Posts mit dem Label Hildesheim werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hildesheim werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 15. August 2025

W3.0242I: Kreispokal im ländlichen Hildesheim

SV Mehle von 1927

1 : 7 (1:4)

FC Ruthe 1980 (Sarstedt)

- Datum: Mittwoch, 13. August 2025 – Beginn: 19.00
- Wettbewerb: 2. Runde Kreispokal Hildesheim-Holzminden (1. Kreisklasse Hildesheim-Holzminden, Staffel B bzw. A; jeweils 9. Spielklasse, 5. Amateurliga)
- Ergebnis: 1-7 nach 95 (47/48) Minuten – Halbzeit: 1-4

- Tore: 0-1 23. Hoballah, 0-2 30. Hoballah, 0-3 35. Yilmaz, 0-4 37. Cangir, 1-4 39. Bruns, 1-5 48. Vural, 1-6 57. Algermissen, 1-7 85. Yilmaz

- Verwarnungen: 1x Ruthe

- Platzverweise: keine

- Austragungsort: Sportplatz Mehle (Kap. 750, davon 50 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 60 (davon mind. 10 Gästefans)
- Spielbewertung: 6,0/10

SV Mehle 1927 1:7 FC Ruthe 1980

Photos with English commentary:

a) District Cup Hildesheim-Holzminden: Mehle vs. Ruthe

b) Sights: Elze-Wittenburg, Boitzum, Wülfinghausen, Mehle

Diesen Mittwoch suchte ich mir wieder eine Partie im Hildesheim-Holzmindener Kreispokal aus. Einer der Plätze war auf Europlan nicht bebildert, also wählte ich diesen. Die Gegend um Elze, südwestlich der Kreisstadt Hildesheim gelegen, ist landschaftlich sehr ansprechend und hat zahlreiche historische Sehenswürdigkeiten zu bieten. In Wittenburg steht exponiert auf einem Berg eine Klosterkirche, an der ich vor Jahren mal im Winter hielt. Auch heute leider geschlossen, aber natürlich im Sommer ein sehr schöner Garten. Nur wenige Kilometer weiter gibt es ein lebhafteres Kloster mit Gutshof: Wülfinghausen. Da war die Kirche sogar noch nach der regulären Besichtigungszeit geöffnet. Zwischen beiden Klöstern liegt das winzige Dorf Boitzum, welches eine sehenswerte und ebenfalls geöffnete Fachwerkkirche zwischen den Gehöften zu bieten hat. Auch der Spielort Mehle hat mit zwei Kirchen und einem sehenswerten Denkmal etwas zu bieten.

Wülfinghausen

Die Sportanlage der Mehler kann sich auch sehen lassen: ländliche Idylle! Drumherum Maisfelder, Hügel, Wälder, Schotterwege. Originell ist die Idee mit den Holzbänken vor der ungewöhnlich geschmiedeten Bande. Auch die Spielerbänke sehen nicht alltäglich aus. Das kleine Sportlerheim bot etwas Verpflegung. Die 3€ Eintritt waren gewohnt überzogen für so eine Partie. Negativ fiel aber vor allem auf, dass die meisten hier nur glotzen und nicht grüßen konnten; einfach unhöfliche Leute dort in Mehle.

Die ständig maulenden Spieler, die hier gegen einen Klassengleichen untergingen, passten da auch dazu. Die Sarstedter Gäste waren aber auch nicht immer die Anständigsten, schon allein dass ein fetter Betreuer kommentierte: „Der Fette pfeift wieder“... Dieser fette Schiri hatte aber auch recht dünne Regelkenntnis: rücksichtsloses Spiel gegen Torwart Mehle und dann kein Gelb für Ruthe – nicht mal Freistoß! Oder Mehle stolpert einen Ball ins Toraus, aber nach Diskussion lässt er sich zur Fehlentscheidung Abstoß überreden... Gut, dass die Partie zu einseitig war, als dass diese schwache Leistung Einfluss auf den Spielverlauf hätte nehmen können... Bester Spieler auf dem Feld: Der Sarstedter Yilmaz, der zwei spektakuläre Weitschüsse zum 0:3 bzw. 1:7 (siehe nachfolgendes Bild!) im Kasten unterbrachte.

SV Mehle 1927 1:7 FC Ruthe 1980

Statistik:

- Grounds: 3.864 (1; diese Saison: 24 neue)

- Sportveranstaltungen: 5.404 (1; diese Saison: 29)

- Tourkilometer: 230km Auto

- Saisonkilometer: 3.300 (2.940 Auto, davon 0 Mietwagen/ 460 Fahrrad/ 0 Flugzeug/ 0 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Schiff, Fähre)

- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 49 [letzte Serie: 22, Rekordserie ohne 0-0: 178]

- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 242 Wochen in Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020]

Donnerstag, 7. August 2025

W3.0241I: Knapper Sieg für Klassenhöheren in Volkersheim

SV Ambergau Bockenem 2025 II

1 : 2 (0:1)

SC 1911 Drispenstedt

- Datum: Mittwoch, 6. August 2025 – Beginn: 19.30
- Wettbewerb: Kreispokal Hildesheim-Holzminden (1. Kreisklasse Hildesheim-Holzminden Staffel B; 9. Spielklasse, 5. Amateurliga gegen Kreisliga Hildesheim-Holzminden; 8. Spielklasse, 4. Amateurliga)
- Ergebnis: 1-2 nach 96 (48/48) Minuten – Halbzeit: 0-1

- Tore: 0-1 3. Araz, 1-1 72. Serwatke, 1-2 75. Kawar    

- Verwarnungen: 2x Ambergau

- Platzverweise: keine

- Austragungsort: Sportplatz Volkersheim (Kap. 1.200, davon 100 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 75 (davon ca. 20 Gästefans)
- Spielbewertung: 7,0/10

SV Ambergau Bockenem II 1:2 SC Drispenstedt

Photos with English commentary:

a) District Cup in Volkersheim: Ambergau Res. vs. Drispenstedt

b) Sightseeing: Volkersheim village (church, palace etc.)

Mittwoch nach der Arbeit, auf zum Pokal in der Region Hildesheim-Holzminden! Im Dorf Volkersheim an den westlichen Ausläufern des Harzes gibt es einige sehenswerte historische Gebäude wie das als Altenheim genutzte Schloss und eine Kirche. Den Turm von letzterer sieht man ebenso wie mehrere alte Fachwerkgehöfte auch vom Fußballplatz aus.

Volkersheim

Der Sportplatz der Spielgemeinschaft vom FC Ambergau-Volkersheim 1994 und dem SV Bockenem 2007 liegt schön am Ortsrand aber direkt an der historischen Bebauung mit ein paar Dutzend Holzbänken und tollen alten Bäumen.

Der eine Liga höher (Kreisliga) spielende Gast aus Drispenstedt ging früh in Führung. In der ganz guten Partie war Drispenstedt auch durchweg druckvoller und gefährlicher, traf aber erst in der Schlussphase wieder, nachdem Ambergau Bockenem II ausgeglichen hatte, zum 1:2 Endstand.

Eintritt lag bei den üblichen 3€, lobenswert war die Auswahl an Imbissware (Pommes, Fischbrötchen etc.)

SV Ambergau Bockenem II 1:2 SC Drispenstedt

Statistik:

- Grounds: 3.860 (1; diese Saison: 20 neue)

- Sportveranstaltungen: 5.398 (1; diese Saison: 24)

- Tourkilometer: 180km Auto

- Saisonkilometer: 2.520 (2.150 Auto, davon 0 Mietwagen/ 370 Fahrrad/ 0 Flugzeug/ 0 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Schiff, Fähre)

- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 44 [letzte Serie: 22, Rekordserie ohne 0-0: 178]

- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 241 Wochen in Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020]

Donnerstag, 30. März 2023

W3.0118II: Dienstagsausflug mit Bezirksligaspiel in Hildesheim

SV Newroz Hildesheim 2011

1 : 1 (1:0)

SV Rot-Weiß Ahrbergen von 1911

- Datum: Dienstag, 28. März 2023 – Beginn: 19.00
- Wettbewerb: Bezirksliga Hannover, Staffel 4 (7. Spielklasse, 3. Amateurliga)
- Ergebnis: 1-1 nach 97 (47/50) Minuten – Halbzeit: 1-0

- Tore: 1-0 30. Hasse (Eigentor), 1-1 64. Fröhlich

- Gelbe Karten: je 1x für jedes Team

- Rote Karten: keine

- Austragungsort: Sportpark Drispenstedt (Kap. 1.000 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 50 (davon ca. 30 Gästefans)
- Spielbewertung: 5,0/10

Hildesheim

Photos with English commentary (FLICKR):

a) Football: Newroz Hildesheim vs. RW Ahrbergen

b) Sightseeing: Hildesheim City, Marienrode monastery

Heute gab es noch mal einen Familienausflug, bevor die Eltern sich wieder am Mittwoch nach Rostock bewegten. In Hildesheim schauten wir uns erst das sehr schöne Kloster Marienrode etwas außerhalb der Stadt im hügeligen Umland gelegen an, dann liefen wir noch etwas durch die uns schon bekannte Innenstadt. Das Spiel fand in Drispenstedt statt, wo wir einen guten türkischen Imbiss auftrieben. Der Ortsteil schien preisgünstigen Wohnraum zu haben – sieht alles andere als idyllisch aus, sondern regelrecht großstädtisch, obwohl Drispenstedt nach kleinem Dorf klingt und der ausbautenlose Rasenplatz auch so aussieht...

Bei freundlicherweise freiem Eintritt war der kurdische Verein Newroz (Neujahr, wobei das kurdische und iranische Neujahr z. B. am 25.3. wegen Beginn der Aussaat im Frühling startet) Gastgeber, der Gast aus dem nahegelegenen Ahrbergen brachte nicht nur ein paar 10- bis 12jährige Ultras sondern mehr als die Hälfte der nur 50 Zuschauer mit.

Die Partie war durchschnittlich. Newroz ging kurios in Führung: Schussversuch abgeblockt, ein Verteidiger kriegt den Ball nicht weg, ein zweiter schieß dafür den eigenen Tormann an und von ihm prallt die Kugel ins Netz der Ahrbergener. Ein Flachschuss ins Eck sorgte in Hälfte zwei für den Ausgleich. Zweifelhafterweise wurden dem Gast zwei Treffer aberkannt, wobei der erste wirklich klar Handspiel war, aber der zweite weder Foul noch Abseits. Insgesamt also ein eher glücklicher Punktgewinn für den besser platzierten kurdischen Verein.

Newroz Hildesheim 1:1 Rot-Weiß Ahrbergen

Statistik:

- Grounds: 3.330 (1; diese Saison: 202 neue)

- Sportveranstaltungen: 4.723 (1; diese Saison: 242)

- Tourkilometer: 100km Auto

- Saisonkilometer: 43.890 (30.690 Auto, davon 6.020 Mietwagen/ 10.800 Flugzeug/ 2.440 Fahrrad/ 60 Bus, Bahn, Straßenbahn / 0 Schiff, Fähre)

- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 43 [letzte Serie: 7, Rekordserie ohne 0-0: 178]

- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 118 Wochen in Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020].

Montag, 16. Juli 2012

W311III: Motoball und Mittelalterliche Bauwerke in Niedersachsen

MSC Pattensen von 1928 6:2 SV Bergfried Leverkusen
Datum: Sonntag, 15. Juli 2012 – Anstoß: 15.15
Wettbewerb: 1. Motoball-Bundesliga, Staffel Nord
Ergebnis: 6:2 nach 80 Min. (4x20 Min.) Viertelergebnisse: 2-0, 2-2, 2-0, 0-0
Tore: 1-0 3. Jan Berner, 2-0 12. Tobias Hahnenberg, 2-1 23. Pascal Loskandt, 2-2 26. Oliver Sinn, 3-2 32. Tobias Hahnenberg, 4-2 38. Tobias Hahnenberg (Foulelfmeter, Wdh.), 5-2 49. Michel Liebethal, 6-2 53. Michel Liebethal
Grüne Karten (2 Minuten): Jan Berner (Pattensen)
Gelbe Karten (5 Minuten): keine
Platzverweise: keine
Spielort: sogenannte „Sonnengeld Arena“ (Kap. 1.500, davon 150 Sitzplätze)
Zuschauer: ca. 400 (keine Gästefans)
Unterhaltungswert: 7,5/10 (Sehr gutes Spiel mit Favoritensturz und erstaunlicher Fairness)
IMG_3219 Photos with English Commentary:
a) Motorcycle Football: Pattensen defeat SVB Leverkusen

Das erste Motoballspiel seit Oktober letzten Jahres, das wir sehen – und dann gleich so ein gutes wie schon lange nicht mehr und außerdem auch ein erstaunlich faires! Aber eigentlich wollten wir ja ehrlich gesagt lieber das Mecklenburg-Vorpommern Derby zwischen Jarmen und Malchin sehen, doch die Hirnamputierten legten das kurzfristig einen Tag nach vorne. Auf der Kackwebsite von Malchin stand das gar nicht erst, aber zum Glück hab ich Samstagabend rechtzeitig auf die Bundesligawebsite geguckt. Pattensen war aber der sportlich bessere Ersatz zu einem einseitigen 8:0 von Jarmen über Malchin. Schließlich spielten hier der Dritte und der Erste gegeneinander, was sogar mit einer Niederlage des Favoriten endete.

Auf dem Verbundpflasterplatz des Motorsportclubs Pattensen, der zwei kleine Tribünen – eine dreireihige Stehtribüne und eine zweireihige, auf einen Graswall gesetzte, Metallgerüsttribüne mit roten Schalsitzen – und einen mit Graffiti gestalteten Blechzaun vorweisen kann, gingen die Hausherren früh in Führung. Mitte des ersten Viertels bauten sie den Vorsprung sogar auf zwei Treffer aus.

Besonders gut und auch torreich war das Spiel im zweiten Viertel, wobei Leverkusen erst mit zwei erfolgreichen Angriffen scheinbar eine Wende im Spiel herbeiführte, doch dann noch vor dem Seitenwechsel einen erneuten Doppelschlag hinnehmen musste. Der zweite, also insgesamt vierte Treffer war natürlich besonders ärgerlich: Der berechtigte Foulelfmeter wurde vom starken Leverkusener Torwart - der in Sachen Flugeinlagen, Ballsicherheit und Abwehren allerdings sogar noch zurückstand hinter seinem Pattensener Gegenüber! - über die Latte gelenkt, doch dieser hatte sich zu früh bewegt und der Strafstoß musste wiederholt werden. Ein toller Schuss unters Tordach folgte!

Nach dem Seitenwechsel zog Pattensen davon: 6-2 durch zwei klasse Treffer. Leverkusen hatte dem nichts mehr entgegenzusetzen. Für so eine hervorragende Leistung war übrigens sehr wenig los auf den gar nicht so schlecht besuchten Rängen. Erstaunlich war auch, wie fair Leverkusen die Klatsche hinnahm. Die habe ich bei anderen Spielen immer als ziemlich nervige und arrogante Meckerfritzen erlebt. Das hat sich wohl gebessert. Es gibt ja auch Teams, die sich entwickeln können. Nicht so übrigens der MBC Halle, der schon wieder eine Erwähnung im Programmheft der Pattensener fand, da er an einem vorherigen Spieltag in Pattensen zum x-ten Mal asozial bei einem Auswärtsspiel auftrat. Diesmal Tätlichkeiten gegen Gegenspieler mit Verletzungsfolge. Also Schlägereien oder zumindest einzelne Tätlichkeiten und diverse Unsportlichkeiten sind ja beim Motoball „dank“ einer nicht funktionierenden Sportgerichtsbarkeit – würde die so funktionieren wie bei normalen Sportarten (Fußball, Handball, Basketball etc.) wären schon nach drei Spieltagen 30% der Bundesligaspieler wochenlang gesperrt... – Gang und Gebe, aber so wie Halle sind nun doch die wenigsten Teams drauf. Man hat zwar heute wieder gesehen, dass die Idioten, die sich über die angeblich so „pöbelhaften“ Fußballfans das Maul zerreißen, noch nie beim Motorsport (und schon gar nicht Motorradsportarten wie Motocross und Motoball) gewesen sein können, doch mit dem vernünftigen Auftreten und der wirklich hervorragenden spielerischen Leistung haben beide Teams echt Werbung für Motoball gemacht!
IMG_3152 Heute besichtigten wir natürlich auch noch ein paar Sehenswürdigkeiten: Vor dem Spiel liefen wir eine ganze Weile durch die fast menschenleere Altstadt von Hildesheim, die mit einem Marktplatz, der von ganz fantastischen Fachwerkbauten flankiert ist und mehreren sehenswerten Kirche – darunter auch einem Dom – aufwarten kann. Der Rest von Hildesheim ist eine hässliche Betonwüste, doch die Fachwerk- und Kirchenbauten entschädigen für alles! Nach dem Motoballspiel guckten wir noch die Marienburg bei Nordstemmen, ein hervorragendes und nicht zu kitschiges Beispiel für Historismus nach mittelalterlichem Vorbild, von außen an und gingen auch in den sehr eindrucksvollen Innenhof. Wir fuhren über den Harzrand zurück und nutzten das noch um die zwei Kleinstädte Osterode (nette Fachwerkgassen und eine mickrige Burgruine: in 30 Minuten haben wir übrigens 2km zurückgelegt und 6 Leute auf der Straße gesehen) und Herzberg (ziemlich mieses Kaff, aber sehr schönes Schloss mit tollen Fassadendetails im Innenhof) sowie die Walkenrieder Klosterruine (eine Zisterzienser Abtei, von der noch beeindruckende Außenmauern und ein weniger spektakulärer, jüngerer, erhaltener Komplex stehen) anzuschauen.

Vom Spiel her hat es sich so wie so gelohnt nach Pattensen statt nach Jarmen zu fahren – und auch wenn Pattensen ein ziemliches Kaff ohne wirklich sehenswerte Orte ist: Hildesheim, Walkenried usw. bildeten doch ein Besichtigungsprogramm, dass mindestens auf dem Niveau der für den Spielbesuch in Jarmen angedachten Burgen- und Schlössertour im mecklenburg-vorpommerschen Hinterland war.
IMG_3226 Statistik:
Grounds: 759 (heute 1 neuer; diese Saison: 164 neue)
Sportveranstaltungen: 1.566 (heute 1, diese Saison: 252)
Tageskilometer: 470 (470 Auto)
Saisonkilometer: 61.220 (31.560 Auto/ 23.120 Flugzeug/ 3.390 Fahrrad/ 3.130 Bahn, Bus, Tram/ 20 Schiff, Fähre)
Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 106
Anzahl der Wochen, seit der letzten Woche ohne eine einzige Sportveranstaltung (31.7.-6.8. 2006): 311

Samstag, 7. Februar 2009

WE132II: Endlich wieder Fußball - und: endlich wieder ein Sieg des VCBDS gegen einen Abstiegskandidaten

TSV Leuna 5:2 SV Kali Rossleben
Samstag, 7.Febrauer 2008 - Anstoßzeit 14.00
Testspiel Landesklasse (Sachsen-Anhalt) gegen Bezirksliga (Thüringen; beides 8. Liga, 3. Amateurebene)
Ergebnis: 5:2 nach 93 Min. (45/48) - Halbzeit 2:1
Tore: 0:1 16. (?), 1:1 33. Nino Hammerschmidt, 2:1 40. Nino Hammerschmidt, 3:1 47. Prorok, 4:1 52. Jens Heinecke, 4:2 54. Stock (Handelfmeter), 5:2 63. René Lorbeer.
Verwarnungen: Keine
Platzverweise: Keine
Stadion: Hockeystadion (Kunstrasen-Nebenplatz Stadion des Friedens, Kap. 2.000, davon 120 Sitzplätze)
Zuschauer: 45 (keine Gästefans)
Spielqualität: 7,0/10 (Gut)
Vor dem Spiel verpassten wir die 1:2-Niederlage der 2.Männermannschaft gegen eine Leipziger Mannschaft. Wir hatten uns aber so wie so nur das Spiel der 1.Mannschaft vorgenommen, was wir schon zur Pause als recht lohnend bezeichneten. Immerhin waren schon drei Tore gefallen, wobei das 1:1 von Nino mal wieder ein sehr schöner Treffer von ihm war.
In der zweiten Hälfte wurde das Spiel noch besser, wobei vor allem in den ersten zehn Minuten nach der Pause ein Torsegen herab kam. Eröffnet wurde dieser von Prorok, der aus 25m auf gut Glück abzog und mit viel Mithilfe des Torwarts - tut mir ja Leid, dass sagen zu müssen, aber so einen Fliegenfänger habe ich ja schon lange nicht mehr erlebt: in der ersten Halbzeit hatte er schon das 2:1 mitverschuldet und beinahe noch zwei weitere Tore selbst reingelegt - den Ball ins Netz bracht. Fünf Minuten später erhöhte Heinecke mit einem schön ins Eck gezirkelten Ball, den der Torwart allerdings auch hätte haben müssen - er schlug unkoordiniert mit einer Faust am Ball vorbei - auf 4:1. Nur zwei weitere Minuten vergingen, ehe ein weiteres Tor fiel, wobei diesmal in der Abwehr unserer Leunaer gepennt wurde und ein versehentliches Handspiel im Strafraum zustande kam. Der Elfmeter wurde sicher verwandelt.
In der 63. fiel das letzte Tor der Partie, obwohl auch nach der 63. noch viele große Torchancen - teilweise wurde am leeren Tor vorbei geschlenzt - vergeben wurden. Da konnte der Gästetorwart aber mal nichts dazu...
Nach diesem wirklich guten Spiel bekam ich noch mit, welche Probleme kleine Amateurvereine wie TSV Leuna haben, eine eigene Website zu betreiben: Trainer Schikki fragte mich, ob ich nicht Zeit hätte, regelmäßig für die Website des Vereins zu schreiben, was ich leider wegen der Uni absagen musste. Aber es findet sich natürlich auch sonst so schnell keiner, der Zeit hat, eine solche Vereinswebsite zu betreiben. Fast jeder Kreisklasseverein hat eine Seite, aber bei weitem nicht alle eine regelmäßig gepflegte. Der TSV hat leider auch keine besonders aktuelle. Für die sei an dieser Stelle aber trotzdem einmal geworben:
http://fussball.tsv-leuna.net/
Nach dem Spiel fuhren wir noch am Eisenbahnerstadion in Merseburg vorbei, wo wir eine weitere Ansetzung für den kommenden Sonntag fanden.
Bad Dürrenberg/ Spergau 3:1 Giesen/ Hildesheim
Samstag, 7.Februar 2008 - Beginn 19.30
1. Volleyballbundesliga
Ergebnis: 3:1 nach ca. 100 Min.
Sätze: 27:29, 25:16, 25:21, 25:21
Besondere Vorkommnisse: Keine
Halle: Jahrhunderthalle Spergau (Kap. 1.200 Sitzplätze)
Zuschauer: ca. 700 (4 Gästefans)
Spielqualität: 4,5/10 (Allenfalls Durchschnitt)

Nachdem wir noch zwei Stunden zu Hause waren, fuhren wir wieder Richtung Leuna, aber diesmal nicht zum TSV sondern ein paar Kilometer weiter zum VC BDS. Diese spielten gegen einen Abstiegskandidaten, den TSV Giesen/ Hildesheim, eine Fusionsmannschaft, die 2007 aus dem TSV Giesen und dem MTV Hildesheim gebildet wurde, und sollte erwartungsgemäß dilettantisch den ersten Satz trotz zeitweise fünf Punkte Führung abgeben.
Der zweite Satz war dann deutlich besser geführt, aber auch durchsetzt von Anfängerfehlern, die hauptsächlich von den Gästen, die streckenweise kaum Regionalliganiveau hatten, gemacht wurden. Danach wurde mir immer langweiliger, obwohl keineswegs die Wende so wirklich abzusehen war.
Zum Glück gewann der VC dann doch recht souverän aber ohne wirklich etwas Tolles gezeigt zu haben, mit 3:1 nach Sätzen. Ich will die Leistung des VC nun wirklich nicht schlecht reden - bei den Gästen gibt es ohnehin nicht viel zum schlecht reden, da sie kaum was zeigten, - aber ich weiß nicht, warum viele das Spiel so gut fanden. Der VC BDS hat gewonnen, was die Hauptsache aber meines Erachtens auch einzig Gute an dem Abend war. Von einem guten Spiel kann hier nicht die Rede sein!
Von guter Stimmung aber schon. Aber hauptsächlich wirkte das monotone Geklatsche ohne wirklich hörbare Sprechchöre einschläfernd. Wobei es so schon besser war, als Tennislautstärke... Nur wann die Piratencrew es wohl mal schafft, derlei Darbietungen
http://www.youtube.com/watch?v=WaQcZmd_0SQ zu zeigen? So viele Fans wie in dem Fanblock von Iraklis Thessaloniki sitzen ja auch im „Piratenblock.“ Aber auf Griechisch klingt das ohnehin besser, als wenn auf Deutsch nach diesem Rhythmus vielleicht lang gezogen „eeeeehhhhhhhhhhhh oh ja VCcccccceh! Oh mein VC!“ gerufen werden würde.

Statistik:
Ground Nr. 277 (keine neuen Grounds; diese Saison: 47 neue)
Sportveranstaltung Nr. 744-745 (diese Saison: 112)
Tageskilometer: 35 (Fahrrad)
Saisonkilometer: 17.580 (9.270 Auto/ 2.960 Flugzeug/ 2.710 Zug/ 2.640 Fahrrad)
Anzahl der Fußballspiele hintereinander ohne 0-0: 3
Anzahl der Wochen, seit der letzten Woche ohne eine einzige Sportveranstaltung (31.7.-6.8. 2006): 132

Mehr Fotos unter:
http://s181.photobucket.com/albums/x68/fchmksfkcb/090207a%20TSV%20Leuna%205-2%20SV%20Kali%20Rossleben/
http://s181.photobucket.com/albums/x68/fchmksfkcb/090207b%20VC%20BDS%203-1%20Giesen%20-%20Hildesheim/