Posts mit dem Label Neuss werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Neuss werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 10. Juli 2018

W623IV: Eröffnung der Tennisbundesliga in Neuss

Tennis Ewige Liebe Blau-Weiß Neuss ......... 1
TK Grün-Weiß Mannheim ........................... 5
- Datum: Sonntag, 8. Juli 2018 – Beginn: 11.45
- Wettbewerb: sogenannte tennispoint Bundesliga (1. Spielklasse im deutschen Tennis, Profiliga)
- Ergebnis: 1-5 Matches bei 2-10 Sätzen und 54-70 Spielen nach ca. 375 Min.
- Einzel: Ignatik 4:6, 5:7 Melzer; Balasz 6:7, 6:7 Marterer; Ungur 3:6, 3:6 Beck; Kolar 3:6, 4:6 Kamke / Doppel: Kolar/ Ignatik 3:6, 5:7 Melzer/ Beck; Balasz/ Ungur 6:2, 6:4 Marterer/ Kern
- Austragungsort: Tennisanlage Jahnstadion Neuss (Centre Court/ Platz 4/ Ernst-Ludwig-Hansmann-Platz: 1.200, davon 900 Sitzplätze, Court 5: 300, davon 100 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 350 (davon ca. 10 Gäste)
- Unterhaltungswert: 4,5/10 TC Blau-Weiß Neuss 1:5 TK Grün-Weiß Mannheim Photos with English Commentary :
German Professional Tennis Top Tier: Neuss vs. Mannheim

Die Tennisbundesliga beginnt und da es mal wieder kein gescheites Fußballtestspiel gab, zog es mich dementsprechend zu einem der NRW-Tennisbundesligisten, bei denen ich noch nicht war. Die Wahl fiel auf den TC Blau-Weiß Neuss, der den Namen seiner Tennisschule „Tennis Ewige Liebe“ (TEL) aus irgendwelchen Marketinggründen führt. Von allen Tennisbundesligisten, die ich besucht habe, hatten sie die am schlechtesten besuchte Anlage. Dabei ist zumindest der Centercourt schön gemacht: Schalenklappsitze und dahinter drei Stehstufen sowie ein paar Bänke auf einer Längsseite, Behelfsholztribünen auf der anderen und hinter den kurzen Seiten steile Sitztribünen. Der zweite Wettkampfcourt hat nur Behelfstribünen und die Terrasse des Clubhauses zu bieten. Sinnvoller wäre sicherlich gewesen, den für unterklassige Wettkampfspiele mit einer kleinen Tribüne bedachten Court 1 mit diesen Behelfstribünen zu bestücken, aber es sollten wohl a) Zaungäste abgehalten werden und b) keine Ablenkung durch den möglichen Sichtkontakt zwischen CC4 und C1 geschaffen werden. Im Übrigen war der Eintritt auch wieder bei nur 10€ wie üblich – daher weiß ich nicht, warum beim Rekordmeister (der aber seit etlichen Jahren nichts mehr geholt hat und erst aus Liga 2 aufstieg) nur ungefähr 350 Zuschauer kamen. Dadurch lief manches Spiel auf Court 5 vor nur 15-50 Zuschauern ab. Erstrecht daneben fand ich, dass sich viele verpissten, als Neuss die vier Einzel 0:4 vergeigte, ohne dabei einen Satz zu holen. Wie zum Hohn gewannen sie wenigstens eines der beiden Doppel und unterlagen Mannheim somit „nur“ 1:5.

Allerdings muss ich auch anmerken, dass das Spiel zwischen Ungur und Beck bei Fehlerquoten von 60% (ich habe bei den 10 Bällen, die die zum 2:4 in Satz 2 benötigt hatten mitgezählt: 6 der Bälle führte nur zu Punkten, da sie ins Aus geschlagen oder ins Netz gesemmelt wurden – so ging es das ganze Spiel aber!) das schlechteste Tennis war, dass ich in der Bundesliga je gesehen habe. Zudem überzeugten mich auch Kolar und Kamke nicht. Vom parallel laufenden Ignatik gegen Melzer habe ich gar nichts mitbekommen. Aber dafür noch die letzten 15 Minuten von Balasz gegen Marterer, was nicht nur wegen dem Ergebnis von 6:7/ 6:7 packend war, sondern auch von hoher Qualität. Den Rest des Doppels Kolar/ Ignatik vs. Melzer/ Beck anzuschauen, war uninteressant – dafür hatte ich auf dem Centercourt das richtige Doppel rausgesucht: Balasz/ Ungur gegen Marterer/ Kern, die gutes Tennis zeigten. Laut Zeitungsberichten war dieses Ergebnis von 1:5 aber zu erwarten, den der beginnt so: „Neuss. Nur ein Jahr hat sie gedauert, die Abwesenheit des Rekordmeisters in der Ersten Tennis-Bundesliga. Ein Fahrstuhlteam möchte der TC Blau-Weiss Neuss jedoch nicht werden. „Unser Saisonziel lautet Klassenerhalt“, sagt Teamchef Marius Zay mit Blick auf die am 8. Juli mit dem Heimspiel gegen den aktuellen Vizemeister TK Grün-Weiss Mannheim startende Spielzeit. / Kein leichtes Unterfangen. Denn der Etat gestattet seit Jahren keine großzügigen Einkaufstouren mehr auf dem Transfermarkt. Was die Weltranglistenpositionen der gemeldeten Spieler angeht, ist die Neusser Kaderliste die bescheidenste aller zehn Bundesligisten.“ (http://www.wz.de/lokales/rhein-kreis-neuss/neuss/blau-weiss-neuss-geht-mit-nur-einem-top-100-spieler-in-die-erstligasaison-1.2656073)

Nicht angemerkt wird allerdings von der WZ, dass Neuss neben Krefeld die einzige reine Söldnertruppe mit 100% ausländischen Spielern ist. Nur sind die eben halt alle Weltranglistenplatz 200 bis 550 oder wenn die um die 100 herum platziert sind, nur zu Showzwecken im Kader und kommen eigentlich nicht zu Bundesligaspielen. Die Bundesligisten locken gerne mit großen Namen, die von den 9 Saisonspielen maximal ein oder zwei für den „Heimverein“ spielen. Der Vorzeige-Tennisgroßkotz Alexander Zverev ist z.B. für Düsseldorf gemeldet. Warum er da am Sonntag nicht gespielt, erklärt auch ein Blick in die Presse: [Zverev zwei Tage zuvor in Wimbledon ausgeschieden] „Zverev kassierte vom Linienrichter beim Stand von 3:5 im 3. Satz eine Verwarnung wegen Fluchens. Im feinen Wimbledon sind Unmutsbekundungen sehr ungern gesehen. Der Schiedsrichter sagte Zverev, dass ein Linienrichter was gehört und die Verwarnung veranlasst habe. Zverev darauf: „Was er sagt, ist uninteressant. Er ist ein Linienrichter.“ Beim folgenden Seitenwechsel ging der Disput weiter. Zverev zum Schiri: „Will der (Linienrichter) Aufmerksamkeit, oder was? Seit wann kann ein Linienrichter eine Verwarnung geben?“ Der Schiri: „Er kann.“ Zverev: „Er will Aufmerksamkeit, weil er mal auf so einem großen Court in Wimbledon steht. Er hofft wohl, dass man sich so sein Gesicht merkt.“ ... Und wie geht's weiter? Auch da gab's einen typischen Zverev: „Ich lege mich in Monaco aufs Schiff und mache zwei Tage nichts. Mich seht ihr hier morgen nicht mehr.““ (https://www.bild.de/sport/mehr-sport/alexander-zverev/zverevs-kampf-gegen-gulbis-56247936.bild.html) Ich fürchte, in ein paar Jahren nach Karriereende redet die Presse nur noch von Zverev, wenn er sich wie Boris Becker benimmt und falsche Diplomatenpässe von Bananenrepubliken nutzt. Der Hamburger mit russischer Herkunft und Hauptwohnsitz in Monaco – wundert einen da was bei der Kombination? – scheint das Zeug für einen klassischen Tennischaoten zu haben. Da hat sich Düsseldorf mit dem vermeintlichen Marketinggag nicht unbedingt einen Gefallen getan. Dann doch lieber Neuss mit seinen Profis ohne medienwirksame Allüren aus der zweiten, dritten Reihe... TC Blau-Weiß Neuss 1:5 TK Grün-Weiß Mannheim Statistik:
- Grounds: 2.206 (2; diese Saison: 226 neue)
- Sportveranstaltungen: 3.379 (1; diese Saison: 272)
- Tourkilometer: 140 (140 km Auto)
- Saisonkilometer: 77.140 (37.710 Auto, davon 7.350 Mietwagen/ 35.240 Flugzeug/ 3.920 Fahrrad/ 0 Schiff, Fähre / 0 Bus, Bahn, Straßenbahn)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 5 [letzte Serie: 35, Rekordserie: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 31 des Jahres 2006 (31.7.-6.8.), d.h. seit 623 Wochen.

Montag, 16. Januar 2017

W546III: Klarer Sieg in leerer Halle für Solingen in Neuss

Neusser EV 1b ................................................. 2
EC Bergisch Land Raptors Solingen ............ 9
- Datum: Sonntag, 15. Januar 2017 – Beginn: 20.00
- Wettbewerb: Eishockey Landesliga NRW (5. Liga, 2. Amateurliga)
- Ergebnis: 2-9 nach 60 Min. (2x30) – Drittel: 1-3, 0-2, 1-4
- Tore: 1-0 2:53 Slava, 1-1 3:56 Wolter, 1-2 6:03 Fuchs, 1-3 8:19 Neuber, 1-4 25:12 Neuber, 1-5 37:02 Slesinski, 1-6 40:32 Rautenberg, 2-6 50:46 Steil, 2-7 51:41 Fröhlen, 2-8 56:23 Aichele, 2-9 59:26 Brett
- Strafen: Zielinski 2, 5+SD; Bel 4; van Eck 4; Osthege 2 (Neuss = 17 Minuten); Brett 2+2, Fröhlen 4, Pütz 2, Fuchs 2, Schäfer 2, Aichele 2 (Solingen = 16 Minuten)
- Austragungsort: Eissporthalle im Südpark Neuss Reuschenberg (Kap. 2.500, davon 2.000 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 60 (davon ca. 25 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 5,5/10 (Niveau der Liga entsprechend niedrig, aber ganz unterhaltsam) Neusser EV 1b 2:9 Bergisch Land Raptors Solingen Photos with English Commentary:
Ice-Hockey: Neuss Reserves v Bergisch Raptors Solingen

Khatereh und ich machten in Köln erstmal einen Katzentag mit Kinobesuch „A Streetcat Named Bob“ und Besuch im Katzencafe, das angelehnt an ostasiatische Vorbilder v.a. für Leute, die keine Haustiere halten können, gedacht ist.

Dann ging es nach Neuss zum Eishockey. Die Rundbogenhalle ist schön gebaut mit Bänken auf den Längsseiten und Schalensitzen hinter dem einen Tor. Scheiße ist das Fangnetz, das auf jedem Platz die Sicht beeinträchtigt. Neuss hat für einen Regionalligisten eine überdimensionierte Halle. Heute spielte auch nur die 1b (im Eishockey übliche, komische Bezeichnung für Reserve bzw. II) – bei freiem Eintritt und nur knapp 60 Zuschauern, davon fast die Hälfte aus Solingen. Der Gast dominierte auch erwartungsgemäß das Geschehen und drehte binnen vier Minuten den unerwarteten frühen Rückstand auf 1:3. Das Mitteldrittel war mit nur zwei Toren zum 1:5 eher dürftig – Highlights waren da eher übertriebenes Einsteigen und Pöbeleien. Im letzten Drittel ging es noch mal offen hin und her und Solingen gewann schließlich verdient mit 2:9.

Khatereh begleitete mich am Montagmorgen noch kurz zur Arbeit und fuhr dann mit der Bahn nach Karlsruhe zurück. Neusser EV 1b 2:9 Bergisch Land Raptors Solingen Statistik:
- Grounds: 1.824 (1; diese Saison: 145 neue)
- Sportveranstaltungen: 2.928 (1; diese Saison: 188)
- Tourkilometer: 140 (140km Auto)
- Saisonkilometer: 36.400 (34.200 Auto, davon 650 Mietwagen/ 1.240 Fahrrad/ 370 Schiff, Fähre / 290 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Flugzeug)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 57 [letzte Serie: 2, Rekordserie: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 31 des Jahres 2006 (31.7.-6.8.), d.h. seit 546 Wochen.

Samstag, 16. April 2016

W507III: Packende Partie in Neuss

Neusser Handballverein .............................. 33
Leichlinger TV 1883 .................................... 35
- Datum: Freitag, 15. April 2016 – Beginn: 20.00
- Wettbewerb: 3. Liga West (3. Handballliga, 1. Halbprofiliga)
- Ergebnis: 33-35 nach 60 Min. (30/30) – Halbzeit: 19-17
- Tore: Ch. Klasmann 10, Heider 6, Bahn 6, Aust 5, Schneider 3, L. Klasmann 2, Weis 1 (Neuss); Kreckler 9, Lange 6, Hilger 6, Reuland 5, Novickis 4, Hansen 2, Kirfel 2, Padeken 1 (Leichlingen)
- Gelbe Karten: Schneider, Johnen, Heider (Neuss); Kirfel, Hilger, Lange, Trainer Lorenzet (Leichlingen)
- Zeitstrafen: 2x Bahn, 1x Johnen, 1x Heider (Neuss = 8 Minuten); 2x Padeken, 2x Kreckler, 1x Hilger, 1x Zechmeister, 1x Hansen[Rot] (Leichlingen = 14 Minuten)
- Platzverweise: Hansen von Leichlingen (25. Min.: Rot wg. groben Foulspiels)
- Austragungsort: Hammfeldhalle (Kap. 600, davon 500 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 550 (davon ca. 70 Gästefans, offizielle Zuschauerzahl: 765)
- Unterhaltungswert: 8,0/10 (Sehr gutes, ziemlich hartes und ausgesprochen spannendes und packendes Spiel) Neusser HV 33:35 Leichlinger TV Photos with English Commentary:
a) Handball: Neuss v Leichlingen (3rd Division)
b) Sightseeing: Neuss (Niederrhein Region)

Nach der Uni ging es zum Bahnhof Bonn und via Köln nach Neuss. Ich hatte noch genug Zeit, lässig durch die Innenstadt zu gehen und die Abwechslung von abartiger Nachkriegsbetonwüste und einzelner historischer Gebäude zu begutachten. Am sehenswertesten, aber leider von hässlichen Bauten umstellt, ist das Stadttor.

Zwar nicht historisch aber auch nicht allzu neu ist die Sporthalle Hammfeld, die in einem Schulkomplex liegt und von außen völlig grau verschalt ist. Innen dominiert angenehmes grün auf der siebenreihigen Tribüne mit Sprecherturm. Hinter der letzten Reihe sind Stehplätze vorgesehen, sodass die Halle auf 600 Leute zugelassen sein dürfte. Wie der Neusser HV bei einigen freien Plätzen dann eine Zuschauerzahl von 765 melden kann, ist mir schleierhaft...

Sicher hätte das Spiel aber 765 oder auch 1.000 Zuschauer verdient gehabt. Phasenweise war es recht fehlerbehaftet, aber es wurde halt gekämpft und sich reingehängt. Und beide Teams – der 6. aus Neuss und der 1. aus Leichlingen – zeigten auch ein starkes Spiel. Anfangs hielt Neuss die Gäste auf Distanz, was den völlig durchgeknallten Trainer vom Leichlinger TV dazu veranlasste, den angeblich schwachen ersten Torwart auszuwechseln, als gerade ein Mitspieler einen Ballverlust im Mittelfeld hatte: während sich Torwart und Trainer anpöbeln, ist der Ersatzmann noch nicht auf dem Posten und Neuss erzielt ein billiges Tor zur Vier-Tore-Führung. Traurig, dass eine so gute Mannschaft wie Leichlingen einen Trainer hat, der in seinem Fach ganz gut sein mag – bei den taktischen Fehlern, die er immer wieder macht, jedoch sicher nicht sehr gut – aber ein abartiger Choleriker ist, der bei jedem Spiel scheinbar kurz vorm Herzinfarkt steht. Anscheinend hat er es aber nicht mit dem Herz, sondern nur mit dem Kopf – die Atmosphäre in der Mannschaft ist jedenfalls augenscheinlich ungesund und die Schiedsrichter haben die Leichlinger auch auf dem Kieker: einige der Strafen die das Gespann Dux/ Follmert aus Lippe heute gegen Leichlingen verhängte, waren übertrieben und insgesamt pfiffen sie einseitig im Zweifel für Neuss. Andererseits sind die Leichlinger auch keine sonderlich fair spielende Mannschaft: Faustschläge ins Gesicht bei Abwehr am Kreis (gab hier glatt rot) und theatralische Falleinlagen nach Festmachen im Mittelkreis (gab hier nicht die erhoffte Zeitstrafe gegen den Gegner) gehören bei denen schon mal dazu...

Der einzige Grund, weswegen Leichlingen die Tabelle knapp anführt, ist dass sie sehr ausdauernd und konstant spielen können. Das fehlte den Neussern heute – die konnten nicht ansatzweise den starken Handball der ersten 15 Minuten auch im zweiten Abschnitt zeigen. Zwar kamen sie immer wieder zurück. Auch als sie nach 50. Minuten scheinbar aussichtslos hinten liegend das Spiel aus der Hand zu geben schienen, um dann doch nur 5 Minuten später wieder bis auf 1 Tor ran zu sein. Aber am Ende war die 33:35-Niederlage völlig verdient und leistungsgerecht. Neusser HV 33:35 Leichlinger TV Statistik:
- Grounds: 1.604 (1 neuer; diese Saison: 189 neue)
- Sportveranstaltungen: 2.651 (1; diese Saison: 215)
- Tageskilometer: 160 (150km Bahn, 10km Rad)
- Saisonkilometer: 51.050 (33.810 Auto, davon 6.450 Mietwagen/ 9.120 Flugzeug/ 5.830 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 1.890 Fahrrad/ 200 Schiff, Fähre)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 15 [letzte Serie: 97, Rekordserie: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 31 des Jahres 2006 (31.7.-6.8.), d.h. seit 507 Wochen