Posts mit dem Label Anker Wismar werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Anker Wismar werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 19. August 2024

W3.0190I-IV: Pokalspiele von Abbensen über die Altmark bis an die Ostsee

F.C. Hansa Rostock

1 : 5 (0:1)

Hertha, Berliner Sport-Club

- Datum: Sonntag, 18. August 2024 – Beginn: 15.30
- Wettbewerb: DFB Pokal, 1. Runde (3. Liga gegen 2. Bundesliga; 3. gegen 2. Profifußballliga)
- Ergebnis: 1-5 nach 93 Minuten (47/46) – Halbzeit: 0-1

- Tore: 0-1 38. Scherhant, 1-1 46. Berisha, 1-2 66. Maza, 1-3 75. Winkler, 1-4 85. Niederlechner, 1-5 88. Niederlechner

- Verwarnungen: Schumacher, Dirkner, Roßbach (FCH), Demme (Hertha)

- Platzverweise: keine

- Austragungsort: Ostseestadion (Kap. 29.000, davon 20.000 Sitzplätze)
- Zuschauer: 25.600 (davon ca. 2.500 Gästefans)

- Spielbewertung: 6,0/10

F.C. Hansa Rostock (Frauen)

0 : 10 (0:4)

VfL Bochum 1848 (Frauen)

- Datum: Sonntag, 18. August 2024 – Beginn: 11.00
- Wettbewerb: DFB Pokal der Frauen, 1. Runde (Regionalliga Nordost gegen 2. Bundesliga; 3. gegen 2. Frauenfußballliga)
- Ergebnis: 0-10 nach 94 Minuten (47/47) – Halbzeit: 0-4

- Tore: 0-1 21. Lange, 0-2 24. Angerer, 0-3 26. Karwatzki, 0-4 33. Huber, 0-5 55. Angerer, 0-6 64. Lange, 0-7 67. Lange, 0-8 77. Figueira Marques, 0-9 79. Lange, 0-10 87. Figueira Marques (Elfmeter)

- Verwarnungen: Köhler, Silbe (FCH)

- Platzverweise: keine

- Austragungsort: Volksstadion (Kap. 2.500 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 500 (davon 300 zahlende und ca. 9 Gästefans)

- Spielbewertung: 6,0/10

Poeler Sportverein 1923

0 : 11 (0:6)

FC Anker Wismar 1997

- Datum: Samstag, 17. August 2024 – Beginn: 15.00
- Wettbewerb: Landespokal Mecklenburg-Vorpommern, 1. Runde (Landesklasse Mecklenburg-Vorpommern IV; 8. Spielklasse, 3. Amateurliga gegen NOFV Oberliga Nord; 5. Spielklasse, 2. Halbprofiliga)
- Ergebnis: 0-11 nach 92 Minuten (46/46) – Halbzeit: 0-6

- Tore: 0-1 6. Bode, 0-2 10. Bode, 0-3 22. Tille, 0-4 25. Hurtig, 0-5 40. Scharf, 0-6 44. John, 0-7 54. John, 0-8 75. Bode, 0-9 80. Hauer, 0-10 83. Wallenta, 0-11 85. Bode

- Verwarnungen: Tille (Wismar)

- Platzverweise: keine

- Austragungsort: Sportplatz Poel, Kirchdorf (Kap. 1.100, davon 100 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 300 (davon 199 zahlende und ca. 150 Gästefans)

- Spielbewertung: 6,0/10

SV Heide Klein Schwechten 1971

1 : 2 (0:1)

FSV Havelberg 1911

- Datum: Freitag, 16. August 2024 – Beginn: 18.00
- Wettbewerb: Kreispokal Altmark Ost, sog. Altmark-Strom-Pokal der Stadtwerke Stendal, 1. Runde (Kreisoberliga Altmark Ost; 9. Spielklasse, 4. Amateurliga gegen Landesklasse Sachsen-Anhalt, Staffel 1; 8. Spielklasse, 3. Amateurliga)
- Ergebnis: 1-2 nach 100 Minuten (48/52) – Halbzeit: 0-1

- Tore: 0-1 39. Leppin, 0-2 46. Suljanovic, 1-2 86. Theuerkauf

- Verwarnungen: 1x Klein Schwechten, 2x Havelberg

- Platzverweise: keine

- Austragungsort: Heidearena (Kap. 930, davon 30 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 130 (davon 105 zahlende, ca. 15 Gästefans und ca. 20 Neutrale)

- Spielbewertung: 7,5/10

TV Vater Jahn Abbensen

2 : 5 (2:2)

SV Grün-Weiß Vallstedt

- Datum: Donnerstag, 15. August 2024 – Beginn: 19.00
- Wettbewerb: Kreispokal Peine, 2. Runde (2. Kreisklasse Peine Nord; 10. Spielklasse, 6. Amateurliga gegen Kreisliga Peine; 8. Spielklasse, 4. Amateurliga)
- Ergebnis: 2-5 nach 94 Minuten (47/47) – Halbzeit: 2-2

- Tore: 0-1 4. Leo, 1-1 21. Nr. 12, 1-2 36. Rentel, 2-2 45. Nr. 11, 2-3 49. Leo, 2-4 55. Gschwend, 2-5 90.+2 Acar (Elfmeter)

- Verwarnungen: keine

- Platzverweise: keine

- Austragungsort: Sportplatz Abbensen (Kap. 725, davon 25 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 50 (davon ca. 10 Gästefans)

- Spielbewertung: 6,5/10

Vater Jahn Abbensen 2:5 Grün-Weiß Vallstedt

Photos with English commentary:

a) German FA Cup Men: Hansa Rostock vs. Hertha BSC

b) German FA Cup Women: Hansa Rostock vs. VfL Bochum

c) Mecklenburg County Cup: Poel vs. Anker Wismar

d) East Altmark District Cup: Klein Schwechten vs. Havelberg

e) Peine District Cup: Abbensen vs. Vallstedt

f) Sightseeing Altmark: Klein Schwechten, Häsewig

g) Sightseeing Peine District: Abbensen village 

Neben meiner Wohnungsveränderung gibt es auch eine Autoveränderung. Den gebrauchten Jeep habe ich an meine Eltern weitergegeben – der uralte Dacia Duster von meinem Vater war vor einer Weile kaputtgegangen – und dank Tipp eines Kollegen bin ich auf Isuzu D-Max gekommen. Die neusten D-Max verbrauchen trotz geräumigen Maßen und grober Geländegängigkeit nur um die 7,5 Liter Diesel. So einen holte ich mir vom Autohaus Rathenow in Stendal – da Neuwagen auch diesmal ohne das Problem mit den verlogenen und kriminellen Gebrauchtwagenhändlern. Nach einigen Jahren von mangelbehafteten Gebrauchtwagen zu mangelbehafteten Gebrauchtwagen zu hangeln, ist das beim beruflichen Pendeln und auch Reisen in der Freizeit sicher die bessere Lösung: neu, finanziert und hoffen, dass die Elektronik nicht spinnt... Aber bei guten modernen Autos spinnt die seltener, als bei den viel mehr Sprit schluckenden alten Autos irgendwelche Mechanik bis hin zu 3.000€ teuren Motorteilen in einem 30 Jahre alten und für 3.000€ gekauften Auto ausfällt... 

Isuzu D-Max

Bevor ich den Wagen in Stendal abholte, fuhr ich am Donnerstag noch mit dem Jeep nach der Arbeit zu einem Kreispokalspiel im hintersten Winkel vom Kreis Peine. Vater Jahn Abbensen gab sich die Ehre gegen den zwei Klassen höher spielenden SV GW Vallstedt. Auf dem am Rande teils zugewucherten Platz wurde kein Eintritt von mir erhoben. So mancher Ball landete im Gestrüpp, vor dem Sportlerheim und im Schatten der eindrucksvoll hohen Allee fanden sich knapp 50 Zuschauer ein.

Vallstedt ging früh in Führung und kassierte mit dem ersten Torschuss der fast nur mit Ausländern/Flüchtlingen spielenden Gastgeber den Ausgleich. Dann schmissen sie sich dem Namen nach passend dauernd wegen angeblicher Fouls hin, waren aber auch nach erneuter Führung nicht fähig, einen Vorsprung in die Pause zu retten. Nach dem Seitenwechsel machte Vallstedt mit einem Doppelschlag jedoch alles klar. In der Nachspielzeit wurde ein Gästespieler wirklich mal zu Vall gebracht und der Elfmeter saß zum 2:5 Endstand.

Heide Klein Schwechten 1:2 FSV Havelberg

Am Freitag holte ich den Isuzu beim Autohaus Rathenow und fuhr damit, um weitere Möbel und Haushaltsgegenstände für meine neue Bude zu holen, nach Rostock zu meinen Eltern. Natürlich nicht ohne noch vorher ein Spiel zu besuchen. Am Freitag bot sich da unweit Stendal eine Partie in der sogenannten Heidearena von Klein Schwechten an. Sowohl Klein Schwechten als auch der Nachbarort Häsewig haben schöne Fachwerkkirchen. Der Heidesportplatz liegt wirklich idyllisch zwischen der Hauptstraße und einem Feldweg, umgeben von Birken weit außerhalb des Dorfes. Näher an dem Sendemast findet man noch Überreste eines alten Sportplatzes. Am Hauptplatz steht ein kleines Sportlerheim. Die Anzeigetafel ist ganz originell, ebenso die in der Form ungewöhnlichen Wechselbänke.

Beide Teams sind mit deutlichen Niederlagen am vorigen Wochenende in ihre jeweilige Spielklasse gestartet. Der Klassenhöhere aus Havelberg war aber klar überlegen. Durch Abseits und eigene Ungenauigkeit dauerte es aber über eine halbe Stunde, ehe mal endlich ein Tor fiel. Nach dem Seitenwechsel erhöhte Havelberg sofort auf 0:2, verpasste aber überfällige weitere Tore. Kurz vorm Ende der sehr guten und torszenenreichen Partie gelang sogar Klein Schwechten nach zwei, drei Fehlversuchen noch ein Anschlusstor. In der wilden Schlussphase spielte der Sportfreund an der Pfeife völlig unsinnig lange nach, in der 6. Minute der Nachspielzeit noch eine Schauspieleinlage des nach vorne geeilten Heimtormanns – angebliche Tätlichkeit gegen ihn im Strafraum – aber der Schiri pfiff zum Glück nicht auf Verdacht Elfer. War ja auch eigentlich Gelb gegen den Torwart... In den letzten beiden Minuten verteidigte der Klassenhöhere nur noch den hochverdienten aber am Ende alles andere als souveränen 1:2 Vorsprung. Klasse Partie wie gesagt!

Ich ging noch in Osterburg im „Bester Döner“ essen – wirklich bester Döner in der Gegend, wie mir scheint! – und fuhr dann zügig nach Rostock weiter.

Poeler SV 0:11 Anker Wismar

Samstag war zu viel Kram zu erledigen, als dass es zu mehr als einem Spiel gelangt hätte. Aber auch hier ein Pokalspiel und auch hier ein neuer Ground. Wir hatten mal auf dem Nebenplatz im Winter die Reservemannschaft kicken sehen, nun spielte die Landesklasse Erste Elf vom Poeler SV im Landespokal auf dem Hauptplatz. Dieser Hauptplatz ist größer, Aschenbahn drumherum, ein paar etwas abenteuerliche Gerüst-Konstruktionen, aber ansonsten ein unspektakulärer Platz zwischen Kleingärten und Plattenbauten. Nur 3€ Eintritt, aber sehr teures Catering. Zu Gast der Oberligist Anker Wismar, mit 6 Punkten und 6:0 Toren in die Saison gestartet. Der Poeler SV auch von Anfang an hinten reingedrängt. Zur Pause bereits 0:6. Nach dem Seitenwechsel bald 0:7, dann länger Leerlauf, doch zum Ende hin ein standesgemäßes 0:11. Über weite Strecken war die Partie relativ langsam und unspektakulär, da Wismar überlegt aufbaute und erst ab Strafraumhöhe richtig schnell spielte

F.C. Hansa Rostock 0:10 VfL Bochum

Highlight sollten eigentlich die beiden Hansa-Pokalspiele am Sonntag werden – das wurden aber spielerische bzw. ergebnistechnische Lowlights.

Zuerst die Regionalliga-Frauenmannschaft. In Mecklenburg-Vorpommern alles gewonnen, alles weggelockt was halbwegs vor den Ball treten kann und in MV wohnt – doch wenn man weiß, dass MV die in Sachen Frauenfußball schwächste und unterentwickelste Region Deutschlands ist, wundert einen auch nicht, dass gegen eine mittelmäßige Zweitligamannschaft aus dem Ruhrgebiet hier zweistellig gewinnt. 20 Minuten hielt Rostock gut mit, versiebte auch zwei Großchance. Sofort mit dem ersten Gegentor jedoch, stellten die Hansa-Frauen das Fußballspielen ein. Völlig unfähige und inakzeptable Leistung – die Torhüterin war noch die beste in dieser Gurkentruppe! Leider war eben die Abwehr auf so schlechtem Niveau, dass sie zehnmal nichts machen konnte...

Bei den Männern auch wieder nur Versager auf dem Platz. Da offenbar mehr und mehr Fans die Fresse voll haben von der schlechten Mannschaft, dem Missmanagement und den asozialen Ultras, war diesmal gegen Hertha auch nicht ausverkauft. Die Stimmung ebbte auch nach und nach ab, es kam nur in der besten Phase des enttäuschenden Spiels – nachdem Hansa den verdienten Ausgleich kurz nach der Pause erzielte – noch mal Stimmung auf. Nach 20 Minuten brachte Hertha das Spiel in geordnete Bahnen, nach dem 1:3 war alles klar. In der Schlussphase fiel die scheiß Mannschaft wieder auseinander und verlor noch 1:5. Keine Ahnung, wie viele Spiele ich mir von dieser Drecksmannschaft in dieser Saison reinziehen werde – das ist ja in keinster Weise mehr akzeptabel, was in dem Verein und dem Team abläuft!

Hansa Rostock 1:5 Hertha BSC

Statistik:

- Grounds: 3.685 (Do 1, Fr 1, Sa 1, So 0 neue; diese Saison: 25 neue)

- Sportveranstaltungen: 5.160 (Do 1, Fr 1, Sa 1, So 2; diese Saison: 36)

- Tourkilometer: 560 (Do 90km Auto, Fr 360km Auto, Sa 110km Auto, So 330km Auto)

- Saisonkilometer: 3.430 (2.840 Auto, davon 0 Mietwagen/ 590 Fahrrad/ 0 Flugzeug/ 0 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Schiff, Fähre)

- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 44 [letzte Serie: 54, Rekordserie ohne 0-0: 178]

- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 190 Wochen in Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020].

Samstag, 10. Dezember 2016

W541IV: Seefahrtsderby, zu kleines Basketballfeld, Tischtennisoberligaspitzenreiter

SV Hafen Rostock 1961 A .............................. 1
FC Anker Wismar A ...................................... 0
- Datum: Samstag, 10. Dezember 2016 – Beginn: 10.00
- Wettbewerb: A-Junioren Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern (3. U19-Liga)
- Ergebnis: 1-0 nach 93 Min. (45/48) – Halbzeit: 1-0
- Tor: 1-0 5. Edris Naurosie
- Gelbe Karten: Edries Naurosie (Hafen); NN, Wahid Abasi (Wismar)
- Rote Karten: keine
- Austragungsort: Stadion Schiffahrt - Hafen im Damerower Weg (Kap. 3.500, davon 500 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 12 (davon ca. 2 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 3,5/10 (Eher mäßiges Spiel)

EBC Rostock U17M ..................................... 79
SG Greifswald U17M ................................... 29
- Datum: Samstag, 10. Dezember 2016 – Beginn: 12.00
- Wettbewerb: Oberliga U17-Mädchen Mecklenburg-Vorpommern (2. und unterste B-Juniorinnen-Basketballliga)
- Ergebnis: 79-29 nach 40 Min. (4x10) – Viertelstände: 26-5, 19-4, 21-12, 13-8
- Punkte: NN
- Fouls: NN
- Austragungsort: Sporthalle Lindenstraße (Kap. 50 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 12 (davon mind. 1 Gästefan)
- Unterhaltungswert: 4,0/10 (Ging so)

EBC Rostock U18 III .................................. 71
Tollense Flyers (Turbine Neubr.burg) U18 37
- Datum: Samstag, 10. Dezember 2016 – Beginn: 14.00
- Wettbewerb: Oberliga U18 Mecklenburg-Vorpommern (3. und unterste A-Junioren-Basketballliga)
- Ergebnis: 71-37 nach 40 Min. (4x10) – Viertelstände: 17-10, 20-8, 14-9, 20-10
- Punkte: NN
- Fouls: NN
- Austragungsort: Sporthalle John-Brinckmann-Schule/ Vagel-Grip-Weg (Kap. 50, davon 10 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 7 (3 Heim-, 3 Gästefans, 1 Neutraler)
- Unterhaltungswert: 5,0/10 (Nicht sonderlich gut, aber hart umkämpft)

TSV Rostock Süd ........................................... 9
SC Parchim ..................................................... 0
- Datum: Samstag, 10. Dezember 2016 – Beginn: 15.00
- Wettbewerb: Oberliga Nord-Ost (5. Tischtennisliga)
- Ergebnis: 9-0 Spiele bei 27:3 Sätzen nach ca. 100 Min.
- Statistik: siehe Click TT
- Austragungsort: Sporthalle Berufsschule Wirtschaft und Verwaltung/ Erich-Schlesinger-Straße (Kap. 150, davon 100 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 110 (davon ca. 5 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 6,0/10 (Kurzweiliges, teils hochklassiges, aber völlig einseitiges Event) Hafen Rostock U19 1:0 Anker Wismar U19 Photos with English Commentary:
a) Youth Football: Hafen Rostock v Anker Wismar
b) Youth Basketball: EBC Rostock U17 Girls and EBC Rostock U18 Boys
c) Table Tennis: TSV Rostock Süd v SC Parchim

Heute war nur in Rostock Sport angesagt. Zuerst am Damerower Weg, wo um 10 Uhr schon vier Jugendspiele parallel liefen. Das, was im besten Stadion stattfand, war am torärmsten. Das 1:0 für die A-Jugend von Schiffahrt Hafen gegen Anker Wismar war auch nicht unbedingt verdient, da sie nach guter erster Hälfte sich nur noch hinten rein stellten. Das Stadion ist in einem Kessel von Graswellen gelegen, auf einer Seite sind zwei Reihen Holzbänke, auf der anderen eine. EBC Rostock U17w 79:29 SG Greifswald U17w Dann ging es in die Lindenstraße, wo eine typische Rundbogenhalle steht. Dort finden die meisten Juniorenspiele des Ersten Basketball Clubs Rostock statt. Der EBC dominiert mit fast allen Teams alle Wettbewerbe Mecklenburg-Vorpommerns. Manche Wettbewerbe sind so sinnfrei wie die U17-Mädchen-Liga: zwei Teams, EBC Rostock und die SG Greifswald spielen vier Mal gegeneinander. Gut, dass die Spielerinnen auch Zweitspielrecht bei anderen Teams besitzen... Jedenfalls dominierte die EBC-Mannschaft das teils ganz gute, aber zum Ende hin stark nachlassende Spiel, bei dem es scheinbar keine 3-Punkte-Würfe gab, nach Belieben. 79:29 ging es aus. EBC Rostock U18 III 71:37 Tollense Flyers (Turbine Neubrandenburg) U18 Das U18-Jungen-Spiel war schon besser, aber durch die vielen engen Zweikämpfe und dem zu kleinen Feld fielen nur wenige Punkte. 71:37 für die III. (die III. U18 ist aber besser als die II. und I.) Die Halle im Vagel-Grip-Weg (Vogel Greiff) der John-Brinckmann-Schule im Stadtteil Brinckmannsdorf ist nämlich etwa 16x33m lang/ schmal. Man sitzt halb im Feld drin als Zuschauer und Wechsler. Die Punkteanzeige ist auch sehr altmodisch. Der Boden gibt an einigen Stellen stärker nach als an anderen. TSV Rostock Süd 9:0 SC Parchim Die alte Sporthalle der Berufsschule Wirtschaft und Verwaltung ist dagegen deutlich besser als die neuere von der John-Brinckmann-Schule: klassische Rundbogenhalle mit sinnvollen Abmessungen und beim Tischtennis durch geschickte Raumaufteilung auch für 150 Zuschauer ausgelegt. Etwas über 100 waren auch da bei diesem Oberliga-Nordost-Spiel des verlustpunktfreien Tabellenführers gegen den punktlosen Tabellenletzten. Die ersten drei Spiele hatte ich verpasst, das vierte ging gerade zu Ende. 4:0. Nach fünf weiteren, teils sehr einseitigen aber auch schnellen Einzeln mit immer wieder tollen Ballwechseln, hatte Rostock auch schon gewonnen. Sieht nach Regionalliga-Aufstieg aus! TSV Rostock Süd 9:0 SC Parchim Statistik:
- Grounds: 1.809 (4; diese Saison: 130 neue)
- Sportveranstaltungen: 2.909 (4; diese Saison: 169)
- Tourkilometer: 50 (50 Rad)
- Saisonkilometer: 31.810 (29.760 Auto, davon 650 Mietwagen/ 1.090 Fahrrad/ 370 Schiff, Fähre / 290 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Flugzeug)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 54 [letzte Serie: 2, Rekordserie: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 31 des Jahres 2006 (31.7.-6.8.), d.h. seit 541 Wochen.

Samstag, 29. Oktober 2016

W535II: Eine Halbzeit lang warten auf den Schiri...

FC Anker Wismar 1997 B ................................ 3
FC Schöneberg 95 B .......................................... 1
- Datum: Freitag, 28. Oktober 2016 – Beginn: 19.45
- Wettbewerb: B-Junioren Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern (3. Liga der U17)
- Ergebnis: 3-1 nach 83 Min. (40/43) – Halbzeit: 2-0
- Tore: 1-0 22. NN, 2-0 28. (8), 3-0 77. (7), 3-1 82. XY
- Verwarnungen: Nr. 8, 13 (Wismar)
- Platzverweise: keine
- Austragungsort: Kurt-Bürger-Stadion, Platz 3 (Kap. 700 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 75 (davon ca. 30 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 3,5/10 (Über weite Strecken niveauarmes Spiel) Anker Wismar U17 3:1 FC Schönberg 95 U17 Photos with English Commentary:
Under-17 League: Anker Wismar v Schönberg 95

Also dass ich mal für Major League Soccer die Nacht durchmachen würde, hätte ich vor ein paar Jahren nicht gedacht: aber die beiden Play-off Spiele Donnerstag um 1.45h und Freitag um 1.30h auf Eurosport lohnten sich wirklich mal zu gucken. Zumindest in Toronto gegen Philadelphia war gute Stimmung und ein klasse Spiel, Washington vs. Montreal war wenigstens ganz gutes Spiel. Wenn die Amis so weiter machen, werden die auch im Fußball noch Weltklasse – nur fand ich es schon schön, dass beide Male die kanadischen Teams gewannen. Meine Khatereh hat ja dort Verwandte, die uns sogar schon eingeladen haben – also vielleicht doch mal nächstes Jahr nach Nordamerika...

Freitagabend ging ich dann aber wieder live ins Stadion, und das nicht etwa weit weg, sondern nach Wismar: den Hauptplatz im Stadionkomplex hatte ich schon besucht, den Kunstrasen auch – also wenn dann schon ein Kick auf dem Rasenplatz 3, der auf der hinteren Seite der doppelten Stehtribüne liegt, stattfindet, kann man sich den ja mal angucken. Nur hätte ich gewusst, dass der Vollpfosten von Pfeifenheini nicht erscheint und die da 45 Minuten brauchen um einen Ersatz zu finden, weil die Trainer zu blöd sind, sich auf einen Vereinsschiedsrichter zu einigen, wäre ich später los und hätte mir beim Döner im Gewerbegebiet Am Wiesengrund mehr Zeit gelassen...

Als das Spiel endlich los ging, tat sich dann nicht sonderlich viel auf dem Rasen: Schönbergs U17 mit ein paar Torszenen, aber harmlos, dann Wismar mit nem Konter und der ersten Chance zum 1:0, kurz darauf ein grober Abwehrfehler und 2:0. Zu diesem Zeitpunkt völlig unverdient. Danach war aber Wismar die bessere Mannschaft – oder die weniger schlechte: bei so schwacher Jugend muss Schönbergs Regionalligateam nur aus Söldnern bestehen; da liegen ja Welten zwischen dem Niveau der Jugendteams von Hansa und der Jugendteams von Schönberg oder eben auch Wismar! – und erzielte das 3:0 mit einem weiteren starken Konter. Ein Flachschuss in der Nachspielzeit brachte den Ehrentreffer. Anker Wismar U17 3:1 FC Schönberg 95 U17 Statistik:
- Grounds: 1.754 (1; diese Saison: 75 neue)
- Sportveranstaltungen: 2.851 (1; diese Saison: 111)
- Tourkilometer: 120 (Auto)
- Saisonkilometer: 25.060 (23.330 Auto, davon 650 Mietwagen/ 750 Fahrrad/ 370 Schiff, Fähre / 290 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Flugzeug)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 26 [letzte Serie: 2, Rekordserie: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 31 des Jahres 2006 (31.7.-6.8.), d.h. seit 535 Wochen.

Donnerstag, 20. Oktober 2016

W534I-II: Jugendfußball in Rostock

F.C. Hansa Rostock D (U13) ................... 12
FC Anker Wismar D .................................. 2
- Datum: Donnerstag, 20. Oktober 2016 – Beginn: 18.00
- Wettbewerb: Verbandsliga D-Junioren Mecklenburg-Vorpommern (1. Liga der U13)
- Ergebnis: 12-2 nach 61 Min. (31/30) – Halbzeit: 6-0
- Tore: 1-0 1. (12), 2-0 2. (3), 3-0 3. (3), 4-0 28. (11), 5-0 29. (11), 6-0 30. (3), 7-0 31. (11), 8-0 33. (11), 9-0 35. (9), 10-0 37. (13), 10-1 37. (Nr. 9), 11-1 41. (9), 12-1 51. (13), 12-2 59. (Nr. 9)
- Verwarnungen: keine
- Platzverweise: keine
- Austragungsort: Sportkomplex Maxim-Gorki-Straße, Nachwuchsleistungszentrum Hansa Rostock (Kap. 250, davon 50 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 30 (davon ca. 10 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 8,0/10 (Hansa spielte hervorragend Fußball, Anker hielt so gut es ging dagegen)

Rostocker FC C II ......................................... 0
FSV Bentwisch C ........................................... 4
- Datum: Mittwoch, 19. Oktober 2016 – Beginn: 17.30
- Wettbewerb: Landesliga C-Junioren Mecklenburg-Vorpommern/ Staffel 1 (3. Liga der U15)
- Ergebnis: 0-4 nach 70 Min. (35/35) – Halbzeit: 0-1
- Tore: 0-1 25. Sanni Singh Kakkar, 0-2 47. Grässler, 0-3 50./ 0-4 59. Hurtig
- Verwarnungen: keine
- Platzverweise: keine
- Austragungsort: Sportanlagen Damerower Weg/ Rostocker FC Platz III, Kunstrasen (Kap. 500 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 30 (davon ca. 5 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 6,0/10 (Ganz gutes Spiel) Rostocker FC U15 II 0:4 FSV Bentwisch U15 Photos with English Commentary:
a) Rostocker FC Under-15 II
b) FC Hansa Rostock Under-13

Die Uni scheißt sich nicht aus mit dem Zeugnis – meine (im übrigen hervorragenden) Noten kenne ich schon längst, der Dekan hat es aber nicht unterschrieben – aber so habe ich so viel Zeit wie meine in Rente gegangenen Eltern. Und wie mein syrischer Freund Saad, der mal Montag zum Abendessen vorbeikam, schon sagte: „Genieße die letzte Freizeit vor der Arbeit, auf Arbeit wirst du irgendwann keinen Bock mehr haben“. Bei seinem Pensum mit oftmals 7 Tagen Arbeit in Uni und Krankenhaus wird er es schon wissen…

Also mal wieder zum Fußball in Rostock, mal wieder aufs Rad. Zwar keine neuen Grounds, aber ganz gute kurze Radtouren. Die beiden hässlichen Kunstrasenplätze ließen wenigstens ganz schöne Spiele zu. Hansa Rostock U13 12:2 Anker Wismar U13 Die erste Partie fand in der großen Sportanlage am Damerower Weg beim Rostocker FC statt. Die 2. RFC U15 (C II) spielte gegen Bentwisch, dominierte erst die Partie, hielt einen Elfmeter, doch kassierte dann das 0:1. Von da an, war nur noch Bentwisch am Drücker und konnte in der zweiten Halbzeit auf 0:4 davonziehen.

Die zweite Partie startete im Nachwuchsleistungszentrum von Hansa Rostock. Bei beschissenem Wetter entwickelte sich ein ganz tolles Spiel: Hansa von Beginn an das Heft in der Hand; drei Tore in den ersten drei Spielminuten, darunter ein Knaller in den Winkel und ein punktgenauer Innenpfostenschuss. Danach fasste sich Wismar ein bisschen, kam einmal auch zu einer Torchance und Hansa spielte sich sicher die Bälle zu, aber ohne vor der 28. noch mal erfolgreich zu sein. In den letzten drei Minuten vor der Pause schwanden aber Kraft und Konzentration, sodass Hansa noch mal zu drei Toren kam. Nach der Pause ging das Schützenfest weiter: Hansa mit einer ganz konstanten und professionellen Leistung und dem 10. Treffer nach nur 37 Minuten. Kurz darauf auch mal ein erfolgreicher Wismarer Angriff. Nach dem 12. Hansatreffer – einem brutal harten Freistoß – ein erneuter Torerfolg der Gäste. Das 12:2 sollte schließlich der Schlusspunkt der Partie sein, deren Resultat auch in dieser Höhe absolut verdient war. Die Leistung der Rostocker war hervorragend – jeder spielte für jeden, sodass Fehler gleich vom Mitspieler ausgebügelt wurden, es wurde technisch topp gespielt und beeindruckende Schüsse abgegeben. Auch Anker Wismar war nicht so schlecht: sie hielten mit so gut es bei diesem de-facto Klassenunterschied ging. Der Einzige, der heute Kritik vertragen muss, ist der Schiedsrichter: also ich bin jedes Mal schockiert, wenn ich von längeren Auslandsaufenthalten (wie jetzt vom Kaukasus oder 2014 vom Auslandssemester in Marokko) zurückkomme, und feststelle, dass zwar in kaum einem Land der Welt so guter Fußball in den jeweils miteinander vergleichbaren Ligen gespielt wird wie in Deutschland, aber in kaum einem Land die Schiedsrichter so schlecht sind wie hier. Also was der Sportsfreund da heute pfiff, war unter aller Sau – jedes Mal gegen Hansa, selbst wenn ein Spieler von zwei Wismarern in die Zange genommen wird, soll das ein Stürmerfoul gewesen sein oder bei einem glasklaren Kopfball eines Verteidigers ins Toraus gibt der Abstoß für Anker. Wirklich unterirdisch der „Un“parteiische! Hansa Rostock U13 12:2 Anker Wismar U13 Statistik:
- Grounds: 1.745 (0; diese Saison: 66 neue)
- Sportveranstaltungen: 2.841 (2; diese Saison: 102)
- Tourkilometer: 30+20 (Fahrrad)
- Saisonkilometer: 23.940 (22.210 Auto, davon 650 Mietwagen/ 750 Fahrrad/ 370 Schiff, Fähre / 290 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Flugzeug)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 19 [letzte Serie: 2, Rekordserie: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 31 des Jahres 2006 (31.7.-6.8.), d.h. seit 534 Wochen.

W533III: Groundhopping zwischen Rostock und Wismar – 5 Spiele an einem Tag

Bad Doberaner SV 90 II ........................... 24
HSG Uni Rostock ...................................... 23
- Datum: Samstag, 15. Oktober 2016 – Beginn: 19.00
- Wettbewerb: Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern/ West (6. Handballliga, 3. Amateurliga)
- Ergebnis: 24-23 nach 60 Min. (30/30) – Halbzeit: 14-14
- Tore: NN
- Gelbe Karten: 2x Bad Doberan, 3x Rostock
- Zeitstrafen: 4x Bad Doberan (= 8 Minuten); 2x Rostock (= 4 Minuten)
- Platzverweise: keine
- Austragungsort: Stadthalle Bad Doberan (Kap. 300, davon 213 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 90 (davon ca. 10 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 6,5/10 (Ganz gutes und völlig ausgeglichenes Spiel, das mit einem Duselsieg endete)

SV Schiffahrt und Hafen Wismar ............. 3
Grevesmühlener FC ................................... 1
- Datum: Samstag, 15. Oktober 2016 – Beginn: 16.00
- Wettbewerb: Kreisoberliga Schwerin/ Nordwest-Mecklenburg (9. Liga, 4. Amateurliga)
- Ergebnis: 3-1 nach 94 Min. (45/49) – Halbzeit: 1-0
- Tore: 1-0 42. Michael Jäke, 1-1 62. Tobias Reiche (Foulelfmeter), 2-1 67. Julian Welk, 3-1 78. Carl-Gustav Schwartz
- Verwarnungen: Alex-Raik Skowronek, Carl-Gustav Schwartz (Wismar); Heinrich Hackert, Marten Boje (Grevesmühlen)
- Platzverweise: keine
- Austragungsort: Kunstrasenplatz im Stadionkomplex Kurt Bürger (Kap. 700 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 25 (davon ca. 10 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 5,5/10 (Gutes Mittelmaß)

FC Anker Wismar 1997 II .......................... 1
Greifswalder FC II ...................................... 1
- Datum: Samstag, 15. Oktober 2016 – Beginn: 14.00
- Wettbewerb: Landesliga Mecklenburg-Vorpommern Nord (7. Liga, 2. Amateurliga)
- Ergebnis: 1-1 nach 90 Min. (45/45) – Halbzeit: 1-0
- Tore: 1-0 32. Marcel Heine, 1-1 68. Alexander Glandt
- Verwarnungen: Lasse Krastel (Wismar)
- Platzverweise: keine
- Austragungsort: Jahnsportplatz (Kap. 3.500, davon 500 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 50 (davon keine Gästefans)
- Unterhaltungswert: 6,0/10 (Besseres Mittelmaß, spannendes Spiel)

Neuburger SV D ........................................... 8
Mecklenburger SV D II ............................... 2
- Datum: Samstag, 15. Oktober 2016 – Beginn: 11.00
- Wettbewerb: Kreisliga D-Junioren, Schwerin/Nordwest-Mecklenburg/ Staffel 1 (4. und unterste Liga der U13)
- Ergebnis: 8-2 nach 60 Min. (30/30) – Halbzeit: 4-0
- Tore: 1-0 9. (10), 2-0 15. (5), 3-0 25. (16), 4-0 26. (5), 4-1 35. (Nr. 6), 5-1 47. (9), 6-1 49. (9), 7-1 50. (11), 8-1 54. (5), 8-2 59. (Nr. 10)
- Verwarnungen: keine
- Platzverweise: keine
- Austragungsort: Sportplatz am Wallberg (Kap. 1.500, davon 30 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 15 (davon ca. 5 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 5,0/10 (Durchschnittliches Juniorenspiel)

Kröpeliner Sportverein 1947 D ................. 13
Obotrit Bargeshagen/ SV Parkentin D II ... 1
- Datum: Samstag, 15. Oktober 2016 – Beginn: 9.00
- Wettbewerb: 1. Kreisklasse D-Junioren, Warnow/ Staffel 2 (5. und unterste Liga der U13)
- Ergebnis: 13-1 nach 63 Min. (32/31) – Halbzeit: 6-1
- Tore: 1-0 5. (11), 1-1 10. Helge Kaiser, 2-1 14. (3), 3-1 22. (10), 4-1 24. (10), 5-1 25. (11), 6-1 30. (3), 7-1 34. (10), 8-1 44. (10), 9-1 46. (2), 10-1 48. (10), 11-1 50. (10), 12-1 57. (11), 13-1 61. (10)
- Verwarnungen: keine
- Platzverweise: keine
- Austragungsort: Sportplatz am Stadtholz (Kap. 1.000, davon 150 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 30 (davon ca. 10 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 6,0/10 (Recht flottes, aber natürlich sehr einseitiges Spiel) Kröpeliner SV D 13:1 Obotrit Bargeshagen/ SV Parkentin D II Photos with English Commentary:
a) Under-13 League in Kröpelin
b) Under-13 League in Neuburg
c) Anker Wismar Res. v Greifswald Res.
d) Schiffahrt/ Hafen Wismar v Grevesmühlen
e) Handball Bad Doberan Res. v Uni Rostock

An diesem Samstag gab es besonders viele Spiele zwischen Rostock und Wismar. Das erste für mich interessante Spiel fand in Kröpelin statt. Das Hauptstadion hatte ich schon besucht – dort spielen die Männer – und nun sollte mal das Nebenstadion – dort finden alle Jugendspiele statt – besucht werden. Das kleine Stadion liegt ganz am Rande der Kleinstadt am Waldstück Stadtholz. Die Umkleiden befinden sich in einem stillgelegten Restaurant in einem Fachwerkgebäude, der Platz hat wie das Hauptstadion auch eine kleine Tribüne mit Holzbänken. Hier auch sehr idyllisch gelegen. Das Spiel war auch nicht schlecht. Am Anfang hielt die Zweite D-Jugend von Bargeshagen/ Parkentin noch mit, doch schon kurz vor der Pause war mit 6:1 alles klar. Vor allem die Schusstechnik bei einigen Kröpelinern war klar besser, sodass das am Ende zu hohe 13:1 keine Überraschung war. Neuburger SV D 8:2 Mecklenburger SV D II Ein anderer interessanter Platz ist der ausbautenlose Sportplatz am Wallberg in Neuburg. Neuburg liegt im östlichen Küstenhinterland von Wismar und Poel und hat eine historische Backsteinkirche und direkt hinterm Platz auch eine Wallburg – ehemalige Burganlage, von der nur noch die Ringwälle zu sehen sind: hier auch noch mit albernen Holzhütten bebaut – zu bieten. Am Fuße des Burghügels tobten die D-Junioren vom Neuburger SV und der II. vom Mecklenburger SV aus Dorf Mecklenburg über den Rasen. Der Blick vom Burgberg aus ist sehr gut. Auch hier war der Leistungsunterschied deutlich: Neuburg ging 4:0 und nach der Pause und einem schnellen Gegentor 8:1 in Führung. Das 8:2 war der Schlusspunkt auf ein absolut mittelmäßiges Spiel. Anker Wismar II 1:1 Greifswalder FC II Dann ging es nach Wismar, wobei ich erstmal genug Zeit hatte, um beim Döner im Gewerbegebiet am Wiesengrund die Spezialausführung mit Käse, Oliven und Peperoni zu essen. Ziemlich im Zentrum liegt dann der Jahn-Sportplatz. Irgendein komischer Typ ohne Ordnerbinde, Karten oder Kasse forderte 2€ ein – wenn der nicht korrupt war, war das der angemessene Eintrittspreis für die Landesliga. Der Jahn-Sportplatz hat eine kleine Sitztribüne mit Holzbänken, dahinter ein auffälliges Sportlerheim und drumherum mehr oder weniger hohe und teils bewachsene Stehstufen. Auch der Baumbestand und die alten Kassenhäuschen fallen auf. Das Spiel war ganz OK: Anker Wismar II und Greifswalder FC II waren erst auf Augenhöhe, dann riss Greifswald das Spiel an sich, kassierte aber einen berechtigten Elfmeter – der wurde wiederum verschossen – und dann einen Gegentreffer mit einer der wenigen guten Aktionen der Heimelf. Nach der Pause war die Partie wieder ausgeglichener, es traf aber nur noch Greifswald. Und naja: das Schiedsrichtergespann traf auch, aber vor allem Fehlentscheidungen – u.a. wurde Wismar ein klarer Elfmeter (zudem mindestens Gelb für den Torwart) verwehrt… SV Schiffahrt und Hafen Wismar 3:1 Grevesmühlener FC Nur 1,5km weiter befindet sich der Sportkomplex Kurt Bürger. Dort spielt die I. von Anker Wismar im sehr schönen Hauptstadion Oberliga und mehrere unterklassige Teams kicken auf dem Kunstrasen und ganz selten auch auf dem Rasen nebenan. Diese beiden Plätze sind mit einer primitiven zweireihigen Stehtribüne miteinander verbunden, durch die ein völlig blödsinniger Zaun wiederum trennend hindurch geht. Das Beste an der Anlage ist der Blick vom Hintertorbereich auf die Nikolai-Kirche. Der Kick zwischen Schiffahrt/ Hafen (ja, noch mit zwei „f“) und dem FC Grevesmühlen war eher mittelmäßig: der Gast ist eine Anti-Fußballer-Truppe, die nur so viel wie nötig zu machen scheint: 9 Spiele, 9 Tore, 12 Punkte. Insgesamt fielen nur 16 Tore in den 9 Spielen der Grevesmühlener. Die Wismarer haben zwar nur 5 Punkte, aber mit 22:26 ein ansprechendes Torverhältnis, was auf 48 und damit dreimal so viele Tore in den 9 Spielen hindeutet. Zum Glück zeigten die Schiffer und Hafenarbeiter, dass sie die bessere Mannschaft sind: vor der Pause die Führung und trotz eines Elfmeter-Gegentores nach dem Seitenwechsel eine souveräne Schlussphase mit zwei schönen Toren zum hoch verdienten 3:1 bei freiem Eintritt. Bad Doberaner SV 90 II 24:23 HSG Uni Rostock Das letzte Spiel des Abends war ein Handballspiel. Die Stadthalle Bad Doberan zeigte dabei nur wieder, was das für ein Scheißkaff ist: Parkplätze gibt es nur im Parkhaus, ich parkte aber kostenlos im Gebüsch am Kunstrasenplatz (absolut hässlicher Platz und die Geisteskranken bauen den neu – als ob die sonst keine Probleme hätten; einfach mal einen noch guten Kunstrasen neu bauen für ein paar Hunderttausend!), und dann wollen die bei dem Kackverein 3€ für Verbandsliga. Da gibt es nur eine Liga drunter. Mecklenburg-Vorpommern ist der quantitativ wie qualitativ schwächste Landesverband im DHB! Und dann Preise wie im Westen, wobei fast alle Ligakonkurrenten auf Eintritt verzichten! Die Halle ist immerhin architektonisch gelungen: drei Reihen Bushaltestellensitze, schöne Säulenreihe hinter der Tribüne und schickes Foyer. Das fehlerbehaftete, aber intensive und schnelle Spiel war eher besser als zu erwarten war. Beide Teams waren völlig ausgeglichen, meist führte die Hochschulsportgemeinschaft der Universität Rostock, doch der SV Bad Doberan 1990 II kam immer wieder zurück ins Spiel. Am Ende hatten sie sogar noch großes Glück: das 24-23 war mehr als unverdient bei dem Spielverlauf. Reiner Duselsieg für die Truppe! Anker Wismar II 1:1 Greifswalder FC II Statistik:
- Grounds: 1.743 (5; diese Saison: 64 neue)
- Sportveranstaltungen: 2.837 (5; diese Saison: 98)
- Tourkilometer: 130 (Auto)
- Saisonkilometer: 23.360 (21.700 Auto, davon 650 Mietwagen/ 700 Fahrrad/ 370 Schiff, Fähre / 290 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Flugzeug)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 15 [letzte Serie: 2, Rekordserie: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 31 des Jahres 2006 (31.7.-6.8.), d.h. seit 533 Wochen.