Posts mit dem Label Obernfeld werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Obernfeld werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 5. Juli 2009

WE153I: Winterthur dominates the World Cup tournament in Magdeburg - Post SV increased towards the end

Cycle Ball World Cup - Tournament in Magdeburg
Saturday, 4th July 2009 - begin 11.30
Tournament of the Cycle Ball World Cup Season 2009
Goals: 198 in 27 matches (average: 7.3 per match)
Bookings: none
Sent-offs: none
Sports hall: Hermann-Gieseler-Halle (cap. 1,500 seated)
Attendance: 30-100 (1st round), 150 (final round)
Day-out entertainment: 7.0/10 (fine at all)
On a hot Saturday morning, we went by train to Magdeburg where a tournament of the cycle ball world cup was scheduled in the Hermann-Gieseler-Halle, that is usually used for handball and basketball matches. The under-aged teams of SC Magdeburg - the famous handball club - usually play their matches in that old market hall. It is one of Germany’s oldest and most beautiful sports halls.
In the following I will come to every match of the tournament that started without any show in front of 30 fans at 11.30. If not indicated in another way, all the teams are from Germany.
I can anticipate the fact that in the next hours, the number of visitors rose to up to 150.
Stahlroß Obernfeld 10:1 Post Magdeburg
The hosts were absolutely nervous, so they were devastated in a one-sided match by one of Germany’s best teams. Obernfeld dominated in every department, so that that drivelling idiot in our row - a former cycle ball player, who did not get any of the changes in that sport in the recent 40 years - shut up complaining about the fact that Obernfeld was substitution for another team only.

Blau-Gelb Ehrenberg 8:5 SC Kolárovo (SVK)
One of the best matches in that tournament, not only because it saw a lot of goals, but because of the technical skills of Ehrenberg and the fighting spirit of Kolárovo - it was their best match in the tournament - as well.

MO Svitávka (CZ) 3:4 SNA Gent (BEL)
Gent - usually they finish 9th or 10th in such a tournament - was surprisingly good. The Belgian champion defeated one of Czechs mediocre teams by one goal in a partially boring match.

SC Svitávka (CZ) 4:3 RC Höchst 2 (AUT)
MO’s town rivals SC did it better against one of Austria’s top teams by defeating them with the same result in a better match.

VMC Oftringen (SUI) 4:3 Post Magdeburg
After an absolutely embarrassing performance of Magdeburg, the weak Swiss team from Oftringen won 4:3. Twice a minute, Magdeburg’s Gollos fall off the bike. In that match, it seemed as they could not play cycle ball. They made mistakes, that only absolute beginners make and complained and fouled totally unprofessional. What a poor performance!

RV Winterthur (SUI) 8:1 SC Kolárovo (SVK)
The Swiss top team was dominating the whole match: Winterthur played very impressive cycle ball, while Kolárovo was as weak as expected.

Stahlroß Obernfeld 3:2 SNR Gent (BEL)
In an average match, Obernfeld defeated the Belgian champion by one goal only.

Blau-Gelb Ehrenberg 4:1 RC Höchst 2 (AUT)
Another average match, another three goals difference victory of Ehrenberg near Altenburg, Thuringia. The second half was not half as good as the first one.

MO Svitávka (CZ) 3:3 VMC Oftringen (SUI)
Not a good performance by neither Svitávka nor Oftringen. Finally a deserved draw.

SC Svitávka (CZ) 5:5 RV Winterthur (SUI)
Once again SC played far better than MO. This match was the best of the entire tournament! Five times the Czechs went in front by one goal, but the Swiss always equalised immediately: 1-0, 1-1, 2-1, 2-2, half time, 3-2, 3-3, 4-3, 4-4, 5-4, 5-5. Another deserved draw.

SNA Gent (BEL) 7:4 Post Magdeburg
The third match in which Gent showed quite good skills, and the first one in which Magdeburg did that. Unfortunately their lack of concentration and power in the last three minutes made them loss.

RC Höchst 2 (AUT) 6:4 SC Kolárovo (SVK)
Average match, but many goals.

VMC Oftringen (SUI) 1:3 Stahlroß Obernfeld
That was the weakest match of the tournament.

Blau-Gelb Ehrenberg 1-4 RV Winterthur (SUI)
Winterthur easily defeated Ehrenberg in a match that was better in the first half.

MO Svitávka (CZ) 3:4 Post Magdeburg
Magdeburg’s first victory, consequently against one of the weakest teams in the world cup. A deserved win all in all.

SC Svitávka (CZ) 5:2 SC Kolárovo (SVK)
A boring match after a good performance of a young lady showing artistic biking.

VMC Oftringen (SUI) 2:2 SNA Gent (BEL)
A draw without highlights.

RC Höchst 2 (AUT) 2:4 RV Winterthur (SUI)
Winterthur played an excellent style in the first eight minutes, then they waited for counter strikes. The dark-haired guy from Höchst disturbed everybody with his stupid way of complaining about nonsense. Nice scene, when a Winterthur played put his bike in that guy’s way when he run with his bike off the ground for reparation work, so that the Höchst player felt over his bike.

Stahlroß Obernfeld 7:3 MO Svitávka (CZ)
A lot of goals in a one-sided game.

Blau-Gelb Ehrenberg 7:1 SC Svitávka (CZ)
An embarrassing performance of the world champion Svitávka. They were devastated by Ehrenberg - a team that is impotent to play good in every tournament, so they have a wide range of results - with 7:1. Especially in the second half, Svitáka behaved aggressive and unfair towards Ehrenberg players.

That was the last match of the first round. The tables were as follows:

Group A:
1. Stahlroß Obernfeld 23:7 goals, 12 points
2. SNA Gent (BEL) 15:12, 7
3. VMC Oftringen (SUI) 10:11, 5
4. Post Magdeburg 12:24, 3
5. MO Svitávka (CZ) 12:18, 1

Group B:
1. RV Winterthur (SUI) 21:9, 10
2. Blau-Gelb Ehrenberg 13:10, 9
3. SC Svitávka (CZ) 14:10, 7
4. RC Höchst 2 (AUT) 12:16, 3
5. SC Kolárovo 12:27, 0

Then the placement matches were played.

Place 9/10: MO Svitávka 4:4/ 6:5p SC Kolárovo
In a good and thrilling match, MO avoided the last spot in a long penalty shoot-out after the match finished even.

Semi-final 1: Stahlroß Obernfeld 1:2 Blau-Gelb Ehrenberg
Three goals in one match was the lowest goal rate, 7.3 being average. But despite that, it was an entertaining match of good quality.

Semi-final 2: SNA Gent (BEL) 3:5 RV Winterthur (SUI)
Far more goals but not as good as the other semi-final. Winterthur went in front by four goals in the first half, immediately scored after the change of sides and then did not do anything, so Gent was able to score three times.

Place 7/8: Post Magdeburg 2:2/ 3:1p RC Höchst 2 (AUT)
A goalless draw at half-time, then two goals on each side and finally Gollos on a height in the penalty shoot-out. That guy really increased his performance from match to match within that tournament.

Place 5/6: SC Svitávka (CZ) 5:4 VMC Oftringen (SUI)
After a second artistic cycling performance by a young lady, the world champions fought for the fifth place. Not satisfying for them, but better than place six. In an even match, Svitávka won - despite a 4:3 deficit two minutes before the end - 5:4.

Place 3/4: Stahlroß Obernfeld 3:1 SNA Gent (BEL)
In a close match, Obernfeld obtained the third place with a deserved victory. Gent can be satisfied with that fourth place, usually they finish ninth or tenth.

Final: RV Winterthur (SUI) 7:3 Blau-Gelb Ehrenberg
There can’t be any discussions: Winterthur was the best team in that tournament and the most dominating team I ever saw in a cycle ball world cup event. Despite Ehrenberg was up twice to the beginning of the final match, Winterthur kept cool and countered. 6:2 at half time. 7:3 was the final result in a one-sided final match.

Winterthur is one of the favourites for gaining the title that is offered next year in March in a last tournament in Chemnitz.
Statistics:
Ground No. 328 (not a new ground; this season: 98)
Sporting event No. 835 (this season: 202)
Kilometres that day: 210 (200 train, 10 bike)
Km this season: 26,490 (12,810 car; 5,570 public transport; 5,150 bike; 2,960 plane)
Number of football matches since the last goalless draw: 35
Number of weeks since the last week without any sporting event (Aug 1st-6th 2006): 153

For more photos see:
http://s181.photobucket.com/albums/x68/fchmksfkcb/BITTE%20HIER%20WEITER%20-%20FOTOS%20AB%2022-03-2009/090704%20RADBALL-WORLD-CUP-TURNIER%20IN%20MAGDEBURG/

Sonntag, 25. Januar 2009

WE130I: Gereizte Radballer und sich blamierende Volleyballer

1. Bundesliga Radballturnier in Zscherben
Samstag, 24.Januar 2008 - Beginn 1. Spiel 14.00
1. Bundesliga
Punkte: Zscherben (Teutschenthal) 10, Ginsheim-Gustavsburg 7, Stahlross Obernfeld (bei Göttingen) 6 (3 Spiele), Altenburg-Ehrenberg 6, Ober-Esslingen 0 (3 Spiele), Mainz-Hechtsheim 0
Bestes Spiel: Altenburg-Ehrenberg 6:8 Zscherben (Teutschenthal)
Schlechtestes Spiel: Mainz-Hechtsheim 1:5 Altenburg-Ehrenberg
Beste Mannschaft: Zscherben (Teutschenthal)
Schlechteste Mannschaft: Ginsheim-Gustavsburg (allerdings nicht spielerisch schlechteste Mannschaft, sondern vom Verhalten gegenüber Schiedsrichtern, Betreuern, Gegenspielern und Zuschauern)
Halle: Sporthalle Zscherben (Kap. 120 Sitzplätze)
Zuschauer: 160
Gesamtqualität: 7,0/10 (gut)
Mainz-Hechtsheim 1:5 Ginsheim-Gustavsburg
Das erste Spiel des Turniers zeigte deutlich, dass die einst wirklich starke Mannschaft von Mainz-Hechtsheim nur noch ein Schatten ihrer Selbst ist, da die ehemaligen Weltmeister aufgehört und an ihre Zweitvertretung, die regulär nur von der Oberliga in die 2. Bundesliga aufgestiegen war, weitergegeben haben. Hechtsheim ist (zumindest noch) nicht reif für die 1. Bundesliga, was die Hessen aus Ginsheim, die sich im ersten Spiel noch völlig normal gebärdeten, ihnen klar aufzeigten. Vor allem kurz vor und kurz nach der Pause krachte es im Tor der Mainzer.

Altenburg-Ehrenberg 6:8 Zscherben (Teutschenthal)
Das zweite Spiel war dann das beste Spiel, knapp vor dem vorletzten. Es war lange eine offene Partie und vor allem wirklich hervorragend von beiden Seiten geführt: rasant, starke Zweikämpfe aber trotzdem sauber und zudem auch noch massenhaft Tore, aber ohne Torwartfehler nutzen zu müssen. Der Gastgeber zog schließlich kurz vor Schluss mit 5:8 davon und entschied so das Spiel dieser beiden einzigen ostdeutschen Mannschaften für sich.

Ober-Esslingen 2:3 Stahlross Obernfeld (bei Göttingen)
Bei diesem Spiel zeigten zwei gleichwertige Mannschaften ihr mittelmäßiges Können, wobei der Sieger sich doch recht glücklich schätzen konnte, hier die Punkte geholt zu haben. Es hätte auch umgekehrt 3:2 für Esslingen oder 2:2 bzw. 3:3 enden können.

Mainz-Hechtsheim 0:8 Zscherben (Teutschenthal)
Hier wurde Mainz dann wirklich übel vorgeführt. Da konnten die beiden Spielerfreundinnen oder -frauen noch so viel kreischen: der RSV Zscherben zeigte konsequent einen Großteil seines Könnens, spielte auch geschickt (schoss das 0:3 mit der Pausensirene und das 0:4 10 Sekunden nach Wiederbeginn) und nutzte auch nicht zuletzt die vielen Fehler der Mainzer.

Ober-Esslingen 2:4 Altenburg-Ehrenberg
Ein recht ordentliches Spiel von beiden Seiten, jedoch ohne große Höhepunkte.

Ginsheim-Gustavsburg 2:5 Stahlross Obernfeld (bei Göttingen)
Eigentlich kann ich nur auf das voran gegangene Spiel verweisen, aber es muss doch noch angemerkt werden, dass ab diesem Spiel die Unfreundlichkeiten begannen. Die unterlegenen Ginsheimer - besonders der Trainer - fingen an, jede Schiedsrichterentscheidung dümmlich zu kommentieren und jedes in den Weg stellen eines Gegenspielers mit höchstintelligenten Bemerkungen wie „Hey!!!“ oder „Foul!“ zu versehen.

Ober-Esslingen 2:7 Zscherben (Teutschenthal)
Die Bemerkungen wurden in diesem Spiel schlimmer, wobei die völlig unterlegenen Esslinger hier einen ersten Höhepunkt setzten: einer schmiss nach dem 2:5 sein Rad quer durch den eigenen Strafraum und fing an über Schiri und Gegenspieler zu meckern.

Ginsheim-Gustavsburg 7:2 Altenburg-Ehrenberg
Das Meckern ging auch hier weiter, wobei es völlig unverständlich war, dass von Ginsheim immer wieder dumme Bemerkungen kamen, obwohl sie doch deutlich besser spielten.

Mainz-Hechtsheim 1:6 Stahlross Obernfeld (bei Göttingen)
Wieder einmal ein typisches Spiel von Hechtsheim: Anfängerfehler, Ungeschicktheiten, aber immerhin Anstrengungen unternommen und nicht gemotzt. Obernfeld war einfach nur souverän.

Ginsheim-Gustavsburg 7:7 Zscherben (Teutschenthal)
In diesem Spiel schossen die Ginsheimer dann den Vogel ab: typischer Fall von Kolonialherrensyndrom; wo man nicht zuhause ist, hat man ne große Fresse. Das eskalierte dann beim Stand von 7:5 für Ginsheim, zwei einhalb Minuten vor Schluss, als der Unsympathische mit den wenigen Haaren dem Zscherbener Gerdes ins Rad fuhr, woraufhin dieser heftig stürzte und behandelt werden musste. Anstatt sich zu entschuldigen und die Bemerkung eines Zscherbener Betreuers zu Kommissär, also Schiedsrichter und gutem Bekannten von uns, Gerd Heimbach: „Gerd! Gib dem Gelb! Das war ein klarer 4-Meter. Also so was unsportliches!“ einfach hinzunehmen, fuhr dieser auf den Betreuer zu und fing an in zu bedrohen. Die Ginsheimer Betreuer mischten sich nun auch mit ihrer großkotzigen Gehabe ein, sodass sich eine Menschentraube um den Spieler herum bildete, die von Heimbach und zwei Kollegen auseinander gehalten werden musste. Die Pöbelei weitete sich dann auf die andere Ecke der Halle aus, als ich anfing, eine Disqualifikation für Ginsheim zu fordern (ein solcher Feldverweis für das Duo ist durchaus in den Regeln vorgesehen, wenn diese sich unsportlich verhalten - und Zuschauer und Gegner bepöbeln ist das ja). Da war dann natürlich gleich ein Gästefan anderer Meinung und Nettigkeiten wie „Ach du bist doch so ein Klapsmann“ und „Mann, diese Idioten sollen sich vom Feld verpissen! Und du bist doch echt n Armleuchter!“ wurden ausgetauscht.
Ein großes Lob muss man an die Zscherbener aussprechen, die Gerds Entscheidung, nur Freistoß statt 4-Meter zu geben und Ginsheim nicht einmal zu verwarnen, mit einem bloßen „Ey Mann, was soll denn das?!“ kommentierten, anstatt auszurasten und dann Ginsheim vorführten, indem sie noch das 7:7 10 Sekunden vor Schluss machten. Eine wirklich gute Antwort auf das schon regelrecht asoziale Verhalten der Hessen aus dem Mainspitzdreieck.

Mainz-Hechtsheim 1:5 Altenburg-Ehrenberg
Hier riss die Streiterei in unserer Ecke dann einfach nicht ab. Nachdem einer der Ehrenberger den Ball in meine Richtung schoss und ich - am Spielfeldrand sitzend, wie die meisten anderen Zuschauer ja auch - den Arm hob um den Ball nicht ins Gesicht zu kriegen, wies der Kommissär (nicht Gerd, natürlich der andere), der ohnehin schon mit zwei gelben Karten gegen je eine der beiden Mannschaften zwei lächerliche Entscheidungen traf, mich darauf hin, nicht ins Spielfeld zu greifen, was natürlich eine unfreundliche Bemerkung meinerseits „Soll ich den Ball vorn Kopp kriegen oder was? Willst mich wohl verarschen?“ zur Folge hatte, was zu einer erneuten verbalen Auseinandersetzung führte, die aber wenigstens nicht das Spiel beeinflusste.
Leider war dieses letzte Spiel des Turniers das schlechteste. Ehrenberg bekleckerte sich so wie so das ganze Turnier über nicht mit Ruhm und Mainz-Hechtsheim konnte einfach nicht mehr. Diese Mannschaft ist einfach noch zu unerfahren und wird mit großer Wahrscheinlichkeit absteigen.

Zur Atmosphäre in der Halle:
Auch wenn die Beschreibung der Streitereien nach ordentlich Action und eine Überfüllung von 33% nach toller Atmosphäre klingt: es war in Zscherben, wie beim Radball ohnehin meist, nur ein besseres Tennispublikum anwesend. Ab und an mal ein paar Pöbeleien, wobei sich außer mir eigentlich nur noch 10 andere aufgeregt haben, wie in jedem Turnier, manchmal ist in Mücheln mal mehr Stimmung und die besten Fans, die ich beim Radball je erlebt habe, waren die ausgelassenen Schweizer mit ihren Kuhglocken und Sprechchören bei der Weltmeisterschaft in Chemnitz vor zweieinhalb Jahren, aber alles in allem ist Radball, bei Zuschauerzahlen zwischen 2 und 200 auch kein Wunder, aber nur vom sportlichen Aspekt auf dem Spielfeld von Interesse und nicht vom Verhalten der Anhänger, die oft auch üble Beschimpfungen zwischen den Spielern unkommentiert lassen, obwohl diese sich teils sehr sogar recht aggressiv angehen.
VC Bad Dürrenberg/ Spergau 0:3 VC Leipzig
Samstag, 25.Januar 2008 - 1. Angabe 19.30
1. Bundesliga
Ergebnis: 0:3 nach 93 Min.
Sätze: 24-26, 22-25, 32-34
Besondere Vorkommnisse: Keine
Halle: Jahrhunderthalle Spergau (Kap. 1.200 Sitzplätze)
Zuschauer: 1.100 (150 Gästefans)
Spielqualität: 3,0/10 (schwach)

Zu diesem Spiel braucht man eigentlich nichts zu sagen, da Ergebnis und Bewertung - letztere ist aber nicht aus Ärger über ersteres entstanden, sondern wäre auch bei genau umgekehrtem Spielverlauf so hingeschrieben worden - eine klare Sprache sprechen. Der 6. blamierte sich gegen den 13. in drei Sätzen, wobei der Vorletzte nicht etwa so gut war, sondern nur weniger schlecht als die katastrophal schwach auftretenden Piraten. Diesmal war das sportliche Niveau der Spieler nicht viel höher als das der Pausentanzgruppe. Wahrscheinlich wäre auch das musikalische Niveau der Spieler nicht schlechter gewesen, aber das wollen wir uns mal lieber nicht antun. Die ständigen ins Netz geschlagenen Angaben, die technischen Fehler und die blind ins Aus gedonnerten Schmetterbälle waren schon schlimm genug. Und das vor allem auf Seite des VC BDS, weswegen diese dann als Verlierer dastanden. Die beste Phase des Spiels, die Phase also, die dieses Spiel dann noch auf 3,0 Bewertungspunkte brachte, war die Endphase des dritten Satzes, also so ab 23:23, die noch erhebliche Spannung beinhaltete und auch sogar ein paar gute Ballwechsel.
Statistik:
Ground Nr. 276 (kein neuer Ground; diese Saison: 46 neue)
Sportveranstaltungen Nr. 737-738 (diese Saison: 105)
Tageskilometer: 55 (Fahrrad)
Saisonkilometer: 17.365 (9.270/ 2.960/ 2.710/ 2.425)
Anzahl der Wochen, seit der letzten Woche ohne eine einzige Sportveranstaltung (31.7.-6.8. 2006): 130

Mehr Fotos unter:
http://s181.photobucket.com/albums/x68/fchmksfkcb/090124a%20RADBALLTURNIER%20IN%20ZSCHERBEN/
http://s181.photobucket.com/albums/x68/fchmksfkcb/090124b%20VC%20BDS%200-3%20VC%20Leipzig/