F.C. Hansa Rostock |
1 : 2 (1:1) |
TSV Alemannia
Aachen 1900 |
-
Datum: Samstag, 19. Oktober 2024 – Beginn: 14.00 - Tore: 0-1 16. Strujić, 1-1 43. Haugen, 1-2 89. Strujić - Verwarnungen: Ruschke, Haugen (FCH); Gaudino, Winter, Bahn, Strujić,
Yarbrough, Bördner (TSV) - Platzverweise: keine -
Austragungsort: Ostseestadion (Kap. 29.000, davon 22.000 Sitzplätze) -
Spielbewertung: 4,5/10 |
Freizeitsportverein Bentwisch |
16 : 0 (9:0) |
VfL Bergen 94
(C-Jugend) |
-
Datum: Samstag, 19. Oktober 2024 – Beginn: 11.00 - Tore: 1-0 2. Seitz, 2-0 6. Rychly, 3-0 12. Kleemann, 4-0 13.
Severin, 5-0 17. Kleemann, 6-0 24. Severin, 7-0 30. Severin, 8-0 34. Severin,
9-0 35. Seitz, 10-0 40. Severin, 11-0 42. Pinnow, 12-0 44. Gehder, 13-0 52.
Kleemann, 14-0 55. Kleemann, 15-0 64. Winkler, 16-0 67. Wenzel - Verwarnungen: 1x Bentwisch - Platzverweise: keine -
Austragungsort: Rüdiger Lau Sportarena, Kunstrasenplatz (Kap. 650, davon 50 Sitzplätze) -
Spielbewertung: 7,0/10 |
Photos with English commentary: |
Sportliches Highlight meines Besuchs in Rostock sollte natürlich das
Drittligaspiel von Hansa werden. Wie zu befürchten war, war es lediglich das
teuerste und keineswegs das beste Spiel. Mit einem der höchsten Etats der
Liga und der drittwertvollsten Mannschaft laut Transfermarkt ist nur der viertletzte
Platz drin. Es ist einfach nur traurig, wie der Verein auf den Müll kommt. Diese
unfähige Scheißmannschaft wurde von der allenfalls mittelmäßigen Mannschaft
aus Aachen hinten rein gedrängt und geriet früh in Rückstand. Einer der
wenigen Bälle aufs Tor sorgte kurz vor der Pause für den Ausgleich. In der
zweiten Halbzeit wurden diverse Chancen schwach vergeben.
Schiedsrichterentscheidungen fielen alle zugunsten der Gäste aus, die durch
unsaubere Spielweise und Zeitschinden dennoch deutlich mehr Karten sammelten.
Das Öcherpack stocherte kurz vor Schluss einen sehr glücklichen Treffer am
schwachen Torwart und der unprofessionellen Abwehr vorbei zum 1:2 rein. Die angemessen
lange Nachspielzeit sah keine richtig gefährliche Attacke der Rostocker mehr.
Einfach erbärmlich und wäre verwunderlich, wenn Hansa nicht in die
Regionalliga absteigen würde. |
Vor dem Spiel fuhren wir noch raus nach Bentwisch. Dort wollte
ich mal ein Spiel auf dem Kunstrasen sehen. Ein paar Bänke, ein Sprecherturm und
eine Fressbude, die sogar auch bei der C-Jugend offen hatte und Bockwurst und
Getränke, die etwas billiger als im Ostseestadion waren, verkaufte. Sonst
nichts weiter architektonisch Interessantes auf dem eher sterilen Platz.
Dafür ging es auf dem Plastefeld richtig ab: Tabellenführer Bentwisch war
gegen den nun Letzten von der Insel Rügen sowas von überlegen! Erst kurz vor
Schluss die einzige Chance für den Gast, welche ohne Zutun von Verteidiger
oder Torwart knapp daneben ging. Somit null Schüsse aufs Tor in den ganzen
2x35 Minuten. Bentwisch hatte in der selben Zeit ganze 16 im Kasten
untergebracht. Dazu erspielten sie sich noch mindestens noch mal so viele
Torabschlüsse, die teils ans Gestänge, teils knapp drüber gingen oder mal vom
Gästetorwart entschärft wurden. Sehr einseitige Partie, aber wirklich
ansehenswert durch den starken Gastgeber und übrigens auch freundliche Leute dort
beim FSV! |
Statistik: - Grounds: 3.718 (1 neuer; diese
Saison: 58 neue) - Sportveranstaltungen: 5.220 (2; diese Saison: 95) - Tourkilometer: 50 (50km Rad) - Saisonkilometer: 11.920 (10.770 Auto, davon 0 Mietwagen/ 1.150
Fahrrad/ 0 Flugzeug/ 0 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Schiff, Fähre) - Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 3 [letzte Serie:
82, Rekordserie ohne 0-0: 178] -
Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des
Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 199 Wochen in Folge [letzte Serie: 30
Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW
11/2020]. |
Samstag, 19. Oktober 2024
W3.0199II: Hansa erneut erfolglos – Bentwisch U15 mit 16 Toren
Montag, 12. Juli 2021
W3.0027II: Spektakulärer Test in Bentwisch bei erneut freiem Eintritt
FSV Bentwisch ......................................................... 3
Rostocker Fußball Club 1895 ................................. 5
- Datum: Mittwoch, 7. Juli 2021 – Beginn: 19.00
- Wettbewerb: Testspiel (Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern; 6. Spielklasse, 1. Amateurliga gegen NOFV Oberliga Nord; 5. Spielklasse, 2. Halbprofiliga)
- Ergebnis: 3-5 nach 92 Minuten (45/47) – Halbzeit: 2-3
- Tore: 1-0 2. Papenhagen, 2-0 18. Schubel, 2-1 21. Lima, 2-2 23. Scharf, 2-3 24. Lima, 3-3 54. Hurtig, 3-4 58. Scharf, 3-5 59. Scharf
- Gelbe Karten: 1x Bentwisch
- Rote Karten: keine
- Austragungsort: Rüdiger Lau Sportanlage (Kap.: 800, davon 200 Sitzplätze / wegen der Coronahysterie derzeit auf irgendeine Fantasiezahl beschränkt)
- Zuschauer: ca. 225 (davon 187 Eingetragene und ca. 100 Gäste)
- Spielbewertung: 7,0/10
Photos with English Commentary:
Pre-Season Friendly: TSV Bentwisch vs. Rostocker FC
Auch heute hieß es nach dem Homeoffice: sofort aufs Rad und los. Wir kamen erst zwei Minuten vor Anpfiff an der Rüdiger Lau Sportanlage, auf deren einer Tribüne mittlerweile Schalensitze installiert wurden (bei meinem letzten Besuch waren das noch einfache Stehstufen), an. Zwei Minuten nach Anpfiff hieß es schon 1:0 für Bentwisch. Überraschend bauten sie nach 18 Minuten die Führung gegen den höherklassigen Rostocker FC aus, doch der drehte die Partie binnen 5 Minuten auf 2:3. Nach der Pause aber der Ausgleich von Verbandsligist Bentwisch. Der Rostocker Oberligist ließ einfach zu oft die Zügel schleifen! Mit einem Doppelschlag binnen 2 Minuten durch denselben Spieler hieß es jedoch bald 3:5. Das sehr sehenswerte Spiel ging dann mit ein paar guten Szenen aber am Ende eher ruhig zuende. Sehr ruhig war das Publikum – kaum Reaktion auf das Spiel – doch es war auch sehr zahlreich: auf jeden Fall deutlich über 200 da auf der Anlage. Der Verein kann auch nichts dafür, wenn sich nur 187 dort bei der blöden Luca-App einloggen und eben Dutzende einfach nur ihr Handy ohne funktionierende App über den QR-Code halten...
Rostocks Oberbürgermeister Madsen ist zwar gerade für einen Politiker ein seriöser und umgänglicher Mensch – meine Eltern haben ihn schon persönlich gesprochen und so abgehoben wie die meisten Politiker (auch Lokalpolitiker) ist er nicht – aber man kann natürlich auch mit einem kompetenten Parteilosen wie ihm nicht immer der gleichen Meinung sein. Sein Kurs mit kritischer Haltung zu Schwesig und mehr Freiheiten für Rostock und auch seine Sportler, ist mir zum Beispiel noch zu weich, zu vorsichtig und zu verständnisvoll für den merkelschen Lockdown-Irrsinn – auch wenn er deutschlandweit damit herausragt. Auch bei ihm kommt mir einfach viel zu häufig der panische Ruf nach Tests, Impfungen und Kontaktnachverfolgung über Luca-App.
Statistik:
- Grounds: 2.814 (0; diese Saison: 0 neue)
- Sportveranstaltungen: 4.102 (1; diese Saison: 2)
- Tourkilometer: 40 km (40km Rad)
- Saisonkilometer: 80 (0 Auto, davon 0 Mietwagen/ 0 Flugzeug/ 80 Fahrrad/ 0 Bus, Bahn, Straßenbahn / 0 Schiff, Fähre)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 49 [letzte Serie: 6, Rekordserie ohne 0-0: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 27 Wochen in Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020].
Donnerstag, 20. Oktober 2016
W534I-II: Jugendfußball in Rostock
FC Anker Wismar D .................................. 2
- Datum: Donnerstag, 20. Oktober 2016 – Beginn: 18.00
- Wettbewerb: Verbandsliga D-Junioren Mecklenburg-Vorpommern (1. Liga der U13)
- Ergebnis: 12-2 nach 61 Min. (31/30) – Halbzeit: 6-0
- Tore: 1-0 1. (12), 2-0 2. (3), 3-0 3. (3), 4-0 28. (11), 5-0 29. (11), 6-0 30. (3), 7-0 31. (11), 8-0 33. (11), 9-0 35. (9), 10-0 37. (13), 10-1 37. (Nr. 9), 11-1 41. (9), 12-1 51. (13), 12-2 59. (Nr. 9)
- Verwarnungen: keine
- Platzverweise: keine
- Austragungsort: Sportkomplex Maxim-Gorki-Straße, Nachwuchsleistungszentrum Hansa Rostock (Kap. 250, davon 50 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 30 (davon ca. 10 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 8,0/10 (Hansa spielte hervorragend Fußball, Anker hielt so gut es ging dagegen)
Rostocker FC C II ......................................... 0
FSV Bentwisch C ........................................... 4
- Datum: Mittwoch, 19. Oktober 2016 – Beginn: 17.30
- Wettbewerb: Landesliga C-Junioren Mecklenburg-Vorpommern/ Staffel 1 (3. Liga der U15)
- Ergebnis: 0-4 nach 70 Min. (35/35) – Halbzeit: 0-1
- Tore: 0-1 25. Sanni Singh Kakkar, 0-2 47. Grässler, 0-3 50./ 0-4 59. Hurtig
- Verwarnungen: keine
- Platzverweise: keine
- Austragungsort: Sportanlagen Damerower Weg/ Rostocker FC Platz III, Kunstrasen (Kap. 500 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 30 (davon ca. 5 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 6,0/10 (Ganz gutes Spiel)

a) Rostocker FC Under-15 II
b) FC Hansa Rostock Under-13
Die Uni scheißt sich nicht aus mit dem Zeugnis – meine (im übrigen hervorragenden) Noten kenne ich schon längst, der Dekan hat es aber nicht unterschrieben – aber so habe ich so viel Zeit wie meine in Rente gegangenen Eltern. Und wie mein syrischer Freund Saad, der mal Montag zum Abendessen vorbeikam, schon sagte: „Genieße die letzte Freizeit vor der Arbeit, auf Arbeit wirst du irgendwann keinen Bock mehr haben“. Bei seinem Pensum mit oftmals 7 Tagen Arbeit in Uni und Krankenhaus wird er es schon wissen…
Also mal wieder zum Fußball in Rostock, mal wieder aufs Rad. Zwar keine neuen Grounds, aber ganz gute kurze Radtouren. Die beiden hässlichen Kunstrasenplätze ließen wenigstens ganz schöne Spiele zu.

Die zweite Partie startete im Nachwuchsleistungszentrum von Hansa Rostock. Bei beschissenem Wetter entwickelte sich ein ganz tolles Spiel: Hansa von Beginn an das Heft in der Hand; drei Tore in den ersten drei Spielminuten, darunter ein Knaller in den Winkel und ein punktgenauer Innenpfostenschuss. Danach fasste sich Wismar ein bisschen, kam einmal auch zu einer Torchance und Hansa spielte sich sicher die Bälle zu, aber ohne vor der 28. noch mal erfolgreich zu sein. In den letzten drei Minuten vor der Pause schwanden aber Kraft und Konzentration, sodass Hansa noch mal zu drei Toren kam. Nach der Pause ging das Schützenfest weiter: Hansa mit einer ganz konstanten und professionellen Leistung und dem 10. Treffer nach nur 37 Minuten. Kurz darauf auch mal ein erfolgreicher Wismarer Angriff. Nach dem 12. Hansatreffer – einem brutal harten Freistoß – ein erneuter Torerfolg der Gäste. Das 12:2 sollte schließlich der Schlusspunkt der Partie sein, deren Resultat auch in dieser Höhe absolut verdient war. Die Leistung der Rostocker war hervorragend – jeder spielte für jeden, sodass Fehler gleich vom Mitspieler ausgebügelt wurden, es wurde technisch topp gespielt und beeindruckende Schüsse abgegeben. Auch Anker Wismar war nicht so schlecht: sie hielten mit so gut es bei diesem de-facto Klassenunterschied ging. Der Einzige, der heute Kritik vertragen muss, ist der Schiedsrichter: also ich bin jedes Mal schockiert, wenn ich von längeren Auslandsaufenthalten (wie jetzt vom Kaukasus oder 2014 vom Auslandssemester in Marokko) zurückkomme, und feststelle, dass zwar in kaum einem Land der Welt so guter Fußball in den jeweils miteinander vergleichbaren Ligen gespielt wird wie in Deutschland, aber in kaum einem Land die Schiedsrichter so schlecht sind wie hier. Also was der Sportsfreund da heute pfiff, war unter aller Sau – jedes Mal gegen Hansa, selbst wenn ein Spieler von zwei Wismarern in die Zange genommen wird, soll das ein Stürmerfoul gewesen sein oder bei einem glasklaren Kopfball eines Verteidigers ins Toraus gibt der Abstoß für Anker. Wirklich unterirdisch der „Un“parteiische!

- Grounds: 1.745 (0; diese Saison: 66 neue)
- Sportveranstaltungen: 2.841 (2; diese Saison: 102)
- Tourkilometer: 30+20 (Fahrrad)
- Saisonkilometer: 23.940 (22.210 Auto, davon 650 Mietwagen/ 750 Fahrrad/ 370 Schiff, Fähre / 290 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Flugzeug)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 19 [letzte Serie: 2, Rekordserie: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 31 des Jahres 2006 (31.7.-6.8.), d.h. seit 534 Wochen.
Montag, 29. August 2016
W527I: Knapper Sieg für Hansa Rostocks Ü40
F.C. Hansa Rostock Ü40 ......................... 2
- Datum: Montag, 29. August 2016 – Beginn: 18.30
- Wettbewerb: Alte Herren/ Warnow Ü40, Staffel II (Ü40-Altherrenliga)
- Ergebnis: 1-2 nach 73 Min. (35/38) – Halbzeit: 0-2
- Tore: 0-1 8. Volker Röhrich (Neunmeter), 0-2 10. Axel Weidner, 1-2 44. Robert Werner
- Verwarnungen: 9 (Bentwisch), Volker Röhrich (Hansa)
- Platzverweise: keine
- Austragungsort: Rüdiger Lau Sportarena (Kap. 1.000 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 20 (davon ca. 5 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 7,0/10 (Spannendes und gutes Spiel)

a) Veterans‘: FSV Bentwisch v Hansa Rostock
b) Sightseeing: Bentwisch Church
Zu Beginn der neuen Woche schauten wir noch mal bei den Alten Herren vom FC Hansa vorbei. Diesmal traten sie in Bentwisch an. Dort gibt es eine schöne Backsteinkirche mit auffälligen Friedhofsportalen. Am Rand des Dorfes befindet sich dann ein großzügiges Sportgelände, das auf den Namen „Rüdiger Lau Sportarena“ heißt. Dort fand das Spiel erfreulicherweise auf dem Hauptplatz statt. Dieser hat immerhin zwei dreireihige Stehtribünen in einer Spielfeldhälfte, ein Vereinsheim und eine große Anzeigetafel. Die war allerdings heute aus. Hansa ging durch einen überzogenen Foulneunmeter 0:1 in Führung und legte sofort darauf einen weiteren Treffer nach. Ein regulärer Treffer zum 0:3 in der 35. wurde aberkannt, da er mit dem Pausenpfiff – dieser kam im Schuss oder Sekundenbruchteile danach – abgefeuert wurde. In der zweiten Hälfte wurde die Schiedsrichterleistung nicht besser und Hansa war nun kaum mehr vorm Tor als Bentwisch. Der Gastgeber hielt jetzt richtig gut mit und erzielte einen Treffer. Allerdings sollte es – obwohl der Schiri unnötig lange nachspielte, um Bentwisch noch einen Treffer zu ermöglichen: denen pfiff er jedenfalls keinen Angriff in der Schlussminute ab – beim 1:2 bleiben.

- Grounds: 1.706 (1; diese Saison: 27 neue)
- Sportveranstaltungen: 2.798 (1; diese Saison: 59)
- Tageskilometer: 50 (50km Auto)
- Saisonkilometer: 6.740 (5.440 Auto, davon 650 Mietwagen/ 670 Fahrrad/ 360 Schiff, Fähre/ 270 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Flugzeug)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 13 [letzte Serie: 21, Rekordserie: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 31 des Jahres 2006 (31.7.-6.8.), d.h. seit 527 Wochen.