1. Motoballclub 70/90 Halle |
5 : 8 (1:4) |
Motorsportfreunde Tornado Kierspe |
-
Datum: Samstag, 26. Juli 2025 – Beginn: 16.10 -
Tore: 0-1 9. Licht, 0-2 14. Licht, 0-3 18. Licht, 0-4 20. Heller, 1-4 24. E.
Wochatz, 1-5 45. Licht, 2-5 49. M. Wochatz, 3-5 50 M. Wochatz, 3-6 53. Licht,
3-7 69. Licht, 4-7 70. L. Munoz, 4-8 73. Licht, 5-8 74. E. Wochatz (Elfmeter)
-
Grüne Karten (2 Minuten Strafe): 2x E. Wochatz, 1x XY (Halle); NN (Kierspe) -
Gelbe Karten (5 Minuten Strafe): keine - Rote
Karten (Platzverweise): keine -
Austragungsort: Motoballplatz Schieferstraße (Kap. 1.000 Stehplätze) |
Halle/Leipzig United |
100/9 : 104/1 |
Dresden Challengers Green |
-
Datum: Samstag, 26. Juli 2025 – Beginn: 12.10 - Statistik:
siehe Scorecard auf SCV! -
Austragungsort: Cricketplatz in der Pferderennbahn Passendorfer Wiesen (Kap.
2.000 Stehplätze) |
Photos with English commentary: |
In Halle-Neustadt gab es heute zwei Spiele in zwei Randsportarten
zu sehen. Los ging es mit Cricket. Einheit Halle hat zwei Mannschaften, die
unter Halle Cricket Club (Halle CC) laufen, davon die I. Mannschaft in der
Bundesliga. Hier spielte allerdings heute das dritte Team am Mittag,
Halle/Leipzig United. Zu Gast war das dritte oder vierte Team des Dresdner
Cricket Clubs, die Challengers Green. Die Gäste überwiegend Pakistani und
Afghanen, die Gastgeber v.a. Inder und ein Südafrikaner (natürlich weiß). Wir
kamen allerdings mit einem Pakistaner der Gastgeber ins Gespräch, der bei
Halle CC 2 spielt und auch Übungsleiter ist. Der erzählte uns auch, wie
schwierig es ist, hier mit einem Handrasenmäher das Feld ordentlich
hinzukriegen. Uneben ist es ja auch. Aber immerhin keine Hindernisse auf dem
Field wie in Magdedorf und viel geiler als dort: die Anlage befindet sich im
Innenbereich der Pferderennbahn Passendorfer Wiesen! Aufgrund der
Oberflächenbeschaffenheit war es leider nicht möglich, das Spielfeld nahe zur
Tribüne der Rennbahn zu bauen. Hätte mir, als ich vor vllt. 15 Jahren hier
das letzte Mal war, nicht träumen lassen, dass hier im Jahr nur noch 4
Pferderennen aber dutzende Cricketspiele stattfinden und ich mal quer über
die Rennbahn latschen darf, um dann eben dort Cricket zu schauen... Die Partie war allenfalls mittelmäßig, da Halle/Leipzig schwach
war am Schlag. Die Wickets fielen erstmal schnell: 3 Schlagmänner in 2 Overs
(also mit den ersten 12 Würfen) raus. Dennoch retteten sich die letzten beide
Batsmen bis ins letzte Over und machten da noch einige Runs. Am Ende genau
100 aus 20 Overs bei 9 Wickets. Erwartungsgemäß machte Dresden das besser. Im
Gegensatz zu Halle auch mal ein paar Sixes. Nach genau 16 Overs mit einem
solchen Sechspunkteschlag endete die Partie, 104 Runs holte Dresden, verloren
nur einen Schlagmann, daher 9 Wickets Unterschied zum Sieg nach knapp 3
Stunden Spielzeit. Übrigens schaute auch mein Vater heute Cricket, denn die Uni Rostock
hat seit ein paar Jahren auch Cricket, spielen bei Obotrit Bargeshagen am
Stadtrand und gewannen heute mit ein paar Runs gegen eine Hamburger
Mannschaft in der Nord-Regionalliga... |
Dann ging es zu einem noch mal deutlich interessanteren aber noch
randständischere Sport: zum Motoball. Am anderen Ende von Neustadt vor
diesmal nur 300 Zuschauern (man merkte die Ferienzeit). Mein zweiter Besuch
in der vom Spielfeld her hervorragenden aber für Zuschauer sehr unkomfortablen
2024 eröffneten Sportstätte im Schieferweg. Zu Gast war diesmal Tornado
Kierspe. Der MSF hatte im Hinspiel 2:3 gegen Halle verloren, erwischte aber
diesmal den klar besseren Start und zog zum Ende des ersten Viertels auf 0:4
davon. Halle spielte druckvoll und gut im zweiten Viertel, konnte aber
lediglich auf 1:4 verkürzen. In den beiden Vierteln nach dem Seitenwechsel
gab es einen offenen Schlagabtausch, Kierspe führte mehrfach mit bis zu vier
Toren, Halle kam auf bis zu zwei Unterschied heran – am Ende hieß es 5:8 in
einer guten Partie, die Halle im schwachen ersten Viertel verlor. |
Statistik: - Grounds: 3.852 (1; diese Saison: 13 neue) - Sportveranstaltungen: 5.390 (2; diese Saison: 16) - Tourkilometer: 280km Auto - Saisonkilometer: 1.870 (1.720 Auto, davon 0 Mietwagen/ 150
Fahrrad/ 0 Flugzeug/ 0 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Schiff, Fähre) - Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 37 [letzte
Serie: 22, Rekordserie ohne 0-0: 178] -
Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des
Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 239 Wochen in Folge [letzte Serie: 30
Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW
11/2020] |
Mittwoch, 30. Juli 2025
W3.0239II: Randsport in Halle-Neustadt
Sonntag, 24. März 2024
W3.0169II: Das erste Spiel auf Halles neuem Motoballplatz und späte Tore in Ammendorf
1. Motoballclub 70/90 Halle |
11 : 3 (3:0 / 1:0 / 3:0 / 4:3) |
Motorsportclub Kobra Malchin |
-
Datum: Samstag, 23. März 2024 – Beginn: 16.00 -
Tore: NN - Grüne
Karten: NN -
Gelbe Karten: keine - Rote
Karten: keine -
Austragungsort: Motoballplatz Schieferstraße (Kap. 1.000 Stehplätze) |
Ballsportverein Halle-Ammendorf 1910 II |
2 : 0 (0:0) |
Polizeisportverein Halle |
-
Datum: Samstag, 23. März 2024 – Beginn: 13.00 -
Tore: 1-0 75. Kominek, 2-0 79. Schieritz -
Verwarnungen: 2x PSV -
Platzverweise: keine -
Austragungsort: Stadion der Waggonbauer, Nebenplatz (Kap. 400, davon 100 Sitzplätze) |
Photos with English commentary: a) MOTOBALL: MBC Halle vs. Kobra Malchin |
Immer noch auf die Bahn angewiesen, aber die Eröffnung des neuen
Motoballstadions von Halle ließ ich mir nicht entgehen. Vorher kreuzte ich
noch einen Nebenplatz in Halle, auf dem ich in all meinen Jahren in Merseburg
nie ein Spiel gesehen hatte. Neben dem Stadion der Waggonbauer gibt es einen
engen Rasenplatz im Rücken der Kaufhalle. Auf einer Längsseite wurden zwei
einfache Tribünen (Metallrohre und Sperrholz) zusammengezimmert. Die Spieler
machten sich auf dem Kunstrasen-Kleinspielfeld warm und ich wunderte mich
erstmal, dass alles verrammelt war, weil ich bis heute nicht den
Hintereingang (der war offen) kannte... Drei 3€ Eintritt und nur etwas über 30 Zuschauer sind nicht so
toll für Stadtoberliga. Nur zwei Tore genauso wenig, aber die Partie war
schon gut. Ammendorf II bestimmte von Beginn an das Spiel, PSV wurde aber
mehrfach gefährlich. Einmal musste ein Ammendorfer Abwehrspieler sogar auf
der Linie abwehren. Erst in der Schlussviertelstunde gelang es den Gastgebern
hoch verdient in Führung zu gehen. Kurz darauf mit dem 2:0 die Entscheidung. Der Schiedsrichter agierte streng und sicher. Die Meckerfritzen
vom PSV bekam er schnell ruhig gestellt... |
Nach langem Kampf und viel Bemühen, konnte der 1. Motoballclub
70/90 Halle zum Jahreswechsel endlich seine neue Anlage entgegennehmen. Die
Anfeindungen von Anwohnern ebben allerdings trotzdem nur leicht ab, denn auch
aus dem Gewerbegebiet von Angersdorf hört man halt ab und an Motorengeräusche.
Mal sehen, ob Halle oder alle Motoballer mal irgendwann auf E-Motorräder umsteigen
müssen... Die Anlage im Gewerbegebiet ist zwar gesichts- und ausbautenlos,
aber ein richtig guter Betonplatz mit Tartan-Torräumen. Und wenn sich der MBC
weiterhin so positiv entwickelt, werden vielleicht auch mal wie bei den
meisten Teams im Süden, ein paar Zuschauerränge errichtet. Bis dahin müssen
die Fans mit einem LKW-Anhänger bzw. ebenirdischen Stehplätzen vorlieb
nehmen. Der Eintritt ist mit 7€ (erm. 5€) auch im deutschlandweiten Vergleich
eher niedrig angesiedelt. Ich bekam sogar freundlicherweise eine Freikarte
geschenkt. Der MBC hatte viele davon verteilt, um für ihren Sport zu werben. Ich
war auch positiv überrascht, wie hier gut 1.000 Zuschauer um den Platz herum
standen. Allerdings bin ich mal gespannt, wie viele von den Neulingen (und
das war die Mehrheit des Publikums) dann auch bei weiteren Partien aufkreuzt.
Ich hoffe es für die Hallenser Motoballer, dass sie das Interesse von
wenigstens ein paar Hundert Neulingen wecken konnten! Der Verein hat sich
wirklich Mühe gegeben und ist kreativ geworden, um sich und seinen Sport zu
präsentieren. Weiter so, Leute! Dem Publikum wurde auch ein ganz gescheites Spiel gezeigt. Über
drei Viertel dominierte Halle Malchin vollständig (7:0), im letzten Viertel
wurde es ein offener Schlagabtausch. 11:3 am Ende. Leider gab es anfangs eine
Verletzung nach Sturz in den Fangzaun. Insgesamt eine sehr faire Partie – das
hatte mich vor einigen Jahren ja sehr genervt, als Halle die unfairste
Mannschaft der Liga stellte. Seitdem war ich nur noch gelegentlich bei anderen
Vereinen. Aber sowohl das Auftreten und die Seriosität, als auch die
Organisation und die Mitgliederzahlen haben sich erheblich verbessert beim
MBC. Da komme ich bei Gelegenheit gerne wieder. Ich kann nur wiederholen:
weiter so, MBC Halle! |
Statistik: - Grounds: 3.585 (2 neue; diese Saison:
171 neue) - Sportveranstaltungen: 5.042 (2; diese Saison: 221) - Tourkilometer: 380 (10km Rad, 370km Bahn) - Saisonkilometer: 89.440 (51.300 Flugzeug/ 30.540 Auto, davon
14.770 Mietwagen/ 4.640 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 2.780 Fahrrad/ 180 Schiff,
Fähre) - Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 16 [letzte
Serie: 14, Rekordserie ohne 0-0: 178] - Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit:
Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 169 Wochen in Folge
[letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von
KW 31/2006 bis KW 11/2020]. |
Montag, 20. Oktober 2014
W429II: Motoballstadt Mörsch
- Datum: Samstag, 18. Oktober 2014 – Beginn: 10.30
- Wettbewerb: Deutsche Jugendmeisterschaft im Motoball, Finalrunde
- Finale: MSC Ubstadt Weiher 10:2 MSC Kobra Malchin
- Spiel um Platz 3: MBC Kierspe 8:0 MSC Jarmen
- Spiel um Platz 5: MSC Taifun Mörsch 7:0 1.MBC 70/90 Halle
- Spiele um die Plätze 7-9: MSF Tornado Kierspe 9:1 1.MSC Seelze, MBV Budel 8:1 1.MSC Seelze, MSF Torado Kierspe 4:1 MBV Budel
- Torstatistiken: insgesamt 51 Tore in 6 Spielen, d.h. im Schnitt 8,5 Treffer pro Partie
- Strafen: insgesamt 7 (2x Jarmen, 2x Kierspe, 1x Tornado, Taifun, Malchin) grüne Karte, 0 gelbe Karten, 0 rote Karten, d.h. insgesamt 14 Strafminuten in 6 Spielen
- Spielort: Erwin-Schöffel-Stadion (Mörsch; Kap. 2.000 Stehplätze)
- Zuschauer: je nach Spiel 50 bis 190 (größte Fangruppen mit je um die 50: Taifun Mörsch und Ubstadt-Weiher)
- Unterhaltungswert: 7,0/10 (Sehenswertes wenn auch einseitiges Turnier)
Photos with English Commentary:
a) Pictures: German Motorcycle Football Youth Championship at Taifun Mörsch’s Stadium
b) Video: Motorcycle Football, Ubstadt-Weiher scoring their 10th goal against Kobra Malchin
Man mag es als Laie ja nicht für möglich halten, aber Motorsport wird auch von Minderjährigen ohne Führerschein betrieben und es gibt auch erwachsene Motoballspieler, die mangels Motoradführerschein nicht außerhalb der Sportanlage ein solches motorisiertes Zweirad benutzen dürfen. Eine Woche vorm großen Finale in der Motoballbundesliga stieg im selben Stadion der Finalspieltag der Juniorenmeisterschaft, in der alle Mannschaften der U19-Liga (das Alter der Spieler reichte von etwa 11 bis 18 Jahren, entsprechend variierte auch die Größe der Motorräder, deren Leistung auch etwas niedriger als bei den Erwachsenen schien) ihren bisherigen Platzierungen entsprechend gegeneinander antraten.
Gespielt wurde in Rheinstetten-Mörsch, einer echten Motoballstadt bei Karlsruhe. Dort gibt es im Gewerbegebiet Bach West gleich zwei Stadien für Motoball: das des MSC Mörsch und jenes von Taifun Mörsch – und dort findet das Erwachsenen-Finale am 25.10. und fand ebendieses Junioren-Finale heute statt.
Die beiden Stadien in Mörsch sind fast baugleich. Das Stadion von Taifun unterscheidet sich nur geringfügig in der Größe und in der Höhe des Graswalls. Der Betonplatz ist genauso mäßig, immerhin sind die Torräume mit Tartan ausgepolstert. Ausbau gibt es nur auf einer Seite: sechs Betonstufen, mittig ein Sprecherturm, gegenüber das Vereinsheim. Neben dem Vereinsheim bis hinter das eine Tor geht auch ein hoher Graswall rum.
Der Besuch beim Motoball sollte sich wiedereinmal gelohnt haben: leider war es der erste und letzte in dieser Saison 2014, da in dieser Saison ein beispielloses Ansetzungschaos herrschte, aber nächste Saison (2015) hoffentlich öfter!
Die Spiele im Einzelnen:
Platzierungsspiel 1 (Platz 7-9): MSF Torado Kierspe 4:1 MBV Budel [6,5/10]
Das war immerhin das engste Spiel des Tages, doch auch hier ging es eigentlich nur auf ein Tor. Budel konnte mal im dritten Viertel verkürzen, doch kassierte dann einen Doppelschlag.
Platzierungsspiel 2 (Platz 7-9): MBV Budel 8:1 1.MSC Seelze [3,5/10]
So schlechtes Motoball habe ich noch nie gesehen! Kein Kommentar zu dem unnatürlich großen Seelzer Torwart, der sich überhaupt nicht richtig bewegen konnte und dementsprechend acht Treffer (davon sechs haltbar) kassierte.
Platzierungsspiel 3 (Platz 7-9): MSF Tornado Kierspe 9:1 1.MSC Seelze [7,0]
Ein richtig gutes Spiel! Allerdings natürlich sehr einseitig. Kierspe spielte wirklich schönes Motoball und nahm Seelze – trotz neuem Torwart – auseinander.
Spiel um Platz 5: MSC Taifun Mörsch 7:0 1.MBC 70/90 Halle [7,0]
Ein Spiel auf ein Tor: Halle kaum einen Angriff vorgetragen, doch Taifun Mörsch kombinierte schön, sodass ihr Goalgetter ein ums andere Mal einschießen konnte.
Spiel um Platz 3: MBC Kierspe 8:0 MSC Jarmen [6,5]
Auch beim Spiel um Platz 3 war die Einseitigkeit nicht zu überbieten: 4x10 Minuten nur auf ein Tor, was vom MBC Kierspe natürlich schön vorgetragen wurde.
Finale: MSC Ubstadt Weiher 10:2 MSC Kobra Malchin [7,0/10]
Das wirklich gute Finalspiel manifestiere die extreme Überlegenheit der Mannschaften aus der Südgruppe gegenüber jenen der Nordgruppe. Ich denke, selbst der Nordmeister Malchin (für mich überraschend, aber dieses Ergebnis bedeutet Hoffnung für Malchin, dass ihre Bundesligamannschaft mal in einer der kommenden Spielzeiten nicht Letzter wird) dürfte gegen keine einzige Südmannschaft, wenn dann vielleicht gegen die Käsköppe von Budel, gewinnen. Allerdings hielt Malchin in den ersten 15 Minuten gut mit (es wurden 4x15 statt 4x10 gespielt) und konnte die Ubstädter Führung ausgleichen. Nach dem 1:1 kassierten sie aber postwendend das 2:1. Wenig überraschend gelang es Ubstadt-Weiher auch die Zweistellig-Marke zu knacken: das 10-2 war der Schlusspunkt auf die Süd-Dominanz und der Schlusspunkt auf ein sehenswertes Motoballturnier.
Vor der Siegerehrung brannten die Ubstädter Fans noch ihre obligatorischen gelben Rauchbomben ab und nach der Siegerehrung hieß es für mich noch mal knapp 3 Stunden Fahrt nach Norden.
Statistik:
- Grounds: 1.205 (heute 1 neuer; diese Saison: 51 neue)
- Sportveranstaltungen: 2.190 (heute 1; diese Saison: 78)
- Tageskilometer: 590 (590km Auto)
- Saisonkilometer: 17.010 (12.230 Auto/ 3.600 Flugzeug/ 1.080 Fahrrad/ 80 öffentliche Verkehrsmittel/ 20 Schiff, Fähre) - Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 159 [letzte Serie: 10, Rekordserie: 178]
- Anzahl der Wochen, seit der letzten Woche ohne eine einzige Sportveranstaltung (31.7.-6.8. 2006): 429
Montag, 16. Juli 2012
W311III: Motoball und Mittelalterliche Bauwerke in Niedersachsen
Montag, 22. August 2011
W264IV: Peinlich, peinlicher, MBC Halle – oder: Wie man 45 Minuten gute Leistung mit Unfähigkeit und Unsportlichkeiten zerstört
(MATCH SUSPENDED IN 79’ AFTER 3 PLAYERS OF MBC SENT OFF AND FIGHTS BROKE OUT ON THE PITCH)