Samstag, 25. März 2023

W3.0117III: Niederlage in der Eilenriede für 96 II

Hannover 96 II

0:3

SV Drochtersen/ Assel

- Datum: Freitag, 24. März 2023 – Beginn: 19.30
- Wettbewerb: Regionalliga Nord (4. Spielklasse, 1. Halbprofiliga)
- Ergebnis: 0-3 nach 95 (46/49) Minuten – Halbzeit: 0-1

- Tore: 0-1 13. Wulff, 0-2 77. Fock, 0-3 94. Schmiederer

- Gelbe Karten: 2x Eichhorn, Moustier, Rüther (96); Haut, Serra, Wulff (Drochtersen)

- Rote Karten: Eichhorn von 96 (81. Min. Gelb-Rot wg. angeblich wiederholtem Foul)

- Austragungsort: Eilenriedestadion (Kap. 5.000, davon 2.000 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 500 (davon ca. 20 Gästefans)
- Spielbewertung: 7,5/10

Hannover

Photos with English commentary (FLICKR):

a) Football: Hannover 96 Reserves vs. Drochtersen/ Assel

b) Hanover: Tiergarten (old zoo-park), Stadtgarten (city park and fair)

Diesmal ging der Familienausflug nach der Arbeit etwas früher los – war ja Freitag – und führte nach Hannover. Im Tiergarten gibt es zwar kaum Tiere zu sehen, aber dafür ist der kostenlos und hat einen tollen Baumbestand. Der Stadtpark ist auch sehr schön gestaltet und die daran angrenzenden Messegebäude recht eindrucksvoll. Vorm Fußball kehrten wir übrigens beim Malatyagrill ein und bekamen sehr gutes türkisches Essen. Leider wurde die Heimatstadt der Betreiber ja vor einigen Wochen massiv beschädigt bei der Erdbebenkatastrophe.

Hannover 96 II 0:3 SV Drochtersen/ Assel

Auch das Stadion Eilenriede grenzt an den erwähnten Stadtpark an. Die Anlage hat durch Modernisierung an Charme und architektonischem Reiz eingebüßt. Einzig die Hintertortribüne ist noch alt mit Holzbänken und der typischen Seitenverkleidung und Dachkonstruktion. Die Längsseitentribünen sind etwas steril, die freie Hintertorseite sind scheiße aus.

Der Eintritt ist mit 5€ für Regionalliga sehr niedrig. Wenn man bedenkt, dass man für Bezirksliga oft 5€ zahlt und für Oberliga Niedersachsen 8 oder 9, kann man so vernünftige Preise nur loben. Auf der einen Seite steht das natürlich im Zusammenhang mit dem professionellen Gesamtverein und der Subventionierung von notwendigen aber nicht gewinnbringenden Abteilungen wie der U23 und den Frauen, aber andererseits sind die Eintrittspreise in den deutschen Amateurligen in den meisten Regionen auch einfach völlig maßlos teuer.

Das Spiel war das Kommen auch echt wert. Ich sah zum ersten Mal ein Spiel der Regionalliga Nord und das machte gleich aufgrund des hohen Tempos und Einsatzes und der zahlreichen Torszenen einen guten Eindruck. Leider bekam 96 II keinen Ball unter und so gewann die nur leicht bessere Gastmannschaft aus dem Umland von Hamburg, Drochtersen/ Assel, viel zu hoch mit 0:3. Beim Stand von 0:2 verwies der einseitig pfeifende Schiri noch einen 96er zu Unrecht vom Platz: Gästespieler klemmt den Ball ein, der 96er will ihn sich erkämpfen, wegen des Einklemmens eigentlich Freistoß für 96, aber der Schiri gibt Gelb wegen angeblichen Fouls des 96ers und somit Gelb-Rot für den – der Schiri wohnt wohl wie ich in Braunschweig...

Hannover 96 II 0:3 SV Drochtersen/ Assel

Statistik:

- Grounds: 3.325 (1; diese Saison: 197 neue)

- Sportveranstaltungen: 4.717 (1; diese Saison: 236)

- Tourkilometer: 120km Auto

- Saisonkilometer: 43.250 (30.060 Auto, davon 6.020 Mietwagen/ 10.800 Flugzeug/ 2.430 Fahrrad/ 60 Bus, Bahn, Straßenbahn / 0 Schiff, Fähre)

- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 38 [letzte Serie: 7, Rekordserie ohne 0-0: 178]

- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 117 Wochen in Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020].

Freitag, 24. März 2023

W3.0117II: Torreicher Punktgewinn für den Tabellenletzten der Peiner Kreisliga

TSV Eixe von 1912

3:3

SV Viktoria Woltwiesche von 1913

- Datum: Donnerstag, 23. März 2023 – Beginn: 19.00
- Wettbewerb: Kreisliga Peine (8. Spielklasse, 4. Amateurliga)
- Ergebnis: 3-3 nach 93 (46/47) Minuten – Halbzeit: 0-1

- Tore: 0-1 18. Küper, 1-1 48. Bah, 1-2 63. Woltjes, 2-2 70. Seute, 3-2 86. Ewald, 3-3 90. Woltjes

- Gelbe Karten: Toprakli, Ismail, Mörtzsch, NN (Eixe); Woltjes, Bremer, Rudz (Woltwiesche)

- Rote Karten: keine

- Austragungsort: Sportplatz Eixe (Kap. 750, davon 50 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 65 (davon ca. 15 Gästefans)
- Spielbewertung: 7,5/10

TSV Eixe 3:3 Viktoria Woltwiesche

Photos with English commentary (FLICKR):

a) Football: Eixe vs. Woltwiesche

b) Historic Buildings: Eixe village

Die Eltern zu Besuch, da kann ich schlecht diese Route mit dem Rad machen, wie sonst. Also mit dem Auto raus ins Braunschweiger Umland, nach Eixe unweit von Peine. Das Straßendorf hat einige schöne Höfe aus dem 17.-19. Jahrhundert, eine kleine Kirche und natürlich etliche der namensgebenden Eichen. Schön ist, dass hier viele kleine Infotafeln vor den historischen Gebäuden angebracht wurden.

Auch der Platz ist nicht so schlecht. Bisschen Wälle, paar Bäume, direkt an einem Feld gelegen, kleines Sportlerheim, etwas verbaut und alles recht eng und das Flutlicht sehr schlecht.

Auf dem Rasen ging es gut zur Sache, aber bei allen Emotionen gab es keinen Platzverweis und keine Unfairness. Der Tabellenletzte hielt tapfer mit gegen den Fünftplatzierten, doch der ging erstmal in Führung. Nach der Pause jedoch der Ausgleich. Nach erneuter Gästeführung brach eine packende Schlussphase heran. Wieder Ausgleich nach Flanke per Kopf, dann sogar die Führung. Doch in der 90. Minute noch mal nach einem Freistoß an die Latte der Abstauber zum 3:3 Endstand.  

TSV Eixe 3:3 Viktoria Woltwiesche

Statistik:

- Grounds: 3.324 (1; diese Saison: 196 neue)

- Sportveranstaltungen: 4.716 (1; diese Saison: 235)

- Tourkilometer: 70km Auto

- Saisonkilometer: 43.130 (29.940 Auto, davon 6.020 Mietwagen/ 10.800 Flugzeug/ 2.430 Fahrrad/ 60 Bus, Bahn, Straßenbahn / 0 Schiff, Fähre)

- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 37 [letzte Serie: 7, Rekordserie ohne 0-0: 178]

- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 117 Wochen in Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020].

Mittwoch, 22. März 2023

W3.0117I: Hamelner Nachbarschaftsduell in der Bezirksliga & der übliche Ärger mit dem Gebrauchtwagenkauf

Photos with English commentary (FLICKR):

7th Division in Klein Berkel near Hamelin: SSG Halvestorf-Herkendorf vs. MTSV Aerzen

Autohändler sind ein ähnlich verlogener Menschenschlag wie Politiker: Mängel werden verschwiegen, Ausstattungsmerkmale hinzugedichtet, bei Freunden falsche TÜV-Gutachten angefordert und belogen und betrogen was der Kunde mit sich machen lässt. So wie Alex Automobile in Warsow, die meinem Vater einen Jeep mit massivsten Mängeln (die freilich erst nach einigen Tausend Kilometern auffallen, da sie auf die Fahrleistung erstmal keinen Einfluss haben) und einem TÜV-Gutachten „ohne Beanstandung“ trotz Durchrostung der Schweller, Karosserie etc. gebraucht andrehten. Den Wagen fuhr schließlich ich, bis sich nach über einem Jahr eine Instandsetzung nicht mehr lohnte. Also den in Zahlung gegeben und einen Hyundai Terracan geholt. Entsprechend vorgewarnt, natürlich den Wagen zwar bei der Autogalerie Langenhagen trotz offensichtlicher Mängel, die ich mit bloßem Auge feststellen konnte, wegen des Preises und des seriösen Gutachtens erstanden, aber sofort am Folgetag in Braunschweig einer Werkstatt vorgeführt. Wie zu erwarten war: Der „inklusive Werkstatt-Check“ beim Polacken nebenan wurde nicht richtig gemacht. Was ich der Autogalerie positiv anrechne, ist die schnelle Reaktion. Eine Nachricht mit kurzer Frist, dann sofort nach verstrichener Frist angerufen, die kamen auf mich zu und machten am Folgetag ein Angebot, was auf Gewährleistung aufgrund von Sachmängeln und was auf meine Kosten wegen „normalem Verschleiß“ geht. Also kein Rechtsstreit wie mit dem unseriösen Weißrussen in MVP – mit den Polen von der Autogalerie war das zu klären. Diese brauchten zwar für die Reparatur länger als veranschlagt und ich rate von einem Kauf dort ab (schließlich wurde versucht, mich zu bescheißen oder sehr schlecht und schlampig gearbeitet – den Wagen so zu verkaufen ist inakzeptabel gewesen!) aber im Gegensatz zu Alex Automobile, vor denen ich dringend warne, kann man mit etwas Expertise einen Neu- oder Gebrauchtwagen (haben sehr viele US-Fahrzeuge!) bei der Autogalerie ins Auge fassen. Wenn halt nix besseres zu finden ist. Da aber die große Mehrheit der Händler sowieso immer zuungunsten der Kunden irgendwelche Mängel „übersehen“, muss man in jedem Fall alles mindestens einmal von einer Werkstatt, die keine Verbindungen zum Händler hat, prüfen lassen und bei der Autogalerie schienen seriöse Verträge gemacht zu werden, sodass auch ohne Rechtsstreit eher eine Komplettrückgabe nach Feststellung schwerer oder schwerster Sachmängel möglich erscheint. So weit kam es bei mir ja zum Glück nicht, aber mal sehen – ich habe noch 11 Monate Zeit, weitere Sachmängel festzustellen, nachdem nun Zylinder, Luftmassenmesser, Scheibenwaschanlage (wie geht die bitte kaputt? hatte ich noch nie!), Zahn- und Keilriemen usw. getauscht wurden und irgendwann eine Rostschutzbehandlung noch gemacht werden muss. Ach ja, und bei einer Werkstatt in Braunschweig lasse ich nächste Woche noch etwas viel dringenderes als den Rostschutz machen: Das ausgeleierte Radio tauschen, damit ich vernünftige Mucke hören kann. Was ein schwerer Mangel, hätte ich im TÜV-Bericht vermerkt: Das Originalradio von 2005 völlig ausgeleiert, eingestellt auf NDR 1 und dann kann ich den scheiß Sender nicht wechseln, da der Stellknopf abgefallen ist...  

SSG Halvestorf-Herkendorf 3:2 MTSV Aerzen

SSG Halvestorf-Herkendorf 1947

3:2

Männer-, Turn und Sportverein Aerzen von 1904

- Datum: Dienstag, 21. März 2023 – Beginn: 19.00
- Wettbewerb: Bezirksliga Hannover, Staffel 5 (7. Spielklasse, 3. Amateurliga)
- Ergebnis: 3-2 nach 96 (48/48) Minuten – Halbzeit: 3-1

- Tore: 1-0 15. Celik, 1-1 29. Ribeiro, 2-1 36. Bartelt, 3-1 45.+1 Gürek, 3-2 88. Hoppe

- Gelbe Karten: 2x SSG, 2x MTSV

- Rote Karten: keine

- Austragungsort: B-Platz TSV Klein Berkel (Kap. 400 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 300 (davon ca. 120 Gästefans)
- Spielbewertung: 7,0/10

Nachdem ich also mit dem Rad zur Arbeit, danach zum Braunschweiger Hauptbahnhof, dort zu Mondpreisen (13,30€ plus 5,50€ Radkarte) mit dem Regionalzug nach Hannover und von da mit dem Rad weiter nach Langenhagen raus (denn ohne Rad hätte alles eine Stunde länger gedauert!) bin, packte ich das Rad ins Auto und fuhr nach Hameln.

Ein Vorort ist Klein Berkel, wo außer dem TSV Klein Berkel auch ab und an andere Teams auf den B-Platz (Kunstrasen) ausweichen. Heute Abend gab es da ein Bezirksligaspiel zweier anderer Dörfer bei Hameln, also ein Derby! SSG Halvestorf-Herkendorf begrüßte den Männer-TSV Aerzen 04 vor gut 300 Zuschauern bei 5€ Eintritt auf dem ausbautenlosen Plasteplatz mit etwas Blick in die Ausläufer vom Weserbergland.

Die Partie war flott, umkämpft und sehenswert. Der Gastgeber ging recht früh in Führung und konnte vor dem Seitenwechsel nach zwischenzeitlichem Ausgleich noch auf 3:1 davonziehen. Nach der Pause versuchte Aerzen, ein Mittelfeldteam, noch alles um auszugleichen, doch mehr als der Anschlusstreffer war gegen den Tabellenführer nicht mehr drin.

Nach dem Spiel noch eine kuriose Sache: Der Platz liegt in einer offiziell Sackgasse mit Wendehammer und irgendein Hirni mit Linienbus blockierte diese, da er unbedingt da durch fahren wollte, obwohl klar am Abzweig ersichtlich war, dass eng geparkt wurde und kein Bus dort durch kann. Ich glaube, es wurde nicht einmal falsch geparkt – also typischer Busfahrerfehler mal wieder. Ich fuhr dann einem Einheimischen entgegengesetzt den Landwirtschaftsweg rein. Der asoziale Landwirt hat zwar Poller aufgestellt, aber die konnten alle übers Feld umfahren. Warum man so einen Weg, der im Normalfall von niemandem benutzt wird, sperren muss, erschließt sich mir als klar denkendem gebildetem Menschen nicht – typisch deutscher Schwachsinn!

SSG Halvestorf-Herkendorf 3:2 MTSV Aerzen

Statistik:

- Grounds: 3.323 (1; diese Saison: 195 neue)

- Sportveranstaltungen: 4.715 (1; diese Saison: 234)

- Tourkilometer: 160km Auto, 60km Bahn, 20km Rad

- Saisonkilometer: 43.060 (29.870 Auto, davon 6.020 Mietwagen/ 10.800 Flugzeug/ 2.430 Fahrrad/ 60 Bus, Bahn, Straßenbahn / 0 Schiff, Fähre)

- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 36 [letzte Serie: 7, Rekordserie ohne 0-0: 178]

- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 117 Wochen in Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020].

Montag, 20. März 2023

W3.0116IV: Unterklassiger Fußball in Braunschweig statt Niedersachsenderby

Photos with English commentary (FLICKR):

Braunschweig: Querum, Old Town

Bis auf das erste Spiel funktionierte nichts so wie es sollte von den Ansetzungen her. Waggum spielte völlig idiotisch alle Partien auf dem B-Platz, statt wie angegeben die zweite auf dem A-Platz, sodass ich nach Querum aufm Rad durch den Wald hetzen musste. Dann wurde mal wieder der schlechteste der drei Kunstrasen bei BSC Acosta, den ich aber noch kreuzen wollte, nicht genutzt – was ich befürchtet hatte, da eine der drei parallelen Partien abgesetzt wurde. Und für eine vierte Partie wurde die Ersatzplanung zu knapp bzw. auf Frauenhandball als Ersatz hatte ich keine Lust mehr. Drei Fußballspiele müssen auch reichen. Aber ansonsten frage ich mich bei einer Fußballstadt wie Braunschweig, die eine so große Hopperszene hat, dass ich sogar beim Handball schon einen traf, der von Groundhopping Ahnung hatte (die haben ja sonst keinerlei Ahnung was das angeht!), und dass man davon ausgehen kann, dass das Hobby mit den Spielen auf möglichst vielen verschiedenen Plätzen bekannt ist und auf Verständnis stößt (manche Teams haben ja mehrere Hopper in ihren Reihen), dass Braunschweig dennoch so unorganisiert und fanunfreundlich ist, wie andere deutsche Städte und Gemeinden halt auch: Spiele auf Nebenplätzen mit schlechter Sicht, obwohl besserer Hauptplatz mit Regenschutz für Zuschauer bespielbar oder Angaben bei fussball.de zu A- oder B-Platz usw. falsch...   

Braunschweig

VfL Bienrode 1930 / SV Grün-Weiß Waggum 1913 AH

1:3

Freie Turnerschaft Braunschweig AH II

- Datum: Sonntag, 19. März 2023 – Beginn: 8.30
- Wettbewerb: Altherrenklasse Braunschweig (2. und unterste Spielklasse der Ü35
- Ergebnis: 1-3 nach 80 (40/40) Minuten – Halbzeit: 0-2

- Tore: NN

- Gelbe Karten: NN

- Rote Karten: keine

- Austragungsort: Sportanlage Waggum, B-Platz (Kap. 1.500 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 8 (davon 2-3 Gästefans)
- Spielbewertung: 5,5/10

SG Bienrode/ Waggum AH 1:3 Freie Turner Braunschweig AH II

Photos with English commentary (FLICKR):

Veterans: Bienrode/ Waggum vs. Freie Turner Res.

Auf dem Kunstrasen im Rücken der winzigen Tribüne auf dem symmetrisch zwischen beiden Plätzen liegenden Graswall, spielten schön früh um 8.30 Uhr die Alten Herren (Ü35, 2x40 Minuten Großfeld) der SG Bienrode/ Waggum. Die Reserve der Freien Turner war zugast und ging früh in Front. Nach dem 0:3 traf Waggum mal vom Punkt. Ab und an Streiterein, auch weil der Schiri nicht souverän war. Bester Spruch: Nach einem Foul und der Beschwerde „Ey das muss doch nicht sein, wir müssen morgen alle arbeiten“, meinte einer „Robert, seit wann arbeitest du?“ und der Torwart rief quer rüber „ihr seid doch alle schon Rentner“...

SG Bienrode/ Waggum AH 1:3 Freie Turner Braunschweig AH II

SV Querum 1911

1:5

Freie Turnerschaft Braunschweig IV

- Datum: Sonntag, 19. März 2023 – Beginn: 10.00
- Wettbewerb: 1. Kreisklasse Braunschweig (9. Spielklasse, 5. Amateurliga)
- Ergebnis: 1-5 nach 93 (46/47) Minuten – Halbzeit: 1-3

- Tore: 0-1 9. Eigentor, 0-2 14. Wolf, 0-3 15. Wolf, 1-3 29. Criscenti (Elfmeter), 1-4 72. Aygün, 1-5 83. Gaspar

- Gelbe Karten: 1x FTB

- Rote Karten: keine

- Austragungsort: Sportplatz Querum (Kap. 730, davon 30 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 15 (davon vllt. 2 Gästefans)
- Spielbewertung: 6,0/10

SV Querum 1:5 Freie Turner Braunschweig IV

Photos with English commentary (FLICKR):

9th Division: Querum vs. Freie Turner 4th XI

Kurz nach Anstoß abgehetzt in einem schweren Schauer in Querum angekommen, statt auf dem A-Platz von Waggum unter der Tribüne zu sitzen – „danke“, ihr grün-weißen Vollidioten! Auf dem ebenso wie in Waggum tadellos bespielbaren Rasen in Querum war zum Glück noch kein Tor gefallen und erst als ich mich auf die Kreisklassenpartie konzentrieren konnte, netzte der Gast zum ersten Mal ein. Ziemlich schnell stand es 0:3, erst ein toll verwandelter Elfer in den Winkel sorgte für einen etwas knapperen Spielstand. Hälfte zwei hatte ein paar Durchhänger, doch am Ende traf die IV. Mannschaft der Freien Turnerschaft noch zwei weitere Male zum deutlichen 1:5 Endstand.

SV Querum 1:5 Freie Turner Braunschweig IV

SV Melverode-Heidberg 1933

8:1

Braunschweiger Männerturnverein von 1847

- Datum: Sonntag, 19. März 2023 – Beginn: 14.00
- Wettbewerb: Kreisliga Braunschweig (8. Spielklasse, 4. Amateurliga)
- Ergebnis: 8-1 nach 92 (48/44) Minuten – Halbzeit: 4-1

- Tore: 1-0 17. Brunetti, 2-0 21. Struck, 3-0 29. Struck, 4-0 32. Struck, 4-1 43. Guder, 5-1 59. Stöhr, 6-1 64. Struck, 7-1 87. Maier, 8-1 88. Maier

- Gelbe Karten: 2x Melverode, 5x MTV

- Rote Karten: NN von MTV (75. Gelb-Rot wg. Fouls und Meckern)

- Austragungsort: Sportanlage Stöckheim, B-Platz (Kap. 2.000 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 45 (davon vllt. 5 Gästefans)
- Spielbewertung: 7,0/10

SV Melverode-Heidberg 8:1 Braunschweiger MTV

Photos with English commentary (FLICKR):

8th Division: Melverode/ Heidberg vs. MTV

Das dritte und letzte Spiel war nun also in Stöckheim. Auch irgendwie komisch da an der „Hohen Wiese“: Der Kunstrasen-Nebenplatz hat höhere Graswälle als der Rasen A-Platz und sogar eine kleine Stehtribüne und wird auch immer wieder außer vom SV Stöckheim, auch von Melverode-Heidberg genutzt. Mit der Kasse liefen welche aus Stöckheim herum, die aber freundlicherweise nichts von mir wollten wegen der Fotos.

Auf dem Feld ging es hoch her; teilweise Pöbeleien und Geschubse, aber auch viele Torszenen und Melverode klar besser und bei Pause mit 4:0 in Front. Am Ende sogar ein sehr hohes 8:1 – das da bei zwei Mittelfeldteams nur ein paar Punkte dazwischenlagen, war nicht zu erkennen.

Alles in allem vor allem wegen des letzten Spiels doch noch ein gelungener Sonntag. Aber wie gesagt: Die Organisation muss echt besser werden im Braunschweiger Fußball bzw. generell beim deutsche Fußball. Es ist einfach nur peinlich, wie hier Ansetzungschaos herrscht, wenn ich das mit vielen, oft sogar weniger entwickelten Ländern vergleiche!

SV Melverode-Heidberg 8:1 Braunschweiger MTV

Statistik:

- Grounds: 3.322 (3; diese Saison: 194 neue)

- Sportveranstaltungen: 4.714 (3; diese Saison: 233)

- Tourkilometer: 40km Rad

- Saisonkilometer: 42.820 (29.710 Auto, davon 6.020 Mietwagen/ 10.800 Flugzeug/ 2.410 Fahrrad/ 0 Schiff, Fähre / 0 Bus, Bahn, Straßenbahn)

- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 35 [letzte Serie: 7, Rekordserie ohne 0-0: 178]

- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 116 Wochen in Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020].

W3.0116III: U17-Meisterrunde und Landesklassenderby in der Börde

Photos with English commentary (FLICKR):

Börde District: Wormsdorf, Eilsleben, Seehausen/ Börde, Eggenstedt

Die erste 100er-Radtour in diesem Jahr und dann gleich mit 142km und stark hügeligem Terrain eine harte Nummer. Sightseeingmäßig bot die auch einiges. In Harbke ging es über die Landesgrenze, doch diesen sehenswerten Ort sparte ich ebenso auf, wie Sommersdorf bzw. Sommerschenburg, wo die historische Bausubstanz verkommt. Auch das sehenswerte und recht gut in Schuss befindliche Ummendorf blieb für später, da der Platz dort angeblich unbespielbar war. Im benachbarten Wormsdorf hatte ich schon zwei Spiele gesehen, das ist aber lange her, also fotografierte ich mal den Platz, wo seit einigen Jahren leider nur vereinzelt Jugendspiele der JSG Obere Aller und Altherren-Freundschaftsspiele des SV Allertal Wormsdorf stattfinden. Die hatten mal Landesklasse! Das Dorf mit viel historischer Bebauung um die Kirche herum, schaute ich mir erstmalig genauer an. Auch Eilsleben, wo ich schon mal auf dem Hauptplatz war und heute den Nebenplatz machte, schaute ich erstmalig an: Der Ort ist architektonisch durchsetzt, hat aber durchaus schöne Straßenzüge.

Der zweite Spielort, Seehausen/ Börde, ist aufgrund der vielen mittelalterlichen Türme, der beiden Kirchen und einiger anderen schöner Gebäude, die da am See, welcher vor einem Höhenzug liegt, stehen, wirklich sehenswert! Im benachbarten Eggenstedt machte ich noch ein paar Fotos nach dem Spiel: Die Schlossruine wird saniert (oder auch nicht, jedenfalls pfuschten da Leute im Gelände herum und fuhren Gelumpe mit einem Robur weg), die Kirche auf dem Hügel ist ansehnlich, aber ansonsten ist der Ort schon heftig. Extrem viel Verfall, wirklich Zustände wie in Dörfern in Polen oder Serbien, wo einzelne Bessersituierte bunte Neubauten an den Ortsrand klatschen und der Ortskern grau in grau versifft, sich in etlichen Gehöften Schrott stapelt und die primitiven und unhöflichen Dorfbewohner jeden Fremden anglotzen aber nicht grüßen oder zurückgrüßen. Hier in Eggenstedt kommt noch hinzu, dass der Fußballplatz seit Jahren kein Spiel mehr erlebt hat: Schön im Wald gelegen, aber ungepflegt. Die Tischtennisplatte geht noch, der Streetballkorb ist demoliert. Und was wird da nun veranstaltet? Richtig: Es ist ein Hundeplatz geworden. Nichts gegen Hundesport, aber das ist ein Sinnbild für einen der wichtigsten Punkte, der in Deutschland schiefläuft: Keine Kinder mehr, die Fußball spielen (oder Tischtennis/ Basketball) und keine jungen oder älteren Erwachsenen, die da eine Mannschaft stellen – nein, eine Handvoll Leute nutzt den Platz für ihre Köter. Der nächste ausländische oder vom Osten ahnungslose westdeutsche Besuch, der bei mir in Braunschweig vorbei kommt, kriegt mal eine Tagesfahrt durch die Börde von mir aufgedrückt: Außer einem Fußballspiel (oder je nach Jahreszeit auch Handball) gibt es dann Besichtigungen der schick sanierten und museal genutzten architektur- und kulturhistorischen Kleinode wie die Burgen in Ummendorf und Wanzleben, Schloss Harbke sowie Kloster Gröningen (oder eine andere verlässlich geöffnete Kirche), natürlich die Grenzbefestigung in Hötensleben – aber dazwischen eingeschoben auch Eggenstedt, denn so Negativbeispiele muss man auch einfach mal zeigen und fachkundig erklären...

Seehausen/ Börde

JSG Obere Aller (Eilsleben/ Völpke/ Ummendorf) B-Jgd.

3:4

FSV Barleben 1911 B-Jugend

- Datum: Samstag, 18. März 2023 – Beginn: 11.00
- Wettbewerb: Meisterrunde der B-Junioren Kreisliga Börde (5. Spielklasse der U17)
- Ergebnis: 3-4 nach 82 (40/42) Minuten – Halbzeit: 1-1

- Tore: 1-0 NN, 1-1 NN, 1-2 NN, 2-2 NN, 2-3 NN, 2-4 NN, 3-4 NN

- Gelbe Karten: NN (JSG); NN (Barleben)

- Rote Karten: NN von JSG (25. Min. Rot wg. Notbremse)

- Austragungsort: Nebenplatz Eilsleben (Kap. 250 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 35 (davon vllt. 10 Gästefans)
- Spielbewertung: 7,5/10

JSG Obere Aller (Eilsleben / Ummendorf / Völpke) B 3:4 FSV Barleben B

Photos with English commentary (FLICKR):

Under-17: Eilsleben/ Völpke/ Ummendorf vs. Barleben

Das erste Spiel fand auf dem Kunstrasen in Eilsleben statt. Der Platz ist sehr gut zum Spielen, aber mangels Ausbauten weniger gut zum Gucken. Die Partie der B-Jugend Kreisliga (Meisterrunde) war aber richtig sehenswert. In dem offenen Schlagabtausch ging die JSG Obere Aller (Eilslebener SV, Ummendorfer SV, SV Völpke, ursprünglich gehört da auch Wormsdorf dazu) 1:0 in Führung, doch verlor früh einen Spieler nach Notbremse. 1:1 ging es in die Pause. In der genauso guten zweiten Hälfte hatte der Gast dann die Nase vorn und führte teils mit zwei Toren, doch am Ende wurde es noch mal knapp und Eilsleben vergab auch einen Elfer (Unterkante Latte). Ein glücklicher Sieg für Barleben, zumal der nicht immer sichere (da noch sehr junge) Schiri hier viel zu kurz nachspielte. Aber viel zu kurze Nachspielzeit ist genauso ein Phänomen der Kategorie „Die Scheiße gibt es nur in Deutschland“, wie der oben beschriebene Fußballplatz, der in einen Hundeplatz umgewandelt wurde...

JSG Obere Aller (Eilsleben / Ummendorf / Völpke) B 3:4 FSV Barleben B

SV Seehausen/ Börde 1884

0:3

Eilslebener SV 1880

- Datum: Samstag, 18. März 2023 – Beginn: 14.00
- Wettbewerb: Landesklasse Sachsen-Anhalt, Staffel 3 (8. Spielklasse, 3. Amateurliga)
- Ergebnis: 0-3 nach 97 (50/47) Minuten – Halbzeit: 0-1

- Tore: 0-1 22. Siegmund, 0-2 61. Siegmund, 0-3 92. Hasse (Elfmeter)

- Gelbe Karten: 4x Seehausen, 1x Eilsleben

- Rote Karten: keine

- Austragungsort: Sportplatz Seehausen/ Börde (Kap. 1.250, davon 50 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 170 (davon ca. 70 Gästefans, 140 Zahlende)
- Spielbewertung: 6,0/10

SV Seehausen/ Börde 1884 0:3 Eilslebener SV 1880

Photos with English commentary (FLICKR):

8th Division: Seehausen vs. Eilsleben

Spiel 2 kostete dann 4€ Eintritt, dafür aber ein wirklich schöner Platz mit Sprecherturm, ein paar Bänken und vor allem schönen Graswällen, die je nach Standort einen tollen Blick auf den Ort gewähren. Die Umkleiden liegen auch prima dort oben. Platz 2 ist aufgrund der exponierten Lage auch nicht so verkehrt...

Das Spiel war teilweise etwas zäh, dass da ein Abstiegskandidat gegen den Tabellenführer spielte, war lange nicht zu sehen. Erst in der zweiten Halbzeit – Eilsleben hatte einen Fehler zum 0:1 Pausenstand genutzt – spielte der Gast richtig gut auf. Mehr als ein 0:3, darunter ein Elfmeter in der Nachspielzeit, war aber nicht drin. Der Gastgeber hielt gut mit. Die Schiedsrichterin mit dem Assistenten und der sehr jungen Assistentin hatte es nicht einfach, löste vieles auch nicht so gut oder souverän (z. B. keine gelbe Karte für einen Seehausener, der einen Eilslebener mit dem Ball absichtlich bewirft nach einem Foul) – für Landesklasse keine zufriedenstellende Leistung.

Für mich aber insgesamt eine zufriedenstellende Tour!

SV Seehausen/ Börde 1884 0:3 Eilslebener SV 1880

Statistik:

- Grounds: 3.319 (2; diese Saison: 191 neue)

- Sportveranstaltungen: 4.711 (2; diese Saison: 230)

- Tourkilometer: 140km Rad

- Saisonkilometer: 42.780 (29.710 Auto, davon 6.020 Mietwagen/ 10.800 Flugzeug/ 2.370 Fahrrad/ 0 Schiff, Fähre / 0 Bus, Bahn, Straßenbahn)

- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 32 [letzte Serie: 7, Rekordserie ohne 0-0: 178]

- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 116 Wochen in Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020].