Posts mit dem Label OhreKicker werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label OhreKicker werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 11. Februar 2025

W3.0215III: Sieg nach Verlängerung für den Außenseiter

OhreKicker Wolmirstedt

2 : 1 n. V.

SV Groß Santersleben 1924

- Datum: Sonntag, 9. Februar 2025 – Beginn: 13.00
- Wettbewerb: Pokal des Landrats Börde (Kreispokal-Viertelfinale; Bördeliga; 10. Spielklasse, 5. Amateurliga gegen Landesklasse Sachsen-Anhalt, Staffel 4; 8. Spielklasse, 3. Amateurliga)
- Ergebnis: 2-1 nach 128 (48/48/16/16) Minuten – Halbzeit: 1-1, reguläre Spielzeit: 1-1, Verlängerung: 1-0 (1-0)

- Tore: 1-0 40. Masuth, 1-1 55. Banas, 2-1 101. Smetanka

- Verwarnungen: Stein, Sidibeh (Wolmirstedt); 2x Tusuni, Ilijoski, TW Dressel, Hahn, Banas, Kutz, Fernandes (Santos)

- Platzverweise: Tusuni von Santos (71. Min. Gelb-Rot wg. wdh. Foulspiels) 

- Austragungsort: Kunstrasenplatz Barleben (Kap. 1.200 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 200 (davon 163 zahlende, mind. 100 Wolmirsleber und mind. 50 Santersleber, sowie 40-50 Neutrale)
- Spielbewertung: 8,0/10

OhreKicker Wolmirstedt 2:1n.V. SV Groß Santersleben

Photos with English commentary:

a) District Cup Börde in Barleben: Wolmirstedt vs. Groß Santersleben

b) Some pictures from Barleben village

Aus Zeitgründen nahm ich am Sonntag das Auto nach Barleben. Da Wolmirstedt nicht in der Lage war auf Rasen zu spielen, wurde das Kreispokal-Viertelfinale auf den Kunstrasen in Barleben gelegt. Mir nur recht, weil da war ich noch nicht. Auch gut, dass auf einem neutralen Ausweichplatz gespielt wird – in etlichen Ländern ist sowas auch im Ligabetrieb flächendeckend Pflicht, wenn ein Verein nicht fähig ist, seinen eigenen Platz spielfähig zu machen. Ich muss in dem Zusammenhang übrigens auch mal manche meiner Groundhopping-Kollegen angreifen, die sich nicht entblöden, gegen Plasteplätze zu hetzen. Kunstrasen ist in fast allen Ländern einfach ein Segen hinsichtlich der Bespielbarkeit (sowohl Länder mit langen Wintern als auch trockenen Dauersommern oder tropischen Sturzregenfällen). In einem derart verweichlichten Land wie Deutschland kommt hinzu, dass bei jeder Schneeflocke und mehr als einem halben Liter Regen auf den Quadratmeter oder mal einem Tag normalem Dauerregen ja durch Gemeinden und teils sogar Vereinsverantwortliche und Schiris jedes Spiel auf Rasen abgesagt wird. Ein Spielbetrieb ist also in Regionen, in denen es keinen/ wenige Kunstrasenplätze gibt, von spätestens November bis mindestens März (mithin das halbe Kalenderjahr!) nur sporadisch möglich. Ich spiele wegen der Abschürfungen auch lieber auf einem (auch weggetretenen) Naturrasen oder meinetwegen Sand, statt auf Plaste, aber allemal besser als Asche. Also verbaut Kunstrasen auf die Hauptplätze und macht das richtig, so wie z. B. in Irxleben! Ich bin nur dagegen, mehr von diesen zuschauerunfreundlichen Affenkäfigen zu bauen. Weniger Fangzäune, mehr Tribünen!

Der Kunstrasenplatz in Barleben ist der Nebenplatz. Für einen solchen auch nicht schlecht, denn über 1.000 Zuschauer finden hier theoretisch Platz, da er einen ordentlichen Graswall auf einer Längsseite bietet. Hinter den Toren sind Fangnetze, vom Wall aus hat man einen Blick über den Hauptplatz zum See, von gegenüber sieht man recht ordentliche Häuser in der Straße hinter dem Platz. Nicht ganz so ordentlich sieht es auf dem Nachbargrundstück und hinter den Wechselbänken aus. Hier scheint es ein paar jugendliche Asis zu geben, die ihren Müll nicht mitnehmen, die Wechselbänke beschädigen und da Beleidigungen gegen u.a. „WMS Fotzen“ hinterlassen. Keine Ahnung, ob deswegen erhöhtes Ordneraufkommen war und ein Sicherheitsmann auch jeden jüngeren männlichen Besucher auf Waffen und Pyro abtastete – denn die Graffiti richteten sich ja offensichtlich gegen den heutigen Gastgeber, die OhreKicker Wolmirstedt.

Das Spiel zwischen den OhreKicker Wolmirstedt (Tabellenführer der Bördeliga, in der auch Weferlingen um den Aufstieg kämpft) und dem vierten der zwei Ligen höheren Landesklasse 4, Groß Santersleben, genannt FC Santos, war der von mir erwartete spannende Pokalfight. Ein Klassenunterschied war zu keiner Phase der Partie vorhanden, was nicht nur die Schwäche der Landesklasse 4 zeigt, sondern auch wie stark die Bördeliga mit ihren Spitzenteams Wolmirstedt, Süplingen, Wanzleben, Weferlingen und Irxleben II ist. Kurz vor der Pause – es hatte bereits etliche Chancen auf beiden Seiten gegeben – traf Wolmirstedt aus abseitsverdächtiger Position zum 1:0. Nach dem Seitenwechsel kam Santos schnell zum Ausgleich. Deren Oberwasser wurde aber spätestens mit dem Platzverweise gestoppt. Das Schiedsrichtergespann traf immer wieder zweifelhafte Entscheidungen, mehrheitlich zuungunsten der Santersleber und schmiss ziemlich mit Karten um sich. So kam man für die 3€ Eintritt – übrigens auf schönen Karten aufgedruckt – aber immerhin in den Genuss einer Verlängerung, denn der klare Favorit war ja auch mit 11 gegen 11 in keiner Phase die wirklich bessere Mannschaft. Noch vor dem Seitenwechsel in der Verlängerung überlisteten die OhreKicker den Santos-Schlussmann mit einer Bogenlampe zum 2:1 Siegtor. Kurz vor Abpfiff vergaben sie sogar noch drei Hundertprozentige zum 3:1. Eine klasse Partie!

Die Halbfinals steigen 22./23.3. (werde da aber im Ausland verreist sein) und das Finale planmäßig erst Ende Juni (22.6. oder so) – das ist natürlich ein Spiel, was man sich mal wieder reinziehen könnte...

OhreKicker Wolmirstedt 2:1n.V. SV Groß Santersleben

Statistik:

- Grounds: 3.771 (1; diese Saison: 111 neue)

- Sportveranstaltungen: 5.290 (1; diese Saison: 165)

- Tourkilometer: 100 km Auto

 - Saisonkilometer: 51.060 (25.060 Flugzeug/ 23.890 Auto, davon 8.350 Mietwagen/ 1.970 Fahrrad/ 140 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Schiff, Fähre)

- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 10 [letzte Serie: 82, Rekordserie ohne 0-0: 178]

- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 215 Wochen in Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020].

Samstag, 5. Oktober 2024

W3.0197IV: Zwei Grün-Weiße Gastgeber

SV Grün-Weiß 1926 Süplingen

2 : 2 (0:1)

MTV Weferlingen 1881

- Datum: Samstag, 5. Oktober 2024 – Beginn: 15.00
- Wettbewerb: Bördeliga (10. Spielklasse, 5. Amateurliga)
- Ergebnis: 2-2 nach 92 Minuten (45/47) – Halbzeit: 0-1

- Tore: 0-1 17. Hirche, 1-1 47. Plock, 2-1 50. Vorbrodt (Eigentor), 2-2 60. Gahl

- Verwarnungen: mindestens 2x Süplingen und 1x Weferlingen

- Platzverweise: keine

- Austragungsort: Sportplatz Süplingen (Kap. 1.100, davon 100 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 160 (davon ca. 50 Gästefans, 129 zahlende Zuschauer)

- Spielbewertung: 7,0/10

SV Grün-Weiß Potzehne (Frauen)

4 : 1 (1:0)

OhreKicker Wolmirstedt (Frauen)

- Datum: Samstag, 5. Oktober 2024 – Beginn: 12.00
- Wettbewerb: Regionalklasse Sachsen-Anhalt 1 (6. und unterste Spielklasse im Frauenfußball, 7er-Kleinfeldliga, 2x40 Minuten Spielzeit)
- Ergebnis: 4-1 nach 80 Minuten (40/40) – Halbzeit: 1-0

- Tore: 1-0 17., 2-0 44., 3-0 65. jeweils Nancy Krehl, 4-0 73. Janine Baum (Eigentor), 4-1 78. Josephine König

- Verwarnungen: keine

- Platzverweise: keine

- Austragungsort: Sportanlage am Freibad Potzehne (Kap. 1.000, davon 250 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 30 (davon ca. 1 Gästefan, angeblich nur 10 zahlende Zuschauer)

- Spielbewertung: 7,0/10

Grün-Weiß Potzehne 4:1 OhreKicker Wolmirstedt

Photos with English commentary:

a) Women’s Football 7-a-side: Potzehne vs. Wolmirstedt

b) Börde League 2: Süplingen vs. Weferlingen

c) Altmark Sightseeing: Potzehne village

d) Börde District Sightseeing: Süplingen church

Wir fuhren mit dem Isuzu über die Felder nach Ribbensdorf, die unebenen Landstraßen nach Klinze, weiter nach Eickendorf und Piplockenburg, über Mannsdorf und Sachau nach Potzehne. Dort gibt es ein paar schöne alte Häuser und eine Fachwerkkirche. Spiel 1 fand dort statt. Spiel 2 stieg in Süplingen, wo meine Eltern noch nie waren. Gut, dass wir durch den Ort gingen vorm Anpfiff, denn die Kirche war mal offen und die ist innen sehenswert.

Grün-Weiß Potzehne 4:1 OhreKicker Wolmirstedt

In Potzehne hat die Sportanlage am Freibad zwei Plätze, wobei der Nebenplatz nur für Training genutzt wird. Selbst die Frauenliga (7er Kleinfeld 2x40 Minuten) findet auf dem Hauptplatz statt. Dieser ist wirklich schön mit den ganzen Bäumen (u.a. Eichen und viele Kiefern) drumherum und v.a. der fünfreihigen grün-weißen Steintribüne mit Holz- und Blechdach.

Das Spiel war erfreulich gut. Zwar niedriges Tempo aber gutes Passspiel und viele Torszenen. Nach 1:0 Halbzeitführung in einem ausgeglichenen Spiel, konnte Grün-Weiß Potzehne gegen die bis dahin auf Rang 1 stehenden Ohrekickerinnen aus Wolmirstedt drei weitere Treffer erzielen. Am Ende ein 4:1.

Süplingen

Spitzenspiel in Süplingen. Der Tabellenführer mit 18 Punkten aus 6 Spielen traf auf den Vierten aus Weferlingen. Gut 160 Zuschauer, wieder so 45, 50 aus Weferlingen – und ein wirklich gutes und umkämpftes Spiel. Weferlingen nutze einen Abstimmungsfehler zwischen Verteidiger und Schlussmann aus und schob zum 0:1 ein. Nach dem Seitenwechsel völlig abgemeldet, drehte Grün-Weiß Süplingen die Partie auf 2:1 binnen vier Minuten. Nach einer Stunde fand Weferlingen jedoch wieder in die Partie und glich aus. Das nun wieder ausgeglichene Spiel mit leichten Vorteilen für den MTV sah zwar keine weiteren Tore mehr – dafür leider die ein oder andere Schiedsrichterfehlentscheidung und Verletzungsunterbrechung – aber fand somit einen verdienten Ausgang. 2:2 in einem sehr guten Spiel!

Grün-Weiß Süplingen 2:2 MTV Weferlingen 1881

Statistik:

- Grounds: 3.712 (1 neue; diese Saison: 52 neue)

- Sportveranstaltungen: 5.210 (2; diese Saison: 85)

- Tourkilometer: 100 (100km Auto)

- Saisonkilometer: 10.920 (10.000 Auto, davon 0 Mietwagen/ 920 Fahrrad/ 0 Flugzeug/ 0 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Schiff, Fähre)

- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 76 [letzte Serie: 54, Rekordserie ohne 0-0: 178]

- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 196 Wochen in Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020].

Dienstag, 1. Februar 2022

W3.0056IV: Testspiele in Magdeburg und dem hintersten Winkel vom Jerichower Land

SC Paplitz 2007 .................................................... 0
Brandenburger Sport- und Ruder Klub 1883 ... 5

- Datum: Sonntag, 30. Januar 2022 – Beginn: 14.00
- Wettbewerb: Testspiel (Kreisliga Jerichower Land; 10. und unterste Spielklasse, 5. Amateurliga gegen Kreisliga A Havelland; 10. von 12 Spielklassen 5. Amateurliga)
- Ergebnis: 0-5 nach 89 Minuten (45/44) – Halbzeit: 0-0
- Tore: NN
- Verwarnungen: keine
- Platzverweise: keine
- Austragungsort: Sportplatz Paplitz (Kap.: 750 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 15 (davon ca. 5 Gästefans)
- Spielbewertung: 4,0/10

Magdeburger SV Börde 1949 A ......................... 2
OhreKicker Wolmirstedt A ................................ 4

- Datum: Sonntag, 30. Januar 2022 – Beginn: 11.30
- Wettbewerb: Testspiel (Verbandsliga A-Junioren gegen A-Junioren Landesliga; 3. gegen 4. Spielklasse der U19)
- Ergebnis: 2-4 nach 92 Minuten (46/46) – Halbzeit: 1-0
- Tore: 1-0 45. Nahrstedt, 1-1 47. Masuth, 1-2 50. Katzenellenbogen, 1-3 54. Masuth, 2-3 73. Zogaj, 2-4 89. Mohamad Ismail
- Verwarnungen: keine
- Platzverweise: keine
- Austragungsort: GutsMuths-Stadion Magdeburg, Nebenplatz (Kap.: 700 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 45 (davon ca. 15 Gästefans)
- Spielbewertung: 6,5/10 Magdeburger SV Börde A 2:4 OhreKicker Wolmirstedt APictures with English commentary:
a) Friendly Match in Paplitz: SC 07 vs. Brandenburger SRK
b) Under-19 Friendly in Magdeburg: MSV Börde vs. OhreKicker
c) Jerichower Land: Paplitz and Klein Lübars

Am Sonntag standen zwei Partien auf dem Programm. Zuerst die A-Jugend vom Magdeburger SV Börde auf ihrem Kunstrasen – Hauptplatz ist viel sehenswerter, war ich aber schon und vor Ende März wird da kein Spiel drauf ausgetragen auf dem Rasen... – gegen die OhreKicker Wohlmirstedt. Irgendwie war ich bei den Gästefans gelandet und kam nach einer Weile mit dem Vater von einem der beiden syrischen Spieler der Wolmirstedter ins Gespräch. Lustiger Vogel und wie er sagte Flüchtling und Machdeburjer (Magdeburger in der korrekten Dialektaussprache)... Bei dem gesamten Anhang der Gäste fiel das sehr gute Miteinander auf: sehr positive und faire Einstellung, kein Gemecker oder Gepöbel. Trotz 1:0 Pausenrückstand kamen die Gäste dann auch ganz stark aus der Pause und drehten die Partie binnen 8 Minuten auf 1:3. Am Ende hieß es verdient 2:4. Mit über 40 Zuschauern war es an diesem Wochenende die bestbesuchte Partie für mich. SC Paplitz 2007 0:5 Brandenburger Sport- und Ruder Klub 1883Am schlechtesten besucht war dann die letzte Partie. Nur 10 bis 15 Zuschauer gaben sich den Kick in Paplitz. Während der dauerhaft auf Stärke 5 blasende Wind in Magdeburg gut abgefangen wurde durch die Lage des Platzes, wehte es hier bis zum geht nicht mehr übers Feld... Eine klassische Dorffußballwiese mit Blick zur Kirche, Pferdeweiden, Brennholzstapeln, Gehöften, Häusern, Bäumen und einem alten Reitstadion hat man hier in Paplitz (Gemeinde Möckern, nach Gardelegen zweitgrößte deutsche Gemeinde, welche nicht zugleich Stadtstaat ist). In dieser Ecke vom Jerichower Land war ich noch nie und ich hatte die Partie ausgesucht, weil ich noch nicht einmal von dem Ort zuvor gehört hatte. Kurios war auch schon meine Anfahrt: knapp 60km sind es von Magdeburg-Stadtfeld, schnell ist man auf der Autobahn, da kann man auch den Wagen am Anschlag fahren trotz der Windverhältnisse. Abfahren tut man aufgrund der Streckenführung aber erst in Ziesar, also in Brandenburg und dann fährt man auf den Landstraßen, wo auch kräftig geheizt wird, wieder 5km nach Sachsen-Anhalt zurück, wo Paplitz der erste Ort hinter der Landesgrenze ist.
Auch die Paplitzer traten hier heute sehr fair und angenehm auf. Ebenso war der Gast vom Sport- und Ruderklub 1883 aus Brandenburg an der Havel sympathisch. Wenn es mal lauter wurde, wurde hier auf beiden Seiten ein Brandenburger Dialekt genutzt. Weniger überzeugend war dann der Kick. Torlos bis zur 55. oder so, dann brach Paplitz ein und Brandenburg erzielte gegen den Wind nach und nach 5 Treffer, während Paplitz seine regelmäßig vorgetragenen Angriffe kläglich vergeigte. Man muss aber sagen, dass Paplitz in der Liga gut stehen mag, doch diese ebenso wie in Anhalt und Wittenberg die unterste Spielklasse ist. In Sachsen-Anhalt gibt es in den meisten Landkreisen 11 bzw. sogar 12 Ebenen, aber in diesen 3 Kreisen ist schon in Liga 10 die unterste Stufe erreicht, jedoch haben die Anhalter und Wittenberger Ligen mit 14 bzw. 15 Teams weitaus mehr Mannschaften als im Jerichower Land, wo nur 8 aktiv sind: Spg. Güsen/Parey II, SV 1960 Ihleburg-Parchau, TSG Grün-Weiß Möser II, SV Eiche Redekin, Wörmlitzer SV 90, SG Traktor Schermen, VfL Gehrden II und eben der SC Paplitz 2007. SC Paplitz 2007 0:5 Brandenburger Sport- und Ruder Klub 1883Zum Abschluss lief ich noch durchs Dorf. Architektonisch ganz interessant, aber viel Leerstand und Verfall. Die Kirche ist kurios mit einem kleinen Fachwerkteil, der Turmuhr, der einen zugewachsenen Tür und der alten Grabstein-Spolie in der Mauer – was ein Stückwerk! Die Gehöftformen sind hier teils anders, als ich das in Sachen-Anhalt sonst sehe (hier gibt es ja auch ganz unterschiedliche Formen: in der Altmark sieht es anders aus als im Burgenland, im Harz anders als im Saalekreis oder der Börde usw.): die Backsteinscheunen, welche schräg zum Wohnhaus stehen, habe ich so noch nicht gesehen. In der Straße zur Kirche sind einige solche Beispiele. Auffällig ist auch der große Dorfanger, wo sich das Dorfgemeinschaftshaus, wo sich die Fußballer umziehen (am Platz ist nicht mal ein Klo), und die Feuerwehr befinden.
Auf dem Rückweg nach Magdeburg fiel mir noch die Kirchenruine in Klein Lübars auf. Neben diesem spektakulären Bau gibt es noch ein spätbarockes und ein Jugendstil-Gutshaus. Echt interessanter Ort!
In Magdeburg noch beim Bingöl Grill eingekehrt, getankt und dann musste ich auch schon wieder in den Western rübermachen. Nächstes Wochenende wohl ein sehr ähnliches Programm! Klein LübarsStatistik:
- Grounds: 3.008 (2; diese Saison: 194 neue)
- Sportveranstaltungen: 4.329 (2; diese Saison: 229)
- Tourkilometer: 610 (610km Auto)
- Saisonkilometer: 37.190 (27.500 Auto, davon 4.480 Mietwagen/ 7.070 Flugzeug/ 2.630 Fahrrad/ 30 Schiff, Fähre / 0 Bus, Bahn, Straßenbahn)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 92 [letzte Serie: 46, Rekordserie ohne 0-0: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 56 Wochen in Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020].