Posts mit dem Label SC Rheinbach werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label SC Rheinbach werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 26. Februar 2022

W3.0060I: Actionreiches Vorbereitungsspiel am Brühler Schlosspark

Sport Club Brühl 1906/1945 ................................ 1
Sport Club Rheinbach 1913 ................................. 2

- Datum: Freitag, 25. Februar 2022 – Beginn: 19.40
- Wettbewerb: Testspiel (beide Teams Landesliga Mittelrhein; 6. Spielklasse; 2. Amateurliga)
- Ergebnis: 1-2 nach 95 Minuten (46/49) – Halbzeit: 0-1
- Tore: 0-1 16. Millitürk, 0-2 47. Gresbrand (Elfmeter), 1-2 86. Bajrami
- Gelbe Karten: 2x Brühl, 3x Rheinbach
- Rote Karten: Nicole von Rheinbach (Gelb-Rot, 63. Min. wg. wdh. Foul)
- Austragungsort: Nebenplatz Schloßparkstadion (Kap.: 2.000 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 40 (davon mind. 5 Gästefans)
- Spielbewertung: 7,5/10 Brühler SC 06/45 1:2 SC Rheinbach 1913Pictures with English commentary:
Friendly Match: Brühl vs. Rheinbach

Jahrelang haben sich meine Eltern nur ab und an mein Auto geliehen, einen Mietwagen in Rostock besorgt oder eben – fast immer – öffentliche Verkehrsmittel genutzt (wenn denn mein Vater nicht Rad gefahren ist)... Aber das ist ja kein Zustand mit diesen scheiß Bussen, Bahnen, Straßenbahnen! Also haben sie sich nun doch ein Auto angeschafft. Meine Mutter wollte aber auf keinen Fall was neues, sondern den gewohnten Dacia Duster. OK – nehm ich halt den Jeep Cherokee... Ist eh das qualitativ höherwertigere Fahrzeug, obwohl der gebrauchte ein richtiges Schnäppchen war. Ich stelle demnächst mal Bilder rein, heute Abend gab es damit nur eine kleine Fahrt, denn mein Vater und ich mussten die Wagen ja erstmal tauschen und ummelden, daher kam er fürs Wochenende runtergefahren und dann muss man am Abend nicht noch weit weg. Eine kurze Fahrt nach Brühl reichte da völlig. Die Sportanlage am Schlosspark ist ja nicht so schlecht, selbst der Nebenplatz ist ganz OK und freier Eintritt für einen Landesligatest in vielen Bundesländern nicht so selbstverständlich wie hier in NRW.
Am Platz waren ein paar verkleidete Jecken, aber für einen Karnevalsfreitag war wenig los. Ist wohl der Coronahysterie geschuldet. Es gibt auch 2022 keinen normalen Karneval. Jetzt kommt noch der Schwachsinn hinzu, dass große Karnevalsveranstaltungen wegen des Überfalls Hitlers auf Polen, ach ne, warte, das war ja früher... wegen des Überfall Putins auf die Ukraine, abgesagt werden. Ehrlich: Wieso kann man keinen Karneval feiern, wenn sich zwei ostslawische Stämme die Köppe einschlagen? Der Terror Russlands in Syrien war und ist noch erheblich schlimmer und das Land ist kaum weiter entfernt als die Ukraine und geopolitisch noch bedeutsamer. Das eigentliche Problem ist doch, dass der Westen aufgrund von Feigheit und sinnfreiem Geplänkel wie dem sogenannten Völkerrecht - auf das wird sich ja nur berufen, wenn die USA (angeblich) wieder selbiges gebrochen haben; Russland darf das ja und wenn sich jemand beschwert, ist denen das egal -, die notwendigen militärischen Reaktionen auf das russische Verhalten (seit 2013 überfällig, nun mehr als überfällig) niemals bringen wird und diese Terroristen im äußersten Osten Europas – nein, es ist nicht Putins Krieg gegen die Ukraine, es ist der Krieg der Mehrheit der russischen Bevölkerung gegen alle die sich ihrem Führer nicht unterwerfen wollen, also auch potentiell gegen unser Deutschland – dadurch machen, was sie wollen. Hier in unserem von Russen und Russlandfreunden infiltrierten Deutschland wird noch was gefaselt von den Provokationen durch die Osterweiterung der NATO oder das die Amis ja auch Angriffskriege führten. Einen wie 1991 z. B., wo sie das vom russlandunterstützten Irak überfallene Kuwait retteten. Was würden sich die Ukrainer über eine solche Aktion freuen! Damals sagte man in Köln auch den Karneval ab, weil man in Deutschland nicht wollte, dass die USA ein von einem sozialistischen Aggressorenregime überfallenes Land retten. Weil Saddam eins aufs Maul bekam, feierten die Jecken nicht. So pervers war und ist Köln und Deutschland – Ost wie West.
Zurück ins Rheinland der Gegenwart: an diesem Abend traf der Brühler SC auf den SC Rheinbach und es ging von Beginn an gut zur Sache. Nicht immer ganz sauber, nicht immer das Schiedsrichtergespann auf voller Höhe, aber immer ein sehenswertes Spiel! Rheinbach ging früh in Führung, traf nach der Pause noch früher per Elfer und kassierte erst kurz vor Schluss mit einem gewaltigen 35-Meter-Schuss in den Winkel einen Gegentreffer. Zu dem Zeitpunkt war Rheinbach aber schon über 20 Minuten in Unterzahl, da ihr übermotivierter Dreier zum zweiten Mal Gelb gesehen hatte. Nach dessen Foul gab es einen Schubser (noch mal Gelb gegen Rheinbach) und eine Schauspieleinlage eines Brühlers, was einen offensichtlich besoffenen Brühler Fan zu einem Bierflaschenwurf animierte, denn der „Hurensohn, der Hurensohn, Alter“ hatte ja angeblich eine Tätlichkeit begangen... Der Tumult löste sich nach einer Minute aber durch das vernünftige Verhalten der Trainer auf und der Rowdy vom Spielfeldrand musste gehen... Prinzipiell finde ich aber gut, dass es hier so abging: NRW muss schließlich seinen Ruf als asozialstes Bundesland hochhalten und außerdem muss man in nem Testspiel auch schon für die Saison üben – und in der Wettkampfsaison braucht es zur allgemeinen Unterhaltung doch vor allem: Tore, Tritte und Tumulte! Brühler SC 06/45 1:2 SC Rheinbach 1913Statistik:
- Grounds: 3.022 (0; diese Saison: 208 neue)
- Sportveranstaltungen: 4.351 (1; diese Saison: 251)
- Tourkilometer: 60 (60km Auto)
- Saisonkilometer: 40.120 (30.090 Auto, davon 4.480 Mietwagen/ 7.070 Flugzeug/ 2.970 Fahrrad/ 30 Schiff, Fähre / 0 Bus, Bahn, Straßenbahn)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 111 [letzte Serie: 46, Rekordserie ohne 0-0: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 60 Wochen in Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020].

Donnerstag, 2. September 2021

W3.0035III: Ausgeglichenes U17-Spiel in Geislar

FC Eintracht Geislar 1962 B .............................. 2
SC Rheinbach 1913 B (U16) ............................... 2

- Datum: Donnerstag, 2. September 2021 – Beginn: 18.30
- Wettbewerb: B-Junioren Kreisklasse Bonn, Staffel 1 (6. und unterste U17-Spielklasse)
- Ergebnis: 2-2 nach 82 Minuten (41/41) – Halbzeit: 2-2
- Tore: 0-1 NN, 1-1 NN, 2-1 NN, 2-2 NN
- Gelbe Karten: keine
- Rote Karten: keine
- Austragungsort: Sportplatz Geislar (Kap.: 500 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 80 (davon ca. 20 Gäste)
- Spielbewertung: 6,5/10 Eintracht Geislar U17 2:2 SC Rheinbach U16 Photos with English Commentary:
Under-17 League: Eintracht Geislar vs. SC Rheinbach

Diesmal dauerte der Rückweg von Arbeit heeme knapp 2 Stunden – die meiste Zeit natürlich auf dem Sportplatz in Geislar verbracht, lag ja schön auf dem Weg, das erste Wettkampfspiel der B-Junioren von Eintracht Geislar. Zugast war der SC Rheinbach (U16, die 2. B-Jugend). Für unterste Spielklasse war die Partie echt gut. Tore fielen allerdings nur bis zum Pausenpfiff. Beim Stand von 2:2 vergab Geislar noch einen Elfer (Pfostenknaller) – am Ende aber eine gerechte Punkteteilung zweier gleichguter Teams. Gut war auch der Schiri, nur verstehe ich nicht, warum der Sportfreund, den ich schon mehrfach Spiele habe sicher leiten sehen, immer in so einem lehrerhaften Meckerton über den Platz dröhnen muss... Eintracht Geislar U17 2:2 SC Rheinbach U16Statistik:
- Grounds: 2.870 (0; diese Saison: 56 neue)
- Sportveranstaltungen: 4.166 (1; diese Saison: 66)
- Tourkilometer: 10 km (10km Rad)
- Saisonkilometer: 8.330 (7.130 Auto, davon 0 Mietwagen/ 0 Flugzeug/ 1.200 Fahrrad/ 0 Bus, Bahn, Straßenbahn / 0 Schiff, Fähre)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 12 [letzte Serie: 99, Rekordserie ohne 0-0: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 35 Wochen in Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020].

Samstag, 4. Juli 2020

W0006I: Rheinbach mit Pech in Pech – Niederlage im ersten A-Jugend-Spiel seit Anfang März

FC Pech A ........................................................... 3
SC Rheinbach 1913 A ........................................ 2
- Datum: Samstag, 3. Juli 2020 – Beginn: 19.00
- Wettbewerb: Testspiel (beide A-Junioren Sonderliga Kreis Bonn, 5. U19-Liga)
- Ergebnis: 3-2 nach 92 (45/47) Minuten – Halbzeit: 0-1
- Tore: 0-1 33. NN, 1-1 56. NN, 2-1 61. NN, 3-1 86. NN, 3-2 89. NN
- Gelbe Karten: Nr. 1, 10? (Pech), Trainer (Rheinbach)
- Rote Karten: keine
- Austragungsort: Sportplatz Pech (Kap.: 1.000 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 45 (wegen der Coronahysterie auf 100 beschränkt, Gästefans: ca. 10)
- Unterhaltungswert: 7,0/10 FC Pech A 3:2 SC Rheinbach 1913 APhotos with English commentary:
a) Pre-Season friendly in Wachtberg-Pech: FC Pech U19 vs. SC Rheinbach U19
b) Some Scenes from Bonn City and my new mountain-bike

Ich hatte ja am 21.6. einen großen Defekt am alten Mountainbike und wollte mir ab dem 22.6. ein neues besorgen. In keinem Radladen in Bonn gab es Mountainbikes unter 1.300€ - wegen der Chinesengrippe haben alle möglichen Spaste, die sonst Bahn fahren und auf der Straße lieber ein Dreirad nutzen sollten, die Radgeschäfte leer gekauft. Natürlich die billigsten Modellen zuerst – und für mich kommen obszöne Preise wie mehr als 500€ für ein Fahrrad aus Prinzip und Sparsamkeit nicht in Frage. Wie üblich wenn der Fachhandel vor Ort mal wieder versagt: ab ins Internet! Bei einem Berliner Balkan-Radladen „KCP Bikes“ bin ich schnell fündig geworden. Auch dort nicht mehr viel Auswahl, aber ich habe ein 330€ Mountainbike bestellen können. Die billigsten vergleichbaren Modelle lagen bei 270€, die teuersten bei 515€. OK: 330€ per Vorkasse überwiesen, 2 Tage Bearbeitungsdauer, alles nach Einloggen gut nachverfolgbar – nur die Drecks-DHL hat natürlich satte 6 Werktage zum Versand gebraucht...
Naja, dann hatte ich das Teil aber am Dienstagabend im Sperrgutpaket erhalten. Vorderrad, Lenker, Pedalen und Sattel mussten noch montiert werden, Gangschaltung und Bremsen nachjustiert – ich hatte zudem noch viele Aufbauten (Gepäckträger, Lenkertasche, Radcomputer, Klingel, Front- und Rückleuchten, Schutzbleche und – das Wichtigste neben der Lenkertasche mit integriertem Sichtfenster für Handynavigation – eine weitere 115-Dezibel-Drucklufthupe von Airzound so wie ich sie schon erfolgreich an meinen Trekkingrad einsetze) zu montieren. Das Rad an sich fahrbereit zu machen kostete mich eine Stunde. Die Aufbauten dranbauen zwei...
Ich war mir sehr unsicher, was ich zu erwarten hätte bei einem Internetkauf, doch wenn ich sehe, was ich z. B. für ein unterirdisch schlechtes Trekkingrad (Gudereit) für über 400€ von einem eigentlich guten Radhändler bekommen habe und wie schnell auch gute Treckingräder nach 7, 8 Jahren nicht mehr brauchbar sind bzw. wie viel Geld man in ein mehr als 10 Jahre altes Mountainbike vom Fachhändler vor Ort reinstecken muss – da konnte die Billig-Eigenmarke Chrisson ja kaum noch schlechter sein...
Die Montage war mit Ausnahme der Pedalen gar kein Problem, solche Umbauten hatte ich eh schon gemacht. Mir gefiel nur der Rennradmäßige Sattel nicht, also einfach den bequemen vom alten Mountainbike angeschraubt! Aber die Pedalgewinde oder die Gewinde der Kurbeln sind schief und minderwertig, sodass die Pedalen nicht ganz so sitzen, wie sie sollten. Vielleicht kriege ich ja die Pedalen samt Kurbel von dem alten Mountainbike noch ab. Ob die Pedalen noch zu Problemen führen oder ob weitere Probleme bei diesem neuen Rad auftreten, werde ich im Blog berichten, wenn es sich anbietet. Ich kann nur sagen: die erste Tour mit Fahrt zur Arbeit und dann 30km-Runde nach Pech zum Fußball verlief ereignislos. Dass die Kette in manchen Gängen schleift, kriegt mir auch kein Händler abgestellt und ist ein normales Dauerproblem bei so gut wie jedem, auch teurem Rad. Vielleicht sind die Scheibenbremsen etwas zu eng und noch nicht gut genug eingebremst und wie gesagt überzeugen mich die Pedalen so nicht – aber OK, zumindest ist das „Chrisson Cutter 1.0“ nicht schon im Kottenforst auseinandergefallen, was einem ein Radhändler vor Ort sicherlich prophezeit hätte... FC Pech A 3:2 SC Rheinbach 1913 ANach Wachtberg-Pech ging es also. Dort stieg das erste Testspiel im Jugendbereich. Seit dem 1.7. werden auch Schiris wieder offiziell angesetzt und pfeifen nicht mehr auf eigene Gefahr oder unter Lebensgefahr – gerade in NRW bei so mancher Assimannschaft eine Lachnummer, wenn man als Schiri vor der Chinesischen Grippe mit ihrer Letalität von wahrscheinlich unter 1% Schiss hat und nicht vor den aggressiven Spielern...

Zwei A-Jugend-Teams der sogenannten Kreissonderliga (keine Sonderschülerliga, in Sachsen-Anhalt ist das z. B. Kreisoberliga, woanders heißt das eher Kreisliga A oder 1. Kreisliga) traten gegeneinander an. Ganz guter Zuspruch an handdesinfizierten und handschriftlich in eine Liste eingetragenen Zuschauern/ Angehörigen. Die 100er-Kapazität war aber kaum halb ausgelastet.

Es war ein flottes und sehenswertes Spiel. Beide Teams mit Chancen, Rheinbach mit etwas mehr Spielanteilen und Torszenen und somit auch einer verdienten 0:1 Pausenführung. Nach der Pause jedoch ein ähnlich wie das 0:1 gearteter Ausgleich aus Nahdistanz, dann zur Abwechslung ein toller Weitschuss zum 2:1 und sogar kurz vor dem Ende –trotz mehr Chancen und Spielanteilen für den Gast – das 3:1 aus spitzem Winkel reingezwirbelt. Schnell danach zwar das 3:2 mit einem Heber aus abseitsverdächtiger Position, doch Rheinbach schaffte den Ausgleich nicht mehr. Ein etwas glücklicher Sieg für Pech. Sehr zum Ärger des cholerischen Gästetrainers, der sich immer mal mit dem großspurigen und nicht immer sicheren Schiri anlegte. Ein paar Gästespieler legten sich dann noch mit dem 6er von Pech an, wobei der Spieler mal eine ordentliche Ansage machte und dann doch keiner von den zuvor großmäulig pöbelnden Gästen die offerierte physische Auseinandersetzung suchte... FC Pech A 3:2 SC Rheinbach 1913 AStatistik:
- Grounds: 2.656 (0; diese Saison: 211 neue)
- Sportveranstaltungen: 3.879 (1; diese Saison: 230)
- Tourkilometer: 30km (30km Rad)
- Saisonkilometer: 92.370 (62.440 Flugzeug/ 26.010 Auto, davon 7.160 Mietwagen/ 3.940 Fahrrad/ 40 Schiff, Fähre / 0 Bus, Bahn, Straßenbahn)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 43 [letzte Serie: 41, Rekordserie: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 22 des Jahres 2020 (25.-31.05.), d.h. seit 6 Wochen in Folge [letzte Serie und Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020].