de México ........................................................... 2
Correcaminos de la Universidad Autónoma de
Tamaulipas ........................................................ 1
- Datum: Freitag, 2. November 2018 – Beginn: 19.00
- Wettbewerb: Liga Ascenso MX, Apertura (2. mexikanische Profifußballliga)
- Ergebnis: 2-1 nach 97 (48/49) Minuten – Halbzeit: 1-1
- Tore: 0-1 24. Gustavo Culma, 1-1 42. Antonio López, 2-1 68. Carlos Eduardo Jerónimo
- Gelbe Karten: Edgar Iván Solís (UAEM); Sergio Antonio Terán, Faber Cañaveral, Nestor Adriel Breitenbruch (UAT)
- Rote Karten: keine
- Austragungsort: Estadio Universitario Alberto Chivo Córdoba (Toluca de Lerdo, Kapazität: 35.603, davon 3.603 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 2.5000 (davon 2.144 zahlende und keine Gästefans?)
- Unterhaltungswert: 8,0/10

a) Football: UAEM vs. UAT
b) Mexico: State of Mexico
c) Morelos: Xochicalco
d) Death Cult
Von Tlaxcala aus ging es nach Xochicalco ins Bergland von Morelos. Diese u.a. von den Azteken bewohnte Ruinenstadt ist einer der spektakulärsten und sehenswertesten historischen Orte Mexikos. In einer herrlichen grünen, teilweise von Kakteen und Agaven durchzogenen Berglandschaft liegen die gut erhaltenen, weißen Steingebäude und -pyramiden sowie mehrere Ballspielplätze. Im benachbarten Museum findet man etliche sehenswerte Exponate. Mit 3,50€ pro Person ist das sehr billig!
Wir fuhren weiter durch die Berge von Morelos über Huitzilac, wo es eine interessante Kirche gibt, und Zempaola, das für sein Naturreservat mit vielen Seen auf 3.000m Höhe bekannt ist, nach Santa Martha. Auch da kamen wir nicht unter 2.000m. Denn selbst in Toluca, was wir danach aufsuchten, bewegt man sich auf gut 2.300m.

Auch hier war das Stadionessen wieder topp: Burger, Kartoffelecken und wie bei anderen größeren mexikanischen Vereinen bekam man Zeugs zum Platz gebracht. Die Getränkeverkäufer laufen nämlich durch die Reihen – die nerven aber etwas, da sie das aus während des Spiels machen: genauso ein amerikanischer Unsinn wie Werbeeinblendungen („die Ecke wird präsentiert von Firma XY“) und Sicherheitsdurchsagen („Notausgänge befinden sich am Ende der Treppen zum Spielfeld“) während der Partie...
Die Zweitligapartie bestritten hier zwei Mittelfeldteams. Die Junghengste der Autonomen Universität des Bundesstaates Mexiko (Potros de la UAEM) und die Roadrunner - Wegekuckuck (Geococcyx californianus), auch Großer Rennkuckuck oder Erdkuckuck - der Autonomen Universität des Bundesstaates Tamaulipas (Correcaminos de la UAT).
Anfangs bestimmte die Rennkuckucke die Partie, gingen auch 0:1 in Führung, doch nach einer halben Stunde fingen sich die Hengste und glichen vorm Pausenpfiff mit einem Nachschuss nach abgewehrtem Elfer aus. Nach der Pause lief es mehr auf das Tor der Gäste und die UAEM konnte noch ein schönes Tor zum nicht unverdienten 2:1 Sieg markieren.

- Grounds: 2.283 (1; diese Saison: 71 neue)
- Sportveranstaltungen: 3.465 (1; diese Saison: 81)
- Tourkilometer: 370 (370km Mietwagen)
- Saisonkilometer: 26.210 (15.640 Auto, davon 5.640 Mietwagen/ 9.600 Flugzeug/ 970 Fahrrad/ unter 10 Schiff, Fähre / 0 Bus, Bahn, Straßenbahn)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 11 [letzte Serie: 13, Rekordserie: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 31 des Jahres 2006 (31.7.-6.8.), d.h. seit 640 Wochen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen