Posts mit dem Label VfB werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label VfB werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 26. Juli 2014

W417III: Gastspiel beim VfB Dehlitz

TSV Leuna 1919 AH ...................................................... 5
VfB Dehlitz AH .............................................................. 1
- Datum: Freitag, 25. Juli 2014 – Anstoß: 18.00
- Wettbewerb: Freundschaftsspiel Alte Herren
- Ergebnis: 5-1 nach 70 Min. (35/35) – Halbzeit: 4-1
- Tor: 1-0 1. Carsten Franke, 1-1 3. (Nr. 11), 2-1 5. Thomas Münch, 3-1 20. Lars Harnisch, 4-1 27. Carsten Franke, 5-1 47. Lars Harnisch
- Verwarnungen: keine
- Platzverweise: keine
- Spielort: Sportstätte der Jugend (Kap. 1.000, davon 15 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 20 (davon ca. 3 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 6,0/10 (Ganz ordentliches Altherrenspiel)  
Photos and English Commentary: 
a) Veterans’ Friendly in Leuna: TSV Leuna defeat VfB Dehlitz 
b) Places of Interest: Merseburg Old Town & Zoological Garden, and Leuna Industrial Town and Parks 

Diesen Freitag sollte ich mal wieder zu einem Einsatz bei einer Altherrenmannschaft kommen. Der VfB Dehlitz ist mit seinen Verbindungen nach Leuna ein sympathischer Verein aus dem Umland von Weißenfels: ich hatte mich da beim Groundhopping als Leunaer geoutet und gleich mal eine Bilder-CD mit digitalisierten alten Fotos von BSG Chemie Leuna – Dehlitz geschenkt bekommen…

Leider hatten die Dehlitzer Altherren Besetzungsprobleme und kamen nur mit neun Leuten nach Leuna, ein zehnter kam erst zur Halbzeit. Da ich bei Leunas Altherren nur dann spiele, wenn nicht genug Spieler da sind, wurde mir angeboten, bei Dehlitz mitzumachen. Das habe ich natürlich gerne gemacht für den VfB Dehlitz – außerdem wollte mich meine Freundin Khatereh, der ich vorher noch Merseburg und Leuna zeigte, auch mal spielen sehen. Die Fotos hat alle sie gemacht, da ich natürlich die 70 Minuten durchspielte. Gut, dass sie - da im Iran Frauen nur zum Männerfußball ins Stadion dürfen, wenn nahe Verwandte auf dem Feld stehen - zum ersten Mal beim Fußball war – da fiel ihr nicht so negativ auf, dass ich alle meine fünf Torchancen kläglich vergab…

Leuna war das gesamte Spiel über die bessere Mannschaft, egal mit welcher Mannschaftsstärke (mal 11 gegen 10, 10 gegen 10, 10 gegen 9 oder 10 gegen 11) da gespielt wurde. Schon nach einer Minute landete ein Kopfball von Carsten Franke im Tor der Dehlitzer. Schneller als erwartet kam der VfB mit einem direkt verwandelten Freistoß aus 17m zum Ausgleich. Allerdings dauerte es nur weitere zwei Minuten, ehe ein weiterer Treffer per Kopf den TSV in Führung brachte: diesmal hielt Thomas Münch den Schädel richtig rein, sodass er gegen die Laufrichtung des Torwarts einnetzte. Nach 20 Minuten hatte Leuna bereits den dritten Treffer erzielt und zur Pause stand es 4:1.

Nach dem Seitenwechsel hatte Dehlitz ein paar mehr Aktionen nach vorne zu verzeichnen, aber es fehlte die Durchschlagskraft. Lars Harnisch setzte mit seinem zweiten Treffer noch den Schlusspunkt auf die unterhaltsame Partie. Nach dem 5:1 Sieg der Ersten Männer am vergangenen Mittwoch siegten heute also auch die Alten Herren 5:1 – wobei ich heute zum ersten Mal nicht die TSV Veteranen unterstützte…  
Statistik:
- Grounds: 1.152 (kein neuer; diese Saison: 181 neue)
- Sportveranstaltungen: 2.109 (heute zählt nicht in die Statistik; diese Saison: 253)
- Tageskilometer: 10 (10km Auto)
- Saisonkilometer: 67.820 (65.300 Auto/ 2.240 Fahrrad/ 160 Schiff, Fähre/ 120 öffentliche Verkehrsmittel/ 0 Flugzeug)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 91 [letzte Serie: 10, Rekordserie: 178]
- Anzahl der Wochen, seit der letzten Woche ohne eine einzige Sportveranstaltung (31.7.-6.8. 2006): 417

Freitag, 23. Mai 2014

W408II: Knapper Sieg über die IMO

TSV Leuna 1919 AH ...................................................... 2
VfB IMO Merseburg AH ............................................... 1
- Datum: Freitag, 23. Mai 2014 – Anstoß: 18.00
- Wettbewerb: Freundschaftsspiel Alte Herren
- Ergebnis: 2-1 nach 67 Min. (33/34) – Halbzeit: 1-1
- Tore: 1-0 26. Rene Schmidt, 1-1 27. Nr. 17, 2-1 41. Karsten Franke
- Verwarnungen: keine
- Platzverweise: keine
- Spielort: Stadion des Friedens (Kap. 5.000 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 25 (davon ca. 3 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 7,0/10 (Gutes Spiel mit vielen technischen Feinheiten und drei schönen Toren)  
Photos with English Commentary:
Veterans’ Football: TSV Leuna defeat IMO Merseburg

Heute wurde endlich wieder ein Spiel im Stadion des Friedens ausgetragen: die Wasserprobleme im Sozialtrakt sind also behoben worden und der Rasen ist lange genug wieder angewachsen. Der Gegner der Alten Herren hieß an diesem Tage mal wieder VfB IMO Merseburg. Wie üblich zwischen diesen beiden Mannschaften entwickelte sich ein gutes und vor allem enges und ausgeglichenes Spiel mit nicht sonderlich vielen Treffern. Den ersten erzielte der TSV Leuna mit einem wuchtigen Schuss aufs kurze Eck nach weniger als einer halben Stunde. Nur eine Minute später glich die IMO durch einen tollen Weitschuss ins lange Eck aus.

Die nach wie vor gute Partie erlebte noch einen dritten Treffer in Hälfte zwei: kurz nach Wiederbeginn schien eine Flanke im Strafraum ins Aus zu springen, doch der Ball wurde eindrucksvoll zurück ins Spiel gebracht und Karsten Franke netzte aus Nahdistanz in den langen Winkel zum verdienten 2:1 für den TSV Leuna ein. Kurz vor dem Ende des Spiels verfehlte ein guter Schuss der Merseburger noch den Kasten um wenige Zentimeter.  
Statistik:
- Grounds: 1.114 (heute 0 neue; diese Saison: 143 neue)
- Sportveranstaltungen: 2.054 (heute 1; diese Saison: 198)
- Tageskilometer: 10 (10km Auto)
- Saisonkilometer: 57.920 (56.130 Auto/ 1.690 Fahrrad/ 80 Schiff, Fähre/ 20 öffentliche Verkehrsmittel/ 0 Flugzeug)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 48 [letzte Serie: 10, Rekordserie: 178]
- Anzahl der Wochen, seit der letzten Woche ohne eine einzige Sportveranstaltung (31.7.-6.8. 2006): 408

Samstag, 5. April 2014

W401I-II: Die Spiele des TSV; Unentschieden bei Alten Herren und Reserve, Sieg der F-Jugend und Niederlage bei der Ersten

TSV Leuna 1919 1:2 VfB IMO Merseburg II
- Datum: Samstag, 5. April 2014 – Anstoß: 15.00
- Wettbewerb: Landesklasse Sachsen-Anhalt, Staffel 6 (8. Spielklasse, 3. Amateurliga)
- Ergebnis: 1-2 nach 93 Min. (46/47) – Halbzeit: 1-0
- Tore: 1-0 4. Nino Hammerschmidt, 1-1 82. Christian Wiesener, 1-2 90. Maher Habesch
- Verwarnungen: Rene Lorber (Leuna)
- Platzverweise: keine
- Spielort: Sportstätte der Jugend (Kap. 1.000, davon 15 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 90 (davon 71 Zahlende und ca. 15 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 6,0/10 (Spannendes aber allenfalls mittelmäßiges Match)

TSV Leuna 1919 II .............................................. - 2
Landsportgemeinschaft Klobikau-Milzau 1899 - 2
- Datum: Samstag, 5. April 2014 – Anstoß: 12.45
- Wettbewerb: Kreisliga Saalekreis, Staffel 1 (10. Spielklasse, 5. Amateurliga)
- Ergebnis: 2-2 nach 92 Min. (45/47) – Halbzeit: 1-2
- Tore: 0-1 20. Karsten Hennicke, 0-2 26. Markus Starke, 1-2 30. Tino Fiebig, 2-2 78. Florian Müller
- Verwarnungen: Christian Harnisch, Erik Voit (Leuna); 2x Nico Lemme, Mike Breternitz, Enrico Graze (Klobikau)
- Platzverweise: Nico Lemme von Klobikau (90. Gelb-Rot; Foul und Meckern)
- Spielort: Sportstätte der Jugend (Kap. 1.000, davon 15 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 40 (davon 25 Zahlende und ca. 8 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 6,5/10 (Ganz ordentliches und v.a. spannendes Spiel)

SV Blau-Weiß Günthersdorf F ............................. 0
TSV Leuna 1919 F ................................................. 5
- Datum: Samstag, 5. April 2014 – Anstoß: 9.00
- Wettbewerb: F-Junioren Kreisklasse Saalekreis, Staffel 1 (U9-Junioren-Spielklasse)
- Ergebnis: 0-5 nach 40 Min. (20/20) – Halbzeit: 0-4
- Tore: 0-1 5. Luca, 0-2 10. Lucas, 0-3 14. Lena, 0-4 17. Luca, 0-5 39. Luca
- Freundschafts-Neunmeterschießen: 5-7 für Leuna nach 9:10 Schützen
- Verwarnungen: keine
- Platzverweise: keine
- Spielort: Sportstätte am Kanal, Platz 2 (Kap. 500 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 30 (davon ca. 12 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 6,5/10 (Extrem einseitiges Spiel mit entsprechendem Resultat zugunsten der Leunaer)

S.V. Wacker Wengelsdorf 1919 AH ..................... 2
TSV Leuna 1919 AH ............................................. 2
- Datum: Freitag, 4. April 2014 – Anstoß: 18.00
- Wettbewerb: Freundschaftsspiel Alte Herren
- Ergebnis: 2-2 nach 80 Min. (37/43) – Halbzeit: 0-1
- Tore: 0-1 35.+2 Maik, 1-1 38. Wolf, 1-2 42. Langrock, 2-2 80. Nr. 18
- Verwarnungen: keine
- Platzverweise: keine
- Spielort: Sportplatz Wengelsdorf (Kap. 1.500 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 30 (davon ca. 10 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 7,0/10 (Gutes Spiel mit völlig ungerechtem Ergebnis: also wie Leuna mit ca. 20:4 Chancen nur 2:2 spielen kann…)  
Photos with English Commentary:
Football Matches of TSV Leuna 1919:
a) Veterans at Wacker Wengelsdorf
b) Under-9 at Blau-Weiß Günthersdorf
c) Reserves against Klobikau-Milzau
d) First XI against IMO Merseburg Reserves

Von den sechs Fußballmannschaften im TSV Leuna sah ich dieses Wochenende vier. Die Alte Herren starteten in diese Saison mit zwei Unentschieden (3:3 und 2:2) und spielten dieses Wochenende beim eher schwachen SV Wacker Wengelsdorf. Die F-Jugend ist 4. von 10 und somit in der Spitzengruppe mit 30 Pkt., also 4 Pkt. Rückstand auf den 1. und 73:8 Toren und hatte in Günthersdorf anzutreten. Die II. Mannschaft ist fernab von Auf- und Abstieg als 8. mit 35:38 Toren und 29 Pkt. im Mittelfeld und stand vor einem Pflichtsieg gegen Klobikau-Milzau (eigentlich sind die Letzter, also 15. vor zurückgezogenem Buna Schkopau mit 28:81 und nur 6 Pkt., also 7 Pkt. Rückstand auf Weißenschirmbach. Und die I. Männermannschaft schließlich ist als 10. vom Aufstieg weiter weg als vom Abstieg – doch das Gleiche gilt für den Gegner IMO II, die punktgleich (25) und nur drei Tore besser (Leuna 33:34, IMO II 35:33) sind.

Wir sahen nur die E-Jugend nicht (die spielte erst Sonntag und ist übrigens 4. von 11, hat ein Torverhältnis von 43:27 und 20 Pkt. und ist somit hinter der Spitzengruppe abgeschlagen) und die Frauenmannschaft (die ist Letzter, hat 3 Punkte durch 3x 0:0, und 0:18 Tore in 9 Spielen).

Freitag ging es also wieder zu den Alten Herren. Kaum war ich auf dem Wengelsdorfer Sportplatz an der Saale angekommen, wollte der Schiri auch schon fünf Minuten vorher anpfeifen. Ein Junge laberte ihn schon passend von der Seite an: „Ey Uwe, du bist heute Schietsi? Pfeif aber ordentlich!“

Gut, so schlecht war der Schiri nun auch wieder nicht, aber ich habe selten so viele genervte Zurufe von Spielern und Fans erlebt, bei den Alten Herren… Bei den teilweise recht unsauberen Zweikämpfen hatte der Unparteiische so seine Schwierigkeiten. Und mit der Zeitnahme auch…

Zum Spielverlauf: in den ersten 10 Minuten gab es ein paar Angriffsversuche der Hausherren, danach war nur noch Leuna aktiv. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte erzielte der Vierer aus kurzer Distanz mit einem halbhohen Volleyschuss den Führungstreffer. Nach dem Seitenwechsel hatte Wengelsdorf mit einem Freistoß seine erste richtige Tormöglichkeit und versenkte den Ball im kurzen Eck an der Mauer vorbei und unter Hähnels Arm hindurch. Kurz darauf gab es auch für Leuna Freistoß, der im vierten Versuch von Langrock unter die Latte gezimmert wurde. Danach gab es noch etliche weitere Chancen für die Gäste und eine fünfminütige Unterbrechung, da sich Hermann leider einen Nasenbeinbruch zuzog – der Wengelsdorfer, mit dem er zusammenprallte, musste auch wegen einer blutenden Kopfverletzung behandelt werden. Die völlig unangemessen lange Nachspielzeit (acht Minuten, statt vier oder fünf wie es hätten sein müssen) wurde vom glücklichen Ausgleichstreffer – ein umstrittener Freistoß der erst von Hähnel abgewehrt, aber dann im dritten Versuch eingeschossen wurde – durch Wengelsdorf beendet.

Dieses 2:2 entspricht weder dem Spielverlauf, noch der Chancenverteilung: wenn man bei etwa 20 zu 4 Chancen nur 2:2 spielt ist irgendwas schiefgelaufen. Zu eng sollte man das aber nicht sehen, denn so ärgerlich das Ergebnis auch ist: es ist ja nur ein Freundschaftsspiel. Schlimmer ist da die Verletzung der beiden Sportfreunde, Hermann vom TSV und dem mir nicht bekannten Spieler vom SV Wacker, die hoffentlich schnell wieder auf den Platz können!  
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
  
Samstag hieß es früh aufstehen und mit den Rädern nach Günthersdorf an den Kanal fahren. Die F-Jugend vom TSV Leuna war im westlichsten Ortsteil der Stadt zu Gast. Ausgetragen wurde es leider auf dem unebenen Platz 2: dort kann man nicht so bequem auf dem Graswall flätzend zugucken wie auf Platz 1, sondern muss an der Bande stehen.

Schon beim Aufwärmen konnte man erahnen, wer hier klar überlegen sein würde: Leuna spielte sich schon mit Torschüssen ein und machte Erwärmungsübungen als wir 10 Minuten vor Anpfiff dort aufkreuzten – Günthersdorf kam erst drei Minuten vor Beginn nach und nach aus der Kabine getrottet...

Von der ersten Minute an machte der TSV Druck nach vorne: die Kinder zeigten Spielwitz und Teamgeist und traten so konsequent auf, dass der Gastgeber nur einmal in der ganzen ersten Halbzeit vorm Tor der Leunaer erschien. Und dieser Angriff wurde nicht einmal mit einem Torschuss abgeschlossen, da beherzt aber fair dazwischen gegrätscht wurde! Leuna hingegen schoss im Minutentakt aufs Tor und mit zwei strammen Schüssen von Luca, einem schönen Treffer durch Lucas sowie einem Kopfball von Lena, dem einzigen Mädchen auf dem Feld, stand es hochverdient 0:4.

In der zweiten Hälfte konnte Günthersdorf keinen einzigen Angriff nach vorne bringen, sie kamen sogar kaum über die Mittellinie hinaus, doch die Abwehr hielt nun besser den Angriffen stand und der Torwart der Günthersdorfer zeigte nun einige gute Aktionen. Zwei weitere Treffer gab es doch noch, einer war jedoch ein direkt ins lange Eck gesprungener indirekter Freistoß und wurde vom guten, manchmal aber etwas zu viel laufenlassenden Schiedsrichter zurecht aberkannt.

Während Günthersdorf einige Disziplinprobleme hatte – insbesondere der Siebener, der dauernd am Heulen war und dann auch noch Gegenspieler anschrei (nach mehreren Revanchefouls, Frustaktionen und einem tränenreichen „halt die Fresseehäääääwäääää“ wurde er zum Auswechseln geschickt) – zeigte sich Leuna wirklich anständig im Umgang gegenüber den Gegnern und den eigenen Mitspielern. Spielerisch traten sie in der ersten Hälfte auf sehr hohem Niveau auf. In der zweiten waren sie immerhin noch ausdauernd und diszipliniert genug den Sieg souverän zu halten. Bei diesen Spielereltern ist das nämlich nicht von den Kindern zu erwarten und somit das ganze Auftreten der F-Junioren sehr positiv hervorzuheben!

Über Leunas klangvollsten Ortsteil; Pissen – fuhren wir zurück nach Merseburg und dann zur Sportstätte der Jugend wo auch die Männer nun schon zum zweiten Mal Heimspiele austragen, da im Stadion des Friedens noch (unter anderem) am Kabinentrakt gebaut wird. In der letzten Saison hatte ich aufgrund der Erhöhung der Eintrittspreise bzw. da nicht auf meinen Vorschlag zur Preisestaffelung wie bei Merseburg 99 eingegangen wurde, kein Heimspiel mehr geguckt. Jetzt haben wir aber freundlicherweise zwei Dauerkarten bekommen, sodass ich auch gerne wieder Heimspiele besuche.

Zuerst spielte die Zweite Mannschaft gegen den Tabellenletzten aus Klobikau, setzte diesen auch stark unter Druck, kassierte jedoch nach mehreren vergebenen Chancen einen Konter zum 0:1. Kurz darauf ein weiterer Konter und schon stand es 0:2. Leuna II kam aber noch einmal zurück – vor der Pause traf Fiebig aus dem Getümmel heraus mit einem Volley zum 1:2.

Nach der Pause war leider einiger Leerlauf und das Spiel wurde auch etwas ruppiger. Schiedsrichter Mengel hatte aber alles im Griff – manchmal schien nur die Reaktionszeit etwas langsam… In der Schlussphase war es dann der erst kurz zuvor eingewechselte Müller, der in eine Flanke hinein lief und den Ball gegen die Laufrichtung des Klobikauer Keepers zum Ausgleich versenkte. Das 2:2 war natürlich zu wenig, aber besser als Nichts…

Bei der I. Mannschaft lief es dann leider auf Nichts hinaus: ein toller Beginn; ein weiter Einwurf von Christian Bernhardt, ein geschickter Kopfball von Nino Hammerschmidt und schon stand es 1:0 – doch dann reihenweise vergebene Chancen und Unsicherheiten in der Abwehr. Die Gegner waren einfach zu schnell! In der Schlussphase – nach vielen vergebenen Chancen auf beiden, aber gerade auf der Leunaer Seite – rächte sich das: zwei stark abgeschlossene Konter und es stand 1:2 für die Reserve von IMO Merseburg. Echt scheiße, dass Leuna nicht mal mehr gegen die II. von der Imuuh gewinnen kann…

Ein guter Abschluss des Leunaer Spieltages war dann das hervorragende Essen im Sportlerheim. Die nächsten Spiele der Leunaer, die wir besuchen werden, sind das Altherrenspiel in Bad Dürrenberg und die I. Herren auswärts in Nebra.  
Statistik:
- Grounds: 1.092 (keine neuen; diese Saison: 121 neue)
- Sportveranstaltungen: 2.016 (Freitag: 1, Samstag: 3; diese Saison: 160)
- Tageskilometer: 90 (Freitag: 30km Fahrrad, Samstag: 40km Fahrrad, 20km Auto)
- Saisonkilometer: 51.450 (50.120 Auto/ 1.240 Fahrrad/ 80 Schiff, Fähre/ 10 öffentliche Verkehrsmittel/ 0 Flugzeug)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 13 [letzte Serie: 10, Rekordserie: 178]
- Anzahl der Wochen, seit der letzten Woche ohne eine einzige Sportveranstaltung (31.7.-6.8. 2006): 401

Montag, 31. März 2014

W400II: Unentschieden und Abbruch beim ersten Saisonspiel der Alten Herren

TSV Leuna 1919 AH 2:2 VfB IMO Merseburg AH
- Datum: Freitag, 28. März 2014 – Anstoß: 18.00
- Wettbewerb: Freundschaftsspiel Alte Herren
- Ergebnis: Spielabbruch aufgrund von Sehproblemen des Schiedsrichters beim Stand von 2-2 nach 58 Min. (35/23) – Halbzeit: 2-1
- Tore: 1-0 12. Mario Melchior, 2-0 23. Carsten Franke, 2-1 27. Nr. 2 (Handelfmeter), 2-2 48. Nr. 6
- Verwarnungen: keine
- Platzverweise: keine
- Spielort: Sportstätte der Jugend (Kap. 1.000, davon 15 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 10 (davon ca. 2 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 6,5/10 (Gutes Spiel, das Leuna bei diesem Chancenverhältnis aber hätte gewinnen müssen)  
Photos with English Commentary:
Veterans‘ Friendly Match: TSV Leuna v IMO Merseburg

Das erste Spiel nach meiner Rückkunft vom Auslandssemester sollte natürlich eines einer Leunaer Mannschaft sein. Am Freitag spielten die Alten Herren ihr erstes Spiel der Saison 2014. Nach durchwachsenen Resultaten in der Halle und einem respektablen 3:3 auf dem Feld gegen eine Leipziger Wettkampfmannschaft ging es gegen einen altbekannten Gegner, die I. Altherrenmannschaft des VfB IMO Merseburg. Aufgrund von Bauarbeiten (u.a. an der Tartanbahn) wollte man wohl das Stadion des Friedens generell schonen. So wurde das Spiel nicht auf dem Kunstrasen, sondern auf der Sportstätte der Jugend ausgetragen.

Das Spiel fing gemächlich an, doch nach Mario Melchiors geschicktem Schuss ins lange Eck hieß es 1:0. Leuna war die aktivere Mannschaft und hatte deutlich mehr Chancen, auch wenn Torhüter Hähnel nicht beschäftigungslos blieb. Mitte der ersten Hälfte netzte Franke aus dem Lauf und flach ins lange Eck zum 2:0 ein. Kurz darauf gab es jedoch einen Handelfmeter, der hoch ins Eck und für den Leunaer Torwart unhaltbar - in der richtigen Ecke war er aber sogar - verwandelt wurde.

Auch nach dem Seitenwechsel blieb Leuna die torgefährlichere Truppe: das Problem war aber, die Torgefahr in Tore umzuwandeln. Das sollte kein drittes Mal gelingen, während die IMO ihre nicht unbedingt zahlreichen Chancen besser nutzte. Nach knapp 50 Minuten stand es 2:2. Nach knapp 60 Minuten ging unserem Schiedsrichter dann das schlechte Licht dermaßen auf die Nerven, dass er das Spiel mit den Worten „ich seh die Dunklen nicht mehr“ beendete. Die Lampen blenden halt und werfen ungleichmäßige Schatten auf den grünen Platz, sodass Spieler mit dunklen Trikots schlecht zu erkennen sind.  
Statistik:
- Grounds: 1.091 (heute: kein neuer; diese Saison: 120 neue)
- Sportveranstaltungen: 2.008 (heute: 1; diese Saison: 152)
- Tageskilometer: 20 (20km Fahrrad)
- Saisonkilometer: 51.060 (49.870 Auto/ 1.100 Fahrrad/ 80 Schiff, Fähre/ 10 öffentliche Verkehrsmittel/ 0 Flugzeug)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 6 [letzte Serie: 10, Rekordserie: 178]
- Anzahl der Wochen, seit der letzten Woche ohne eine einzige Sportveranstaltung (31.7.-6.8. 2006): 400

Freitag, 23. August 2013

W369IV: Leunas Alte Herren gewinnen im Ottoweg

VfB IMO Merseburg AH ----------------------------------- 1
TSV Leuna 1919 AH ----------------------------------------- 3
- Datum: Freitag, 23. August 2013 – Anstoß: 18.00
- Wettbewerb: Freundschaftsspiel Alte Herren
- Ergebnis: 1-3 nach 70 Min. (37/33) – Halbzeit: 1-2
- Tore: 0-1 10. Frank Fulde, 1-1 20. Nr. 13, 1-2 35. Thomas Göcht, 1-3 38. Rene Schmidt
- Verwarnungen: keine
- Platzverweise: keine
- Spielort: Stadion im Ottoweg (Kap. 5.000, davon 100 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 20 (davon ca. 13 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 5,0/10 (Langsames Spiel, aber etliche gute Szenen) DSC03979 VfB IMO Merseburg v TSV Leuna 1919 (veterans friendly match at Stadion Ottoweg) Photos with English Commentary:
Veterans Football: VfB IMO Merseburg v TSV Leuna 1919

Freitag war wieder Zeit für Leunas Alte Herren. Die spielten gleich in der Nachbarsiedlung im Ottoweg-Stadion. Obwohl auswärts, stellte der Leunaer Anhang die Mehrzahl auf den schicken Steintribünen bzw. davor. Auch auf dem Feld waren die Leunaer zahlenmäßig stärker. Die ersten Minuten wurde 11 gegen 9, dann 11 gegen 10 und erst nach dem Seitenwechsel 11 gegen 11 gespielt.

Leuna war in einem auffällig langsamen Spiel, in dem jeder auf Fehlervermeidung bedacht war, die klar bessere Mannschaft. Nach scharfer Hereingabe setzte Frank Fulde das Leder unters Tordach. Ein Glückstreffer aus 25m sorgte für den Ausgleich. Vor dem Seitenwechsel gelang Leuna der überfällige zweite Treffer aus Nahdistanz. Nach dem Seitenwechsel wurde das Spiel phasenweise etwas schneller, sofort nach Wiederbeginn traf Rene Schmidt per Kopf zum entscheidenden 1:3. Etliche Chancen wurden noch vergeben, ehe der unauffällige Leunaer Schiri Lars Harnisch das Spiel abpfiff. DSC03992 VfB IMO Merseburg v TSV Leuna 1919 (veterans friendly match at Stadion Ottoweg) Statistik:
- Grounds: 992 (heute 0 neue; diese Saison: 21 neue)
- Sportveranstaltungen: 1.881 (heute 1, diese Saison: 25)
- Tageskilometer: 10 (10km Fahrrad)
- Saisonkilometer: 5.210 (4.620 Auto/ 590 Fahrrad/ 0 Flugzeug/ 0 Bahn, Bus, Tram/ 0 Schiff, Fähre)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 153 [letzte Serie: 6, Rekordserie: diese; davor 141, 106 und 101]
- Anzahl der Wochen, seit der letzten Woche ohne eine einzige Sportveranstaltung (31.7.-6.8. 2006): 369

Montag, 19. August 2013

W368VI: Pokalspiel beim VfB Leisnig

Verein für Bewegungsspiele Leisnig 1921/ 1994 II ---- 0
SSV Thallwitz-Nischwitz 2004 ----------------------------- 2
- Datum: Sonntag, 18. August 2013 – Anstoß: 15.00
- Wettbewerb: 1. Runde des Kreispokals Muldental/ Leipzig Land (sogenannter „Wernesgrüner Kreispokal“: Kreisliga B Ost, 10. und unterste Spielklasse, 5. Amateurliga gegen Kreisliga A Nord, 9. Liga, 4. Amateurliga)
- Ergebnis: 0-2 nach 91 Min. (45/46) – Halbzeit: 0-2
- Tore: 0-1 25. (11), 0-2 42. (14)
- Verwarnungen: Nr. 3 (Thallwitz)
- Platzverweise: keine
- Spielort: Otto-Schuricht-Sportstätte (Kap. 1.300, davon 200 Sitzplätze)
- Zuschauer: maximal 20 (davon ca. 6 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 5,0/10 (Das übliche Gekicke in MTL, aber sehr schöne Atmosphäre dort beim VfB) DSC03613 Otto-Schuricht-Sportstätte, home of VfB Leisnig Photos with English Commentary:
a) Local Cup Match: VfB Leisnig Reserves lt. SSV Thallwitz-Nischwitz 
b) Sightseeing in Central Saxony: Leisnig Old Town & Castle; Churches of Bockelwitz, Sitten & Ragewitz; Klosterbuch Monastery

Sonntag ging es in die Mitte Sachsens, nach Leisnig im Muldental. Auf dem Weg in einen der sehenswertesten Orte des Landkreises fuhren wir noch ein paar Dorfkirchen und Rittergute ab. Die neogotische Kirche von Ragewitz, Kirche und Rittergut Sitten, Bockelwitzer Kirche und Gutshof. Leisnig war natürlich das Sehenswerteste, wobei die Stadt ohne die Burg Mildenstein auf dem Felssporn oberhalb der Mulde bzw. am Rande der durchsetzten Altstadt die sonst v.a. eine etwas bessere Kirche zu bieten hat, weit weniger interessant wäre. Die Burg war heute leider belagert, wobei trotz der geringeren Zugänglichkeit durch das beschissene Burg- und Altstadtfest immer noch die üblichen 4€ (erm. 2€) Eintritt entrichtet werden mussten. Ein Drittel der Gebäude war geschlossen und sogar der Bergfried gesperrt.

Auch die 2€ (erm. 1€) Eintritt, die wir nach dem kostenlosen Spiel in Leisnig in Klosterbuch entrichteten, lohnten nur bedingt. Das war noch weniger zugänglich als die Burg Mildenstein, obwohl dort gar nichts los war. Aber außer der Kapelle ist dort auch alles in so schlechtem Zustand – einige Gebäude werden auch bewusst als Ruinen erhalten – dass es einen nicht wundern brauch. Aber kommen wir mal zum Spiel in Leisnig zurück: DSC03629 VfB Leisnig II v SSV Thallwitz/ Nischwitz Die Leisniger Otto-Schuricht-Sportstätte ist eine der besten in Sachsen. Hinter Sporthalle und Schwimmbad, von Obstplantagen umgeben, befindet sich in einer großen Senke eine quadratische Wiese, die in zwei direkt nebeneinander liegende Fußballfelder geteilt ist. Ein paar Stufen und Bänke unter den Bäumen hinter dem einen Tor, ein paar noch höher gelegene Stufen und Bänke auf der Böschung zwischen Ecke und Mittelteil der Längsseite. Genau mittig befindet sich dann eine Tribüne mit grünen Schalensitzen, teilweise sogar überdacht. Daneben vor einem ehemaligen Schießstand, ein Scheißstand, hier „Pissour“ genannt. Bis in die 1970er Jahre war das Stadion übrigens noch ein einziger Fußballplatz mit Laufbahn drumherum, wobei dieser Fußballplatz natürlich 90° gedreht war im Vergleich zu heute.

Das Wissen über die Sportanlage habe ich übrigens vom Unparteiischen Franz, der sofort mit uns ins Gespräch kam. Er war einer der wenigen Zuschauer dieser Kreispokalpartie und wie andere Leute beim VfB Leisnig auch, erfreulich gesprächig und freundlich. Er kannte sich wirklich enorm gut im lokalen Sport aus und hatte viel aus dem Raum Mittelsachsen zu erzählen – inklusive Schiri-Anekdoten wie die mit dem Kollegen, der zum Freundschaftsspiel keine Karten mitgenommen hatte und dann doch welche geben musste und einen bescheuerten Treter mit den Worten „Gehen Sie bitte“ des Platzes verweisen musste – und auch dass der SV Eintracht Nischwitz 2004 mit dem Verein aus dem Nachbarort SSV Thallwitz zusammenging und beide Plätze, den in Nischwitz wie auch den in Thallwitz nutzt. Nur sind sie nicht halb so interessant wie das Stadion von Leisnig. Die Spielgemeinschaft stieg auch letzte Saison in die Kreisliga A ab, womit sie nur noch eine Liga höher als die Reserve des VfB Leisnig sind.

Sportfreund Franz befürchtete ein sehr einseitiges Spiel und Leisnig hatte in der Tat nur wenig in der Offensive zu bieten, doch die Gäste überzeugten nicht besonders. Nach 25 Minuten brachen sie zum ersten Mal erfolgreich durch und versenkten den Ball gegen die Laufrichtung des Keepers. Kurz vor dem Seitenwechsel stand es dann nach einer ähnlichen Situation 0:2. Durchweg schlechte Standards und schlampige Chancenverwertung manifestierten dieses Ergebnis. In der Schlussphase hatten die Leisniger sogar noch Chancen auf einen Treffer. Bei diesem nicht gerade überragenden Match waren solche Gesprächspartner wie die älteren Herren aus Leisnig ganz besonders angenehm, da so keine Langeweile aufkommen konnte... DSC03540 Leisnig, Central Saxony Statistik:
- Grounds: 990 (heute 1 neuer; diese Saison: 19 neue)
- Sportveranstaltungen: 1.877 (heute 1, diese Saison: 21)
- Tageskilometer: 250 (250km Auto)
- Saisonkilometer: 4.540 (3.970 Auto/ 570 Fahrrad/ 0 Flugzeug/ 0 Bahn, Bus, Tram/ 0 Schiff, Fähre)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 149 [letzte Serie: 6, Rekordserie: diese; davor 141, 106 und 101]
- Anzahl der Wochen, seit der letzten Woche ohne eine einzige Sportveranstaltung (31.7.-6.8. 2006): 368

Mittwoch, 12. Juni 2013

W359I: Zum Abschluss der F-Jugend-Saison noch ein weiteres Mittwochsspiel

VfB IMO Merseburg F -------------------------------------- 6
TSV Leuna 1919 F -------------------------------------------- 3
- Datum: Mittwoch, 12. Juni 2013 – Anstoß: 17.00
- Wettbewerb: F-Junioren Kreisklasse Saalekreis, Staffel 1 (Liga der U9)
- Ergebnis: 6-3 nach 42 Min. (21/21) – Halbzeit: 5-1
- Tore: 1-0 3. (13), 2-0 4. (4), 3-0 5. (Eigentor), 4-0 11. (13), 5-0 16. (3), 5-1 18. John Köcke, 6-1 24. (8), 6-2 27. John Köcke, 6-3 41. Tim Beyer
- Freundschafts-Neunmeterschießen: 6-6 nach je 12 Schützen
- Verwarnungen: keine
- Platzverweise: keine
- Zwangsauswechslungen: Nr. 11 von IMO (25. wg. versuchtem groben Foul)
- Spielort: Sportplatz Ulmenweg, Platz II (Kap. 800 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 45 (davon Gästefans: ca. 15)
- Unterhaltungswert: 6,5/10 (Hätte Leuna die erste Halbzeit nicht so verpennt, hätten sie in diesem ganz guten Spiel sicherlich nicht verloren) DSC06977 VfB IMO Merseburg v TSV Leuna 1919 (Under-9) Photos with English Commentary:
Under-9 League: VfB IMO Merseburg v TSV Leuna 1919

In diesem Jahr fanden fast alle Kleinfeldjugendspiele vom TSV Leuna unter der Woche anstatt samstags oder sonntags statt. So auch das letzte Spiel der F-Jugend, die bei der drei Punkte besser platzierten IMO in Merseburg anzutreten hatte. Die Industriemonteure zeigten sich mal wieder von ihrer besten Seite: laut Ansetzung sollte auf der schönsten Anlage des Vereins gespielt werden – dem Hauptplatz am Ottoweg – doch gespielt wurde tatsächlich auf dem Kunstrasen am Ulmenweg unter Aufsicht eines lächerlichen Selbstdarstellers von Altherrenschiedsrichter...

Heute kamen mit Holger, Wolle und mir alle drei Fotografen des TSV – da passte auch mal ein Mannschaftsfoto mit den ungewohnten weinroten Trikots rein – und kaum hatte der Schiri das Spiel angepfiffen, hatten wir auch schon ein Tor zu fotografieren. Aber leider für die IMO...

In den ersten 11 Minuten nahm Merseburg Leuna richtig auseinander. Der TSV kam kaum über die Mittellinie und IMO schoss sich auf dem schlechten Kunstrasenbelag beherzt warm. Nach dem etwas zweifelhaften 4:0 stand das Spiel lächerlicherweise am Rande des Abbruchs, da der Schiri nach harmlosen Zurufen von Außen (es wurde nur ein Foul reklamiert und niemand beschimpft) völlig hohl drehte und albernerweise einen Leunaer Fan des Geländes verweisen wollte. Der wollte natürlich nicht gehen; ich heizte den Heimschiedsrichter noch hörbar an, dass er doch seine Drohung war machen solle, das Spiel abzubrechen; und eine kurze Unterhaltung zwischen Schiedsrichter und den Trainern später, ging das Spiel dann auch schon weiter.

Bis zur Pause hatte Leuna nur drei Angriffe vorgetragen, mit einer der Aktionen jedoch einen Treffer erzielt. Mit 5:1 war das Spiel aber ziemlich gelaufen.

Den ersten Treffer nach der Pause legte auch wieder die IMO ins Netz, doch dann kam die starke Phase des TSV. Es wurde viel beherzter in die Zweikämpfe gegangen und häufiger der Ball behauptet. Das brachte einen der drei IMO-Spieler, die sicherlich in die E-Jugend gehören (der 13er sah sogar aus wie D-Jugend, was mich bei der IMO auch nicht wundern würde), so auf die Palme, dass er den zweifachen Leunaer Torschützen umtreten wollte. Unkoordiniert trat er daneben in den Plasterasen – gut koordiniert schickte der Schiri ihn zum Trainer, dass dieser ihn auswechseln konnte...

Am Ende konnte Leuna nur noch auf 6:3 verkürzen, sodass als Fazit klar zu sagen ist, dass die wirklich starke zweite Hälfte nach der verschlafenen ersten nicht mehr viel Bedeutung hatte. Das Spiel wurde schon in den ersten 11 Minuten verloren.
Mit einem 7. Platz in der 12er-Liga und einer Bilanz von 9 Siegen und 2 Unentschieden sowie 62:67 Toren in 22 Spielen, hat sich Leuna aber wieder gut geschlagen! DSC07026 VfB IMO Merseburg v TSV Leuna 1919 (Under-9) Statistik:
- Grounds: 940 (heute 0 neue; diese Saison: 172 neue)
- Sportveranstaltungen: 1.820 (heute 1, diese Saison: 243)
- Tageskilometer: 10 (10km Fahrrad)
- Saisonkilometer: 54.390 (44.320 Auto/ 6.500 Flugzeug/ 3.370 Fahrrad/ 210 Bahn, Bus, Tram/ 90 Schiff, Fähre)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 103 [letzte Serie: 6, Rekord: 141]
- Anzahl der Wochen, seit der letzten Woche ohne eine einzige Sportveranstaltung (31.7.-6.8. 2006): 359

Sonntag, 4. November 2012

W327V: Fußball zwischen Merseburg und Großdalzig, zwischen Kunstrasen und Dorfplatz

VfB IMO Merseburg E ---------------------------------- 13
TSV Leuna 1919 E ----------------------------------------- 1
Datum: Sonntag, 4. November 2012 – Anstoß: 9.00
Wettbewerb: E-Junioren Kreisklasse Saalekreis, Staffel 1 (Liga der 9-11jährigen)
Ergebnis: 13-1 nach 57 Min. (28/29) – Halbzeit: 5-0
Tore: 1-0 12. (15), 2-0 15. Max Dauser, 3-0 20. (13), 4-0 23. (5), 5-0 25.+2 (15), 6-0 26. Max Dauser, 7-0 28. Max Dauser, 7-1 31. Kevin Werner, 8-1 35. (1-TW, Foulelfmeter), 9-1 41. Max Dauser, 10-1 44. (15), 11-1 46. (15), 12-1 47. Max Dauser, 13-1 51. (15)
Freundschafts-Neunmeterschießen: 9-4 für IMO nach je 12 Schützen
Verwarnungen: keine
Platzverweise: keine
Spielort: Sportplatz am Ulmenweg, Kunstrasen (Kap. 500 Stehplätze)
Zuschauer: ca. 30 (davon Gästefans: ca. 15)
Unterhaltungswert: 7,0/10 (Wirklich gutes Spiel, insbesondere natürlich von der IMO - aber es war auch nicht so einseitig, wie das Ergebnis vermuten lässt!)

SV Eintracht Großdalzig 1990 -------------------------- 3
BSV Leipzig-Schönau 1983 II --------------------------- 1
Datum: Sonntag, 4. November 2012 – Anstoß: 14.00
Wettbewerb: 3. Stadtklasse Leipzig, Staffel 1 (12. und unterste Liga, 7. Amateurliga)
Ergebnis: 3-1 nach 94 Min. (45/49) – Halbzeit: 0-1
Tore: 0-1 14. (8), 1-1 63. (10), 2-1 69. (6), 3-1 91. (8)
Verwarnungen: Nr. 2 und 9 (Schönau)
Platzverweise: keine
Spielort: Sportplatz Großdalzig (Kap. 1.000 Stehplätze)
Zuschauer: ca. 30 (davon Gästefans: ca. 10)
Unterhaltungswert: 7,0/10 (Gutes und spannendes Spiel)
IMG_3809 Photos with English Commentary:
a) Under-11 League: VfB IMO Merseburg v TSV Leuna 1919 
b) Least Amateur Level of Leipzig: Eintracht Großdalzig v BSV Schönau
 
Beim Draufzufahren auf die Sportstätte des VfB Industriemontagen dachte ich mir schon, dass das Spiel der E-Jugend unvernünftigerweise auf den Kunstrasenplatz gelegt wurde. Da bei dem Wetter aber alle Kinder lange Sportsachen trugen, gab es keine der üblichen Abschürfungen bei diesen Kicks auf Kunstgras. So war der Austragungsort in erster Linie eine Zumutung für meinen alten Nachbarn, der die Partie als Unparteiischer leitete. Im Gegensatz zur Meinung eines ganz bestimmten Leunaer Spielervaters, hat er das auch wirklich gut gemacht. Im Zweifel Kleinigkeiten laufen gelassen, wenn es seien musste ganz kurz belehrt und geschlichtet und zudem auch wirklich unparteiisch und korrekt gepfiffen, obwohl sein Sohn für die IMO im Sturm spielte. Dass er ganz genau drei Fehlentscheidungen traf, lag nicht an ihm, sondern am Platz: Die Linien sind kaum erkennbar, da der Platz abfällt und außerdem nicht vollständig markiert ist, sodass er zwei Mal statt Ecke zu geben weiterspielen ließ und einmal zu unrecht Freistoß nach Handspiel des Keepers außerhalb (es war eigentlich noch einen Meter innerhalb) des Strafraums gab. Keine dieser Entscheidungen beeinflusste in irgendeiner Weise das Spiel – nur ein bestimmter Leunaer Vater konnte sich wieder nicht zusammenreißen und musste laut seine unsinnigen Bemerkungen dazu reinbrüllen. Allerdings muss man auch sagen, dass der IMO-Vater, der sich dann auf Wortgefechte mit ihm einließ, genau so eine Scheiße laberte. Bei dem wunderte mich das aber nicht, denn wenn ich den nicht mit einer genau so aussehenden Gestalt verwechsle, spielt der bei der einen Altherrenmannschaft und labert da auch immer nur Grütze. Wahrscheinlich verfasst der auch die immer wieder unglaublich schlechten Spielberichte der Alten Herren, wo man sich immer fragt, was der Schreiberling für ein Spiel gesehen haben will…

Aber wenn wir schon beim Thema „Spielberichte“ sind, dann gehen wir mal zur Spielbeschreibung über: 6 Siege des IMO-Nachwuchses stehen 6 Niederlagen der Leunaer Kicker entgegen, sodass man von einem klaren Sieg für die IMO ausgehen musste, die zudem im Schnitt älter und körperlich stärker ist. Allerdings haben sich die Leunaer in den letzten beiden Spielen erheblich gesteigert und zudem ein Freundschaftsspiel gegen Meuschau gewonnen. Entsprechend hielten sie auch die ersten 20 Minuten stark gegen. Der Dauerdruck der IMO, der nur von gelegentlichen Kontern, die auch fast nur über Kevin liefen, entlastet werden konnten, führte dann nach 12 Minuten zum ersten Treffer der Partie. Nach dem 3:0 in Minute 20 zeigte die Abwehr leider Auflösungserscheinungen und bei manchem Spieler litt auch die Kameradschaftlichkeit etwas unter der absehbaren Niederlage. Die Devise „schuld ist immer der Andere, also maule ich den jetzt voll, auch wenn ich genauso einen Fehler gemacht habe“ sollte sich nicht zu häufig zeigen!

In Hälfte zwei zeigte sie sich zum Ende hin dann leider doch wieder öfter, nachdem man – abgesehen von einem schlimmen Start, in Form von zwei Treffern meines jungen Nachbarn – der IMO einige Minuten wieder gut Paroli bieten konnte, so wie in den ersten 20 in Halbzeit 1 ja auch schon. Den Ehrentreffer mit einem schön abgeschlossenen Konter erzielte dann Kevin, der ja als erfahrenster (wenn auch nicht ältester Spieler – aber er ist eben am längsten im Vereinsfußball dabei von unserren E-Jugendlichen) Akteur auch am positivsten auffiel. Auch wenn es am Ende doch 13:1 wurde – daran hatte auch der Sohn meiner Nachbarn einen großen Anteil mit seiner hervorragenden Leistung im Sturm – kann man hier nicht davon sprechen, dass es eine katastrophale Leistung der Leunaer Mannschaft war. Einige Zeit haben sie gut mitgehalten und da, wo es gefehlt hatte, mangelte es nicht an Kampfgeist oder Talent, sondern schlicht an Alter und Erfahrung. Gegen Spieler, die teilweise zwei Jahre älter und anderthalb Köpfe größer sind, ist oft nicht viel zu machen in so einer Jugendklasse. Woran man aber etwas machen kann, ist die Einstellung mancher Spieler, die unter den Eltern auch viel diskutiert wurde: Zu schnell die Köpfe hängen lassen und zu viel Rummeckern. Heute war es so wie so manchmal erfrischend hitzig zwischen den jungen Spielern auf dem Platz, was auch völlig OK ist – aber wenn da der Kapitän nach Spielschluss professioneller ist als während des Spiels und im Stile mancher Spitzensportler gegen die Eckfahne latscht und rumpöbelt, weiß ich, mit wem ich zuerst das Gespräch suchen muss, bevor ich dem Jungen selber sage, dass die Eckfahne nichts für die Niederlage kann…
IMG_3855 Nach diesem guten Jugendspiel gab es gleich das nächste gute Spiel zu sehen: Und das, obwohl es sich um die Partie Fünfter gegen Vorletzter in der untersten Spielklasse in Sachsen handelte. Allerdings ist diese 3. Kreisklasse Leipzig stets für gute Spiele gut. Die Strecke von Merseburg nach Großdalzig, einem Ortsteil der Stadt Zwenkau zwischen Markranstädt und Markkleeberg, ist gut und einfach mit dem Rad zu fahren. Allerdings nicht unbedingt schön, denn die Orte, durch die man fährt, sind alles andere als attraktiv. Großdalzig am Ende der Strecke war noch das schönste von den ganzen Kuhdörfern. So was wie Räpitz oder Schkorlopp sieht ja eh aus wie Hund und auch Großdalzig ist natürlich nicht gerade ein Anwärter auf „Schönstes Dorf Deutschlands“ – aber mit ein paar Fachwerkhäusern bzw. -gehöften und einer ganz ansehnlichen Kirche macht es mehr daher als der sonstige Dreck, der im fruchtbaren, aber langweiligen da platten und kahlen Leipziger Umland so herumsteht. Die Kirche im benachbarten Tellschütz ist ebenfalls ganz nett anzusehen.

Zwischen diesen beiden Gotteshäusern befindet sich ein kahler Acker von Dorffußballplatz. Wenn man zwischen Sportlerheim und Umkleiden hindurch geht, öffnet sich der Blick in die kahle Landschaft. Das unebene Spielfeld liegt vor einem, ein paar vereinzelte Bäume drumherum und dann Felder ohne Ende. Wenn wenigstens Zuschauer ohne Ende kommen würden, aber mit 30 Zuschauern, von denen nicht einmal ganz 20 aus dem Ort waren, war dieses Spiel selbst für diese Klasse schlecht besucht. Wenn der einzige Verein des Ortes halt nur unterste Liga spielt, dann kommt normalerweise schon die doppelte oder dreifache Zuschauerzahl. Immerhin gab es die ein oder anderen Emotionen in Form von mehr oder weniger originellen Zwischenrufen – allerdings hier mehr von der Seite des Gästeanhangs – und eine Weile konnte man sich auch gut mit einem der älteren Fans der Heimelf unterhalten. Der ist auch im Leipziger Raum noch viel für Fußball, Handball u.a. unterwegs mit seinen fast 80 Jahren – und außerdem bewirtschaftet er noch die Felder, die mit ihrer Wintersaat ein leichtes Grün um den Fußballplatz herum legten.

Auf dem Feld zeigte sich lange keine Überlegenheit der Gastgeber, die zwar häufiger vor dem Tor erschienen, als der viel schlechter platzierte Gast, aber eben nicht trafen. Die Führung erzielte Schönau II und es dauerte auch ewig, bis Großdalzig ausglich. Der Ausgleich kam dann auch durch einen Konter in einer Offensivphase der Gäste. Während diese vorne reihenweise Chancen ausließen, kam Großdalzig aus spitzem Winkel zum 1:1. Per Grätsche wurde das Spiel auf 2:1 gedreht. Die letzten 20 Minuten waren noch mal sehr offen geführt, wobei es nur noch einen weiteren Treffer für die Heimseite zu sehen gab: Aus knapp 20m ein schöner Schuss ins Eck. Insgesamt gesehen war es ein wirklich ansehnliches Spiel!
IMG_3892 Statistik:
Grounds: 817 (heute 1 neuer; diese Saison: 49 neue)
Sportveranstaltungen: 1.647 (heute 2, diese Saison: 70)
Tageskilometer: 80 (80 Fahrrad)
Saisonkilometer: 18.590 (17.390 Auto/ 1.120 Fahrrad/ 80 Schiff, Fähre/ 0 Flugzeug/ 0 Bahn, Bus, Tram)
Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 4 [Letzte Serie: 2, Rekord: 141]
Anzahl der Wochen, seit der letzten Woche ohne eine einzige Sportveranstaltung (31.7.-6.8. 2006): 327

Mittwoch, 19. September 2012

W320III: Elfmeterfestival beim vereinsinternen Altherrenderby

VfB IMO Merseburg AH -------------------------------- 3
SG Stahl Merseburg AH --------------------------------- 1
Datum: Freitag, 14. September 2012 – Anstoß: 18.00
Wettbewerb: Freundschaftsspiel Alte Herren
Ergebnis: 3-1 nach 70 Min. (35/35) – Halbzeit: 2-1
Tore: 1-0 x. Steiner, 2-0 26. Steiner, 2-1 29. Götze (Foulelfmeter), 3-1 64. Goldschmidt
Vergebene Elfmeter: 34. Wittig (IMO) trifft die Latte; 38. Vocke (IMO) trifft ungültig und schießt Wiederholungsschuss übers Tor Verwarnungen: keine
Platzverweise: keine
Spielort: Stadion im Ottoweg (Kap. 5.000, davon 100 Sitzplätze)
Zuschauer: ca. 25
Unterhaltungswert: 6,5/10 (Unterhaltsames und phasenweise doch sehr kurioses Spiel)
IMG_0008 Photos with English Commentary:
 
Erst vier leere Plätze angefahren und dann auf dem fünften vier Elfmeter gesehen. Ein ziemlich seltsamer Freitagabend!
Ich dachte ja eigentlich, dass wenn ich nun vom Balkan zurück bin, wieder besser organisierten Fußball erlebe – wenn schon nicht spielerisch und stimmungsmäßig besseren, was kaum gehen dürfte – doch ich habe nicht mit den Alten Herren in unserem Landkreis gerechnet!

Natürlich wollte ich ein Spiel von TSV Leunas Alten Herren sehen, doch in Wengelsdorf – wo laut Gisberts Plan hätte gespielt werden sollte – war nichts los und der Aushang „Alte Herren am 14.9. spielfrei“ zu lesen. Also zur Sportstätte der Jugend in Leuna. Die ist nun wirklich wieder viel von der Jugend genutzt, doch die gucke ich mir lieber im Wettkampfbetrieb an; heute war nur Training. Im Stadion des Friedens war es noch schlimmer: Hockeytraining und dann auch noch die Elterngruppe… Also auf zum ESV Merseburg – doch auch da nur Training. Die Alten Herren spielten in Zscherben. Letzte Hoffnung Ottoweg: und siehe da – beim VfB IMO wurde tatsächlich gespielt!

Als ich nach über 20 Minuten Spielzeit in diesem schönen, aber laut an der Bundesstraße gelegenen Stadion ankam, erzielte IMO AH I gerade den zweiten Treffer mit einem schön heraus gespielten und dann überlegt ins Eck geschobenen Angriff. Als ich gerade auf den Oberrang der Tribüne (bzw. den Nebenplatz hinter der Tribüne) gestiegen war, gab es ein Foul im Strafraum und IMO AH II bzw. Stahl konnte den Elfmeter sicher flach im Eck verwandeln. Kurz darauf noch ein Foul im Strafraum und etwas albernes Rumtoben der Stahler. Elfer gab es trotzdem – doch drin war er diesmal nicht, sondern derartig an die Latte gezimmert, dass er im hohen Bogen auf die Mittellinie zuflog und am Mittelkreis herunterkam.

Nach der Pause gab es noch einen Elfer für die I. Altherrenelf. Was da einige Spieler auch rangingen: war schon relativ emotional, aber nie unfair dieses Spiel! Dieser Schuss landete wieder gezielt im Kasten, doch es wurde angeblich zu früh in den Strafraum gelaufen. Also Wiederholung und… Volle Kanne drüber, dass der bald in den netten Zollingerhäusern hinter dem Stadionzaun landete! Danach leider viel Leerlauf bis zu einem sehr schönen Treffer, der den Endstand von 3:1 bedeutete: Flanke in den Strafraum und irgendetwas zwischen prima Flugkopfball und glücklichem „mal fallen lassen und mit dem Kopf voraus in den Ball stolpern“ und der Ball prallte vom Kopf des IMO-Spielers ins Toreck. IMG_0016 Statistik:
Grounds: 792 (heute kein neuer; diese Saison: 24 neue)
Sportveranstaltungen: 1.606 (heute 1, diese Saison: 29)
Tageskilometer: 40 (40 Fahrrad)
Saisonkilometer: 11.020 (10.390 Auto/ 550 Fahrrad/ 80 Schiff, Fähre/ 0 Flugzeug/ 0 Bahn, Bus, Tram)
Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 140
Anzahl der Wochen, seit der letzten Woche ohne eine einzige Sportveranstaltung (31.7.-6.8. 2006): 320

Freitag, 20. April 2012

W299I: Weiter geht’s mit Altherrenfußball... Diesmal in Leuna!

TSV Leuna 1919 AH 1:1 VfB IMO Merseburg AH
Datum: Freitag, 20. April 2012 – Anstoß: 18.00
Wettbewerb: Freundschaftsspiel Alte Herren
Ergebnis: 1:1 nach 70 Min. (35/35) – Halbzeit: 0:1
Tore: 0-1 27. (Nr. 11), 1-1 51. Mario Melchior
Verwarnungen: keine
Platzverweise: keine
Spielort: Stadion des Friedens (Kap. 5.000 Stehplätze)
Zuschauer: ca. 20 (davon ca. 3 Gästefans)
Unterhaltungswert: 5,0/10 (Von beiden Mannschaften bin ich Besseres gewohnt – alles in allem aber kein schlechtes Spiel)
IMG_5547
Photos with English Commentary:

Nach dem Altherrenkick in Coimbatore (Tamil Nadu, Indien) am letzten Sonntag, ging es nach der Rückkunft nach Deutschland bald weiter mit den Altherrenspielen. TSV Leuna traf im Stadion des Friedens auf VfB IMO und konnte trotz klar höherer Spielanteile und etlicher Chancen nicht in Führung gehen. Die Abwehr der Gäste vom Merseburger Ottoweg war einfach zu gut. Mit dem zweiten Angriff aufs Leunaer Tor ging Merseburg nach einem Standard auch in Führung.

In der zweiten Hälfte sah es so aus wie in der ersten: Leuna die aktivere Mannschaft, aber vorne lange erfolglos. Erst Mario Melchiors Flachschuss ins von ihm aus rechte Eck sorgte für den längst fälligen Ausgleich. Trotz etlicher weiterer Chancen gelang es dem TSV nicht einen Sieg einzufahren. Am Ende musste man als Leuna-Fan noch froh sein, dass die IMO mit der Hälfte der Chancen des TSV – zum Spielende waren sie mit drei Angriffen aufs Tor ungewöhnlich aktiv gewesen – nicht noch zu einem ihrer üblichen Duselsiege kam.

Die Punkteteilung war für die IMO sehr glücklich, aber wenn man vorne nicht durchsetzungsfähig genug ist wie der TSV heute leider, dann kann nicht mehr als so ein Unentschieden von 1:1 herauskommen. Von beiden Mannschaften habe ich schon deutlich bessere Spiele gesehen, aber mit der Kritik sollte man es nicht übertreiben: schließlich gab es auch etliche gute Spielzüge und Torszenen zu sehen!
IMG_5576
Statistik:
Grounds: 722 (heute kein neuer; diese Saison: 128 neue)
Sportveranstaltungen: 1.498 (heute 1, diese Saison: 184)
Tageskilometer: 20 (20 Fahrrad)
Saisonkilometer: 53.650 (25.500 Auto/ 23.120 Flugzeug/ 2.980 Bahn, Bus, Tram/ 2.030 Fahrrad/ 20 Schiff, Fähre)
Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 47
Anzahl der Wochen, seit der letzten Woche ohne eine einzige Sportveranstaltung (31.7.-6.8. 2006): 299