Posts mit dem Label Magdeburg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Magdeburg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 14. April 2025

W3.0224I: Klarer SCM-Sieg über Erlangen im Nachholspiel

SC Magdeburg

30 : 19 (14:9)

HC Erlangen

- Datum: Donnerstag, 10. April 2025 – Beginn: 19.00
- Wettbewerb: 1. Handball Bundesliga (sog. Daikin HBL; 1. Profiliga im deutschen Handball)
- Ergebnis: 30-19 nach 60 (2x30) Minuten – Halbzeit: 14-9

- Statistiken: siehe Liga-Website!

- Austragungsort: Bördelandhalle (Kap. 6.600, davon 5.900 Sitzplätze)
- Zuschauer: 6.600 / ausverkauft (davon bestenfalls 5 Gästefans)
- Spielbewertung: 7,0/10

SC Magdeburg 30:19 HC Erlangen

Photos with English commentary:

Handball Bundesliga in Magdeburg vs. Erlangen

Freundlicherweise wurde ich eingeladen, im VIP-Bereich die Partie zwischen Magdeburg und Erlangen zu sehen. Ich hatte einen Tag vorher aus Interesse reingeschaut: ich hätte auch noch eine Restkarte (Stehplatz für horrende 20€) kaufen können – wieder einmal war die Bördelandhalle ausverkauft. Der Donnerstagstermin war notwendig geworden, da der SCM seine beiden Spiele, die um Weihnachten herum angesetzt waren, nach dem atheistischen Anschlag eines saudischen Mediziners, der wohl in jedem anderen Bundesland als Sachsen-Anhalt schon aus dem Verkehr gezogen worden wäre, auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt vom 21. Dezember, abgesagt hatte.

Der SC Magdeburg ist in der Spitzengruppe, Erlangen im Abstiegsbereich. Mit dem ersten Sprint 1:0, 1:1 und dann 5:1 in den ersten fünf Minuten, zeigte der SCM auch deutlich, in welche Richtung es hier gehen sollte. Durch technische Fehler, Unkonzentriertheiten etc., kam Erlangen aber immer mal wieder heran. Erst gegen Ende der ersten Hälfte setzt sich der Gastgeber ab. Richtig deutlich wurde es aber erst in Hälfte zwei. Dann war der 11-Tore-Sieg auch verdient. Kein herausragendes Spiel, aber wirklich gut anzuschauen und verdienter wie auch klarer Sieg für die Magdeburger vor stimmungsvollem Publikum – und das erstmals seit Langem für mich wieder mal im gehobenen Ambiente des VIP-Raums...

SC Magdeburg 30:19 HC Erlangen

Statistik:

- Grounds: 3.780 (0; diese Saison: 141 neue)

- Sportveranstaltungen: 5.322 (1; diese Saison: 197)

- Tourkilometer: 230km Auto

 - Saisonkilometer: 88.830 (53.460 Flugzeug/ 32.780 Auto, davon 13.700 Mietwagen/ 2.350 Fahrrad/ 140 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Schiff, Fähre)

- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 3 [letzte Serie: 0, Rekordserie ohne 0-0: 178]

- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 224 Wochen in Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020]

Donnerstag, 29. Juni 2023

W3.0130I&III: Einige Eindrücke von der Handball-U21-WM

Die U21-Weltmeisterschaft im Handball findet derzeit in Deutschland und Griechenland statt. Ja, Deutschland und Griechenland. Macht natürlich super Sinn, diese geographische Einteilung. Natürlich auch hervorragend, dass in Athen bei der griechischen Auswahl so 500 bis 600 Zuschauer kommen und bei den anderen Partien zwischen 50 und 75. Eine echte Handballnation. Keine Ahnung, was die Griechen da wieder an Schmiergeld gezahlt haben, um vier Vorrundengruppen und einige Zwischenrunden- und Platzierungsspiele zu erhalten... In Deutschland kommen selbst bei uninteressanten Partien mehrere Hundert meist sogar über 1.000 Zuschauer in Hannover, Magdeburg und Berlin zusammen. Allerdings ist auch in Deutschland manches kritikwürdig: Die drei Hallen sind außer für Deutschland- und Finalspiele völlig überdimensioniert. Wahrscheinlich ist die IHF aber so größenwahnsinnig und nicht der DHB. Der DHB steht aber in der Verantwortung für die schlechten Fanartikel. Ich habe Abstand von deren Kauf genommen, da das Design und der penetrante Aufdruck des Verbandslogos abstoßend sind und die Qualität – wie leider schon seit längerem gewohnt, auch z. B. aus der Fußballbundesliga – offenbar chinesisch ist. Verglichen mit der Qualität der Fanartikel von US-Profiligen (Major League Soccer usw. – dort wird aber auch wenigstens in den USA produziert und das Zeug ist nicht teurer als in Deutschland) ist das deutsche Merchandising durchweg schlechter. Die Eintrittspreise waren sehr fair: oft nur 5€ für zwei Spiele, bei Deutschland in der Vorrunde 15€. Allerdings konnten nur Onlinetickets gelöst werden, hier sollten wohl Personalkosten gespart werden. In Magdeburg war das für einen Rentner am Einlass sehr ärgerlich: Der hatte nämlich kein Smartphone und musste daher kurz vor Anwurf noch jemanden finden, der ein Ticket für ihn schnell online kauft und dann sein Bargeld dafür annimmt. Ansonsten fiel mir auf, dass die Ordner zurückhaltend Präsenz zeigten und ein sehr faires und dennoch begeistertes Publikum in Magdeburg und Hannover zugegen war. Das ist auch beim Handball nicht selbstverständlich, zumindest nicht im Ligenbetrieb – ich war aber noch nie bei einem Länderspiel der Deutschen vor diesem U21-Match gegen Libyen.

Photos with English commentary (FLICKR):

a) Handball Under-21 World Cup in Hanover: Germany vs. Libya, Brazil vs. Costa Rica

b) Handball Under-21 World Cup in Magdeburg: France vs. Poland, Faroes vs. Spain

Brazil 38:17 Costa Rica

Brasilien (U21)

38:17 (22:9)

Costa Rica (U21)

- Datum: Dienstag, 20. Juni 2023 – Beginn: 17.15
- Wettbewerb: U21 Handball-Weltmeisterschaft
- Ergebnis: 38-17 nach 60 (2x30) Minuten – Halbzeit: 16-8

- Statistiken: Handball-Weltverband 

- Austragungsort: Stadionsporthalle Hannover (sog. Swiss Life Hall, Kap. 4.460 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 1.000 (beinahe ausschließlich Deutsche)
- Spielbewertung: 6,5/10

Der erste Tag der WM war der Dienstag, 20. Juni. Dort fanden in Magdeburg und Hannover leicht zeitversetzt jeweils vier Vorrundenspiele statt. Wir hatten Karten für die beiden Abendpartien in Hannover besorgt, wobei die Abendsession schon 17.15 begann. Für die hier antretenden Teams ist das ja noch früher Nachmittag... Brasilien traf auf Costa Rica; eine der besseren Handballnationen vom amerikanischen Kontinent, wo dieser Sport stets weit hinter Sportarten wie Fußball, Baseball, Volleyball oder Basketball zurücksteht, gegen ein ganz kleines Licht des Handballs. Die völlig einseitige Partie wurde nach 16:8 Halbzeitstand mit 38:17 von den Brasilianern gewonnen. Diese zeigten auch etliche schöne Spielzüge und Würfe und konnten sich so immerhin in die Platzierungsrunde für die Ränge 11-16 retten.

Germany 35:14 Libya

Deutschland (U21)

35:14 (18:4)

Libyen (U21)

- Datum: Dienstag, 20. Juni 2023 – Beginn: 19.30
- Wettbewerb: U21 Handball-Weltmeisterschaft
- Ergebnis: 35-14 nach 60 (2x30) Minuten – Halbzeit: 18-4

- Statistiken: Handball-Weltverband 

- Austragungsort: Stadionsporthalle Hannover (sog. Swiss Life Hall, Kap. 4.460 Sitzplätze)
- Zuschauer: 3.267 (darunter ca. 5 Libyer)
- Spielbewertung: 6,5/10

Dann das Highlight heute. Deutschland bekam eine einfache Gruppe zugespielt oder zugelost. Nur nordafrikanische Teams, darunter die ganz guten Tunesier und Algerier (die aber hinter Ägypten als einziger Weltklassenation im Handball außerhalb Europas weit zurückstehen) aber auch die schwachen Libyer. Und diese hatte die DHB-U21-Auswahl heute vor der Brust. Libyen begann gut, doch Deutschland hatte sich schnell darauf eingestellt. Nach zwischenzeitlicher 1:2-Führung war nur noch Deutschland am Drücker. Libyen einfallslos und extrem schwach in der Offensive. Nur der Torwart war wirklich gut, sodass aus dem 18:4 bei Halbzeit nichts noch schlimmeres als ein 35:14 wurde. Nach diesem Abend war allerdings auch klar: Die Handballmafia IHF sollte ihre Weltmeisterschaften nicht so unsinnig auf 32 Teams inflationär aufdunsen. Mehr als 16 Teams haben keine Weltklasse. Außerhalb Europas hat nur Ägypten Weltklasse und ein bisschen konkurrenzfähig sind nur noch Brasilien, Tunesien, Algerien, Katar, Japan und Südkorea oder so. So sehr ich Grönland auch schätze, aber wenn die 63:13 gegen Bahrain verlieren oder eben auch Libyen und Costa Rica heute – die sind ja nur zum Sporturlaub bei der WM, dabei sein ist alles... Beim Fußball mittlerweile undenkbar, dass in einer WM zweistellige Ergebnisse erzielt werden. Die Leistungsunterschiede der beiden Teams heute sind ja vergleichbar mit einem 11:0 oder 12:1 im Fußball. Das gab es nur ein einziges Mal bei einer Fußball-WM: 1982 in Spanien (Ungarn 10:1 El Salvador). Die IHF sollte da nachsteuern, denn sowohl bei U21 als auch bei Männer- und Frauen-WMs sind gut ein Viertel der Vorrundenergebnisse einfach abstrus, weil etliche Teams zu schwach sind!

France 37:33 Poland

Frankreich (U21)

37:33 (20:19)

Polen (U21)

- Datum: Freitag, 23. Juni 2023 – Beginn: 18.15
- Wettbewerb: U21 Handball-Weltmeisterschaft
- Ergebnis: 37-33 nach 60 (2x30) Minuten – Halbzeit: 20-19

- Statistiken: Handball-Weltverband 

- Austragungsort: Bördelandhalle Magdeburg (sog. GETEC Arena, Kap. 6.600, davon 5.900 Sitzplätze; heute 5.500 Sitzplätze nutzbar)
- Zuschauer: ca. 700 (darunter ca. 100 Polen und 50 Franzosen)
- Spielbewertung: 8,0/10

In Magdeburg gab es dann wirklich richtig guten Handball am Freitag zu sehen. An den letzten (also dritten) Spieltagen der Vorrundengruppen gab es auch mehrere Entscheidungen, wie hier zwischen Polen und Frankreich um den Einzug in die Runde der letzten 16. Dass Deutschland 3 afrikanische Nationen in seiner Gruppe hat, aber Frankreich, Kroatien und Polen als drei sehr starke europäische Nationen sich gegenseitig ausschalten, ist natürlich eine Farce und wahrscheinlich von der IHF so gewollt. Die ausgeglichene Partie wurde bis zum Schluss von den leicht besseren Franzosen insofern bestimmt, als dass sie immer wenige Tore Vorsprung hatten. Das spektakuläre 37:33 sorgte fürs Weiterkommen mit Kroatien zusammen.  

Spain 31:34 Faroes

Spanien (U21)

31:34 (10:21)

Färöer (U21)

- Datum: Freitag, 23. Juni 2023 – Beginn: 20.15
- Wettbewerb: U21 Handball-Weltmeisterschaft
- Ergebnis: 31-34 nach 60 (2x30) Minuten – Halbzeit: 10-21

- Statistiken: Handball-Weltverband   

- Austragungsort: Bördelandhalle Magdeburg (sog. GETEC Arena, Kap. 6.600, davon 5.900 Sitzplätze; heute 5.500 Sitzplätze nutzbar)
- Zuschauer: ca. 700 (darunter ca. 150 Färinger und 10 Spanier)
- Spielbewertung: 9,0/10

Überraschenderweise noch besser war das Abendspiel, wegen dem wir überhaupt nach Magdeburg fuhren. Färöer war mit zwei Siegen gegen Angola und Japan gestartet, Spanien hatte die beiden Länder ebenfalls besiegt, aber mit etwas weniger Toren Unterschied. Nun zeigten die Färöer eine ganz kuriose Taktik. Eigentlich geht es mir auf den Sack, wenn ständig der Torwart rausgeht und ein 7. Feldspieler rein – aber wenn man das System so gut spielt wie die Färöer, kann man auch mal 4, 5 Empty-Net-Tore kassieren. Unglaublich, dieses Tempo bei den Wechseln und die konsequente Spielweise der Färinger! Eine fantastische Leistung, die sich in bis zu 12 Toren Vorsprung manifestierte! Am Ende wurde es noch mal knapp, aber die hervorragende Partie endete mit einem 31:34 Sieg der Färinger. 50.000 gegen fast 50.000.000, in der Halle waren gut 150 Färinger und viele Deutsche auf deren Seite, nur eine lächerliche Gruppe von gut 10 Spaniern war zugegen. Auswärts fahren die Iberer nie groß rum, ganz schwach! Färöer hat übrigens ab der neuen Saison zwei Bundesligaspieler. Ich hoffe das Beste für die beiden, auch wenn sie zu scheiß Vereinen gegangen sind.

Die Färöer spielen übrigens um die Ränge 5 bis 8, nachdem sie nach zwei weiteren Siegen im Viertelfinale Serbien 27:30 unterlagen.

Spain 31:34 Faroes

Statistik:

- Grounds: 3.407 (0; diese Saison: 277 neue)

- Sportveranstaltungen: 4.814 (4; diese Saison: 333)

- Tourkilometer: 190km (190km Auto)

- Saisonkilometer: 60.940 (42.190 Auto, davon 9.030 Mietwagen/ 15.060 Flugzeug/ 3.630 Fahrrad/ 60 Bus, Bahn, Straßenbahn / 0 Schiff, Fähre)

- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 50 [letzte Serie: 12, Rekordserie ohne 0-0: 178]

- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 130 Wochen in Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020].

Dienstag, 16. Mai 2023

W3.0124III: Leuna weiterhin 10 Punkte voraus und alle 4 Minuten ein Treffer in Magdeburg-Friedensweiler

TSV Leuna 1919

1 : 0 (1:0)

SV Braunsbedra

- Datum: Sonntag, 14. Mai 2023 – Beginn: 14.00
- Wettbewerb: Landesklasse Sachsen-Anhalt, Staffel 7 (8. Spielklasse, 3. Amateurliga)
- Ergebnis: 1-0 nach 94 (46/49) Minuten – Halbzeit: 1-0

- Tore: 1-0 36. Gaudig

- Gelbe Karten: Berghammer (Leuna)

- Rote Karten: keine

- Austragungsort: Stadion des Friedens (Kap. 5.000 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 150 (davon 111 zahlende und ca. 30 Gästefans)
- Spielbewertung: 6,5/10

SSV Germania 1990 Magdeburg

15 : 1 (7:1)

Eisenbahnersportverein Lok Südost Magdeburg

- Datum: Sonntag, 14. Mai 2023 – Beginn: 10.00
- Wettbewerb: Stadtklasse Kleinfeld Magdeburg (2. und unterste Spielklasse im 7er-Kleinfeld-Freizeitfußball für Magdeburg und Umgebung)
- Ergebnis: 15-1 nach 60 (30/30) Minuten – Halbzeit: 7-1

- Tore: 1-0 6. Trensch, 2-0 8. Greschkow, 3-0 10. Garn, 4-0 16. Greschkow, 5-0 19. Garn, 5-1 20. Adam, 6-1 27. Baran, 7-1 28. Baran, 8-1 32. Trensch, 9-1 34. Baran, 10-1 35. Henkel, 11-1 38. Eigentor, 12-1 40. Baran (Foulneunmeter), 13-1 46. Wilde, 14-1 47. Barn, 15-1 59. Garn

- Gelbe Karten: keine

- Rote Karten: keine

- Austragungsort: Sportplatz Friedensweiler (Kap. 500 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 8 (davon ca. 1 Gästefan)
- Spielbewertung: 6,0/10

SSV Germania Magdeburg 15:1 ESV Lok Südost Magdeburg

Photos with English commentary (FLICKR):

a) 8th Division: TSV Leuna vs. Braunsbedra

b) 7-A-Side League: SSV Germania vs. Lok SO MD

Bevor es nach Leuna ging, fuhr ich von Staßfurt nach Magdeburg. Im mir bis dahin unbekannten Vorort Friedensweiler steht recht idyllisch aber unspektakulär ein Großfeldplatz. Der SSV Germania hat nur eine Altherren-11er-Mannschaft und eine 7er-Freizeitmannschaft. Letztere spielte heute und schenkte einer völlig überforderten Mannschaft von Lok Südost im 4-Minuten-Takt Tore ein. 15:1 am Ende einer kuriosen Partie.

Zum Ortsteil Friedensweiler ist Wikipedia zu zitieren: „Im Jahr 1928 wurde hier weit ab der traditionellen Wohnlagen der Stadt ein Flughafen für die Luftpost errichtet. Bald erfolgte eine militärische Nutzung des Flugplatzes. 1930 entstand dann die eigentliche Siedlung Friedensweiler als Teil des Fliegerhorstes. Nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten wurde hier das Fliegerausbildungs-Regiment Nr. 21 stationiert. Nördlich der Berliner Chaussee befanden sich die Kasernen, südlich und somit außerhalb des heutigen Friedensweiler das Flugfeld, die Hangars und die Flugleitstelle.  Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde der Flugplatz nicht mehr genutzt. Später entstand auf Teilen des Rollfelds eine Schweinemastanlage. 1947 wurden von der Stadt Magdeburg mit Genehmigung der Sowjetischen Militäradministration für Umsiedler und Angehörige des ehemaligen Unternehmens Schäffer & Budenberg Wohnungen gebaut. In dieser Zeit erhielt die Siedlung den Namen Friedensweiler. 1949 baute der Magdeburger Industriebetrieb MAW die Kasernen zu Betriebswohnungen für 2.500 Menschen um. Das alte Casino wurde zum Kulturhaus Friedensweiler umgebaut, später jedoch abgerissen. Die ehemalige Fliegerschule wurde zur POS Ernst Grube und später zur Grundschule Friedensweiler. 2002 erfolgte jedoch die Schließung der Schule.“

TSV Leuna 1919 1:0 SV Braunsbedra

Danach ging es nach Leuna, wo der SV Braunsbedra zu Gast war. Die Partie war erfreulich gut besucht, obwohl nicht übermäßig viele Gästefans dabei waren. Unter sicherer Schiedsrichterleistung war der TSV die bessere und aktivere Mannschaft. Braunsbedra gelang aber auch der ein oder andere gefährliche Angriff, den Schlussmann Lorik Simnica nicht immer sicher parieren konnte. Nach über einer halben Stunde schaffte Leuna durch das gute Bewegungsspiel und den souveränen Abschluss von Steve Gaudig das verdiente 1:0. Es sollte der einzige Treffer dieser ganz guten Partie bleiben. Leuna hat nun weiterhin 10 Punkte Vorsprung auf den Tabellenzweiten und beste Chancen zum dritten Mal in die Landesliga aufzusteigen!

TSV Leuna 1919 1:0 SV Braunsbedra

Statistik:

- Grounds: 3.375 (1; diese Saison: 247 neue)

- Sportveranstaltungen: 4.773 (2; diese Saison: 292)

- Tourkilometer: 340km (340km Auto)

- Saisonkilometer: 57.770 (39.780 Auto, davon 9.030 Mietwagen/ 15.060 Flugzeug/ 2.870 Fahrrad/ 60 Bus, Bahn, Straßenbahn / 0 Schiff, Fähre)

- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 16 [letzte Serie: 12, Rekordserie ohne 0-0: 178]

- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 124 Wochen in Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020].

Samstag, 31. Dezember 2022

W3.104I: Weihnachtliche Langeweile und nachweihnachtliche Handball- und Eishockey-Action in knallvollen Hallen

Sport Club Magdeburg

33:29

Frisch Auf! Göppingen

- Datum: Montag, 26. Dezember 2022 – Beginn: 14.00
- Wettbewerb: 1. Handball Bundesliga (sog. „Liqui Moly HBL“, 1. deutsche Profihandballliga)
- Ergebnis: 33-29 nach 60 (2x30) Minuten – Halbzeit: 15-12

- Statistiken: Verbandsseite 

- Austragungsort: Bördelandhalle (sog. GETEC Arena; Kap. 6.600, davon 5.900 Sitzplätze)
- Zuschauer: 6.600 (ausverkauft, davon wohl keine Gästefans)
- Spielbewertung: 7,5/10

EC Harzer Falken Braunlage

5:2

Adendorfer Eishockey Club

- Datum: Montag, 26. Dezember 2022 – Beginn: 20.00
- Wettbewerb: Regionalliga Nord (4. Spielklasse im Eishockey, 1. Amateurliga)
- Ergebnis: 5-2 nach 60 (3x20) Minuten – Drittel: 2-1, 1-0, 2-1

- Statistiken: Verbandsseite

- Austragungsort: Eisstadion Wurmberg (Kap. 2.548, davon 1.273 Sitzplätze)

- Zuschauer: ca. 2.200 (davon 1.610 zahlende und mind. 100 Gästefans)
- Spielbewertung: 6,5/10

Braunschweig

Photos with English commentary (FLICKR):

a) Handball Top Division: SC Magdeburg vs. Frisch Auf Göppingen

b) Ice Hockey: Harzer Falken Braunlage vs. Adendorf

c) Sightseeing in Braunschweig

d) Sightseeing in Wolfsburg

e) Sightseeing: View on Magdeburg from Hohe Börde hilltop

Aus organisatorischen Gründen im privaten und beruflichen Umfeld, war dieses Weihnachten ganz klassisch und für mich somit langweilig im Familienkreis – diesmal halt in Braunschweig, ich also als Gastgeber. Im Januar steht eine längere Reise an, die ich natürlich auch gerne um zwei oder drei Wochen nach vorne verlegt hätte – denn in diesem Land wird auch an den Weihnachtsfeiertagen Sport veranstaltet. Aber ich kann mich und meine Gäste andererseits auch ohne den Besuch von Sportveranstaltungen beschäftigen. Gute Restaurants in Braunschweig zu ausgiebigem Mittag- oder Abendessen aufsuchen, zum Beispiel: Das Opatija (kroatisch und deutsch) und das Köz Laures (türkisch mit extrem umfangreicher und vielseitiger Speisekarte sowie Tortenangebot; es gibt auch türkischen Nachtisch wie Künefe, aber die meisten Süßspeisen sind eher mitteleuropäisch und ebenso hervorragend). Oder vorher außer den recht zahlreichen Sehenswürdigkeiten Braunschweigs auch mal mit Wolfsburg eine sightseeingmäßig stets unterschätzte Stadt präsentieren. Ärgerlich war da nur, dass der Innenhof vom Schloss diesmal zu war (obwohl die Gaststätte im Nebenbau offen und auch im Hauptbau Licht war) und auch die Kirche am Schloss verlässlich geschlossen, obwohl offensichtlich eine Funktionärin der Gemeinde vor Ort war, ein Besichtigen hätte zulassen können und dieses blöde Zeichen „verlässlich geöffnete Kirche“ immer noch zur Zierde raushängt. Also die St. Marien-Gemeinde hab ich echt langsam gefressen! Aber Wolfsburg hat mit Fallersleben einen größeren Altstadtkern samt Schloss und auch heute geöffneter Saalkirche und auch Alt-Heßlingen kann man sich mal angucken. Zum Abschluss fuhren wir noch zum Tiergehege im Steinbruch und dem Aussichtspunkt auf dem Klieversberg hoch. Wolfsburg hat außerhalb der musealen Teile der Autostadt halt niemand auf dem touristischen Schirm, da alle historischen Sehenswürdigkeiten versteckt zwischen den ganzen hässlichen Wohnsilos, Funktions- und Gewerbebauten liegen...  

Wolfsburg-Klieversberg

Am Zweiten Weihnachtsfeiertag, einem Montag, gab es dann auch endlich Sport. Seit Jahren erstmals wieder ein Heimspiel des SC Magdeburg geschaut: Als ich zu Saisonbeginn (September 2022) noch in Bonn gewohnt habe, habe ich da noch ein Auswärtsspiel in Gummersbach geschaut...

Heute also einfach mal die B1 statt die Autobahn genommen und über Eimersleben – einem typischen Bördedorf, das ich meinem Vater mal zeigen wollte, nachdem ich den Ort vor einem Monat beim Fußball kennengelernt habe – nach Magdeburg. Kostenfrei geparkt, früh in die ausverkaufte Halle rein (habe im Internet am 22.12. gekauft, da gab es nur noch Restkarten – 26.12. ist immer ausverkauft in Magdeburg, auch wenn hier genauso die Zuschauerzahlen zurückgegangen sind; ich empfehle zu dem Thema den Artikel in der WELT - auch wenn das ein Schmierblatt ist) und einen akzeptablen Stehplatz zwischen freundlichen SCM-Fans aus Magdeburg bzw. Jerichower Land bekommen.

Eine Hintertorseite hatte Knicklichter in Vereinsfarben am Start, ansonsten keine überragende Stimmung. SCM ging 1:0 in Führung, Göppingen glich aus – und danach führte nur noch der SCM mit bis zu 7 Toren. Am Ende ein 4 Tore Sieg – völlig verdient gegen einen guten, in der Tabelle zu weit hinten stehenden Gegner!

SC Magdeburg 33:29 Frisch Auf! Göppingen

Nach wieder einmal sehr gutem Essen in Magdeburg (Bingöl Grill) ging es mitten in den Harz hoch: Nach Braunlage zum Eishockey wollte ich schon lange mal. Die Wurmberghalle ist einfach geil gelegen: ein Gebirgsbach brettert an der halboffenen Halle vorbei, Ausbauten auf drei Seiten, auffälliger Sprecherturm, Steh- und Sitzränge für 2.600 Leute vorhanden. Über 2.000 kamen heute auch, darunter zwar auch 100 Adendorfer Gästefans und etliche Eishopper, aber überwiegend waren es doch Fans aus dem Harz, die die mittlerweile „Harzer Falken“ genannten Gastgeber unterstützten. Ich habe Braunlage unter zwei anderen Namen vor einigen Jahre zweimal in Halle spielen sehen.

Leider nur noch Regionalliga Niedersachsen/ Hamburg/ Bremen (4. Ebene) und das sah man auch auf dem Eis. Für eine Spitzenmannschaft sehr viele technische Mängel. Adendorf konnte am Ende doch immer nur verkürzen. 5:2 für Braunlage. Natürlich noch zwei Spieldauerstrafen und zwei Schlägereien – Eishockey halt...

Endlich diesen Ground abgehakt, kann ich aber leider keine uneingeschränkte Empfehlung aussprechen. Man sieht, dass der Verein wieder hochkommen will, aber schon allein diese in Teilen rechtswidrige Stadionordnung im DEL-Stil macht unsympathisch, die Organisation ist auch überfordert mit dem Einlass sowie dem Zuschauermanagement und was die sich bei den VIP-Plätzen in der Gaststätte gedacht haben, verstehe ich echt nicht. Für maßlose Preise von 12 bzw. 14€ ist die Sicht auch wirklich nicht doll in der Halle. Wenn die wirklich mal wieder hoch kommen und gegen die Saalebulls spielen, fahr ich sicher mal wieder hin. Wenn ich nur in der Nähe von Braunschweig Eishockey gucken will und Halle halt zu weit ist, probiere ich entweder Salzgitter aus oder fahr gleich zu den Indians...

Harzer Falken Braunlage 5:2 Adendorfer EC

Statistik:

- Grounds: 3.265 (1; diese Saison: 136 neue)

- Sportveranstaltungen: 4.642 (2; diese Saison: 161)

- Tourkilometer: 260km Auto

- Saisonkilometer: 21.580 (20.090 Auto, davon 0 Mietwagen/ 1.490 Fahrrad/ 0 Flugzeug/ 0 Schiff, Fähre / 0 Bus, Bahn, Straßenbahn)

- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 30 [letzte Serie: 23, Rekordserie ohne 0-0: 178]

- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 104 Wochen in Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020].