Posts mit dem Label Taifun Mörsch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Taifun Mörsch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 20. Juli 2022

W3.0080IV: Fußball und Motoball in Baden

Photos with English commentary (FLICKR):

a) Motoball: Ubstadt-Weiher vs. Taifun Mörsch

b) Football: VfB Eppingen vs. TSG Backnang

c) Kraichgau Region: Eppingen

Den Samstag traf ich mich mit Khatereh. Wir fuhren nach Eppingen, wo es eine schöne Altstadt gibt. Im Moment ist der Ort aber sehr überfüllt wegen der Landesgartenschau.

Eppingen

VfB Eppingen 1921

2:3 (1:0)

TSG Backnang

- Datum: Samstag, 16. Juli 2022 – Beginn: 11.00
- Wettbewerb: Testspiel (Verbandsliga Nord-Baden; 6. Spielklasse, 2. Amateurliga gegen Oberliga Baden-Württemberg, 5. Spielklasse, 1. Amateurliga)
- Ergebnis: 2-3 nach 90 Minuten (45/45) – Halbzeit: 1-0

- Tore: 1-0 15. Nyassi, 1-1 56. Rienhardt, 1-2 80. Weller, 1-3 81. Rienhardt, 2-3 87. Nyassi

- Gelbe Karten: NN

- Rote Karten: keine

- Austragungsort: Hugo-Koch-Stadion Eppingen (sog. HWH-Arena; Kap. 5.000 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 150 (davon ca. 25 Gästefans)
- Spielbewertung: 6,5/10

In Eppingen gab es auch Fußball: Der VfB 1921 hat in den 70ern mal den HSV im Pokal rausgeschmissen – da gab es aber dieses Stadion mit den massiven Stehstufen auf drei Seiten noch nicht. Ein interessanter Bau. Heute freundlicherweise freier Eintritt – bei einem hochklassigen Test! In dem ganz guten Spiel ging Eppingen überraschend und glücklich in Front, doch nach der Pause zeigte sich Balingen durchsetzungsfähiger, mit der besseren Spielanlage und sehr guten Spielzügen. Nach dem 1:3 verkürzte der Gastgeber aber noch mal durch genauso einen Abwehrfehler wie beim ersten Tor.

VfB Eppingen 2:3 TSG Backnang

MSC Ubstadt-Weiher

5:10

MSC Taifun Mörsch

- Datum: Samstag, 16. Juli 2022 – Beginn: 19.00
- Wettbewerb: Motoball Bundesliga, Gruppe Süd (1. und einzige Spielklasse im Motoball)
- Ergebnis: 5-10 nach 80 Minuten (4x20) – Viertel: 1-4, 1-0, 1-4, 2-2

- Tore: 3x Gerber, 2x Hassis (Ubstadt); 6x Böser, 3x Zoll, 1x Tichatschek

- Grüne Karten: 2x Ubstadt, 3x Mörsch

- Gelbe Karten: 1x Ubstadt, 2x Mörsch

- Rote Karten: keine

- Austragungsort: Motoball-Arena am Hardtsee (Kap. 3.060, davon 60 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 700 (davon ca. 100 Gästefans)
- Spielbewertung: 8,0/10

Nachdem wir in Karlsruhe mal einen Thailänder ausprobiert hatten, der zwar qualitativ sehr gut und für BaWü auch nicht so überteuert, aber sehr unorganisiert war (vieles nicht vorhanden) – immerhin konnte man, was in KA selten ist, ganz in der Nähe problemlos einen Parkplatz finden – ging es nach Ubstadt-Weiher. Das Spitzenspiel der Motoballbundesliga kostet mittlerweile stolze 9€ Eintritt, aber Motorsport wird von der Politik nicht subventioniert sondern reglementiert ohne Ende, von daher verständlich die Preise. Auf der Anlage fanden sich einige Hundert Zuschauer ein, auch etliche vom Tabellenzweiten aus Mörsch. Taifun wirbelte auch gleich die Heimabwehr durcheinander und nach 0:2 und 1:4 wurde eine erste Pause gemacht. Das zweite Viertel wurde von Ubstadt bestimmt, doch mehr als ein Anschlusstor zum 2:4 war nicht drin. Tolle Spielzüge, starke Zweikämpfe, spektakuläre Schüsse, aber ein bereits im dritten Drittel bei mittlerweile 3:8 entschiedenes Spiel. Im ausgeglichenen Schlussviertel traf jeder zwei Mal und am Ende hieß es 5:10. Mörsch dürfte Ubstadt somit überholt haben.

MSC Ubstadt-Weiher 5:10 MSC Taifun Mörsch

Statistik:

- Grounds: 3.140 (1; diese Saison: 11 neue)
- Sportveranstaltungen: 4.494 (2; diese Saison: 13)

- Tourkilometer: 600 (600km Auto)
- Saisonkilometer: 1.820 (1.810 Auto, davon 0 Mietwagen/ 10 Fahrrad/ 0 Flugzeug/ 0 Schiff, Fähre / 0 Bus, Bahn, Straßenbahn)

- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 62 [letzte Serie: 164, Rekordserie ohne 0-0: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 80 Wochen in Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020].

Donnerstag, 8. Oktober 2020

W0019III: Motoball mit Mörsch und Malsch

MSC Taifun Mörsch ....................... 18
MSC Malsch ...................................... 0

- Datum: Freitag, 2. Oktober 2020 – Beginn: 19.30
- Wettbewerb: ADAC Motoball-Cup (de facto Ersatzwettbewerb für deutsche Motoballmeisterschaft 2020)
- Ergebnis: 18-0 nach 83 Minuten (20/21/21/21) – Viertel: 4-0, 2-0, 6-0, 6-0
- Tore: 1-0 2. Böser, 2-0 5. Böser, 3-0 14. Fuchs, 4-0 17. Fox, 5:0 31. Fitterer, 6:0 33. Fitterer, 7:0 42. Fox, 8:0 45. Tichatschek, 9:0 52. Rösch, 10:0 53. Fitterer, 11:0 56. Tichatschek, 12:0 60. Fox, 13:0 62. Fuchs, 14:0 65. Fuchs, 15:0 66. Fox, 16:0 72. Fuchs, 17:0 75. Fox, 18:0 80. Fitterer
- Grüne Karten: 1x Taifun
- Gelbe Karten: keine
- Rote Karten: keine
- Austragungsort: Erwin-Schöffel-Stadion (Kap.: 2.012, davon 12 Situplätze / wegen der Coronahysterie derzeit auf 500 beschränkt)
- Zuschauer: ca. 200 (Gästefans: mind. 20)
- Unterhaltungswert: 7,5/10 MSC Taifun Mörsch 18:0 MSC Malsch Photos with English commentary:
Motorbike-Football Cup: Taifun Mörsch defeat MSC Malsch

Weltweit ist die französische Motoballmeisterschaft (Liga und Pokal) die derzeit einzige fast völlig normale laufende Meisterschaft in dieser genialen Sportart. Selbst Weißrussland, Russland und Litauen spielen keine reguläre Meisterschaft und bei uns in Deutschland sahen sich von den 13 bzw. 14 Vereinen 8 außer Stande, einen geregelten Spielbetrieb nach dem monatelangen Sportverbot hinzukriegen. Es kam von allen Vereinen – bis auf 6 – nur kontraproduktives Gejammer und selbstmitleidiges Gesülze. Anstatt wie die Fußballer, Tennisspieler und einige andere Sportler ein Hygienekonzept zu erarbeiten, war man zu blöd etwas auf die Reihe zu kriegen. Leider sind mir in all den Jahren Motorsportler mehrheitlich als ziemliche Deppen aufgefallen – der Niedergang des deutschen Motoballs bestätigt leider dieses Bild. Einzige Ausnahme sind 6 Vereine, die nun seit Wochen schon jedes Wochenende einen Pokal ausspielen: den sogenannten ADAC-Cup. Federführend ist hierbei Taifun Mörsch, aber es nehmen auch MSC Jarmen, MBC Kierspe, MSC Philippsburg, MSC Ubstadt-Weiher und MSC Malsch teil. Bis auf Jarmen aus Mecklenburg und Kierspe aus dem Sauerland (NRW) also nur die üblichen Verdächtigen aus dem Raum Karlsruhe. Jedoch mit Puma Kuppenheim und Comet Durmersheim auch in Baden zwei nicht nachvollziehbare Ausfälle.

Ich wollte eigentlich diese verkrüppelte quasi-Meisterschaft meiden, aber die Spiele in Frankreich waren an diesem Wochenende zu weit weg. Also überlegte ich mir eine andere Planung für das Geburtstagswochenende von meinem Vater – und so haute ich früh bei Arbeit ab und fuhr mit meinen Eltern, die am Tag zuvor von Rostock aus angereist waren, nach Rheinstetten-Mörsch.

Das Erwin-Schöffel-Stadion besuchte ich nun schon zum dritten Mal mit dem zehnten Spiel (6 Spiele der Jugendmeisterschaftsrunde beim ersten Besuch, 3 Finalspiele der EM beim zweiten Besuch), aber immer wieder wird ein bisschen an der ganz ansehnlichen Anlage herumgepfriemelt. Mittlerweile gibt es eine winzige Sitztribüne für Ehrengäste neben dem Sprecherturm auf der Seite mit der Stehtribüne.

Mittlerweile kostet es 7€ Eintritt, was aber bei den Ausfällen bis zum Sommer auch nachvollziehbar ist. Das Spiel lohnte den Besuch auch in jedem Fall: Richtig geniale Spielzüge, feine Technik und starke Schüsse sowie überlegte Fahrmanöver von Taifun Mörsch. MSC Masch allerdings leider völlig überfordert. Erster gegen Sechster (Letzter) somit wie zu erwarten zweistellig. Bei diesem Cup war es aber wohl das höchste Resultat bisher: 18-0 für Taifun Mörsch. Ein genialer Abend für den MSC Taifun – abgesehen natürlich davon, dass der Spieler, welcher den Torreigen mit zwei Treffern eröffnete (Sportfreund Böser nämlich), nach einem normalen Zweikampf in den Ballfangzaun krachte. Der Verunfallte musste zur Untersuchung ins Krankenhaus.

Dann ging es rüber nach Frankreich, genauer nach Haguenau, wo ich feststellen musste, dass das scheiß IBIS Budget geschlossen hatte und meine Buchung, ohne das vorher per Mail mitzuteilen, storniert hatte (trotz Garantie mit Kreditkarte). Das gab eine gepfefferte Beschwerdemail hinter... Wir fuhren daher weiter nach Strasburg, wo beim IBIS Budget Schiltigheim noch ein freundlicher Schwarzer an der Rezeption saß und auf gut verständlichem Französisch alles abmachte. Allerdings konnte der auch wirklich nur Französisch... Für 3 Leute in einem Zimmer zahlten wir mit Frühstück nur 80€ pro Nacht, was ja pro Person nicht einmal 27€ sind. In Deutschland hätten wir wegen der idiotischen Accor-Regeln ein Doppel- und ein Einzelzimmer nehmen müssen, was dann auch bei IBIS Budget schnell bei 120€ ist. Die Hotels sind aber fast das einzige, was in Frankreich preisgünstiger als in Deutschland ist. MSC Taifun Mörsch 18:0 MSC Malsch Statistik:
- Grounds: 2.732 (0; diese Saison: 74 neue)
- Sportveranstaltungen: 3.965 (1; diese Saison: 83)
- Tourkilometer: 380km (380km Auto)
- Saisonkilometer: 18.150 (16.660 Auto, davon 0 Mietwagen/ 1.420 Fahrrad/ 70 Bus, Bahn, Straßenbahn / 0 Flugzeug/ 0 Schiff, Fähre)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 41 [letzte Serie: 13, Rekordserie: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 22 des Jahres 2020 (25.-31.05.), d.h. seit 19 Wochen in Folge [letzte Serie und Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020].

Dienstag, 25. Juni 2019

W673III: Finaltag der Motoball-EM in Mörsch

Deutschland 5:7 Russland
- Datum: Samstag, 22. Juni 2019 – Beginn: 20.00
- Wettbewerb: Finale der Motoball Europameisterschaft 2019
- Ergebnis: 5-7 nach 84 Min. (20/22/22/20) – Viertel: 0-4, 1-0, 2-1, 2-2
- Tore: 0-1 3. Krishtopa, 0-2 5. Krishtopa, 0-3 10. Sosnitski, 0-4 13. Krishtopa, 1-4 25. Walz, 1-5 41. Krishtopa, 2-5 44. Walz, 3-5 48. Schmitt, 3-6 53. Kroshka, 4-6 59. Walz, 4-7 70. Sosnitski, 5-7 79. Fitterer (Elfmeter)
- Grüne Karten: 2x Schmitt (Deutschland); 2x Sosnitski, Detsina, Kroshka (Russland)
- Gelbe Karten: Sosnitski (Russland)
- Rote Karten: keine
- Austragungsort: Erwin-Schöffel-Stadion (Kap. 3.300, davon 300 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 3.500 (überwiegend Deutsche)
- Unterhaltungswert: 8,5/10

Frankreich 8:1 Niederlande
- Datum: Samstag, 22. Juni 2019 – Beginn: 17.00
- Wettbewerb: Spiel um Platz 3 der Motoball Europameisterschaft 2019
- Ergebnis: 8-1 nach 80 Min. (20/20/20/20) – Viertel: 2-0, 1-1, 2-0, 3-0
- Tore: 1-0 4. Compain, 2-0 14. Magnin, 3-0 24. Magnin, 3-1 37. Looijmans, 4-1 46. Magnin, 5-1 46. Magnin, 6-1 61. Florès, 7-1 75. Magnin, 8-1 80. Magnin
- Grüne Karten: NN
- Gelbe Karten: NN
- Rote Karten: keine
- Austragungsort: Erwin-Schöffel-Stadion (Kap. 3.300, davon 300 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 2.000 (überwiegend Deutsche)
- Unterhaltungswert: 7,0/10

Frankreich (Junioren) 5:2 Russland (Junioren)
- Datum: Samstag, 22. Juni 2019 – Beginn: 15.00
- Wettbewerb: Finale der Motoball Junioren-Europameisterschaft 2019
- Ergebnis: 5-2 nach 63 Min. (15/17/16/15) – Viertel: 0-0, 3-0, 1-1, 1-1
- Tore: NN
- Grüne Karten: 1x Russland
- Gelbe Karten: 3x Russland, 1x Frankreich
- Rote Karten: keine
- Austragungsort: Erwin-Schöffel-Stadion (Kap. 3.300, davon 300 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 500 (überwiegend Deutsche)
- Unterhaltungswert: 7,5/10

SV Karlsruhe 1884/98 Beiertheim C ............... 7
SV Viktoria Herxheim C .................................. 3
- Datum: Samstag, 22. Juni 2019 – Beginn: 12.00
- Wettbewerb: Testspiel C-Junioren (C-Junioren-Verbandsliga des Badischen Fußballverbands gegen C-Junioren Landesliga Vorderpfalz – jeweils 3. U15-Liga)
- Ergebnis: 7-3 nach 70 Min. (35/35) – Halbzeit: 5-2
- Tore: 1-0 7. Mansury, 2-0 10. Cirstea, 3-0 13. Schwan, 3-1 18. (10), 4-1 19. Cirstea, 4-2 23. (10), 5-2 34. Cirstea (Elfmeter), 6-2 38. Cirstea (Elfmeter), 6-3 45. (7), 7-3 68. Cirstea
- Gelbe Karten: keine
- Rote Karten: keine
- Austragungsort: Sportanlage SVK Beiertheim, Platz 2 (Kap. 2.000 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 35 (davon ca. 20 Herxheimer)
- Unterhaltungswert: 7,0/10 Motoball-EM 2019 (European Motorbike-Football Championships) in Rheinstetten-Mörsch Photos with English Commentary :
a) FINAL DAY OF THE MOTORBIKE-FOOTBALL EUROPEAN CUP IN MÖRSCH
b) Under-15 Friendly Match: SV Karlsruhe Beiertheim vs. SV Herxheim

Die Motoball-EM stand wieder an. Diesmal wieder in Deutschland, natürlich in der Karlsruher Ecke. Leider passte es nur zum Finale da hin zu fahren, denn nach den Absagen der Litauer und Ukrainer wurde das Programm mächtig eingekürzt. Komischerweise schickte Litauen nur eine Juniorenmannschaft, die dann gegen Deutschland, Russland und Frankreich verlor. Ukraine sagte kurzfristig ganz ab. So gab es mal wieder die übliche russisch-dominierte Langeweile bei den Männern, aber zum Glück eine Überraschung bei der Jugend und Deutschland machte bei den Männern wieder den ewigen Zweiten vor Frankreich und den Niederländern, die die immer schwächer werdenden Weißrussen hinter sich ließen. Trotz der üblichen, fast immer vorhersagbaren Resultate und einigen zweifelhaften Punkten in der Organisation durch den Gastgeber (19€ Eintritt/ Sitztribüne obszöne 29€, Parkplätze am Stadion kostenpflichtig, also musste ich im Ort parken und von dort laufen, überteuertes aber ganz ordentliches Essen – bei den EMs in Frankreich und den Niederlanden war das alles besser und günstiger gewesen!) lohnte auch hier wie immer das Kommen. Denn Motoball ist einfach ein genialer Sport – egal wer da schon wieder gewinnt oder verliert! Motoball-EM 2019 (European Motorbike-Football Championships) in Rheinstetten-Mörsch Im ersten Spiel trafen die beiden besten Juniorenteams aufeinander. Das erste Viertel zwischen Frankreich und Russland sah noch keine Tore, doch dann drehten die Franzosen auf und rissen das Spiel völlig an sich: 3-0, davon allerdings zwei Tore ein Überzahl aufgrund ständiger Fouls der Russen. Russland kam nur phasenweise heran, während Frankreich die eindeutig bessere Mannschaft war und 5:2 gewann. Hoffentlich folgt auch bei den Männern mal wieder eine Wachablösung von der russischen Dominanz! Motoball-EM 2019 (European Motorbike-Football Championships) in Rheinstetten-Mörsch Dann das Spiel um Platz 3 der Männer: zwischen Frankreich und den Niederlanden lag hier ein klarer Klassenunterschied. Das ansehnliche und gute Spiel wurde von den Franzosen dominiert und war bei Pause mit dem 4:1 eigentlich entschieden. Mehr gegen Ende der Partie wurde es richtig deutlich: 8-1 schließlich auch in der Höhe OK. Motoball-EM 2019 (European Motorbike-Football Championships) in Rheinstetten-Mörsch Dann endlich das Finale um 20 Uhr... Deutschland gegen Russland, knallvolles Stadion, Unkenrufe angeblicher Motoballkenner, dass Russland nicht mehr steigerungsfähig und Deutschland dadurch in der Favoritenrolle sei – und dann ist das Spiel nach 10 Minuten zugunsten der Russen entschieden! 0:3 nach drei schwachen Abwehrleistungen. 0:4 nach knapp 15 Minuten einfach nur noch blamabel! Zum Glück kam Deutschland noch mal zurück, doch das 1:4 im zweiten Viertel – v.a. mit dem vergeigten Elfer und vielen vergebenen Chancen – viel zu wenig. Nach dem 1:5 noch mal eine Deutsche Drangphase: 3-5, 4-6. Doch spätestens nach dem 4:7 war jedem klar: das wird nichts mehr. Nur der Elfer in der Schlussphase – Russland immer wieder auch mit teils ungeahndeten Fouls – saß dann noch zum 5:7 Endstand.

Die Siegerehrung war ziemlich chaotisch gemacht, den Franzosen z.B. zuerst ein falscher Pokal überreicht. Ein bisschen Feuerwerk gab es auch. Dann schaffte ich es bis kurz vor 2 Uhr nach Bonn zurück. Motoball-EM 2019 (European Motorbike-Football Championships) in Rheinstetten-Mörsch Fast vernachlässigen kann ich hierbei den Bericht zum Fußball am Samstag. Mir fing das Motoballturnier nämlich zu spät an, sodass ich auf dem Weg nach Rheinstetten-Mörsch noch in Karlsruhe ein Jugendspiel besuchte. Auf der recht weitläufigen Anlage am Europabad spielt der SVK Beiertheim. Der Hauptplatz hat ein paar Stehstufen und einen schönen hohen Wall, von dem aus man prima das sehr gute und schnelle Spiel beobachten konnte. Die C-Jugend von Beiertheim gewann gegen die U15 von Herxheim mit 7:3. SV Karlsruhe Beiertheim C 7:3 SV Herxheim C Statistik:
- Grounds: 2.439 (1; diese Saison: 229 neue)
- Sportveranstaltungen: 3.644 (4; diese Saison: 260)
- Tourkilometer: 540 (540km Auto)
- Saisonkilometer: 64.920 (36.990 Auto, davon 8.800 Mietwagen/ 28.830 Flugzeug/ 3.700 Fahrrad/ unter 10 Schiff, Fähre / 0 Bus, Bahn, Straßenbahn)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 34 [letzte Serie: 71, Rekordserie: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 31 des Jahres 2006 (31.7.-6.8.), d.h. seit 673

Freitag, 14. Oktober 2016

W532III-533II: Wochenende im Karlsruher Raum; Auswärtssieg für den SCM, Motoballhalbfinale, großes Stadion in Pforzheim und Jugendfußball auf den Dörfern

TV Bittenfeld 1898 Stuttgart ................ 31
Sportclub Magdeburg ........................... 32
- Datum: Freitag, 7. Oktober 2016 – Beginn: 19.45
- Wettbewerb: 1. Handballbundesliga, sogenannte „DKB HBL“ (1. Profihandballliga)
- Ergebnis: 31-32 nach 60 Min. (30/30) – Halbzeit: 15-13
- Tore: Weiß 7, Schagen 5, Schweikardt 5, Kraus 4, Baumgarten 4, Celebi 3, Coric 2, Lobedank 1 (TVB); Weber 10, Damgaard 10, Christiansen 3, Musche 3, Musa 3, van Olphen 1, Bagersted 1, Zelenovic 1 (SCM)
- Gelbe Karten: Celebi, Lobedank, Schimmelbauer, Trainer Baur (TVB); Trainer Wiegert, van Olphen, Musa (SCM)
- Zeitstrafen: Torwart Bitter, Celebi, Schimmelbauer, Lobedank, Weiß (TVB = 10 Minuten); Musa, Bagersted (SCM = 4 Minuten)
- Platzverweise: keine
- Austragungsort: sogenannte „Scharrena“ (Kap. 2.251, davon 1.900 Sitzplätze)
- Zuschauer: 2.251 (ausverkauft, darunter Gästefans: ca. 30)
- Unterhaltungswert: 8,0/10 (Gutes und sehr spannendes Spiel)

MSC Ubstadt-Weiher ............................. 4
MSC Taifun Mörsch ............................... 4
- Datum: Samstag, 8. Oktober 2016 – Beginn: 19.00
- Wettbewerb: Halbfinalrückspiel der Play-offs der Motoball-Bundesliga (1. Motoballliga, Meisterrunde)
- Ergebnis: 4-4 nach 103 Min. (20/21/20/21/10/11) – Viertel: 0-1, 0-2, 2-0, 1-1, Verlängerung: 1-0, 0-0; nach Hin- und Rückspiel: 9-8 für Ubstadt-Weiher
- Tore: 0-1 9. Ali Topkaya, 0-2 25./ 0-3 30. Patrick Palach, 1-3 50. / 2-3 55. Marco Weis, 3-3 67. Luca Böser, 3-4 68. Patrick Palach, 4-4 82. Jan Fröhlich
- Grüne Karten: Nr. 7 (Ubstadt); Nr. 5, 11 (Mörsch)
- Gelbe Karten: Nr. 7 (Ubstadt = 7 Minuten); 2x Nr. 6 (Mörsch = 14 Minuten)
- Platzverweise: keine
- Austragungsort: Motoballarena am Hardtsee (Kap. 2.550, davon 50 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 2.000 (davon ca. 300 Gästefans, angeblich nur 650 zahlende Zuschauer)
- Unterhaltungswert: 8,0/10 (Sehr umkämpftes und spannendes Motoball!)

1.Club für Rasenspiele 1896 Pforzheim II 1
SpVgg FC 07 Heidelsheim ......................... 1
- Datum: Sonntag, 9. Oktober 2016 – Beginn: 15.00
- Wettbewerb: Landesliga Mittelbaden (7. Liga, 2. Amateurliga)
- Ergebnis: 1-1 nach 93 Min. (47/46) – Halbzeit: 0-1
- Tore: 0-1 17. Erich Strobel, 1-1 79. Pietro Leuzzi
- Verwarnungen: Pietro Leuzzi, Devin Cillidag, Marius Baral, Bahoz Mendanlioglu, Mosa El Arkoubi (1.CfR); Andreas Zesinger, NN (FC 07)
- Platzverweise: Marius Kraus vom 1.CfR (44. Minute, wegen angeblich groben Foulspiels)
- Austragungsort: Holzhofstadion (Kap. 10.000, davon 800 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 90 (davon ca. 10 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 7,0/10 (Überwiegend gutes Spiel, spannend bis zum Schluss)

SG Enztal (FV Wildbad/ 1. FC Calmbach/
SV Enzklösterle/ VfL Höfen) B ............... 6
1.FC Kieselbronn/ SG Ölbronn-Dürrn B 1
- Datum: Montag, 10. Oktober 2016 – Beginn: 19.00
- Wettbewerb: B-Junioren Kreisliga Pforzheim/ Calw (6. Liga der U17)
- Ergebnis: 6-1 nach 82 Min. (40/42) – Halbzeit: 4-1
- Tore: 1-0 5. Martin Reimer, 2-0 8. Noah Haag, 3-0 15./ 4-0 19. Martin Reimer, 4-1 29. Mathis Fiene, 5-1 42. Martin Riemer, 6-1 62. Noah Haag
- Verwarnungen: Martin Reimer, Yannik Haag (Enztal); Dominic Grindel, Nico Wetzel, Simon Bornbaum, NN, XY (Kieselbronn)
- Platzverweise: keine
- Austragungsort: Sportanlage Ziegelwiese/ Kunstrasenplatz (Bad Wildbad; Kap. 1.000 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 60 (davon ca. 5 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 6,0/10 (Ganz unterhaltsames Spiel)

TSV Jahn Calden/ TUSPO Grebenstein/ TSV
Hombressen/ TSV 1897 Udenhausen B ....... 1
FSV Rot-Weiß Wolfhagen B ........................ 0
- Datum: Dienstag, 11. Oktober 2016 – Beginn: 19.00
- Wettbewerb: B-Junioren Kreispokal Hofgeismar/ Wolfhagen, Halbfinale (Kreisliga A; 6. Liga der U17 gegen Gruppenliga; 5. Liga der U17)
- Ergebnis: 1-0 nach 83 Min. (40/43) – Halbzeit: 0-0
- Tor: 1-0 81. Lennard Kühn
- Verwarnungen: Lennart Carrier (Udenhausen); Jan Luca Korte, Kawa Ahmad (Wolfhagen)
- Platzverweise: keine
- Austragungsort: Sportplatz Udenhausen (Kap. 800 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 40 (davon ca. 5 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 7,0/10 (Spannendes und gutes Spiel) Stuttgart Photos with English Commentary:
a) Sightseeing: Stuttgart and Ludwigsburg
b) Handball Bundesliga: TVB Stuttgart v SC Magdeburg
c) Motoball Bundesliga: Ubstadt-Weiher v Taifun Mörsch
d) Amateur Football: CfR Pforzheim II v FC Heidelsheim
e) U17-Football: Wildbad v Kieselbronn (Baden-Württemberg)
f) U17-Football Cup: Udenhausen v Wolfhagen (Hesse)

Nach einer so langen Reise musste ich mich natürlich bei meiner festen Freundin Khatereh blicken lassen. Also noch mal ein paar Tage weg und über 1.000km Fahrtweg. Sollte nächstes Jahr aber besser werden mit den Entfernungen. Am Freitag bin ich jedenfalls quer durch Mecklenburg, Sachsen-Anhalt und Hessen nach Ludwigsburg gefahren. In Ludwigsburg gibt es mehrere barocke Gebäude, u.a. ein spektakuläres Schloss. Weniger sehenswert ist Stuttgart: das alte und das neue Schloss lohnen mal einen Blick, die Stiftskirche war schon vor der Schließzeit zu, drumherum ist eh nur Betonwüste.

Nach Stuttgart bin ich eigentlich eh nur wegen des Handball-Bundesligaspiels der TV Bittenfeld gegen den SC Magdeburg. Die Emporkömmlinge vom TVB spielen mal in der überdimensionierten Arena unweit des Gottlieb-Daimler-Stadions vom VfB, mal in der zu kleinen Halle unter der Untertürkheimer Kurve – also direkt im Stadion! Das ist das Gute an der Halle, die als „Scharrena“ nach einer lokalen Firma benannt wurde. Architektonisch ist die Halle eigentlich schon ansprechend: die eine Hauptseite höher, die andere niedriger, hinter den teils für Steh-, teils für Sitzplätze gebauten Kurven stuft sich die Tribüne ab. Aber dass man für die billigsten Karten (Stehplätze) kranke 15,50€ - mit Vorverkaufsgebühren völlig maßlose 17,50€ - abdrücken muss, ist schon echt daneben! Dazu noch asoziale Parkgebühren von 6€ bei diesen Abzockern vom Parkhaus gegenüber des Stadions. Für dieses sehr spannende Spiel hat es sich aber gelohnt! Die Atmosphäre war recht stimmungsvoll, das Spiel nicht durchgängig gut – auf beiden Seiten etliche Fehler (Abspielfehler, technische und taktische Mängel – auch bei Wechseln durch die Trainer) – aber sehr umkämpft und eng. Stuttgart war anfangs klar überlegen, SCM kam lange nicht ins Spiel. Bis zur Pause hatten sie sich aber so zurückgekämpft, dass die vom TVB nur knapp auf Abstand gehalten werden konnten. 15:13. Nach der Pause wurde es enger, immer wieder auch ein Ausgleich. Die Schiedsrichter lagen jetzt immer mal daneben: auf ein unsinnig früh abgepfiffenes Zeitspiel obwohl SCM im Wurf begriffen war, folgte ein erfolgreicher Tempogegenstoß vom TVB, der nächste SCM-Angriff wurde dafür mit einem unberechtigten Siebenmeter belohnt, der auch saß. In der Schlussphase drehten die Magdeburger richtig auf und hauten ihrem ehemaligen Kameraden im Tor, Jogi Bitter, ordentlich die Bude voll. Dem gönne ich das aber auch: nach vier erfolgreichen Jahren mal ein erfolgloses Jahr und schon geht der Sack zum neureichen scheiß HSV Hamburg. Die sind aber zum Glück finanziell abgestürzt, also schnell zum nächstem Emporkömmling: TVB Stuttgart… Mit geschickter Verteidigung und taktischen Fouls hielt der SCM den 31:32-Sieg eine knappe Minute lang fest. Ein packendes Ende, die wütenden Pfiffe der Heimfans konnte ich verstehen – mich hat es aber natürlich um so mehr gefreut, dass der SCM sich jetzt an den Schwaben in der Tabelle vorbeigeschoben hat!

Nach dem Spiel holte ich Khatereh von ihrer Spätschicht ab und ging zu ihr. Sie hatte bis Dienstagmittag frei. TV Bittenfeld Stuttgart 31:32 SC Magdeburg Am Samstag unternahmen wir nicht viel, waren v.a. abends noch unterwegs. Zum Sport gingen wir aber schon. Motoball interessiert sie ja mehr als Fußball und da die Halbfinals anstanden, war schnell entschieden: auf nach Ubstadt-Weiher! Dort traf der MSC auf Taifun Mörsch. Das Hinspiel ging 4:5 an Ubstadt. Heute gerieten sie aber ins Hintertreffen. Bei Pause 0:3 und da Spiel schien entschieden, aber das wurde immer rasanter und packender, Ubstadt holte auf und glich aus. Dort gleich nach dem hart erkämpften Ausgleich kassierten sie den 3:4 Treffer, der Verlängerung bedeutete. Beim Motoball gibt es keine schwachsinnige Auswärtstorregel wie bei Fußball oder Handball meist. Eine Verlängerung von 2x10 Minuten stand an, sodass nach (mit Nachspielzeit) über 100 Minuten erst der Finalist feststand: Ubstadt-Weiher erzielte früh ein tolles Weitschusstor zum 4:4 und verteidigte es. Gegner wird Puma Kuppenheim sein, die am Sonntag ihr Spiel deutlich gewannen. Zum Finale kann ich leider nicht noch mal einfach die fast 800km nach Karlsruhe runter fahren… MSC Ubstadt-Weiher 4:4 Taifun Mörsch Am Sonntag waren wir beide so erkältet, dass wir fast gar nichts unternahmen. Zum Fußball ging ich dann alleine, Khatereh wäre bei besserer Verfassung mitgegangen, da ich ein bequemes Stadion mit überdachter Tribüne rausgesucht hatte. In Pforzheim hatten vor einigen Jahren der VfR (Verein für Rasenspiele) und der 1.FC 1896 fusioniert – daraus wurde der 1. Verein für Rasenspiele 1896. Wechselweise bespielen sie beide Sportanlagen – die 1.FC und die VfR-Anlage. Allerdings ist wohl das Hauptstadion vom 1.FC derzeit in Sanierung befindlich. Noch besser als der Holzhof (kein Bauhof, sondern eine Brauerei) vom VfR wird es wohl auch kaum sein. Ich empfehle, hier ein Spiel der II. Mannschaft zu gucken, so wie ich es heute machte. 4€ sind zwar eigentlich immer noch zu teuer für 7. Liga, aber besser als 13€ für 5. Liga – das ist ja einfach nur noch pervers wie in England! Aber wie gesagt wenigstens überdachte Tribüne mit Holzbänken und auch die Stehränge können sich sehen lassen, Vereinsheim und Industriepanorama ebenfalls.

Das Spiel war auch gut und anfangs vom Gast aus Heidelsheim bestimmt: der ging mit einem Volleyschuss in Führung. Dann wurde die Partie härter und die Schiris aus Karlsruhe verloren den Überblick: ein überzogener Platzverweis zog Tumulte nach sich. In der zweiten Hälfte schmiss das SR-Gespann nur noch so mit Karten um sich. Fast nur traf es Pforzheim II. Doch die drängten Heidelsheim hinten rein und erzielten noch 10 Minuten vor dem Ende den verdienten Ausgleich. Das Unentschieden war insgesamt gesehen leistungsgerecht und die wenigen Zuschauer nahmen es halt reglos hin… 1. CfR Pforzheim II 1:1 FC 07 Heidelsheim Montag schleppten wir uns in ein Bad mit Sauna in Karlsruhe. Eigentlich wollten wir das in Bad Herrenalb machen, aber Schwarzwald war Khatereh zu weit. Am Abend konnte ich dann aber doch nicht anders und fuhr gerade in den Schwarzwald hinaus, nach Bad Wildbad. Dort gibt es zwei kleine Stadien: eines mit Naturrasen und Holzbänken, eines mit Kunstrasen und Steinstufe. Beide liegen toll in die Berglandschaft eingebettet: der ansonsten hässliche Kunstrasen sogar noch besser. Dort wurde die Jugendspielgemeinschaft aus dem FV Bad Wildbad und Calmbach, Enzklösterle und Höfen auch hingeschickt, um gegen die SG Kieselbronn/Ölbronn/Dürrn anzutreten. Idyllische Namen, dörfliche Atmosphäre mit einer recht rustikalen Art. Das Verhalten etlicher Spieler passte gut zu dem, was Khatereh von Arbeitskollegen aus Dörfern zwischen Bretten und Bruchsal beschrieben hat… Der Gastgeber war klar überlegen und erzielte – auch begünstigt durch Torwartfehler – sechs Treffer. Darunter auch ein 45-Meter-Schuss ins lange Eck mit Aufsetzer – an allen vorbei und durch die Hände vom Torwart. Dem Gast gelang immerhin ein Ehrentreffer. Neben 7 Toren gab es auch 7 gelbe Karten: der sehr sichere Schiri verzichtete auf weitere Karten für die Schubserei nach Abpfiff… SG Enztal B 6:1 SG Kieselbronn/Ölbronn-Dürrn Nachdem ich Khatereh zur Arbeit gefahren hatte, fuhr ich quer durch Hessen bis zum Flugplatz Kassel-Calden und bog dann in ein Dorf namens Udenhausen ab, wo ich genau zum Anstoß einer weiteren B-Jugend-Partie kam. Diesmal Kreispokal, hier im Landkreis Hofgeismar/Wolfhagen. Auch hier wieder zig Käffer zu einer Spielgemeinschaft zusammengefasst: Calden, Grebenstein, Hombressen und eben Udenhausen, deren idyllischer Platz mit schöner und praktischer überdachter Terrasse vorm Vereinsheim heute genutzt wurde. Der Gast vom FSV RW Wolfhagen war etwas favorisiert, da eine Klasse höher, aber der Gastgeber ist ein Aufstiegskandidat in ebendiese Gruppenliga. In der ersten Halbzeit war Udenhausen klar aktiver, in der zweiten Halbzeit dann Wolfhagen. Das Spiel war gut und flott, blieb aber bis zur ersten Minute der dreiminütigen Nachspielzeit torlos: dann passte der bis dahin sichere Gästetorwart versehentlich zu einem gegnerischen Stürmer, der sich den Ball ein Stück noch vorlegte, dann unplatziert drauf schoss, aber den Ball durch die Arme des Torwarts bewegen konnte. Ein doppelter Torwartfehler nach bis dahin guter Partie – ganz ärgerlich! Aber so blieb mir die Verlängerung erspart und der Sieg für den Klassentieferen war nicht unverdient. Ich konnte erst in Höxter was zu essen auftreiben und fuhr dann durch bis ich 2.30 Uhr in Rostock ankam. Am nächsten Tag ging es dann schon gleich zum Versicherungsbüro… JSG Calden/ Grebenstein/ Hombressen/ Udenhausen 1:0 FSV Rot-Weiß Wolfhagen Statistik: (Tour)
- Grounds: 1.738 (4; diese Saison: 59 neue)
- Sportveranstaltungen: 2.832 (5; diese Saison: 93)
- Tourkilometer: 1.900 (Auto)
- Saisonkilometer: 23.230 (21.570 Auto, davon 650 Mietwagen/ 700 Fahrrad/ 370 Schiff, Fähre / 290 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Flugzeug)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 11 [letzte Serie: 2, Rekordserie: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 31 des Jahres 2006 (31.7.-6.8.), d.h. seit 533 Wochen.

Montag, 26. Oktober 2015

W482II: Ubstadt-Weiher dominiert den deutschen Motoball

MSC Ubstadt-Weiher .................................... 8
MSC Puma Kuppenheim .............................. 1
- Datum: Samstag, 24. Oktober 2015 – Beginn: 18.30
- Wettbewerb: Finale der deutschen Motoballmeisterschaft
- Ergebnis: 8-1 nach 80 Minuten (4x20); Viertelergebnisse: 2-1, 3-0, 2-2, 1-1
- Tore: 1-0 7. Kevin Gerber, 2-0 17. Andre Retich, 3-0 29. Marco Weis, 3-1 32. Max Schmitt (Überzahl), 4-1 50. Andre Retich, 5-1 53. Marco Weis (Elfmeter), 6-1 54. Kevin Fröhlich, 7-1 57. Kevin Fröhlich, 8-1 67. Andre Retich
- Grüne Karten: Kevin Fröhlich, Kevin Gerber, TW Jens Kehrer, NN (Ubstadt-Weiher = 8 Strafminuten); Max Schmitt, Nr. 4 (Kuppenheim = 4 Strafminuten)
- Gelbe Karten: keine
- Platzverweise: keine
- Spielort: Motoball „Arena” am Hardtsee (Ubstadt-Weiher; Kap. 3.500, davon 100 Sitzplätze)
- Zuschauer: mind. 3.500 (davon ca. 2.300 Ubstadter, 700 Kuppenheimer und der Rest Neutrale)
- Unterhaltungswert: 7,0/10 (Hervorragendes Spiel von Ubstadt, auch Kuppenheim spielte gut – aber trotzdem war die Partie schnell entschieden)

MSC Ubstadt-Weiher Jugend ...................... 8
MSC Taifun Mörsch Jugend ........................ 4
- Datum: Samstag, 24. Oktober 2015 – Beginn: 14.30
- Wettbewerb: Finale der deutschen Jugendmeisterschaft im Motoball
- Ergebnis: 8-4 nach 60 Minuten (4x15); Viertelergebnisse: 2-1, 3-0, 2-2, 1-1
- Tore: 1-0 10. Rico Gleie, 2-0 12. Rico Gleie (16m), 2-1 15. Justin Tichatschek (11m), 3-1 24. Rico Gleie (16m), 4-1 26. Rico Gleie (16m), 5-1 30. Jannick Harlacher, 5-2 34. Jutin Tichatschek (11m), 6-2 35. Daniel Erbes, 6-3 35. Lucca Fuchs, 7-3 40. Rico Gleie, 7-4 47. Philipp Rust, 8-4 59. Daniel Erbes
- Grüne Karten: 2x Lucca Fuchs, Philipp Rust (Mörsch)
- Gelbe Karten: Daniel Erbes, NN (Ubstadt = 4 Strafminuten); Philipp Rust (Mörsch = 11 Strafminuten)
- Platzverweise: keine
- Spielort: Motoball „Arena” am Hardtsee (Ubstadt-Weiher; Kap. 3.500, davon 100 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 1.500 (davon mindestens 1.000 Ubstadter und 150 Mörscher)
- Unterhaltungswert: 7,0/10 (Starkes Spiel, aber klar von Ubstadt dominiert) Men's final: MSC Ubstadt-Weiher 8:1 MSC Puma Kuppenheim Photos with English Commentary:
Motoball: Championships Finals in Ubstadt-Weiher; Youth and Men – Ubstadt-Weiher defeat Puma Kuppenheim and Taifun Mörsch Youth
Video:
Some Action from the Men’s Final 

Die Motorradsaison geht zu Ende und mit ihr die Motoballsaison. Als Saisonhöhepunkt muss dabei stets das Playoff-Finale in der zweiten Oktoberhälfte besucht werden. Außer mir waren noch mindestens 3.500 weitere Fans da; auch aus Frankreich, Niederlande und England, wo es keinen geregelten Spielbetrieb gibt, aber es – wie ich erst an diesem Tag erfahren habe – früher einmal eine Vorläufervariante des Motoballs gab, die wiederum aus den USA stammt: die Regeln unterschieden sich erheblich, doch das Grundprinzip war gleich und mehr kann man bei Puma Kuppenheim lesen

Ich war erst noch mit Khatereh in Stuttgart, sonst wäre die unten in der Statistik aufgelistete Strecke viel kürzer gewesen, denn wenn man in Karlsruhe wohnt (oder wie ich mal auf Besuch ist), dann hat man es nicht weit zum Motoball: rundherum liegen fast die Hälfte aller 14 aktiven deutschen Vereine dieser tollen Sportart – darunter auch der derzeit beste Verein, der MSC Ubstadt-Weiher.

Schon beim Jugendfinale vor einer respektablen Kulisse im mittlerweile etwas ausgebauten Stadion von Ubstadt-Weiher präsentierte sich der Gastgeber souverän. Die jungen Ubstädter gingen kurz vor der ersten Pause in Führung, nur mit einem etwas umstrittenen Elfmeter kam Taifun Mörsch noch heran. Das zweite Viertel wurde völlig dominiert von Ubstadt, v.a. die Distanzschüsse von Gleie waren überragend. Das dritte Viertel hatte ein tolles Hin und her zu bieten, doch der Stand von 7:3 ließ natürlich keine Spannung mehr aufkommen. Der Vier-Tore-Vorsprung wurde im letzten Viertel gehalten: noch einmal zwei schöne Tore und der Endstand lautete 8:4. Youth motoball final: MSC Ubstadt-Weiher 8:4 MSC Taifun Mörsch Bei den Männern, die ihr Finale nach einer zweistündigen Pause mit teils dümmlichen (lächerliche Stuntshow von reifenverbrennenden Vollspacken) und teils folkloristischem (die üblichen Trommler, Trompeter und Fahnenschwenker aus den badischen Fanfarenzügen) Rahmenprogramm ausspielten, war es so, dass Ubstadt-Weiher durch Vorrunde, Viertel- und Halbfinals souverän durchmarschierte. Puma Kuppenheim hatte bereits in der Liga einige Punktverluste hinnehmen müssen und sich im Halbfinale mit 5:4 und 5:5 nur ganz knapp und spannend durchsetzen können. So waren sie klarer Außenseiter im mittlerweile fast schon überfüllten Stadion.

Nach einen verhaltenen Beginn schoss Ubstadt die Führung. Noch vor der ersten Pause hieß es 2:0. Auch im zweiten Drittel war Ubstadt souveräner im Abschluss: 3-0 nach nicht mal einer halben Stunde. Nur in Überzahl gelang es Kuppenheim einmal zu treffen. Nach dem Seitenwechsel wurde es dann richtig übel für die nur in der Chancenverwertung unterlegenen Kuppenheimer: der Ubstadter Torwart wehrte Schüsse aus allen Lagen ab und ihr eigener Schlussmann musste ständig hinter sich greifen. 7:1 vor der letzten Pause. Im Schlussviertel setzte Ubstadt noch einen drauf: passenderweise war es der sich aus Ubstadt verabschiedende Andre Retich, der sich nun zum wiederholten Male in die Torschützenliste eintrug, und das eigentlich viel zu hohe 8:1 erzielte.

Auch nach diesem vierten Meistertitel in Folge feierten die Ubstadter ausgelassen und mit Feuerwerk – erst inoffiziell durch die Fans, dann professionell durch den Veranstalter bei der Siegerehrung – den Titel. Würden sie in der folgenden Saison 2016 wieder gewinnen, wäre das ein neuer Rekord für die Bundesliga. Rekordverdächtig waren jetzt schon die Eintrittspreise: 18€ ist auch bei zwei Spielen einfach unangemessen; wenn man diese schwachsinnige Stuntshow (ich hoffe die Kritik vieler Zuschauer ist auch bei den Verantwortlichen angekommen) nicht gemacht hätte, hätten die Eintrittspreise wieder wie in den letzten Jahren bei 12€ bleiben können. Hoffentlich macht das der Finalveranstalter 2016 besser! Auf die wahrscheinlich Anfang April beginnende Saison freue ich mich auf jeden Fall schon: es soll auch wieder einen Pokalwettbewerb geben – nicht nur die Männer- und Juniorenliga wie diese Saison – und ob nicht doch die Leverkusener wieder als 16. Mannschaft mit eingreifen (auch wenn sie nicht für den Pokal gemeldet haben) ist noch nicht gesagt: das Turnier im Juli in Kierspe (Tornado Open 2015) haben sie jedenfalls vorm Gastgeber, den Litauern aus Kretinga und Malsch gewonnen. Malsch ist übrigens der letzte Ground der mir noch fehlt: also da muss ich auf jeden Fall hin! Men's final: MSC Ubstadt-Weiher 8:1 MSC Puma Kuppenheim Statistik:
- Grounds: 1.484 (kein neuer; diese Saison: 69 neue)
- Sportveranstaltungen: 2.520 (2; diese Saison: 86)
- Tageskilometer: 220 (220km Auto)
- Saisonkilometer: 23.260 (13.940 Auto, davon 4.630 Mietwagen/ 6.620 Flugzeug/ 2.000 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 920 Fahrrad/ 0 Schiff, Fähre)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 68 [letzte Serie: 93, Rekordserie: 178]
- Anzahl der Wochen, seit der letzten Woche ohne eine einzige Sportveranstaltung (31.7.-6.8. 2006): 482.