letzte Serie: 30
Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW
11/2020] |
Samstag, 16. August 2025
W3.0242II: Erstes Saisonspiel für Weferlingen & Frauenfußball-Allstar-Game in Barmke
MTV Weferlingen von 1881 |
3 : 1 (1:0) |
SV Irxleben 1919 II |
-
Datum: Samstag, 16. August 2025 – Beginn: 13.00 -
Tore: 1-0 8. Rahn, 2-0 64. Burian, 3-0 89. Kaczmarek, 3-1 90.+3 Hänsch -
Verwarnungen: 2x MTV, 2x SVI -
Platzverweise: keine -
Austragungsort: Stadion des Friedens (Kap. 1.250, davon 150 Sitzplätze) |
TSV Barmke von 1906 (Frauenmannschaft) |
0 : 3 (0:1) |
Martina Müller und Jana Burmeister & Friends |
-
Datum: Samstag, 16. August 2025 – Beginn: 16.00 -
Tore: NN -
Verwarnungen: keine -
Platzverweise: keine -
Austragungsort: Sportplatz Barmke (Kap. 750, davon 50 Sitzplätze) |
Photos with English commentary: a) Men’s 10th Division: Weferlingen defeat Irxleben Reserves b) Womens‘ Friendly: TSV Barmke First XI vs. Barmke Allstars |
Letzthin hat sich Beryl eine Heißluftfritteuse gekauft, die ich
dann mit ihr im Mediamarkt mit dem Auto abholte – ist halt zu sperrig zum zu
Fuß kilometerweit tragen, das Teil. Bei dem Einkauf entdeckte ich dann eine
vom Sportfreund Amatzka aus Österreich empfohlene Sony Alpha 6400 im
Sonderangebot, da es nun ein Nachfolgemodell 6700 gibt. Mir reicht die 6400
völlig, sodass ich mir selbige mit einem 18-135mm Objektiv neu kaufte. Die
Nikon hat mich schon seit ein paar Monaten immer weniger zufriedengestellt,
da sie einfach ausleiert. Ich behalte das in die Jahre gekommene und
mittlerweile mehrere 100.000 Auslösungen genutzte Gerät aber als Ersatzkamera. |
Erster Einsatzort der neuen Kamera: Weferlingen. Kurz durch den
Ort, dann zum Platz. Der MTV startete heute in die Bördeligasaison. Durch
Ferienzeit oder Sportfest Walbeck eine erbärmliche Kulisse von kaum mehr als
60 Zuschauern, davon noch bestimmt 10 Irxlebener und eine Handvoll aus
benachbarten Orten wie Klinze und Ribbensdorf. Dafür enttäuschte die
Mannschaft nicht. In einem gewohnt körperbetonten und offensiven Spiel gingen
sie früh in Führung nach einer Flanke in den Strafraum, die im Nachschuss
versenkt wurde und konnten nach der Pause mit einem direkten Freistoß aus 25
Metern auf 2:0 erhöhen. Irxleben setzte einen Elfer an die Latte und nach dem
3:0 in Schlussphase war die Partie für die Gäste gelaufen. In der
Nachspielzeit erzielten sie lediglich einen Ehrentreffer. |
Ich fuhr dann noch die 12 Kilometer nach Barmke weiter, da der
TSV dort ein interessantes Testspiel beworben hatte und ich eh nichts zu tun:
Freundlicherweise freier Eintritt – die Regionalliga-Frauenmannschaft traf
dabei auf ein Allstarteam, geführt von den ehemaligen Bundesligaspielerinnen
Martina Müller, welche zum 0:3 Endstand traf, und Jana Burmeister, welche den
Kasten sauber hielt. Technisch guter Fußball, aber so begeistert wie der
engagierte Sprecher war, war ich nicht – es war einfach ein zu gemächliches
Tempo und man merkte, dass es am Ende doch nur Vorbereitungs-Pillepalle war. Aber
so unter einer der schönen Kiefern sitzend, konnte ich ein paar gute Fotos
der nur 2x40 Minuten (sollte das ein Retro-Reminder sein, da Frauenfußball
bis 1993 generell nur 2x40 statt 2x45 gespielt wurde?!) dauernden Partie
machen... |
Statistik: - Grounds: 3.864 (0; diese Saison: 24 neue) - Sportveranstaltungen: 5.406 (2; diese Saison: 31) - Tourkilometer: 20km Rad - Saisonkilometer: 3.320 (2.940 Auto, davon 0 Mietwagen/ 480
Fahrrad/ 0 Flugzeug/ 0 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Schiff, Fähre) - Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 51 [letzte
Serie: 22, Rekordserie ohne 0-0: 178] -
Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des
Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 242 Wochen in Folge [letzte Serie: 30
Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW
11/2020] |