Posts mit dem Label FC PEch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label FC PEch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 4. Juli 2020

W0006I: Rheinbach mit Pech in Pech – Niederlage im ersten A-Jugend-Spiel seit Anfang März

FC Pech A ........................................................... 3
SC Rheinbach 1913 A ........................................ 2
- Datum: Samstag, 3. Juli 2020 – Beginn: 19.00
- Wettbewerb: Testspiel (beide A-Junioren Sonderliga Kreis Bonn, 5. U19-Liga)
- Ergebnis: 3-2 nach 92 (45/47) Minuten – Halbzeit: 0-1
- Tore: 0-1 33. NN, 1-1 56. NN, 2-1 61. NN, 3-1 86. NN, 3-2 89. NN
- Gelbe Karten: Nr. 1, 10? (Pech), Trainer (Rheinbach)
- Rote Karten: keine
- Austragungsort: Sportplatz Pech (Kap.: 1.000 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 45 (wegen der Coronahysterie auf 100 beschränkt, Gästefans: ca. 10)
- Unterhaltungswert: 7,0/10 FC Pech A 3:2 SC Rheinbach 1913 APhotos with English commentary:
a) Pre-Season friendly in Wachtberg-Pech: FC Pech U19 vs. SC Rheinbach U19
b) Some Scenes from Bonn City and my new mountain-bike

Ich hatte ja am 21.6. einen großen Defekt am alten Mountainbike und wollte mir ab dem 22.6. ein neues besorgen. In keinem Radladen in Bonn gab es Mountainbikes unter 1.300€ - wegen der Chinesengrippe haben alle möglichen Spaste, die sonst Bahn fahren und auf der Straße lieber ein Dreirad nutzen sollten, die Radgeschäfte leer gekauft. Natürlich die billigsten Modellen zuerst – und für mich kommen obszöne Preise wie mehr als 500€ für ein Fahrrad aus Prinzip und Sparsamkeit nicht in Frage. Wie üblich wenn der Fachhandel vor Ort mal wieder versagt: ab ins Internet! Bei einem Berliner Balkan-Radladen „KCP Bikes“ bin ich schnell fündig geworden. Auch dort nicht mehr viel Auswahl, aber ich habe ein 330€ Mountainbike bestellen können. Die billigsten vergleichbaren Modelle lagen bei 270€, die teuersten bei 515€. OK: 330€ per Vorkasse überwiesen, 2 Tage Bearbeitungsdauer, alles nach Einloggen gut nachverfolgbar – nur die Drecks-DHL hat natürlich satte 6 Werktage zum Versand gebraucht...
Naja, dann hatte ich das Teil aber am Dienstagabend im Sperrgutpaket erhalten. Vorderrad, Lenker, Pedalen und Sattel mussten noch montiert werden, Gangschaltung und Bremsen nachjustiert – ich hatte zudem noch viele Aufbauten (Gepäckträger, Lenkertasche, Radcomputer, Klingel, Front- und Rückleuchten, Schutzbleche und – das Wichtigste neben der Lenkertasche mit integriertem Sichtfenster für Handynavigation – eine weitere 115-Dezibel-Drucklufthupe von Airzound so wie ich sie schon erfolgreich an meinen Trekkingrad einsetze) zu montieren. Das Rad an sich fahrbereit zu machen kostete mich eine Stunde. Die Aufbauten dranbauen zwei...
Ich war mir sehr unsicher, was ich zu erwarten hätte bei einem Internetkauf, doch wenn ich sehe, was ich z. B. für ein unterirdisch schlechtes Trekkingrad (Gudereit) für über 400€ von einem eigentlich guten Radhändler bekommen habe und wie schnell auch gute Treckingräder nach 7, 8 Jahren nicht mehr brauchbar sind bzw. wie viel Geld man in ein mehr als 10 Jahre altes Mountainbike vom Fachhändler vor Ort reinstecken muss – da konnte die Billig-Eigenmarke Chrisson ja kaum noch schlechter sein...
Die Montage war mit Ausnahme der Pedalen gar kein Problem, solche Umbauten hatte ich eh schon gemacht. Mir gefiel nur der Rennradmäßige Sattel nicht, also einfach den bequemen vom alten Mountainbike angeschraubt! Aber die Pedalgewinde oder die Gewinde der Kurbeln sind schief und minderwertig, sodass die Pedalen nicht ganz so sitzen, wie sie sollten. Vielleicht kriege ich ja die Pedalen samt Kurbel von dem alten Mountainbike noch ab. Ob die Pedalen noch zu Problemen führen oder ob weitere Probleme bei diesem neuen Rad auftreten, werde ich im Blog berichten, wenn es sich anbietet. Ich kann nur sagen: die erste Tour mit Fahrt zur Arbeit und dann 30km-Runde nach Pech zum Fußball verlief ereignislos. Dass die Kette in manchen Gängen schleift, kriegt mir auch kein Händler abgestellt und ist ein normales Dauerproblem bei so gut wie jedem, auch teurem Rad. Vielleicht sind die Scheibenbremsen etwas zu eng und noch nicht gut genug eingebremst und wie gesagt überzeugen mich die Pedalen so nicht – aber OK, zumindest ist das „Chrisson Cutter 1.0“ nicht schon im Kottenforst auseinandergefallen, was einem ein Radhändler vor Ort sicherlich prophezeit hätte... FC Pech A 3:2 SC Rheinbach 1913 ANach Wachtberg-Pech ging es also. Dort stieg das erste Testspiel im Jugendbereich. Seit dem 1.7. werden auch Schiris wieder offiziell angesetzt und pfeifen nicht mehr auf eigene Gefahr oder unter Lebensgefahr – gerade in NRW bei so mancher Assimannschaft eine Lachnummer, wenn man als Schiri vor der Chinesischen Grippe mit ihrer Letalität von wahrscheinlich unter 1% Schiss hat und nicht vor den aggressiven Spielern...

Zwei A-Jugend-Teams der sogenannten Kreissonderliga (keine Sonderschülerliga, in Sachsen-Anhalt ist das z. B. Kreisoberliga, woanders heißt das eher Kreisliga A oder 1. Kreisliga) traten gegeneinander an. Ganz guter Zuspruch an handdesinfizierten und handschriftlich in eine Liste eingetragenen Zuschauern/ Angehörigen. Die 100er-Kapazität war aber kaum halb ausgelastet.

Es war ein flottes und sehenswertes Spiel. Beide Teams mit Chancen, Rheinbach mit etwas mehr Spielanteilen und Torszenen und somit auch einer verdienten 0:1 Pausenführung. Nach der Pause jedoch ein ähnlich wie das 0:1 gearteter Ausgleich aus Nahdistanz, dann zur Abwechslung ein toller Weitschuss zum 2:1 und sogar kurz vor dem Ende –trotz mehr Chancen und Spielanteilen für den Gast – das 3:1 aus spitzem Winkel reingezwirbelt. Schnell danach zwar das 3:2 mit einem Heber aus abseitsverdächtiger Position, doch Rheinbach schaffte den Ausgleich nicht mehr. Ein etwas glücklicher Sieg für Pech. Sehr zum Ärger des cholerischen Gästetrainers, der sich immer mal mit dem großspurigen und nicht immer sicheren Schiri anlegte. Ein paar Gästespieler legten sich dann noch mit dem 6er von Pech an, wobei der Spieler mal eine ordentliche Ansage machte und dann doch keiner von den zuvor großmäulig pöbelnden Gästen die offerierte physische Auseinandersetzung suchte... FC Pech A 3:2 SC Rheinbach 1913 AStatistik:
- Grounds: 2.656 (0; diese Saison: 211 neue)
- Sportveranstaltungen: 3.879 (1; diese Saison: 230)
- Tourkilometer: 30km (30km Rad)
- Saisonkilometer: 92.370 (62.440 Flugzeug/ 26.010 Auto, davon 7.160 Mietwagen/ 3.940 Fahrrad/ 40 Schiff, Fähre / 0 Bus, Bahn, Straßenbahn)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 43 [letzte Serie: 41, Rekordserie: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 22 des Jahres 2020 (25.-31.05.), d.h. seit 6 Wochen in Folge [letzte Serie und Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020].

Montag, 9. April 2018

W610II: Eine Runde mit dem Rad am Rhein – mit drei Spielen

SV Rot Weiß Rheinbreitbach 1929 .. 2
Spielgemeinschaft SV Melsbach 1919/ 
S.V. Rhenania Altwied 1883/ 1911 ... 1
- Datum: Samstag, 7. April 2018 – Beginn: 18.00
- Wettbewerb: Kreisliga B, Westerwald-Wied (9. Spielklasse, 5. Amateurliga)
- Ergebnis: 2-1 nach 92 Min. (45/47) – Halbzeit: 1-1
- Tore: 1-0 15. NN, 1-1 40. XY, 2-1 63. NN
- Gelbe Karten: 1x Melsbach
- Rote Karten: keine
- Austragungsort: Fußballplatz Rheinbreitbach (Kap. 500 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 55 (davon ca. 10 Gäste)
- Unterhaltungswert: 5,5/10 (OK)

1. FC Ringsdorff-Godesberg 1919/22 B .......... 4
Fußballclub Pech B ........................................... 1
- Datum: Samstag, 7. April 2018 – Beginn: 15.45
- Wettbewerb: B-Junioren Sondergruppe Bonn (5. U17-Liga)
- Ergebnis: 4-1 nach 82 Min. (40/42) – Halbzeit: 2-0
- Tore: 1-0 2. Chaaboute, 2-0 23. Hidaoui, 3-0 49. Sertolli, 4-0 71. Gürman, 4-1 80. NN
- Gelbe Karten: Nr. 13 von Pech
- Rote Karten: keine
- Austragungsort: Sportplatz Mehlem (Kap. 500 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 35 (davon ca. 5 Gäste)
- Unterhaltungswert: 3,0/10 (Langweilig)

TuS Mondorf 1910/1920 U15 ........................... 6
Siegburger SV 04 U14 ....................................... 5
- Datum: Samstag, 7. April 2018 – Beginn: 11.00
- Wettbewerb: Testspiel C-Junioren Sondergruppe Sieg gegen Mittelgruppe Sieg (5. gegen 6. U15-Liga)
- Ergebnis: 6-5 nach 70 Min. (35/35) – Halbzeit: 2-1
- Tore: 1-0 14. (5), 1-1 32. Papendick, 2-1 35. (11), 3-1 37. (7), 3-2 45. Aydin, 3-3 47. Aydin, 4-3 54. (7), 4-4 58. Papendick, 4-5 60. Papendick, 5-5 65. (10, Elfmeter), 6-5 68. (8)
- Gelbe Karten: keine
- Rote Karten: keine
- Austragungsort: Sportpark Niederkassel-Süd, Platz 2 (Kap. 1.500 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 15 (davon ca. 2 Gäste)
- Unterhaltungswert: 8,0/10 (Hervorragend) SV Rot-Weiß Rheinbreitbach 2:1 SG Melsbach/ Altwied Photos with English commentary:
a) U15 Friendly: Mondorf vs. Siegburg
b) U17 League: Ringsdorff Godesberg vs. Pech
c) Men’s 9th Division: Rheinbreitbach vs. SG Melsbach
d) Westerwald Region: Rheinbreitbach Old Village and Castle

Am Samstag machte ich eine mittlere Runde mit dem Rad: zuerst nach Niederkassel Süd. Auf dem Hauptplatz der in öder Felderlandschaft außerhalb des Dorfes gelegenen Anlage mit drei Kunstrasenplätzen war ich schon, fehlen noch zwei Nebenplätze... Völlig uninteressant schien die C-Jugendpartie zwischen TuS Mondorf und dem Siegburger SV auf dem Papier, doch es sollte das mit Abstand beste Spiel heute werden. Chancen im Minutentakt, natürlich noch nicht so die Athletik, aber dennoch ein sehr schnelles Spiel und ein spannendes Hin und Her. Kurios war der Verlauf der ersten Hälfte: Siegburg versemmelt Chance um Chance und Mondorf trifft gleich mit der ersten Gelegenheit. Erst nach etwa 12 Torschüssen gelingt Siegburg ein Treffer, doch kurz darauf Mondorf mit Chance Nummer 3 und Treffer Nummer 2. Nach der Pause aus dem Nichts das 3:1. Dann binnen weniger Minuten der Ausgleich. Nach erneuter Mondorfer Führung ein weiterer Doppelschlag, doch danach Mondorf einfach besser und von 4:5 auf 6:5. Was ein Spiel! TuS Mondorf U15 6:5 Siegburger SV U14 Dann kurz was einkaufen, heeme fahren und am Nachmittag zum zweiten Jugendkick. Diesmal Liga und B-Junioren, aber der Kick war öde. Der Gast aus Pech konnte leider überhaupt nichts, kam nach 4:0 Rückstand zu einem Sonntagsschuss zum 4:1 Endstand. Wie Bad Godesberg vorher vier Tore schießen konnte – naja, Hauptsache es gab ein paar Treffer... Den Ground habe ich ja nur deshalb erneut besucht, da hier ein neuer Kunstrasen verlegt wurde. Dabei wurden die niedrigen Stehstufen auf der Gegenseite abgerissen, die kleine Haupttribüne aber saniert. Ansonsten lebt der Platz natürlich nach wie vor vom Panorama zum Siebengebirge, dem Schloss Drachenburg, der Burgruine Drachenfels und auch der Mehlemer Kirche. Früher sah die Anlage so aus.  Ringsdorff Bad Godesberg B 4:1 FC Pech B Dann mit der Fähre Rolandswerth – Bad Honnef für 1,50€ zum vermeintlichen Highlight des Tages. In Rheinbreitbach, einem sehenswerten Dorf am Rhein, trafen in einem Spiel der Männerkreisliga B (ja, ab und zu gibt es auch Männerfußball am Samstag im Rheinland) der SV Rot-Weiß Rheinbreitbach und die Spielgemeinschaft SV Melsbach 1919/ S.V. Rhenania Altwied auf einander. Rheinbreitbach über weite Strecken die bessere Mannschaft, ging auch in Führung, hatte mehr Chancen, aber vor der Pause wurde ihr Torwart dennoch zum 1:1 überlistet. Nach der Pause eher mal der Gast am Drücker, doch mit einer langen Flanke und einem Kopfball hieß es am Ende 2:1 für Rheinbreitbach. Mehr als Durchschnitt war das aber nicht, was da auf dem Kunstrasen in der Westerwaldstraße ablief. Ich musste auch bei der Platzbegehung nach Abpfiff feststellen: schlecht verlegt, uneben durch Nachbesserungen, Linien tiefer als der eigentliche Belag, sandig, hohe Verletzungsgefahr da sehr stumpf – kurzum ein richtig beschissener Kunstrasen: lange nicht mehr ein derartig schlechtes Exemplar gesehen! Dafür ist die Gesamtanlage sehr sehenswert: in einem idyllischen, dicht bewaldeten Bergtal gelegen, eng, ein paar Stufen, ein paar Holzverschläge, ein Dixi ist das einzige Klo außerhalb des weiter die Straße runter liegenden Kabinenbaus, und eine kurios anzusehende Häuserruine an der ansonsten unbesiedelten Nordseite der Berge – während auf der Südseite kleine, sehr gepflegte villenartige Anwesen stehen. Da kann man sich schon mal für 2€ nen Kick reinziehen! SV Rot-Weiß Rheinbreitbach 2:1 SG Melsbach/ Altwied Rheinbreitbach Statistik:
- Grounds: 2.145 (2x; diese Saison: 165 neue)
- Sportveranstaltungen: 3.306 (3x; diese Saison: 201)
- Tourkilometer: 60 (60km Rad)
- Saisonkilometer: 48.420 (25.390 Auto, davon 4.770 Mietwagen/ 20.060 Flugzeug/ 2.580 Fahrrad/ 0 Schiff, Fähre / 0 Bus, Bahn, Straßenbahn)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 87 [letzte Serie: 108, Rekordserie: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 31 des Jahres 2006 (31.7.-6.8.), d.h. seit 610 Wochen.

Freitag, 16. Februar 2018

W603I: Emotionales Tischtennisspiel in Lessenich

FC Rot-Weiß Lessenich II ............................. 7
FC Pech ........................................................... 9
- Datum: Donnerstag, 15. Februar 2018 – Beginn: 20.00
- Wettbewerb: 1. Kreisklasse Bonn, Staffel 2 (12. Tischtennisliga, 10. Amateurliga)
- Ergebnis: 7-9 Spiele, 26-33 Sätze, 485-564 Bälle, nach ca. 200 Minuten
- Statistiken: https://www.mytischtennis.de/clicktt/WTTV/17-18/ligen/Herren-1-Kreisklasse-2/gruppe/305921/spielbericht/9957375/FC-RW-Lessenich-II-vs-FC-Pech
- Austragungsort: Mehrzweckhalle Laurentiusschule (Kap. 45, davon 15 Sitzplätze)
- Zuschauer: 4 (3 Heimfans, 1 Neutraler)
- Unterhaltungswert: 4,0/10 (Niveau der Liga entsprechend, aber die Ausraster waren immer wieder herrlich...) FC Rot-Weiß Lessenich 7:9 FC Pech Photos with English Commentary:
Tabletennis in Bonn: FC RW Lessenich vs. FC Pech (Match 5)

Am 15. galt es mal wieder ein Spiel zu finden. Da ich schon länger nicht mehr beim Tischtennis war, einfach das am besten zur Arbeit gelegene Spiel rausgesucht. Das fand in der Laurentiusschule statt. Die Hallenfläche ist von jeder Wand zur jeweils anderen genau ein Basketballcourt. Ich verstehe einfach nicht, wie man so eine zu klein geratene Scheiße konzipieren kann! Sonderlich ästhetisch ist die Architektur dort auch nicht. Vom Spiel konnte man natürlich auch nicht viel erwarten, es war die übliche familiäre Atmosphäre, ein Vereinsfremder wird immer freundlich gegrüßt und in Gespräche verwickelt. Die dürfen aber nicht zu laut sein – selbst bei einem Spiel wie hier zwischen der II. (eigentlich die I. nach einem Rückzug der höherklassigen Mannschaft) vom FC Rot-Weiß Bonn-Lessenich gegen die definitiv I. vom FC Pech, welches in der 1. Kreisklasse, der 12. von 14 Ebenen, zu finden war.

Mit familiärer Atmosphäre hatten es auch mindestens ein Spieler der Heim- und zwei der Gastmannschaft nicht so, denn bei diesen Akteuren gab es schon mal lautes Geschrei, wenn der eine angeblich den anderen mit einem vermeintlich an die Kante gegangenen Ball „bescheißen“ will... Bei Pech war auch noch einer von der Sorte Tischtennisspinner dabei, die ich echt gefressen habe: wenn der Anhang eines Spielers/ Teams nun mal mitgeht und sich über jeden Punkt seines Mannes/ Vereins freut, braucht man das nicht gegen sich zu beziehen und zu toben, dass da „unfairerweise“ ein Fehler vom Gegenspieler gefeiert worden sei... In jedem Fall aber waren diese Emotionen sehr erfrischend anzuschauen. Das Spiel zog sich doch sehr in die Länge, da beide Seiten wie zu erwarten war, recht ausgeglichen spielten. Da es wenige lange Ballwechsel gab und nur in einem Spiel Zeit geschunden wurde (das dauerte ca. 65 Minuten bei 25 Minuten Dauer des 5. Satzes) war nach Absolvierung aller 16 möglichen Partien gegen 23.20 Uhr mit einem 7:9 für Pech dann auch mal Feierabend... FC Rot-Weiß Lessenich 7:9 FC Pech Statistik:
- Grounds: 2.114 (1; diese Saison: 133 neue)
- Sportveranstaltungen: 3.270 (1; diese Saison: 165)
- Tourkilometer: 30 (30km Rad)
- Saisonkilometer: 34.680 (22.390 Auto, davon 4.280 Mietwagen/ 10.460 Flugzeug/ 1.830 Fahrrad/ 0 Schiff, Fähre / 0 Bus, Bahn, Straßenbahn)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 62 [letzte Serie: 108, Rekordserie: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 31 des Jahres 2006 (31.7.-6.8.), d.h. seit 603 Wochen.

Donnerstag, 16. Juni 2016

W516I: Aufstiegsplayoffs in Sechtem

VfL Lengsdorf 1972 .......................................... 3
FC Pech 1956 ..................................................... 1
- Datum: Mittwoch, 15. Juni 2016 – Beginn: 19.30
- Wettbewerb: Aufstiegsrunde zur Kreisliga B (2. Kreisliga C, Bonn/ Staffel 2 gegen 2. Kreisliga C, Bonn/ Staffel 3; jeweils 10. Liga, 6. Amateurliga)
- Ergebnis: 3-1 nach 98 Min. (48/50) – Halbzeit: 2-0
- Tore: 1-0 11. Denis Bychal, 2-0 30. Norman Karst, 2-1 60. Sven Müller, 3-1 81. Norman Karst
- Gelbe Karten: Norman Karst, Jowan Haji Rachid (Lengsdorf); Justin Spindler, Loris Marco Colitta (Pech)
- Platzverweise: keine
- Austragungsort: Sportplatz Sechtem (neutraler Platz; Kap. 1.500 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 130 (davon ca. 70 Pecher und 40 Lengsdorfer)
- Unterhaltungswert: 6,5/10 (Kein überragendes, aber recht spannendes und schnelles Spiel mit verdientem Sieger) VfL Lengsdorf 3:1 FC Pech (Relegationsspiel zur Kreisliga B in Sechtem) Photos with English Commentary:
Play-off match: Lengsdorf defeat Pech (in Sechtem)

Ein Freundschaftsspiel kurz nach Saisonende zwischen Pech und Lengsdorf in Sechtem? OK, da kann man mal hinfahren am Mittwochabend... Als ich auf die Lengsdorfer Facebookseite schaute, stellte sich auch schnell heraus, dass der bescheuerte Staffelleiter bei fussball.de eine falsche Eintragung vorgenommen hatte: die Zweitplatzierten der Kreisliga C-Staffeln spielen nicht als Test gegeneinander, sondern um den Aufstieg. Es gibt auch noch einen dritten im Bunde, die Reserve von Salia Sechtem. Die spielte gegen Lengsdorf in Pech 1:1 am letzten Sonntag und um die Aufstiegsrunde abzuschließen, treffen Pech und Sechtem noch in Lengsdorf – von den drei Plätzen der wegen seiner landschaftlichen Lage mit Abstand attraktivste Platz für Zuschauer aber aufgrund der Asche unangenehmste für die Spieler – aufeinander. Ich wollte mir aber noch das eine Spiel mal angucken, da ich in Sechtem noch nicht war.

Außerhalb des gesichtslosen Kaffs liegt ein sehr guter Kunstrasen, der von Bäumen und Hecken umgeben ist und auf einer Seite mit drei Stehstufen bestückt ist. Hinter dem einen Tor steht ein frisch gebautes oder saniertes Sportlerheim. Die hohen Zäune auf zwei Seiten sind unschön aber praktisch. 2€ Eintritt war normal teuer für die Region – wenigstens wurde nicht noch Play-off-Zuschlag verlangt... Zu dem Spiel kamen außer gut 70 Pechern und deutlich weniger Lengsdorfern auch viele Eingeborene.

Lengsdorf (holte 70 Punkte und schoss über 100 Tore in der Saison) war von Beginn an die bessere Mannschaft, Pech (holten nur 58 Punkte und schossen gut 30 Tore weniger: keine Ahnung ob deren Staffel stärker besetzt war als die der Lengsdorfer) nur mit regelmäßigen Entlastungsangriffen, die vorne ganz schwach ausgeführt wurden. Mit einem Kopfball aus gut 15 Metern ging Lengsdorf in Führung. Nach einer halben Stunde ein starker Pass an den Fünfer und ebenso starker Abschluss gegen die Laufrichtung des Torwarts zum 2:0. Nach der Pause kam auch Pech mal zum Zuge, schoss auch ein Tor, doch insgesamt waren die Pecher viel zu harmlos. Mit Pech hatte die Niederlage nichts zu tun – Lengsdorf setzte noch einen Kontertreffer drauf zum 3:1.

Dadurch, dass zwei der drei Teams aufsteigen, sicherten sich die Lengsdorfer den Aufstieg heute – fantechnisch leider ganz schwach: z.B. in Kelz haben die Pingsheimer nach dem Aufstieg in die Kreisliga B Bengalos und Leuchtraketen abgefeuert – und Pech ist auch noch lange nicht raus. Sie müssen nur gegen die Sechtemer Zweite am nächsten Sonntag gewinnen. VfL Lengsdorf 3:1 FC Pech (Relegationsspiel zur Kreisliga B in Sechtem) Statistik:
- Grounds: 1.651 (1 neuer; diese Saison: 236 neue)
- Sportveranstaltungen: 2.707 (1; diese Saison: 271)
- Tageskilometer: 30 (30km Rad)
- Saisonkilometer: 59.370 (39.010 Auto, davon 6.450 Mietwagen/ 9.120 Flugzeug/ 8.090 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 2.750 Fahrrad/ 200 Schiff, Fähre)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 52 [letzte Serie: 97, Rekordserie: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 31 des Jahres 2006 (31.7.-6.8.), d.h. seit 516 Wochen.

Montag, 15. Februar 2016

W498IV: Verfallener Hartplatz in der Stadt – luxuriöser Kunstrasen auf dem Dorf

Fußball Club Pech 1956 ................................. 4
Sport Club Ließem 1990 ................................ 0
- Datum: Sonntag, 14. Februar 2016 – Beginn: 15.00
- Wettbewerb: Kreisliga C, Bonn/ Staffel 3 (10. Liga, 6. Amateurliga)
- Ergebnis: 4-0 nach 95 Min. (48/47) – Halbzeit: 1-0
- Tore: 1-0 29. Daniel Saam, 2-0 61. Sascha Wähner, 3-0 68. Sascha Wähner, 4-0 74. Tim Pelzer
- Verwarnungen: Sven Müller, Tarek Djelassi, Marco Lehmacher? (Pech); Julian-Baris Hinterholzer, Keven Deuster, Besart Berisha (Ließem)
- Platzverweise: keine
- Austragungsort: Sportplatz Pech (Kap. 1.000 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 90 (davon ca. 30 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 7,0/10 (Temporeiches und unterhaltsames Spiel)

1. FC Ringsdorff Godesberg 1919/22 II ....... 6
Club Galicia de Bonn ..................................... 0
- Datum: Sonntag, 14. Februar 2016 – Beginn: 12.30
- Wettbewerb: Kreisliga C, Bonn/ Staffel 3 (10. Liga, 6. Amateurliga)
- Ergebnis: 6-0 nach 92 Min. (47/45) – Halbzeit: 4-0
- Tore: 1-0 17. Alexander Maus, 2-0 26. Florian Oster, 3-0 35. Lino Ramshaj, 4-0 45. Rosh Kamo (Foulelfmeter), 5-0 68. Lino Ramshaj, 6-0 70. Lino Ramshaj
- Verwarnungen: Rene Keuk, NN (beide Godesberg)
- Platzverweise: keine
- Austragungsort: Sportplatz Mehlem (Kap. 1.500 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 25 (davon ca. 15 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 6,5/10 (Weitestgehend gutes Spiel trotz schwieriger Bedingungen) Sportplatz Mehlem: Ringsdorff Godesberg II 6:0 Galicia Bonn Photos with English Commentary:
a) Amateur Football in Bonn: Ringsdorff Godesberg Reserves v Galicia Bonn
b) Amateur Football near Bonn: FC Pech defeat SC Ließem 90

Eine Radtour in den Süden von Bonn… Der Tennenplatz Mehlem ist definitiv einer der Geheimtipps der örtlichen Fußballszene: zwei kleine verrottete Stehtribünen, netter Verschlag von Vereinsheim, hohe Bäume (teils auf der einen Tribüne drauf) und dann ein toller Panoramablick auf Schloss Petersberg, Drachenfels und Drachenburg!

Der Platzbelag ist natürlich übel und heute war er auch noch ziemlich unter Wasser. Aber Respekt: während die Weicheier in Sachsen-Anhalt z.B. reihenweise Spielabsagen haben, wurde hier bei 4 Grad und matschigem Hartplatz gekickt. Heimverein ist hier der 1. FC Ringsdorff Godesberg. Die Ringsdorff Werke sind ein graphitverarbeitender Betrieb gewesen, der heute anders heißt, aber erfolgreich im Ortsteil Mehlem weiter besteht

Heute spielte deren Reserve gegen den spanischen Verein Club Galicia, die nicht so auftraten wie ich es bei der Proletenregion Galizien erwartet hätte. Und das lag sicherlich nicht daran, dass da auch zwei Deutsche und ein Pakistaner (war der nicht mal U19-Cricket-Nationalspieler Deutschland oder ist das sein Namensvetter?) im Team waren. Der schreiende Schiri (bestes Zitat von ihm heute: [nach einer umstrittenen Abseitsentscheidung]: „Wenns falsch war tut‘s mir leid, wir spielen trotzdem mit Freistoß weiter“) musste jedenfalls nur zwei Karten verteilen.

Die Godesberger hatten die Partie völlig im Griff: Galicia vergab seine wenigen Chancen und Godesberg traf regelmäßig – zum einen durch gut herausgespielte Bälle, zum anderen auch durch einen Elfmeter – und siegte 6:0. Sportplatz Mehlem: Ringsdorff Godesberg II 6:0 Galicia Bonn Dann ging es mit dem Fahrrad über schöne Strecken im Bereich Wachtberg. Die beiden Wachtberger Ortsteil Pech und Ließem teilen sich einen Fußballplatz und zwar einen luxuriösen, aber für Zuschauer komfortfreien und auch landschaftlichen uninteressanten Kunstrasen in Pech. Ein krasser Kontrast jedenfalls zur veralteten Platzanlage in Bonn selber, die mir freilig viel besser gefallen hat, als der sterile Scheiß in dem sterilen Neubau-Kaff mit dem komischen Namen.

Das Spiel war aber richtig gut: sehr hohes Tempo, voller Einsatz – aber kein krasses Geholze wie bei Walberberg oder Hersel – und etliche Torszenen. Nach einer halben Stunde hämmerte ein Pecher den Ball unter die Latte zur Führung. Nach dem Seitenwechsel war nur noch seine Truppe am Drücker, konterte zum 2:0, gab einen verdeckten Schuss zum 3:0 ab und schoss souverän zum 4:0 ein. Ein Elfer wurde kurz davor kläglich vergeben. Da es bei Ließem gar nicht lief, wurde es fast noch handgreiflich zwischen dem Torwart und einem Verteidiger, die sich gegenseitig mit „halt die Fresse“ nd „kleiner Pisser“ zutexteten, was ein Pecher lässig kommentierte: „ey was is denn mit euch los, ihr seid in einer Mannschaft?!“ Aber der Pecher hätte auch genauso gut sagen können: dass ihr euch so beknackt aufführt liegt an eurem bescheuerten Trainer, oder ihr Pfeifen?! Was dieser geistige Tiefflieger da 90 Minuten an Dünnschiss von sich gab, war schon echt daneben: hoffentlich lassen die so einen Schreihals und Dauermeckerer nicht noch auf die Vereinsjugend los – was der bei den Männern anrichtet, konnte man ja schon hier erahnen… FC Pech 4:0 SC Ließem Statistik:
- Grounds: 1.550 (2 neue; diese Saison: 135 neue)
- Sportveranstaltungen: 2.594 (2; diese Saison: 158)
- Tageskilometer: 40 (40km Rad)
- Saisonkilometer: 38.830 (25.430 Auto, davon 4.630 Mietwagen/ 6.620 Flugzeug/ 4.920 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 1.450 Fahrrad/ 200 Schiff, Fähre)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 90 [letzte Serie: 93, Rekordserie: 178]
- Anzahl der Wochen, seit der letzten Woche ohne eine einzige Sportveranstaltung (31.7.-6.8. 2006): 498.