Posts mit dem Label Stolberger SV werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Stolberger SV werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 12. Dezember 2018

W646I: Wasserball im Derschlager Planschbecken

Aqua Sport Club Gummersbach ......................... 3
Stolberger Schwimmverein 1910 II ................... 17
- Datum: Dienstag, 11. Dezember 2018 – Beginn: 20.45
- Wettbewerb: Mittelrheinliga (6. Wasserballliga, 4. Amateurliga)
- Ergebnis: 3-17 nach 32 (4x8) Minuten – Viertel: 1-4, 1-5, 0-5, 1-3
- Tore: NN
- Strafen: NN
- Austragungsort: Hallenbad Derschlag (Kapazität: 80, davon 15 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 4 (davon keine Gästefans)
- Unterhaltungswert: 4,0/10 ASC Gummersbach 3:17 Stolberger SV II Photos with English Commentary:
Waterpolo: Gummersbach vs. Stolberg Res.

Auch diesen Dienstag ging es nach der Arbeit zum Wasserball. In Gummersbach-Derschlag war ich schon beim Fußball und beim Handball – nun also zum Wasserball. Alle drei Sportstätten befinden sich auf demselben Gelände. Während die Halle und das Stadion großzügig bemessen und für recht viele Zuschauer ausgebaut sind, ist das Hallenbad nicht mehr als ein überdachtes Planschbecken. Gerade einmal vier Bahnen und mit Mühe 25m. Eigentlich ist Wasserball in 25m-Becken nicht ideal, aber im Amateurbereich Gang und Gebe – nur so ein schmales Becken ist mir noch nirgendwo untergekommen. Anscheinend ist es auch unterschiedlich tief an den beiden Enden. Bis auf die mickrigen Maße ist die Halle aber ganz gut: nette Formen und Farben der Fenster, Decken, Lüftungs- und Heizungsrohre und anderer baulicher Elemente. Es gibt auch einige Bänke, von denen aus man das Spiel gut verfolgen kann.

Das Spiel war allerdings nicht so sehenswert, da sich der ASC Gummersbach leider die Frage gefallen lassen muss, was er in der Mittelrheinliga will. Für Mannschaften mit so beschränkten spielerischen Mitteln gibt es noch die Bezirksliga Mittelrhein. Gummersbach ist mit zwei katastrophalen Niederlagen (26:2 und 24:3) in die Saison gestartet, Stolberg II hatte noch gar kein Spiel absolviert. Überraschend zeigte der Gastgeber auch in der ersten Minute mal eine gute Kombination und erzielte das 1:0, doch danach ging es nur bergab. 1:4 nach dem ersten Viertel, 2:9 zum Seitenwechsel. Stolberg spielte nicht besonders gut, doch nutzte die vielen technischen Fehler und das extrem niedrige Tempo der Gummersbacher aus. 2:14 nach dem dritten Viertel und 3:17 am Ende. Hoffentlich kann Gummersbach sich noch steigern in dieser Saison – sie fingen schon in diesem dritten Spiel mit selbstironischem Humor an, dass sie ja immerhin zum ersten Mal in dieser Saison in Führung gegangen sind und „nur“ 2:9 das beste Halbzeitergebnis gewesen sei... ASC Gummersbach 3:17 Stolberger SV II Statistik:
- Grounds: 2.310 (1; diese Saison: 98 neue)
- Sportveranstaltungen: 3.494 (1; diese Saison: 110)
- Tourkilometer: 130 (130km Auto)
- Saisonkilometer: 39.420 (19.200 Flugzeug/ 18.730 Auto, davon 8.450 Mietwagen/ 1.490 Fahrrad/ unter 10 Schiff, Fähre / 0 Bus, Bahn, Straßenbahn)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 8 [letzte Serie: 19, Rekordserie: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 31 des Jahres 2006 (31.7.-6.8.), d.h. seit 646 Wochen.

Dienstag, 8. Mai 2018

W614III: Eine große Runde durch die Eifel – Fußballlandschaften und Wasserball

Stolberger Schwimmverein 1910 II ................. 9
Schwimm- und Sportfreunde Bonn 1905 ........ 7
- Datum: Samstag, 5. Mai 2018 – Beginn: 18.00
- Wettbewerb: Wasserball-Mittelrheinliga (6. Spielklasse, 4. Amateurliga)
- Ergebnis: 9-7 nach 32 Min. (4x8) – Viertel: 2-3, 2-1, 2-1, 3-2
- Tore: NN
- Strafen: NN
- Austragungsort: Hallenbad Glashütter Weiher (Kap. 2.100, davon 100 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 10 (davon keine Gäste)
- Unterhaltungswert: 7,0/10

JSG Oberahr-Lommersdorf/ Arminia
Blankenheimerdorf/ Dollendorf-Rips-
dorf E .................................................. 2
JSG Golbach/ Sötenich/ Rinnen E II 2
- Datum: Samstag, 5. Mai 2018 – Beginn: 15.00
- Wettbewerb: E-Junioren Staffel 8A, Euskirchen (U11-Liga)
- Ergebnis: 2-2 nach 50 Min. (25/25) – Halbzeit: 1-1
- Tore: NN
- Gelbe Karten: keine
- Rote Karten: keine
- Austragungsort: Sportplatz Reetz (Kap. 750 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 20 (davon ca. 5 Gäste)
- Unterhaltungswert: 2,5/10

JSG Dollendorf-Ripsdorf/ Arminia Blanken-
heimerdorf/ Oberahr-Lommersdorf C ....... 6
TSV Schönau 1924 C .................................... 1
- Datum: Samstag, 5. Mai 2018 – Beginn: 13.30
- Wettbewerb: C-Junioren Kreisliga B, Euskirchen (6. und unterste U15-Liga)
- Ergebnis: 6-1 nach 70 Min. (35/35) – Halbzeit: 4-0
- Tore: 1-0, 2-0, 3-0, 4-0; 5-0, 5-1, 6-1
- Gelbe Karten: keine
- Rote Karten: keine
- Austragungsort: Sportplatz Freilingen (Kap. 1.100 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 35 (davon ca. 10 Gäste)
- Unterhaltungswert: 5,0/10 JSG Dollendorf-Ripsdorf/ Blankenheimerdorf/ Oberahr-Lommersdorf C 6:1 TSV Schönau C Photos with English commentary:
a) Under 15 Football: Dollendorf-Ripsdorf etc. vs. Schönau
b) Under 11 Football: Dollendorf-Ripsdorf etc. vs. Golbach/ Sötenich etc. II
c) Waterpolo Men’s 6th Division: Stolberg Res. vs. SSF Bonn
d) Sightseeing: Reetz, Freilingen (Eifel) 

Da ich noch nicht in Stolberg zum Wasserball war – so langsam aber sicher habe ich aber alle Schwimmhallen in der Region Mittelrhein gesehen – und die Bonner dort heute gastierten, hatte ich diesen Termin schon länger eingetragen. Für nur eine Stunde Sport so lange durch die mir bekannte Gegend fahren war mir aber zu blöd, also suchte ich noch anderen Sport. Es fand sich – wie üblich in NRW – nur Jugendfußball um diese Zeit.

Das erste Spiel war wenigstens C-Jugend und auf einem sonst nicht genutzten Platz. Im zu Blankenheim gehörenden Dorf Freilingen liegt in herrlicher Lage oberhalb des Dorfes ein ausbautenloser Platz an einem Hang zwischen Weiden und Wäldern. Auf dieser tollen Fußballlandschaft mit Weitblick in Richtung Rheinland-Pfalz bestimmte der Gastgeber, eine Spielgemeinschaft von Dollendorf, Ripsdorf, Blankenheimerdorf und Oberahr (Lommersdorf, Reetz und Freilingen) das geschehen: TSV Schönau hatte kaum eine Chancen und am Ende hieß es verdient 6:1. JSG Dollendorf-Ripsdorf/ Blankenheimerdorf/ Oberahr-Lommersdorf E 2:2 JSG Golbach/ Sötenich/ Rinnen E II Danach ging es ins Nachbardorf Reetz weiter. Auch dieser Platz kaum genutzt aber in schöner Lage. Auch hier oberhalb des Dorfes, wegen des dichten Waldes aber nur Weitblick in Richtung hügeliger Felder. Die Zufahrt erfolgt über Schotterwege. Ausbauten gibt es auch hier keine, dafür besonders interessante Bäume.

Das Spiel natürlich für den neutralen Betrachter der Gipfel der Sinnlosigkeit. E-Junioren, dieselbe Spielgemeinschaft wie vorhin, zu Gast die Reserve von Golbach, Sötenich und Rinnen – und der hirnamputierte Verband schreibt den Vereinen vor, dass jeder Sieg mit 1:0, jede Niederlage mit 0:1 und jedes Unentschieden mit 1:1 zu melden ist. Egal wie das reale Ergebnis ist. Der Vierte mit 7 Punkten und 3:3 Toren aus 6 Spielen war heute beim Sechsten mit 0 Punkten und 0:6 Toren zu Gast. Was soll eigentlich so ein Rotz? Die Heimmannschaft weiß doch, dass sie deutlich höher verloren hat als sechs Mal 0:1! Spaß an ihrem Sport hat sie doch trotzdem – egal ob 0:1 oder 0:11 gemeldet wird! Im Fußball kann man echt nur sagen: dumm, dümmer, NRW... Und eigentlich gilt das nicht nur für den Fußball...

Schön war, dass die gastgebende Spielgemeinschaft heute wenigstens ihren ersten Punkt holte: in einem völlig ausgeglichenen Spiel voller grober aber kaum unfairer, da nur selten physischer Regelverstöße, hieß es am Ende 2:2. Offiziell war das natürlich „1:1“. Wann die Kinder mal richtig Fußball lernen, würde ich aber gerne mal wissen: auch in der E-Jugend wurde hier ohne Schiri und mit Bolzplatzregelwerk gekickt. Mich wundert, dass niemand bei den vielen Eckstößen vorgeschlagen hat, endlich mal Neunmeter zu machen... Stolberger SV II 9:7 SSF Bonn Dann endlich Wasserball in Stolberg. Die Halle ist sehr geschmackvoll mit interessanten Formen gestaltet und hat zwei Sitzreihen auf einer Seite zu bieten. Zuschauer kamen leider kaum. Die Reserve des Stolberger SV und die Schwimm- und Sportfreunde Bonn lieferten sich ein gutes und spannendes Spiel. Sechster gegen Fünfter bedeutete noch Abstiegskampf. Bonn kassierte dabei eine unnötige 9:7-Niederlage. Stolberger SV II 9:7 SSF Bonn Statistik:
- Grounds: 2.169 (3; diese Saison: 189 neue)
- Sportveranstaltungen: 3.339 (3; diese Saison: 234)
- Tourkilometer: 210 (210 Auto)
- Saisonkilometer: 52.060 (28.380 Auto, davon 4.770 Mietwagen/ 20.060 Flugzeug/ 3.230 Fahrrad/ 0 Schiff, Fähre / 0 Bus, Bahn, Straßenbahn)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 9 [letzte Serie: 102, Rekordserie: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 31 des Jahres 2006 (31.7.-6.8.), d.h. seit 614 Wochen.

Freitag, 12. Mai 2017

W563I: Wasserball-Derby in Aachen

Aachener Schwimm Verein 06 .......................... 13
Stolberger Schwimm Verein 1910 ..................... 12
- Datum: Donnerstag, 11. Mai 2017 – Beginn: 20.30
- Wettbewerb: Oberliga Nordrhein-Westfalen (3. Spielklasse im Wasserball, 2. Amateurliga)
- Ergebnis: 13-12 nach 32 Min. (4x8) – Viertel: 4-2, 4-5, 4-3, 1-2
- Tore: NN
- Strafen: NN
- Austragungsort: Osthalle (Kap. 250 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 55 (davon ca. 17 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 7,0/10 (Blöder Beginn, aber nach und nach ein richtig packendes und ganz gutes Spiel geworden!) Aachener SV 13:12 SV Stolberg Photos with English Commentary:
3rd Division Water-Polo: Aachen defeat Stolberg

Nach der Arbeit wollte ich auch in dieser Woche einen neuen Ground machen: da bot sich das Donnerstag-Derby im Wasserball um 20.30 in Aachen an. Diverse Vereinsangehörige und Wasserballfreunde der Oberligateams aus Aachen und Stolberg fanden sich dazu in der Osthalle, die eine vierreihige bestuhlte Obertribüne und ein schönes Panorama nach draußen hat aber insgesamt recht beengt ist, ein. Es gab mal wieder die übliche Scheiße mit verrammelten Eingängen: alle Zuschauer die nicht vorher trainieren waren, mussten sturmklingeln und teilweise mehrere Minuten warten – aber bei einem Hallenwart, der nicht einmal die Anzeigetafeln und Uhren gescheit in Gang kriegte... Das Spiel wurde nach 17 Sekunden gleich mal für fünf Minuten unterbrochen, weil keinerlei Technik richtig funktionierte. Wir reden hier immerhin von der höchsten Spielklasse auf Landesebene!

Im ersten Viertel war auch nicht so viel von dieser vermeintlichen Klasse zu merken, doch nachdem Aachen scheinbar davon gezogen war (6:2, 7:3, 8:4) entwickelte sich das Spiel durch das Zurückkommen der Gäste zu einem packenden und offenen Schlagabtausch, bei dem am Ende – trotz zwischenzeitlichem 8:9 und 9:10 im dritten Drittel, die Gastgeber aus dem Aachener Stadtteil Rote Erde die Nase vorn hatten. Zum Ende des dritten Spielabschnitts erzielte Aachen drei Treffer in Serie, im letzten Drittel mit dem 13:10 eine Vorentscheidung und Stolberg verkürzte noch auf 13:12. Da hatte sich der Besuch also doch noch gelohnt! Aachener SV 13:12 SV Stolberg Statistik:
- Grounds: 1.924 (1; diese Saison: 245 neue)
- Sportveranstaltungen: 3.033 (1; diese Saison: 293)
- Tourkilometer: 180 (180km Auto)
- Saisonkilometer: 49.040 (43.180 Auto, davon 2.540 Mietwagen/ 2.490 Fahrrad/ 1.100 Flugzeug/ 370 Schiff, Fähre / 290 Bus, Bahn, Straßenbahn)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 39 [letzte Serie: 11, Rekordserie: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 31 des Jahres 2006 (31.7.-6.8.), d.h. seit 563 Wochen.

Donnerstag, 23. Juni 2016

W517I: Wandertag zum Wasserball

SV Bayer Uerdingen III ................................. 10
Stolberger Schwimm-Verein ......................... 13
- Datum: Mittwoch, 22. Juni 2016 – Beginn: 20.30
- Wettbewerb: Wasserball Verbandsliga Nordrhein-Westfalen (4. Spielklasse im Wasserball)
- Ergebnis: 11-13 nach 32 Minuten (4x8) beim Stand von 11-13 – Viertelergebnisse: 2-3, 2-2, 3-3, 3-5
- Tore: 0-1 1., 0-2 2., 0-3 3., 1-3 4., 2-3 6.; 2-4 9., 2-5 10., 3-5 12., 4-5 16.; 4-6 18., 4-7 19., 5-7 20., 6-7 21., 7-7 22., 7-8 23.; 7-9 26., 7-10 27., 8-10 28., 9-10 29., 9-11 30., 9-12 30., 10-12 32., 10-13 32.
- Gelbe Karten: keine
- Rote Karten: keine
- Austragungsort: Bayer-Vereinsbad Am Waldsee/ Traglufthalle (Kap. 350 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 12 (2 Heimfans, 1 Neutraler und 9 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 7,0/10 (Gutes und spannendes Spiel!) Photos with English Commentary:
Water-Polo: Bayer Uerdingen III v SV Stolberg (4th Division)

Da die Mechanik meiner Sony DSC HX50 nicht mehr die beste ist und das hoch besprochene zweite Nachfolgemodell (DSC HX90) bei Amazon zu reduzierten Preisen um die 330€ statt 449€ angeboten wurde, griff ich zu. Ich brauchte so wie so mehrere andere Sachen bei Amazon…

Und kaum kam die Kamera heute Mittag, probierte ich sie bei einem nicht so einfach zu fotografierenden Sport erfolgreich aus: beim Wasserball. Problem dabei war aber nicht das Anfokussieren im bewegten Wasser wie sonst oft, sondern dass, als ich 19h am Kruppsee in Duisburg-Rheinhausen war, ein Juniorentraining im Freibecken vorfand. Der Bademeister war sehr freundlich und erklärte mir, dass nach bereits zweimaligem Nichtantreten und nur einem Sieg in der Zweitligasaison der SC Rheinhausen zu diesem letzten Spiel nun auch nicht mehr antritt und dass die Entscheidung leider so kurzfristig war, dass sie noch nicht ins Internet gestellt wurde. Nur weil die Leute dort so freundlich waren, sparte ich mir Bemerkungen gegen die Mannschaft, die aber anscheinend a) nichts kann und b) keinen Charakter hat…

Aufgrund der beschissenen Bahnzeiten lief ich die 5,5km nach Uerdingen zu Fuß. Zum Glück gibt es so viel Wasserball in NRW, dass ich einfach in die Nachbarstadt laufen und dort ein Verbandsligaspiel sehen konnte! Auch dort ist die Anlage an einem See gelegen (wenn ein Spiel im Waldsee ausgetragen wird, fahre ich da noch mal hin) und ein Freibecken neben dem Naturbad gibt es auch. Hier ist es sogar mit einer Traglufthülle umschlossen, belüftet und mit einer dreistufigen, modernen Obertribüne versehen. Echt nicht schlecht!

Bis auf ein Pärchen interessierte sich aber niemand für die III. Mannschaft von Bayer Uerdingen – fast alle Fans waren für Stolberg da. Die spielten, soweit ich das gehört habe, noch um den Aufstieg in die Oberliga mit. Ein Sieg sollte da schon sein und sie legten auch entsprechend los: keine drei Minuten gespielt und schon stand es 0:3. Uerdingen kam bis zur ersten Pause auf 2:3 ran. Bis zur Halbzeit kamen sie – nach erneutem schnellen Drei-Tore-Rückstand – auf 4:5 heran. Das dritte Viertel war dann so ausgeglichen, dass es mit 7:8 in den entscheidenden Spielabschnitt ging. Dort holte Uerdingen wieder einen Rückstand auf, doch spätestens mit dem 9:12 war die Partie entschieden. In der Schlussminute trafen beide Teams noch je einmal, sodass die Partie 10:13 endete. Mehrere Leute nannten aber übrigens variierende Ergebnisse: 11:13 oder 11:14. Ich hatte auch erst 11:13 gedacht, da ein Tor von Uerdingen im zweiten Viertel (oder was das vllt. doch eins im ersten?) aus zweifelhaften Gründen aberkannt wurde und das nicht gleich ersichtlich war. Völlig unprofessionell, dass die Anzeigetafel nicht angeschaltet wurde und das Kampfgericht unter der Tribüne saß! Bayer Uerdingen III 10:13 Stolberger SV Statistik:
- Grounds: 1.656 (1 neuer; diese Saison: 241 neue)
- Sportveranstaltungen: 2.712 (1; diese Saison: 276)
- Tageskilometer: 220 (210km Bahn, 10km Rad)
- Saisonkilometer: 60.310 (39.590 Auto, davon 6.450 Mietwagen/ 9.120 Flugzeug/ 8.440 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 2.760 Fahrrad/ 200 Schiff, Fähre)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 54 [letzte Serie: 97, Rekordserie: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 31 des Jahres 2006 (31.7.-6.8.), d.h. seit 517 Wochen.

Dienstag, 8. März 2016

W502I: Wasserball am Montagabend

VfR Übach-Palenberg ...................................... 6 
Stolberger Schwimmverein III ...................... 16 
 - Datum: Montag, 7. März 2016 – Beginn: 20.10 
 - Wettbewerb: Bezirksliga Aachen (5. und unterste Spielklasse im Wasserball) 
 - Ergebnis: 6-16 nach 32 Minuten (4x8); Viertelstände: 1-5, 2-5, 2-3, 1-3 
- Tore: NN 
- Strafen: NN 
- Spielort: Schwimmsportschule des Schwimmverbands Nordrhein-Westfalen in Übach-Palenberg (Kap. 200, davon 150 Sitzplätze) 
- Zuschauer: ca. 5 (keine Gästefans) 
 - Unterhaltungswert: 4,0/10 (Na ja…) VfR Übach-Palenberg 6:16 Stolberger SV III Photos with English Commentary:
Waterpolo Regional League: Stolberg III v Übach-Palenberg

Ein Teil der Wasserballteams aus dem Raum Aachen nimmt an der Mittelrheinliga teil, ein anderer Teil nur an einer Kräpl-Liga im Aachener Raum, die sich Bezirksliga Aachen nennt. Ich bin erst gestern zufällig darauf gestoßen und da es heute ein Spiel gab und ich wieder am Abend Zeit hatte, setzte ich mich in den Zug nach Düsseldorf und fuhr dann nach Übach-Palenberg – nördlich von Aachen an der niederländischen Grenze – weiter.

Das Kaff war natürlich total tot und nur einige Asis hingen herum, aber beim Wasserball war eine ganz angenehme Athmosphäre. In der Schwimmsportschule des Schwimmverbands Nordrhein-Westfalen fröhnt der Verein für Rasensport Übach-Palenberg diversem Wassersport. Auch Wasserball, für das man mit den zwei Stufen auf der Fensterseite des Beckens und der einen Stufe auf der fensterlosen Seite auch recht gute Zuschaurkapazitäten geschaffen hat. Leider kamen außer mir nur 4 andere Zuschauer zu diesem Spiel gegen die III. Mannschaft des SV Stolberg – kürzlich hatte ich deren II in Bonn verlieren sehen, auf der Bezirkswebsite von Aachen steht übrigens falsch drin, dass diese III. Mannschaft die II. sei. Die Zuschauerzahl verwundert bei dem Niveau allerdings nicht besonders. Der Bezirk Aachen ist nicht nur geographisch mickrig, sondern auch sportlich offenbar ziemlich leistungsschwach. Auch die heute klar siegreichen und stets deutlich in Führung liegenden Stolberger waren erwartungsgemäß alles andere als Spitzenwasserballer. Aber was soll man meckern: es war zwar echt kein gutes Spiel, aber für einen Montagabend hat sich das Kommen wirklich gelohnt! VfR Übach-Palenberg 6:16 Stolberger SV III Statistik:
- Grounds: 1.571 (1 neuer; diese Saison: 156 neue)
- Sportveranstaltungen: 2.616 (1; diese Saison: 180)
- Tageskilometer: 280 (270km Bahn, 10km Rad)
- Saisonkilometer: 40.910 (26.770 Auto, davon 4.630 Mietwagen/ 6.620 Flugzeug/ 5.680 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 1.640 Fahrrad/ 200 Schiff, Fähre)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 94 [letzte Serie: 93, Rekordserie: 178]
- Anzahl der Wochen, seit der letzten Woche ohne eine einzige Sportveranstaltung (31.7.-6.8. 2006): 502.

Dienstag, 1. März 2016

W501II: Wichtiger Sieg für Bonner Wasserballer

Schwimm- und Sportfreunde Bonn 1905........ 9 
Stolberger Schwimmverein II ......................... 7 
- Datum: Dienstag, 1. März 2016 – Beginn: 20.30 
 - Wettbewerb: Mittelrheinliga (5. Spielklasse im Wasserball) 
- Ergebnis: 9-7 nach 32 Minuten (4x8); Viertelstände: 4-0, 0-3, 3-1, 2-3 
 - Tore: NN 
 - Strafen: NN 
- Spielort: Schwimmbad im Sportpark Nord (Kap. 100, davon 50 Sitzplätze) 
 - Zuschauer: ca. 8 (keine Gästefans) 
 - Unterhaltungswert: 4,5/10 (Ziemlich mäßiges Spiel) SSF Bonn 9:7 Stolberger SV II Photos with English Commentary:
Waterpolo Regional League: Bonn v Stolberg Res.

Ich hatte schon lange nicht mehr Wasserball gesehen, also nahm ich mir die Stunde Zeit am Abend um den Tabellenletzten Bonn (so schlecht waren die wohl noch nie) und die Mittelfeldmannschaft aus Stolberg zu sehen. Das Spiel war leider nicht besonders gut, aber wenigstens siegte mal zur Abwechslung Bonn. Erst gingen sie mit 4:0 in Führung, dann kam Stolberg nach der ersten Pause auf 4:3 heran. Nach dem Seitenwechsel erzielten die Gäste das 4:4, doch gleich darauf zogen die Gastgeber wieder an: 7-4. Im letzten Viertel hatte Stolberg noch einmal die Nase vorn, aber am Ende siegte Bonn mit 9:7. SSF Bonn 9:7 Stolberger SV II Statistik:
- Grounds: 1.562 (0 neue; diese Saison: 147 neue)
- Sportveranstaltungen: 2.607 (1; diese Saison: 171)
- Tageskilometer: - (-)
- Saisonkilometer: 40.150 (26.450 Auto, davon 4.630 Mietwagen/ 6.620 Flugzeug/ 5.280 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 1.600 Fahrrad/ 200 Schiff, Fähre)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 93 [letzte Serie: 93, Rekordserie: 178]
- Anzahl der Wochen, seit der letzten Woche ohne eine einzige Sportveranstaltung (31.7.-6.8. 2006): 501.

Donnerstag, 21. Mai 2015

W460I: Wasserball in Bonn – Favoritensieg nach mühsamer erster Hälfte

Schwimm- und Sportfreunde Bonn 1905 ............ 13 
Stolberger Schwimmverein II ................................ 7 
- Datum: Donnerstag, 23. April 2015 – Beginn: 20.30 
- Wettbewerb: Mittelrheinliga (5. Spielklasse im Wasserball) 
- Ergebnis: 13-7 nach 32 Minuten (4x8); Viertelstände: 2-1, 1-3, 4-2, 6-1 
- Tore: NN 
- Strafen: NN 
- Spielort: Schwimmbad im Sportpark Nord (Kap. 100, davon 50 Sitzplätze) 
- Zuschauer: ca. 4 (keine Gästefans) 
- Unterhaltungswert: 7,0/10 (Bis zur 28. Minute ein unerwartet spannendes Spiel, bis zum Schluss auch gut) SSV Bonn 13:7 SV Stolberg II Photos with English Commentary:
Water Polo: SSV Bonn v SV Stolberg Reserves

Kurzentschlossen ging ich nach der Uni am Donnerstagabend noch zum Wasserball: die Bonner Mannschaft steht vor dem Aufstieg, jedoch meinte der Schiedsrichter, dass mehrere Spieler den Verein verlassen würden und es keinen Nachwuchs gebe. Aber so sicher wie der (sportliche) Aufstieg der Bonner in die Verbandsliga scheint, so scheint auch der (sportliche) Abstieg der Stolberger Reserve in die Kreisliga.

Den Kräfteverhältnissen entsprechend startete dieses Spiel, das vor nur zwei, drei Spielerfreundinnen oder so und mir stattfand, mit einem Bonner Treffer nach nur 44 Sekunden. Nach viereinhalb Minuten legte der Gastgeber nach, kassierte dann aber einen Treffer kurz vorm Ende des ersten Viertels und baute nach dem frühen 3:1 im zweiten Viertel ab. Stolberg hatte von der 10. bis zur 15. Minute richtig Aufwind und ging 3:4 in Führung.

Auch das dritte Viertel war noch recht ausgeglichen. Bonn drehte die Partie auf 5:4 innerhalb von zwei Minuten, kassierte dann aber den Ausgleich und geriet erneut in Rückstand. Ab der 22. Minute rissen sie jedoch die Führung dauerhaft an sich. 7:6 zur letzten Pause. Nach dem schnellen 8:6 noch ein kurzes Gegenstemmen der Stolberger, doch ab der 28. Minute beim Stand von 10:7 war die Partie entschieden. Bonn gewann am Ende mit 13:7. SSV Bonn 13:7 SV Stolberg II Statistik:
- Grounds: 1.368 (heute 0 neue; diese Saison: 213 neue)
- Sportveranstaltungen: 2.380 (heute 1; diese Saison: 268)
- Tageskilometer: - (-)
- Saisonkilometer: 53.730 (38.370 Auto/ 8.200 Flugzeug/ 4.820 öffentliche Verkehrsmittel/ 2.250 Fahrrad/ 20 Schiff, Fähre) - Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 73 [letzte Serie: 13, Rekordserie: 178]
- Anzahl der Wochen, seit der letzten Woche ohne eine einzige Sportveranstaltung (31.7.-6.8. 2006): 460

Donnerstag, 26. März 2015

W452III: Alleine am Beckenrand

Telekom-Post-Sportgemeinschaft Köln ............. 10
Stolberger SV II ..................................................... 8
- Datum: Donnerstag, 26. März 2015 – Beginn: 20.00
- Wettbewerb: Mittelrheinliga (5. Spielklasse im Wasserball)
- Ergebnis: 10-8 nach 32 Minuten (4x8); Viertelergebnisse: 1-2, 4-2, 2-1, 3-3
- Tore: NN
- Strafen: NN
- Spielort: Kartäuserwall-Bad (Kap. 100, davon 20 Sitzplätze)
- Zuschauer: 1 (also nur ich)
- Unterhaltungswert: 5,0/10 (Mittelmäßiges Spiel)  
Photos with English Commentary:
Waterpolo: Post and Telecom Cologne v Stolberg Reserves

Wahrscheinlich aus Gründen der starken Hallenbelegung finden unterklassige Wasserballspiele in NRW häufig unter der Woche statt. Zum Beispiel Donnerstag um 20h. Ich habe auch schon Ansetzungen wie Montag 21.15h gefunden. Aber jedenfalls hatte ich auch heute wieder abends Zeit um zum Sport zu gehen – diesmal nach Köln zum Mittelrheinliga-Wasserball. Die SG der Post und Telekom traf auf den Tabellenletzten aus Stolberg bei Aachen. Wer hier verliert hat eine schlechte Ausgangslage im Abstiegskampf gen Kreisliga.

Gespielt wurde im Kartäuserwall-Bad, das sich auf dem Gelände des Humboldt-Gymnasiums befindet. Als ich nach dem Gymnasium gegoogelt habe, habe ich mich gefragt, warum wir in Merseburg beim Abi nicht so viel losgemacht haben, wie das in Köln gemacht wird. Abi-Krawalle ist ja schon ein fester Begriff in der Presse. Könnte natürlich auch an der schieren Anzahl der Schüler liegen, aber vielleicht ist Sachsen-Anhalt einfach nur nicht so asozial wie NRW...

Zum Bad selber finden sich auch einige Presseartikel, zum Beispiel über zu große Türöffnungen bzw. dafür zu kleine Türrahmen (Zargen)... Aber mittlerweile ist das Bad freigegeben und bildet die lächerlichste Wasserballspielstätte die mir je untergekommen ist. Selbst in Wesseling und Brühl sind die Anlagen besser. Die Decke befindet sich hier nur 3,5m über dem Becken, selbiges hat bestimmt nicht die eigentlich angedachten Mindestabmessungen und als Zuschauer kann man auch nur auf einer Längsseite und der einen Hintertorseite stehen bzw. zwischen den Spielerbänken hinter dem anderen Tor sitzen. Alles extrem eng. Allerdings ist es auch nicht nötig, Zuschauerkapazitäten zu schaffen, denn es kommt keine Sau. Es kommt wirklich überhaupt niemand! Ich war der einzige Zuschauer – am Beckenrand saßen nur das Kampfgericht (drei Leute), drei Betreuer der Heimmannschaft und einer der Gastmannschaft!

Das Spiel war dann ein mittelmäßiges mit gutem Beginn für den unterlegenen Gast aus Stolberg. Die 2:0 Führung der Gäste wurde allerdings zu Beginn des zweiten Viertels ausgeglichen. Nach einer weiteren starken Phase der Gäste, drehte PTSG Köln das noch vor dem Seitenwechsel auf 5:4. Danach zogen sie mit bis zu drei Toren davon. Die Entscheidung fiel mit zwei Treffern in der 29. (8:6 und 9:6). Am Ende kam Stolberg noch etwas heran auf 10:8.  
Statistik:
- Grounds: 1.322 (heute 1 neuer; diese Saison: 168 neue)
- Sportveranstaltungen: 2.327 (heute 1; diese Saison: 215)
- Tageskilometer: 60 (60km Auto)
- Saisonkilometer: 46.290 (31.780 Auto/ 8.200 Flugzeug/ 4.630 öffentliche Verkehrsmittel/ 1.660 Fahrrad/ 20 Schiff, Fähre) - Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 34 [letzte Serie: 13, Rekordserie: 178]
- Anzahl der Wochen, seit der letzten Woche ohne eine einzige Sportveranstaltung (31.7.-6.8. 2006): 452