SV Reislingen-Neuhaus (Alte Herren) |
1 : 2 (1:1) |
Unione Sportiva Italiana Lupo Martini Wolfsburg (Alte Herren) |
-
Datum: Mittwoch, 25. Juni 2025 – Beginn: 18.30 -
Tore: 1-0 12. Wenger, 1-1 35.+2 Mustafa (Elfmeter), 1-2 46. Angin -
Verwarnungen: beide je 1x -
Platzverweise: keine -
Austragungsort: Sportanlage Neuhaus, A-Platz (Kap. 600 Stehplätze) |
Photos with English commentary: Wolfsburg
Veterans Football: Reislingen-Neuhaus vs. Lupo Martini |
Vor zwei Wochen hatte ich mir auf Tipp von befreundeten Kollegen
ein Gravelbike besorgt. Das Cube Nu-Road soll nun mein Hauptrad werden,
Ersatzrad das Cube Mountainbike, das ich bisher für die meisten und längsten Touren
genutzt habe. Erst heute fand ich die Zeit für eine kleine Tour zum
Einfahren. Insgesamt wurden es 46 Kilometer und nachdem ich kapiert habe, wie
die Schaltung funktioniert (ein Hebel am rechten Bremsgriff des Rennlenkers,
nur Schalthebel nach links drücken = schwererer Gang, Schalthebel mit
Bremshebel nach links drücken = leichterer Gang), wurde es eine wirklich gute
Tour. Auch das Spiel war gut: Die Ü32 von Reislingen-Neuhaus und Lupo
Martini lieferten sich eine gute und teils hitzige Partie auf Augenhöhe.
Der Kartenschoner gab nur zwei gelbe Karten, war sonst aber völlig nachvollziehbar und offensichtlich korrekt in allen Entscheidungen Überraschend, dass erstmal der
schwach platzierte Gastgeber in Führung ging. Der bereits als Kreismeister
feststehende Italienerclub glich in der Nachspielzeit der ersten Hälfte per
Strafstoß aus und erzielte aus einer Ecke heraus den Siegtreffer nach dem
Seitenwechsel. Ich traf wieder einen Groundhopper, wobei wir beide nur mit dem
Spiel und nicht mit dem Ground an sich nicht zufrieden waren. Hässliches
Vereinsheim, keine Ausbauten, paar Bäume, kein besonderer Blick – ein völlig
uninteressanter Platz ohne jedes Detail oder jegliche Besonderheit. Der
Kunstrasen B-Platz, den ich vor einigen Monaten besucht hatte, ist ebenso
uninteressant. Die I. Männer spielen bei gutem Wetter übrigens eh in
Reislingen. Vielleicht treibt es mich demnächst mal da hin... |
Statistik: - Grounds: 3.836 (1; diese Saison: 177 neue) - Sportveranstaltungen: 5.371 (1; diese Saison: 246) - Tourkilometer: 50km Rad - Saisonkilometer: 95.770 (53.460 Flugzeug/ 38.660 Auto, davon
13.700 Mietwagen/ 3.420 Fahrrad/ 140 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Schiff, Fähre) - Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 26 [letzte
Serie: 22, Rekordserie ohne 0-0: 178] -
Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des
Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 235 Wochen in Folge [letzte Serie: 30
Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW
11/2020] |
Mittwoch, 25. Juni 2025
W3.0235I: Abschluss der Altherrenliga von Wolfsburg
Samstag, 12. April 2025
W3.0223IV: Endlich wieder Tore...
FSG Asse-Elm (TSV Schöppenstedt 1848 / FC Süd-Elm 1993 Sambleben-Uehrde-Watzum
/ SG Schliestedt-Vahlberg 2002 / SG Roklum-Winnigstedt 1995) – Alte Herren (Ü40) |
2 : 5 (1:2) |
SG TSV 1900 Sickte / Hötzumer SV 1972 – Alte Herren (Ü40) |
-
Datum: Freitag, 4. April 2025 – Beginn: 18.20 -
Tore: 0-1 7. Riesner, 1-1 11. Ebbers, 1-2 24. Böhm, 1-3 33. Riesner, 1-4 35.
Böhm, 2-4 48. Fuge, 2-5 55. Geisler -
Verwarnungen: keine - Platzverweise:
keine -
Austragungsort: Sportplatz Watzum (Kap. 630, davon 30 Sitzplätze) |
Photos with English commentary: a)
Over-40 Veterans League in Watzum: FSG Asse-Elm vs. SG Sickte/ Hötzum |
Zurück aus Südamerika, zweiter Arbeitstage – da kann man mal am
Freitag einen selten bespielten Platz besuchen. Der FC Süd-Elm vertritt die
drei Dörfer Uehrde, Sambleben und Watzum und ist mittlerweile Teil der FSG
Asse-Elm. In Watzum spielt normalerweise nur die Ü40 auf Klein- bzw.
Halbfeld. Der Platz liegt schön in der Hügellandschaft mit weitem Blick auf umliegende Orte. Heute trat die FSG gegen die besser platzierte SG Sickte/ Hötzum an und
gerieten auch früh in Rückstand. Nach baldigem Ausgleich und knappem
Rückstand bei Pause, zog Sickte-Hötzum nach dem Seitenwechsel davon. Am Ende
ein 2:5 in einem ganz guten Spiel. Vor dem Spiel lief ich noch durch den sehr
schönen Ort, der überwiegend aus Fachwerkhäusern besteht, zwei schlossartige
Höfe besitzt und von einer auffälligen Kirche überragt wird. |
Statistik: - Grounds: 3.798 (1; diese Saison: 139 neue) - Sportveranstaltungen: 5.319 (1; diese Saison: 194) - Tourkilometer: 110km Auto - Saisonkilometer: 88.440
(53.460 Flugzeug/ 32.550 Auto, davon 13.700 Mietwagen/ 2.190 Fahrrad/ 140
Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Schiff, Fähre) - Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 1 [letzte Serie:
0, Rekordserie ohne 0-0: 178] - Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit:
Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 223 Wochen in Folge
[letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von
KW 31/2006 bis KW 11/2020] |
Samstag, 21. September 2024
W3.0195II: Freitags-Flutlicht-Fußball in der Altherrenliga in Mascherode
TV Mascherode
1919 (Ü32) |
1 : 2 (0:1) |
Braunschweiger
SC Acosta (Ü32) |
-
Datum: Freitag, 20. September 2024 – Beginn: 19.00 - Tore: 0-1 16. Luplow, 0-2 46. Schneider, 1-2 75. Runzer - Verwarnungen: je 1x TVM u. Acosta - Platzverweise: keine -
Austragungsort: Sportanlage Salzdahlumer Straße, B-Platz (Kap. 420, davon 20
Sitzplätze) -
Spielbewertung: 6,5/10 |
Photos with English commentary: |
Zum Start ins Wochenende raus aus dem Büro, kurz an den schön
gelegenen und bei dem relativ warmen Wetter doch noch recht belebten Heidbergsee
und dann dort das Auto gleich stehen gelassen, da der Parkplatz dort größer
ist, als beim 300m entfernten TV Mascherode 1919. Die Alten Herren traten da
heute in der Ü32-Großfeldliga gegen BSC Acosta an. Gespielt wurde wie
angekündigt auf dem Nebenplatz, der dicht von Bäumen umgeben ist – immer blöd
bei Flutlichtspielen: einmal über den Zaun geschossen, sucht man den Ball
länger im Wald – und direkt dran einen Funkmast hat. Ein paar Sitze und Bänke
gibt es auch, die reichten heute gar nicht für alle Zuschauer. Wobei 30 Leute
natürlich nicht viel sind, aber die hatten ihren Spaß. Der Schiri hatte
manchmal seine Mühe. Und die Spieler hängten sich gut rein. Nach einer
Viertelstunde die Gästeführung, Acosta auch klar besser. Nach der Pause das
0:2, doch nach und nach kam mehr von Mascherode. Zu mehr als dem Anschlusstor
reichte es aber nicht mehr. Alles in allem ein verdienter Sieg für BSC
Acosta. |
Statistik: - Grounds: 3.700 (1 neuer; diese Saison:
39 neue) - Sportveranstaltungen: 5.194 (1; diese Saison: 69) - Tourkilometer: 90 (90km Auto) - Saisonkilometer: 9.490 (8.740 Auto, davon 0 Mietwagen/ 750
Fahrrad/ 0 Flugzeug/ 0 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Schiff, Fähre) - Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 61 [letzte
Serie: 54, Rekordserie ohne 0-0: 178] -
Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des
Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 195 Wochen in Folge [letzte Serie: 30
Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW
11/2020]. |
Dienstag, 6. August 2024
W3.0188III: Wildes Scheibenschießen in Watenbüttel
SG TSV
Watenbüttel 1956 / TSV Eintracht Völkenrode 1924 (Altherren Ü32) |
10 : 0 (2:0) |
FC Schwülper
(TSV Rothemühle 1921, SV Groß Schwülper 1912, MTV Walle 1915) – Ü32 |
-
Datum: Freitag, 2. August 2024 – Beginn: 19.00 - Tore: 1-0 13. Ulrich, 2-0 27. Haufe, 3-0 41. Czekalla, 4-0 46. P.
Schulz, 5-0 51. Thull (Elfmeter), 6-0 53. R. Schulz, 7-0 56. Czekalla, 8-0
60. P. Schulz, 9-0 64. R. Schulz, 65. R. Schulz - Verwarnungen: keine - Platzverweise: keine -
Austragungsort: Sportplatz Bundesallee, Watenbüttel (Kap. 500 Stehplätze) -
Spielbewertung: 6,5/10 |
Photos with English commentary: |
Am Freitag setzte ich nach der Arbeit meinen Wohnungswechsel fort,
machte aber noch auf dem Rückweg den Umweg via Watenbüttel. Nur selten wird
dort der ganz idyllische Platz an der Bundesallee genutzt. Klingt zwar nach
großer Straße, aber der Rasen liegt am Feldrand umgeben von ein paar Bäumen
und einem großen Sportlerheim relativ ruhig. Die Alten Herren der SG Watenbüttel/ Völkenrode hatten den FC
Schwüper Ü32 zu Gast. Selten so eine einseitige Partie gesehen! Der Gastgeber
drückend überlegen, doch Gasttorwart und -abwehr waren relativ sicher, sodass
es vorm Seitenwechsel nur 2:0 stand. In der zweiten Hälfte wurde das Spiel
aber zum erwähnten wilden Scheibenschießen. Nach dem 10:0 pfiff der Schiri
fünf Minuten zu früh ab. Schwülper kam nicht einmal in den Strafraum des
Gegners nach der Pause! |
Statistik: - Grounds: 3.677 (1 neuer; diese
Saison: 17 neue) - Sportveranstaltungen: 5.148 (1; diese Saison: 22) - Tourkilometer: 100 (100km Auto) - Saisonkilometer: 1.720 (1.270 Auto, davon 0 Mietwagen/ 450
Fahrrad/ 0 Flugzeug/ 0 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Schiff, Fähre) - Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 31 [letzte
Serie: 54, Rekordserie ohne 0-0: 178] -
Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des
Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 188 Wochen in Folge [letzte Serie: 30
Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW
11/2020]. |
Donnerstag, 30. Dezember 2021
W3.0052I: Altherrenspiel mit Hopperauflauf zum Start in die letzte Woche von 2021
1907 Herten (Alte Herren) ..................... 9
Eisenbahner Turn- und Sportverein 1934
Gelsenkirchen (Alte Herren) .................. 2
- Datum: Montag, 27. Dezember 2021 – Beginn: 19.00
- Wettbewerb: Altherrenfreundschaftsspiel (Ü32/ Großfeld/ 2x40 Min.)
- Ergebnis: 9-2 nach 80 Minuten (40/40) – Halbzeit: 5-0
- Tore: NN
- Verwarnungen: keine
- Platzverweise: keine
- Austragungsort: Kampfbahn Katzenbusch, Nebenplatz (Kap.: 1.000 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 20 (davon ca. 10 Hopper)
- Spielbewertung: 7,0/10

Veterans Football: DJK SpVgg Herten vs. ETuS Gelsenkirchen
Die letzte Woche dieses erneut durch die idiotischen Coronamaßnahmen der unerträglich schlechten politischen Entscheidungsträger in vielen Ländern versauten Jahres 2021 brach an – und es gab tatsächlich zwei Sportveranstaltungen an diesem Montagabend zur Auswahl. Eishockey in Grefrath (war ich schon) und Altherrenfußball am Katzenbusch Herten auf dem neuen Kunstrasennebenplatz (war nur auf dem ungleich sehenswerteren Hauptplatz). Da entschied ich mich, so wie gut 10 andere Hopper aus NRW (Mettmann, Siegen, Köln, Dortmund) dann doch für die Partie am Katzenbusch. Für Eishockey U20 entschieden sich aber übrigens laut Spielbetrieb schlappe 180 Leute, was ein Saisonrekord für diese Liga ist und auch nur durch die Angst, dass dort ab 28.12. dichtgemacht wird, begründet sein kann. Die Maßnahmenverschärfungen bedeuten noch mal mehr Probleme für den Hallensport, im Freien bleiben die Schikanen auf dem gleichhohen Niveau von seit einigen Wochen.
Der ausbautenlose und seit Oktober 2021 fertige Kunstrasen grenzt ans Sportlerheim und ist von Bäumen umgeben. Die Unterhaltungen mit den Groundhoppingkollegen waren aber interessanter als dieser Platz... Auf dem Kunstgrün tat sich aber echt was: Man hatte sich auf 2x40 und 11 gegen 11 mit Ü32 oder sowas geeinigt und DJK SpVgg 07 Herten ging richtig ab. 5:0 schon bei Pause. Danach riss sich nach internem Rumgemotze auch der ETuS 34 Gelsenkirchen mal zusammen und kam zu Chancen und Toren. Erst in der Schlussphase konnte Herten wieder zulegen. Am Ende hieß es dann aber auch 9:2 in einer wirklich ansehnlichen da sehr offensiven Partie.

- Grounds: 2.978 (1; diese Saison: 164 neue)
- Sportveranstaltungen: 4.293 (1; diese Saison: 193)
- Tourkilometer: 250 (250km Auto)
- Saisonkilometer: 32.970 (23.660 Auto, davon 4.480 Mietwagen/ 7.070 Flugzeug/ 2.210 Fahrrad/ 30 Schiff, Fähre / 0 Bus, Bahn, Straßenbahn)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 65 [letzte Serie: 46, Rekordserie ohne 0-0: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 52 Wochen in Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020].
Donnerstag, 16. Dezember 2021
W3.0050III: Großer Leistungsunterschied bei der Ü40 in Köln-Widdersdorf
Spvg Balkhausen-Brüggen-Türnich 1919 (Ü40) 0
- Datum: Donnerstag, 16. Dezember 2021 – Beginn: 20.00
- Wettbewerb: Kreisliga A Rhein-Erft Ü40 (7-gegen-7-Kleinfeldliga für Altherrenmannschaften der Ü40)
- Ergebnis: 13-0 nach 61 Minuten (31/30) – Halbzeit: 5-0
- Tore: 1-0 1. Cannizzaro, 2-0 7. Baudrie, 3-0 11. Somssich, 4-0 20. Somssich, 5-0 29. Baudrie, 6-0 35. Dommer, 7-0 40. Baudrie, 8-0 49. Baudrie, 9-0 50. Dommer, 10-0 54. Cannizzaro, 11-0 55. Somssich, 12-0 57. Harms, 13-0 60. Kamgain
- Gelbe Karten: je 1x gegen jedes Team
- Rote Karten: keine
- Austragungsort: LöWi-Arena in der Sandkaul (Köln-Widdersdorf; Kap.: 2.200, davon 200 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 10 (keine Gästefans)
- Spielbewertung: 6,5/10

Veterans (Over-40, 7-a-side): Lövenich/Widdersdorf vs. Balkhausen-Brüggen-Türnich
Insbesondere die westlichen Randbezirke von Köln sind architektonisch derartig abstoßend, dass man Brechreiz bekommt. Und dann auch noch diese kotzöde Landschaft dort. Gut, dass Donnerstagabend unter Flutlicht gespielt wurde – da sieht man nicht so viel von dem Elend. In einer extremst hässlichen Siedlung namens Widdersdorf befindet sich aber ein ganz ansehnlicher Ground. Originell ist hier, dass die Sportanlage von einem hohen Lärmschutzwall umgeben ist und zwei nebeneinander liegende Kunstrasenplätze hat. Köln Süd hat ja auch so eine ähnliche Anlage, aber hier gibt es auf dem Hauptplatz (links vom Eingang, der heute sogar von einem freundlichen Ordner wegen des 2G-Irrsinns bewacht wurde) sogar ein paar Stehstufen und gut 200 Sitze.
Die Partie lohnte auch absolut das Kommen: Die Ü40 von Lövenich/ Widdersdorf belagerte das Tor der Spielvereinigung Balkhausen-Brüggen-Türnich und schoss schon nach knapp 60 Sekunden das erste Ding rein. 5:0 bei Pause und am Ende 13:0 – nur ein einziger Schuss aufs Tor und nicht mehr als drei Angriffe von den Gästen. Am ehesten taten die sich noch bei Zweikämpfen hervor, so pöbelte einer der Gäste kräftig nach einem Allerweltsfoul eines Gastgebers, wobei der Schiri sinnvollerweise nur dem BBTer Gelb zeigte...
Der Gast war im Schnitt auch klar älter (geschätzt fast alle über 50), während der Gastgeber sicherlich kaum Spieler jenseits der 50 hatte. Für BBT ist das die dritte zweistellige Niederlage im dritten Spiel. Der Spielplan ist völlig zerpflückt, es gibt auch gerade einmal 5 Mannschaften in dieser Rhein-Erft-Ü40-Staffel. Außer den Kölner Löwen und Widdern sowie dem heutigen Gast, sind das nur Hürth, Brauweiler und Königsdorf. Wenn ich die Altherren-Szene hier in NRW vergleiche mit Leipzig, Rostock, Berlin oder Magdeburg wundere ich mich schon sehr. So kurzweilig und ansehnlich der Kick hier war, aber das Niveau war ja sehr zweifelhaft. Köln hat ja auch z. B. gar keine Altherrenliga, es spielt auch dieser SV Lövenich/ Widdersdorf in einer drei gerade einmal 3 Kreisligen mit – in der Ü32 Mittelrheinliga spielt kein Kölner Verein und diese Krüppelliga umfasst gerade einmal 4 Vereine. Zum Vergleich: In Rostock und Umland (nur 300.000 Einwohner und nicht über ne Million wie Cologne) spielen allein in der Ü35 über 30 Teams in drei Staffeln; und dann gibt es noch Ü40, Ü50 und Ü60 dort... Altherrenfußball findet in NRW fast ausschließlich auf Ebene unverbindlicher Freundschaftsspiele statt. Das ist ja auch z.B. in Sachsen-Anhalt nicht mehr durchweg so. Schon seltsam bei der ansonsten riesige Fußballszene in NRW...

- Grounds: 2.967 (1; diese Saison: 153 neue)
- Sportveranstaltungen: 4.278 (1; diese Saison: 178)
- Tourkilometer: 80 (80km Auto)
- Saisonkilometer: 31.380 (22.100 Auto, davon 4.480 Mietwagen/ 7.070 Flugzeug/ 2.180 Fahrrad/ 30 Schiff, Fähre / 0 Bus, Bahn, Straßenbahn)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 57 [letzte Serie: 46, Rekordserie ohne 0-0: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 50 Wochen in Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020].
Mittwoch, 19. Juni 2019
W672III: Euskirchener Altherrenpokalfinale im Nachbarkreis
- Datum: Samstag, 15. Juni 2019 – Beginn: 14.30
- Wettbewerb: Finalturnier der Fußball-Kreismeisterschaft Ü50, Euskirchen (7 gegen 7, Kleinfeld, 1x20 Minuten)
- Ergebnisse: Marmargen-Nettersheim 0:1 Stotzheim, Erfthöhen-Oberahr 1:2 Sötenich (bestes Spiel), Marmagen-Nettersheim 0:2 Vlatten, Erfthöhen-Oberahr 0:2 Stotzheim, Vlatten 0:1 Sötenich, Erfthöhen-Oberahr 2:0 Marmargen-Nettersheim, Vlatten 0:0 Stotzheim (schlechtestes Spiel), Sötenich 2:0 Marmagen-Nettersheim, Vlatten 2:1 Erfthöhen-Oberahr, Sötenich 0:2 Stotzheim
- Endstand: 1. Schwarz-Weiß Stotzheim (5:0, 10), 2. SV Sötenich (5:3, 9), 3. Bergfried Vlatten (4:2, 7), 4. Erfthöhen-Oberahr (4:6, 3), 5. Marmagen-Nettersheim (0:7, 0)
- Torstatistik: 18 Tore in 10 Spielen (1,8 pro Spiel oder alle 10-11 Minuten ein Treffer), 1x 0:0, torreichste Spiele: 2-1 (2x)
- Austragungsort: Sportplatz Vlatten (Kap. 650 Stehplätze)
- Zuschauer: maximal 45 (davon bis zu 30 pausierende Aktive)
- Unterhaltungswert: 6,5/10

a) Veterans‘ Football: Over-50 Tournament in Vlatten
b) Rureifel: Vlatten, Bürvenich, Sinzenich, Wollersheim, Lövenich
Langsam geht die Saison zu Ende, die meisten Ligen spielen schon nicht mehr – aber es gibt noch Play-offs und Alte Herren. In der Altersklasse Ü50 gab es das Finalturnier des Kreises Euskirchen mal wieder in Vlatten. Das liegt zwar im Landkreis Düren, aber spielt immer in Euskirchen mit. Eigentlich sollte es noch ein Ü32-Turnier geben, aber das fiel einfach mal aus und die einzige Mannschaft, die starten wollte – Rinnen – wurde zum Sieger erklärt...
Auf dem ganz nett gelegenen aber eher unspektakulären Sportplatz Vlatten, der eine der Heimspielstätten der SG Nordeifel (einem Zusammenschluss der TuS Bergfried Vlatten, des VfL Hergarten und des SSV Heimbach) ist, traten auch statt 6 nur 5 Mannschaften an. So wurde die Spielzeit von 1x15 auf 1x20 geändert. Die übliche Organisation in diesem Landkreis...

Im Ort Vlatten bekommt man übrigens auch ein paar kleine Sehenswürdigkeiten geboten, was auf der Ortswebsite nett beschrieben wird. Ich war auch vorher schon mal in Vlatten: https://www.flickr.com/photos/fchmksfkcb/17096846084/in/album-72157649554762164/ (Pfeil nach rechts auf dem Bild für mehr Aufnahmen aus Vlatten!). Sehenswerter ist aber das benachbarte Bürvenich.

- Grounds: 2.436 (1; diese Saison: 226 neue)
- Sportveranstaltungen: 3.634 (1; diese Saison: 250)
- Tourkilometer: 110 (110km Rad)
- Saisonkilometer: 64.150 (36.450 Auto, davon 8.800 Mietwagen/ 28.830 Flugzeug/ 3.370 Fahrrad/ unter 10 Schiff, Fähre / 0 Bus, Bahn, Straßenbahn)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 29 [letzte Serie: 71, Rekordserie: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 31 des Jahres 2006 (31.7.-6.8.), d.h. seit 672
Samstag, 25. Mai 2019
W669II: Altherrenturnier in Marienfeld
- Datum: Samstag, 25. Mai 2019 – Beginn: 11.45
- Wettbewerb: Ü50-Kreismeisterschaft Sieg
- Ergebnisse: Eitorf 1:1 Hurst-Rossbach, FC Hennef 2:0 SV Kriegsdorf, SF Troisdorf 3:0 Wahlscheider SV, Hurst 1:1 Kriegsdorf, Troisdorf 2:0 Eitorf, Hennef 3:0 Wahlscheid, Troisdorf 5:0 Hurst, Hennef 3:1 Eitorf (bestes Turnierspiel), Kriegsdorf 0:0 Wahlscheid (schlechtestes Turnierspiel), Hennef 1:0 Hurst, Eitorf 1:0 Wahlscheid, Troisdorf 1:0 Kriegsdorf, Hurst 0:2 Wahlscheid, Eitorf 1:1 Kriegsdorf, Hennef 0:0 Troisdorf
- Strafen: 1x Gelb gegen Wahlscheid
- Tabelle: 1. Sportfreunde Troisdorf 11:0 13, 2. FC Hennef 05 9:1 13, 3. SV 09 Eitorf 4:7 5, 4. Wahlscheider SV 2:7 4, 5. SV Kriegsdorf 2:5 3, 6. SG Hurst-Rossbach 2:10 2
- Austragungsort: Sportplatz Marienfeld (Kap. 500, davon 12 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 50 (davon ca. 40 pausierende Aktive)
- Unterhaltungswert: 5,0/10

a) Veterans Football Cups in Marienfeld: Over-50 Tournament with Leuscheid-Rosbach, SV Eitorf, Kriegsdorf, FC Hennef, SF Troisdorf and Wahlscheid
b) Bergisches Land: Much, Marienthal
Anlässlich der Feierlichkeiten zu 40 Jahre FC Marienfeld, wurden mehrere Altherrenturniere auf dem Sportplatz in Marienfeld bei Much ausgetragen. Der FC Marienfeld stellt allerdings nur Freizeitmannschaften. Bekannter ist der VfL Marienfeld aus der Kreisliga B. Dass dieses Kaff überhaupt zwei Vereine (nicht nur zwei Mannschaften, gleich zwei Vereine) hat, ist ohnehin verwunderlich. Das deutlich größere benachbarte Much hat allerdings keinen Spielbetrieb mehr und der Hartplatz am Ortsrand unweit der Wasserburg verfällt.


- Grounds: 2.424 (1; diese Saison: 212 neue)
- Sportveranstaltungen: 3.618 (1; diese Saison: 234)
- Tourkilometer: 70 (70km Rad)
- Saisonkilometer: 61.790 (34.290 Auto, davon 8.800 Mietwagen/ 28.830 Flugzeug/ 3.170 Fahrrad/ unter 10 Schiff, Fähre / 0 Bus, Bahn, Straßenbahn)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 14 [letzte Serie: 71, Rekordserie: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 31 des Jahres 2006 (31.7.-6.8.), d.h. seit 669
Mittwoch, 8. Mai 2019
W666I-II: Fußball in Mechernich
SV Sötenich 1919 II ......................................... 1
- Datum: Dienstag, 30. April 2019 – Beginn: 19.00
- Wettbewerb: Kreisliga B, Euskirchen, Staffel 2 (9. Spielklasse, 5. Amateurliga)
- Ergebnis: 1-1 nach 95 (45/50) Minuten – Halbzeit: 0-1
- Tore: 0-1 5. Thiesen, 1-1 85. Brausch
- Gelbe Karten: 4x Feytal
- Rote Karten: keine
- Austragungsort: Sportanlage TSV Feytal (Eiserfey; Kapazität: 730, davon 30 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 40 (davon ca. 5 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 7,0/10
SV Concordia Weyer 1926 AH-Ü50 ............. 1
Kaller Sport Club 1922 AH-Ü50 .................. 0
- Datum: Montag, 29. April 2019 – Beginn: 19.30
- Wettbewerb: Ü50 Meisterschaft Kreis Euskirchen, Staffel A
- Ergebnis: 1-0 nach 60 (30/30) Minuten – Halbzeit: 1-0
- Tor: 1-0 5. NN
- Gelbe Karten: keine
- Rote Karten: keine
- Austragungsort: Sportpark am Weyerstein (Kapazität: 360, davon 10 Sitzplätze)
- Zuschauer: 4 (keine Gästefans)
- Unterhaltungswert: 1,5/10

a) Veterans: Weyer vs. Kall
b) Men: Feytal vs. Sötenich Res.
c) Eifel: Holzheim, Weyer, Eiserfey, Dreimühlen, Kakus-Höhle (Cacus cave)
In der Woche um den ersten Mai herum war so ein verlockendes Sportangebot, dass ich jeden Tag nach der Arbeit (waren diesmal ja nur 4 Arbeitstage) noch eine Tour einlegte. Am Montag ging es nach Weyer, wo am Weyerstein – einer ansehnlichen Erhebung mit leichter Bewaldung – ein sehr schöner Rasenplatz liegt. Bäume auf zwei Seiten, Blick in die stark hügelige Landschaft auf den anderen zwei Seiten, guter Rasen, kleines Sportlerheim, ein paar Bänke – weit außerhalb des Dorfes, auf das man während der steilen Anfahrt blickt, gelegen.
Leider war das Spiel der Ü50-Meisterschaft von Euskirchen zwischen Concordia Weyer und dem SC Kall auf dem Niveau der schwächsten Ü60 Teams in Rostock. Unglaublich was für eine Karikatur von Fußball da geboten wurde. Genial aber der Weitschuss nach 5 Minuten zum einzigen Treffer der Partie. Außer mir guckten nur 3 etwas ältere Herren zu. Schon seltsam, wenn man mit fast 30 Jahren der mit weitem Abstand jüngste auf einer Sportanlage ist...


Der Platz liegt ganz nett zwischen zwei Höhenzügen an einem Bach im Tal, ist aber durch die geographische Lage recht weitläufig und hat auch nichts Besonderes zu bieten.
Das Dorf Eiserfey ist schön, hat viel Metallkunst zu bieten und eine Kirche mit ungewöhnlichem Baukörper. Im benachbarten Dreimühlen stehen nicht nur drei Mühlen sondern es gibt auch eine Höhle. Die Kakushöhle ist frei zugänglich, da problemlos ebenirdisch begehbar und war vor vielen Jahrhunderten bzw. Jahrtausenden eine Wohnstätte.
Zum Mittwoch den 1.5. und den weiteren Tagen siehe die oben folgenden Berichte.

- Grounds: 2.408 (Mo 1, Di 1; diese Saison: 196 neue)
- Sportveranstaltungen: 3.600 (Mo 1, Di 1; diese Saison: 216)
- Tourkilometer: 210 (Mo 110km Auto, Di 100km Auto)
- Saisonkilometer: 59.460 (32.350 Auto, davon 8.800 Mietwagen/ 28.830 Flugzeug/ 2.780 Fahrrad/ unter 10 Schiff, Fähre / 0 Bus, Bahn, Straßenbahn)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 70 [letzte Serie: 19, Rekordserie: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 31 des Jahres 2006 (31.7.-6.8.), d.h. seit 666
Dienstag, 18. September 2018
W633IIb: Hitziges Altherrenspiel in Leipzig
Knautkleeberger SC 1864 Leipzig Ü35 ............... 1
- Datum: Samstag, 15. September 2018 – Beginn: 12.00
- Wettbewerb: Altherren-Stadtliga Leipzig (1. Ü35-Liga)
- Ergebnis: 0-1 nach 101 (47/54) Minuten – Halbzeit: 0-0
- Tor: 0-1 47. Selzer
- Gelbe Karten: NN (Rotation); TW Walter, Peinke, Kössling, NN (KSC)
- Rote Karten: keine
- Austragungsort: Sportanlage Rotation 1950, Rasenplatz II (Kapazität: 250 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 15 (davon ca. 2 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 5,5/10

Veterans League 1, Leipzig: Rotation vs. Knautkleeberg
Da Leunas II. Mannschaft nicht spielte, machte ich diesen Abstecher nach Leipzig. Auf dem Gelände von Rotation gibt es neben dem schönen Hauptplatz auch einen unsinnigen Kunstrasen (ca. 35x80m) und einen von Gestrüpp und Wällen begrenzten Rasenplatz (ca. 45x85m). Auf letzterem spielten die Alten Herren in der höchsten Ü35-Spielklasse, von der ich hohes Niveau und große Emotionen gewöhnt bin. Zumindest letzteres gab es, das Spiel an sich war für diese Spielklasse erbärmlich und der Knautkleeberger SC gewann mit einem Kopfball 0:1, wobei ihnen ein weiteres Tor wegen angeblichen Abseits aberkannt wurde. Ansonsten war das Spiel nur unterhaltsam wegen der Rudelbildungen und Beleidigungen, die oft auf dem Niveau abliefen:
[Rotation-Spieler latscht einem KSC-Kicker im Mittelfeld auf die Hacken und rempelt ihn in den Rücken]
KSC-Spieler: Oooaaaaaa, eyyyyyyy, boaah, duu!
Rotation-Spieler: Körpereinsatz
KSC: Ey na saache ma, hast du eenen? Görboreensatz?! Dich latsch ich ooch gleech e mal so um, du Voochel!
[Schubserei fängt an...] Am besten war natürlich, als ein Rotation-Stürmer den KSC-Torwart gegen den Rücken tritt um noch an den Ball zu kommen:

- Grounds: 2.253 (2; diese Saison: 41 neue)
- Sportveranstaltungen: 3.431 (4; diese Saison: 46)
- Tourkilometer: 590 (590km Auto,)
- Saisonkilometer: 7.350 (6.780 Auto, davon 0 Mietwagen/ 570 Fahrrad/ 0 Flugzeug/ 0 Schiff, Fähre / 0 Bus, Bahn, Straßenbahn)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 49 [letzte Serie: 35, Rekordserie: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 31 des Jahres 2006 (31.7.-6.8.), d.h. seit 633 Wochen.
Mittwoch, 15. November 2017
W590I: Ein zweiter Kunstrasen für Wesseling
Rhein-Erft-Kreis Auswahl .................................. 4
- Datum: Mittwoch, 15. November 2017 – Beginn: 19.00
- Wettbewerb: Alte-Herren-Freundschaftspiel anlässlich der Eröffnung der sanierten Sportstätte
- Ergebnis: 5-4 nach 70 Min. (35/35) – Halbzeit: 4-4
- Tore: 1-0 2. NN, 2-0 3. NN, 3-0 11. NN, 3-1 13. XY, 3-2 18. XY, 4-2 24. NN, 4-3 26. (11m), 4-4 30. XY, 5-4 38. NN
- Gelbe Karten: keine
- Rote Karten: keine
- Austragungsort: Kunstrasenplatz 2 am Kronenbusch (Kap. 2.020, davon 20 Sitzplätze)
- Zuschauer: bis zu 100
- Unterhaltungswert: 6,5/10 (Ganz flottes Altherrenspiel mit vielen Toren in der ersten halben Stunde)

Inauguration Game for the new artificial turf in Wesseling: SpVg Wesseling-Urfeld Veterans vs. Rhein-Erft-District Veterans Selection
Bis dieses Jahr gab es neben dem vor einigen Jahren angelegten Kunstrasen, der schönen alten Sporthalle und dem mit Rasen ausgestatteten Leichtathletikstadion Ulrike Mayfart am Kronenbusch in Wesseling zwei Hartplätze. Der eine ausbautenlose wurde schon, als ich in die Region gezogen bin, nur als Parkplatz genutzt und nun überbaut und zu einem kleinen Teil als Parkplatz erhalten. Doch der zweite mit ein paar Stehstufen und zwei kleinen Überdachungen wurde in einen Kunstrasenplatz umgewandelt. Der polytan Kunstrasen scheint von guter Qualität. Die Stufen wurden erneuert und auch etwas ausgebaut auf der einen Längsseite ohne Überdachung und die besagten beiden Überdachungen wurden gelassen. Damit ist der Zuschauerkomfort besser als auf Kunstrasenplatz 1 und das Stadion baulich nicht weniger attraktiv als der Rasen-Hauptplatz.
Zur Eröffnung dieser Anlage lud die SpVg Wesseling-Urfeld bei freiem Eintritt und kostenlosem Catering zu einem Altherren-Freundschaftsspiel ein. Die Traditionsmannschaft des Heimvereins traf auf eine Rhein-Erft-Kreis Auswahl. Schon nach zwei Minuten klingelte es im Tor der Gastmannschaft, nach drei Minuten stand es 2:0. Bald darauf wurde aus fadenscheinigen Gründen ein Tor der Auswahl aberkannt. Nach nicht einmal einer Viertelstunde stand es schon 3:0. Nach 3:1 und 3:2 kam Wesseling zum 4:2, doch ein Elfmeter und ein weiteres Tor nach 30 Minuten stellten den 4:4 Pausenstand her. In der etwas weniger rasanten zweiten Hälfte dann nur noch ein Tor: die schnelle 5:4-Führung für Wesseling-Urfeld.

- Grounds: 2.053 (1; diese Saison: 72 neue)
- Sportveranstaltungen: 3.201 (1; diese Saison: 96)
- Tourkilometer: 40 (40km Auto)
- Saisonkilometer: 19.450 (12.320 Auto, davon 920 Mietwagen/ 6.060 Flugzeug/ 1.070 Fahrrad/ 0 Schiff, Fähre / 0 Bus, Bahn, Straßenbahn)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 34 [letzte Serie: 108, Rekordserie: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 31 des Jahres 2006 (31.7.-6.8.), d.h. seit 590 Wochen.
Mittwoch, 14. Juni 2017
W567III-IV: Wochenende in Leuna; Sieg in letzter Minute und entspannter Saisonabschluss an der Sportstätte der Jugend
TSV Leuna 1919 ................................................... 2
- Datum: Samstag, 10. Juni 2017 – Beginn: 15.00
- Wettbewerb: Landesklasse Sachsen-Anhalt, Staffel 6 (8. Liga, 3. Amateurliga)
- Ergebnis: 1-2 nach 92 Min. (45/47) – Halbzeit: 0-1
- Tore: 0-1 22. Kevin Degner, 1-1 77. Ralph Marschhausen, 1-2 90. Elia Wilke
- Gelbe Karten: Dirk Markgraf, Ralph Marschhausen (Wengelsdorf); Rico Stuck, Philipp Mandache, NN (Leuna)
- Rote Karten: keine
- Austragungsort: Sportplatz Wengelsdorf (Kap. 1.500 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 125 (davon 85 zahlende und ca. 30 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 7,0/10 (Ganz gutes Spiel mit Durchhänger in Hälfte zwei)
Seniorenturnier beim Stadionfest des TSV Leuna 1919
- Datum: Sonntag, 11. Juni 2017 – Beginn: 10.30
- Wettbewerb: Turnier für Freizeit-, Altherren- u.a. Seniorenmannschaften
- Ergebnisse: TSV Leuna 0:3 Interring II, TSV Leuna Alte Herren 0:4 Interring I, TSV Leuna 0:3 Interring I, TSV Leuna Alte Herren 2:3 Interring II (bestes Turnierspiel!), Interring II 0:2 Interring I, TSV Leuna 3:0 TSV Leuna Alte Herren
- Tabelle: 1. Interring I (9:0/ 9), 2. Interring II (6:4/ 6); 3. TSV Leuna (3:6/ 3); 4. TSV Leuna Alte Herren (2:10/ 0)
- Austragungsort: Sportstätte der Jugend, Platz 1 (als Kleinfeld: Kap. 508, davon 8 Sitzplätze)
- Zuschauer: max. ca. 20 (auf dem ganzen Turniergelände bis zu ca. 100)
- Unterhaltungswert: 5,0/10 (Naja, was soll man da erwarten...)

a) Wacker Wengelsdorf v TSV Leuna 1919
b) Football Tournament in Leuna (Stadionfest)
c) Central Thuringia: Stadtilm
d) Burgenlandkreis: Poppel, Eulau, Naumburg
e) Khaterehs Fotoshooting
An diesem Wochenende stand beim TSV Leuna der Saisonabschluss an und ich machte mich mit Khatereh auf nach Sachsen-Anhalt. Am Freitagabend war ich schon zu ihr nach Karlsruhe gefahren, am Samstag fuhren wir dann eine relativ kurze aber fast nur über Landstraßen führende Strecke durch Baden, Franken und Thüringen – ein paar kleine Sightseeingstopps inbegriffen – nach Wengelsdorf.

Khatereh und ich fuhren noch mal im Burgenland rum und gingen in Naumburg sehr gut indisch Essen.

Wir verabschiedeten uns von den Leunaer Sportfreunden, zu Saisonbeginn im August werde zumindest ich wiederkommen, und fuhren über Thüringen und Hessen nach Bonn. Von dort musste Khatereh am Montag wieder die Rundfahrt per Bahn schließen und ich war wieder angekommen auf Arbeit nach über 1.000km am Wochenende...

- Grounds: 1.946 (0; diese Saison: 268 neue)
- Sportveranstaltungen: 3.060 (2; diese Saison: 320)
- Tourkilometer: 1.260 (1.260km Auto)
- Saisonkilometer: 54.640 (48.310 Auto, davon 2.540 Mietwagen/ 2.880 Fahrrad/ 1.100 Flugzeug/ 380 Schiff, Fähre / 360 Bus, Bahn, Straßenbahn)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 60 [letzte Serie: 11, Rekordserie: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 31 des Jahres 2006 (31.7.-6.8.), d.h. seit 567 Wochen.