Posts mit dem Label TSV Leuna werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label TSV Leuna werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 31. August 2025

W3.0244II: Wieder ein torreiches Spiel von Zerbst – Leuna siegt spektakulär im ersten Heimspiel

TSV Leuna 1919

6 : 3 (3:2)

TSV Rot-Weiß Zerbst

- Datum: Samstag, 30. August 2025 – Beginn: 14.00
- Wettbewerb: Landesliga Sachsen-Anhalt Süd (7. Spielklasse, 2. Amateurliga)
- Ergebnis: 6-3 nach 91 (47/44) Minuten – Halbzeit: 3-2

- Tore: 1-0 3. Oskar Zorn, 2-0 14. Maximilian Piehler, 2-1 23. Maximilian Syring, 3-1 43. Maximilian Piehler, 3-2 45.+1 Luca Elias Krüger, 4-2 46. Julian Lubich, 5-2 54. Oskar Zorn, 6-2 65. Theodor Zorn, 6-3 89. Benedikt Richter

- Verwarnungen: keine

- Platzverweise: keine

- Austragungsort: Stadion des Friedens (Kap. 5.000 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 75 (davon 49 zahlende und ca. 6 Gästefans)
- Spielbewertung: 7,5/10

TSV Leuna 1919 6:3 TSV Rot-Weiß Zerbst

Photos with English commentary:

a) 7th Division Football: TSV Leuna defeat Rot-Weiss Zerbst

b) Merseburg: old town, palace, graveyard etc.

c) Leuna: Daspig church, anti-aircraft gun Keckermühle

Diesen Samstag klappte es mal zeitlich, dass auch Beryl Merseburg und Leuna gezeigt bekommt. Obwohl ihr das Schloss und die Obere Wasserkunst sehr gefielen, äußerste sie sich über Leuna mit den kleinen Kirchen (in der in Daspig war auch ich erstmalig drinnen), gepflegten Arbeitersiedlungen mit Parks und interessanten Gedenkstätten noch positiver. Hatte ich bei anderen Freunden bisher nie, dass Leuna (noch) positiver wahrgenommen wurde, als Merseburg. Aber sie hatte im Vorfeld – anders als zumindest die meisten Deutschen – auch keine Vorurteile gegen Chemiestandorte...

Merseburg

Heute gab es dementsprechend auch nur ein Spiel vom TSV Leuna: Die I. Mannschaft mit ihrem ersten Heimspiel in der Landesliga gegen einen anderen TSV, den TSV Rot-Weiß aus Zerbst in Anhalt.

Diverse Volksfeste im Umkreis (80 Jahre Stadtrecht, Spergau, Laternenfest) zogen offenbar Publikum ab, Gästefans aus dem knapp 100km entfernten Zerbst waren auch nur wenige da. Meines Erachtens Minusrekord bei zahlenden wie auch tatsächlich anwesenden Zuschauern in den letzten Jahren: 49 bzw. tatsächlich 70 bis 75.

Wer weggeblieben war, hat aber echt was verpasst! Leuna dominierte die Anfangsphase und ging 2:0 in Führung. Nachdem Zerbst der Anschlusstreffer per Aufsetzer ins lange Eck gelang, machte Piehler sein zweites Tor, diesmal aus erheblicher Distanz unters Tordach. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte noch im Nachschuss nach einer Ecke der Anschlusstreffer für den Gast. Doch der blau-weiße TSV führte den rot-weißen TSV in den ersten 20 Minuten nach dem Seitenwechsel regelrecht vor: Je ein Tor von jedem Zorn nachdem Lubich sofort nach Wiederbeginn schon erfolgreich war und schon stand es 6:2. In der Schlussphase noch mal ein Zerbster Tor zum 6:3 Endstand in einer tollen Partie! Der Gräfenhainichener Schiri pfiff pünktlich nach tadelloser Leistung ab. Kurios: Leuna war mit einem 0:0 in Farnstädt in die Saison gestartet und Zerbst hatte 6:4 gewonnen. So ist Leuna Vierter mit 6:3 Toren und 4 Punkten, Zerbst Achter mit 9:10 Toren und 3 Punkten...

Leuna

Statistik:

- Grounds: 3.867 (0; diese Saison: 27 neue)

- Sportveranstaltungen: 5.412 (1; diese Saison: 37)

- Tourkilometer: 390km Auto

- Saisonkilometer: 5.450 (4.660 Auto, davon 0 Mietwagen/ 890 Fahrrad/ 0 Flugzeug/ 0 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Schiff, Fähre)

- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 56 [letzte Serie: 22, Rekordserie ohne 0-0: 178]

- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 244 Wochen in Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020]

Samstag, 9. August 2025

W3.0241III: Ausgeschieden in der Ausscheidungsrunde

TSV Leuna 1919

0 : 2 (0:2)

SV Blau-Weiß Farnstädt 1921

- Datum: Samstag, 9. August 2025 – Beginn: 14.00
- Wettbewerb: Landespokal Sachsen-Anhalt (Ausscheidungsrunde; beide Mannschaften Landesliga Sachsen-Anhalt Süd; 7. Spielklasse, 2. Amateurliga)
- Ergebnis: 3-8 nach 90 (46/44) Minuten – Halbzeit: 3-4

- Tore: 0-1 23. Haffke, 0-2 44. Zwarg

- Verwarnungen: J. Gumbrecht (Leuna); Leibham, Schock (Farnstädt)

- Platzverweise: keine

- Austragungsort: Stadion des Friedens (Kap. 5.000 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 200 (davon 125 zahlende, ca. 40 Gästefans)
- Spielbewertung: 4,5/10

TSV Leuna 1919 0:2 SV Blau-Weiß Farnstädt 1921

Photos with English commentary:

Saxony-Anhalt Cup: TSV Leuna vs. Blau-Weiß Farnstädt

Da ich keine Zeit fand, auch nur ein einziges Testspiel der Leunaer zu besuchen, war ich eigentlich froh, als der TSV eine Paarung (und dann noch als Heimspiel!) in der Ausscheidungsrunde des Dachschaden24-Landespokals Sachsen-Anhalt präsentiert bekam.

Allerdings bin ich gegen das System mit winzigen Ausscheidungsrunden und dann langer KO-Phase und bevorzuge das z. B. in amerikanischen Ländern weit verbreitete System mit (je nach Anzahl Teams, was eben aufgeht) Vierer- oder Fünfergruppen. Von Verbandsliga bis Kreispokalsieger (am besten auch alle Landesklasseteams da rein statt in den Kreispokal) nach regionalen Gesichtspunkten auf diese Gruppen aufgeteilt und so viele weiterkommen lassen (also wahrscheinlich 27), wie für eine ordentliche KO-Runde in die der HFC und die vier Oberligisten eingreifen, nötig sind. Gegenwärtig ist beim Landespokal das System: 8 in einer Ausscheidungsrunde, dann die 4 Sieger in einer 1. Runde mit 31 Partien mitsamt Oberligisten, deren Sieger in der 2. Runde dann auch auf den Regionalligisten HFC treffen können, dann normales KO-System mit 16, 8 bzw. 4 Teilnehmern bis zum Finale. Somit also zwischen 1 und 7 Pokalspielen möglich. Mit dem amerikanischen System hätte man – selbst wenn man mal Vierer- und mal Fünfergruppen bilden müsste – mindestens 3 Spiele, höchstens 8. Wäre jedenfalls attraktiver, als wenn der Pokal schon im August gelaufen ist. Nur wie ich deutsche Fans, Funktionäre und Spieler kenne, wäre so ein Ansatz für die Mehrheit wahrscheinlich Blasphemie. Gerade in einem Landesverband wie dem von Sachsen-Anhalt, der sich nicht entblödet, jedes kack Kreispokalvorrundenspiel bei Unentschieden in die Verlängerung zu zwingen, statt wie in Niedersachsen bis hoch in den Landespokal (oder eben auch auf dem amerikanischen Kontinent flächendeckend) sofort Elfmeterschießen zu machen.

Erwartungsgemäß war für Leuna heute Schluss und es kam erst gar nicht zu einer Verlängerung, geschweige denn einem Elfmeterschießen. Die Farnstädter haben sich massiv verstärkt, u.a. mit zwei semiprofessionellen Magdeburgern und wollen wohl wieder in die Verbandsliga zurück. So richtig überragend war das heute zwar nicht, aber die in Weiß spielenden Gäste waren insgesamt die bessere Mannschaft. In der ersten Hälfte hatten die in Blau gekleideten Gastgeber nur zwei oder drei richtige aber erfolglose Torchancen, Farnstädt erzielte aus ebenfalls nur wenigen Offensivaktionen hingegen zwei geschickte Treffer. Nach der Pause war von Leuna mehr zu sehen, beide eingesetzten Farnstädter Keeper hatten immer wieder Schwierigkeiten, doch es fiel kein Treffer mehr. Krefter hielt dann auch teils spektakulär den Kasten in Hälfte zwei sauber.

Beim Publikum – mit knapp 200 Zuschauern ein überdurchschnittlicher Besuch – kam keine allzugroße Begeisterung auf, da das Spiel insgesamt eher weniger sehenswert war.   

TSV Leuna 1919 0:2 SV Blau-Weiß Farnstädt 1921

Statistik:

- Grounds: 3.861 (0; diese Saison: 21 neue)

- Sportveranstaltungen: 5.401 (1; diese Saison: 26)

- Tourkilometer: 310km Auto

- Saisonkilometer: 2.980 (2.610 Auto, davon 0 Mietwagen/ 370 Fahrrad/ 0 Flugzeug/ 0 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Schiff, Fähre)

- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 46 [letzte Serie: 22, Rekordserie ohne 0-0: 178]

- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 241 Wochen in Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020]

Montag, 16. Juni 2025

W3.0233III: Saisonabschluss in Leuna mit Niederlage durch spektakuläres spätes Tor und zweistelligem Erfolg für die Zweite

TSV Leuna 1919 II

10 : 0 (8:0)

SV Großgräfendorf

- Datum: Samstag, 14. Juni 2025 – Beginn: 12.30
- Wettbewerb: Kreisliga Saalekreis, Staffel II (10. Spielklasse, 5. Amateurliga)
- Ergebnis: 10-0 nach 90 (45/45) Minuten – Halbzeit: 8-0

- Tore: 1-0 5. Kevin Degner, 2-0 9. Billy Gumbrecht, 3-0 11. Maximilian Täubig, 4-0 18. Maximilian Täubig, 5-0 28. Simon Dongo, 6-0 36. Kevin Degner, 7-0 38. Jannick Lukas Büchner, 8-0 44. Billy Gumbrecht, 9-0 60. Kevin Degner, 10-0 88. Eigentor

- Verwarnungen: keine

- Platzverweise: keine

- Austragungsort: Stadion des Friedens (Kap. 5.000 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 55 (davon Zahlende: 40, Gästefans: ca. 9)
- Spielbewertung: 7,0/10

TSV Leuna 1919

1 : 2 (0:1)

FSV Bennstedt

- Datum: Samstag, 14. Juni 2025 – Beginn: 15.00
- Wettbewerb: Landesliga Sachsen-Anhalt Süd (7. Spielklasse, 2. Amateurliga)
- Ergebnis: 1-2 nach 90 (45/45) Minuten – Halbzeit: 0-1

- Tore: 0-1 9. Nils Wiecker, 1-1 58. Theodor Zorn, 1-2 89. Mustapha Amari

- Verwarnungen: 2x Oskar Zorn, 1x Paul Herda (Leuna)

- Platzverweise: Oskar Zorn von Leuna (51. Min. Gelb wg. Meckern, 51. Min. Gelb wg. Abwinkens)

- Austragungsort: Stadion des Friedens (Kap. 5.000 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 115 (davon Zahlende: 99, Gästefans: ca. 8)
- Spielbewertung: 4,5/10

TSV Leuna 1919 II 10:0 SV Großgräfendorf

Photos with English commentary:

Football in Leuna: First XI vs. Bennstedt, Reserves vs. Großgräfendorf

Mit Spielen der beiden Männerteams wurde die Saison vom TSV Leuna im Stadion des Friedens beendet. Das ließen sich meine Eltern und ich nicht entgehen. Zuvor trafen wir uns mit zwei ehemaligen Kollegen meines Vaters in Merseburg. Bäckerei Rahaus am Neumarkt kann man aber leider nicht mehr empfehlen: Service und Preis-Leistungs-Verhältnis unterirdisch! Kollege Baumann kam dann gleich zum ersten Leuna-Spiel mit – da gibt es ja vom Grill gescheite Roster und Leberkäse...

Zuerst die II. Mannschaft gegen Großgräfendorf, welche durch die Neuordnung als Neunter bereits in die Kreisklasse abgestiegen waren. Keine fünf Minuten rum und schon ein Volley von Kevin Degner unter die Latte zum 1:0. Nach 11 Minuten 3:0, bei Halbzeit 8:0. Großgräfendorf langsam und unmotiviert, Leuna spielte sich in gutem Tempo leichtfüßig durch die Abwehr und zeigte viele schöne Aktionen. Nach dem Seitenwechsel ebbte die Partie etwas ab, aber immerhin noch durch Kevin Degner zum Dritten und – der krönende Abschluss auf diese unmögliche Leistung der Gräfendorfer – schließlich einem Eigentor zum überragenden 10:0 Sieg!

Das Spiel der I. Mannschaft war leider wie jedes der Spiele in den letzten vier Wochen eher behäbig, die Luft ganz offensichtlich draußen. Wie auch in Naumburg ein früher, unnötiger Rückstand nach Abwehrfehler. Dann standen die beiden Zorns im Fokus. Während nach einer knappen Stunde Theodor den Ausgleich aus einiger Distanz ins Eck schoss, verschoss Oskar zuvor einen Elfmeter gegen den starken Torwart – welcher allerdings zuvor den Strafstoß verursachte – und meckerte so lange unnötig rum, bis er Gelb-Rot bekam. Leider nicht zum ersten Mal, dass er mir als ein unreifer Spieler, der (in der Art und Weise) völlig unnötig an sich und anderen rummault, auffällt. Trotz Unterzahl kamen nun einige gute Szenen von Leuna, aber Bennstedt hatte das letzte Wort und einer ihrer Leistungsträger zimmerte aus 30 Metern den Ball in den Winkel zum 1:2 Endstand. Eine unglückliche Niederlage – so will man sich nicht in die Sommerpause verabschieden, auch wenn es um nichts mehr ging. Mit Platz 11 wurde das Saisonziel einstelliger Tabellenplatz knapp verfehlt.

Mit Trainer Lutz Trotte, Leuna-Urgestein Christoph Hähnel und Marius Merk sowie Paul Herda, musste der TSV leider vier wichtige Personen verabschieden. Man darf gespannt sein, wer dann zur neuen Saison hinzustößt zum Team und wie es durch die Saisonvorbereitung am Mitte Juli kommt und schließlich in die neue Saison 2025/26, die ich natürlich auch genau verfolgen werde, startet!

TSV Leuna 1919 1:2 FSV Bennstedt

Statistik:

- Grounds: 3.812 (0; diese Saison: 173 neue)

- Sportveranstaltungen: 5.365 (2; diese Saison: 240)

- Tourkilometer: 310km Auto

- Saisonkilometer: 95.160 (53.460 Flugzeug/ 38.160 Auto, davon 13.700 Mietwagen/ 3.310 Fahrrad/ 140 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Schiff, Fähre)

- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 19 [letzte Serie: 22, Rekordserie ohne 0-0: 178]

- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 233 Wochen in Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020]

Dienstag, 3. Juni 2025

W3.0231III: Nichts zu holen in Naumburg...

Sport-Club Naumburg

2 : 1 (1:1)

TSV Leuna 1919

- Datum: Samstag, 31. Mai 2025 – Beginn: 15.00
- Wettbewerb: Landesliga Sachsen-Anhalt Süd (7. Spielklasse, 2. Amateurebene)
- Ergebnis: 2-1 nach 97 (46/51) Minuten – Halbzeit: 1-1

- Tore: 1-0 5. Hoffmann, 1-1 38. J. Gumbrecht, 2-1 Zintsch (Foulelfmeter)

- Verwarnungen: Sedivy, NN (SCN); Ahlert, Merk, B. Gumbrecht (TSV)

- Platzverweise: keine

- Austragungsort: Stadtstadion Naumburg (Kap. 6.000 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 120 (davon zahlende: 106, Gästefans: ca. 18)
- Spielbewertung: 5,0/10

Sport-Club Naumburg 2:1 TSV Leuna 1919

Photos with English commentary:

a) Landesliga: SC Naumburg vs. TSV Leuna

b) Burgenlandkreis: Naumburg, Toppendorf

Die letzten drei Saisonspiele des TSV Leuna stehen an – die versuche ich nun alle zu besuchen. Spiel Nr. 1 beim SC Naumburg war leider wenig erfolgreich und auch nicht sonderlich attraktiv. OK, ich hatte ja wieder Begleitung durch Beryl und die merkte während unseres Stadtrundgangs durch Naumburg an, dass es laut weather.com aktuell mit 29 Grad in Naumburg 3 Grad wärmer als in Nairobi (der Hauptstadt ihres Heimatlandes) war und genauso feuchte Luft hatte. Aber man kann auch bei solch sommerlichen Temperaturen attraktiver spielen. Teilweise von beiden nur Standfußball. Am lobenswertesten fand ich beim TSV den Krefter im Kasten – er musste zwar nach wenigen Minuten unverschuldet hinter sich greifen, aber rettete mehrfach vor weiteren Gegentoren. Der zweite Gegentreffer, den sich der Ersatzmann fing, war ja auch ein herausgeschundener Elfmeter. Zwischenzeitlich ein richtig schöner Spielzug zwischen Kevin Cardoso und Johnny Gumbrecht, den Letzterer punktgenau ins Eck zum 1:1 einschoss. Die Naumburger Abwehr machte dann in ihrer Konsequenz den Unterschied – eine eher unglückliche Niederlage im schönen Stadtstadion, ehemals Richard-Locker-Stadion.

Beryls heutige Deutschlektion beim Fußball war übrigens, dass man ihr längst aus dem Grundkurs bekannte Substantive wie „Kunde“ oder „Vogel“ abwertend gegen z. B. Gegenspieler oder den Schiri einsetzen kann und dass ein „geiles Tor“ nicht als „a horny goal“ ins Englische übersetzt werden darf...

Bevor wir den Rückweg antraten, machten wir noch einen Abstecher durch die Toten Täler zur Wüstung Toppendorf – zum Großteil erfolgte das über Schotterweg, teils furchtbar ausgewaschen und mit Bodenwellen durchzogen – oder halt wie in Kenia... In Toppendorf steht ein eindrucksvolles Vorwerk (Gutshaus), welches bis 1969 bewohnt war. Das Dorf an sich fiel schon im Dreißigjährigen Krieg wüst. Es liegt weit außerhalb von Balgstädt in herrlicher Hügellandschaft.

Toppendorf

Statistik:

- Grounds: 3.807 (1; diese Saison: 168 neue)

- Sportveranstaltungen: 5.356 (1; diese Saison: 231)

- Tourkilometer: 490 (490km Auto)

- Saisonkilometer: 94.040 (53.460 Flugzeug/ 37.160 Auto, davon 13.700 Mietwagen/ 3.190 Fahrrad/ 140 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Schiff, Fähre)

- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 11 [letzte Serie: 22, Rekordserie ohne 0-0: 178]

- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 231 Wochen in Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020]

Dienstag, 13. Mai 2025

W3.0228II-III: Leuna-Wochenende mit erneutem 0:0 gegen Zeitz und richtungsweisendem Sieg der Hockeyer in Dresden

TSV Leuna 1919 II

2 : 2 (1:1)

SV Braunsbedra II

- Datum: Samstag, 10. Mai 2025 – Beginn: 12.30
- Wettbewerb: Kreisliga Saalekreis, Staffel 2 (10. Spielklasse, 5. Amateurebene)
- Ergebnis: 2-2 nach 95 (47/48) Minuten – Halbzeit: 1-1

- Tore: 1-0 40. Niclas Franke, 1-1 41. Kay Tischler, 1-2 63. Paskal Dubelzek, 2-2 80. Jannick Lukas Büchner

- Verwarnungen: Sebastian Hunold (TSV); Leandro Reifarth, Kay Tischler, Christian Arlt (SVB)

- Platzverweise: keine

- Austragungsort: Stadion des Friedens (Kap. 5.000 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 50 (Gästefans: ca. 10)
- Spielbewertung: 6,0/10

TSV Leuna 1919

0 : 0 (0:0)

1. FC Zeitz

- Datum: Samstag, 10. Mai 2025 – Beginn: 15.00
- Wettbewerb: Landesliga Sachsen-Anhalt Süd (7. Spielklasse, 2. Amateurebene)
- Ergebnis: 0-0 nach 96 (46/50) Minuten – Halbzeit: 0-0

- Tore: keine

- Verwarnungen: Paul Herda, Johnny Gumbrecht, Billy Gumbrecht (TSV); Florian Grosser, Leonard Seyfert, Khemgin Solivani, Leon Grünbeyer, 2x Trainer Maik Kunze (Zeitz)

- Platzverweise: Zeitz-Trainer Kunze (Gelb-Rot nach Spielschluss wegen wiederholtem Meckern)

- Austragungsort: Stadion des Friedens (Kap. 5.000 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 180 (zahlende: 135, Gästefans: ca. 50)
- Spielbewertung: 4,0/10

Eisenbahner Sportverein Dresden

1 : 3 (1:1 / 0:2 / 0:0 / 0:0)

TSV Leuna 1919

- Datum: Sonntag, 11. Mai 2025 – Beginn: 12.00
- Wettbewerb: Oberliga Mitteldeutschland (4. Spielklasse im Feldhockey)
- Ergebnis: 1-3 nach 71 (17/18/18/20) Minuten – Viertelergebnisse: 1-1, 0-2, 0-0, 0-0

- Tore: NN

- Grüne Karten: 3x ESV, 1x TSV

- Gelbe Karten: keine

- Platzverweise: keine

- Austragungsort: Sportanlage ESV, Emerich-Ambros-Ufer (Kap. 500, davon 50 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 75 (Gästefans: ca. 10)
- Spielbewertung: 6,0/10

Serkowitzer Fußballsportverein II

4 : 2 (1:2)

Sportverein Pillnitz II

- Datum: Sonntag, 11. Mai 2025 – Beginn: 15.00
- Wettbewerb: Stadtklasse Dresden, Abstiegsrunde (11. Spielklasse, 6. Amateurebene)
- Ergebnis: 4-2 nach 97 (47/50) Minuten – Halbzeit: 1-2

- Tore: 0-1 6. Muhammad, 1-1 14. Möbius, 1-2 23. Kunath, 2-2 57. Möbius, 3-2 74. Bellahouel, 4-2 93. Bellahouel

- Verwarnungen: 2x Serkowitz, 1x Pillnitz

- Platzverweise: keine

- Austragungsort: Lössnitzstadion Radebeul (Kap. 2.000, davon 700 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 45 (Gästefans: mind. 5)
- Spielbewertung: 6,5/10

Burgliebenau

Photos with English commentary:

a) Football in Leuna: Reserves vs. Brausbedra Reserves, First XI vs. 1.FC Zeitz

b) Field Hockey in Dresden: ESV vs. TSV Leuna 1919

c) Football in Radebeul: Serkowitz Res. vs. Pillnitz Res.

d) Saalekreis: Queis, Wiedersdorf, Lochau, Burgliebenau

e) Central Saxony: Beicha, Leuben, Schieritz, Zadel, Meißen, Gauernitz, Tanneberg, Mulde Cycle Road Nossen-Döbeln

f) Dresden: Briesnitz, ALTKADITZ, Serkowitz, Radebeul, Niederwartha-Weistropp

Endlich wieder ein Leuna-lastiges Wochenende, diesmal auch mit einer Übernachtung und einer Mischung aus Auto und Rad. Ich nahm das Rad im Isuzu mit und parkte diesen in Queis bei Landsberg.

Passend zum mir noch von einem Handballspiel der SG Queis bekannten Reim „SG Queis – was ‘n Scheiß“ sah es dort auch aus. Gesichtsloser Ort, am Löschteich gammelten pöbelnde Dreckwänster rum, der Fußballplatz ist recht gepflegt, aber Wettkämpfe gibt es da keine. Auch das benachbarte Wiedersdorf macht nichts daher. Über Raßnitz und Lochau fuhr ich nach Burgliebenau, dort sind die Kirche und das Rittergut interessant. Via Merseburg ging es über den mittlerweile komplett asphaltierten Saaleradweg an der ESV-Sportstätte – dort wird leider nur noch der Scheitplatz genutzt und der Bolzplatz ist zugänglich, das Eisenbahnerstadion verfällt und Platz 3 wird aufgeforstet – vorbei nach Leuna. 

TSV Leuna 1919 II 2:2 SV Braunsbedra II

Zuerst traf Leuna II auf Braunsbedra II. Unter sehr sicherer Leitung von Alexander Markus (Verein weiß ich leider nicht) kam die Partie erst nach einer halben Stunde in die Gänge. Der junge Niclas Franke machte dann den Rene Schmidt und verwandelte eine Ecke direkt (allerdings anders als das Leuna-Urgestein eine Bogenlampe in den langen Winkel statt immer aufs kurze Eck). Sofort mit der nächsten Aktion leider schon der Ausgleich. Nach dem Seitenwechsel kam der Gast besser ins Spiel und erzielte die Führung. Durch den Trainersohn gelang in der Schlussphase noch der verdiente Ausgleich. Braunsbedra verzögerte in der Nachspielzeit die Ausführung einer eigenen Ecke, sodass der Schiri vor deren Durchführung abpfiff. Selber schuld, Braunsdorf...

TSV Leuna 0:0 1.FC Zeitz

Es folgte eine eigentlich gute Partie mit etwa gleich verteilten Chancen und viel Einsatz sowie Siegeswillen auf beide Seiten. Leuna I traf als Sechster (weder Auf- noch Abstieg mehr möglich) auf den Tabellenführer aus Zeitz. Enttäuschenderweise gab es wieder keine Treffer. Wenn Zeitz den Aufstieg verkackt oder man in zwei oder mehr Jahren mal wieder aufeinandertrifft, werde ich diese Paarung sicherlich nicht wieder gucken. Am letzten Spieltag der Saison 2023/2024 ging genau diese Paarung nämlich auch 0:0 aus...

Ich gehe übrigens davon aus, dass Zeitz den Verbandsliga-Aufstieg schafft. Leuna war ja auch ein ebenbürtiger und starker Gegner, obschon die Zeitzer Offensive für einen designierten Aufsteiger schwach war. Nur ein irregulärer und aberkannter Treffer nach einem Foul am Leuna-Keeper landete im Tor. Immerhin hat das Gespann um den Akener Schiri Welsch (Kopp, Schirrmeister) das gesehen – sonst trafen sie einige Fehlentscheidungen, v.a. gegen Leuna. Die einzigen im Stadion, die dieser Feststellung wiedersprechen würden, war die Zeitzer Bank. Die Spieler verhielten sich fair, Trainer Kunze und seine beiden Handlanger waren jedoch ständig im Reklamieren, Meckern und Fordern. Nachdem ich und einige andere den Vogel in der Schlussphase schön beleidigten, hielt der bis Abpfiff still, riss dann aber nochmal sein Maul gegen die Schiris auf und bekam gelb-rot. Unsympathisch, unfair im Umgang mit dem Gegner, arrogant und fühlte selbst bei den klarsten Entscheidungen ungerecht behandelt. Ebenfalls eines Staffelsiegers nicht würdig, dieses Trainergespann.

Schieritz

Zurück am Auto in Queis, fuhr ich zum Einkaufen und Abendessen nach Schkeuditz. Auf dem Rastplatz an der Autobahn bettelten Rumänen (Roma natürlich) nach Spritgeld. Ich fuhr in Döbeln ab und checkte ins gebuchte „Ostel“ ein. Für die primitive Absteige sind die 33€ noch zu viel, aber mittlerweile kriegste ja nix Günstigeres mehr.

Sonntagmorgen ging es von Döbeln aus mit dem Rad durchs sehr hügelige Mittelsachsen via Beicha, Leuben und Schieritz – zahlreiche kleine Dörfer in der Gegend haben hier schöne Kirchen oder Schlösser – bis zum Elberadweg gegenüber von Zadel runter. Ab Meißen ging es recht eben mit tollem Blick ins tief eingeschnittene Elbtal mit Zwischenhalt in Gauernitz (versifftes, aber in Restaurierung befindliches Schloss) nach Dresden.

ESV Dresden 1:3 TSV Leuna 1919

Die Radwege im westlichen Bereich der Stadt (u.a. Cotta) waren durchweg schlecht ab Verlassen des Elberadwegs. Dennoch kein Problem zum Emerich-Ambroß-Ufer zu kommen, wo der Eisenbahnersportverein Handball, Faustball, Fußball und auch Hockey anbietet. Das Hockeyspiel war in der Tat der Grund zur Tour nach Dresden, denn der zweitplatzierte ESV traf auf den Tabellenführer TSV Leuna. Nur noch die sogenannte mitteldeutsche Oberliga, aber nach dem Erfolg beim ESV ist der Aufstieg in die Regionalliga Ost eigentlich nicht mehr zu nehmen. Leuna erzielte schon nach 2 Minuten den ersten Treffer, Dresden glich zwar vor der ersten Pause aus, doch Leuna beherrschte das zweite Viertel und baute die Führung auf 1:3 aus. Die zweite Hälfte war fehlerbehafteter und nicht so sehenswert, Dresden vergab noch einen Strafstoß und so blieb es beim 1:3. Der Kunstrasenplatz ist übrigens in eine ältere Anlage mit kleinen Wällen unschön reingepfuscht worden und es gibt zahlreiche Sichtbehinderungen, wenn man nicht vorne an der Bande steht. Wie die meisten Hockeyanlagen, auch gerade im Bereich Ost, wenig sehenswert. Fürs Fußball-Groundhopping (wenn man nicht die sächsische Landeshauptstadt komplettieren will) auch keine Empfehlung für den Plasteplatz. Die Sporthalle nebenan ist viel lohnender. Das Berliner Hockey-Olympiastadion ist übrigens mit Abstand bester Hockeyplatz im Bereich, dann kommt wahrscheinlich schon Leuna mit dem Kunstrasen im Stadion des Friedens oder wegen des Panoramas der Hockeyplatz in Pillnitz.

Ich fuhr wieder nach Briesnitz, ging da günstig Essen (Jasmin Döner) und schaute die alte Bebauung mit dem Gutshaus mit eindrucksvollem Torturm an. Noch sehenswerter war nach Überquerung der Elbe auf dem Radweg der Autobahnbrücke, der Stadtteil Altkaditz, wo viele historische Höfe und eine schöne Kirche (geöffnet) anzuschauen waren. Serkowitz war uninteressant, aber im direkt angrenzenden Teil von Radebeul spielten eben die Serkowitzer in einem sehr schönen kleinen Stadion.

Altkaditz

Zwar nur 1. Kreisklasse und auch noch die Abstiegsrunde, aber zum einen ein wirklich schöner Ground vor einem eindrucksvollen Schulgebäude, mit Sporthalle (Eingang durchs Foyer), mehreren Stehstufen, drei Reihen Schalensitzen, schönem Sprecherturm, Laufbahn, Kunstrasen... Und zum anderen war die erneut kostenfreie Partie richtig sehenswert. Frühe Führung für den favorisierten Gast (Pillnitz II), Serkowitz II kommt langsam ins Spiel, gleicht aus, doch kassiert bald darauf einen Weitschuss zum erneuten Rückstand. In der zweiten Hälfte ein zwar technisch nach wie vor zerfahrenes, aber läuferisch und von den Torchancen her sehenswertes Spiel. Serkowitz drehte die Partie noch erstaunlicherweise, u.a. durch einen Doppelpack eines nordafrikanischen Spielers, dem dann in Anbetracht seiner religiös-begründeten Abneigung gegen Alkohol vorgeschlagen wurde, die fällige Kiste Bier für den Rest der Mannschaft zu holen...

Die Rückfahrt hielt schon nach wenigen Kilometern einen Knaller parat: von  Niederwartha nach Weistropp ist es kilometerlang unheimlich steil. Erst ab Wilsdruff geht es auch mal bergab. Via Tanneberg fuhr ich nach Nossen. Dort folgte ich dem Mulderadweg nach Döbeln, zurück zum Auto. Der Mulderadweg ist schön gelegen aber ziemlich idiotisch konzipiert: führt kaum direkt am Fluss entlang und wenn dann unbefestigt oder extrem eng, teilweise auch gar kein Radweg auf irgendwelchen Kreisstraßen.

Auf jeden Fall eine absolut lohnende Tour da nach Dresden und die Rückfahrt mit dem Auto verlief auch gut.

Serkowitzer FSV II 4:2 Pillnitzer SV II

Statistik:

- Grounds: 3.797 (Sa 0, So 2; diese Saison: 158 neue)

- Sportveranstaltungen: 5.346 (Sa 2, So 2; diese Saison: 221)

- Tourkilometer: 640 (Sa 240km Auto und 50km Rad, So 230km Auto und 120km Rad)

- Saisonkilometer: 92.450 (53.460 Flugzeug/ 35.820 Auto, davon 13.700 Mietwagen/ 2.940 Fahrrad/ 140 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Schiff, Fähre)

- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 1 [letzte Serie: 22, Rekordserie ohne 0-0: 178]

- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 228 Wochen in Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020]