Posts mit dem Label Olympia werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Olympia werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 14. Juni 2013

W359II: Spontaner Spielbesuch in Leipzig; Außenseitersieg, neuer Ground und der Kartenschoner Klank

SG Olympia 1896 Leipzig II -------------------------------- 1
SV Leipzig Ost 1858 II --------------------------------------- 2
- Datum: Donnerstag, 13. Juni 2013 – Anstoß: 18.30
- Wettbewerb: 2. Stadtklasse Leipzig, Staffel 2 (11. Liga, 6. Amateurebene)
- Ergebnis: 1-2 nach 93 Min. (46/47) – Halbzeit: 0-1
- Tore: 0-1 35. Maximilian Bartzsch, 0-2 66. Nico Bartzsch, 1-2 80. Klaus Sonntag (Eigentor)
- Verwarnungen: Oliver Berg, Andreas Sonntag (beide Ost 58)
- Platzverweise: keine
- Spielort: Sportplatz Herloßsohnstraße (Kap. 350 Stehplätze)
- Zuschauer: 6 (2 Heimfans, 2 Gästefans, 2 Neutrale)
- Unterhaltungswert: 4,5/10 (Mittelmäßiges und erst zum Ende hin spannendes Spiel) IMG_0228 Photos with English Commentary:
Amateur Football in Leipzig: SG Olympia Reserve v Ost 1858 Reserve

Donnerstagnachmittag und gerade nichts zu tun. Also mal gucken, ob es nicht ein paar Spiele in der Nähe gibt!
Ich wurde tatsächlich fündig und das einzige von 10 erreichbaren Spielen, das auf einem noch unbekannten Sportgelände ausgetragen wurde, war ein Spiel der zweiten Leipziger Stadtklasse.

Eigentlich habe ich schon vor einem Jahr alle Grounds im Leipziger Spielbetrieb samt Umland abgehakt, doch Nebenplätze sind ja schöne Zusätze. Und in Holzhausen bei der Eintracht sowie bei Olympia in Gohlis-Süd bzw. Mitte ist die Trennung von Haupt- und Nebenplatz besonders deutlich da sie mehrere hundert Meter beträgt. Meist spielt Olympia auf den Mühlwiesen an der Hauptstraße, die Zweite kickt jedoch oft im Waldstück hinter den Kleingärten in der Herloßsohnstraße. Diese Sportanlage besteht aus Großfeldhauptplatz und Kleinfeldnebenplatz. Außer auf einer Längsseite ist der Hauptplatz so zugewuchert, dass man kaum oder gar nicht auf die Zuschauerbereiche kommt.

Heute waren ohnehin extrem wenige Zuschauer da. Der Verantwortliche für den Spielberichtsbogen hat albernerweise Wechselspieler, Betreuer und Trainer mitgezählt, als er 15 Zuschauer für Olympia II gegen Ost 1858 II meldete. In Wirklichkeit waren nur je zwei Freunde von Spielern der jeweiligen Teams, der Sohn des Schiedsrichters und ich Zuschauer. Also genau sechs Mann – und „Mann“ ist hier ziemlich wörtlich zu nehmen, da tatsächlich keine Spielerfreundinnen oder so anwesend waren.

Der eben erwähnte Sohn des Schiedsrichters sollte sich bei Interesse an dieser wichtigen Laufbahn aber nicht allzu viel von seinem Vater abgucken. Denn Rocco Klank ist ein richtiger Kartenschoner. Nach kleinen Tumulten im Anschluss an dem 1:2 Anschlusstreffer gab er mal wegen unsportlichen Verhaltens zwei Gästespielern gelb, doch eigentlich hätten beide Teams drei bis fünf Karten sehen müssen. Ein Elfmeter für Olympia wäre auch fällig gewesen, vielleicht sogar zwei. Also die Schiedsrichterleistung war schon teilweise kurios.

Das Spiel ansich war sonst nicht so der Bringer: maximal Durchschnittsware, da Olympia II auch höchstens gleichwertig war obwohl sie von der Tabellensituation glasklar favorisiert waren. Mit einem Freistoß ging dann auch der Gast in Führung und nicht etwa die SG Olympia.
Auch wenn nach der Pause die Heimelf etwas mehr Druck machte und mehr Chancen hatte – das zweite Tor erzielte ebenfalls der Gast. Diesmal mit einem klassischen Konter – aus 15m ins lange Eck gezirkelt. Erst zehn Minuten vor dem Ende gelang ein scharfer Flankschlag der von einem Verteidiger, der zwischen zwei Stürmern lief, ins eigene Tor gestolpert wurde. Danach gab es mal ein paar Streitereien, da die Gäste das Spiel verzögern wollten, doch für deren Verhältnisse lief es hier sehr gesittet ab...
Am Ende hatte Ost 58 II sich den Sieg auch verdient. Die Klasse dürften sie damit endgültig gehalten haben! DSC07065 SG Olympia Leipzig Res. v Leipzig Ost 1858 Res. Statistik:
- Grounds: 941 (heute 1 neuer; diese Saison: 173 neue)
- Sportveranstaltungen: 1.821 (heute 1, diese Saison: 244)
- Tageskilometer: 70 (70km Fahrrad)
- Saisonkilometer: 54.460 (44.320 Auto/ 6.500 Flugzeug/ 3.440 Fahrrad/ 210 Bahn, Bus, Tram/ 90 Schiff, Fähre)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 104 [letzte Serie: 6, Rekord: 141]
- Anzahl der Wochen, seit der letzten Woche ohne eine einzige Sportveranstaltung (31.7.-6.8. 2006): 359

Montag, 19. Juli 2010

W207III: Testspiel VI; Wie immer mehr Gäste- als Heimfans beim Gastspiel der BSG

SG Olympia 1896 Leipzig 2:0 BSG Chemie Leipzig
Sonntag, 18. Juli 2010 – Anstoß 15.00
Testspiel (Kreisliga Leipzig, 9. Liga, 4. Amateurliga gegen 1. Kreisklasse Leipzig (Aufsteiger aus 2. Stadtklasse), 10. Liga, 5. Amateurliga)
Ergebnis: 2:0 nach 90 Min. (45/45) – Halbzeit 0:0
Tore: 1:0 62. und 2:0 72.
Verwarnungen: keine, Platzverweise: keine
Spielort: Sportplatz Mühlwiese (Kap. 1.200, davon 60 Sitzplätze)
Zuschauer: ca. 90 (davon mind. 50 Gästefans)
Unterhaltungswert: 2,0/10 (Das übliche Testspiel-Gekicke)
IMG_0244
Photos and English version:
Olympia vs. Chemie (pre-season friendly match)
LEIPZIG PICTURES: Gohlis Castle & View off Rosental viewing tower

Zum Abschluss der Woche fuhren wir fast ins Zentrum Leipzigs: der Sportplatz Mühlwiese der SG Olympia liegt nahe von Zentralstadion und Stadtmitte in einer der schönen waldreichen Ecken der Großstadt, unweit einer Gründerzeit-Villensiedlung, im Stadtteil Gohlis. Alles andere als Gründerzeit und Villa ist der einfache, graue, eingeschossige DDR-Plattenbau, in dem das hervorragende Sportlerheim untergebracht ist. Zwar nicht so gut wie in Dölzig, aber in Leipzig gibt es bei 90% der Vereine viel mehr als nur die Standard-Bock- oder Bratwürste im Brötchen.

Wir verpassten die ersten fünf Minuten des Testspiels der mittlerweile bekannten BSG Chemie (mehr zum Verein s. Bericht vom 31.08.2009) durch das ausgiebige Essen. Aber was heißt verpasst haben? Für die BSG war das zuschauertechnisch ein Heimspiel, da die grün-weißen Fans mal wieder in der Mehrheit waren, doch außer einem tollen Weitschuss, den der Olympia-Torwart an den Pfosten lenkte, kam nicht viel bei rum. Olympia mit mehr Chancen aber schwachem Abschluss.

Torlos ging dieses kaum durchschnittliche Testspiel-Gegurke in die Pause. Danach war die BSG etwas aktiver, vergab aber alle Chancen dilettantisch, während die weiterhin leicht überlegene SG Olympia nach über einer Stunde durch einen schnellen Angriff mit Abschluss in einer Eins-gegen-Eins-Situation (Stürmer gegen Torwart) zur Führung kam. Bald darauf versenkten sie noch einen Schuss aus 10 Metern im Eck. Chemie vergab noch ein paar gute Chancen, sodass es beim 2:0 blieb.

Nach dem Spiel sah ich noch ein paar Ecken Leipzigs, die ich bisher nicht kannte. Die Leute, die Leipzig ohne Sinn und Verstand als „äußerst sehenswert“ bezeichnen und jede Kritik von der Stadt abzuwenden versuchen, werden nur diese Ecken kennen. Ich kenne aber auch die ganzen tristen Plattenbauten unterschiedlichen Sanierungsstands, die modernen Ruinen, Bausünden und Drecklöcher zu denen löchrige Straßen führen, über die diverse versiffte Gestalten torkeln. Wie auch immer, in diesem Teil von Gohlis, wo sich eine Villa mit idyllischem Garten an die nächste reiht, wo gepflegte Parkanlagen Schatten spenden und mittendrin auch ein Rokoko-Schloss, das Gohliser Schlösschen mit seiner gelb-weißen Fassaden mit den vielen Details und dem akkuraten Garten, steht, ist die Welt natürlich in Ordnung. Auch der Aussichtsturm in der Wald- und Parkanlage Rosental ist prima: die Metallkonstruktion schwankt zwar fürchterlich, sodass man auf der Plattform kaum fotografieren kann, aber der Blick auf die nahe Innenstadt und auch diverse andere Stadtteile, die man oft an den Kirchen erkennt, wie z.B. Kleinzschocher mit dem Doppelturm, Probstheida mit der massiven Kirche des Südfriedhofes oder Möckers mit dem Wasserturm, ist hervorragend. Die einzigen Sportanlagen die man sieht sind das Zentralstadion und der Sportplatz Herleßsohnstraße; der Ausweichplatz von SG Olympia 1896 Leipzig.
IMG_0151
Statistik:
Ground Nr. 447 (ein neuer Ground; diese Saison: 116 neue)
Sportveranstaltung Nr. 1.033 (diese Saison: 176)
Tageskilometer: 80 (Fahrrad)
Saisonkilometer: 36.520 (22.580 Auto/ 6.000 Flugzeug/ 4.290 Fahrrad/ 3.650 Bus, Bahn, Tram/ weniger als 10 Schiff)
Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 24
Anzahl der Wochen, seit der letzten Woche ohne eine einzige Sportveranstaltung (31.7.-6.8. 2006): 207

Sonntag, 23. November 2008

WE121I: Football in Weißenfels, Volleyball in Spergau


VfB Nessa II --:-- SV Großgrimma III
planned: Saturday, 22nd November 2008 - beginning 11.30
Kreisklasse (11th level, 7th amateur level)
** Match called-off **

1.FC Weißenfels II 3:1 Rot-Weiß Weißenfels II
Saturday, 22nd November 2008 - beginning 12.00
Kreisliga (10th level, 6th amateur level)
Result: 3:1 after 92 min. (45/47) - Halftime 1:1
Goals: ???
Bookings: ???
Sent-offs: None.
Ground: Stadion an der Beuditzstraße Platz II (cap. 1,000)
Attendance: 20 (no away fans)
Match quality: 4.0/10 (slightly below average)

1.FC Weißenfels 4:2 SV Merseburg 99
Saturday, 22nd November 2008 - beginning 14.00
Landesliga (7th level, 3rd amateur level)
Result: 4:2 after 90 min. (45/45) - Halftime 3:1
Goals: 1:0 9th Kapp, 2:0 29th Schütze, 3:0 33rd Schütze, 3:1 44th Rausch; 3:2 70th Pöhland, 4:2 74th Kapp.
Bookings: two for each team
Sent-offs: none
Stadium: Stadion an der Beuditzstraße (cap. 4,000; 1,000 seated, 50 covered)
Attendance: 100 (10 away fans)
Match quality: 5.0/10 (average)

VC Bad Dürrenberg/ Spergau 2:3 VC Olympia Berlin*
Saturday, 22nd November 2008 - beginning 19.30
1. Volleyballbundesliga (1st level)
Result: 2:3 after 113 min.
Sets: 25:21, 17:25, 25:20, 21:25, 11:15
Gym: Jahrhunderthalle Spergau (cap. 1,200 seated)
Attendance: 850 (8 away fans)
Match quality: 4.0/10 (below average)

* There is no need to mention the full name of that club because it is one of the bad examples of exaggerated commercial interests in German volleyball. Neither will I mention the unofficial name of VC Bad Dürrenberg/ Spergau (The Pirates), nor the official name (the club’s sponsor name) of VCO in the following text.

We had an unwell feeling when we went to Nessa, situated several kilometres south to Weißenfels. There had been light snowfall in the early morning, a reason for many football playing sissies, to refuse to play. So it was in Nessa, where we arrived after 33 unpleasant kilometres. Actually it will take you 30km by bike to that village, but there is a misleading sign behind Langendorf.
Because those bunch of sissies in Nessa did not play, we went directly back to Weißenfels so we caught the pre-match of that match, we already planned to watch.
In the pre-match, 1.FC Weißenfels II took on their town rivals Rot-Weiß Weißenfels. We missed the first 20 minutes and with them two goals. One for each team. The ground was muddy and of less quality compared to that one in Nessa. But no-one complained about the ground when numerous chances went begging. And everybody wanted to play, although many players played just incapably.
In the second half, 1.FC showed right from the beginning that they are better and scored a nice goal. They made everything clear in the middle of the second half. 3:1 was the final result in a quite lame derby. Compared to the last derby of the I. Teams of these to clubs, a match that was almost suspended due to fans throwing waste bins on the ground, it was really lame.
Even worse was the support in the second match. Just 100 fans, some of them partially swearing at the referee or players - but their name “Weißenfels Mob” is just ridiculous - and almost no away supporters. However the match was better than that before; of course compared to the higher level. Just the referee of the first match was better than his colleague in the second one who decided a lot of strange offside positions and stopped the match for ridiculous reasons.
Weißenfels was clearly stronger than Merseburg in the first half, consequently leading by 3:0 goals after 34 minutes. Especially the first goal was worth watching when the banana shot by Kapp went down to the angle. One lucky goal by Merseburg shortly before the break could be seen too.
In the second half it was the other way around concerning shots on goal and other scenes: Merseburg had the overwhelmingly majority of standards and chances now. Nonetheless they did not manage to score more than one goal, while Weißenfels scored another time. The final result was - deservedly - 4:2.

We went home then by train due to the damaged chain of my dad’s bike and after one and a half hour, we started again: with other bikes to Spergau.
We arrived punctually enough to eat a lot of snacks in the VIP-sector and did not miss the first rally neither.
While the first set gave hope to the 850 VC BDS fans - Bad Dürrenberg played better and more engaged - the second set was a catastrophe. Berlin, or more concrete: VCO - there is another team, a far stronger team from Berlin; SCC - was clearly better. Consequently they won that set with eight points in front.
Set number three then was dominated by VC BDS, but the high error rate became disturbingly obvious now. Set number four was even worse and this time VC BDS made so many mistakes that SCO was able to equalise.
Finally, the tie-break decided the match. Both teams played great shit in that tie-break, but VC Bad Dürrenberg/ Spergau was even weaker. 11:15 was the deserved result of that. All in all it was the second weakest volleyball match I ever saw, so that’s why I was one of the fans who did not give applause to the players after the final rally, but just booed at them.
That performance was so weak that I really wonder how they want to remain at the top level.

Statistics
Grounds: 268 (one new ground; this season: 38)
Sporting events: 708 (this season: 75)
Kilometres that day: 95 (75 by bike, 20 by train)
Km this season: 9,100 (5,380 car; 1,780 train; 1,940 bike)
Number of football matches since the last goalless draw: 11
Number of weeks since the last week without any sporting event (Aug 1st-6th 2006): 121

For more photos see:
Weißenfels II.
http://s181.photobucket.com/albums/x68/fchmksfkcb/081122a%20FC%20Weissenfels%20II%203-1%20RW%20Weissenfels%20II/
Weißenfels - SV 99 http://s181.photobucket.com/albums/x68/fchmksfkcb/081122b%20FC%20Weissenfels%204-2%20SV%20Merseburg%2099/
VCBDS - VCO http://s181.photobucket.com/albums/x68/fchmksfkcb/081122c%20VC%20BDS%202-3%20VC%20Olympia%20Berlin/
Der Fanblock des VC Bad Dürrenberg/ Spergau.