Landesmeisterschaften Sachsen-Anhalt Dressur und Springen |
-
Datum: Sonntag, 3. August 2025 – Beginn: 13.30/ 15.30 -
Austragungsort: Reitplatz Zobbenitz (Kap. 1.200, davon 100 Sitzplätze) |
Photos with English commentary: |
In Sachsen-Anhalt sind gerade einige sportlich allgemein sonst
tote Ecken in Börde, Anhalt und Altmark im Pferdesport gut dabei. In den
Randgebieten des Ohrekreises, der nun schon länger zum Bördekreis gehört,
sind da Bösdorf mit den Fahrturnieren und Zobbenitz mit Spring- und
Dressurturnieren erwähnenswert. Zobbenitz liegt richtig im Nirgendwo, ein
knapp 200 Einwohner zählender Ortsteil von Calvörde (ebenfalls Reitverein
vorhanden, außer Tischtennis, Bogenschießen und Volleyball wird sonst auch
nichts weiter wettkampfmäßig betrieben, in der ganzen Gemeinde gibt es nur
noch eine einzigen aktiven Fußballverein; nämlich Velsdorf-Mannhausen).
Einige schöne alte Gehöfte und eine außen tolle Fachwerkkirche (leider
verrammelt) fallen bei der Fahrt durch den Ort auf. Der Ort Zobbenitz hat
auch ein Pferd im Wappen, so verwundert es nicht, dass einziger Sportverein
hier der Reit- und Fahrverein mit einer stattlichen Anlage ganz weit
außerhalb des Dorfkerns ist. Ausbauten hat allerdings selbst der Springplatz
nicht, nur einige Holzbänke und einen ganz schönen Sprecherturm, Highlight
der Anlagen ist sonst eher der dichte Baumbestand. Beryl und ich besuchten die beiden letzten und auch wichtigsten
und längsten Springprüfungen, 13.30 die Damen und Nachwuchsreiter, 15.30 Uhr
die Herren / Alle Wettkampfklassen bzw. Großer Preis mit Stechen. Dazwischen
gab es eine Führzügelprüfung für die ganz jungen Reiter – da war nur das Wort
aufgrund der schweren Aussprache für meine Begleiterin interessant. Aber ihr
war es eh viel zu kalt, bei in der Tat üblen 17 Grad und immer wieder
Schauern... Das Niveau war gut, schon bei der 13.30 Uhr Prüfung mehrere
eindrucksvolle fehlerfreie Ritte, sehr gute Zeiten mitunter auch bei denen,
die ein Hindernis (4 Strafpunkte) rissen. In der Mitte der Session wurde allerdings
mitunter Mist zusammengeritten: zwei Mal hintereinander welche, die ein
Hindernis komplett zerlegten und mehrfach Doppelverweigerung. Highlight war erwartungsgemäß der Große Preis von Zobbenitz mit
sehr schwierigen 145cm-Hindernissen, die nur 3 von 33 Startern mit insgesamt
4 Pferden fehlerfrei passierten. Erfreulich viele konnten sich aber mit teils
tollen Zeiten und 4 oder 8 Punkten dahinter einreihen. Einer mähte zwar jedes
zweite Hindernis um, kam aber mit 20 Punkten dennoch durchs Ziel und das
sogar ohne Zeitüberschreitung und in besserer Zeit als mehrere mit weniger
Fehlerpunkten. Wirklich unzufrieden können da nur die vorzeitig
Ausgeschiedenen sein, doch die zeigten mitunter wenigstens Kurioses fürs
Publikum. Erstens: Pferd verweigert am 4. Hindernis, ein Doppelhindernis,
will nicht über 4b – er versucht es nochmal, springt aber über zuerst nochmal
über 4a, was nicht erlaubt ist. Dieser Fehler wurde übrigens gleich
abgeklingelt, was wir kürzlich in Königslutter bei einem ohnehin viel
schwächeren Turnier anders erlebt hatten. Also auch sehr sichere Jury und
Kommentatoren hier in Zobbenitz! Zweitens: Reiter trabt heran zum ersten Hindernis,
Pferd dreht plötzlich ab, denkste: fängt ja gut an. Aber; geht noch besser:
Pferd verweigert auch beim zweiten Versuch, sodass ohne irgendein Hindernis
übersprungen zu haben, die Vorstellung schon rum ist. Und Drittens ritt noch
jemand Amok und haute fünf der ersten sechs Hindernisse um und beendete daraufhin
sicherheitshalber die Prüfung... Von den eben erwähnten vier fehlerfreien Startern, war ein erst
18jähriger Ströbecker der für Derenberg reitet, gleich zwei Mal erfolgreich.
Er hatte 3 Pferde gemeldet (andere hatten mitunter ebenfalls 3 oder 2, ich
glaube maximal 3x darf man starten) und brachte zwei fehlerfrei durch und das
dritte schied knapp aus. Ein Ihleburger und ein Braunbedraer packten
ebenfalls den Parcours fehlerfrei. Dann gingen die alle ins Stechen. Zuerst
der vom Geiseltal: Tino Bode, 4 Fehlerpunkte, dann der Derenburger: Kilian
Römmer mit 8 Fehlern, nun der Ihleburger Steffen Buchheim mit 4 Fehlern und
dann nach ein paar Minuten Pause noch mal Römmer vom RFV Derenburg: nun fehlerfrei
in einer etwas mehr als 1 Sekunde langsameren Zeit als der Zweitplatzierte
mit seinen 4 Punkten! Der junge Mann dankte bei der Siegerehrung emotional
seinem Vater, das recht zahlreich erschienene Publikum war sehr angetan. Insgesamt muss ich auch die Veranstaltung, das Niveau und die
Anlage loben. Hat uns beiden gut gefallen. Ich kann ja – trotz meines
sportlichen Schwerpunktes auf Fußball und andere Mannschaftssportarten – auch
schon hinsichtlich Springreiten einiges zum Vergleich heranziehen und einschätzen.
Der Eintritt von 5€ schien mir für eine Landesmeisterschaft angemessen, v.a.
wenn ich bedenke, für was für einen Schrott man in Ballsportarten (v.a.
Handball) oder auch Kampf- und Motorsport Eintritt in dieser oder gar
größerer Größenordnung zahlen muss. Was ich aber leider scharf kritisieren
muss, ist der Punkt, dass für die Toilettennutzung (und offensichtlich gab es
nur diese Toiletten in der Gaststätte) 50 Cent verlangt wurden. Sowas ist
hochgradig asozial und sollte vom Verband in den Durchführungsbestimmungen seiner
Veranstaltungen bei Strafe verboten werden. Das bisher einzige Mal, dass ich
so etwas Verkommenes bei einer Sportveranstaltung erlebt habe, war beim
Fußball in Polen: Es wurde bei dem Verein jedoch sehr schnell wieder
abgeschafft, dass man eine Pachttoilette nur gegen ein paar Zloty betreten
durfte – denn es pissten mehr Besucher neben die Hütte, als in selbiger in
vorgesehene Rinnen bzw. Schüsseln... |
Statistik: - Grounds: 3.859 (1; diese Saison: 19 neue) - Sportveranstaltungen: 5.397 (1; diese Saison: 23) - Tourkilometer: 160km Auto - Saisonkilometer: 2.330 (1.960 Auto, davon 0 Mietwagen/ 370
Fahrrad/ 0 Flugzeug/ 0 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Schiff, Fähre) - Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 43 [letzte
Serie: 22, Rekordserie ohne 0-0: 178] -
Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des
Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 240 Wochen in Folge [letzte Serie: 30
Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW
11/2020] |
Donnerstag, 7. August 2025
W3.0240III: Sachsen-Anhalt-Meisterschaft im Springreiten in Zobbenitz
Labels:
AllesPferdesport,
RFV Zobbenitz,
Springreiten,
Zobbenitz
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen