Posts mit dem Label SC Wißkirchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label SC Wißkirchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 12. August 2019

W678IV: Test im Ahrtal, Pokal in der Eifel

FC Keldenich 1930 ............................................. 1
SC Wißkirchen 1925 .......................................... 2
- Datum: Sonntag, 28. Juli 2019 – Beginn: 15.00
- Wettbewerb: Kreispokal Euskirchen (sogenannter Bitburger Kreispokal 2019; Kreisliga C Euskirchen Staffel 3 gegen Kreisliga A Euskirchen/ 10. und unterste Liga, 6. Amateurliga gegen 8. Liga, 4. Amateurliga)
- Ergebnis: 1-2 nach 95 (45/49) Minuten – Halbzeit: 0-1
- Tore: 0-1 38. Hilger, 0-2 50. Hergarten, 1-2 86. Strunk
- Gelbe Karten: NN (Keldenich); NN, NN, Trainer (Wißkirchen)
- Rote Karten: keine
- Austragungsort: Sportplatz Keldenich (Kapazität: 1.250, davon 50 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 40 (davon ca. 10 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 6,0/10

SG Ahrtal Dümpelfeld/ Schuld/ Insul/
Hönningen II ..................................... 3
SV Wershofen/ Hümmel .................. 2
- Datum: Sonntag, 28. Juli 2019 – Beginn: 12.00
- Wettbewerb: Testspiel (Kreisliga C, Ahr gegen Kreisliga D Rhein/ Ahr Süd; 10. Liga, 6. Amateurliga gegen 11. und unterste Liga, 7. Amateurliga)
- Ergebnis: 3-2 nach 70 (35/35) Minuten – Halbzeit: 3-0
- Tore: 1-0 NN, 2-0 NN, 3-0 NN, 3-1 NN, 3-2 NN
- Gelbe Karten: keine
- Rote Karten: keine
- Austragungsort: Sportplatz Antweiler (Kapazität: 1.512, davon 12 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 20 (davon ca. 2 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 5,0/10 SG Ahrtal Dümpelfeld/ Insul/ Schuld/ Hönningen 3:2 SV Wershofen-Hümmel Photos with English commentary:
a) Friendly Match: SG Ahrtal vs. Wershofen-Hümmel (in Antweiler)
b) 1st Round District Cup: FC Keldenich vs. SC Wisskirchen
c) Churches in the Eifel Region: Antweiler and KELDENICH

Am völlig verregneten Sonntag fuhr ich zuerst ins Ahrtal. Ich hatte nicht viel Hoffnung, dass das Spiel stattfinden würde – aber der Rasen in Antweiler hatte erfreulich viel geschluckt, die Ahr war auch noch nicht über die Ufer getreten und trotz Dauerregen und fehlender Linien wurde ohne zu Murren gekickt. Leider nicht selbstverständlich hierzulande.

Die SG Ahrtal II traf auf die SG Wershofen-Hümmel, gespielt wurde aber auf dem Platz der Sportfreunde Oberahrtal in Antweiler, der sehr schön im Ahrtal liegt. In der ersten Hälfte zog Ahrtal II den teilweise mit unpassenden Noppenschuhen angereisten Gegner mit 3:0 ab. Dann wurde zu den zweiten 2x35(!) Minuten angepfiffen und während des laufenden Spiels zogen zwei Komiker von der SG Oberahrtal die weggewaschenen Linien nach. Konnte man ja auf keinen Fall in der Pause machen... Leider schoss niemand die Markiermaschine an, aber Wershofen-Hümmel verkürzte noch auf 3:2. SG Ahrtal Dümpelfeld/ Insul/ Schuld/ Hönningen 3:2 SV Wershofen-Hümmel Ich besichtigte dann die sehr sehenswerten Kirchen in Antweiler (ungewöhnlicher Baukörper, innen ganz ansehnlich mit komplett einfarbig ausgemalter Decke gestaltet) und Keldenich bei Kall (fast orthodox wirkende Deckenbemalung). Keldenich In Keldenich dann das nächste Wunder: das Kreispokalspiel fand stand. Ich war schon zwei Mal bei nicht mehr oder weniger schlechten Wetter als heute bei diesem Verein und beide Male war der Platz angeblich unbespielbar. Heute hat der Schiri wohl gesagt, dass bei einer Absage Keldenich vom Pokal ausgeschlossen wird, also wurde das Spielfeld einfach schmaler gemacht, um die etwas abgesoffenen Randbereiche auf den Längsseiten des an einem kleinen Hang gelegenen Ascheplatzes nicht bespielen zu müssen und die Partie durchgezogen wie es sich für richtige Sportler gehört! Die Partie war recht hart. Die beiden nur aus Einheimischen bestehenden Teams sind mir auch noch nie als sonderlich fair aufgefallen – eher als ziemliche Treter und Meckerer, aber so war etwas los auf dem Feld... Der Schiri hatte auch so seine Probleme mit der Partie, warf mal plötzlich völlig überzogen mit Karten gegen die Wißkirchener Bank um sich, weil die mal nachvollziehbar und auch sachlich korrekt ihre Meinung zu dessen komischen Entscheidungen äußerte... Jedenfalls war der Favorit von Wißkirchen nach der 0:2 Führung recht enttäuschend. Kaum noch etwas nach dem frühen 0:2 in Hälfte zwei, Keldenich hingegen mit der einzigen richtigen Chance zum späten 1:2. Insgesamt gesehen ganz ansehnliche Partie, habe aber auch schon auf schlechteren Plätzen deutlich bessere (Kreispokal-)Spiele gesehen... FC Keldenich 1930 1:2 SC Wißkirchen 1925 Statistik:
- Grounds: 2.476 (2; diese Saison: 33 neue)
- Sportveranstaltungen: 3.699 (2; diese Saison: 50)
- Tourkilometer: 140 (140km Auto)
- Saisonkilometer: 46.370 (44.140 Flugzeug/ 2.190 Auto, davon 1.680 Mietwagen/ 40 Schiff, Fähre / 0 Fahrrad/ 0 Bus, Bahn, Straßenbahn)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 52 [letzte Serie: 71, Rekordserie: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 31 des Jahres 2006 (31.7.-6.8.), d.h. seit 678

Mittwoch, 8. Mai 2019

W666VII: Länderspiel „Kurdistan“ gegen „Eifelvorland“ in Dom-Esch

FC Heval Euskirchen ........................................ 1
SC Wißkirchen 1925 ......................................... 3
- Datum: Sonntag, 5. Mai 2019 – Beginn: 15.10
- Wettbewerb: Kreisliga A, Euskirchen (8. Spielklasse, 4. Amateurliga)
- Ergebnis: 1-3 nach 93 (47/46) Minuten – Halbzeit: 0-1
- Tore: 0-1 19. Lehner, 1-1 48. Celik, 1-2 65. Roth, 1-3 89. Roth
- Gelbe Karten: Celik, Tastekin, H. Yazgi, Ekici (Heval)
- Rote Karten: D. Yazgi von Heval (90. Min. wg. Notbremse)
- Austragungsort: Sportplatz Dom-Esch (Kapazität: 1.040, davon 40 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 35 (davon ca. 7 Heval- und 25 Wißkirchen-Fans, der Rest Neutrale)
- Unterhaltungswert: 7,0/10 Heval Euskirchen 1:3 SC WißkirchenPhotos with English Commentary :
a) Football: Heval Euskirchen vs. SC Wisskirchen (in Dom-Esch)
b) Eifel: Dom-Esch Church and Historic Buildings

Zum Abschluss dieser extrem mit Sport vollgepackten Woche fuhr ich mit dem Rad bei Schauerwetter nach Dom Esch. In der öden Ebene zwischen Kottenforst, Euskirchen, Zülpich und Köln ist das eines der wenigen sehenswerten Dörfer, da viel Fachwerk, teils enge Gassen und auch originelle Ackerbürgerhäuser mit verzierten Fensterstürzen und ähnlichem. Dom EschDer Platz ist hingegen einer wenig sehenswerten im Fußballkreis Euskirchen. Aber immerhin wurde der nicht für unbespielbar erklärt, weil er ein bisschen nass war. Weiß man bei der Organisation dort ja nie... Ärgerlich ist auch, dass TuS Dom Esch wegen Querelen keine Wettkampfmannschaft mehr stellt. Doch auf dem ausbautenlosen Rasenplatz am Dorfrand zwischen Feldern und Bäumen kickt nun – wegen günstigerer Miete oder Auslastung anderer Sportstätten – der kurdische Verein Heval Euskirchen.

Wie leider so oft in NRW artete die Mittelfeldpartie der Kreisliga A in ein Länderspiel aus: außer überwiegend türkischen Kurden gab es noch ein, zwei Gastspieler aus anderen Nationen – obwohl Heval jahrelang auch etliche Deutsche oder andere Spieler hatte – bei Heval und bei Wißkirchen spielten offensichtlich ausschließlich Rheinländer aus dem Eifelvorland. Das Spiel war mit normaler internationaler Härte geführt, der Schiri hatte das trotz Beschwerden beider Seiten auch gut im Griff – seine beiden Linienrichter aber überhaupt nicht. Was die beiden jungen Leute da winkten war unterirdisch und nahm Einfluss auf das Spiel, der Wißkirchen zwei Tore aberkannt wurden, die sicherlich nicht Abseits waren. Auch Heval wurde mehrfach unberechtigt zurückgewunken. Man sollte aber milde mit den Kindern und Jugendlichen an der Seitenlinie umgehen, denn in wenigen Jahren kann das schon ganz souverän aussehen. Nur müssten die bis dahin gelernt haben, dass gleiche Höhe kein Abseits ist...
Trotz der aberkannten Tore siegte Wißkirchen mit 1:3, da sie in Hälfte zwei deutlich besser waren als Heval. Nun sind es noch 14 Grounds im regulären Männer-Spielbetrieb des Landkreises Euskirchen, die mir zur Komplettierung dieses Kreises fehlen. Heval Euskirchen 1:3 SC WißkirchenStatistik:
- Grounds: 2.413 (1; diese Saison: 201 neue)
- Sportveranstaltungen: 3.606 (1; diese Saison: 222)
- Tourkilometer: 50 (50km Rad)
- Saisonkilometer: 59.930 (32.680 Auto, davon 8.800 Mietwagen/ 28.830 Flugzeug/ 2.920 Fahrrad/ unter 10 Schiff, Fähre / 0 Bus, Bahn, Straßenbahn)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 3 [letzte Serie: 71, Rekordserie: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 31 des Jahres 2006 (31.7.-6.8.), d.h. seit 666

Sonntag, 11. März 2018

W606III: Enge Partien im Eifelvorland

SV Schwarz-Weiß 1920 Stotzheim ......................... 3
SC Germania Erftstadt-Lechenich II .................... 2
- Datum: Sonntag, 11. März 2018 – Beginn: 15.10
- Wettbewerb: Kreisliga A, Euskirchen (8. Liga, 4. Amateurliga)
- Ergebnis: 3-2 nach 95 Min. (45/50) – Halbzeit: 2-1
- Tore: 1-0 13. Woywod, 2-0 43. Göbbels, 2-1 45. Osey, 2-2 61. Osey, 3-2 90. Göbbels
- Gelbe Karten: Göbbels, NN (Stotzheim); Linden, Korehnke, Bender (Erftstadt)
- Rote Karten: keiner
- Austragungsort: Sportplatz SW Stotzheim (Kap. 1.000 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 65 (davon mind. 2 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 7,5/10 (Sehr gutes und spannendes Spiel)

SC Wißkirchen 1925 II ........................................... 0
Tus Vernich 1927 II ................................................. 2
- Datum: Sonntag, 11. März 2018 – Beginn: 13.00
- Wettbewerb: Kreisliga C, Euskirchen/ Staffel 1 (10. & unterste Liga, 6. Amateurliga)
- Ergebnis: 0-1 nach 93 Min. (45/48) – Halbzeit: 0-0
- Tor: 0-1 77. Sile
- Gelbe Karten: Kolbe, Rick (Wißkirchen); Welter, Fanenstil (Vernich)
- Rote Karten: keiner
- Austragungsort: Sportanlage im Auel, Hartplatz (Kap. 1.000 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 25 (davon mind. 3 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 6,0/10 (Ganz ordentliches und spannendes Spiel) SC Wißkirchen II 0:1 TuS Vernich II Photos with English Commentary:
a) 10th Division: Wißkirchen Reserves vs. Vernich Reserves
b) 8th Division: SW Stotzheim vs. Erftstadt-Lechenich Res.
c) Eifel: Stotzheim

Auch am Sonntag gab es eine Radtour, da es nach Euskirchen ging, war die Strecke aber weit weniger anspruchsvoll als zuvor im Ahrkreis. Das erste Spiel heute war ein Kick der untersten Liga: hinteres gegen vorderes Mittelfeld, SC Wißkirchen II gegen TuS Vernich II. Angeblich war der Rasen in Wißkirchen zu matschig oder was auch immer – aus irgendeinem Grund spielten sie auf dem Hartplatz im Auel (rheinisch für: „Aue“) in Euskirchen. Die Sportanlage im Auel wird von der Bahnlinie geteilt: südlich gibt es eine kleine Turnhalle, einen Rasenplatz mit kleiner Tribüne (regelmäßig Jugendspiele des ETSC), einen Bolzplatz und einen ausbautenlosen Hartplatz (normalerweise kein Spielbetrieb) – nördlich davon sind ein größeres Boulodrome sowie weitere Bolzplätze zu finden.

Auf dem Hartplatz entwickelte sich ein recht flottes Spiel mit klaren Vorteilen für den Gast aus Vernich. Allerdings setzten sie einfach nichts um vorne. Auch Wißkirchen kam zu keinem erfolgreichen Konter. Nach 75 Minuten landete der Ball erstmals im Netz – doch der sehr unsichere Schiedsrichter, der aufgrund seines Alters meist vom Mittelkreis aus entschied, gab (korrekterweise) Abseits. Nur wenige Minuten später allerdings ein sauberer Kopfballtreffer und endlich das hochverdiente 0:1. Danach drückte Vernich Wißkirchen hinten rein und schund Zeit mit Eckengeplänkel, das mehrfach in Tretereien und Tacklings endete. SC Wißkirchen II 0:1 TuS Vernich II Stotzheim Schwarz-Weiß Stotzheim 3:2 Germania Erftstadt-Lechenich II Das zweite Spiel fand auf einer besseren Sportanlage statt, war zwei Klassen höher und dementsprechend auch noch deutlich besser. In Stotzheim, direkt südlich an Euskirchen angrenzend, sieht man schon die Eifelberge im Hintergrund. Das Dorf selbst ist bis auf eine historische Straße in der Ortsmitte sehr hässlich (allerdings befindet sich gleich südlich des Kaffs die sehenswerte Burgruine Hardtburg). Die Platzanlage hat einen Hartplatz und einen Rasenplatz – jeweils mit Graswall und schönem Blick auf die sanft ansteigenden Berge zwischen Billig und Bad Münstereifel. Zwischen den Plätzen befindet sich das Sportlerheim.

Nach einer Schweigeminute für einen verstorbenen Sportfreund, jahrzehntelang im Verein tätig war, legten sich die I. von SW Stotzheim und die II. von Erftstadt-Lechenich gleich mächtig ins Zeug. Viele Chancen auf beiden Seiten, starke Zweikämpfe – schnell ging der Gastgeber 1:0 in Führung. Nach dem 2:0 kurz vor der Pause gelang Erftstadt mit einem glücklich über die Linie gefallenen Ball der Anschlusstreffer. Nach der Pause fiel der Ausgleich, doch Stotzheim die nach wie vor etwas bessere Mannschaft in dem teilweise hitzigen Spiel, dass auch hier wieder vieles vom Senior an der Pfeife abverlangte. Da gab es schon mal Rudelbildung links vom Mittelkreis während das Spiel in der rechten Hälfte weiterlief und der Schiri vom Mittekreis aus nur den Ball in der rechten Hälfte im Blick hatte... Der nicht unverdiente Siegtreffer für Stotzheim fiel dann in der 90. Minute per Kopf, was zu großen Jubelszenen führte.

Alle drei Fußballspiele an diesem Wochenende waren ganz gut bis sehr gut, durchweg sehr knapp (3:2, 0:1 und 3:2) und freundlicherweise alle kostenlos. Schwarz-Weiß Stotzheim 3:2 Germania Erftstadt-Lechenich II Statistik:
- Grounds: 2.131 (2; diese Saison: 150 neue)
- Sportveranstaltungen: 3.288 (2; diese Saison: 183)
- Tourkilometer: 80 (80km Rad)
- Saisonkilometer: 35.930 (22.880 Auto, davon 4.280 Mietwagen/ 10.460 Flugzeug/ 2.270 Fahrrad/ 0 Schiff, Fähre / 0 Bus, Bahn, Straßenbahn)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 71 [letzte Serie: 108, Rekordserie: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 31 des Jahres 2006 (31.7.-6.8.), d.h. seit 606 Wochen.

Mittwoch, 5. April 2017

W557IV: Fußball in und um Zülpich

Photos with English Commentary:
a) Kreisliga C: Enzen II v Metternich
b) Frauen Bezirksliga: Ülpenich v Oberdrees
c) Kreisliga B: SV Zülpich v Wißkirchen
d) Sightseeing: Enzen, Ülpenich, Linzenich
SG Nemmenich/ Enzen-Dürscheven II 0:4 SV Metternich 
I: Raues Spiel mit Viererpack vom Neuner

SG SV Gelb-Weiß Nemmenich/ 
SC Enzen-Dürscheven II ........................................... 0
SV Metternich 1945 ................................................... 4
- Datum: Sonntag, 2. April 2017 – Beginn: 11.00
- Wettbewerb: Kreisliga C, Euskirchen, Staffel 1 (10. Spielklasse, 6. Amateurliga)
- Ergebnis: 0-4 nach 93 Min. (46/47) – Halbzeit: 0-1
- Tore: 0-1 25., 0-2 50., 0-3 55., 0-4 75. Timo Schönenstein
- Gelbe Karten: Derichsweiler, Diefenthal, Kroker, Kuhl, Dieffenbach (Enzen); Nr. 3, 10, 11 (2x), 15 (Metternich)
- Platzverweise: Nr. 11 von Metternich (60. wg. wdh. Foul)
- Austragungsort: Sportplatz Enzen (Kap. 700 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 50 (davon ca. 10 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 6,0/10 (Gute und sehr ruppige erste Hälfte – nach der Pause nahmen die Härte und das Tempo stark ab – dafür fielen mehr Tore...)

Eine Sonntagsradtour über 106km im Raum Zülpich: zuerst nach Enzen. Dort gibt es einen etwas kahlen Platz am Rande des Dorfes. Die Spielgemeinschaft der drei Nachbardörfer Enzen, Dürscheven und Nemmenich war mit ihrer Reserve gegen den Weilerswister Ortsteil Metternich zugange. Ein feines Getrete: wenn der Lappen von Enzen den Ball dauernd sperrt, einfach mal kräftig in die Hacken latschen – dafür grätschte ein Enzener den Gegner einfach mal sinnfrei an der Auslinie um... Metternich schoss erst ein irreguläres Tor und ging dann 0:1 in Führung. Der Sportfreund mit der Neun legte im zweiten Spielabschnitt noch mal erheblich nach und machte alle Tore zum 0:4 Sieg seiner Mannschaft. Olympia Ülpenich 2:0 TuRa Oberdrees 
II: Langweiliger Kick auf interessantem Platz

TuS Olympia Ülpenich 1910 FR ............................... 2
TuRa Germania 1912 Oberdreees ............................ 0
- Datum: Sonntag, 2. April 2017 – Beginn: 13.00
- Wettbewerb: Frauenfußball Bezirksliga Mittelrhein, Staffel 2 (6. Spielklasse im Frauenfußball)
- Ergebnis: 2-0 nach 90 Min. (45/45) – Halbzeit: 0-0
- Tore: 1-0 51., 2-0 62. Sarah Kramer
- Gelbe Karten: Nicole Kinzig? (Ülpenich)
- Platzverweise: keine
- Austragungsort: Sportplatz Ülpenich (Kap. 1.000 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 25 (davon keine Gästefans?)
- Unterhaltungswert: 2,0/10 (Ganz schlechtes Spiel mit zwei schönen Toren)

Im ebenfalls benachbarten Ülpenich steht ein ganz schönes kleines Stadion mit einem Vereinsheim mit Stehstufen davor, akkurat gepflanzten Bäumen und einer abblätternden Reling – ebenfalls am Rande des Dorfes. Dort kickten die Frauen von TuS Olympia und TuRa Oberdrees in der Bezirksliga. Nur Kreisliga ist noch weiter unten und so sah es auch aus. Der müde Kick hielt immerhin zwei Tore bereit: ein schöner platzierter Flachschuss ins lange Eck und ein verlängerter Kopfball – jeweils von der scheinbar einzigen Spielerin, die halbwegs was drauf hat. SV Zülpich 5:2 SC Wißkirchen 
III: Elfmeterschießen in Zülpich

SV Zülpich 1985 ......................................................... 5
SC Wißkirchen 1925 .................................................. 2
- Datum: Sonntag, 2. April 2017 – Beginn: 15.00
- Wettbewerb: Kreisliga B, Euskirchen, Staffel 1 (9. Spielklasse, 5. Amateurliga)
- Ergebnis: 5-2 nach 94 Min. (45/49) – Halbzeit: 1-2
- Tore: 0-1 1., 0-2 15. „Hand“elfmeter, 1-2 44., 2-2 53. „Hand“elfmeter, 3-2 66. Foulelfmeter, 4-2 68. Foulelfmeter, 5-2 92. Elfzentimeter
- Gelbe Karten: Nr. 9, 13, TW (Wißkirchen)
- Platzverweise: keine
- Austragungsort: Sportanlage Blayer Straße, Kunstrasen (Kap. 1.000 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 80 (davon ca. 20 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 7,0/10 (Schönes Chaos-Spiel...)

Das beste Spiel war dann auf dem langweiligen Kunstrasen von Zülpich: der Hauptplatz, wo nur die I. Mannschaft von Chlodwig Zülpich drauf darf, ist ja schon ein eher langweiliges Stadion, aber der Kunstrasen ist ja nur hässlich. Dafür wird auch nur 2€ von zwei sehr ordentlich gekleideten Herren genommen – die meisten Vereine in der Gegend wollen 2,50€ oder gar 3€. Gastgeber war hier auch der SV Zülpich, der mit vielen Flüchtlingen spielt. Es lag allerdings nicht an denen, dass die Partie hitzig war. Vor allem die rheinischen Dorfdeppen und der eine rheinisch-türkische Dorfdepp aus Wißkirchen, mit ihren Bemerkungen wie „Schauspieler“ nach einem Tritt auf den Knöchel, heizten hier die Stimmung an. Sportfreund Baier war leider ziemlich inkompetent. So gab er beim Stand von 0:1 einen völlig unberechtigten Handelfmeter, der abgewehrt aber im Nachschuss zum 0:2 versenkt wurde. Dann machte der türkische Proll von Zülpich Druck, dass es ja nicht sein kann, gegen eine Mannschaft die gar nichts kann, 0:2 hinten zu liegen und siehe da: das 1-2 noch vor der Pause, das 2-2 mit einem unberechtigten Handelfmeter, das 3-2 mit einem berechtigten Foulelfmeter, das 4-2 mit einem berechtigten Foulelfmeter (ja; Elfer Nummer 4, 1:3) und das 5:2 aus 11 Zentimetern Entfernung nach einer Bogenlampe in der Nachspielzeit. Ob der Schiri wegen der Meckereien gegen ihn nach Abpfiff bei fussball.de nichts Gescheites reingestellt hat? Jedenfalls gibt es die Torschützen nur bei FuPa.

Ebenfalls nichts Gescheites sind die Gaststätten in Zülpich: den zweiten Imbiss ausprobiert, das zweite Mal dürftiges Niveau – weder Ha Long Bay noch der Römergrill sind zu empfehlen. Nächstes Mal in Zülpich geh ich zu nem Griechenimbiss... Wenigstens Auswahl gibt es! SG Nemmenich/ Enzen-Dürscheven II 0:4 SV Metternich Statistik:
- Grounds: 1.893 (3; diese Saison: 214 neue)
- Sportveranstaltungen: 3.000 (3; diese Saison: 260)
- Tourkilometer: 110 (110km Rad)
- Saisonkilometer: 42.630 (39.490 Auto, davon 1.130 Mietwagen/ 2.010 Fahrrad/ 370 Schiff, Fähre / 290 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Flugzeug)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 10 [letzte Serie: 11, Rekordserie: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 31 des Jahres 2006 (31.7.-6.8.), d.h. seit 557 Wochen.

Montag, 20. Juni 2016

W516IV: Abstiegsfernduelle in der Eifel

SpVg Nöthen-Pesch-Harzheim ....................... 1
SG Rotbachtal/ Strempt .................................. 1
- Datum: Sonntag, 19. Juni 2016 – Beginn: 12.30
- Wettbewerb:Kreisliga B, Euskirchen/ Staffel 2 (9. Liga, 5. Amateurebene)
- Ergebnis: 1-1 nach 92 Min. (43/49) – Halbzeit: 0-1
- Tore: 0-1 42. Alexander Martens („Hand“elfmeter), 1-1 57. Tim Zimmer
- Verwarnungen: Jan Becker, Alexander Martens, Patrick Zentarra (alle Rotbachtal)
- Platzverweise: Athanasios Noutos von Nöthen-Pesch-Harzheim wg. angeblichen Handspiels auf der Torlinie in der 41. Min.
- Austragungsort: Sportplatz Pesch (Kap. 360, davon 60 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 80 (davon ca. 30 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 6,5/10 (Kein gutes, aber ein flottes und sehr spannendes Spiel)

SC 1925 Wißkirchen ........................................ 4
VfB Blessem 1924 II ......................................... 0
- Datum: Sonntag, 19. Juni 2016 – Beginn: 15.00
- Wettbewerb:Kreisliga B, Euskirchen/ Staffel 1 (9. Liga, 5. Amateurebene)
- Ergebnis: 4-0 nach 90 Min. (46/44) – Halbzeit: 1-0
- Tore: 1-0 27. Nico Lehner, 2-0 62. Alexander Rückert, 3-0 79. Nico Lehner, 4-0 90. Dennis Wittenberg
- Verwarnungen: Roman Engel, Stefan Hilger (Wißkirchen); 2x Marco Schuster (?), 2x Jean-Pierre Durocher, Dominic Zens, Florian Stammel (Blessem)
- Platzverweise: Thomas Ley von Wißkirchen (83. Rot wg. Beleidigung eines Gegenspielers), Marco Schuster oder anderer Spieler von Blessem (77. Gelb-Rot wg. Fouls und Bedrohung des Schiedsrichters), Jean-Pierre Durocher von Blessem (80. Gelb-Rot wg. Foul und Meckern)
- Austragungsort: Sportplatz Wißkirchen (Kap. 300 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 70 (davon ca. 3 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 3,0/10 (Über weite Strecken schlechtes und langweiliges Spiel, dass durch ein paar Tore und Platzverweise v.a. in Hälfte zwei erträglich gestaltet wurde) SpVg Nöthen-Pesch-Harzheim 1:1 SG Rotbachtal Strempt (Kreisliga B, Euskirchen) Photos with English Commentary:
a) Amateur Football I: SpVgg Nöthen-Pesch-Harzheim v SG Rotbachtal Strempt
b) Amateur Football II: SC 1925 Wißkirchen v VfB Blessem Reserves
c) Sightseeing Rureifel: Aremberg Castle Ruin and Palace, Wensburg Castle Ruin

Die Eifeltour am heutigen Sonntag war eigentlich als Radtour gedacht, aber mir war aufgefallen, dass ich in einer Ecke der Eifel noch mehrere Burgen nicht besucht hatte – und das wäre per Rad zu zeitintensiv gewesen. Selbst mit dem Auto reichte es nur für zwei Burgen und zwar auf der rheinland-pfälzischen Seite direkt an der Landesgrenze zu NRW. Zuerst die überhaupt nicht ausgeschilderte und abseitig gelegene Wensburg bei Obliers: man kann den Waldweg natürlich auch mit dem Auto (Allrad v.a. bei nassem Wetter notwendig) fahren und kurz vorm Burgtor im Knick parken, aber es ist leider verboten. Idiotischerweise steht die gute Infotafel zur Burg hinter der Brücke mit dem Durchfahrtverbotenschild und ohne jeden Hinweis auf die Burg selber. Auch der Wanderweg ist unzulänglich beschildert, sodass ich nur per Orientierungssinn – aber treffsicher – zur sehr zugewachsenen und recht ausgedehnten Ruine fand. Die Ringmauern sind teilweise abgetragen, haben aber noch zwei eindrucksvolle Tore und der Kernbereich ist ganz gut erhalten: der Turm wurde auch mal modernisiert, ist dann aber innen zusammengefallen.

Gut ausgeschildert, einfacher mit dem Auto zu erreichen (aber eigentlich auch verboten und wenn auch Allrad nicht notwendig ist; aber das spitze Pflaster ist schlecht für die Reifen) und ähnlich ist die Burg in Aremberg. Dort stehen zugewucherte Mauerreste einer zerstörten Festung und mitten rein wurde ein neuer Wohnturm gesetzt. Schon auf dem Weg zur eigentlichen Burg liegen zwei kleine Gebäuderuinen. Wensburg castle ruin Zum Fußball: das erste Spiel war wegen des Fernduells gegen den Abstieg aber auch dem Platz interessant. Im Nettersheimer Ortsteil Pesch liegt der Platz, der aufgrund eines Haltestellenwartehäuschens, das als Tribüne genutzt wird, glatt als Stadion durchgehen kann, landschaftlich sehr schön außerhalb des Ortes auf einem Berg, wo steile, teils nur geschotterte oder gepflasterte Wege hochführen. Einige Gästefans und Eltern der Gastmannschaften für das Jugendturnier am Nachmittag waren mit der Anfahrt überfordert, parkten falsch oder kamen in der zugegebener maßen für Kleinwagen zumindest grenzwertig befahrbaren Wiese, die als Parkplatz diente, nicht zurecht. Während des Kreisliga-B-Spiels wurde auch jemand ausgerufen, weil einer in seinen korrekt geparkten Wagen gefahren war – offensichtlich Spielereltern, die zu blöd zum Rangieren waren. Auch Rentner aus Strempt tobten neben mir rum, dass sie sich beim Einparken auf der Wiese helfen lassen mussten. Ich frage mich da aber: warum müssen solche Verkalkten noch Auto fahren?! Ihr wollt zum Spiel? Schön! Wenn es keinen Bahnanschluss gibt, dann lasst euch von Leuten fahren, die Autofahren können: aber wenn ich sehe, wie bei Schnee (also vergleichbaren Bodenverhältnissen) im Rheinland oder insgesamt in NRW gefahren wird und unbefestigte Wege sind ja alle gesperrt, da hat auch kaum jemand Fahrpraxis auf schwierigen Wegstrecken, weil die Rheinländer auch wenig verreisen… aber wer halbwegs Autofahren kann, der meistert die Wiese auch mit einem Ford KA oder Smart…

Jedenfalls trat die Spielgemeinschaft Nöthen-Pesch-Harzheim als bereits abgestiegener 15. gegen den 13. aus Strempt an. Rotbachtal Strempt musste noch den 14. Firmenich/ Satzvey/ Feytal, die gleichzeitig in Satzvey auf die bereits geretteten Sportfreunde Marmagen-Nettersheim II treffen, abschütteln. Auch Sötenich II war noch nicht gerettet – die spielten gegen Ülpenich. Der unebene Rasen ließ den Ball holpern, wie üblich wurde rustikal reingegangen und das unterhaltsame aber nicht sonderlich gute Spiel von Blasmusik begleitet, da zum Vereinsfest eine entsprechende Band zugegen war. Der Schiedsrichter pfiff an sich gut, traf aber eine höchst zweifelhafte Entscheidung kurz vor der Pause, als er eine Abwehraktion eines Peschers auf der Torlinie als absichtliches Handspiel wertete: der Ball rutschte dem Torwart durch die Hände, ein Pescher blockte ihn vor der Linie mit der Brust, evtl. auch mit Brust und Schulter, aber ganz sicher nicht mit dem Oberarm ab. Da muss man als erfahrener Schiri die Souveränität haben, weiterlaufen zu lassen. So kam Strempt zu einem billigen Elfmetertor. Kurioserweise waren die Rotbachtaler dann die schlechtere Mannschaft gegen 10 Pescher. Die erzielten auch kurz nach der Pause den Ausgleich und Strempt war in über 30 Minuten nicht fähig, den rettenden Siegtreffer zu machen. Da zeitgleich Sötenich 2:2 spielte und Firmenich/ Satzvey/ Veytal 3:2 gewann, stieg Rotbachtal Strempt ab. Dieses und das andere Spiel, das ich von denen gesehen habe, lassen auch die Aussage zu, dass der Abstieg in die Kreisliga C nicht unverdient war. SpVg Nöthen-Pesch-Harzheim 1:1 SG Rotbachtal Strempt (Kreisliga B, Euskirchen) Die 15-Uhr-Spiele der Kreisliga B (alle anderen Ligen waren schon letzte oder vorletzte Woche beendet worden) waren allesamt auf uninteressanten Plätzen bzw. auf interessanten aber schon besuchten Plätzen, sodass ich die vom Abstiegsfernduell her brisanteste Paarung aufsuchte. In Wißkirchen bei Euskirchen wird auf einem absolut hässlichen Platz, der aber zu dem hässlichen, gesichtslosen Dorf passt, gekickt. Man kann nur ebenirdisch auf einer Seite stehen, rundherum verschandeln Zäune und Fangnetze den Blick auf die ohnehin uninteressante Landschaft. Das einzig Gute am Platz: der Rasen.

Auch hier fanden sich so einige Zuschauer ein, die Parkplatzsituation war freilich einfacher, allerdings war auch hier die Atmosphäre recht entspannt. Ein paar Leute rauchten Shisha auf den Stufen des Sportlerheims, andere erzählten sich Anekdoten, was diese Saison am geilsten war. Typischerweise nannten die jungen Leute irgendeine Schlägerei bei einem Spiel in Lechenich oder Mechernich, wo irgendein russischer Spieler mit einem Ast attackiert wurde… Ohnehin hatte ich den Eindruck, hier trotz rustikaler Szenen und mehrerer Platzverweise sehr vernünftige Spiele gesehen zu haben: wenn ich bedenke, dass ein Strempter beim ersten Siel neben mir noch ein Video von zwanzigminütigen Tumulten bei einem Spiel zwischen Billig und Sötenich herumzeigte, die ausbrachen, da ein Sötenicher Spieler – soll bekanntermaßen Hooligan, Neonazi oder beides sein – einen Billiger mitten im Spiel umboxte…

Allerdings war die Partie hier über weite Strecken sogar langweilig. Wißkirchen musste gewinnen und auf die Niederlage oder Unentschieden der punktgleichen Flamersheimer beim nicht mehr aufstiegsfähigen Zweiten in Sötenich hoffen, wobei Erftstadt-Lechenich III mit nur zwei Punkten mehr auch noch nicht gerettet ist: gewinnen Wißkirchen und Flamersheim, während die III. verliert, sind letztere in der Kreisliga C. Blessem II steht sicher im guten Mittelfeld. Es sollte so sein, dass Flamersheim 3:0 verlor und Lechenich III 4:4 kickte (Was? Viele Tore? Billig gegen Weilerswist ging zeitgleich 6:7 aus! Das sind viele Tore!). Und Wißkirchen bestimmte die Partie. Das 1:0 war abseitsverdächtig aber vom Spielverlauf her verdient. Das 2:0 blitzsauber gekontert und das 3:0 angeblich laut Blessemern vorher im Aus, der unsichere Schiri – der aber auch v.a. von den Gästen unfair zugemault wurde – gab aber Anstoß, wobei er den Treffer dann im Spielbericht nicht erwähnte oder zählte. Genau darum schreibe ich immer mit bei solchen Spielen… Als in der 90. noch ein schöner Sololauf zum 4:0 versenkt wurde, waren es nur noch 10 gegen 9 Akteure auf dem Feld. Innerhalb von sechs Minuten flogen drei Leute vom Platz: ein Blessemer mit Gelb-Rot nachdem er auf den Schiedsrichter nach einem nicht geahndeten Foul an ihm losstürmte und ihn bedrohte, ein weiterer Blessemer nach wiederholtem Meckern und dann auch ein Wißkirchener, der einem Blessemer Wichser sagte, dass er ein Wichser ist, weil er ihn angerotzt hatte… Also auch eine Szene wo man vom Schiri erwarten kann, mehr Fingerspitzengefühl zu zeigen und es hier halt mal bei Gelb für das pöbelnde Opfer dieser asozialen Attacke zu belassen… SC Wißkirchen 4:0 VfB Blessem II (Kreisliga B, Euskirchen) Statistik:
- Grounds: 1.655 (2 neue; diese Saison: 240 neue)
- Sportveranstaltungen: 2.711 (2; diese Saison: 275)
- Tageskilometer: 150 (150km Auto)
- Saisonkilometer: 60.090 (39.590 Auto, davon 6.450 Mietwagen/ 9.120 Flugzeug/ 8.230 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 2.750 Fahrrad/ 200 Schiff, Fähre)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 54 [letzte Serie: 97, Rekordserie: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 31 des Jahres 2006 (31.7.-6.8.), d.h. seit 516 Wochen.