- Datum: Dienstag, 30. Oktober 2018 – Beginn: 19.30
- Wettbewerb: Lucha Libre Show der CMLL (Consejo Mundial de Lucha Libre) im Rahmen der Reihe „Martes de Nuevos Valores“
- Ergebnisse: Stukita & Shockercito besiegten Pequeño Olímpico & Pequeño Nitro; Marcela & Lluvia & La Guerrera besiegten Tiffany & Seductora & La Comandante; Okumura besiegte Stigma; Tritón & Drone & Pegasso besiegten Dragón Rojo & El Sagrado & Misterioso; Negro Casas & Shocker & El Felino besiegten Atlantis & Rey Cometa & Black Panther und Niebla Roja & El Valiente & Titan besiegten Sanson & Cuatrero & Forastero
- Austragungsort: Arena México (Kapazität: 16.236 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 5.000
- Unterhaltungswert: 7,5/10

a) Lucha Libre: Martes de Nuevo Valores en la Aréna México
b) Mexico: Estado de México
Von Córdoba aus fuhren wir auf die Hauptstadt zu. Die Mautgebühren wurden immer schlimmer – wie teuer die Straßenbenutzung in einem Land mit so geringem Einkommen und sonst niedrigen Lebenshaltungskosten sein kann, ist wirklich pervers! In Teotihuacan besichtigten wir einige Stunden die ausgedehnten und sehr von Touristen frequentierten Ruinen einer v.a. von den Azteken ausgebauten und genutzten Großstadt. Mit über 60m steht dort auch die höchste gut erhaltene Pyramide in Amerika. In einem anderen mexikanischen Ort befindet sich eine noch größere Pyramide überbaut und verfallen. Viele der Gebäude sind auch zumindest eingeschränkt begehbar – auch die große Pyramide bis hoch zur obersten Plattform. Man bekommt hier wirklich was geboten für den niedrigen Eintritt von 3,50€! Wir kauften auch noch ein paar Mitbringsel wie bunt bemalte Tonschädel und einen Sombrero.

Außer den üblichen Kämpfen durchtrainierter Männer gibt es oft auch Kämpfe von Frauen, Tunten (Exoticos/ weiblich kostümierten Männern mit homosexuellem Gehabe) und auch welche von Kleinwüchsigen oder zumindest unterdurchschnittlich großen Kämpfern (unter 1,60m), was in den USA und Europa weitestgehend abgeschafft wurde im Zuge politischer Korrektheit gegenüber Behinderten. Allerdings werden in Mexiko die Kleinwüchsigen nicht verhöhnt sondern gefeiert. Trotzdem war dieser erste Kampf der mit Abstand schlechteste des Abends. Der darauf folgende Frauenkampf war deutlich besser. Erst ab Kampf 3 wurde es aber richtig gut. Dieser war auf 10 Minuten und einen Pinfall begrenzt und ein Japaner gewann gegen einen Mexikaner. Kampf 4 war ein klassischer Tag-Team-Kampf und sehr sehenswert, in Kampf 5 gab es durch Dragón Rojo die besten Showeinlagen und in Kampf 6 als Main-Event noch die spektakulärsten Moves. Das ganze Spektakel kann man sich auch noch in voller Länge und ohne die Werbeeinblendungen, die man bei der Live-Fernsehübertragung immer bekommt, anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=wM0LwSjPLS8

- Grounds: 2.282 (1; diese Saison: 70 neue)
- Sportveranstaltungen: 3.464 (1; diese Saison: 80)
- Tourkilometer: 360 (360km Mietwagen)
- Saisonkilometer: 24.890 (14.320 Auto, davon 4.320 Mietwagen/ 9.600 Flugzeug/ 970 Fahrrad/ unter 10 Schiff, Fähre / 0 Bus, Bahn, Straßenbahn) - Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 10 [letzte Serie: 13, Rekordserie: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 31 des Jahres 2006 (31.7.-6.8.), d.h. seit 640 Wochen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen