Montag, 28. April 2025

W3.0226IV: Schwache Spitzenreiter am Sonntag

Rugby Welfen Braunschweig

im Turn- und Rasensportverein von 1865

63 : 12 (35:7)

SC Germania List von 1900 II

- Datum: Sonntag, 27. April 2025 – Beginn: 14.00
- Wettbewerb: Verbandsliga Nord, Staffel 1 (4. und unterste Spielklasse im Rugby)
- Ergebnis: 63-12 nach 80 (41/39) Minuten – Halbzeit: 35-7

- Statistiken: NN

- Austragungsort: TuRa-Platz (Kap. 2.000 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 45 (darunter wohl keine Gästefans)
- Spielbewertung: 6,5/10

SG TSV 1900 Sickte / Hötzumer SV 1972

0 : 3 (0:1)

FC Viktoria Thiede von 1913

- Datum: Sonntag, 27. April 2025 – Beginn: 11.00
- Wettbewerb: Nordharzliga Staffel 2 (8. Spielklasse, 4. Amateurebene)
- Ergebnis: 0-3 nach 91 (46/45) Minuten – Halbzeit: 0-1

- Tore: 0-1 28. Pramme, 0-2 55. Engelhardt (Eigentor), 0-3 83. Pramme

- Verwarnungen: 1x SG, 2x Viktoria

- Platzverweise: keine

- Austragungsort: Sportplatz Ober-Sickte (Kap. 1.100, davon 100 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 60 (davon Gästefans: mind. 15)
- Spielbewertung: 6,0/10

Rugby Welfen Braunschweig 63:12 Germania List II

Photos with English commentary:

a) Rugby: Welfen Braunschweig vs. Germania List Reserves

b) Soccer: SG Sickte/ Hötzum vs. Viktoria Thiede (in Sickte)

Rugby hatte ich schon lange nicht mehr gesehen, genauer gesagt seit Heiligabend 2023, wo ich die 1. marokkanische Liga in Arekmane auf dem berüchtigtermaßen härtesten Rugbyplatz Marokkos sah... Leider ist Rugby in Deutschland ja ein kleiner Randsport, der auch zumeist zu Zeiten spielt, die sich mit Fußball überschneiden. In Niedersachsen ist eine Kick-off-Zeit am Sonntag um 14 Uhr z.B. eine Frechheit. Aber diesmal ging ich doch mal zu den Welfen Braunschweig im Turn- und Rasensportverein TuRa, die sich in der Verbandsliga, der untersten Spielklasse, nun gefangen haben und als Drittplatzierter eine positive Bilanz aufweisen. Heute mit Hannover-List II. Mannschaft der Tabellenführer zu Gast. Kurios jedoch: Der Tabellenführer war von Beginn an klar unterlegen, in den ersten zehn Minuten schoss Braunschweig drei Mal so locker durch die Abwehr, dass es nach drei Versuchen (Trys) auch mittige Erhöhungen (Conversions) gab, die eine 21:0 Führung bedeuteten. Der Zwischenspurt der Gäste aus Hannover – nach Heidelberg, Frankfurt/ Main und Berlin die viertbedeutendste Stadt in Deutschland hinsichtlich Rugby – brachte nur einen Versuch mit Erhöhung ein, Braunschweig gelang durch sehr flüssiges und schnelles Passspiel und konzentrierte Erhöhungstritte dieses Kunststück zwei weitere Male. 35:7 bei Pause. Nach dem Seitenwechsel das gleiche Bild: Braunschweig brach immer wieder durch. Die deutlich langsameren und weniger agilen Gäste legten nur einen weiteren Versuch, bei dem auch die Erhöhung nicht gelang, und verloren so am Ende mit 63:12. Da die Northern Lions Varel/ Rastede auch gewannen, sind diese nun Tabellenführer – vor Braunschweig und eben nun auch vor Germania List. Nur der Erstplatzierte der sieben Teams steigt auf.

Die Sportanlage im Bienroder Weg ist übrigens ganz ansehnlich, ein kleiner Graswall mit drei Stehstufen, drumherum Bäume und Büsche. In den beiden Staffeln der Verbandsliga Nord sind eigentlich nur stinklangweilige Rugbyplätze – Ausnahme ist glaube ich nur Varel, wobei die meisten Spiele auf dem hässlichen C-Platz in Rastede stattfinden, statt im Waldstadion Varel. Eintritt wird übrigens offenbar generell nicht erhoben, so auch bei den Welfen nicht.

Rugby Welfen Braunschweig 63:12 Germania List II

Auf Fußball habe ich aber nicht ganz verzichtet am heutigen Sonntag, denn viele Nordharzligisten am Rand von Braunschweig spielen schon um 11 Uhr. So auch die SG Sickte/ Hötzum, die in Sickte auf dem Platz im Hasseltal in Obersickte spielte. Der Platz ist richtig schön an einem Hang gelegen und hat einige Bänke auf den Längsseiten erhöht zu bieten.

Sickte/ Hötzum schon abgestiegen in die 1. Kreisklasse, nachdem sie lange als TSV Sickte Bezirksliga spielten (der Aushang am geschlossenen Kassenhäuschen weist noch Bezirksligapreise aus – heute wurde freier Eintritt gewährt), Viktoria Thiede souverän Tabellenführer. Man fragte sich allerdings warum. In einem ganz guten Spiel hatten sie nur leichte Vorteile. Erst nach einer halben Stunde mit einem starken Freistoß mal ein Tor. Danach auch noch Glück, dass Schieds- und Linienrichter hier so unfähig agierten und eine Tätlichkeit nach einem (gelbwürdigen und nur mit Freistoß geahndeten) Foul der Heimmannschaft als Gelbfoul sahen. So ging Thiede also noch 11 gegen 11 in Hälfte zwei und traf noch zwei weitere Male. Alles andere als überzeugend. Ganz komisch auch teilweise, was da gepfiffen wurde. Ein Thieder bekam noch Gelb, da er den Tatsachen entsprechend feststellte, dass Sickte absteigt...

SG Sickte / Hötzum 0:3 FC Viktoria Thiede

Statistik:

- Grounds: 3.790 (2; diese Saison: 151 neue)

- Sportveranstaltungen: 5.337 (2; diese Saison: 212)

- Tourkilometer: 90km Rad

- Saisonkilometer: 91.090 (53.460 Flugzeug/ 34.910 Auto, davon 13.700 Mietwagen/ 2.490 Fahrrad/ 140 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Schiff, Fähre)

- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 16 [letzte Serie: 0, Rekordserie ohne 0-0: 178]

- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 226 Wochen in Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020]

W3.0226III: Fußball und Handball von Weferlingen bis Wolfsburg

MTV Weferlingen von 1881

24 : 28 (15:13)

Post SV Magdeburg 1926

- Datum: Samstag, 26. April 2025 – Beginn: 18.00
- Wettbewerb: Bezirksoberliga Sachsen-Anhalt Nord (7. Spielklasse, 4. Amateurebene)
- Ergebnis: 24-28 nach 60 (2x30) Minuten – Halbzeit: 15-13

- Statistiken: siehe Verbandswebsite! 

- Austragungsort: Allertalhalle (Kap. 150, davon 50 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 85 (davon Gästefans: ca. 12)
- Spielbewertung: 6,0/10

MTV Weferlingen von 1881

3 : 0 (1:0)

SV Grün-Weiß Süplingen 1928

- Datum: Samstag, 26. April 2025 – Beginn: 15.00
- Wettbewerb: Bördeliga (10. Spielklasse, 5. Amateurliga)
- Ergebnis: 3-0 nach 95 (45/50) Minuten – Halbzeit: 1-0

- Tore: 1-0 44. Hirche, 2-0 77. Berndt, 3-0 89. Berndt

- Verwarnungen: Berndt (Weferlingen); NN, NN, NN (Süplingen)

- Platzverweise: keine

- Austragungsort: Stadion des Friedens (Kap. 1.250, davon 150 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 130 (zahlende: 75, Gästefans: ca. 20)
- Spielbewertung: 5,5/10

JSG Kickers Wolfsburg (SV Barnstorf 1967 / SV Nordsteimke 1946 / TSV Hehlingen 1959) – B-Jugend

11 : 0 (4:0)

JSG Nordkreis 2010 (TSV Grafhorst von 1912 / Velpker SV / SuS Wahrstedt 1946) – B-Jugend

- Datum: Samstag, 26. April 2025 – Beginn: 12.00
- Wettbewerb: B-Junioren Kreisliga Wolfsburg-Helmstedt (6. und unterste Spielklasse der U17)
- Ergebnis: 11-0 nach 80 (40/40) Minuten – Halbzeit: 4-0

- Tore: 1-0 11. Geißler, 2-0 21. Khawatmi (Elfmeter), 3-0 29. Nordhaus, 4-0 30. Nordhaus, 5-0 45. Khawatmi, 6-0 48. Barisic, 7-0 61. Nordhaus, 8-0 66. Nordhaus, 9-0 67. Schlabitz, 10-0 72. Nordhaus, 11-0 76. Nordhaus

- Verwarnungen: 1x Nordkreis

- Platzverweise: keine

- Austragungsort: Sportplatz Woltorf (Kap. 530, davon 30 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 17 (davon Gästefans: ca. 7)
- Spielbewertung: 6,5/10

JSG Kickers Wolfsburg B 11:0 JSG Nordkreis B

Photos with English commentary:

a) Under-17 Football in Nordsteimke: Kickers vs. Nordkreis

b) Football in Weferlingen vs. Grün-Weiß Süplingen

c) Handball in Weferlingen vs. Post Magdeburg Reserves

d) Wolfsburg District: Nordsteimke

e) Weferlingen: Pumpmühle, Neue Mühle etc.

Die Weferlinger Fußballer und Handballer hatten Heimspiele. Vorher machte ich aber einen Abstecher nach Nordsteimke im Landkreis Wolfsburg, damit ich noch eine vernünftige Radtour machen konnte. Nordsteimke hat ein ganz ansehnliches Gut, eine ältere Kirche, ein paar historische Häuser und ein mickriges aber wohl 5-6.000 Jahre altes Großsteingrab. Es gibt deutlich sehenswertere Orte im Landkreis Wolfsburg, als diesen. Der Platz ist aber einer der besseren: Neben der Sporthalle geht es durch, dann steht man auf eine Hintertorwall mit ein paar Stufen und Bänken und blickt in die Landschaft. Nur eine weitere Längsseite hat Stehplätze, auf den beiden anderen Seiten befinden sich gar keine Zuschauerplätze.

Das Spiel der B-Jugendspielgemeinschaften Kickers Wolfsburg und Nordkreis war von Beginn an sehr einseitig. Die Gastgeber spielten einen wirklich guten Ball, der Gast war überfordert und hatte kaum Entlastungsangriffe. Unter unsicherer Spielleitung gewann der Gastgeber nach 4:0 Pausenführung gar mit 11:0!

MTV Weferlingen von 1881 3:0 Grün-Weiß Süplingen 1928

Ich kam noch rechtzeitig zu den Fußballern von MTV Weferlingen. Die hatten Grün-Weiß Süplingen zu Gast. Ein tolles Hinspiel, das 2:2 endete. Heute leider viel Standfußball. Kurz vorm Pausenpfiff endlich das schön herausgespielte 1:0 für Weferlingen. Nach der Pause Süplingen am Drücker. Als Weferlingen in die Partie zurückkam, wurden die Torszenen sehenswerter. In der Schlussphase gelangen noch zwei Treffer zum 3:0 Endstand.

MTV Weferlingen 1881 24:28 Post SV Magdeburg II

Nach kurzem Herumfahren bei den Mühlen im Südwesten des Ortes und späten Mittagessen beim Döner, ging es in die Allertalhalle. Weferlingen begrüßte die Magdeburger Postsportler (Zweite Mannschaft). Auch hier leider Standhandball über weite Strecken. Es war auch nicht nachvollziehbar, warum immer schubweise gute Spielzüge kamen und Weferlingen sich dann phasenweise immer wieder Rückstände einfing. Zum Beispiel 1:4, 6:6 nach 15 Minuten, 6:9, 9:12, 11:13, aber Halbzeit 15:13. Nach der Pause kippte die Partie spätestens nach dem 17:19, zwischenzeitlich 18:24, Endstand 24:28. Die Stimmung kippte auch noch, da beim Post SV das übliche Handballpublikum mit blöden Weibern, die ständig dumm rumkrakeelen obwohl sie selber überhaupt nicht gescheit Handball spielen können, und bierbäuchigen Provinzidioten nach dem Sieg provozierte. Der dämliche Ersatztorwart (kann ja anscheinend sonst nichts, sonst wäre er Stammtorhüter) und der unsympathische Trainer reklamierten und provozierten auch ständig, sodass es nach Abpfiff keine Shakehands, sondern eine Rangelei gab, bei der auch die Weferlinger Ordner eingreifen mussten. Zu den aufgeheizten Gemütern trug leider auch das schwache Schiedsrichtergespann bei; insbesondere der junge Schiedsrichter traf derbe Fehlentscheidungen – mehr gegen Weferlingen, aber andererseits wurde z. B. auch direkt vor seinen Augen ein durchgebrochener Post-Spieler vorm Wurfkreis beim Wurfversuch unsauber zu Fall gebracht und es gab keine Hinausstellung und nur Freiwurf...

Weferlingen

Statistik:

- Grounds: 3.788 (1; diese Saison: 149 neue)

- Sportveranstaltungen: 5.335 (3; diese Saison: 210)

- Tourkilometer: 50km Rad

- Saisonkilometer: 91.000 (53.460 Flugzeug/ 34.910 Auto, davon 13.700 Mietwagen/ 2.400 Fahrrad/ 140 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Schiff, Fähre)

- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 15 [letzte Serie: 0, Rekordserie ohne 0-0: 178]

- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 226 Wochen in Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020]

Freitag, 25. April 2025

W3.0226II: Pokalviertelfinale Peine

VfL Woltorf 07

2 : 1 (0:1)

TSV Arminia Vöhrum

- Datum: Donnerstag, 24. April 2025 – Beginn: 19.00
- Wettbewerb: Kreispokal Peine, Viertelfinale (beide Teams Kreisliga Peine; 8. Spielklasse, 4. Amateurebene)
- Ergebnis: 2-1 nach 98 (46/52) Minuten – Halbzeit: 0-1

- Tore: 0-1 40. Borsum, 1-1 75. Uhe, 2-1 84. Straub

- Verwarnungen: Hartung, NN (Woltorf); Lange, Timpe, NN (Vöhrum)

- Platzverweise: keine

- Austragungsort: Sportplatz Woltorf (Kap. 1.000 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 150 (davon Gästefans: ca. 50)
- Spielbewertung: 5,5/10

VfL Woltorf 07 2:1 TSV Arminia Vöhrum

Photos with English commentary:

a) Peine District Cup: Woltorf vs. Vöhrum

b) Peine District Pictures: Woltorf village

Nach der Arbeit fuhr ich einen Umweg über Woltorf im Landkreis Peine. Am Sportplatz geparkt und noch eine Runde durchs Dorf gelaufen: ein paar schöne alte Gehöfte gibt es da, auffällig viele alte Höfe verfallen jedoch. Die Kirche ist architektonisches Stückwerk.

Der Sportplatz ist unspektakulär, hat keinen Ausbau, ein kleines Sportlerheim, drumherum ein bisschen Buschwerk und Bäume, angrenzend sind Reitanlagen. Für 3€ Eintritt – habe ich mitunter teurer erlebt, gerade bei Pokal – bekam man ein gut besuchtes aber mittelmäßiges Spiel zu sehen. Vöhrum ging kurz vor der Pause entgegen dem Spielverlauf in Führung. In der Schlussphase gelang es der aktiveren und offensiveren Heimmannschaft jedoch das Spiel zu drehen und verdient mit 2:1 vom Platz zu gehen und somit ins Halbfinale einzuziehen.

Woltorf

Statistik:

- Grounds: 3.787 (1; diese Saison: 148 neue)

- Sportveranstaltungen: 5.332 (1; diese Saison: 207)

- Tourkilometer: 120km Auto

 - Saisonkilometer: 90.950 (53.460 Flugzeug/ 34.910 Auto, davon 13.700 Mietwagen/ 2.350 Fahrrad/ 140 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Schiff, Fähre)

- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 13 [letzte Serie: 0, Rekordserie ohne 0-0: 178]

- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 226 Wochen in Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020]

Donnerstag, 24. April 2025

W3.0225V-226I: Böhmen, Erzgebirge, Südbrandenburg – Ausklang des Osterwochenendes

TJ Lokomotiva Mariánské Lázně

1 : 3 (0:1)

Juvena Křižovatka

- Datum: Sonntag, 20. April 2025 – Beginn: 14.00
- Wettbewerb: Okresní přebor Cheb (Kreisliga Eger; 8. und unterste Spielklasse in der Tschechischen Republik, 4. Amateurebene)
- Ergebnis: 1-3 nach 94 (46/48) Minuten – Halbzeit: 0-1

- Tore: 0-1 44. František Novák, 0-2 60. Jiří Holý, 1-2 66. Antonín Paur, 1-3 70. František Novák

- Verwarnungen: NN

- Platzverweise: keine

- Austragungsort: Hřiště TJ Lokomotiva v areál ploché dráhy (Kap. 1.100, davon 100 Sitzplätze zzgl. 10.000 (3.000/7.000) Plätze Speedwaystadion)
- Zuschauer: ca. 75 (gemeldet: 53, Gästefans: ca. 15)
- Spielbewertung: 4,0/10

FC Erzgebirge Aue

2 : 1 (1:1)

BV Borussia 09 Dortmund II

- Datum: Sonntag, 20. April 2025 – Beginn: 19.30
- Wettbewerb: 3. Liga (3. deutsche Profifußballliga)
- Ergebnis: 2-1 nach 95 (46/49) Minuten – Halbzeit: 1-1

- Tore: 1-0 17. Boris Tashchy, 1-1 29. Paul-Philipp Besong, 2-1 54. Mika Clausen

- Verwarnungen: Anthony Barylla, Steffen Nkansah, Jonah Fabisch, Sean Seitz, Niko Vukancic (FCE); Almugera Kabar, Danylo Krevsun, Julian Hettwar (BVB)

- Platzverweise: keine

- Austragungsort: Erzgebirgsstadion (Kap. 16.485, davon 7.730 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 13.000 (zahlende: 10.495, Gästefans: ca. 150)
- Spielbewertung: 7,5/10

VfB Herzberg 68

1 : 3 (1:3)

FSV Glückauf Brieske-Senftenberg

- Datum: Montag, 21. April 2025 – Beginn: 15.00
- Wettbewerb: Landesklasse Brandenburg Süd (8. Spielklasse, 3. Amateurebene)
- Ergebnis: 1-3 nach 95 (50/45) Minuten – Halbzeit: 1-3

- Tore: 1-0 2. Fabian, 1-1 21. Heine, 1-2 23. Julpe, 1-3 411. Julpe

- Verwarnungen: 2x Löwe, Haase, Streubel (Herzberg); Jautze, Beng, Rietschel, Brundtke (Brieske)

- Platzverweise: Löwe von Herzberg (42. Gelb-Rot wg. wdh. Foulspiels)

- Austragungsort: Werner-Seelenbinder-Sportplatz (Kap. 1.500, davon 400 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 250 (zahlende: 130, Gästefans: ca. 100)
- Spielbewertung: 6,5/10

Mariánské Lázně

Photos with English commentary:

a) Lowest Division in Czechia: Lokomotiva Mariánské Lázně vs. Juvena Křižovatka

b) German 3rd Professional League: Erzgebirge Aue vs. Borussia Dortmund Reserves

c) Brandenburg 3rd Amateur Division: VfB Herzberg vs. Aktivist Brieske/ Senftenberg

d) Bohemia: Zámek Kynžvart, Mariánské Lázně

e) Erzgebirge: Schneeberg

f) Südbrandenburg: Herzberg

Zum Abschluss des Osterwochenendes gab es noch eine längere Tour mit Übernachtung, die zuerst nach vierstündiger Fahrt in die Tschechische Republik führte. Da war ich schon seit 4 Jahren nicht mehr gewesen, musste also Kronen abheben. Da kann ich die KB (Kommerzbank) empfehlen, man muss nur eine vernünftige Karte einer fairen deutschen Bank (z. B. DKB Visa mit Aktivkundenstatus) haben und dann kann man ohne Gebühren abheben – aber unbedingt ohne Umrechnung drücken, also das Konto in Kronen belasten!

Erster Besichtigungsstopp in Lázně Kynžvart am nur über sehr enge Asphaltstraßen erreichbaren Schloss (zámek). Bad Königswart liegt in schöner böhmischer Mittelgebirgslandschaft. Das Schloss ist ein topp sanierter Barockbau mit Museum (das sparten wir uns aber), hat einen gewaltigen Park und zahlreiche, zumeist aber verfallene oder in Sanierung befindliche Nebengebäude.

Mariánské Lázně (Marienbad) hatten wir vor vielen Jahren mal besichtigt, nun drehten wir eine weitere Runde durch den sehr sehenswerten und fast 100% sanierten Ort. Die böhmische Bäderarchitektur ist herausragend!

Auch das Stadion im Vorort Úšovice (Auschowitz, nicht zu verwechseln mit dem berüchtigten Auschwitz in Polen) war herausragend: Dort wird ab Mai wieder Speedway gefahren, dann ist da auch die alte überdachte Holztribüne offen und der riesige Sprecher- und Kampfrichterturm besetzt und man kann die komplette Graswalltribüne mit Blick in Landschaft und Bebauung wieder nutzen. Heute beim Fußball konnte man nur auf die kleinen Behelfstribünen und die Holzbänke. Dafür durfte man über die Rennbahn latschen... Eine Spende wurde erbeten. Da ich gerade keine Kronenmünzen hatte, bedankte sich der alte Ehrenamtliche über das Zwei-Euro-Stück von uns. In der Vereinsgaststätte unter der Tribüne gab es ausgezeichnete Klobasa und einige Getränke zu normaler Preislage – auch hier erfreulich freundliche Leute, die auch ungefragt ihre soliden Grundkenntnisse in Deutsch bzw. Englisch auspackten.

Der Gastgeber TJ Lokomotiva war für ein tschechisches Amateurteam sehr international: drei Ukrainer und ein Vietnamese... Auf dem Rasen konnte aber keiner was. Im Okres Cheb ist das die unterste Spielklasse (einige Kreise haben noch ein, zwei Ligen mehr) und in der Tabelle waren zwar beide recht gut platziert, aber bis Křižovatka kurz vorm Halbzeitpfiff im dritten Nachschuss einnetzte, war das ein Gestümper, was selbst Beendorf / Weferlingen II in der Bördeklasse nie so schlecht präsentiert...

Nach der Pause nahm die Partie Fahrt auf. Das spielerische und technische Niveau wurde natürlich nicht besser, aber Tempo und Torszenen! Nach dem 0:2 und zwischenzeitlichem Anschlusstreffer, bei dem der Torwart umkurvt wurde, netzte Křižovatka aus spitzem Winkel mit dem langen Innenpfosten zum 1:3 Endstand ein.

Lokomotiva Mariánské Lázně 1:3 Juvena Křižovatka

Wir fuhren dann über Klingenthal nach Schneeberg. Das Berghotel Steiger war das günstigste Angebot für drei Leute mit Frühstück. Über 120€ immer noch viel zu teuer – abartig, wie Hotelpreise in Deutschland für sinkende Qualität und Service nach oben geschossen sind. Ist mir in den letzten Jahren in keinem anderen Land so krass aufgefallen. Das Hotel kann ich trotzdem nicht nur wegen des Blicks auf Schneeberg und die Bergbau-Deko empfehlen, sondern auch für den freundlichen und kompetenten Service und das gute Frühstück. Vieles ist natürlich in die Jahre gekommen dort – kann aber gerne so bleiben. Das Konzept als hundefreundliches Hotel sehe ich zwar kritisch, da 90% der Hundehalter in Deutschland rücksichtlose und asoziale Wichser sind, aber durch die Aufsicht waren die Hunde (fast alle anderen Gäste hatten Viecher dabei) kein Störfaktor.

Nach dem Einchecken ging es ins benachbarte Aue. Parken mal wieder nur 1,5km weg vom Stadion in einer Seitenstraße hinterm Krankenhaus möglich. Anders als beim letzte Besuch vor etlichen Jahren, präsentierte sich das Erzgebirgsstadion aber als moderner, vollständig überdachter Bau. Nicht hässlich 0815, aber es hat erheblich an Charme eingebüßt. Dafür ist die Sicht von den Sitzplätzen (von den Stehrängen hinterm Tor aufgrund der Netze glaube ich eher nicht) hervorragend.

Stimmung war aber wie eh und je. Mit dem ein oder anderen kam man ins Gespräch – wahrscheinlich hatten wir auch Glück mit den angenehmen Leuten auf den 21€-Plätzen, aber die mir zu Zweitligazeiten oft negativ aufgefallenen alten rassistischen Pöbler sind wahrscheinlich ausgestorben. Grund zum Pöbeln gab es natürlich schon: gegen den Hamburger Schiedsrichter, der allerdings auch aus meiner neutralen Sicht die schlechteste und v.a. offensichtlich einseitigste Leistung seit langem ablieferte.

Aue spielte erstmal 15 Minuten Standfußball. Schrott! Doch nach 17 Minuten ein richtig guter Spielzug zur Führung. Danach ein wirklich gutes Spiel, doch Dortmund II aus dem Nichts mit dem Ausgleich. Danach wurden die Schiedsrichterentscheidungen immer wieder abstrus. Ein Dortmunder stößt einen Auer gelbwürdig in die Bande, es gibt eine Rudelbildung, und nur der Gefoulte wird verwarnt und irgendwo im Mittelfeld kriegt Dortmund Freistoß. Unsportliches Verhalten eines Dortmunders und das Betreten des Feldes durch einen Auer Wechsler zum Reklamieren bleiben völlig ungestraft. Ein dunkelgelbes Einstiegen eines Dortmunders in der 20. Sekunde der einminütigen Nachspielzeit wird mit Gelb und Freistoß Aue geahndet, dieser wird verteidigt, der Ball landeten in zweiter Station bei einem Auer, doch nun wird genau nach 60 Sekunden abgepfiffen, obwohl es eine längere Unterbrechung nach dem Foul gab.

Die Auer waren in Halbzeit zwei jedoch so gut, dass sie auch gegen teils unsauber spielende Dortmunder und dieses norddeutsche Blindengespann die aus einem Knallerschuss kurz nach Wiederbeginn erzielte 2:1-Führung über die Zeit brachten.

Erzgebirge Aue 2:1 Borussia Dortmund II

Herzberg

Von Schneeberg aus ging es nach Herzberg. Das Herzberg an der Elster im südlichen Brandenburg (Dreiländereck mit Sachsen-Anhalt und Sachsen) ist ausgesprochen sehenswert. Im Vorort Grochwitz befindet sich ein schöner Tierpark an einem Schloss (Gutshof): freier Eintritt, Spenden erbeten, neben einheimischen Tieren auch ein paar Gibbons, Trampeltiere, Stachelschweine, Emus und Erdmännchen, die das schönste Gehege haben. Im Kernort sind die Kirche mit den Deckenmalereien, das Rathaus mit umliegenden Straßenzügen und der botanische Garten (ein Park mit verfallener Jugendstilvilla) sehenswert.

Auch das Stadion ist schön. Benannt nach Werner Seelenbinder, der auch eine schöne Gedenktafel an der olympischen Feuerschale mit originellen Ringen hat, wurde die Tribüne mal saniert zu einer etwas sterilen Obertribüne mit bis zu fünf Reihen roter Sitzschalen und Dach. Von dort sieht man über die kuriose Turnhalle mit Schlauchtrockenturm und die Anzeigetafel hinweg zur Marktkirche St. Marien. Zu den Sportanlagen findet man auf der Stadtwebsite Informationen und teils alte Fotos.

Die Partie des Sechsten gegen den Tabellenführer von Glückauf Brieske-Senftenberg, der von knapp 100 Fans unterstützt wurde, begann furios mit der überraschenden Herzberger Führung. Danach riss Brieske/Senftenberg jedoch die teils minutenlang nach Verletzungen unterbrochene Partie an sich und führte zur Pause mit 1:3, wobei kurz nach dem dritten Gegentor ein vorbelasteter Herzberger die Notbremse zog und gnädig mit gelb-rot bestraft wurde. Aufgrund unterirdischer Chancenausbeute der Gäste, blieb es beim 1:3. Ich hatte mittlerweile einen Berliner Groundhopper kennengelernt, mit dem ich gemeinsame Kumpels – natürlich auch Hopper – habe; die Welt ist halt doch irgendwie klein...

Es war zwar ein wenig überzeugender Spitzenreiterauftritt, aber aufgrund der früheren Verbindungen nach Leuna und des tollen Stadions, würde es mich freuen, wenn Brieske-Senftenberg den Vorsprung ins Ziel rettet und den Aufstieg in die Landesliga schafft!

Nach Spielende fuhren wir kurz nach Altherzberg zur Fachwerkkirche und dann über Magdeburg mit syrischem Abendessen und Tanken am Automaten im Gewitterregen nach Weferlingen zurück.

Trotz fast nur in Deutschland verbrachter Ostertage (die letzten Jahre ging es immer auf den Balkan und vor Corona auch in die Golfregion), waren diese sehr gelungen! Nächstes Jahr wahrscheinlich wieder Ausland zu Ostern, aber mit Auslandsreise bzw. neuen Länderpunkten gibt es eine organisatorische Pause bis wahrscheinlich Ende August/ Anfang September, wenn die nächste Tour ansteht. Ich war ja erst fast den ganzen März diesen Jahres in Südamerika...

VfB Herzberg 68 1:3 FSV Glück Auf Brieske-Senftenberg

Statistik:

- Grounds: 3.786 (So 1, Mo 1; diese Saison: 147 neue)

- Sportveranstaltungen: 5.331 (So 2, Mo 1; diese Saison: 206)

- Tourkilometer: 880km Auto (So 510km, Mo 370km)

 - Saisonkilometer: 90.830 (53.460 Flugzeug/ 34.790 Auto, davon 13.700 Mietwagen/ 2.350 Fahrrad/ 140 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Schiff, Fähre)

- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 12 [letzte Serie: 0, Rekordserie ohne 0-0: 178]

- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 226 Wochen in Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020]

Montag, 21. April 2025

W3.0225IV: Nach Fehlstart herangekämpft und dann doch verloren – Leuna bleibt in Brehna ohne Punkte

TSV Blau-Weiß Brehna

3 : 2 (2:0)

TSV Leuna 1919

- Datum: Samstag, 19. April 2025 – Beginn: 15.00
- Wettbewerb: Landesliga Sachsen-Anhalt Süd (7. Spielklasse, 2. Amateurebene)
- Ergebnis: 3-2 nach 93 (45/48) Minuten – Halbzeit: 2-0

- Tore: 1-0 6. Deidok, 2-0 15. Gründling, 2-1 53. Richard Ahlert, 2-2 80. Julian Lubich, 3-2 87. Schilde

- Verwarnungen: Schinke, Pfeffer, TW Reichert, Wanderer (Brehna); Julian Lubich (TSV)

- Platzverweise: keine

- Austragungsort: Sportanlage Brehna (Kap. 1.200, davon 100 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 145 (zahlende: angeblich nur 38, Gästefans: ca. 18)
- Spielbewertung: 7,0/10

TSV Blau-Weiß Brehna 3:2 TSV Leuna 1919

Photos with English commentary:

a) 7th Division: Brehna vs. Leuna

b) Anhalt Region: BREHNA, Carlsfeld

Der einzige neue und noch fehlende Ground der Landesliga Sachsen-Anhalt Süd – und der TSV Leuna kommt. Das konnte ich mir natürlich nicht entgehen lassen. Bei der Wikipedia-Recherche zum Ort selber, stellte sich zudem heraus, dass Brehna für eine Ortschaft in der touristisch unattraktivsten Ecke Sachsen-Anhalts herausragend sehenswert ist. Hier kann man sich wirklich mal ein, zwei Stunden umsehen. Am besten in Carlsfeld anfangen. Das versteckt zwischen Bundesstraße und Gewerbegebiet liegende Sackgassendorf war eigentlich fast gänzlich eine psychiatrische Klinik, später dann Tuberkulose-Klinik und zu DDR-Zeiten ebenfalls als Klinik nach und nach herabgewirtschaftet. Die Hälfte der denkmalgeschützten Gebäude verfällt nun, die andere Hälfte ist seit Jahren topp saniert als Altenheim genutzt. Im Kernort Brehna sticht die Kirche hervor, die seit über 20 Jahren bei der Aktion Autobahnkirche mitmacht und daher regelmäßig und lange geöffnet ist. Die Proportionen sind sehr ungewöhnlich, die Decke bunt getäfelt, mehrere Holzemporen, Fürstenlogen und weitere sehenswerte kirchenbauliche Elemente machen den Besuch sehr lohnend. Es gibt dann – neben den teils recht versifften Straßenzügen – auch zwei sehenswerte Rathaus-Gebäude (altes und neues), zwei Windmühlen (einmal Bock, also nur aus Holz und einmal Paltrock mit Steinsockel), einen Brunnen und eine Postmeilensäule.

Brehna

Der TSV Blau-Weiß Brehna wurde 1918 gegründet, den 1919 gegründeten TSV Leuna – ebenfalls Vereinsfarben blau und weiß – empfingen sie auf ihrem am östlichen Ortsrand liegenden Fußballplatz, der auf einem kleinen Graswall ein paar Schalensitze zu einer Tribüne aufgebaut hat. Durch die Trainerbänke sind die wenigstens Sitze wirklich nutzbar. War mal wieder Bob der Pfuscher am Werk... Sinnvoller sind da die Holzbänke (teils mit Dach) zwischen Grillstand und Getränkestand bzw. Sportlerheim – das Gebäude sieht auch baulich richtig gut aus.

Leuna hatte die ersten Angriffe der Partie, doch Brehna nutzte seine erste Chance zum 1:0. Danach die Abwehr teils völlig chaotisch bei Leuna und das 2:0 völlig freistehend erzielt. Nach dieser sehr schwachen ersten Hälfte gab es in der Kabine wohl einen Anschiss, sodass Richard Ahlert den Ball sehr schnell nach der Pause ins Tor schoss. Leuna hatte dann bis in die Schlussphase hinein mehr Spielanteile und Chancen. Ein spektakulärer Weitschuss von Julian Lubich senkte sich über den Heimtorwart in den langen Winkel. Nach 80 Minuten der verdiente Ausgleich! Danach ein offener Schlagabtausch und Brehna in der 87. Minute mit dem besseren Ende: ein Konter wird schlecht verteidigt und geschickt zum 3:2 Endstand eingeschoben. Schade, dass der TSV 1919 nur einen Punkt aus den beiden Osterspielen holte, doch der nach wie vor sehr gute 6. Tabellenplatz lässt keine Sorgen vor der nun anbrechenden Schlussphase der Saison (letzter Spieltag 14.6.) aufkommen.

Großes Lob übrigens noch an Schiri Kevin Lee Wolter und seine Assistenten vom FSV 67 Halle, der das Spiel fehlerfrei und sicher leitete. Er ist mir schon mehrfach positiv als junger aber trotzdem sehr souveräner Schiri aufgefallen!

TSV Blau-Weiß Brehna 3:2 TSV Leuna 1919

Statistik:

- Grounds: 3.784 (1; diese Saison: 145 neue)

- Sportveranstaltungen: 5.328 (1; diese Saison: 203)

- Tourkilometer: 280km Auto

 - Saisonkilometer: 89.950 (53.460 Flugzeug/ 33.910 Auto, davon 13.700 Mietwagen/ 2.350 Fahrrad/ 140 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Schiff, Fähre)

- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 9 [letzte Serie: 0, Rekordserie ohne 0-0: 178]

- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 225 Wochen in Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020]