Posts mit dem Label Sechtem werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sechtem werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 11. Dezember 2017

W593II-III: Volleyball, Handball, Basketball – nur noch Hallensport findet statt

Sieglarer TV 1897 FR ....................................... 51
RheinStars Köln FR III ................................... 45
- Datum: Sonntag, 10. Dezember 2017 – Beginn: 17.45
- Wettbewerb: Landesliga NRW/ 1, Damen (5. Frauenbasketballliga)
- Ergebnis: 51-45 nach 40 Min. (4x10) – Viertel: 24-14, 11-14, 10-5, 6-12
- Punkte: NN
- Fouls: NN
- Austragungsort: Sporthalle Am Bergeracker (Troisdorf-Oberlar, Kap. 700, davon 550 Sitzplätze; heute freigegeben: 50 Sitz- und 200 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 15 (keine Gästefans?)
- Unterhaltungswert: 3,0/10 (Auch in der Liga hätte es besser sein dürfen)

HSG Sieg (FC Hennef/ Siegburger TV) mJC . 29
Poppelsdorfer HV Bonn mJC .......................... 21
- Datum: Sonntag, 10. Dezember 2017 – Beginn: 15.00
- Wettbewerb: Kreisliga Bonn-Rhein-Sieg, männliche Jugend C (3. U15-Handballliga)
- Ergebnis: 29-21 nach 50 Min. (25/25) – Halbzeit: 12-10
- Tore: NN
- Gelbe Karten: NN
- Zeitstrafen: NN
- Rote Karten: keine
- Austragungsort: Sporthalle Anno Gymnasium Siegburg (Kap. 300, davon 200 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 25 (davon ca. 5 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 5,0/10 (Durchschnitt)

SG Sechtem 1971 ............................................... 87
Barmer TV 1846 Wuppertal ............................ 78
- Datum: Samstag, 9. Dezember 2017 – Beginn: 18.15
- Wettbewerb: 2. Regionalliga NRW 1 (5. Basketballliga, 2. Halbprofiliga)
- Ergebnis: 87-78 nach 40 Min. (4x10) – Viertel: 31-15, 24-19, 17-20, 15-24
- Punkte: NN
- Fouls: NN
- Austragungsort: Sporthalle des Humboldt-Gymnasiums Bornheim (Kap. 600, davon 400 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 50 (keine Gästefans?)
- Unterhaltungswert: 5,5/10 (Anfangs ganz schlechtes Basketball, aber als Barmen etwas ins Spiel kam, wurde es besser)

VC Menden-Much III ........................................ 3
Sieglarer TV 1897 ............................................... 0
- Datum: Samstag, 9. Dezember 2017 – Beginn: 15.00
- Wettbewerb: Rheinland Bezirksliga 3 (8. Volleyballliga, 6. Amateurliga, unterste Spielklasse im Leistungsbereich)
- Ergebnis: 3-0 nach 68 Min. (24/19/25) – Sätze: 25-19, 25-14, 25-19
- Strafen: keine
- Austragungsort: Sporthalle Katholische Grundschule Buisdorf (Kap. 50, davon 12 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 10 (keine Gäste)
- Unterhaltungswert: 5,0/10 (Durchschnittliches Spiel)
VC Menden-Much III 3:0 Sieglarer TV Photos with English Commentary:
a) Volleyball: VC Menden-Much III 3-0 Sieglarer TV
b) Basketball: SG Sechtem 87-78 Barmener TV
c) Handball: HSG Sieg U15 29-21 Poppelsdorf U15
d) Women’s Basketball: Sieglarer TV 51-45 RheinStars III

Der Winter brach geringfügig stärker als am letzten Wochenende über NRW herein. Diesmal gab es so gut wie gar keine Fußballspiele, obwohl z.B. Samstag fast kein Schnee fiel und Sonntag zumindest alle Kunstrasenplätze bespielbar waren. Aber selbst Hallensportarten erlebten Ausfälle. Es klingt unglaublich, aber es wurde ein Hallenhockeyspiel wegen angeblich gefährlicher Anreisewege abgesetzt. Also dass Bergisch Gladbach ein Katastrophengebiet gewesen wäre, glaube ich kaum. Dass Rheinländer nicht Autofahren können, weiß ich ja schon lange – aber der Blick auf die Tabelle lässt eher weniger auf Autofahrerprobleme, als vielmehr auf Spielerdeckenprobleme und Wettbewerbsverzerrung schließen...

Hallenhockey kam also doch nicht in Frage als Alternative, so ging es zum Volleyball. Unterklassig in einer engen, etwas veraltet wirkenden Schulsporthalle in Buisdorf. Die Schule hier – auch wieder so typisch Rheinland wie das zu blöd zum Autofahren – eine katholische Grundschule. Der gastgebende TV Sieglar verlor in drei Sätzen, trotz versuchter Schiedsrichterbeeinflussung, glatt und verdient gegen die III. Mannschaft von Much-Menden, einer recht weitgefassten Volleyballspielgemeinschaft, die auch überregional mit der I. Mannschaft antritt. SG Sechtem 1971 87:78 Barmer TV 1846 Wuppertal Dann gab es noch Basketball. 2. Regionalliga in einer völlig anderen Halle in Bornheim am Humboldt Gymnasium. Sehr groß, viele eher ungewöhnliche moderne Formen, grelle Farben, viel Symmetrie. Außer bei den quer versetzten Tribünen, das war etwas seltsam. 5€ Eintritt – bei Reserveteams ist die Liga oft kostenlos zu sehen, aber die sogenannten „Toros“ aus Sechtem (ein Ortsteil von Bornheim) beschäftigen ganz offensichtlich – wie fast alle Vereine der Regionalligen) – ein paar (Halb-)Profis, obwohl der Sponsorenpool nicht groß wirkte oder nur zurückhaltend wirbt in der Halle. Dasselbe gilt für den Gast aus Wuppertal, den Barmer TV, wobei für beide Teams auch gilt, dass sie im hinteren Bereich der Tabelle zu finden sind. Warum die nur etwa 50 Zuschauer aber ein so unterirdisches Niveau im ersten Viertel geboten bekamen, war auch aus der Tabelle nicht ersichtlich. Sechtem stolperte irgendwie hektisch durch die völlig überforderte Abwehr der ganz ungenau und maximal auf Landesliganiveau spielenden Gäste und zog 31:15 davon. Das Spiel schien entschieden, doch Wuppertal kam dann etwas ins Spiel und es wurde besser. Dennoch 21 Punkte Unterschied bei Halbzeit. Erst in der deutlich besseren zweiten Hälfte kam der Gast noch ein Mal heran. Am Ende ein 9-Punkte-Sieg der Sechtemer. SG Sechtem 1971 87:78 Barmer TV 1846 Wuppertal HSG Sieg mC 29:21 Poppelsdorfer HV Bonn mC Sonntag ging es erst spät los: 15 Uhr ein Juniorenhandballspiel im Anno Gymnasium Siegburg, welches sich gegenüber vom Stadion befindet. Die Halle ist sehr groß, hat extrem kantige Formen und Oberflächen und eine Obertribüne mit beschissener Sicht: die Reling ist zu hoch, man muss entweder stehen (am besten auf den Bänken) oder in der ersten Reihe sitzen und den Kopf vors Geländer drücken um zwischen den Stangen durch zu glotzen. Zu sehen gab es ein ganz ordentliches Spiel zwischen in der 3. von 4 U15-Ligen, zwischen dem 1. und dem 3.: HSG Sieg und HV Poppelsdorf. Letztere hielten bis zur Mitte der zweiten Hälfte die Partie offen, konnten aber am Ende doch nichts gegen die Angriffe der Gastgeber ausrichten und verloren somit verdient 29:21. Lustig waren v.a. zwei Szenen: kurz vor Schluss ein langer Pass der HSG Sieg nach vorne, ein Mitspieler kriegt in gegen den Hinterkopf und von dort prallt der Ball in die Arme des anderen mitgelaufenen Stürmers – und der verwandelt den Ball! Und: irgendein bescheuerter Balkanpapa vom Gastverein, Serbe wahrscheinlich, regte sich sinnlos in gebrochenem Deutsch und derbem Slawisch über den Schiri auf, bis der Poppelsdorfer Trainer mit deutlichen Gesten um Ruhe bat. Sieglarer TV 1897 51:45 RheinStars Köln III Dann noch einmal Basketball, diesmal in Troisdorf-Oberlar, am Bergeracker. Die Halle ist ziemlich groß, etwas verwinkelt, v.a. wenn nur der zugesprayte Hintereingang offen ist und hat eine (heute mal wieder eingeklappte Untertribüne, sowie Stehränge auf beiden Längsseiten. Zuerst schaute ich noch den Rest vom Männerspiel: Sieglarer TV gegen RheinStars Köln III oder so, viertes Viertel und Verlängerung, welche an die Gastgeber ging – zähle ich aber nicht. Dann traten die Frauen an: in der 5. von 7. Ebenen gab es nach ganz ansehnlichem Beginn ein immer schlechter werdendes Spiel zwischen den Sieglarerinnen und der III. Mannschaft von RheinStars Köln. Es endete 51:45, spannend war es dennoch nie, da es ab Mitte des ersten Viertels von Sieglar dominiert wurde. Was allerdings überraschte, wenn man das professionelle Gehabe des Gästetrainers mit dem lockereren Auftreten des Heimtrainers verglich...

Dieses Wochenende also nur Hallensport, mieses Wetter und auch eher mieses Niveau. Aber nächstes Wochenende geht es wieder zum Fußball (Niveau aber nicht ganz absehbar), nur halt eben Fußball – denn am kommenden Samstag bin ich über 2.000km weiter südlich... Sieglarer TV 1897 51:45 RheinStars Köln III Statistik (Samstag und Sonntag):
- Grounds: 2.072 (4; diese Saison: 91 neue)
- Sportveranstaltungen: 3.222 (4; diese Saison: 117)
- Tourkilometer: 80 (Sa 50km Rad, So 30km Rad)
- Saisonkilometer: 20.790 (13.450 Auto, davon 920 Mietwagen/ 6.060 Flugzeug/ 1.280 Fahrrad/ 0 Schiff, Fähre / 0 Bus, Bahn, Straßenbahn)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 41 [letzte Serie: 108, Rekordserie: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 31 des Jahres 2006 (31.7.-6.8.), d.h. seit 593 Wochen. ************************************************* 
So sah übrigens fussball.de heute früh aus:
Und so sah meine Anfahrt mit dem Rad zum Hand- und Basketball aus: Schneetiefe 2-5cm, Temperatur: 2-5 Grad.
Fazit: wenn ich noch Radfahren kann, hätten andere auch Fußball spielen können. Wie 90% der in Deutschland witterungsbedingt abgesagten Spiele: unnötig und lächerlich!

Donnerstag, 16. Juni 2016

W516I: Aufstiegsplayoffs in Sechtem

VfL Lengsdorf 1972 .......................................... 3
FC Pech 1956 ..................................................... 1
- Datum: Mittwoch, 15. Juni 2016 – Beginn: 19.30
- Wettbewerb: Aufstiegsrunde zur Kreisliga B (2. Kreisliga C, Bonn/ Staffel 2 gegen 2. Kreisliga C, Bonn/ Staffel 3; jeweils 10. Liga, 6. Amateurliga)
- Ergebnis: 3-1 nach 98 Min. (48/50) – Halbzeit: 2-0
- Tore: 1-0 11. Denis Bychal, 2-0 30. Norman Karst, 2-1 60. Sven Müller, 3-1 81. Norman Karst
- Gelbe Karten: Norman Karst, Jowan Haji Rachid (Lengsdorf); Justin Spindler, Loris Marco Colitta (Pech)
- Platzverweise: keine
- Austragungsort: Sportplatz Sechtem (neutraler Platz; Kap. 1.500 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 130 (davon ca. 70 Pecher und 40 Lengsdorfer)
- Unterhaltungswert: 6,5/10 (Kein überragendes, aber recht spannendes und schnelles Spiel mit verdientem Sieger) VfL Lengsdorf 3:1 FC Pech (Relegationsspiel zur Kreisliga B in Sechtem) Photos with English Commentary:
Play-off match: Lengsdorf defeat Pech (in Sechtem)

Ein Freundschaftsspiel kurz nach Saisonende zwischen Pech und Lengsdorf in Sechtem? OK, da kann man mal hinfahren am Mittwochabend... Als ich auf die Lengsdorfer Facebookseite schaute, stellte sich auch schnell heraus, dass der bescheuerte Staffelleiter bei fussball.de eine falsche Eintragung vorgenommen hatte: die Zweitplatzierten der Kreisliga C-Staffeln spielen nicht als Test gegeneinander, sondern um den Aufstieg. Es gibt auch noch einen dritten im Bunde, die Reserve von Salia Sechtem. Die spielte gegen Lengsdorf in Pech 1:1 am letzten Sonntag und um die Aufstiegsrunde abzuschließen, treffen Pech und Sechtem noch in Lengsdorf – von den drei Plätzen der wegen seiner landschaftlichen Lage mit Abstand attraktivste Platz für Zuschauer aber aufgrund der Asche unangenehmste für die Spieler – aufeinander. Ich wollte mir aber noch das eine Spiel mal angucken, da ich in Sechtem noch nicht war.

Außerhalb des gesichtslosen Kaffs liegt ein sehr guter Kunstrasen, der von Bäumen und Hecken umgeben ist und auf einer Seite mit drei Stehstufen bestückt ist. Hinter dem einen Tor steht ein frisch gebautes oder saniertes Sportlerheim. Die hohen Zäune auf zwei Seiten sind unschön aber praktisch. 2€ Eintritt war normal teuer für die Region – wenigstens wurde nicht noch Play-off-Zuschlag verlangt... Zu dem Spiel kamen außer gut 70 Pechern und deutlich weniger Lengsdorfern auch viele Eingeborene.

Lengsdorf (holte 70 Punkte und schoss über 100 Tore in der Saison) war von Beginn an die bessere Mannschaft, Pech (holten nur 58 Punkte und schossen gut 30 Tore weniger: keine Ahnung ob deren Staffel stärker besetzt war als die der Lengsdorfer) nur mit regelmäßigen Entlastungsangriffen, die vorne ganz schwach ausgeführt wurden. Mit einem Kopfball aus gut 15 Metern ging Lengsdorf in Führung. Nach einer halben Stunde ein starker Pass an den Fünfer und ebenso starker Abschluss gegen die Laufrichtung des Torwarts zum 2:0. Nach der Pause kam auch Pech mal zum Zuge, schoss auch ein Tor, doch insgesamt waren die Pecher viel zu harmlos. Mit Pech hatte die Niederlage nichts zu tun – Lengsdorf setzte noch einen Kontertreffer drauf zum 3:1.

Dadurch, dass zwei der drei Teams aufsteigen, sicherten sich die Lengsdorfer den Aufstieg heute – fantechnisch leider ganz schwach: z.B. in Kelz haben die Pingsheimer nach dem Aufstieg in die Kreisliga B Bengalos und Leuchtraketen abgefeuert – und Pech ist auch noch lange nicht raus. Sie müssen nur gegen die Sechtemer Zweite am nächsten Sonntag gewinnen. VfL Lengsdorf 3:1 FC Pech (Relegationsspiel zur Kreisliga B in Sechtem) Statistik:
- Grounds: 1.651 (1 neuer; diese Saison: 236 neue)
- Sportveranstaltungen: 2.707 (1; diese Saison: 271)
- Tageskilometer: 30 (30km Rad)
- Saisonkilometer: 59.370 (39.010 Auto, davon 6.450 Mietwagen/ 9.120 Flugzeug/ 8.090 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 2.750 Fahrrad/ 200 Schiff, Fähre)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 52 [letzte Serie: 97, Rekordserie: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 31 des Jahres 2006 (31.7.-6.8.), d.h. seit 516 Wochen.