| Ballsportverein 93 Magdeburg-Olvenstedt II | 
| 37 : 36 (20:20) | 
| MTV Weferlingen von 1881 | 
| -
  Datum: Sonntag, 26. Oktober 2025 – Beginn: 15.00 - Statistiken:
  siehe Verbandswebsite!  -
  Austragungsort: Sporthalle TuS 1860 Neustadt (Zielitzer Straße; Kap. 230,
  davon 130 Sitzplätze) | 
| Germania Olvenstedt 1920 (A-Jugend) | 
| 1 : 3 (1:1) | 
| TuS 1860 Magdeburg-Neustadt (A-Jugend) | 
| -
  Datum: Sonntag, 26. Oktober 2025 – Beginn: 12.00 -
  Wettbewerb: A-Junioren Landesliga Sachsen-Anhalt, Staffel I (4. und unterste
  Spielklasse der U19) -
  Tore: 0-1 13. Mohammadi, 1-1 23. Schäfer, 1-2 46. Mohammadi, 1-3 74.
  Mohammadi -
  Verwarnungen: keine -
  Platzverweise: Bagrovski von Olvenstedt (81. Min. Rot wg. Nachtreten) -
  Austragungsort: Sportplatz Olvenstedt (Kap. 1.070, davon 70 Sitzplätze) | 
| Photos with English commentary: a)
  Handball in Magdeburg-Neustadt: BSV Res. vs. Weferlingen b) Football in Magdeburg-Olvenstedt:  Germania U19 vs. Neustadt U19 | 
| Trotz leichtem Sturm und teils heftigem Regen legte ich einen
  Teil der Strecke per Rad zurück. Der Norden Magdeburgs ist sehr von
  Plattenbauvierteln geprägt. Insbesondere Olvenstedt genießt nicht den besten
  Ruf. Die Sportanlage ist aber ganz schön und sehr gepflegt. Der sanierte
  Platz hat eine Kunstrasenspielfläche, ein kleines Sportlerheim und auf ein
  paar Stufen aufgebaut eingehauste Sitzbänke. Bei dem Wetter heute echt gut.
  Das A-Jugendspiel gegen den Nachbarn von TuS 1860 Neustadt war leider nicht
  so der Knaller, aber kostet ja wenigstens keinen Eintritt... Der Ausgleich
  von Olvenstedt war ein toller Weitschuss nach Ballverlust vorm Strafraum.
  Sofort nach Wiederanpfiff ging Neustadt per Innenpfostentreffer aus Nahdistanz
  erneut in Führung und gewann am Ende verdient mit 1:3. | 
| Hauptsächlich ging es mit aber heute um das 15-Uhr-Spiel auf der
  Anlage bei eben diesem TuS 1860 in der Magdeburger Neustadt. Allerdings
  sparte ich mir die sehenswerten Fußballplätze mit Festungsblick für einen
  späteren Zeitpunkt auf, denn heute waren die Weferlinger Handballer in der
  neuen Sporthalle zu Gast. Gastgeber war der BSV 93 Olvenstedt. Der
  kastenförmige Standardbau bietet ein paar Plätze hinter einem der Tore mit
  entsprechender Sichtbeeinträchtigung durch das Fangnetz, aber vor allem 110
  Sitz- und etwas weniger Stehplätze auf einer Obertribüne. Die Sicht durch das
  Plexiglas ist (noch) OK, da es keine störende Metallreling wie bei den
  meisten schlechteren Obertribünen gibt, aber aufgrund der Fotoeinschränkungen
  stand ich für die Bilder dann doch die ganze Zeit. Denn man bekam auf dem
  Feld echt was geboten. Das einzige gute Spiel an diesem Wochenende! In einem
  packenden Schlagabtausch auf hohem Tempo, wechselte die Führung regelmäßig.
  Mal führte Weferlingen mit bis zu 4 Toren, mal lag BSV Olvenstedt II mit 3
  Treffern in Front. Oft war der Spielstand auch ausgeglichen. Am Ende war es
  die etwas höhere Genauigkeit im Abschluss, die Olvenstedt II mit 37:36
  gewinnen ließ. Weferlingen hatte in den letzten 20 Sekunden noch 3
  Gelegenheiten zum Ausgleich, vergab diese aber leider. Somit Olvenstedt II
  weiter Tabellenführer und Weferlingen sackt ins hintere Mittelfeld, aber mit
  viel Vorsprung auf die Abstiegszone, ab. Trotz der Niederlage ein wirklich
  sehenswertes Spiel! Dennoch völlig unangemessen, dass hier 5€ Eintritt für
  die zweit- bzw. drittunterste Ebene aufgerufen werden, nur weil danach noch
  ein Oberligaspiel stattfindet. Das sparte ich mir – 1. interessierten mich
  die Teams nicht, 2. wollte ich noch zu einer vernünftigen Zeit ankommen, was
  bei dem Gegenwind ja nicht einfach war. Ein einziges Fahrrad stand neben
  meinem an den sehr guten Fahrradbügeln vor der Halle. Und dessen Fahrer war
  bestimmt nicht aus Weferlingen gekommen... | 
| Statistik: - Grounds: 3.898 (2; diese Saison: 58 neue) - Sportveranstaltungen: 5.460 (2; diese Saison: 84) - Tourkilometer: 120 (70 km Auto, 50 km Rad) - Saisonkilometer: 31.980 (21.500 Flugzeug / 9.310 Auto, davon
  1.320 Mietwagen/ 1.310 Fahrrad/ 0 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Schiff, Fähre) - Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 31 [letzte
  Serie: 57, Rekordserie ohne 0-0: 178] -
  Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des
  Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 251 Wochen in Folge [letzte Serie: 30
  Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW
  11/2020] | 
Mittwoch, 29. Oktober 2025
W3.0252III: Fußball und Handball im Norden Magdeburgs
W3.0252II: Niederlage zur Wiedereröffnung der sanierten Eissporthalle
| Mitteldeutscher EC Saale Bulls Halle | 
| 1 : 3 (0:0/0:2/1:1) | 
| EC Hannover Indians | 
| -
  Datum: Samstag, 25. Oktober 2025 – Beginn: 17.30 - Tore: 0-1 25.42 Aydin, 0-2 29.31
  Killins, 0-3 49.21 Lagace, 1-3 59.34 Wilenius - Strafen:
  Gollenbeck 4, Biezais 2, Stas 2, Wilenius 2, Hechtl 2 (Halle = 12
  Strafminuten); Möller 4, Gropp 2, Samusev 2, Jerry 2, Petersen 2, Lagace 2 (Hannover
  = 14 Strafminuten) -
  Austragungsort: sog. Sparkassen Eisdom (Kap. 3.300, davon 1.800 Sitzplätze) | 
| SG Blau-Weiß Quellendorf 1990 II | 
| 0 : 9 (0:6) | 
| FSV Salzfurtkapelle 2010 I /  FSV Löberitz 1921 II | 
| -
  Datum: Samstag, 25. Oktober 2025 – Beginn: 12.30 -
  Wettbewerb: Kreisklasse Anhalt-Bitterfeld Ost (11. und unterste Spielklasse,
  6. Amateurliga) -
  Tore: 0-1 1. Meilich, 0-2 9. Alija, 0-3 16. Alija, 0-4 20. Hunain (Elfmeter
  im Nachschuss), 0-5 39. Alija, 0-6 42. Tahirovic, 0-7 75. Gallinski, 0-8 85.
  Gallinski, 0-9 87. Kosloff -
  Verwarnungen: 2x Quellendorf, 1x Salzfurtkapelle -
  Platzverweise: keine -
  Austragungsort: Sportanlage Quellendorf, Hauptplatz (Kap. 1.021, davon 21 Sitzplätze) | 
| Photos with English commentary: a) Ice-Hockey in Halle: Saale Bulls vs.  Hanover Indians | 
| Erfreulich zügig wurde die Eissporthalle in Halle an der Saale,
  der sogenannte Sparkassen Eisdom unweit des Buna-Sportgeländes, um- und
  ausgebaut. Schon seit Wochen machten die Saale Bulls Werbung dafür. In den
  letzten Monaten war ich durch Halle meist nur von Weferlingen gen Merseburg
  oder Leuna durchgefahren bzw. einmal zum Sightseeing mit meiner Freundin da –
  dort fiel uns auch mehrfach Werbung der Bulls auf. Ich vergas trotzdem wegen zu
  viel zu tun auf der Arbeit, gleich zu Beginn des Vorverkaufs für das
  Eröffnungsspiel – die ersten geplanten Heimspiele der Saison wurden extra
  verlegt! – Tickets zu kaufen. Nach der Arbeit fiel es mir erst heeme wieder
  ein: Dann gab es nur noch Restkarten, Stehplätze. Zwei Stunden später war
  dann alles ausverkauft... Na gut, Steher passten ja auch. Sitzplätze gibt es auf den
  Längsseiten (eine aber nur VIP und Dauerkarten) und hinter einem der Tore zur
  Hälfte. Der Gästeblock daneben besteht aus Stehplätzen, gegenüber der Heimblock
  ist ein hochaufragender, reiner Stehplatzbereich. Natürlich hat man hinter
  den Toren Sichteinschränkungen durch die notwendigen Fangnetze. Die
  Längsseiten mit dem Plexiglas bieten weitaus bessere Sicht. Die Halle ist insgesamt
  solider Durchschnitt, qualitativ für die Sportler sicherlich oberer Bereich.
  Nur architektonisch halt natürlich nichts besonderes, eher steril. Ich hatte dann
  zudem aufgrund des Aufdrucks auf den Tickets gedacht, dass ich hinterm Tor
  stehen muss. Viele Vereine unterscheiden zwischen Stehplatzkarten in
  bestimmten Blöcken und im Umgang, sodass ich das erste Drittel unter sehr
  schlechter Sicht hinterm Tor verbrachte. Danach wechselte ich in die zweite
  Reihe im Umgang. Hinter den Sitzen direkt in Stehreihe 1 sieht man super,
  eher besser als auf den kaum teureren Sitzen. Aber so in zweiter Reihe
  stehend hatte ich auch wenige gute Fotoperspektiven. Aber auch als etwas
  weiter weg wohnender Fan der Saale Bulls werde ich natürlich bei Gelegenheit
  wieder kommen und dann gleich diese Plätze an der Reling aufsuchen... Das Spiel heute war eh nicht der Knaller. Tabellenführer Hannover
  Indians mit 700-800 Fans gekommen, große Eröffnungsreden, Lasershow, schöne
  Choreo der aktiven Fanszenen, die auch auf alle anderen Plätze ausgedehnt wurde.
  Und dann so ein Dreck im ersten Drittel! Kaum ein Torschuss, von keinem der
  Teams! Nach dem ersten Seitenwechsel der Gast klar besser. In einem aber auch
  nur mittelmäßigen Spiel das 0:2 erwartbar die Vorentscheidung. Nach dem 0:3
  war die Partie gelaufen. Erst wenige Sekunden vor Schluss mit einem der
  wenigen guten Angriffe noch das 1:3. Wie so oft, wenn großes Brimborium um
  ein Spiel gemacht wird – dann ist es zumeist qualitativ Schrott und wird in
  keinster Weise dem Hype gerecht... Da die Bulls ohnehin einen Fehlstart hingelegt haben und gleich
  in der folgenden Partie trotz 3:1-Führung bis zur 58. Minute noch 4:3 nach
  Penaltys verloren, hoffe ich natürlich auf baldige Besserung und endlich
  wieder viele geile und siegreiche Spiele! | 
| Vor dem Saale Bulls Spiel noch einen Umweg gefahren, um
  wenigstens einen neuen Ground im Fußballbereich zu haben. Quellendorf ist ein
  eher uninteressantes anhaltisches Kaff – sehenswertestes Gebäude ist ein
  kurioser Dreiseithof mit Zollingerdächern, Backstein und Fachwerk – und hat
  zwei ausbautenlose Fußballplätze, die regionaltypisch in die aus Feldern und
  kleinen Waldstücken bestehende Pampa eingepasst wurden. Gespielt wird meist
  auf dem hinteren, der ein paar Sitzbänke und eine Anzeigetafel hat. Bedient wurde die Anzeigetafel heute aber nicht, war einfach zu
  demotivierend für die II. Mannschaft der Quellendorfer. Keine 30 Sekunden um
  und schon durch einen windgestützten Weitschuss hinten. Die Spielgemeinschaft
  Salzfurtkapelle I / Löberitz II bestimmte völlig das Spielgeschehen. Bei
  Halbzeit bereits 0:6. Leider schlief die Partie im zweiten Durchgang
  zwischenzeitlich ein. Das 0:9 war eigentlich noch zu niedrig. Eintritt wurde freundlicherweise keiner erhoben, die
  Zuschauerzahl war mit 15, 16 und kaum Gästeanhang auch sehr überschaubar...  | 
| Statistik: - Grounds: 3.896 (1; diese Saison: 56 neue) - Sportveranstaltungen: 5.458 (2; diese Saison: 82) - Tourkilometer: 230 km Auto - Saisonkilometer: 31.860 (21.500 Flugzeug / 9.240 Auto, davon
  1.320 Mietwagen/ 1.220 Fahrrad/ 0 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Schiff, Fähre) - Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 30 [letzte
  Serie: 57, Rekordserie ohne 0-0: 178] -
  Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des
  Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 251 Wochen in Folge [letzte Serie: 30
  Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW
  11/2020] | 
Donnerstag, 23. Oktober 2025
W3.0252I: Zwei Flutlichtmasten, Ersatzschiri, Bälle nicht aufgepumpt, 40-Meter-Tor und direkte Ecke – 2. Kreisklasse eben
| TSV Westerode 1888 | 
| 4 : 0 (3:0) | 
| SG FSV Fuhsetal 2003 II /  SV Victoria Heerte 1946 I | 
| -
  Datum: Dienstag, 21. Oktober 2025 – Beginn: 19.05 -
  Tore: 1-0 30. Köse, 2-0 38. Koch, 3-0 43. Arndt, 4-0 78. Kavzan -
  Verwarnungen: Köse, Burns (Westerode); Peter, Menzel (Heerte) - Platzverweise:
  keine -
  Austragungsort: Sportplatz Westerode (Kap. 300 Stehplätze) | 
| Photos with English commentary: | 
| Das war Kreisklasse, wie sie leibt und lebt... An dem idyllisch
  am Ortsrand mit Blick in einen Höhenzug des Harzes gelegenen, ausbautenlosen
  und abschüssigen Acker, stehen lediglich zwei Flutlichtmasten auf Mittellinienhöhe.
  Die Strahler leuchten das Feld mehr schlecht als recht aus, aber es ist
  akzeptabel. Nicht akzeptabel ist es, wenn der angesetzte Schiri nicht
  erscheint und nicht erreichbar ist. Wird leider keine Konsequenzen haben für
  die Pfeife. Nach Rumtelefonieren kam als Ersatz ein junger Schiri aus
  Harlingerode, der seine Sache auch sehr gut machte. Eine Minute nach Anpfiff unterbrach
  er gleich mal, da weder Spiel- noch Ersatzball richtig aufgepumpt waren. Dann
  dauerte es leider eine knappe halbe Stunde, ehe überhaupt mal eine richtige
  Torchance entstand. Mit der zweiten Torchance ging Westerode aber gleich in
  Führung – schön aus spitzem Winkel von der Strafraufgrenze unters Tordach!
  Das 2:0 noch viel besser: Aus 40 Metern abgezogen und der Gästetorwart lenkt
  ihn ins eigene Eck! Nichts toppte aber das 3:0 mit einer geschickten Ecke direkt
  ins lange Eck mit Effet und Wind! Auch nach der Pause kam Fuhsetal II / Heerte I nicht mehr richtig
  ins Spiel. Das letzte Tor wurde aus einem Abwehrfehler heraus erzielt: 4-0
  der verdiente aber etwas überraschende Endstand. | 
| Ich parkte übrigens an der Kirche, die einen schönen
  schieferverkleideten Turm hat und schaute mich im Dorfkern mit seinen vielen
  Fachwerkhäusern und Gehöften um, ehe ich zum Platz rauslief. Es gibt zwar um
  den Kern herum viele langweilige Neubauten, aber im Kern ist Westerode ein
  typisches Harzdorf mit seinen schönen alten Gebäuden! | 
| Statistik: - Grounds: 3.895 (1; diese Saison: 55 neue) - Sportveranstaltungen: 5.456 (1; diese Saison: 80) - Tourkilometer: 300 km Auto - Saisonkilometer: 31.630 (21.500 Flugzeug / 9.010 Auto, davon
  1.320 Mietwagen/ 1.220 Fahrrad/ 0 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Schiff, Fähre) - Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 29 [letzte
  Serie: 57, Rekordserie ohne 0-0: 178] -
  Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des
  Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 251 Wochen in Folge [letzte Serie: 30
  Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW
  11/2020] | 
W3.0251III: Im Mansfelder Land
| SG SSV 1890 Wolferode / BSC 1930 Siebigerode | 
| 3 : 1 (1:1) | 
| SG Wippertal Südharz 2018 (SG Grüne Tanne Wippra 1923 / SG
  Biesenrode 1964) – II. Mannschaft  | 
| -
  Datum: Sonntag, 19. Oktober 2025 – Beginn: 14.00 -
  Tore: 0-1 16. Bialek, 1-1 22. Schulz, 2-1 61. Adler, 3-1 90.+5 Adler -
  Verwarnungen: Peters, Schulz (Wolferode); 2x Beutler, Bialek, Fischer, Pecher,
  Pawlik (Wippertal II) - Platzverweise:
  Beutler von Wippertal II (51. Gelb-Rot umgewandelt in glatt Rot nach Reklamieren
  und angeblich unsportlichem Verhalten) -
  Austragungsort: Sportzentrum Wolferode (Kap. 750, davon 50 Sitzplätze) | 
| Photos with English commentary: a) 11th Division Football: Wolferode /  Siebigerode vs. Wippertal Res. b)
  Mansfelder Land: Mansfeld palace, Wolferode mining landscape | 
| Am Sonntag gab es einen Ausflug mit Beryl in eine geschichtlich
  interessante und landschaftlich schöne Region. Sie wollte zwar eigentlich mal
  wieder in eine große Stadt, aber das dörfliche Mansfeld gefiel dann doch. Das
  Schloss Mansfeld thront über dem landschaftlich schönen Ort, ist gut saniert,
  als kirchliche Jugendstätte genutzt – aber unterhalb steht vieles leer und
  verfällt. Bergbaurelikte erinnern an die Zeit, in der das Mansfelder Land
  eine der reichsten Regionen Deutschlands war. Seit Jahrzehnten ist es nun
  eine der ärmsten. Wegzug, Arbeitslosigkeit, so viele Schulabbrecher wie
  nirgendwo sonst in Deutschland, auffällig viele Krankheitstage bei
  Arbeitnehmern. Als Merseburger liegt es mir fern, das benachbarte Mansfeld
  schlecht zu reden, aber mir fällt leider nichts Aktuelles ein, was ich
  positiv hervorheben könnte – einzig die Historie und Landschaftmüssen gelobt
  und beworben werden. So auch Sylda mit der Burg Arnstein. Wir fuhren auch nach Siebigerode und durch den Wald die
  abschüssigen Schotterwege nach Ziegelrode und schließlich nach Wolferode. Ist
  ja auch der kürzeste Weg. Warum gerade die beiden sich als Spielgemeinschaft
  beim Fußball zusammengetan haben, wirkt etwas komisch.  In Wolferode bietet der Höhenzug Hüneburg einen tollen Blick über
  das Dorf mit seiner markanten Kirche – daneben befindet sich übrigens eine
  Ansammlung mehrerer Denkmale – und auch die Halden sowieso bis nach Wimmelburg
  und nicht zuletzt über den Sportplatz vom SSV Wolferode.   | 
| Es gibt einige informative Tafeln im Dorf, so auch jene vorm
  Sportlerheim, die beschreibt, dass der Sportplatz 1913 angelegt wurde. Schön
  an einem Hang gelegen, Blick in die Höhenzüge, vom Bergbau wie im
  benachbarten Wimmelburg oder in Kreisfeld sieht man aber nichts. Ein paar
  Bänke gibt es, ein Sportlerheim und eine Platzbahnkegelanlage. Dennoch einer
  der lohnenden Plätze. Ohnehin findet man in Mansfeld-Südharz fast nur
  sehenswerte Grounds – von der Lage der Fußballstätten (football landscape wie
  das in England heißt) sicherlich einer der besten Kreise in Deutschland!  Wir suchten uns einen schön erhöhten Platz, immer noch in
  Hörweite einiger Zuschauer und der Wechselspieler, denn wo Beryl schon das
  Spiel nicht interessierte, war der Dialekt, den erfreulich Viele sprachen,
  doch interessant. Für sie natürlich auf Anhieb kaum zu verstehen, wenn sich
  jemand aufregte: „Nee duuu, was der widdor für ne Rotze pfeift, da kannsde
  glei heeme offer Couch blei‘m!“ Ich zeigte ihr passend dazu noch ein paar
  Videos von Elsterglanz... Die Partie war wenig begeisternd. Die SG Wippertal II (Grüne
  Tanne Wippra und SG Biesenrode) ging früh in Führung, doch wurden dann von
  der gastgebenden Spielgemeinschaft Wolferode / Siebigerode hinten rein
  gedrängt. Verdient kamen die Gastgeber zum Ausgleich – und nach der Pause gegen
  bald nur noch 10 Gäste, schon recht deutliche Überlegenheit und am Ende noch
  ein 3:1 in einem Kick mit auch für die Spielklasse niedrigem Niveau. Was mich aber mehr ärgerte als das Niveau, war der Eintritt von
  3€ für die unterste Spielklasse. Die Schiedsrichterkosten sind nicht so sehr
  gestiegen wie die Inflation, als dass solche Preise angemessen werden. Und
  dann nur die Hälfte der anwesenden und sicherlich kassierten Zuschauer
  angeben. Richtig asozial von Wolferode! Mal zur Klarstellung: Wenn ich mir 3€
  bzw. 2x3€ Eintritt nicht leisten könnte, hätte ich kein Auto mit dem ich
  solche Touren machen würde. Und ich unterstütze auch gerne Sportvereine auf
  Amateurebene, gerade in Dörfern – aber viel lieber mit dem Kauf bedruckter
  Becher oder von Essen (was so wie so immer mit großer Gewinnmarge angeboten
  wird) als mit völlig willkürlich erhobenen und dem Zuschauerkomfort oder
  Spielniveau meist nicht angemessen Eintrittspreisen! Eintritt auf Kreisebene
  ist eigentlich generell unangemessen und gerade in Großstädten nicht üblich –
  aber wenn man schon kassiert, kann es doch nicht angehen, wenn ich im
  mansfeldischen Wolferode 3€ und im niedersächsischen Westerode zwei Tage
  später für eine Klasse höher (und darunter gibt es noch 3!!! Spielklassen)
  nur 2,50€ zahle. Und nein, Westerode verlangt nicht zu wenig, denn wie auch
  im Supermarkt: Wenn Firma A für 2,99€ ein gleichwertiges Produkt wie jenes
  von Firma B, welche 3,99€ verlangt, anbietet, ist nicht Firma A zu billig,
  sondern B zu teuer – A verschenkt ja nichts unter Wert an die Kundschaft! Das einzig Positive, was ich über SSV Wolferode sagen kann, ist dass
  sie immerhin gescheite Karten gedruckt haben. Beryl nahm ihre diesmal auch an
  sich, da sie mit Vereinswappen und Wolf fantasievoll gestaltet sind. Ich
  musste nur noch klarstellen, dass auch in Mansfeld Hunde die gefährlichsten
  Tiere sind und nicht etwa die (zum Glück!) kaum verbreiteten Wölfe. Selbst in
  Kenia sterben ja mehr Menschen durch Hundebisse als durch Löwen und Nilpferde
  – logisch bei der Anzahl der jeweiligen Tiere, eben auch gerade im
  hundeverliebten Deutschland... | 
| Statistik: - Grounds: 3.894 (1; diese Saison: 54 neue) - Sportveranstaltungen: 5.455 (1; diese Saison: 79) - Tourkilometer: 300 km Auto - Saisonkilometer: 31.630 (21.500 Flugzeug / 9.010 Auto, davon
  1.320 Mietwagen/ 1.220 Fahrrad/ 0 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Schiff, Fähre) - Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 29 [letzte
  Serie: 57, Rekordserie ohne 0-0: 178] -
  Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des
  Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 251 Wochen in Folge [letzte Serie: 30
  Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW
  11/2020] | 
W3.0251II: Ausflug in die Altmark
| SV Liesten 22 | 
| 3 : 2 (1:1) | 
| TuS Siegfried 09 Wahrburg | 
| -
  Datum: Samstag, 18. Oktober 2025 – Beginn: 15.00 -
  Tore: 1-0 15. Langer, 1-1 42. Assmann, 1-2 51. Klipp, 2-2 61. Mateev, 3-2 67.
  Mateev -
  Verwarnungen: Langer, V. B. Mateev, F. B. Mateev (Liesten); Rieke, Assmann
  (Wahrburg) - Platzverweise:
  Hackfurth (?) von Liesten (80. Min. Rot wg. Beleidigung / unsportlichem
  Betragen) -
  Austragungsort: Waldstadion Liesten (Kap. 1.150, davon 150 Sitzplätze) | 
| Photos with English commentary: | 
| Herbstferien und wenig Auswahl an Spielen. Bis 10 Uhr morgens
  lockte in meinem Wohnort die Partie Erster gegen Letzter der Bördeliga; beide
  6 Spiele, 15 Punkte gegen 0 Punkte, 20:6 Tore gegen 3:25 Tore – doch in den
  Morgenstunden fiel den asozialen Affen von Ausleben ein, dass man mit einer
  Spielwertung von 0 Punkten und 0:3 einer wahrscheinlich sehr hoch
  ausfallenden Niederlage beim Tabellenführer in Weferlingen entgehen kann. Die
  Deppen blieben in ihrem Dorf. Genau deshalb wie in einigen Ländern schon
  lange praktiziert: 1 bis 3 Punkte Abzug und nicht nur 0:3 Tore bei
  verschuldetem Nichtantreten. Das kann auch häufiger als drei Mal gemacht
  werden, sehe keinen Grund eine Mannschaft deswegen aus der Liga zu nehmen.
  Auch die Strafgebühren würde ich eher senken als erhöhen, aber im Sinne der
  Sportlichkeit: mehr sportliche Strafe für so eine Scheiße! | 
| So ging es mit dem Auto nach Liesten. Das Dorf unweit von Salzwedel
  im Westen der Altmark hat eine ganz ansehnliche Kirche, ein paar alte Gehöfte
  und die übliche flache aber durch Waldstücke abwechslungsreiche Landschaft.
  In den benachbarten Dörfern Benkendorf und Büssen stehen noch sehenswertere
  Kirchen, Fachwerkhäuser bzw. ein großes Landgut. | 
| Das Waldstadion Liesten ist für ein Dorf mit 200 Einwohnern
  riesig. Es gibt auch eine kleine Tribüne vorm Sportlerheim mit einigen
  Schalensitzen sowie einen schönen Sprecherturm mit Anzeigetafel. Ohnehin
  einen aktiven Verein zu haben als so ein Kaff, ist topp! Aber außer aus umliegenden
  Dörfern werden viele Spieler aus dem nahen Salzwedel kommen. Gerade die
  Ausländer und die besseren, die hier Landesklasse (!) spielen. Natürlich super, auf Landesebene zu spielen, und Karten sind auch
  schön bedruckt, aber 4,50€ sind wieder die typisch überteurten Preise im
  Norden von Sachsen-Anhalt...  Die Partie war wirklich unterhaltsam und gut. Liesten erzielte
  einen Kopfball aus 15 Zentimetern nach schönem Eckball zum 1:0. Kurz vor und
  nach der Pause drehte Wahrburg die Partie, doch der abstiegsgefährdete
  Gastgeber konnte mit zwei Treffern Mitte der zweiten Hälfte die Partie erneut
  drehen. Trotz Platzverweis und langer Nachspielzeit hielten sie auch den Sieg
  fest! | 
| Statistik: - Grounds: 3.893 (1; diese Saison: 53 neue) - Sportveranstaltungen: 5.454 (1; diese Saison: 78) - Tourkilometer: 170 km Auto - Saisonkilometer: 31.330 (21.500 Flugzeug / 8.710 Auto, davon
  1.320 Mietwagen/ 1.220 Fahrrad/ 0 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Schiff, Fähre) - Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 28 [letzte
  Serie: 57, Rekordserie ohne 0-0: 178] -
  Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des
  Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 251 Wochen in Folge [letzte Serie: 30
  Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW
  11/2020] | 
Mittwoch, 15. Oktober 2025
W3.0251I: Noch ein letztes Pokalspiel im Oktober...
| TSV Schandelah-Gardessen 1911 (Ü32) | 
| 3 : 2 (1:1) | 
| TSV Münchehof von 1904 (Ü32) | 
| -
  Datum: Mittwoch, 15. Oktober 2025 – Beginn: 19.00 -
  Tore: 0-1 5. Siegert, 1-1 7. Maschel, 2-1 45. Petzold, 3-1 51. Petzold, 3-2
  69. Mönnich -
  Verwarnungen, Platzverweise: Schiri hatte keine Karten mit -
  Austragungsort: Sportanlage Schandelah, B-Platz (Kap. 500 Stehplätze) | 
| Photos with English commentary: | 
| Am Mittwoch ging es weiter mit den Pokalwettbewerben: Auf dem
  Rückweg von der Arbeit dieser kurze Abstecher nach Schandelah. Erst kürzlich
  bei einem furchtbaren Juniorenkick auf dem schönen A-Platz gewesen, nun gab
  es auf dem eher langweiligen, ausbautenlosen, aber immerhin Blick in die
  Hügellandschaft freigebenden B-Platz, ein nach Abtastphase flottes,
  torszenenreiches und zum Ende hin noch mal spannendes Altherrenspiel zu
  sehen. Der Gastgeber hatte weitaus mehr Chancen, gewann aber doch nur 3:2
  gegen Münchehof bei Seesen. Bestes Tor: Die vermeintliche Entscheidung zum
  3:1, da der Gästetorwart nach Laufduell in Eckfahnennähe einen Fehlpass
  machte und dann diagonal aus 25 Metern ein Schuss eines so angespielten
  Schandelaher an den langen Innenpfosten und von da gegenüber ins Netz ging. Somit
  steht Schandelah-Gardessen im Halbfinale – Glückwunsch! | 
| Statistik: - Grounds: 3.892 (1; diese Saison: 52 neue) - Sportveranstaltungen: 5.453 (1; diese Saison: 77) - Tourkilometer: 90 km Auto - Saisonkilometer: 31.160 (21.500 Flugzeug / 8.540 Auto, davon
  1.320 Mietwagen/ 1.220 Fahrrad/ 0 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Schiff, Fähre) - Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 27 [letzte
  Serie: 57, Rekordserie ohne 0-0: 178] -
  Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des
  Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 251 Wochen in Folge [letzte Serie: 30
  Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW
  11/2020] | 

















 

 
