Posts mit dem Label Bergisch Gladbach werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bergisch Gladbach werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 25. Januar 2022

W3.0055VI: Zwei Kuriose Testspiele im Bergischen: Zweistelliger Sieg einer A-Jugend gegen einen A-Ligisten und 2:1 trotz 2 Mann weniger gegen 2 Klassen Höheren...

SV Eintracht Hohkeppel ................................. 2
Sportfreunde Siegen ........................................ 1

- Datum: Sonntag, 23. Januar 2022 – Beginn: 15.00
- Wettbewerb: Testspiel (Landesliga Mittelrhein; 6. Spielklasse; 2. Amateurliga gegen Oberliga Westfalen; 5. Spielklasse; 1. Amateurliga)
- Ergebnis: 2-1 nach 93 Minuten (46/47) – Halbzeit: 0-0
- Tore: 1-0 70. NN, 2-0 85. NN, 2-1 90. XY
- Verwarnungen: Mind. 3x Hohkeppel
- Platzverweise: NN1 von Hohkeppel wg. wiederholtem Meckern (64. Min. / Gelb-Rot) und NN2 von Hohkeppel wg. Beleidigung oder so (65. Min. / Rot)
- Austragungsort: Achim Lammers Waldstadion Hohkeppel (Lindlar-Köttingen; Kap.: 610, davon 10 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 50 (davon ca. 5 Gästefans)
- Spielbewertung: 7,5/10

SV 09 Bergisch Gladbach A (U19) .............. 13
BC Victoria Glesch/ Paffendorf 1915 II ........ 0

- Datum: Sonntag, 23. Januar 2022 – Beginn: 11.00
- Wettbewerb: Testspiel (A-Junioren Bezirksliga Mittelrhein; 4. Spielklasse der U19 gegen Kreisliga A Rhein-Erft; 8. Spielklasse der Männer, 4. Amateurebene)
- Ergebnis: 13-0 nach 90 Minuten (45/45) – Halbzeit: 4-0
- Tore: 1-0 3. Nr. 11, 2-0 6. Nr. 7, 3-0 20. Gierlak, 4-0 45. Nr. 6, 5-0 47. Nr. 7, 6-0 48. Nr. 17, 7-0 52. Nr. 17, 8-0 54. Nr. 17, 9-0 56. Kuhbier, 10-0 63. Nr. 8, 11-0 65. Kuhbier, 12-0 77. Kuhbier, 13-0 89. El Mrabti
- Verwarnungen: 3x BCV
- Platzverweise: keine
- Austragungsort: sogenanntes Volkswagenzentrum Bergisch Gladbach (Kap.: 600 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 25 (davon keine Gästefans?)
- Spielbewertung: 7,0/10 Bergisch Gladbach Pictures with English commentary:
a) Friendly match in Bergisch-Gladbach: SV 09 U19 vs. Glesch/ Paffendorf Res.
b) Friendly match in Lindlar-Köttingen: Hohkeppel vs. Sportfreunde Siegen
c) Bergisches Land: Bergisch Gladbach

Die sonntägliche Radtour lohnte aufgrund zweier kurioser Testspiele besonders. Erstes Spiel: Die A-Jugend von SV Bergisch Gladbach (Bezirksliga U19, Spitzenreiter) gegen die II. Männer von BCV Glesch/ Paffendorf (Kreisliga A, Mittelfeld). Ausgetragen wurde die Partie auf dem Kunstrasen hinter dem VW-Autohaus, dem Volkswagen Jugend Fußball Zentrum. Interessante Lage, aber keinerlei Ausbauten. Auf dem Feld dachte man sich teilweise: was geht den hier ab? Bergisch Gladbach spielte richtig starken Fußball und der Gast war einfach unterirdisch. Das war keinesfalls A-Liga-Niveau. Vielleicht haben die die III. geschickt. Also die konnten ja wirklich gar nichts... 1-0 nach 3 Minuten, 2-0 nach 6 Zeigerumdrehungen, 4-0 bei Pause – danach munteres Scheibenschießen. Allein der anonyme Siebzehner mit seinem Hattrick binnen 7 Minuten und Sportfreund Kuhbier, der wie ein Dorf in der Altmark heißt, trafen je 3 Mal. 13:0 am Ende völlig verdient! SV Bergisch Gladbach U19 13:0 BC Viktoria Glesch/ Paffendorf 1915 IIDanach hatte ich viel Zeit, um zum zweiten Spiel in Lindlar-Köttingen zu fahren. Ich schaute mir erstmal die überwiegend hässliche Innenstadt von Bergisch Gladbach an – es gibt aber mehrere Kirchen und das Rathaus ist auch sehenswert – und fuhr dann in den Ortsteil Lerbach, wo ein verrammeltes Schloss aber auch viele Fachwerkhäuser und ein historischer Friedhof interessant sind. In Ommerborn fiel mir die große Kirche auf und etwas weiter außerhalb gen Herkenrath findet man mit der Fachwerkkapelle für St. Rochus ein sehr schönes Sakralbauwerk. SV Eintracht Hohkeppel 2:1 Sportfreunde SiegenIn Köttingen schließlich befindet sich außerhalb des Dorfes der Kunstrasenplatz des SV Hohkeppel. Im benachbarten Hohkeppel selber gibt es keine Sportanlage. Aus den Orten selbst kommen auch bei der Ersten Männermannschaft wohl so gut wie keine Spieler, da die Truppe aus Vertragsamateuren zusammengekauft ist. Laut dem Lindlarer Hopper wollen die in diesem Kuhdorf ernsthaft in die Regionalliga. Da will der Gast aus Siegen auch hin. Auf dem landschaftlich schön gelegenen Platz fanden sich gerade einmal 50 Leute bei freiem Eintritt ein. Die Sportfreunde Siegen, ehemals 2. Bundesliga, kamen aber von oben, Eintracht Hohkeppel kommt von unten. So sah es auch aus auf dem Platz. Der Niederklassige die bessere Mannschaft. Siegen ist leider eine Schrottmannschaft, muss man leider sagen. Highlight in diesem Sinne auch wenig überraschend: Hohkeppel siegte 2-1 und das mit zwei Mann weniger, denn nach Pöbeleien in der 60. Minute warf der unsichere Schiri mit Karten um sich und zwei Hohkeppeler mussten gehen. Siegen wusste mit 11 gegen 9 nichts anzufangen und fing sich einen Konter zum 1:0 ein. Das 2:0 folgte in der Schlussphase. Erst in der letzten Minute gelang dem unterirdisch schlechten Gast der Ehrentreffer. Insgesamt eine wirklich tolle Partie – Hohkeppel spielt schon richtig guten Fußball; muss man anerkennen! SV Eintracht Hohkeppel 2:1 Sportfreunde SiegenStatistik:
- Grounds: 3.003 (2; diese Saison: 189 neue)
- Sportveranstaltungen: 4.322 (2; diese Saison: 222)
- Tourkilometer: 90 (90km Rad)
- Saisonkilometer: 35.810 (26.180 Auto, davon 4.480 Mietwagen/ 7.070 Flugzeug/ 2.570 Fahrrad/ 30 Schiff, Fähre / 0 Bus, Bahn, Straßenbahn)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 85 [letzte Serie: 46, Rekordserie ohne 0-0: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 55 Wochen in Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020].

Donnerstag, 12. März 2020

W710II: CVM siegt in Essen, Fußball in Merseburgs Partnerstadt Bottrop und U19-Bundesliga in Wuppertal

VV Humann Essen-Steele 1967 ......................... 1
Chemie Volley Mitteldeutschland (Spergau) ... 3
- Datum: Samstag, 7. März 2020 – Beginn: 20.00
- Wettbewerb: 2. Volleyballbundesliga Nord (2. Volleyballliga, Profi- u. Halbprofiliga)
- Ergebnis: 1-3 nach 102 (26/24/28/24) Minuten – Sätze: 25-22, 18-25, 23-25, 17-25
- Strafen: keine
- Austragungsort: Sporthalle am Hallo (Kapazität: 3.500, davon 2.800 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 150 (davon mind. 4 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 7,0/10

Sportfreunde 08/21 Bottrop A ............................ 0
VfR 08 Oberhausen A ........................................ 13
- Datum: Samstag, 7. März 2020 – Beginn: 16.30
- Wettbewerb: A-Junioren Kreisliga B Bottrop-Oberhausen (5. und unterste U19-Fußballliga)
- Ergebnis: 0-13 nach 91 (45/46) Minuten – Halbzeit: 0-6
- Tore: NN
- Verwarnungen: je 1 gelbe Karte für jedes Team
- Platzverweise: 1x NN Bottrop (90. Min. wg. absichtlichem Handspiel)
- Austragungsort: Sportplatz Paßstraße (Kapazität: 4.000, davon 20 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 20 (davon ca. 12 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 5,0/10

FC Schalke 04 Gelsenkirchen U23 ..................... 1
SV Bergisch Gladbach 09 .................................... 1
- Datum: Samstag, 7. März 2020 – Beginn: 14.00
- Wettbewerb: Regionalliga West (4. Fußballliga, 1. Halbprofiliga)
- Ergebnis: 1-1 nach 94 (46/48) Minuten – Halbzeit: 1-1
- Tore: 0-1 11. Isken, 1-1 38. Idrizi
- Verwarnungen: 2x Schalke, 4x Berg. Gladbach
- Platzverweise: Gelb-Rot für NN von Schalke (70. Min. wg. wdh. Foul)
- Austragungsort: Jahnstadion Bottrop (Kapazität: 4.000, davon 1.000 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 120 (davon 100 zahlende ca. 10 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 6,0/10

Wuppertaler SV A ................................................ 1
Borussia Mönchengladbach A ............................. 4
- Datum: Samstag, 7. März 2020 – Beginn: 11.00
- Wettbewerb: A-Junioren Bundesliga West (1. U19-Fußballliga)
- Ergebnis: 1-4 nach 92 (45/47) Minuten – Halbzeit: 0-1
- Tore: 0-1 2. Schroers, 0-2 53. Wentzel, 1-2 65. Diana, 1-3 70. Skraback, 1-4 82. Niehues
- Verwarnungen: 1x Wuppertal, 1x M‘gladbach
- Platzverweise: keine
- Austragungsort: BZA Uellendahl, Rasenplatz (Kapazität: 1.550, davon 50 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 110 (davon 75 zahlende und ca. 30 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 6,5/10 Wuppertaler SV U19 1:4 Borussia Mönchengladbach U19 Photos with English commentary:
a) Volleyball 2nd Division: Humann Essen vs. CV Mitteldeutschland
b) 4th Division Football: Schalke 04 U23 vs. Bergisch Gladbach
c) Under-19 Football in Wuppertal: WFV vs. Borussia Mönchengladbach
d) Under-19 Football in Bottrop: SF 08/21 vs. VfR Oberhausen
e) Ruhrgebiet: a few street scenes from Bottrop

Auch dieses Wochenende gab es eine Ruhrgebietstour mit vielen Spielen. Diesmal am Samstag und diesmal ging es auch im Bergischen los statt gleich im Pott. In Wuppertal-Elberfeld befindet sich eine kleine Sportanlage namens Uellendahl. Direkt nebeneinander liegen ein Asche- und ein Rasenplatz. Letzterer hat auch einen tollen Hang und ein paar Stehstufen zu bieten. Vor allem hinter dem Tor ist die Sicht klasse und hinter den Stehrängen sieht man auch schön in die fürs Bergische Land so typische Landschaft und Bebauung.

Für die üblichen 5€ war man hier dabei beim A-Junioren Bundesliga-Kick. Wuppertal in Abstiegsgefahr, Mönchengladbach oben mit dran. Von Anfang an der Gast stärker und schnell das 0:1. Erst nach der Pause konnten die Fohlen nachlegen – dann aber bald darauf eine der wenigen Wuppertaler Chancen per Kopf im Kasten: 1-2. Am Ende wurde es aber doch noch ein ungefährdetes 1:4 für Gladbach. FC Schalke 04 U23 1:1 SV Bergisch GladbachDann ab nach Bottrop, Merseburgs Partnerstadt! Dort spielte in anderes Gladbach, nämlich die Männer von Bergisch Gladbach in der Regionalliga. Dort sind sie Letzter, doch sie holten einen überraschenden Punkt bei der gut platzierten U23 vom FC Schalke 04, da sie früh in Führung gingen und stark verteidigten, sodass die Gelsenkirchener nur ein Tor zustande brachten.

Wer sich jetzt über den Spielort Bottrop wundert: einige Nachwuchsteams von Schalke spielen auch außerhalb von Gelsenkirchen, so auch die U23 im Jahnstadion Botropp. Das hat eine moderne und interessant überdachte Tribüne mit blauen Schalensitzen und einige Stehstufen hinter dem einen Tor, ansonsten aber wenig zu bieten: sehr steril und weitläufig die Anlage. Sportfreunde 08/21 Bottrop A 0:13 VfR 08 Oberhausen AGanz anders ist die Anlage in der Paßstraße, 2km weiter. Hartplatz, zwei kleine Stehtribünen auf den Längsseiten des Graswalls, versiffte Sporthalle, hässliche dunkle Schulgebäude, originelle Details wie verzierte Stehtische und eine bepflanzte Lore. Sehr ruhrgebietsmäßig verfallen, aber eben schön! Dort gab es aber auch nicht A-Junioren Bundesliga wie vorhin zu sehen, sondern A-Junioren Kreisliga B. Dennoch mit vollem Schiedsrichtergespann und Spielbeobachter. Warum? Bekam ich schnell vorm Sportlerheim mit: Die A-Jugend verliert jede Woche zweistellig und hat letzte Woche im Frust den Schiri angepöbelt/ bedroht/ angepackt. Die Spieler sind wohl nicht ganz einfach/ aus schlechten Familien/ teilweise behindert(?). Die vielen „/“ deshalb, da ich das Gesabbel von dem komischen Vereinsmenschen nicht immer verstanden habe, weil der zusammenhanglos über Vorkommnisse/ Fotos/ geistig behinderte Jugendliche im Spielbetrieb usw. sprach und in einer dümmlichen Art mit mir redete. Was ich aber verstanden habe, ist, dass es hier halt zum wiederholten Male Ärger mit Spielern/ Mannschaften der Sportfreunde 08/21 Bottrop gab und die sich bloßgestellt fühlen, weil der Trainer der vom Spielabbruch betroffenen Gegner (SF Königshardt) die Tumulte mit dem Handy gefilmt hat. Dass sich Straftäter hinter Datenschutz verstecken wollen, kennt man ja mittlerweile (wenn es denn wirklich handgreiflich wurde oder klare Drohungen ausgesprochen wurden, ist es eine Straftat, die korrekterweise zur Beweissicherung vom Trainer festgehalten wurde!) Funktioniert nur zum Glück nicht so einfach mit dem Verstecken hinter dem zahnlosen Papiertiger DSGVO – man wird sehen, was bei diesem Fall rauskommt. Hätte mich der Vereinstyp nicht vollgeschwallt, wäre ich gar nicht darauf gekommen, nach den Verfehlungen seines Klubs zu suchen. Aber bitte, ich lege hier gerne frei verfügbare Informationen dar: Spielabbruch A-Jugend + Spielabbruch Männer 2015... 

Das Spiel heute ging auch nicht ohne Platzverweis ab. Diesmal aber nur wegen absichtlichen Handspiels auf der Linie. Echt sinnig, wenn man 0:12 in der 90. Minute hinten liegt. Das 0:13 dann der zweite Treffer vom Punkt vom mäßig spielenden VfR 08 Oberhausen. Die werden so schnell keine Mannschaft finden, gegen die sie auch nur halb so hoch gewinnen, wie diese extrem schwache und körperlich benachteiligte Truppe aus Bottrop. Hoffentlich macht ihnen das Kicken trotzdem weiter Spaß. Aber wenn man sieht, dass bis auf den komischen Vereinsmenschen und einen anderen älteren Mann nur zwei, drei Jugendliche für diese Mannschaft zuguckten, sieht man ja, wo das Problem liegt. Die Eltern schieben ihre unerzogenen Wänster zum Sportverein ab und die Trainer sollen dann die Erziehungsdefizite aufholen. Kein Wunder, wenn es da mal Ärger gibt und der Verein deswegen unter Verbandsaufsicht (daher auch volles Schirigespann in dieser Gurkenliga) gestellt wird. Das asozialste Jugendspiel das ich bisher gesehen habe fand ja auch völlig ohne Eltern statt... 

Nach diesem Ausflug nach Bottrop, der Fahrt durch die extrem hässliche Stadt und das Umfeld bei dem Verein muss ich aber echt sagen: Unser Nachbar in Merseburg/ Oberaltenburg damals hatte Recht, als er meinte, dass es völliger Unsinn war, so eine Partnerschaft mit diesem Ruhrgebietsnest einzugehen. Wo ist da die Verbindung? Warum nicht kulturell passende Orte wie Bamberg oder Goslar oder wenigstens Meersburg? 
VV Humann Essen 1:3 Chemie Volley Mitteldeutschland
Eine Mannschaft aus der Merseburger Ecke schaute ich dann im letzten Spiel des Abends. In Essen gastierte der CV Mitteldeutschland in der Halle am Hallo. Dort war ich schonmal zum Basketball, verändert hat sich an der ganz ansehnlichen aber nicht besonders interessanten Halle mit gutem Sichtkomfort beim Basketball (beim Volley- und Handball sind die Netze vor den kurzen Seiten störend) nichts.

Der CVM hat nach 4 Meisterschaften in Folge, die jeweils aufgrund der perversen strukturellen Anforderungen der 1. Bundesliga nicht im Aufstieg aus dieser Farce-Liga gipfelten, diesmal eine schwächere Saison gezeigt. Nach drei Niederlagen in Folge nun sechs Punkte hinter dem Tabellenführer aus Glindow (Brandenburg). Heute ging es gegen die als Schulmannschaft des Carl-Humann-Gymnasiums in Essen-Steele gegründete Halbprofi- oder bessere Amateurtruppe, die recht abgeschlagen am Tabellenende steht (was den sportlichen Abstieg noch lange nicht bedeuten muss).

Der erste Satz war anfangs recht ausgeglichen, es ging gut hin und her, doch CVM schwächelte am Ende und gab den Satz an den Gastgeber ab. Im zweiten Satz lagen sie so anfangs klar zurück, doch drehten ihn noch zum Ausgleich. Auch Satz 3 konnte sich sehen lassen, war sogar qualitativ der beste und endete entsprechend spannend 23:25. Im vierten Satz zog der CVM schließlich mit 17:25 souverän durch. Ein hochverdienter 1:3-Sieg.

Leider sollte der Sieg schon fünf Tage später für den Arsch sein, da die Drecks-Volleyballliga sich der Corona-Hysterie beugte und den Wettbewerb abbrach. Anscheinend will fast jedes Land der Welt nun die Wirtschaft zerstören – und dazu gehören Tourismus und Sport eben auch! Der wirtschaftliche Schaden wird unermesslich sein – im Gegensatz zum überschaubaren menschlichen Schaden der entsteht, wenn man trotz so einer Pandemie zum Alltag über geht und wieder Volleyball, Fußball etc. mit 10, 100 oder 100.000 Leuten schaut. Diese Partie schien mir auch etwas ein Vorgeschmack auf den Virus-Irrsinn zu sein: eine anscheinend ungewöhnlich niedrige Zuschauerzahl (außer mir nur 3 andere Gästefans mag normal sein, aber nur gut 150 Heimfans?!) und in Essen habe ich an einem Samstagabend noch nie so wenige Leute auf der Straße gesehen. Die kranken Hysteriker schienen alle hier zu sein, denn in meinem direkten Umfeld will sich niemand einschränken lassen und niemand von meinem ganz überwiegend sehr gebildeten Umfeld hat Verständnis für Maßnahmen wie in Italien, Österreich oder auch nur Deutschland. VV Humann Essen 1:3 Chemie Volley MitteldeutschlandStatistik:
- Grounds: 2.605 (3; diese Saison: 162 neue)
- Sportveranstaltungen: 3.856 (4; diese Saison: 207)
- Tourkilometer: 220km (220km Rad)
- Saisonkilometer: 87.150 (62.440 Flugzeug/ 22.200 Auto, davon 7.160 Mietwagen/ 2.470 Fahrrad/ 40 Schiff, Fähre / 0 Bus, Bahn, Straßenbahn)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 38 [letzte Serie: 41, Rekordserie: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 31 des Jahres 2006 (31.7.-6.8.), d.h. seit 710 Wochen in Folge.

Mittwoch, 18. April 2018

W612I: Auswärts mit den SSF Bonn in Bergisch Gladbach

Schwimmverein Bergisch Gladbach ........... 8
Schwimm- und Sportfreunde Bonn II ...... 14
- Datum: Dienstag, 17. April 2018 – Beginn: 20.45
- Wettbewerb: Kreisliga Mittelrhein (8. und unterste Wasserballliga, 6. Amateurliga)
- Ergebnis: 8-14 nach 32 Min. (4x8) – Viertel: 2-3, 1-4, 2-2, 3-5
- Tore: NN
- Strafen: NN
- Austragungsort: Kombibad Paffrath (Kap. 100, davon 30 Sitzplätze)
- Zuschauer: 1 (ich)
- Unterhaltungswert: 4,0/10 SV Bergisch Gladbach 8:14 SSF Bonn II Photos with English commentary:
Waterpolo: Bergisch Gladbach vs. SSF Bonn Reserve

Wenn die Arbeit regulär endet, komme ich noch gut mit dem Rad nach Bergisch Gladbach zum Wasserball. Da in dieser untersten Spielklasse viel zu wenige Wettkampfspiele gemacht werden, nutzte ich an diesem Dienstag die Chance, um das Spiel des Schwimmvereins Bergisch Gladbach gegen die II. Mannschaft der Schwimm- und Sportfreunde Bonn zu sehen. Ich habe zwar keine Kontakte zu dem Verein, aber wenn man in Bonn arbeitet und wohnt, kann man ruhig mal für die Bonner Mannschaft sein – zumal die über weite Strecken klar besser war und am Ende verdient mit 8:14 gewann. Aber das ich als „Gästefan“ der einzige Zuschauer dieser, zugegebenermaßen nicht sonderlich guten aber aufgrund einiger schöner Weitwurftore ansehnlichen Partie war, war schon sehr schade. Zumal die Schwimmhalle in Bergisch Gladbach – Paffrath doch sehr ansehnlich ist: das wellenförmige Dach und die Glasfront sind sehr ästhetisch! Ich kam mit dem Rad wieder gut durch, obwohl die Radwege auf der Strecke schlecht sind und war dann 23.30 Uhr heeme... SV Bergisch Gladbach 8:14 SSF Bonn II Statistik:
- Grounds: 2.153 (1; diese Saison: 173 neue)
- Sportveranstaltungen: 3.318 (1; diese Saison: 213)
- Tourkilometer: 70 (70km Rad)
- Saisonkilometer: 49.850 (26.490 Auto, davon 4.770 Mietwagen/ 20.060 Flugzeug/ 2.910 Fahrrad/ 0 Schiff, Fähre / 0 Bus, Bahn, Straßenbahn)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 97 [letzte Serie: 108, Rekordserie: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 31 des Jahres 2006 (31.7.-6.8.), d.h. seit 612 Wochen.

Dienstag, 6. Februar 2018

W601III: Groundhopping in und um Bergisch Gladbach

Real Stars Bergisch Gladbach ........................ 3
Bergisch Land Raptors Solingen .................... 4
- Datum: Sonntag, 4. Februar 2018 – Beginn: 20.00
- Wettbewerb: Landesliga NRW (5. deutsche Eishockeyliga, 2. Amateurliga)
- Ergebnis: 3-4 nach 60 Min. (3x20) – Drittel: 2-0, 1-2, 0-2
- Tore: 1-0 5.57 Schmitz, 2-0 15.03 Kuszka, 3-0 24.35 Schmitz, 3-1 38.06 Neuber, 3-2 39.16 Wolter, 3-3 45.28 Lingen (SH-1), 3-4 49.09 Fuchs
- Strafen: Schwarz 10, Hornig 2/2, Süßmann 2, Gladbach 2, Sturmberg 2, Schulze 2, Rösch 2, Zulevs 2 (Real Stars = 26 Minuten); Fuchs 2/2, Matzken 2, Fröhlen 2, Münch 2, Wintgen 2 (Raptors = 12 Minuten)
- Austragungsort: Eissporthalle Bergisch Gladbach (Kap. 2.000 davon 500 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 60 (davon ca. 10 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 7,0/10 (Spannendes und schnelles Spiel, das leider einige unnötige Unterbrechungen erlebte)

SC Borussia 05 Köln-Kalk III ........................ 6
Rasensportverein Rath-Heumar 1920 ........... 4
- Datum: Sonntag, 4. Februar 2018 – Beginn: 17.00
- Wettbewerb: Testspiel (Kreisliga C/ Köln, Staffel 2; 10. Liga, 6. Amateurliga gegen Kreisliga B/ Köln, Staffel 2; 9. Liga, 5. Amateurliga)
- Ergebnis: 6-4 nach 90 Min. (45/45) – Halbzeit: 4-1
- Tore: 1-0 9. Satilmis, 1-1 10. Hintzen, 2-1 26. Kaplan, 3-1 34. Willemsen, 4-1 40. Storck, 5-1 70. Kaplan, 5-2 71. Hintzen, 5-3 76. Karthäuser, 5-4 83. Hintzen, 6-4 85. Storck
- Gelbe Karten: keine
- Rote Karten: keine
- Austragungsort: Sportanlage Eythstraße Köln-Kalk (Kap. 1.000 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 5 (davon keine Gästefans)
- Unterhaltungswert: 6,5/10 (Unterhaltsames und ganz flottes Spiel)

SC 27 Bergisch Gladbach ............................... 0
Eisenbahnersportverein Olympia Köln ........ 5
- Datum: Sonntag, 4. Februar 2018 – Beginn: 15.00
- Wettbewerb: Testspiel (Kreisliga C/ Berg, Staffel 4; 10. Liga, 6. Amateurliga gegen Kreisliga D/ Köln, Staffel 4; 11. und unterste Liga, 7. Amateurliga)
- Ergebnis: 0-5 nach 90 Min. (45/45) – Halbzeit: 0-2
- Tore: 0-1 12. Wiegand, 0-2 35. Hotze, 0-3 57. Hufen, 0-4 70. Schulten (Elfmeter), 0-5 75. Wiegand
- Gelbe Karten: Cirelli, Al Hasel (SC 27); NN (Olympia)
- Rote Karten: keine
- Austragungsort: Sportanlage Saaler Mühle, SC 27 Bergisch Gladbach (sogenannter Mediterana Sportpark; Kap. 1.010, davon 10 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 15 (davon ca. 8 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 7,0/10 (Sehr gutes Testspiel)

FC Bensberg 2002 II ....................................... 1
Allgemeiner Sportclub Loope 1954 ............... 3
- Datum: Sonntag, 4. Februar 2018 – Beginn: 13.00
- Wettbewerb: Testspiel (Kreisliga C/ Berg, Staffel 4 gegen Staffel 5; jeweils 10. Liga, 6. Amateurliga)
- Ergebnis: 1-3 nach 93 Min. (45/48) – Halbzeit: 0-1
- Tore: 0-1 1. Hamm, 1-1 48. Keller, 1-2 81. Hamm, 1-3 92. Hamm,
- Gelbe Karten: NN (Bensberg); Höck, Müller (ASC)
- Rote Karten: keine
- Austragungsort: Sportanlage Milchborntal (Kap. 1.050, davon 50 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 15 (davon ca. 10 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 2,0/10 (Unterirdischer Kick mit ganz ansehnlicher Schlussphase) FC Bensberg II 1:3 ASC Loope Photos with English Commentary:
a) Friendly Match in Bensberg: Bensberg Res. vs. Loope
b) Friendly Match in Bergisch Gladbach: SC 27 vs. Olympia Köln
c) Friendly Match in Cologne: Borussia Kalk III vs. Rath-Heumar
d) Ice-Hockey: Real Stars Bergisch Gladbach vs. Bergisch Raptors Solingen

Sonntag trotz Temperaturen um den Gefrierpunkt rauf aufs Rad: härtet ab. Die Strecke nach Bergisch Gladbach ist mittelanspruchsvoll, da teilweise gebirgig. In besonders schöner landschaftlicher Lage befindet sich das Stadion Milchborntal: in einem Bachtal am Rande der Bebauung und immerhin ein großer Graswall mit auffälligem Vereinsheim, ein paar Bänken und ein paar Stufen. Schon mit dem ersten Angriff ging der Gast aus Loope, der leider massive Probleme mit der Vereinsführung hat, wie der Website zu entnehmen ist, in Führung. Das war es dann aber auch mit dem Spiel. Ein extrem mieser Kick, dem auch der Ausgleich des FC Bensberg II nach der Pause nicht guttat. Erst in der Schlussviertelstunde wurde es etwas lebhaft und der Gast gewann noch mit 1:3. SC 27 Bergisch Gladbach 0:5 ESV Olympia Köln Direkt weiter zum weniger interessanten Platz an der Saaler Mühle – nur ein kleiner Graswall, drumherum komische Container als Ersatzbau einer naheliegenden in Sanierung befindlichen Schule, alles etwas steril. Dafür ein viel besseres Spiel. SC 27 Bergisch Gladbach war allerdings klar unterlegen gegen den ESV Olympia Köln. Mit Härte hielten sie etwas dagegen, der Schiri hatte immer wieder so seine Probleme damit, aber nach und nach zog der Gast auf 0:5 davon. Borussia Köln-Kalk III 6:4 RSV Rath-Heumar Das dritte Testspiel besuchte ich schließlich auf der Anlage von Borussia Köln-Kalk. Dort hatte ich schon mal auf Asche einen tollen Pokalfight gesehen, diesmal spielte die III. auf dem neuen Kunstrasen ein torreiches Testspiel. 1:0, 1:1, dann 4:1 bei Pause, das 5:1 gegen Rath-Heumar gleich hinterher, dann kommen die auf 5:4 ran und zum Abschluss doch noch ein 6:4. Also bei Borussia Kalk scheint ein Spielbesuch immer zu lohnen. Der Platz ist jetzt auch gut für die Sportler, architektonisch oder ästhetisch macht der allerdings genauso wenig etwas daher wie vorher – das baulich Beste an dem Platz sind Vereinsheim und Kassenhäuschen... aber man kann ja auch mal ein Auswärtsspiel einer Borussia-Mannschaft besuchen! Real Stars Bergisch Gladbach 3:4 Bergisch Raptors Solingen Ich besuchte aber erstmal noch zum Abschluss des Tages und Wochenendes ein Eishockeyspiel. Zurück nach Bergisch Gladbach, unweit des zweiten Spielortes an der Saaler Mühle befindet sich auch eine architektonisch recht hochwertige Eissporthalle. Sehr gute Sicht hat man dort. Auf den Längsseiten befinden sich Stehplätze, in der Mitte auch ein Sprecherturm und einige Reihen Sitzbänke. Etwas kalt ist es aber schon in der Hütte und die Technik ist der letzte Schrott: erst fiel die Anzeigetafel mehrfach aus, dann auch noch das Licht. Unnötige Unterbrechungen einer rasanten und ziemlich guten Partie, die interessanterweise bei freiem Eintritt gespielt wurde. Im ersten Viertel ging Bergisch Gladbach 2:0 in Führung, danach erzielten sie sogar das 3:0 – doch die Solinger kamen mit einem Doppelschlag vor der Pause zurück. Als sie im letzten Drittel in Unterzahl trafen, war ich mir sicher, dass sie das Spiel noch drehen würden. Und in der Tat: nach dem 3:4 hatte der Gastgeber nicht mehr wirklich etwas entgegenzusetzen. Der Auswärtssieg der Bergisch Land Raptors war schon verdient. Mit dem Rad dauerte es wegen der ganzen Verzögerungen dann bis fast halb eins ehe ich Heeme war... Real Stars Bergisch Gladbach 3:4 Bergisch Raptors Solingen Statistik:
- Grounds: 2.105 (3; diese Saison: 124 neue)
- Sportveranstaltungen: 3.261 (4; diese Saison: 156)
- Tourkilometer: 90 (90km Rad)
- Saisonkilometer: 32.160 (21.810 Auto, davon 4.280 Mietwagen/ 10.460 Flugzeug/ 1.780 Fahrrad/ 0 Schiff, Fähre / 0 Bus, Bahn, Straßenbahn)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 59 [letzte Serie: 108, Rekordserie: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 31 des Jahres 2006 (31.7.-6.8.), d.h. seit 601 Wochen.