Posts mit dem Label Relegation werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Relegation werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 11. Juni 2018

W619II: Spiel um den Klassenerhalt im Westerwald

SV Thalhausen 1922 .......................................: 3
SV Horressen 1919 - TSV Elgendorf 1904 II: 0
- Datum: Samstag, 9. Juni 2018 – Beginn: 16.00
- Wettbewerb: Relegation zur Kreisliga B (Kreisliga B, Westerwald/ Wied, Süd; 10. Spielklasse, 5. Amateurliga gegen Kreisliga C, Westerwald/ Wied, Südost; 11. Spielklasse, 6. Amateurliga)
- Ergebnis: 3-0 nach 99 Min. (48/51) – Halbzeit: 1-0
- Tore: 1-0 5. Klein, 2-0 50. Löckener, 3-0 86. Klein
- Gelbe Karten: Klaus (Horressen)
- Rote Karten: keine
- Austragungsort: Sportplatz Thalhausen (Kap. 1.550, davon 50 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 130 (davon 100 zahlende ca. 20 Gäste)
- Unterhaltungswert: 7,0/10 SV Thalhausen 3:0 (3:2 11p) SG Horressen-Elgendorf II Photos with English Commentary :
a) Amateur Football: Thalhausen vs. Horressen/ Elgendorf Res. (Promotion/ Relegation Round)
b) Westerwald: Thalhausen, Wied and some hamlets on the way

Samstag gab es wie üblich nur wenige gescheite Sportveranstaltungen in der Umgebung – aber es reichte für eine gescheite Radtour nach den Reparaturen die letzte Woche vorgenommen hatte. Im Westerwald gab es nämlich ein Relegationsspiel im 58km entfernten Dorf Thalhausen. Diese 58km sind jedenfalls die kürzeste Strecke – bergauf, bergab, bergauf, bergab... Sehr anspruchsvolles Terrain. Auf der ganzen Strecke fast nur kleine Dörfer und winzige Ansiedlungen. Natürlich war die Landschaft schön gebirgig und waldig, aber die Orte waren meist recht gesichtslos oder schäbig. Etwas auffälliger war nur Wied, wobei die Burg dort modern überformt ist und von irgendwelchen Typen bewohnt wird, die alles abgesperrt haben. Wirklich grauenhaft, wie im Westen und Südwesten mit architektonischem Kulturgut umgegangen wird! DSC_0161 In Thalhausen gibt es auch nicht viel zusehen außer schöner Landschaft, doch genau in diese schöne Landschaft eingebettet befindet sich der Fußballplatz. Die Zäune und Fangnetze stören etwas das Panorama, dafür ist das zweigeschossige Sportlerheim mit Empore interessant und die Bänke aus Bruchsteinen in einem Metallkäfig und darauf Holzlatten originell. Für sehr angemessene 2€ Eintritt kämpften der Vorletzte der Kreisliga B gegen den Zweiten Kreisliga C um den Platz in der Kreisliga B. Es gibt noch zwei weitere Teams in dieser Vierer-Relegationsgruppe, doch schon nach Spieltag zwei würde ein Sieg für Thalhausen der Klassenerhalt sein. Vor etwas mehr als 100 Zuschauern, die ganz überwiegend aus Thalhausen waren – der Gast aus Horressen war ja mit der I. Mannschaft zeitgleich in Aktion – ging Thalhausen auch schnell in Führung. Mit 1:0 ging das flotte und sehenswerte Spiel in die Pause. Danach wieder ein schneller Treffer für Thalhausen und in der Schlussphase die endgültige Entscheidung mit dem 3:0. Das Spiel war immer mal ruppig, aber nie unfair. Nach Abpfiff gab es noch ein Elfmeterschießen, das von Thalhausen 3:2 gewonnen wird. Dieses Elfmeterschießen ist bei den Relegationsgruppen in Rheinland-Pfalz üblich, um bei Punkt- oder Torgleichheit noch ein endgültiges Vergleichskriterium zu haben.

Ich fuhr dann einen deutlich längeren aber einfacheren Weg zurück: 70km via den Nordrand von Neuwied und Weißenturm sowie Andernach. Das ist vom Profil her – v.a. auf der Rückfahrt nach Bonn – viel einfacher und im Endeffekt auch etwas schneller, als quer durch Siebengebirge und Westerwald, obwohl die letztgenannte Strecke ja 12km kürzer ist. SV Thalhausen 3:0 (3:2 11p) SG Horressen-Elgendorf II Statistik:
- Grounds: 2.190 (1; diese Saison: 210 neue)
- Sportveranstaltungen: 3.361 (1; diese Saison: 256)
- Tourkilometer: 130 (130km Rad)
- Saisonkilometer: 61.160 (33.860 Auto, davon 6.190 Mietwagen/ 23.440 Flugzeug/ 3.590 Fahrrad/ 0 Schiff, Fähre / 0 Bus, Bahn, Straßenbahn)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 27 [letzte Serie: 102, Rekordserie: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 31 des Jahres 2006 (31.7.-6.8.), d.h. seit 619 Wochen.

Mittwoch, 29. Juni 2016

W518I: Diesmal ein unspektakuläres A-Jugend-Aufstiegsspiel

JSG SV Westum 1919/ TuS Löhndof 1909 A: 2
Grafschafter SV Vettelhoven A .....................: 0
- Datum: Dienstag, 28. Juni 2016 – Beginn: 19.30
- Wettbewerb: A-Junioren Rheinland-Bezirksligaqualifikation, Staffel 2 (A-Jugend Bezirksliga Rheinland, 4. U19-Liga gegen Leistungsklasse Rhein-Ahr, 5. U19-Liga)
- Ergebnis: 2-0 nach 92 Min. (46/46) – Halbzeit: 1-0
- Tore: 1-0 20. (11), 2-0 70. (3)
- Verwarnungen: Nr. 3, 16 (beide Westum)
- Platzverweise: keine
- Austragungsort: Stadion Goldene Meile (Remagen; Kap. 1.600 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 50 (davon je ca. 20 Fans der beteiligten Teams)
- Unterhaltungswert: 6,0/10 (Gutes Mittelmaß, recht spannendes Match) JSG Westum-Löhndorf U19 2:0 Grafschafter SV U19 Photos with English Commentary:
Promotion Match: Westum/ Löhndorf U19 defeat Grafschafter SV U19

Noch eine Radtour zu einem A-Junioren Aufstiegsspiel. Diesmal war das Spiel aber nicht so einseitig und die Gegend auch nicht so hässlich. Remagen ist landschaftlich schon schön und das Stadion Goldene Meile, ein reines Stehplatzstadion mit dreistufiger Betontribüne auf einer Seite am Hang, liegt auch mit ganz annehmbarem Landschaftsblick etwas oberhalb des Rheins.

Es sollte die Entscheidung um den Aufstieg in die U19-Bezirksliga fallen, denn es war der letzte Spieltag der Sechserfinalrunde auf neutralem Platz. Die Kriterien dieser Aufstiegsrunde sind mir aber schleierhaft – vielleicht hat das was mit Ligenneuordnung zu tun, dass der 3. der 4. A-Junioren-Liga (Westum) gegen den 2. der 5. A-Junioren-Liga (Grafschaft) spielt.

Jedenfalls war das Spiel OK und Westum ging mit einem Weitschuss, den der GSV-Schlussmann über die Hände rutschen ließ, mit 1:0 in Führung. Danach wurde das Spiel besser und in der zweiten Halbzeit gelang ein toller Freistoßtreffer zum 2:0 Endstand. JSG Westum-Löhndorf U19 2:0 Grafschafter SV U19 Statistik:
- Grounds: 1.659 (1 neuer; diese Saison: 244 neue)
- Sportveranstaltungen: 2.715 (1; diese Saison: 279)
- Tageskilometer: 60 (60km Rad)
- Saisonkilometer: 60.620 (39.590 Auto, davon 6.450 Mietwagen/ 9.120 Flugzeug/ 8.650 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 2.860 Fahrrad/ 200 Schiff, Fähre)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 56 [letzte Serie: 97, Rekordserie: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 31 des Jahres 2006 (31.7.-6.8.), d.h. seit 518 Wochen.

Montag, 27. Juni 2016

W517II: Zweistellig im Aufstiegsspiel

1. FC Niederkassel 1920/ 2010 A .................. 11
Siegburger SV 04 A ......................................... 2
- Datum: Freitag, 24. Juni 2016 – Beginn: 19.00
- Wettbewerb: Qualifikationsrückspiel zur A-Junioren Mittelrheinliga (A-Jugend Bezirksliga Mittelrhein Staffel 1, 4. U19-Liga gegen A-Jugend Mittelrheinliga, 3. U19-Liga)
- Ergebnis: 11-2 nach 94 Min. (49/45) – Halbzeit: 5-1; Resultat aus Hin- und Rückspiel: 14-3
- Tore: 1-0 15. Timo Balte, 2-0 18. Timo Balte, 2-1 19. Giacomo Wiesendorf, 3-1 21. Christian Hupas, 4-1 23. Koray Uygun, 5-1 38. Gianluca Maracone, 6-1 46. Fatih Altundag, 7-1 52. Andre Goldmann, 8-1 65. Jonas Gerhold, 9-1 67. Koray Uygun, 10-1 71. Koray Uygun, 10-2 82. Giacomo Wiesendorf, 11-2 88. Erik May
- Verwarnungen: TW Maximilian Johann Hilger, Fatih Altundag (Niederkassel); Kianoosh Khavari, Dannyking Beya-Kafunda, Stephan Rodriguez Arias, Melik Barut (Siegburg)
- Platzverweise: keine
- Austragungsort: Sportplatz Niederkassel/ Spicher Straße (Kap. 1.220, davon 20 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 250 (davon ca. 50 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 7,0/10 (Phasenweise rasantes, nie langweiliges, sehr torreiches, nur leider extrem einseitiges Spiel) 1.FC Niederkassel U19 11:2 Siegburger SV U19 Photos with English Commentary:
Under-19 Play-offs: Niederkassel defeat Siegburg

Fußballspiele, bei denen es noch um etwas geht, Mitte/ Ende Juni zu finden ist kaum möglich. Allerdings gibt es im Jugendbereich noch die ein oder anderen Aufstiegsspiele. So z.B. auch das Rückspiel um den Aufstieg bzw. Verbleib in der U19-Mittelrheinliga zwischen dem 1.FC Niederkassel und dem SV 04 Siegburg.

Ausgetragen wurde die Partie vor einer recht starken Kulisse von gut 250 Zuschauern bei natürlich freiem Eintritt auf dem Sportplatz Spicher Straße. Der Kunstrasenplatz ist jetzt nicht sonderlich sehenswert, aber immerhin gibt es drei Stehstufen auf einer Seite. Bäume und Büsche schirmen den Blick in die öde Landschaft und auf die hässliche Bebauung ab.

Das Hinspiel endete 1:3 für Niederkassel. Und da ich dachte, dass Niederkassel entsprechend der Vereinsfarben in Rot spielen würde, dachte ich nach knapp 20 Minuten, es würde hier spannend werden: 2-0 Führung, dann sofort das 2:1. Aber ich merkte an einem Zuruf „Auf geht’s, Siegburg“, dass die Siegburger in Rot waren und hier v.a. nach dem Anschlusstreffer keinen Stich mehr sahen. Die Truppe war nicht ansatzweise (außer dem Doppeltorschützen) verbandsligatauglich! 5:1 bei Pause für die in Weiß spielenden Niederkasseler. Nach dem Seitenwechsel vergingen keine fünf Sekunden, eher der Ball schon wieder im Tor lag: 6-1. Dann teilweise tolle Weitschüsse über den schwachen Torwart, der aber auch immer wieder von der Abwehr im Stich gelassen wurde, zum 10:1 nach 71 Minuten. Am Ende hieß es 11:2 und Aufstieg für Niederkassel! 1.FC Niederkassel U19 11:2 Siegburger SV U19 Statistik:
- Grounds: 1.657 (1 neuer; diese Saison: 242 neue)
- Sportveranstaltungen: 2.713 (1; diese Saison: 277)
- Tageskilometer: 30 (30km Rad)
- Saisonkilometer: 60.340 (39.590 Auto, davon 6.450 Mietwagen/ 9.120 Flugzeug/ 8.440 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 2.790 Fahrrad/ 200 Schiff, Fähre)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 55 [letzte Serie: 97, Rekordserie: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 31 des Jahres 2006 (31.7.-6.8.), d.h. seit 517 Wochen.

Donnerstag, 16. Juni 2016

W516I: Aufstiegsplayoffs in Sechtem

VfL Lengsdorf 1972 .......................................... 3
FC Pech 1956 ..................................................... 1
- Datum: Mittwoch, 15. Juni 2016 – Beginn: 19.30
- Wettbewerb: Aufstiegsrunde zur Kreisliga B (2. Kreisliga C, Bonn/ Staffel 2 gegen 2. Kreisliga C, Bonn/ Staffel 3; jeweils 10. Liga, 6. Amateurliga)
- Ergebnis: 3-1 nach 98 Min. (48/50) – Halbzeit: 2-0
- Tore: 1-0 11. Denis Bychal, 2-0 30. Norman Karst, 2-1 60. Sven Müller, 3-1 81. Norman Karst
- Gelbe Karten: Norman Karst, Jowan Haji Rachid (Lengsdorf); Justin Spindler, Loris Marco Colitta (Pech)
- Platzverweise: keine
- Austragungsort: Sportplatz Sechtem (neutraler Platz; Kap. 1.500 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 130 (davon ca. 70 Pecher und 40 Lengsdorfer)
- Unterhaltungswert: 6,5/10 (Kein überragendes, aber recht spannendes und schnelles Spiel mit verdientem Sieger) VfL Lengsdorf 3:1 FC Pech (Relegationsspiel zur Kreisliga B in Sechtem) Photos with English Commentary:
Play-off match: Lengsdorf defeat Pech (in Sechtem)

Ein Freundschaftsspiel kurz nach Saisonende zwischen Pech und Lengsdorf in Sechtem? OK, da kann man mal hinfahren am Mittwochabend... Als ich auf die Lengsdorfer Facebookseite schaute, stellte sich auch schnell heraus, dass der bescheuerte Staffelleiter bei fussball.de eine falsche Eintragung vorgenommen hatte: die Zweitplatzierten der Kreisliga C-Staffeln spielen nicht als Test gegeneinander, sondern um den Aufstieg. Es gibt auch noch einen dritten im Bunde, die Reserve von Salia Sechtem. Die spielte gegen Lengsdorf in Pech 1:1 am letzten Sonntag und um die Aufstiegsrunde abzuschließen, treffen Pech und Sechtem noch in Lengsdorf – von den drei Plätzen der wegen seiner landschaftlichen Lage mit Abstand attraktivste Platz für Zuschauer aber aufgrund der Asche unangenehmste für die Spieler – aufeinander. Ich wollte mir aber noch das eine Spiel mal angucken, da ich in Sechtem noch nicht war.

Außerhalb des gesichtslosen Kaffs liegt ein sehr guter Kunstrasen, der von Bäumen und Hecken umgeben ist und auf einer Seite mit drei Stehstufen bestückt ist. Hinter dem einen Tor steht ein frisch gebautes oder saniertes Sportlerheim. Die hohen Zäune auf zwei Seiten sind unschön aber praktisch. 2€ Eintritt war normal teuer für die Region – wenigstens wurde nicht noch Play-off-Zuschlag verlangt... Zu dem Spiel kamen außer gut 70 Pechern und deutlich weniger Lengsdorfern auch viele Eingeborene.

Lengsdorf (holte 70 Punkte und schoss über 100 Tore in der Saison) war von Beginn an die bessere Mannschaft, Pech (holten nur 58 Punkte und schossen gut 30 Tore weniger: keine Ahnung ob deren Staffel stärker besetzt war als die der Lengsdorfer) nur mit regelmäßigen Entlastungsangriffen, die vorne ganz schwach ausgeführt wurden. Mit einem Kopfball aus gut 15 Metern ging Lengsdorf in Führung. Nach einer halben Stunde ein starker Pass an den Fünfer und ebenso starker Abschluss gegen die Laufrichtung des Torwarts zum 2:0. Nach der Pause kam auch Pech mal zum Zuge, schoss auch ein Tor, doch insgesamt waren die Pecher viel zu harmlos. Mit Pech hatte die Niederlage nichts zu tun – Lengsdorf setzte noch einen Kontertreffer drauf zum 3:1.

Dadurch, dass zwei der drei Teams aufsteigen, sicherten sich die Lengsdorfer den Aufstieg heute – fantechnisch leider ganz schwach: z.B. in Kelz haben die Pingsheimer nach dem Aufstieg in die Kreisliga B Bengalos und Leuchtraketen abgefeuert – und Pech ist auch noch lange nicht raus. Sie müssen nur gegen die Sechtemer Zweite am nächsten Sonntag gewinnen. VfL Lengsdorf 3:1 FC Pech (Relegationsspiel zur Kreisliga B in Sechtem) Statistik:
- Grounds: 1.651 (1 neuer; diese Saison: 236 neue)
- Sportveranstaltungen: 2.707 (1; diese Saison: 271)
- Tageskilometer: 30 (30km Rad)
- Saisonkilometer: 59.370 (39.010 Auto, davon 6.450 Mietwagen/ 9.120 Flugzeug/ 8.090 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 2.750 Fahrrad/ 200 Schiff, Fähre)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 52 [letzte Serie: 97, Rekordserie: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 31 des Jahres 2006 (31.7.-6.8.), d.h. seit 516 Wochen.

Samstag, 6. Juni 2015

W462I: Kein Klassenerhalt trotz 4:2 nach Regulärer Spielzeit und 4:2 im Elfmeterschießen

Grafschafter SV Vettelhoven II ....................... 4
SG SV Eintracht Eich/ SpVgg 04/25 Nickenich/
SV Kell II ........................................................... 2
- Datum: Freitag, 5. Juni 2015 – Beginn: 19.30
- Wettbewerb: Relegation zur Kreisliga B Rhein/Ahr (Auf- und Abstiegsrunde zur 9. Liga, 4. Amateurliga)
- Ergebnis: 4-2 nach 93 Minuten (45/48); Halbzeit: 1-1, zusätzlich Elfmeterschießen: 4-2 für GSV
- Tore: 1-0 18. Daniel Röber, 1-1 28. Udo Schmitt, 2-1 48. Denis Schäfer, 3-1 53. Daniel Röber, 3-2 78. Alexander Keller(?), 4-2 88. Jan Hoffmann
- Gelbe Karten: Denis Schäfer (GSV); Kilian Thon (Eich)
- Rote Karten: keine
- Spielort: Sportplatz Gönnersdorf (Kap. 750, davon 50 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 150 (davon ca. 70 Grafschafter und 50 Eicher, der Rest neutral)
- Unterhaltungswert: 7,5/10 (Gutes, unterhaltsames und spannendes Spiel)
Play-off: Grafschafter SV II v SG Eich II, in Gönnersdorf Photos with English Commentary:
a) Play-Off Match: GSV Vettelhofen Res. v SG Eich Res. (at Gönnersdorf)
b) Rhineland-Palatinate: Oberwinter, Schloss Marienfels, Remagen, Schloss Ahrenthal, Waldorf

Donnerstag war mit Fronleichnam einer der vielen Feiertage im katholischen Rheinland, sodass es keine Uni gab. An Fronleichnam gibt es jedoch auch keine Sportveranstaltungen, sodass es sehr praktisch war, dass meine Freundin Khatereh gerade zu diesem Tag nach Bonn zum Sightseeing kam.

Am Freitag machte ich alleine mit Sightseeing weiter, linksrheinisch kenne ich nämlich südlich der Rolandsburg nichts. Eine Radtour bei schwülen (will da niemanden bloßstellen, aber ich kenne Ausländer, die haben Probleme mit Umlauten und sprechen dieses Wetter, auch sehr treffend, als „schwul“ aus) 35 Grad ist natürlich nicht so angenehm, wenn die Radwege so scheiße sind wie zwischen Oberwinter und Bad Breisig, also so wie man Rheinland-Pfalz erreicht hat, dann ist die Tour erstrecht nicht toll. Allerdings schien es viele gar nicht zu interessieren, wenn man auf der B9 verbotenerweise den Standstreifen benutzt oder auf der rechten Markierung fährt. Falls jemand am Freitag im Radio eine Verkehrsmeldung gehört hat wie: „Radfahrer auf der B9 zwischen Remagen und Sinzig“ oder „...Bad Breisig und Remagen“, dann weiß er jetzt, wer es war...

Sightseeing war jetzt auch nicht unbedingt spektakulär: Oberwinter hat ein bisschen Fachwerk zu bieten... auf der gegenüberliegenden Seite macht Unkel mehr daher... auf einen Kilometer Entfernung kann man Schloss Marienfels bei Remagen sehen, das mal dem Haribo-und-Wetten-dass?-Fritzen gehört hat... Remagen selbst hat eine innen schön ausgemalte Wallfahrtskirche „St. Apolinaris“ zu bieten... und das Schloss Ahrenthal ist die übliche, privatgenutzte 0815-Wasserschlossanlage, die man überall im Rheinland sehen kann. Remagen Die Zweitplatzierten der beiden Kreisliga C Staffeln und die Vorletzten der beiden Kreisliga B Staffeln tragen im Rhein/Ahr-Kreis eine Qualifikationsliga mit vier Teams in einer Einfachrunde aus. Bereits aufgestiegen ist mit SC Wassenach die einzige I. Mannschaft und ein Vertreter der Kreisliga C. SV Gering-Kollig II – ebenfalls Zweitplatzierter in einer Kreisliga C – hat im Vergleich zu den beiden heute auf dem Platz stehenden Teams die besseren Karten den zweiten freien Platz in der Kreisliga B 2015/16 zu erreichen. Doch auch die beiden Vorletzten der jeweiligen Kreisligen B, der Grafschafter SV Vettelhofen II und die SG Eich II sind noch im Rennen. Von den drei Qualispielen hat jedes Team ein Heim- und ein Auswärtsspiel und am letzten Speiltag ein Match auf neutralem Platz. Das Spiel heute wurde auf dem Platz des FC Gönnersdorf (Bezirksligist aus 53498 Gönnersdorf im Rhein/Ahr-Kreis zwischen Andernach und Remagen) gespielt.

In Gönnersdorf befindet sich ein frisch sanierter Rasenplatz mit vielen Zäunen aber unbrauchbaren Fangnetzen, winzigem Vereinsheim mit dürftiger Infrastruktur und v.a. viel Wald drumherum. Die Sportanlage liegt auch sehr schön gebirgig, sodass man auf Graswällen bis zu drei Meter oberhalb des Spielfeldes sitzen kann. Ein paar Bänke und Schalensitze gibt es auch. Eine Stromleitung geht in ca. 10m Höhe über den Platz hinweg. Insgesamt ein schönes Panorama!

Der Kassenwart verlangte 2€ und war sehr freundlich, wobei er anscheinend nur so interessiert gefragt hat, von wo aus ich mit dem Rad gekommen sei, weil im Rheinland keine Sau Rad fährt. Die Radinfrastruktur ist unmöglich – ab Oberwinter habe ich keinen Radständer mehr gesehen und nicht einen vernünftigen Radweg – und andere Radfahrer sind mir erst nördlich von Remagen wieder begegnet.

Hier auf dem Sportplatz war erfreulich viel los: etwa 150 Zuschauer fanden sich ein, wobei von den Anhänger des Grafschafter SV II auch Stimmung ausging. Die SG Eich II hatte nicht nur etwas weniger Fans mit, sondern auch keine Stimmungsmacher. Doch der GSV-Anhang wusste zu gefallen und reimte mitunter tolle Texte wie „Streichel mir die Wampe... steck ihn in den Mund du Schlampe... nie mehr C-Klasse... GSV...“ – Dabei wurde der Rhythmus des Rocksongs „We’re Not Gonna Take It“ von den „Twisted Sister“ (Link) genommen, wobei man sich eindeutig von einem Vertreter aus dem asiatischen Land, das nach Indonesien und vor Iran die genialste Fanszene dieses Kontinents hat, hat inspirieren lassen: Vegelta Sendai aus Japan (Link)

Ohnehin war sehr originell, was man so zu hören bekam: hinter mir erzählten welche von einem Kreispokalfinale in der Region, das von einem Polizeieinsatz nach einer Massenschlägerei gekrönt wurde und in dem es die „beste gelbe Karte aller Zeiten“ gab: eine wegen zu lauten Jubelns, die der Schiedsrichter mit folgender Aussage begründete; „Sie haben mir ins Ohr gejubelt“...

Auch das Spiel lohnte das Zugucken: Eich II erzielte einen regulären Treffer, doch der Schiedsrichter sah den Ball nicht hinter der Linie, obwohl er bereits ca. 20cm dahinter war ehe der Torwart ihn wegwischte. Danach ging Grafschafter SV in Führung. Doch vor dem Seitenwechsel eine Kopfballbogenlampe aus etwa 16m zum 1:1 Ausgleich. Nach der Pause entschied der Grafschafter SV die Partie für sich mit einem Doppelschlag innerhalb von fünf Minuten. In der Schlussphase kam Eich II noch auf 3:2 ran. Ein 4:2 wurde erst aufgrund von angeblichen Abseits aberkannt, doch kurz darauf traf der Grafschafter SV noch einmal – nun regulär zum 4:2.

Um Eventualitäten über den direkten Vergleich auszuräumen, wurde noch sofort nach Abpfiff ein Elfmeterschießen anberaumt, das mit demselben Ergebnis endete: Eich ging in Führung (0-1), dann ging es 1-1, 1-2, 2-2. Der Grafschafter Torwart hielt, sein Mitspieler traf zum 3-2, dann schoss ein Eicher drüber und mit dem vierten Schützen hatte sich die Entscheidung bereits gefunden: 4-2 für Grafschaft Vettelhoven.

Das Problem an der ganzen Sache: der bereits aufgestiegene SC Wassenach verlor 0:1 gegen Gering-Kollig II, was natürlich Rufe nach Wettbewerbsverzerrung laut werden ließ. Aber ob es nicht ohnehin einen Nachrücker mit dem GSV II gibt, ist unklar – denn angeblich soll eine Reservemannschaft aus Mayen zurückziehen, sodass noch ein Platz frei wäre... Aber wie auch immer: für den neutralen Besucher war das ein sehr lohnender Spielbesuch! Play-off: Grafschafter SV II v SG Eich II, in Gönnersdorf Statistik:
- Grounds: 1.380 (heute 1 neuer; diese Saison: 225 neue)
- Sportveranstaltungen: 2.396 (heute 1; diese Saison: 284)
- Tageskilometer: 90 (90km Fahrrad)
- Saisonkilometer: 57.080 (42.380 Auto/ 8.200 Flugzeug/ 5.050 öffentliche Verkehrsmittel/ 2.350 Fahrrad/ 20 Schiff, Fähre)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 80 [letzte Serie: 13, Rekordserie: 178]
- Anzahl der Wochen, seit der letzten Woche ohne eine einzige Sportveranstaltung (31.7.-6.8. 2006): 462