FC Germania Metternich 1912 ....................... 5
- Datum: Mittwoch, 5. August 2015 – Beginn: 19.30
- Wettbewerb: Verbandspokal Rheinland, sogenannter „Bitburger Rheinlandpokal“ (Kreisliga B-Nord, Hunsrück/ Mosel; 9. Liga, 4. Amateurliga gegen Bezirksliga Mitte, Rheinland; 7. Liga, 2. Amateurliga)
- Ergebnis: 0-5 nach 96 Min. (48/48) – Halbzeit: 0-2
- Tore: 0-1 5. NN, 0-2 31. NN, 0-3 52. Nr. 11 (Foulelfmeter), 0-4 66. Nr. 7, 0-5 82. Nr. 12
- Verwarnungen: 2x Nr. 10 Nr. 2, 9 (Büchel); Nr. 10 (Metternich)
- Platzverweise: Nr. 10 von Büchel (92. Min. wg. wdh. Foulspiels)
- Spielort: Sportplatz Büchel (Kap. 1.000 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 200 (davon ca. 20 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 6,5/10 (Zwar schon in der ersten Halbzeit entschieden, aber über weite Strecken und bis zum Schluss ansehnliches Spiel)

a) Amateur Football: Regional Cup Competition (Eifelhöhe Büchel v FC Metternich)
b) Sightseeing: Büchel, MONREAL, Wüsteratherhof, Allebrauns Heiligenhäuschen, Burg Pyrmont, Schwanenkirche Roes, Illerich, RUINE WINNEBURG, COCHEM, Klotten (Coraidelstein), Treis
Mal das Vorderrad ausgebaut und schon passt so ein Trekkingrad auch in den Kofferraum eines Dacia Duster. In Büchel wieder zusammengesetzt und schon geht eine interessante aber sehr anstrengende Radtour (Gefälle und natürlich auch Steigungen von bis zu 20% und 10km Länge) in Rheinland-Pfalz zwischen Mosel und Eifel los. Da die Beschilderung in Rheinland-Pfalz unter aller Sau ist (v.a. solle man niemals Radwegweisern nachfahren), dehnte sich die Tour auf 120km aus.
Besonders sehenswert waren die Burgruinen und Fachwerkhäuser in Monreal, die frei zugängliche Burgruine Winneburg und die Reichsburg Cochem, die nur mit Führung – der Schwarze machte das aber sehr gut mit seinen Sprüchen: er täuschte auch geschickt darüber hinweg, dass man bei einer solchen nur 40 Minuten dauernden Führung gerade einmal acht der 50 Räume der Burg zu Gesicht bekommt – für grenzwertige 6€ (ermäßigt 5€) zu besuchen ist.
Auch interessant waren die Schwanenkirche bei Roes, die ein 50er-Jahre Ersatzbau für eine zerstörte, alte Dorfkirch ist und interessante Farbspiele durch die dunklen Fenster im Inneren erlaubt, sowie die verfallene Kapelle Allerbauns Heiligenhäuschen. Wenig lohnend hingegen sind die Burgen in Treis (Treis und Wildenburg) und Klotten (Coraldisburg), da in Privatbesitz, wobei die Burg Treis angeblich der Öffentlichkeit zugänglich ist – nur gibt es keine Hinweisschilder, wie man hochkommen soll. Auch die Burg Pyrmont ist in Privatbesitz, recht ansehnlich, aber eben nur sonntags von Mai bis Oktober geöffnet, d.h. ganze 24 Tage im Jahr. Aber das ist halt Rheinland-Pfalz: Preis-Leistungs-Verhältnis (v.a. in der Gastronomie wie ich heute auch wieder in Cochem – und das sogar bei einem Dönerimbiss – erleben musste) völlig daneben und Öffnungszeiten wie in der DDR! Wenn es nicht so viele tolle historische Sehenswürdigkeiten in schöner Landschaft gäbe, würde ich dieses Land konsequent meiden!

Die SG Eifelhöhe Büchel ist eine Spielgemeinschaft aus dem SV Büchel 1927, auf dessen Platz wohl die meisten Spiele stattfinden, und der SG Weiler-Gevenich/ Faid, die wiederum schon eine Spielgemeinschaft aus SpVgg Weiler-Gevenich und FC Faid war. Diese Region von Rheinland-Pfalz ist eine der wenigen Ecken Westdeutschlands, die ähnliche Demographieverhältnisse wie weite Teile des Ostens aufweist, deshalb sind hier Spielgemeinschaften im Männerbereich mittlerweile Standard.
Zugast war ein Verein aus einem Stadtteil von Koblenz, der FC Germania Metternich. Die zwei Klassen höher spielenden Metternicher gingen schnell in Führung und konnten mit einem Aufsetzer noch vor dem Seitenwechsel die Vorentscheidung erzielen. Nach der Pause dominierten sie das Spiel völlig und zogen per Foulelfmeter und zwei gut heraus gespielten Treffern auf 0:5 davon. Der Gastgeber verlor kurz vor Schluss noch einen Akteur nach wiederholtem Foulspiel.

- Grounds: 1.426 (1 neuer; diese Saison: 12 neue)
- Sportveranstaltungen: 2.445 (1; diese Saison: 11)
- Tageskilometer: 290 (170km Auto, 120km Rad)
- Saisonkilometer: 1.580 (1.400 Auto/ 180 Fahrrad/ 0 Flugzeug/ 0 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Schiff, Fähre)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 17 [letzte Serie: 93, Rekordserie: 178]
- Anzahl der Wochen, seit der letzten Woche ohne eine einzige Sportveranstaltung (31.7.-6.8. 2006): 471.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen