Yucatán Peninsula (Mexico)

Der erwähnte Mietwagen ist ein VW Fox Cross. Der Fox wird in Mexiko und Brasilien hergestellt und ist normalerweise nicht in Europa erhältlich. Der Cross ist deutlich höher gelegt und robuster – hat aber leider kein Allrad. Er ist ähnlich dem Polo Cross oder Golf Cross. Im Vergleich zum Dacia Sandero Stepway, den wir von 2011 bis 2014 fuhren, steht der Fox Cross auch in nichts nach außer dem Kofferraumvolumen. In Deutschland wäre der Wagen aber auch teurer als der Dacia. Endgültige Rezension dann nach der Rückgabe... Wie auch immer: den Wagen bekamen wir von Carribean Car Rental. Die Mietpreis sind ähnlich hoch wie in Deutschland, dazu kommen noch Extras. Die Ausfuhrdeklaration nach Belize ist kostenlos, die nach Guatemala muss notariell beglaubigt werden und benötigt einen zusätzlichen Tag Miete, sodass man insgesamt bei fast 200€ Gebühren für die Guatemala-Tour landet. Die Formalitäten werden per Mail mit einem Kundenbetreuer der Firma auf Englisch abgemacht. Die Kreditkartenzahlung läuft Prepaid ab und wird telefonisch auf Englisch geklärt. Die über 3 Wochen Miete samt Gebühren und Telefonat kosteten uns rund 1.000€.
Zur Anreise: am Dienstag kam mein Vater per Bahn von Rostock nach Bonn und ich holte ihn nach der Arbeit ab. Am Mittwoch fuhren wir früh nach Düsseldorf und flogen mit Air Europa nach Madrid und von da über 10 Stunden nach Cancún. Air Europa hatte gute Verpflegung an Bord, freundliches Personal. Auch in Madrid und Cancún waren die Sicherheitsbeamten und Mitarbeiter viel freundlicher als man das aus Deutschland z.B. kennt. Am Flughafen holte uns die Mietwagenfirma mit einem Shuttle ab. Die Firma war gut frequentiert, allein drei weitere Mieter fuhren in diesem Shuttle mit uns mit. Vor Ort wieder eine Mischung aus Spanisch und Englisch. So wie ein Mitarbeiter merkt, dass ich etwas Spanisch kann, wollte er lieber Spanisch als Englisch reden. Von dort fanden wir das private Gasthaus „Nah Ix U“ mit kleinen Schwierigkeiten. Die Karte von Maps.me war nicht ganz genau (schickte uns zur Nr. 43 statt 16) und in dieser beknackten Straße gibt es zwei Hausnummern 16. Ja, zweimal dieselbe Hausnummer! Der freundliche Mexikaner, den wir da rausklingelten schickte uns 50m weiter, wo nochmal dieselbe Hausnummer stand – aber auch ein kleines Schild mit dem Namen der Unterkunft... Dort erwartete uns ein netter Italiener, ehemaliger Golflehrer, der seit vier Jahren hier eine Pension betreibt. Wir bekamen noch Lasagne und Antipasti sowie mexikanisches Bier. Cancún ist so ziemlich der teuerste Ort Mexikos, dafür waren 35€ fürs Zimmer und 25€ fürs Abendessen und Frühstück noch gemäßigt.

- Tourkilometer: 9.710 (9.600km Flug , 110km Auto, davon 20 Mietwagen)
- Saisonkilometer: 20.590 (10.020 Auto, davon 20 Mietwagen/ 9.600 Flugzeug/ 970 Fahrrad/ 0 Schiff, Fähre / 0 Bus, Bahn, Straßenbahn)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen