Posts mit dem Label Schönau werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Schönau werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 8. Mai 2018

W614III: Eine große Runde durch die Eifel – Fußballlandschaften und Wasserball

Stolberger Schwimmverein 1910 II ................. 9
Schwimm- und Sportfreunde Bonn 1905 ........ 7
- Datum: Samstag, 5. Mai 2018 – Beginn: 18.00
- Wettbewerb: Wasserball-Mittelrheinliga (6. Spielklasse, 4. Amateurliga)
- Ergebnis: 9-7 nach 32 Min. (4x8) – Viertel: 2-3, 2-1, 2-1, 3-2
- Tore: NN
- Strafen: NN
- Austragungsort: Hallenbad Glashütter Weiher (Kap. 2.100, davon 100 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 10 (davon keine Gäste)
- Unterhaltungswert: 7,0/10

JSG Oberahr-Lommersdorf/ Arminia
Blankenheimerdorf/ Dollendorf-Rips-
dorf E .................................................. 2
JSG Golbach/ Sötenich/ Rinnen E II 2
- Datum: Samstag, 5. Mai 2018 – Beginn: 15.00
- Wettbewerb: E-Junioren Staffel 8A, Euskirchen (U11-Liga)
- Ergebnis: 2-2 nach 50 Min. (25/25) – Halbzeit: 1-1
- Tore: NN
- Gelbe Karten: keine
- Rote Karten: keine
- Austragungsort: Sportplatz Reetz (Kap. 750 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 20 (davon ca. 5 Gäste)
- Unterhaltungswert: 2,5/10

JSG Dollendorf-Ripsdorf/ Arminia Blanken-
heimerdorf/ Oberahr-Lommersdorf C ....... 6
TSV Schönau 1924 C .................................... 1
- Datum: Samstag, 5. Mai 2018 – Beginn: 13.30
- Wettbewerb: C-Junioren Kreisliga B, Euskirchen (6. und unterste U15-Liga)
- Ergebnis: 6-1 nach 70 Min. (35/35) – Halbzeit: 4-0
- Tore: 1-0, 2-0, 3-0, 4-0; 5-0, 5-1, 6-1
- Gelbe Karten: keine
- Rote Karten: keine
- Austragungsort: Sportplatz Freilingen (Kap. 1.100 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 35 (davon ca. 10 Gäste)
- Unterhaltungswert: 5,0/10 JSG Dollendorf-Ripsdorf/ Blankenheimerdorf/ Oberahr-Lommersdorf C 6:1 TSV Schönau C Photos with English commentary:
a) Under 15 Football: Dollendorf-Ripsdorf etc. vs. Schönau
b) Under 11 Football: Dollendorf-Ripsdorf etc. vs. Golbach/ Sötenich etc. II
c) Waterpolo Men’s 6th Division: Stolberg Res. vs. SSF Bonn
d) Sightseeing: Reetz, Freilingen (Eifel) 

Da ich noch nicht in Stolberg zum Wasserball war – so langsam aber sicher habe ich aber alle Schwimmhallen in der Region Mittelrhein gesehen – und die Bonner dort heute gastierten, hatte ich diesen Termin schon länger eingetragen. Für nur eine Stunde Sport so lange durch die mir bekannte Gegend fahren war mir aber zu blöd, also suchte ich noch anderen Sport. Es fand sich – wie üblich in NRW – nur Jugendfußball um diese Zeit.

Das erste Spiel war wenigstens C-Jugend und auf einem sonst nicht genutzten Platz. Im zu Blankenheim gehörenden Dorf Freilingen liegt in herrlicher Lage oberhalb des Dorfes ein ausbautenloser Platz an einem Hang zwischen Weiden und Wäldern. Auf dieser tollen Fußballlandschaft mit Weitblick in Richtung Rheinland-Pfalz bestimmte der Gastgeber, eine Spielgemeinschaft von Dollendorf, Ripsdorf, Blankenheimerdorf und Oberahr (Lommersdorf, Reetz und Freilingen) das geschehen: TSV Schönau hatte kaum eine Chancen und am Ende hieß es verdient 6:1. JSG Dollendorf-Ripsdorf/ Blankenheimerdorf/ Oberahr-Lommersdorf E 2:2 JSG Golbach/ Sötenich/ Rinnen E II Danach ging es ins Nachbardorf Reetz weiter. Auch dieser Platz kaum genutzt aber in schöner Lage. Auch hier oberhalb des Dorfes, wegen des dichten Waldes aber nur Weitblick in Richtung hügeliger Felder. Die Zufahrt erfolgt über Schotterwege. Ausbauten gibt es auch hier keine, dafür besonders interessante Bäume.

Das Spiel natürlich für den neutralen Betrachter der Gipfel der Sinnlosigkeit. E-Junioren, dieselbe Spielgemeinschaft wie vorhin, zu Gast die Reserve von Golbach, Sötenich und Rinnen – und der hirnamputierte Verband schreibt den Vereinen vor, dass jeder Sieg mit 1:0, jede Niederlage mit 0:1 und jedes Unentschieden mit 1:1 zu melden ist. Egal wie das reale Ergebnis ist. Der Vierte mit 7 Punkten und 3:3 Toren aus 6 Spielen war heute beim Sechsten mit 0 Punkten und 0:6 Toren zu Gast. Was soll eigentlich so ein Rotz? Die Heimmannschaft weiß doch, dass sie deutlich höher verloren hat als sechs Mal 0:1! Spaß an ihrem Sport hat sie doch trotzdem – egal ob 0:1 oder 0:11 gemeldet wird! Im Fußball kann man echt nur sagen: dumm, dümmer, NRW... Und eigentlich gilt das nicht nur für den Fußball...

Schön war, dass die gastgebende Spielgemeinschaft heute wenigstens ihren ersten Punkt holte: in einem völlig ausgeglichenen Spiel voller grober aber kaum unfairer, da nur selten physischer Regelverstöße, hieß es am Ende 2:2. Offiziell war das natürlich „1:1“. Wann die Kinder mal richtig Fußball lernen, würde ich aber gerne mal wissen: auch in der E-Jugend wurde hier ohne Schiri und mit Bolzplatzregelwerk gekickt. Mich wundert, dass niemand bei den vielen Eckstößen vorgeschlagen hat, endlich mal Neunmeter zu machen... Stolberger SV II 9:7 SSF Bonn Dann endlich Wasserball in Stolberg. Die Halle ist sehr geschmackvoll mit interessanten Formen gestaltet und hat zwei Sitzreihen auf einer Seite zu bieten. Zuschauer kamen leider kaum. Die Reserve des Stolberger SV und die Schwimm- und Sportfreunde Bonn lieferten sich ein gutes und spannendes Spiel. Sechster gegen Fünfter bedeutete noch Abstiegskampf. Bonn kassierte dabei eine unnötige 9:7-Niederlage. Stolberger SV II 9:7 SSF Bonn Statistik:
- Grounds: 2.169 (3; diese Saison: 189 neue)
- Sportveranstaltungen: 3.339 (3; diese Saison: 234)
- Tourkilometer: 210 (210 Auto)
- Saisonkilometer: 52.060 (28.380 Auto, davon 4.770 Mietwagen/ 20.060 Flugzeug/ 3.230 Fahrrad/ 0 Schiff, Fähre / 0 Bus, Bahn, Straßenbahn)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 9 [letzte Serie: 102, Rekordserie: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 31 des Jahres 2006 (31.7.-6.8.), d.h. seit 614 Wochen.

Mittwoch, 28. Juli 2010

W209I: 10 Tore zum Saisonbeginn

BSV Schönau 1983 II 2:8 BSG Chemie Leipzig
Dienstag, 27. Juli 2010 – Anstoß 18.30
Testspiel (3. Kreisklasse Leipzig, 12. Liga, 7. Amateurliga gegen 1. Kreisklasse Leipzig, 10. Liga, 5. Amateurliga (Aufsteiger aus 2. Kreisklasse))
Ergebnis: 2:8 nach 87 Min. (45/42) – Halbzeit 1:3
Tore: 0:1 25. Mann, 0:2 34. Mann, 0:3 40. Mann, 1:3 45. Nr. 7, 1:4 48. Nr. 2 (Eigentor BSV), 1:5 52. Hense, 1:6 62. Bagaric, 1:7 68. Hense, 1:8 74. Nicurrupo, 2:8 85. Nr. 13
Verwarnungen: keine, Platzverweise: keine
Spielort: Sportanlage Cottaweg (Kap. 700 Stehplätze)
Zuschauer: ca. 100 (davon ca. 60 Gästefans)
Unterhaltungswert: 6,5/10 (Sehr unterhaltsames Testspiel mit hoher Fehler- aber auch hoher Torquote)
IMG_0661
Photos and English version: http://www.flickr.com/photos/fchmksfkcb/sets/72157624597397868/detail/

Zu Beginn der Saison 2010/ 2011 – dass ich die Saisons in meiner Statistik immer am letzten Sonntag im Juli enden und am darauffolgenden Montag die neue beginnen lasse, hat damit zu tun, wann ich mit dem regelmäßigen Groundhopping 2006 begann – fand sich noch ein Testspiel der BSG Chemie. Diesmal waren sie im Cottaweg auf dem Fußballplatz hinter dem Motodrom zugast.

Es hieß zwar erst, die erste Mannschaft von Schönau sollte spielen, doch dann spielte die zweite, die in der untersten Spielklasse knapp den Aufstieg verpasste. Das BSV steht für Ballspielverein und Schönau natürlich für den Stadtteil Leipzigs aus dem sie stammen – allerdings befindet sich ihre Sportanlage im Nachbarstadtteil Schleußig. Es gibt zwei Großfeldplätze, einen Kleinfeldplatz und eine Tennisanlage. Der Hauptplatz ist wohl der rechts vom Eingang. Dieser ist recht klein und wirkt mit den Blechbüchsen von Spielerbänken und den vielen Bäumen drum herum richtig dörflich-idyllisch. Wenig idyllisch wirkte die Anwesenheit zweier Polizeiwagen. Dass sich die bescheuerte Stadt nicht selbst lächerlich bei vorkommt, da für so ein Testspiel wegen 60 Chemie-Leipzig-Fans mehrere Polizisten abzustellen? Das ist mal wieder Leipzig wie es leibt und lebt...

Wie üblich waren mehr Chemie-Anhänger als Heimfans da und wir stellten uns auch in die Nähe der Gästebank um die Namen der Spieler mitzubekommen. Vor allem ein gewisser Mann fiel sehr positiv auf. Nachdem Chemie schon nach wenigen Minuten ein Tor aberkannt bekam (angeblich Abseits), erzielte der erwähnte Spieler drei Tore in nur 15 Minuten. Das 1:3 war durch einen Abwehrfehler der Chemiker zustande gekommen und beschönigte den Spielverlauf etwas.
Nach der Pause legte Chemie richtig los: fünf Tore in 25 Minuten gegen streckenweise völlig überforderte Schönauer, dazu noch zwei irreguläre Treffer (einer eine Fehlentscheidung, der zweite fragwürdig) sowie einmal frei vorm Tor zurückgepfiffen. Man merkte schon deutlich, dass das Schiedsrichtergespann – ja, Schieds- und Linienrichter waren da, was für ein Spiel zwischen 3. und 1. Stadtklasse total überzogen ist – um jeden Preis einen zweistelligen Sieg der Gäste verhindern wollte. Das gelang auch durch eine konsequent parteiische Linie gegen Chemie, obwohl ich Schönau auch nicht gewünscht hätte, so abgeschossen zu werden, wie das bei einem neutralen Schiri passiert wäre. Aber die Schönauer Spieler sehen hoffentlich selbst ein, dass sie völlig unterlegen waren – so schön dann auch der Treffer zum 2:8 Endstand war – und ein 2:12 ein verdienteres Ergebnis gewesen wäre.

Vor dem Spiel hatten wir übrigens mal den Abzweig zur Auwaldstation genommen, wo sich auch das Schloss von Leipzig-Lützschena mit Schlosskirche und Marstall befindet. Die ganze Anlage ist versifft und kein Vergleich zum wirklich schönen Gohliser Schloss, das wir nach dem letzten Testspiel der BSG Chemie am Samstag besichtigten. Aber da wohnen tatsächlich Leute in dem Schloss! Ein Cafe mit den üblichen hohen Preisen findet sich dort auch. Die Kirche wird auch immerhin renoviert und der Schlossgarten ist gepflegt. Aber wie man bei den augenscheinlich ungedämmten Fenstern, die die riesigen Räume des unverputzten Barockklotzes im Winter zu einem Eisschrank werden lassen, leben kann, frage ich mich schon. Da muss man etliche Millionen Euro im Hintergrund haben – und hätten die Bewohner so viel Geld, wäre das Schloss schon längst hergerichtet und komplett saniert.
Auf dem Rückweg hatte der Gegenwind, der auf der Hinfahrt ein hilfreicher Rückenwind war, abgeflaut und wir fuhren über den Elsterradweg problem- und ereignislos nach Merseburg zurück.
IMG_0674
Statistik:
Ground Nr. 451 (ein neuer Ground; diese Saison: 1 neue)
Sportveranstaltung Nr. 1.039 (diese Saison: 1)
Tageskilometer: 70 (Fahrrad)
Saisonkilometer: 70 (70 Fahrrad/ 0 Auto/ 0 Flugzeug/ 0 Bus, Bahn, Tram/ 0 Schiff)
Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 30
Anzahl der Wochen, seit der letzten Woche ohne eine einzige Sportveranstaltung (31.7.-6.8. 2006): 209