Posts mit dem Label MTV Weferlingen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label MTV Weferlingen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 29. August 2025

W3.0244I: Testspielniederlage im Nachbarbundesland für Weferlinger Handballer

HSC Ehmen von 1988

33 : 30 (17:17)

MTV Weferlingen von 1881

- Datum: Mittwoch, 27. August 2025 – Beginn: 19.00
- Wettbewerb: Testspiel (Regionsoberliga Braunschweig-Göttingen; 8. Spielklasse im Handball, 4. Amateurliga gegen Nordoberliga Sachsen-Anhalt; 7. Spielklasse im Handball, 3. Amateurliga)
- Ergebnis: 33-30 nach 60 (30/30) Minuten – Halbzeit: 17-17

- Tore: k. A.

- Verwarnungen (Gelbe Karten): keine

- Zeitstrafen (Zwei Minuten): 1x Ehmen; 2x Weferlingen

- Platzverweise (Rote Karten): NN von Ehmen (45. Min., grobes Foul)

- Austragungsort: Ballsporthalle Mörse (Kap. 350, davon 250 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 30 (davon 2 Gästefans)
- Spielbewertung: 6,0/10

HSC Ehmen 1988 33:30 MTV Weferlingen 1881

Photos with English commentary:

Handball pre-season friendly: Ehmen vs. Weferlingen

Weferlingen liegt so weit westlich in Sachsen-Anhalt, dass Testspiele im benachbarten Niedersachsen oft weniger Fahrtkilometer bedeuten, als Testspiele bei irgendwelchen Vereinen in Sachsen-Anhalt. So wird auch mal an einem Mittwoch im nicht mal 30km entfernten Wolfsburg gespielt. Ich schaute in Wolfsburg natürlich noch bei Beryl vorbei, doch sie wollte danach nicht mitkomme, denn sie fand es viel zu warm für Hallensport... In der Tat war die Halle etwas stickig, so schön die Rundbogenhalle in Mörse auch ist. Klimaanlagen kennt man halt nicht bei uns in Deutschland, wirklich heiß ist es ja auch nur wenige Tage im Jahr...

Die Partie begann gegen 19 Uhr bei freiem Eintritt und lohnte das Kommen. Die beiden Vertreter der jeweils höchsten Liga in der Region bzw. im Bezirk waren auf Augenhöhe. Weferlingen führte in der ersten Hälfte mit bis zu drei Toren, Ehmen nach der Pause mit bis zu vier. Am Ende siegte der Gastgeber 33:30, da sie längere Phasen hatten, in denen jeder Wurf ein Treffer war, als Weferlingen, die immer wieder mehrere Torchancen in Serie vergaben.

HSC Ehmen 1988 33:30 MTV Weferlingen 1881

Statistik:

- Grounds: 3.867 (0; diese Saison: 27 neue)

- Sportveranstaltungen: 5.411 (1; diese Saison: 36)

- Tourkilometer: 100km Auto

- Saisonkilometer: 5.160 (4.270 Auto, davon 0 Mietwagen/ 890 Fahrrad/ 0 Flugzeug/ 0 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Schiff, Fähre)

- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 55 [letzte Serie: 22, Rekordserie ohne 0-0: 178]

- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 244 Wochen in Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020]

Samstag, 16. August 2025

W3.0242II: Erstes Saisonspiel für Weferlingen & Frauenfußball-Allstar-Game in Barmke

MTV Weferlingen von 1881

3 : 1 (1:0)

SV Irxleben 1919 II

- Datum: Samstag, 16. August 2025 – Beginn: 13.00
- Wettbewerb: Bördeliga (10. Spielklasse, 5. Amateurliga)
- Ergebnis: 3-1 nach 97 (48/49) Minuten – Halbzeit: 1-0

- Tore: 1-0 8. Rahn, 2-0 64. Burian, 3-0 89. Kaczmarek, 3-1 90.+3 Hänsch

- Verwarnungen: 2x MTV, 2x SVI

- Platzverweise: keine

- Austragungsort: Stadion des Friedens (Kap. 1.250, davon 150 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 65 (davon 52 zahlende und ca. 10 Gästefans)
- Spielbewertung: 6,5/10

TSV Barmke von 1906 (Frauenmannschaft)

0 : 3 (0:1)

Martina Müller und Jana Burmeister & Friends

- Datum: Samstag, 16. August 2025 – Beginn: 16.00
- Wettbewerb: Freundschaftsspiel im Rahmen der Barmker Sportwoche (Frauen-Regionalliga Nord; 3. Spielklasse gegen Auswahlmannschaft ehemaliger Bundesligaspielerinnen aus Barmke und aktueller Barmker Spielerinnen)
- Ergebnis: 0-3 nach 80 (40/40) Minuten – Halbzeit: 0-1

- Tore: NN

- Verwarnungen: keine

- Platzverweise: keine

- Austragungsort: Sportplatz Barmke (Kap. 750, davon 50 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 300 (offenbar überwiegend aus Barmke, nur wenige von Vereinen aus der Umgebung)
- Spielbewertung: 5,0/10

Weferlingen

Photos with English commentary:

a) Men’s 10th Division: Weferlingen defeat Irxleben Reserves

b) Womens‘ Friendly: TSV Barmke First XI vs. Barmke Allstars

c) Some more pictures from Weferlingen

Letzthin hat sich Beryl eine Heißluftfritteuse gekauft, die ich dann mit ihr im Mediamarkt mit dem Auto abholte – ist halt zu sperrig zum zu Fuß kilometerweit tragen, das Teil. Bei dem Einkauf entdeckte ich dann eine vom Sportfreund Amatzka aus Österreich empfohlene Sony Alpha 6400 im Sonderangebot, da es nun ein Nachfolgemodell 6700 gibt. Mir reicht die 6400 völlig, sodass ich mir selbige mit einem 18-135mm Objektiv neu kaufte. Die Nikon hat mich schon seit ein paar Monaten immer weniger zufriedengestellt, da sie einfach ausleiert. Ich behalte das in die Jahre gekommene und mittlerweile mehrere 100.000 Auslösungen genutzte Gerät aber als Ersatzkamera.

Erster Einsatzort der neuen Kamera: Weferlingen. Kurz durch den Ort, dann zum Platz. Der MTV startete heute in die Bördeligasaison. Durch Ferienzeit oder Sportfest Walbeck eine erbärmliche Kulisse von kaum mehr als 60 Zuschauern, davon noch bestimmt 10 Irxlebener und eine Handvoll aus benachbarten Orten wie Klinze und Ribbensdorf. Dafür enttäuschte die Mannschaft nicht. In einem gewohnt körperbetonten und offensiven Spiel gingen sie früh in Führung nach einer Flanke in den Strafraum, die im Nachschuss versenkt wurde und konnten nach der Pause mit einem direkten Freistoß aus 25 Metern auf 2:0 erhöhen. Irxleben setzte einen Elfer an die Latte und nach dem 3:0 in Schlussphase war die Partie für die Gäste gelaufen. In der Nachspielzeit erzielten sie lediglich einen Ehrentreffer.

MTV Weferlingen 1881 3:1 SV Irxleben 1919 II

Ich fuhr dann noch die 12 Kilometer nach Barmke weiter, da der TSV dort ein interessantes Testspiel beworben hatte und ich eh nichts zu tun: Freundlicherweise freier Eintritt – die Regionalliga-Frauenmannschaft traf dabei auf ein Allstarteam, geführt von den ehemaligen Bundesligaspielerinnen Martina Müller, welche zum 0:3 Endstand traf, und Jana Burmeister, welche den Kasten sauber hielt. Technisch guter Fußball, aber so begeistert wie der engagierte Sprecher war, war ich nicht – es war einfach ein zu gemächliches Tempo und man merkte, dass es am Ende doch nur Vorbereitungs-Pillepalle war. Aber so unter einer der schönen Kiefern sitzend, konnte ich ein paar gute Fotos der nur 2x40 Minuten (sollte das ein Retro-Reminder sein, da Frauenfußball bis 1993 generell nur 2x40 statt 2x45 gespielt wurde?!) dauernden Partie machen...

TSV Barmke von 1906 0:3 Martina Müller und Jana Burmeister & Friends

Statistik:

- Grounds: 3.864 (0; diese Saison: 24 neue)

- Sportveranstaltungen: 5.406 (2; diese Saison: 31)

- Tourkilometer: 20km Rad

- Saisonkilometer: 3.320 (2.940 Auto, davon 0 Mietwagen/ 480 Fahrrad/ 0 Flugzeug/ 0 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Schiff, Fähre)

- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 51 [letzte Serie: 22, Rekordserie ohne 0-0: 178]

- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 242 Wochen in Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020]

Donnerstag, 7. August 2025

W3.0240II: Testspiele in Haldensleben und Umgebung

Bebertaler SV 1931

2 : 1 (1:1)

MTV Weferlingen von 1881

- Datum: Samstag, 2. August 2025 – Beginn: 15.00
- Wettbewerb: Testspiel (Bördeoberliga; 9. Spielklasse, 4. Amateurliga gegen Bördeliga; 10. Spielklasse, 5. Amateurliga)
- Ergebnis: 2-1 nach 92 (45/47) Minuten – Halbzeit: 1-1

- Tore: 0-1 17. Braun, 1-1 20. Vorbrodt (Eigentor), 2-1 75. Berger    

- Verwarnungen: keine

- Platzverweise: keine

- Austragungsort: Sportplatz am Beberberg (Kap. 1.050, davon 50 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 125 (davon ca. 20 Gästefans)
- Spielbewertung: 6,0/10

Haldensleber Sport Club (B-Junioren)

0 : 4 (0:1)

Verein für Bewegungsspiele Ottersleben (B-Junioren)

- Datum: Samstag, 2. August 2025 – Beginn: 11.00
- Wettbewerb: Testspiel (B-Jugend Landesliga Sachsen-Anhalt, Staffel 1; 4. Spielklasse der U17 gegen B-Jugend Verbandsliga Sachsen-Anhalt; 3. Spielklasse der U17)
- Ergebnis: 0-4 nach 82 (40/42) Minuten – Halbzeit: 0-1

- Tore: 0-1 40. Laaser, 0-2 47. Kocaoglu, 0-3 54. Altenkirch, 0-4 67. Altenkirch   

- Verwarnungen: NN (HSC); Jörges (Ottersleben)

- Platzverweise: keine

- Austragungsort: Sportplatz an der Friedrich-Ludwig-Jahn-Allee (Kap. 2.000, davon 500 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 70 (davon ca. 10 Gästefans)
- Spielbewertung: 5,0/10

Haldensleber SC B 0:4 VfB Ottersleben B

Photos with English commentary:

a) Pre-Season Men: Bebertal vs. Weferlingen

b) Under-17 Pre-Season: Haldensleben vs. Ottersleben

c) Sightseeing: BEBERTAL (two churches, one palace)

Am Samstag ging es auf eine mittellange Radtour zu zwei Testspielen in die Kreishauptstadt des ehemaligen Ohrekreises, hin via Flechtingen und Bülstringen nach Haldensleben und dann von Bebertal via Bodendorf von Südosten nach Weferlingen zurück. Wie immer gut zu fahren, aber so gut wie keine Radwege.

Erstes Ziel war ein U17-Testspiel des SC Haldensleben, das erfreulicherweise im Stadion an der Jahn-Allee ausgetragen wurde. Das ist noch ein bisschen schöner als das Waldstadion, auf dessen Gelände die meisten Spiele stattfinden. Großes Eingangsportal mit zwei symmetrisch zueinander gestellten Kassenhäuschen (natürlich freier Eintritt heute), auf der Hauptseite ein origineller Sprecherturm (als Lager umgenutzt), mehrere Reihen Stehstufe und dazwischen immer wieder blaue und gelbe Bänke. Auch ein paar Picknickbänke gibt es, und auf der ausbautenlosen Gegenseite weitere Sitzbänke.

Das Spiel war nicht so begeisternd, aber der favorisierte Gast aus Magdeburg-Ottersleben setzte Haldensleben so gut unter Druck, dass die sich am Ende 0:4 geschlagen geben mussten. VfB Ottersleben ging jedoch erst mit dem Pausenpfiff in Führung.

Bebertal

Dann ging es weiter nach Bebertal. Der Ort ist richtig sehenswert, v.a. Bebertal I (ehemals Alvensleben), da dort beide Kirchen regelmäßig geöffnet sind (ich glaube April bis Oktober 10-18 Uhr). Innen machen die noch mehr her als außen, vor allem die weiter unten gelegene St. Godebert mit der dreifachen Empore und dem Taufengel, aber auch die oben gelegene Marktkirche mit dem barocken Altargemälde und der Bemalung der einfachen Empore, ist besuchenswert. Sehr schön ist auch das Schloss mit Turmresten der Burganlage. Wer zum SV Bebertal kommt, kann ruhig mal eine Stunde nach dem Spiel oder besser davor, durch das Dorf latschen! 

Ich fuhr ja zuerst durch das Dorf und kam deshalb auch pünktlich zum Testspiel des 4. der Bördeoberliga gegen den 4. der Bördeliga, MTV Weferlingen. Daher auch der Revisit dieses aber auch wirklich schöne Grounds am Hang unterhalb eines Sendemastes. Mit weit über 100 Zuschauern war die Partie so gut besucht wie ein normales Pflichtspiel. Leider wurden auch normale Pflichtspielpreise verlangt, was im benachbarten Niedersachsen selbst Landesligisten fast nie machen bei Testspielen.

Nach der guten Einlaufmusik mit „Hells Bells“ kann ich auch die Pausenmusik, auch wenn die qualitativ natürlich nicht mit Rock mithalten kann, sondern eher lustige Lärmbelästigung ist, loben: es liefen die ganze Zeit Malleschlager wie „Wir hörn im Lager nur Partyschlager, mit dem Stapler besoffen am Hochregal, so wie auf Malle mega asozial“...

Das Spiel war ganz ansehnlich, aber nicht herausragend. Ein 1:4 für Bebertal in Weferlingen war vor über einem Jahr das erste Spiel, was ich vom MTV gesehen hatte – an dem Tag, als ich in Weferlingen die Wohnung übernommen hatte... Heute deutlich ausgeglichener, aber insgesamt völlig verdienter Sieg für Bebertal. Weferlingen ging zwar überraschend in Führung, kassierte aber schnell den Ausgleich und in der Schlussviertelstunde konnte der sehr gute Torwart des MTV ein zweites Mal nicht mehr retten.

Ich bin aber gespannt, ob Weferlingen den Aufstieg in die Bördeoberliga anpeilt – mir haben schon letzte Saison die Spiele überwiegend gefallen und ich werde auch diese Saison wieder einige besuchen...

SV Bebertal 1931 2:1 MTV Weferlingen 1881

Statistik:

- Grounds: 3.858 (1; diese Saison: 18 neue)

- Sportveranstaltungen: 5.396 (2; diese Saison: 22)

- Tourkilometer: 60km Rad

- Saisonkilometer: 2.170 (1.800 Auto, davon 0 Mietwagen/ 370 Fahrrad/ 0 Flugzeug/ 0 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Schiff, Fähre)

- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 43 [letzte Serie: 22, Rekordserie ohne 0-0: 178]

- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 240 Wochen in Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020]

Donnerstag, 3. Juli 2025

W3.0235II: Asoziale Weferlinger scheitern im Finale um kurz vor halb eins in der Behnsdorfer Nacht

Mitternachtsturnier Behnsdorf 2025

- Beginn: Freitag, 27. Juni 2025, 18.30 / Ende: 28. Juni, 0.20 Uhr
- Wettbewerb: Kleinfeldfußballturnier für Freizeitmannschaften (6 gegen 6, 1x10 Minuten)
- Ergebnisse Vorrunde: Grün Weiß Heineken 2-0 Gummibierbande Emmerstedt, Ajax Dauerstramm 1-0 Eintracht Meitzendorf Frauen, Asoziale Weferlinger 8-0 Straßenkicker, Eintracht Meitzendorf Männer 0-2 FC Feierabend Wolfsburg, Ajax Dauerstramm 0-0 Grün Weiß Heineken, Straßenkicker 0-2 Gummibierbande Emmerstedt, Eintracht Meitzendorf Frauen 0-3 Eintracht Meitzendorf Männer, FC Feierabend Wolfsburg 1-4 Asoziale Weferlinger, Grün Weiß Heineken 5-0 Straßenkicker, Eintracht Meitzendorf Männer 0-0 Ajax Dauerstramm, Gummibierbande Emmerstedt 1-0 FC Feierabend Wolfsburg, Asoziale Weferlinger 3-0 Eintracht Meitzendorf Frauen, Eintracht Meitzendorf Männer 2-3 Grün Weiß Heineken, FC Feierabend Wolfsburg 3-0 Straßenkicker, Ajax Dauerstramm 0-1 Asoziale Weferlinger, Eintracht Meitzendorf Frauen 0-5 Gummibierbande Emmerstedt, Grün Weiß Heineken 1-0 FC Feierabend Wolfsburg, Asoziale Weferlinger 1-1 Eintracht Meitzendorf Männer, Straßenkicker 3-2 Eintracht Meitzendorf Frauen, Gummibierbande Emmerstedt 0-4 Ajax Dauerstramm, Asoziale Weferlinger 0-0 Grün Weiß Heineken, Eintracht Meitzendorf Frauen 0-4 FC Feierabend Wolfsburg, Eintracht Meitzendorf Männer 1-1 Gummibierbande Emmerstedt, Ajax Dauerstramm 4-0 Straßenkicker, Eintracht Meitzendorf Frauen 0-3 Grün Weiß Heineken, Gummibierbande Emmerstedt 0-2 Asoziale Weferlinger, FC Feierabend Wolfsburg 0-0 Ajax Dauerstramm, Straßenkicker 0-7 Eintracht Meitzendorf Männer, Rangliste Vorrunde: 1. Asoziale Weferlinger 19 : 2 17, 2. Grün Weiß Heineken 14 : 2 17, 3. Ajax Dauerstramm 9 : 1 12, 4. FC Feierabend Wolfsburg 10 : 6 10, 5. Gummibierbande Emmerstedt 9 : 9 10, 6. Eintracht Meitzendorf Männer 14 : 7 9, 7. Straßenkicker 3 : 31 3, 8. Eintracht Meitzendorf Frauen 2 : 22 0

- Finalrunde: Halbfinale; Asoziale Weferlinger 5-0 FC Feierabend Wolfsburg, Grün Weiß Heineken 4-3 Ajax Dauerstramm, 7. Platz: Straßenkicker nicht angetreten Eintracht Meitzendorf Frauen (0:5), 5. Platz: Gummibierbande Emmerstedt 1-2 (Abbr. wg. Verletzung) Eintracht Meitzendorf Männer, 3. Platz: FC Feierabend Wolfsburg 1-4 Ajax Dauerstramm, Finale: Asoziale Weferlinger 0-1 Grün Weiß Heineken

- Strafen: je 1 Zeitstrafe Asoziale Weferlinger und Eintr. Meitzendorf Männer

- Austragungsort: Sportplatz Behnsdorf (Kap. 1.200 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 200 (davon ca. 25 Weferlinger)
- Spielbewertung: 6,5/10

Mitternachtsturnier Behnsdorf 2025

Photos with English commentary:

a) Leisure Football 6-a-side Midnight Tournament in Behnsdorf

b) Sightseeing: Behnsdorf village in Flechtingen municipality

Einmal im Jahr kehrt mit dem Sportfest noch mal richtig Leben auf den schön gelegenen Sportplatz in Behnsdorf, zwei bzw. mit dem Wohnplatz Graui drei Orte östlich von Weferlingen, ein. Die SG Eintracht Behnsdorf 1889 hat leider keinen Spielbetrieb mehr im Fußball, wobei sie – meine ich – noch Altherrenspiele auf Großfeld machen. Die Sporthalle nebenan wird u.a. für Tischtennis (Kreisliga und Kreisklasse) genutzt. Aber das Highlight ist halt immer dieses Sportfest, für das auch 2€ Eintritt genommen wird. Den Start macht dabei das Mitternachtsturnier am Freitag, welches auch mal – so wie heute z.B. – in den frühsten Morgenstunden des Samstags endet.

Vor dem Turnier fuhr ich eine Runde durch das teils verfallene aber architektonisch schöne Dorf. Dann wurde das Catering getestet, welches vielseitig und sehr gut zu den üblichen Preisen war. Danach ging es dann los auf den zwei Kleinfeldern, jeder gegen jeden mit acht Mannschaften aus den Gemeinden Flechtingen (zu der Behnsdorf gehört) und Oebisfelde-Weferlingen sowie dem angrenzenden Niedersachsen (Wolfsburg und Emmerstedt bei Helmstedt). Mit 5 Siegen und 2 Unentschieden überzeugte eine vor allem aus der U19 vom MTV Weferlingen bestehende Truppe mit dem klangvollen Namen „Asoziale Weferlinger“. Punktgleich mit weniger Toren – so hoch wie gegen die Straßenkicker aus ich glaube Behnsdorf gewannen sie halt nicht, das 8:0 von Weferlingen war der höchste Turniersieg – rangierte Grün-Weiß Heineken mit Spielern von Grün-Weiß Flechtingen. Im Niveau und der Tabelle auch deutlich abgeschlagen dann Ajax Dauerstramm aus Klinze-Ribbensdorf und FC Feierabend Wolfsburg. Die Platzierungsrunde erreichte eine Truppe aus Emmerstedt vor der Männermannschaft von Meitzendorf, die regelmäßig außerhalb des Ligenbetriebes Spiele austrägt. Völlig abgeschlagen die wohl überwiegend noch minderjährigen Straßenkicker und die Rasenschnecken, also die Frauenmannschaft von Eintracht Meitzendorf, welche – um überhaupt auch nur mal Tore zu erzielen – von zwei, drei Männern verstärkt wurde. Also eigentlich Mixed-Mannschaft. Das Finale unter Flutlicht fand – u.a. aufgrund von Verletzungsunterbrechungen – dann erst am Samstag und zwar um 0.05 Uhr statt. Meine aus Behnsdorf stammende Nachbarin wies mich zuvor noch darauf hin, dass ich den Titel „Mitternachtsturnier“ erst nehmen könne. Tatsächlich war auch erst gegen 0.20 Uhr Schluss und zwar mit einem glücklichen 1:0 der Flechtinger und einigem Gepöbel der Weferlinger...

Ein wirklich tolles Turnier, eine sehr schöne Idee insgesamt – nächstes Jahr gerne wieder; auch da ich dieses Jahr sicherlich das zeitlich ähnlich konzipierte Mitternachtsturnier im Hallenfußball in Spergau verpassen werde...

Mitternachtsturnier Behnsdorf 2025

Statistik:

- Grounds: 3.837 (1; diese Saison: 178 neue)

- Sportveranstaltungen: 5.372 (1; diese Saison: 247)

- Tourkilometer: 20km Rad

- Saisonkilometer: 95.790 (53.460 Flugzeug/ 38.660 Auto, davon 13.700 Mietwagen/ 3.440 Fahrrad/ 140 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Schiff, Fähre)

- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 26 [letzte Serie: 22, Rekordserie ohne 0-0: 178]

- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 235 Wochen in Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020]

Dienstag, 3. Juni 2025

W3.0232I: Kurze Feierabend-Fahrradrunde mit Sieg der Weferlinger Jugend

MTV Weferlingen von 1881 (D-Jugend)

4 : 2 (2:1)

SG Eintracht Ebendorf 1951 (D-Jugend)

- Datum: Dienstag, 3. Juni 2025 – Beginn: 17.30
- Wettbewerb: Bördeklasse D-Jugend Staffel 2 (4. und unterste Spielklasse der U13)
- Ergebnis: 4-2 nach 64 (32/32) Minuten – Halbzeit: 2-1

- Tore: 0-1 4. 8er, 1-1 15. Schwarz, 2-1 19. Schwarz, 3-1 53. Schwarz, 3-2 54. 10er, 4-2 58. Nr. 8

- Verwarnungen: keine

- Platzverweise: keine

- Austragungsort: Stadion des Friedens (Kap. 1.250, davon 150 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 50 (davon Gästefans: ca. 10)
- Spielbewertung: 4,5/10

Döhren

Photos with English commentary:

a) Under-13 District League 2: Weferlingen vs. Ebendorf

b) Börde District: Döhren, Weferlingen

Nach der Arbeit mal kurz aufs Rad in Weferlingen: Über die Feldwege nach Döhren, dort ein paar Fotos der zahlreichen alten Häuser gemacht. Die Kirche ist leider derzeit eingerüstet. Es gibt auch mehrere Gedenksteine. Über die Feld- und Waldwege ging es dann zum Stadion des Friedens, wo die D-Jugend des MTV Weferlingen auf die SG Eintracht Ebendorf traf. Ich war kurz nach Anstoß gekommen, kaum hatte ich meinen Platz eingenommen, ging Ebendorf schon 0:1 in Führung. In der ziemlich lahmen Partie nahm Weferlingen aber schnell das Heft in die Hand und drehte bis zur Pause auf 2:1. Nach dem Seitenwechsel etwas bessere Partie, jedoch beste Chancen der Weferlinger liegen gelassen. Erst ein 25-Meter-Freistoß führte zum 3:1. Sofort danach ein Glückstreffer der Gäste mit der bis dahin einzigen Chance nach dem Seitenwechsel. Am Ende hieß es jedoch 4:2, was einen Gästespieler zu einem albernen Heul- und Pöbelanfall bewegte – ein Weferlinger petzte gleich beim Schiri, dass er als „Hurensohn“ bezeichnet wurde, aber der junge Schiri wollte nichts hören und wusste auch offensichtlich nicht mit der Situation umzugehen...

MTV Weferlingen von 1881 D 4:2 SG Eintracht Ebendorf 1951 D

Statistik:

- Grounds: 3.808 (0; diese Saison: 169 neue)

- Sportveranstaltungen: 5.358 (1; diese Saison: 233)

- Tourkilometer: 10 (10km Rad)

- Saisonkilometer: 94.100 (53.460 Flugzeug/ 37.160 Auto, davon 13.700 Mietwagen/ 3.250 Fahrrad/ 140 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Schiff, Fähre)

- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 13 [letzte Serie: 22, Rekordserie ohne 0-0: 178]

- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 232 Wochen in Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020]

W3.0231IV: Punktgewinn durch Doppelschlag beim Spätspiel der Wolfsburger Kreisliga

TSV Heiligendorf 1946

2 : 2 (0:1)

Eisenbahn-TSV Wolfsburg 1950

- Datum: Sonntag, 1. Juni 2025 – Beginn: 15.30
- Wettbewerb: Kreisliga Wolfsburg (8. Spielklasse, 3. Amateurebene)
- Ergebnis: 2-2 nach 99 (49/50) Minuten – Halbzeit: 0-1

- Tore: 0-1 29. Barahona-Caceres, 0-2 50. Scheer, 1-2 62. Ahmad, 2-2 63. Brogmus

- Verwarnungen: keine

- Platzverweise: keine

- Austragungsort: Sportanlage Heiligendorf, A-Platz (Kap. 1.000 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 65 (davon Gästefans: unklar)
- Spielbewertung: 6,5/10

TSV Heiligendorf 2:2 ETSV Wolfsburg

Photos with English commentary:

a) Wolfsburg League 1: Heiligendorf vs. ETSV

b) Wolfsburg District: Heiligendorf

Da ich seit ein paar Wochen beim MTV Weferlingen in der Tischtennisabteilung mitmache, war ich heute zu einer Sondertrainingseinheit in Walbeck eingeladen. Danach bin ich spontan noch eine 49km-Radrunde nach Heiligendorf im hügeligen südlichen Umland von Wolfsburg gefahren. Die Hinroute führte mich durch die Wälder westlich von Querenhorst Richtung Ahlmke. In Heiligendorf schaute ich mir noch den sehenswerten alten Kern mit der massiven Kirche und den vielen Fachwerkhäusern an.

Bei gutem Wetter spielt der TSV Heiligendorf auf dem Rasen, der zwei Stehstufen auf einer Seite hat und aufgrund der Pappeln hinter dem einen Tor als „Pappelpott“ bezeichnet wird. Betreten wird die Anlage durch das Sportlerheim. Bei freiem Eintritt und zwischendurch heftigem Regen entwickelte sich ein gutes aber immer wieder von Verletzungen unterbrochenes Spiel. Der ETSV war in der ersten Hälfte klar besser und machte nach der Pause verdient einen zweiten Treffer rein. Nach einer guten Stunde war aber auch der Gastgeber richtig in der Partie und konnte binnen 30, 40 Sekunden ausgleichen. Am Ende bleib es beim 2:2 und ich wurde nicht mal mehr nassgeregnet auf dem Rückweg via Neindorf, Rennau und Grasleben.

Heiligendorf

Statistik:

- Grounds: 3.808 (1; diese Saison: 169 neue)

- Sportveranstaltungen: 5.357 (1; diese Saison: 232)

- Tourkilometer: 50 (50km Rad)

- Saisonkilometer: 94.090 (53.460 Flugzeug/ 37.160 Auto, davon 13.700 Mietwagen/ 3.240 Fahrrad/ 140 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Schiff, Fähre)

- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 12 [letzte Serie: 22, Rekordserie ohne 0-0: 178]

- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 231 Wochen in Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020]

Montag, 19. Mai 2025

W3.0229IV: Derby am Lappwald

SV Chemie Walbeck

4 : 2 (2:1)

SG Beendorfer SV 1906 I / MTV Weferlingen von 1881 II

- Datum: Sonntag, 18. Mai 2025 – Beginn: 14.00
- Wettbewerb: Bördeklasse Staffel 2 (11. und unterste Spielklasse, 6. Amateurebene)
- Ergebnis: 4-2 nach 93 (45/48) Minuten – Halbzeit: 2-1

- Tore: 1-0 4. Drewniak, 1-1 6. Steffens, 2-1 40. Crackau, 2-2 67. Rambke, 3-2 75. Crackau, 4-2 88. Bartels

- Verwarnungen: 2x Chemie, 1x Beendorf

- Platzverweise: keine

- Austragungsort: Sportplatz Walbeck (Kap. 1.200 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 140 (Zahlende: 120, Gästefans: ca. 45)
- Spielbewertung: 6,5/10

SV Chemie Walbeck 4:2 SG Beendorfer SV 06 I / MTV Weferlingen 1881 II

Photos with English commentary:

a) 11th Division Football: Chemie Walbeck vs. SG Beendorf / Weferlingen Reserves

b) Börde District: WALBECK (church, abbey ruin, historic buildings, memorials, watch towers)

Am Sonntag erkundete ich die direkte Umgebung meines neuen Wohnortes, denn für Weferlingens II. Mannschaft stand ein Derby an. Am Lappwald befindet sich sehr schön gelegen am südlichen Ende der Gemeinde Oebisfelde-Weferlingen der Ort Walbeck. Sowohl der Ort als auch der Sportplatz zählen zu den sehenswertesten in ihrer jeweiligen Kategorie in der Börde. Walbeck hat nicht nur die exponiert oberhalb des Dorfes liegende Stiftsruine, sondern auch eine intakte Kirche mit Sammlung historischer Grabsteine, zahlreiche Fachwerkhäuser und Gehöfte zu bieten, sondern auch einen restaurierten DDR-Grenzwachturm und zwei mittelalterliche Warten (Steintürme). Diese liegen heute auf niedersächsischer Seite mitten im Wald, sodass klar wird, wie viel mehr Wald es im Vergleich zum Mittelalter heutzutage (wieder) gibt. Die stark hügelige Landschaft trägt auch zur Attraktivität Walbecks bei. Das gilt auch für den ebenfalls exponiert liegenden Platz an einem Hang. Bis zum Parkplatz ist die Zuwegung noch befestigt, der kürzeste Weg nach Weferlingen dann ist jedoch sandig und geschottert, dann am Quarzwerk kurz asphaltiert und führt dann als Spurplattenweg an der Pumpmühle vorbei auf die Hauptstraße. Deutlich über 100 Zuschauer fanden sich hier bei wechselhaftem Wetter ein und sahen eine gute, der geringen Klasse entsprechend mängelbehaftete Partie mit zwei frühen Toren. Der Ausgleich für Beendorf/ Weferlingen II per direktem Freistoß war besonders schön. Vor der Pause ging der Gastgeber noch mal in Führung, in dem er sich durch die Abwehr stolperte. Nach über einer Stunde der verdiente Ausgleich, doch dann wurde Walbeck seiner Favoritenrolle gerecht und netzte noch zwei Mal ein (mehrfacher Nachschuss nach Pfostentreffer und dann wie beim 1:0 unters Tordach gezimmert). An sich war der Gast nicht schlechter und ein Unentschieden wäre verdient gewesen, aber genau deshalb sind die ja nur Vorletzter...

Walbeck

Statistik:

- Grounds: 3.801 (1; diese Saison: 162 neue)

- Sportveranstaltungen: 5.350 (1; diese Saison: 225)

- Tourkilometer: 30 (30km Rad)

- Saisonkilometer: 92.750 (53.460 Flugzeug/ 35.960 Auto, davon 13.700 Mietwagen/ 3.100 Fahrrad/ 140 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Schiff, Fähre)

- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 5 [letzte Serie: 22, Rekordserie ohne 0-0: 178]

- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 229 Wochen in Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020]