Posts mit dem Label Mitteldeutscher Basketball Club werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Mitteldeutscher Basketball Club werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 7. Januar 2025

W3.0209VI: Spektakulärer Sieg vom MBC über den elffachen Meister ALBA

Mitteldeutscher Basketball Club Weißenfels

94 : 76

ALBA Berlin

- Datum: Samstag, 29. Dezember 2024 – Beginn: 18.30
- Wettbewerb: Basketball Bundesliga (1. professionelle Basketballliga)

- Ergebnis: 94-76 nach 40 (4x10) Minuten – Viertel: 22-21, 21-29, 21-12, 30-14

- Statistiken: siehe BBL-Website 

- Austragungsort: Stadthalle Weißenfels (Kap. 3.000, davon 2.300 Sitzplätze)

- Zuschauer: 3.000 (ausverkauft, davon ca. 200 Gästefans)

- Spielbewertung: 7,5/10

Mitteldeutscher BC 94:76 ALBA Berlin

Photos with English commentary:

a) Basketball Bundesliga: MBC vs. ALBA

b) Merseburg: Venenien, Neumarkt, Schloss, Werder, Trebnitz

c) Burgenlandkreis: Markwerben, Weißenfels, Lobitzsch

Am Samstag liefen wir erst zu Fuß durch Venenien, Neumarkt und das Gut Werder bis Trebnitz. Es war winterlich, aber gut zu laufen.

Dann ging es mit dem Auto nach Markwerben zum Mäuseturm hoch, nach Lobitsch runter – einem der wenigen Dörfer im BLK, wo ich noch nie war: es gibt aber auch außer ein paar alten Häusern und zwei interessanten Gedenksteinen auf dem Anger nichts zu sehen – und schließlich nach Weißenfels. In der Innenstadt, wo wir ein bisschen die verfallene Architektur anschauten, war vieles dicht. Essen gingen wir daher beim Asiaten im Einkaufszentrum Süd; sehr gut und preisgünstig, auch sehr netter Bistrobesitzer.

Weißenfels

Dann parkte ich unweit der Stadthalle in der einer Nebenstraße und wir liefen kurz rüber zur Basketballhalle. Der Mitteldeutsche BC hat eine positive Bilanz und der zweiterfolgreichste deutsche Basketballverein, ALBA Berlin war zu Gast, kam auch mit mindestens 200 Fans an. So war es wenig verwunderlich, dass die Halle ausverkauft war und wir mit dem mehrere Wochen vorher erfolgten Bestellen der Tickets (28€ für ganz gute Plätze) gut gefahren sind.

Die Stimmung war leider nicht so stark, wie bei meinem letzten Basketballspiel (siehe 19.12. in Fés, Marokko), aber Fans beider Lager gingen recht begeistert, nur eben wenig melodiös, mit.

Die Partie war dafür umso besser: In einem wirklich guten Spiel zeigte sich der Gastgeber eindrucksvoll. Im ersten Viertel ging es hin und her und es stand eine 1-Punkt-Führung zur Pause für den MBC. Im zweiten Viertel zeigte ALBA noch mal den verbliebenen Rest ihrer Klasse und ging 7 Punkte in Führung. Im dritten Viertel eine Wahnsinnsleistung des MBC mit tollen Dreipunktewürfen und einer 2-Punkte-Führung ins Schlussviertel. Dort bauten sie den Vorsprung auf enorme 18 Punkte aus und siegten 94:76! Seit Jahren der erste Sieg gegen ALBA und dann so ein Kracher! Eine tolle Leistung des MBC, aber natürlich muss man auch über ALBA sprechen, die in der Liga mehr Spiele verlieren als gewinnen und international einen peinlichen Auftritt nach dem nächsten hinlegen. Auch Skandale wie um den suspendierten Spieler Koumadje, der u.a. einen Anti-Doping-Kontrolleur bei einem Spiel aufs Maul haute, sind wenig förderlich für die Körbewerfer von der Müllabfuhr...

Mitteldeutscher BC 94:76 ALBA Berlin

Statistik:

- Grounds: 3.753 (0 neue; diese Saison: 93 neue)

- Sportveranstaltungen: 5.268 (1; diese Saison: 143)

- Tourkilometer: 60km Auto

- Saisonkilometer: 48.790 (25.060 Flugzeug/ 22.040 Auto, davon 7.620 Mietwagen/ 1.550 Fahrrad/ 140 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Schiff, Fähre)

- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 3 [letzte Serie: 82, Rekordserie ohne 0-0: 178]

- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 209 Wochen in Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020].

Donnerstag, 15. Februar 2024

W3.0164I: Spannende Dienstagvorabendpartie der BBL in Braunschweig

Basketball Löwen Braunschweig

88 : 81

Mitteldeutscher Basketball Club (Weißenfels)

- Datum: Dienstag, 13. Februar 2024 – Beginn: 18.30
- Wettbewerb: Basketball Bundesliga (1. deutsche Profibasketballliga)
- Ergebnis: 88-81 nach 40 (4x10) Minuten – Viertel: 20-19, 16-31, 30-16, 22-15

- Statistiken: siehe Ligawebsite 

- Austragungsort: Volkswagen Halle (Kap. 6.500 Sitzplätze, davon heute 3.500 geöffnet)
- Zuschauer: 2.886 zahlende (davon mind. 6 Gästefans)
- Spielbewertung: 7,5/10

Basketball Löwen Braunschweig 88:81 Mitteldeutscher BC Weißenfels

Photos with English commentary:

Basketball Bundesliga in Braunschweig

Mein jährlicher Spielbesuch bei den Braunschweig Lions: Praktisch, dass der MBC an einem Dienstag da spielte. Für die Gästefans war das aber eine Zumutung, denn außer mir wohnt glaube ich keiner in Braunschweig. Jedenfalls war nur eine Autoladung mit und bei einer Anfangszeit von 18.30 Uhr – bescheuert unter der Woche! – war das auch wenig verwunderlich. Für recht teure 18,50€ ging es auf eher am Rand liegende Plätze. Wie schon beim ersten Spielbesuch bemerkt, steigt die Tribüne zu gering an, als dass man wirklich gute Sicht hätte.

Die Stimmung in der Halle war ziemlich schwach. Es gibt kaum Fans, die richtig anfeuern. Also sowas hier fehlt zum Beispiel...    

Die Partie war aber ein Hingucker. Braunschweig dominierte zu Beginn, doch gegen Ende des ersten Viertels kam der MBC in die Partie. Zwischenzeitlicher Ausgleich nach katastrophalem Beginn, ein Punkt hinten nach dem ersten Viertel. Im zweiten Viertel drehte MBC voll auf. Die Weißenfelser zogen nun auf bis zu 18 Punkte davon und hatten einen 14-Punkte-Vorsprung bei Halbzeit.

Dann legte aber leider Braunschweig richtig zu und der MBC gab diese Partie tatsächlich noch aus der Hand. 66:66 vorm Schlussdrittel und da Braunschweig einfach genauer und qualitativ besser. Ich hatte letzte Saison einen MBC-Sieg gesehen, aber diese Saison verloren sie schon das Hinspiel in WSF. Heute hieß es 88:81.

Basketball Löwen Braunschweig 88:81 Mitteldeutscher BC Weißenfels

Statistik:

- Grounds: 3.565 (kein neuer; diese Saison: 152 neue)

- Sportveranstaltungen: 5.019 (1; diese Saison: 198)

- Tourkilometer: 20 (20km Rad)

- Saisonkilometer: 85.010 (51.300 Flugzeug/ 30.030 Auto, davon 14.770 Mietwagen/ 2.400 Fahrrad/ 640km Bus, Bahn, Straßenbahn, 180 Schiff, Fähre)

- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 10 [letzte Serie: 17, Rekordserie ohne 0-0: 178]

- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 163 Wochen in Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020].

Mittwoch, 4. Januar 2023

W3.105I: Spannendes Spiel zwischen Göttingen und Weißenfels

Basketball-gemeinschaft Göttingen

 

96:93

„SYNTAINICS“ Mitteldeutscher BC Weißenfels

- Datum: Mittwoch, 4. Januar 2023 – Beginn: 19.00
- Wettbewerb: 1. Basketball Bundesliga (sog. „easycredit BBL“; 1. Profi-Basketballliga)
- Statistiken: Ligawebsite 

- Austragungsort: sog. Sparkassen-Arena Göttingen (Kap.: 3.447, davon 2.078 Sitzplätze)

- Zuschauer: 3.120 (davon ca. 25 Gästefans)
- Spielbewertung: 8,0/10

BG Göttingen 96:93 Mitteldeutscher BC Weißenfels

Photos with English commentary (FLICKR):

Basketball Bundesliga in Göttingen: BG vs. MBC

Kurz vor der anstehenden Reise spielte der MBC im 100km von meinem Wohnort entfernten Göttingen. Das konnte ich mir nicht entgehen lassen!

Kostenlose Parkplätze und -streifen in der Umgebung der Halle, 18€ für den Stehplatz – OK. Die Halle wird bald umgebaut, so wurde es noch mal richtig voll heute. Baulich interessant ist die Halle ja, aber völlig verpfuscht – unregelmäßige Tribünen, schlechte Sicht. Aber von den meisten Stehplätzen des Umlaufs kann man gut sehen. Was ich auch nicht in Ordnung fand, war das Maskottchen. Offenbar ein schwanzloser Rattenhund. Also sowas Hässliches hab ich noch nie gesehen!

Stimmung war, v.a. in den entscheidenden Phasen, recht stark. Der Gästeanhang ging konstant mit und auch ein Heimblock war ausdauernd am Lärmen.

Die Partie war hervorragend. Der MBC war bis zur Pause fast dauernd knapp in Führung. Doch im dritten Viertel schenkten sie leider die Partie ab. Göttingen war da konsequent und treffsicher. Im vierten Viertel schafften sie es dann – auch wenn der MBC zwischenzeitlich trotz bis zu 13 Treffern Rückstand noch zwei Mal ausglich – mit Fouls schinden und guten Spielzügen ein 96:93 über die Zeit zu retten.

Nach dieser tollen Partie erstmal noch was bei einem interessanten Imbiss namens „Döner Profi“ gegessen und dann ab nach Braunschweig. Das nächste Mal MBC? Genau in meinem neuen Wohnort, kurz nach Ende meiner Reise...

BG Göttingen 96:93 Mitteldeutscher BC Weißenfels

Statistik:

- Grounds: 3.266 (1; diese Saison: 137 neue)

- Sportveranstaltungen: 4.645 (1; diese Saison: 164)

- Tourkilometer: 210km Auto

- Saisonkilometer: 22.230 (20.740 Auto, davon 0 Mietwagen/ 1.490 Fahrrad/ 0 Flugzeug/ 0 Schiff, Fähre / 0 Bus, Bahn, Straßenbahn)

- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 30 [letzte Serie: 23, Rekordserie ohne 0-0: 178]

- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 105 Wochen in Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020].

Dienstag, 2. April 2019

W661V: Über 200 Punkte beim Auswärtsspiel des MBC und Unentschieden unter der Landskrone

Telekom Baskets Bonn ................................. 105
Mitteldeutscher Basketball Club .................. 98
- Datum: Sonntag, 31. März 2019 – Beginn: 15.00
- Wettbewerb: Basketball Bundesliga (sogenannte easycredit BBL; 1. Profi-Basketballliga)
- Ergebnis: 105-98 nach 40 (4x10) Minuten – Viertel: 25-19, 22-21, 26-35, 32-23
- Statistiken: siehe BBL-Boxscore
- Austragungsort: Telekom Dome (Kap. 6.000, davon 4.000 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 4.000 (davon ca. 22 Gästefans, gemeldete Zuschauerzahl: 5.100)
- Unterhaltungswert: 7,5/10

SG Landskrone Heimersheim ......................... 3
FC Inter Sinzig ................................................. 3
- Datum: Sonntag, 31. März 2019 – Beginn: 11.00
- Wettbewerb: Kreisliga B, Ahr (9. Spielklasse, 4. Amateurliga)
- Ergebnis: 3-3 nach 93 (45/48) Minuten – Halbzeit: 2-1
- Tore: 1-0 16. Sulweksi, 1-1 19. Niraphot, 2-1 24. Heimermann, 3-1 48. Nießen, 3-2 53. Kramar, 3-3 73. Buhler
- Gelbe Karten: 3x Heimersheim, 4x Inter
- Rote Karten: keine
- Austragungsort: Sportplatz im Bülland/ Heimersheim (Kap. 2.000 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 60 (davon 40 zahlende und ca. 10 Gäste)
- Unterhaltungswert: 7,0/10 Landskrone mountain and castle ruin Photos with English Commentary :
a) Amateur Football: Heimersheim vs. Inter Sinzig
b) Professional Basketball: TB Bonn vs. MBC Weißenfels
c) Eifel: Landskrone castle ruin Heimersheim
d) Bonn: Rösberg lost ground

Sonntag ging es trotz kaputtem Turbo ins Ahrgebirge. Klar, dass der bergauf teilweise kaum 60 schaffte. Zuerst gab es Fußball unterhalb des Berges Landskrone, auf dem die gleichnamige Burgruine steht. Nach dem Spiel stiegen wir auch da hoch. Im Dorf Heimersheim gibt es einen nach der Landskrone benannten Sportverein, dessen Fußballmannschaft zur Spitzengruppe in der Kreisliga B gehört. Der heutige Gast von Inter Sinzig aber ebenso. Es wurde auch ein richtig gutes und spannendes Spiel mit am Ende 6 Toren, die auch schön gleich verteilt waren. Das Unentschieden war auch sehr gerecht – wahrscheinlich fand das der Unparteiische auch, sodass er trotz angezeigten 5 Minuten Nachspielzeit nach nur 3 Minuten völlig unvermittelt abpfiff. Aber bei allem Respekt war das auch die insgesamt schlechteste und inkompetenteste Leistung (in Bezug auf Abseits, Foulauslegung, statt Elfmeter indirekter Freistoß im Strafraum etc.), die ich in diesem Jahr gesehen habe bisher. SG Landskrone Heimersheim 3:3 FC Inter Sinzig Telekom Baskets Bonn 105:98 Mitteldeutscher BC Dann ging es nach Bonn, wo wir kostenlos an der Hardtberghalle parkten und zum Telekom Dome liefen. Dort gehe ich ja jedes Jahr mindestens einmal hin, wenn der Mitteldeutsche BC dort spielt. Allerdings sind die leider in Abstiegsgefahr, nur knapp vor dem Abstiegsplatz und können auf diesen je nach Ergebnissen der anderen auch ganz schnell wieder abrutschen. Vor einer schwachen Kulisse von nur etwa 4.000 Zuschauern – davon gut 20 aus Weißenfels – konnte der MBC leider nicht durchgängig Erstliganiveau zeigen. Schwache Phasen im ersten, zu Beginn des zweiten und teilweise auch im vierten Viertel, kosteten den Sieg. Hervorragend war aber das gesamte dritte Viertel – der MBC ging ja mit einer knappen Führung ins Schlussviertel – und das macht auch nach dieser Niederlage von 105:98 noch Hoffnung auf den Klassenerhalt.

Wir nutzten dann noch etwas die Tischtennisplatten am Hartberg und den Sportplatz in Rösberg, auf dem seit 2015 leider kein Spielbetrieb mehr stattfindet, ehe wir aufgrund der Überfüllung anderer Lokale in Bonn beim Dönerimbiss gegenüber vom Sportpark Nord einkehrten. Der ist auch ein guter Imbiss und mittlerweile hat der den ollen Schuppen auch toll gestrichen und gemalert...

Am Montag fuhren meine Eltern wieder mit dem Zug nach Rostock und ich musste wie gesagt den Turbo reparieren lassen. Nächste Touren: voraussichtlich Mittwoch und Donnerstag, dann natürlich am Wochenende wieder – da auch mit einer weiteren hochklassigen Sachsen-Anhalt-Mannschaft, die in NRW gastiert und einem Auswärtsspiel vom FCH. Telekom Baskets Bonn 105:98 Mitteldeutscher BC Statistik:
- Grounds: 2.385 (1; diese Saison: 173 neue)
- Sportveranstaltungen: 3.576 (2; diese Saison: 192)
- Tourkilometer: 110 (110km Auto)
- Saisonkilometer: 54.730 (28.830 Flugzeug/ 27.960 Auto, davon 8.800 Mietwagen/ 2.430 Fahrrad/ unter 10 Schiff, Fähre / 0 Bus, Bahn, Straßenbahn)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 50 [letzte Serie: 19, Rekordserie: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 31 des Jahres 2006 (31.7.-6.8.), d.h. seit 661

Sonntag, 22. Oktober 2017

W586IIb: Überraschender Sieg für den MBC bei den Bonner Baskets

Telekom Baskets Bonn ......................................... 84
Mitteldeutscher Basketball Club Weißenfels ..... 91
- Datum: Samstag, 21. Oktober 2017 – Beginn: 20.30
- Wettbewerb: Basketball Bundesliga (sogenannte „easy Credit BBL“, 1. Deutsche Profibasketballliga)
- Ergebnis: 84-91 nach 40 Min. (4x10) – Viertel: 26-18, 23-25, 14-24, 21-24
- Punkte: Bartolo 25, Gamble 16, Mayo 14, Hill 11, Djurisic 7, Breunig 4, Curry 2, Parks 2, Dileo 2, Klein 1 (TBB); Jones 19, Pantelic 19, Pinkins 18, Hatten 15, Sibert 9, Drenovac 7, Gloger 4 (MBC)
- Fouls: Mayo 4, Parks 4, Klein 4, Hill 3, Curry 3, Bartolo 2, Djurisic 2, Glamble 1 (TBB = 23); Hatten 4, Drenovac 4, Pantelic 3, Pinkins 3, Jones 2, Sibert 2, Schwarz 2, Gloger 1, Liyanage 1 (MBC = 22)
- Austragungsort: Telekom Dome (Kap. 6.000, davon 4.000 Sitzplätze)
- Zuschauer: 4.510 gemeldet (davon ca. 30 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 8,0/10 (Sehr spannendes und unterhaltsames Spiel) Telekom Baskets Bonn 84:91 Mitteldeutscher BC Weißenfels Photos with English Commentary:
TBB vs. MBC (Basketball Bundesliga)

Nach dem Radcross gab es erstmal Heeme Nachmittagessen und nach einer Runde Darts brach ich am Abend noch per Rad ans andere Ende von Bonn auf. Am Eingang zum Telekom Dome aus Versehen vor den Kontrollen gedrückt, aber wenn die so unorganisiert sind... Das Ticket für 15€ (Stehplatz) hatte ich ja schon gelöst! Ich war natürlich der einzige MBC-Fan der mit dem Rad gekommen war. Etwa 30 weitere waren mit Fan- oder Mannschaftsbus mitgekommen aus Weißenfels. Immer, wenn das Bonner Publikum unzufrieden war, war der gut 20-Leute-starke aktive Support zu hören. Allerdings habe ich den Telekom Dome bei den drei vorherigen Besuchen stets besser besucht gesehen. Die 4.510 Zuschauer waren eventuell durch weggebliebene Dauerkarteninhaber gegenüber nur wenigen Freikarten zu hoch. Und von den eher 4.200 Fans gingen ein paar Hundert Spacken, als das Spiel sich zugunsten der Weißenfelser im letzten Viertel wendete...

Was ich ehrlich gesagt nie erwartet hätte! Also dass das Spiel zugunsten des MBC verläuft und somit der zweite Sieg überhaupt in Bonn von den Wölfen geholt wird... Anfangs sah es ja nicht so aus. MBC kam nicht ins Spiel, schnell klarer Rückstand. Dann bis zur 28. Minute ständig Bonn vorne, meist mit 6, 7 Punkten. Doch zum Ende des dritten Viertels legte der MBC noch ein bisschen zu und die Baskets schienen von ihren Champions-League-Auftritten überspielt. Anders kann ich mir deren Konzentrationsschwächen und Durchhänger nicht erklären. MBC drehte im Schlussviertel phasenweise richtig auf, machte eklatante Abwehrschwächen mit toller Offensivleistung wett, führte mit teils 10 Punkten und gewann am Ende 84:91, was in Anbetracht des Schlussviertels völlig verdient war.

Die Baskets wurden kühl und mit vereinzelten Pfiffen verabschiedet, der MBC von seinem Anhang gefeiert. Wirklich eine super Leistung der Wölfe! Dass es wie gesagt grobe Abwehrfehler gab: OK – niemand sieht sie als Spitzenmannschaft an. Aber dass sie eine Spitzenmannschaft mal schlagen und nach 6 Spieltagen immerhin 3 Siege haben, lässt auf eine Saison mit gesichertem Mittelfeldplatz hoffen, statt dem sonst in der 1. Liga üblichen Abstiegskampf. Das wäre sehr zu wünschen, nachdem gerade erst der Aufstieg aus der Pro A (nach einem Abstieg mit kaum konkurrenzfähiger Truppe in der vorletzten Saison) geschafft wurde. Diese Mannschaft ist – auch wenn nicht alle Spieler neu sind, das muss ja auch nicht sein – definitiv stärker und besser als die Absteigermannschaft von 2015/ 2016! Telekom Baskets Bonn 84:91 Mitteldeutscher BC Weißenfels Statistik: (inkl. W586IIa)
- Grounds: 2.036 (1; diese Saison: 55 neue)
- Sportveranstaltungen: 3.182 (2; diese Saison: 77)
- Tourkilometer: 160 (140km Auto, 20km Rad)
- Saisonkilometer: 17.610 (10.960 Auto, davon 920 Mietwagen/ 6.060 Flugzeug/ 590 Fahrrad/ 0 Schiff, Fähre / 0 Bus, Bahn, Straßenbahn)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 19 [letzte Serie: 108, Rekordserie: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 31 des Jahres 2006 (31.7.-6.8.), d.h. seit 586 Wochen.

Sonntag, 25. Dezember 2016

W543I-II: Quer durch Deutschland für Bewerbung und Basketball

Team Ehingen Urspring .............................. 72
Mitteldeutscher Basketball Club ................ 89
- Datum: Donnerstag, 22. Dezember 2016 – Beginn: 19.30
- Wettbewerb: Pro A (2. deutsche Profi-Basketballliga)
- Ergebnis: 72-89 nach 40 Min. (4x10) – Viertel: 9-25, 20-29, 21-16, 22-19
- Punkte: Moore 21, Allante Taylor 11, Berger 9, Jahn 9, Aminu 6, Aghas 5, Hobkirk Fraser 5, Onwuegbuzie 4, Thompson 2 (Ehingen); Warren 21, Kerusch 13, Hatten 13, Bennett 12, Johnson 11, Hinz 9, Pantelic 8, Zazai 2 (Weißenfels)
- Fouls: Aghas 4, Berger 4, Wolf 3, Moore 3, Aminu 2, Taylor 2, Onwuegbuzie 2, Fraser 1, Jahn 1 (Ehingen = 23); Pantelic 3, Hinz 3, Bennett 3, Hatten 2, Fülle 2, Turudic 1, Johnson 1, Zazai 1, Warren 1 (Weißenfels = 17)
- Austragungsort: Längenfeld-Sporthalle (Kap. 1.300, davon 1.100 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 900 (davon 7 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 6,5/10 (V.a. durch den MBC gutes Spiel, aber leider mit ein paar Durchhängern)

ECC Preussen Berlin .................................... 3
Tilburg Trappers ........................................... 5
- Datum: Freitag, 23. Dezember 2016 – Beginn: 19.30
- Wettbewerb: Oberliga Nord (3. deutsche Eishockeyliga, 1. Halbprofiliga)
- Ergebnis: 3-5 nach 60 Min. (3x20) – Drittel: 0-2, 0-2, 3-1
- Tore: 0-1 17. Stempher, 0-2 19. McColgan, 0-3 31. Bruijsten, 0-4 37. van de Heuvel, 1-4 42. van Lijden, 2-4 48. Janke, 3-4 49. Holzmann, 3-5 57. Larson
- Strafzeiten: NN (Berlin); NN (Tilburg)
- Austragungsort: Eissporthalle am Glockenturm (Kap. 1.200, davon 700 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 500 (davon 410 zahlende und 2 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 6,0/10 (An sich gutes Spiel litt an der Sparflammenspielweise der Niederländer) Hirsau Photos with English Commentary:
a) Basketball: Ehingen v Mitteldeutscher BC
b) Ice-Hockey: Preussen Berlin v Tilburg Trappers
c) Württemberg: Hirsau, Calw, Herrenberg, Tübingen

Nachdem wir Dienstagabend gut ankamen, gingen Khatereh und ich in Karlsruhe beim syrischen Restaurant La Rose essen: eine kleine Syrienkarte in den richtigen Landesfarben schwarz-weiß-grün mit drei roten Sternen begrüßte einen gleich hinter dem Eingang. Sonst auch sehr nett eingerichtet, sehr gutes Essen, sehr gute Qualität – für BaWü auch noch gemäßigte Preise. Topp!

Den Mittwoch verbrachte ich, nachdem ich Khatereh in Karlsruhe zur Arbeit gekarrt hatte, damit, mir selber eine Arbeit zu verschaffen: ich schaffte es tatsächlich in meinem ersten Bewerbungsgespräch angenommen zu werden. Ärgerlich nur: ich muss wieder nach Bonn zurückziehen. Aber naja, Hauptsache eine Arbeit, bei der ich zuversichtlich sein kann, etwas Gutes gefunden zu haben. Alles andere sehe ich dann - ich werde natürlich nur zum Sport hier auf dem Blog etwa schreiben und nicht zu meiner Arbeit... Ehingen Urspring 72:89 Mitteldeutscher BC Zur Feier des Tages frühstückte ich am nächsten Tag mit Khatereh besonders ausführlich, ehe ich mich von ihr – nachdem ich sie wieder zur Arbeit brachte – mal wieder für ein paar Wochen verabschieden musste und dann in Richtung Schwäbische Alb fuhr. In Hirsau bei Calw legte ich den ersten Besichtigungsstopp ein: eine tolle Klosterruine mit einigen erhaltenen Nebengebäude und einer Schlossruine! Calw hat auch ein paar sehenswerte Gebäude zu bieten, schien mir aber etwas überschätzt. Herrenberg trotz der Spornburg oberhalb der Kirche ebenfalls. Nur Tübingen wusste wieder zu überzeugen. Aber leider sehr klischeehaft: überall Ökokram, der lokale Radiosender mit linksalternativen, dümmlichen Geleier – wie kann man so pseudointelligent daherstammeln beim Radio? – und dann haben diese Körnerfresser noch Autos ohne Ende mit denen sie die enge Altstadt verstopfen... Aber irgendwie kam ich doch zum sehenswerten, spektakulär gelegenen Schloss mit den gewaltigen Wehrmauern und dem zentralen Platz der Altstadt.

In Ehingen ist man dann fast in Bayern – dort zog es mich in die Längenfeldhalle zum Basketball. Die Schulsporthalle ist trotz hingepfuschter Stehplätze hinter den ausziehbaren Sitzplätzen und Zusatzbestuhlung recht klein, aber es kamen keine 1.000 Leute um den Tabellenführer aus Weißenfels, der sich erfreulicherweise wieder auf dem Weg in die 1. Bundesliga befindet, gewinnen zu sehen. Das erste Viertel war überragend: Ehingen spielte so schlecht wie ihre Cheerleader hoppsten und lag 9:25 hinten. Auch im zweiten Viertel der MBC sehr stark, treffsicher auch mit Dreipunktern und souverän bei Freiwürfen. Nach einem beruhigenden Halbzeitstand von 29-54 ließen sie die Partie aber leider schleifen, leisteten sich viele Fehler und verloren die beiden anderen Viertel knapp, sodass am Ende ein zu niedriger 72-89 Sieg stand. Aber Hauptsache gewonnen! Ehingen Urspring 72:89 Mitteldeutscher BC Ich fuhr in der Nacht noch nach Staßfurt – die Strecke zog sich unheimlich hin. Dann machte ich mich von dort via Berlin nach Rostock auf. In Berlin lag noch Eishockey so schön auf dem Weg: diesmal nicht bei den Eisbären aus dem Ostteil der Stadt, sondern bei den Preußen zwei Ligen tiefer im Westteil. Die spielen in der Eissporthalle am Glockenturm, die angenehm klimatisiert aber mit nur einer Tribüne (acht Reihen rote Sitze, vier Reihen Stehstufen, Sprecherturm) und etwas steril daher kommt. 10-13€ für die Karten ist nicht wenig, aber dafür ist die Halle ja recht komfortabel – sogar Parkplätze sind problemlos kostenfrei zu finden.

Der Gast kam aus den Niederlanden, die Tilburg Trappers spielen in der drittklassigen deutschen Oberliga seit letzter Saison stark mit. Das war aber ein Problem für den Hallensprecher, der in sehr dürftigem Englisch immer pseudo-weltstädtisch die Strafen, Tore usw. ansagte und auch die Erklärung für die Schweigeminute für die Opfer des Anschlags auf den Berliner Weihnachtsmarkt in grauenvoller Art verbal verstümmelte.

Das Spiel war ganz gut und flott, aber Tilburg wartete viel ab und lauerte auf ihre Chancen. So schossen sie gegen Ende des ersten Drittels zwei Toren und legten dann im zweiten zwei weitere nach. Im dritten machten sie gar nichts mehr und die Preußen kamen bis auf 3:4 heran. Erwartungsgemäß konterten sie aber (kein Empty Net) zum 3:5. Die Partie war übrigens von allen Oberligaspielen jene mit der niedrigsten gemeldeten Zuschauerzahl (410, real waren es mindestens 500) – die höchsten Zahlen hatten Regensburg (Derby gegen Deggendorf) und mal wieder Hannover Indians (unwichtiges Spiel gegen FASS Berlin) mit je weit über 2.000 Fans. Lächerlich das Publikum in Charlottenburg... Preussen Berlin 3:5 Tilburg Trappers Statistik:
- Grounds: 1.815 (2; diese Saison: 136 neue)
- Sportveranstaltungen: 2.917 (2; diese Saison: 177)
- Tourkilometer: 1.170 (Do 750 Auto, Fr 420 Auto)
- Saisonkilometer: 34.180 (32.010 Auto, davon 650 Mietwagen/ 1.210 Fahrrad/ 370 Schiff, Fähre / 290 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Flugzeug)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 56 [letzte Serie: 2, Rekordserie: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 31 des Jahres 2006 (31.7.-6.8.), d.h. seit 544 Wochen.

Sonntag, 28. Februar 2016

W500III: Erster MBC-Sieg nach 10 Niederlagen in Folge

TSV Crailsheim Merlins .............................. 71
Mitteldeutscher BC (Weißenfels) ................ 85
- Datum: Freitag, 26. Februar 2016 – Beginn: 20.00
- Wettbewerb: 1. Basketball-Bundesliga, sogenannte BEKO BBL (1. Deutsche Profibasketballliga)
- Ergebnis: 71-85 nach 40 Min. (4x10) – Viertel: 25-26, 16-19 (41-45), 14-21, 16-19
- Punkte: Callahan 18, Wysocki 13, Graves 10, Calvin 9, Chubb 8, Cizauskas 4, Stainbrook 4, Schwartz 3, Jost 2 (Merlins); Southerland 18, Massenat 16, Otule 15, Johnson 14, Thomas 10, Darby 9, Hatten 3 (MBC)
- Fouls: Wysocki 4, Graves 4, Calvin 3, Chubb 3, Cizauskas, Callahan 1, Jost 1, Flomo 1 (Merlins = 23), Otule 4, Johnson 4, Darby 3, Hatten 3, Thomas 2, Massenat 1 (MBC = 17)
- Austragungsort: Arena Hohenlohe (Ilshofen, Kap. 3.000, davon 2.080 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 2.900 (davon 2.651 Zahlende und ca. 25 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 7,0/10 (Sehr fehlerbehaftetes aber dafür umso spannenderes Spiel) BBL: Crailsheim Merlins 71:85 Mitteldeutscher BC Weißenfels (Arena Hohenlohe) Photos with English Commentary:
a) Basketball: Crailsheim Merlins v Mitteldeutscher BC Weißenfels (Arena Hohenlohe)
b) Hohenlohe: Jagsthausen near Heilbronn, Schöntal Monastery, Krautheim, Ailringen, Bartenstein, Forchtenberg, Neuenstein, Waldenburg, Langenburg, Leofels, Dörrmenz, Kirchberg an der Jagst, Gaggstadt, Monastery Ruin Anhausen, Crailsheim, Honhardt, Vellberg, Hellmannshofen, Ilshofen 

Im Moment sind Semesterferien und die Recherche für meine Hausarbeit kann ich mir frei einteilen: am Donnerstag habe ich ein Zweitagespensum geschafft, also kann ich am Freitag auch einfach mal um 7 Uhr los fahren und den ganzen Tag im Hohenloher Land verbringen. Da gibt es viele Sehenswürdigkeiten und einige interessante Sportvereine: u.a. die Basketballer aus Crailsheim.

Das fränkisch geprägte Hohenlohe hatte ich schon mal nach einem Handballspiel des SC Magdeburg bei Frisch Auf Göppingen besucht, allerdings war da außer Schwäbisch Hall nicht so viel drin gewesen. Diesmal war das Programm sehr ausgedehnt und fing mit dem Schloss Götzenburg in Jagsthausen (Heilbronner Land) an. Dann das sehr eindrucksvolle Kloster Schöntal, das neben einer von den protestantischen Extremisten ausgeräumten Kapelle auch eine bayrisch anmutende barocke Hauptkirche hat. Krautheim mit seiner halbruinösen Burg und dem Stadttor weiß auch zu gefallen. Bartenstein könnte auch in der ostdeutschen Provinz stehen: einfache Bürgerhäuser säumen einen Bergsporn an dessen Ende ein schönes aber verfallene Schloss steht. Die Kirche blättert auch ab und neben mir parkt ein verrosteter Mercedes. In Süddeutschland sind solche Ansichten zwar seltener, aber im Vorbeifahren war mir auch ein Trabant vor einem verfallenen Fachwerkgehöft aufgefallen: da wähnt man sich im Burgenlandkreis wo der MBC herkommt...

Aber wie gesagt sind solche Szenen in Süddeutschland viel seltener als in Ostdeutschland und am ehesten noch in der bayrischen Rhön zu finden. Die anderen Orte auf meiner Route waren in gutem bis sehr gutem Zustand. So z.B. Forchtenberg mit seinen Fachwerkbauten und der Schlossruine, Neuenstein mit seinem seltsam wuchtigen Schloss, Waldenburg mit ansehnlichem Schloss und Stadtbefestigung auf einem Bergsporn oberhalb der Hohenloher Ebene, Langenburg mit einer in der Tat langen Burg bzw. eher Schloss, Leofels mit einer Burgruine mit schönen romanischen Fensterfassungen, Kirchberg an der Jagst mit Kirche und Schloss und Gaggstadt mit einer Jugendstilkirche. Dann gab es noch die kuriose Klosterruine von Anhausen die mitten in der Landschaft auftaucht. In Crailsheim gibt es nicht so viel zu sehen, aber eine Kirche und das Rathaus, sowie etwas Stadtmauer machen schon was daher. Honhardt mit seinem Wasserschloss ist auch ganz OK und Vellberg ist sehr sehenswert mit kompletter Wehrmauer, mehreren Türmen und Fachwerkhäusern. In Ailringen udn Hellmannshofen fielen mir Kapellen auf, in Ilshofen gibt es immerhin ein Stadttor, aber eigentlich habe ich da nur fotografiert, weil dort Basketball gespielt wird. Bartenstein Ja, im unbekannten Kuhdorf Ilshofen, 10km westlich von Crailsheim, sind die Crailsheim Merlins beheimatet: die Arena Hohenlohe fasst 3.000 Zuschauer – davon 2.080 auf Sitzplätzen: etwa 1.500 auf den sehr originellen Massivholzbänken mit kurzer harter Lehne, der Rest auf Innenraum- bzw. Vortribünenbestuhlung und der Rest auf Stehplätze hinter der letzten Reihe. Die Halle ist architektonisch etwas ganz besonderes: sie ist wohl die einzige Rundhalle, die in den letzten Jahrzehnten errichtet wurde. Innen mieft es übrigens ziemlich nach Holz. Wenigstens riecht es nicht nach Tier: es ist nämlich keine reine Basketballhalle, sondern in erster Linie die Auktionshalle der Rinderunion Baden-Württemberg; in den Stallungen neben der Halle standen schon dutzende Alpakas herum, die am Sonntag bei einer entsprechenden Show vorgeführt werden sollten. Typisch für den sparsamen bäuerlichen Teil Baden-Württembergs: die Hälfte der Autos parkte wie ich in Feldwegen oder auf den Wiesen außerhalb des Privatgeländes der Arena um die 2€ Parkgebühren (im Vergleich mit etlichen anderen Vereinen aber noch gemäßigt, nur ich glaube beim MBC z.B. ist Parken immer noch gratis) zu sparen. Die Eintrittskarten mit ab 12€ (ermäßigt ab 9€, + 0,50€ Print-at-home) sind hingegen eher teuer: beim sachsen-anhaltischen Gegner kostet ein Stehplatz z.B. 10,50€ (erm. 7,50€) – allerdings sind die sogenannten Event-Spiele (2 pro Saison oder so, z.B. gegen Bayern) in der Arena Leipzig mindestens 5€ teurer: Stehplatz 15,50€ um so eine Losermannschaft verlieren zu sehen ist schon echt krank...

In jedem Fall ist die Arena Hohenlohe von den 18 BBL-Hallen sicherlich die mit Abstand sehenswerteste – also die mir bekannten BBL-Hallen in Weißenfels, Berlin, Bonn, Hagen und Frankfurt können bei weitem nicht mithalten; die Fotos der anderen waren zumindest nicht so überzeugend – einzig die Rudi-Sedlmayer-Halle (Audi Dome) von Bayern München, ebenfalls eine Rundhalle aber aus den 70ern, ist offenbar genauso sehenswert. Die Hohenloher Halle war wie immer sehr gut gefüllt, aber bei allem was ich denen das gönne: warum den Crailsheim Merlins die Bude eingerannt wird – bei einer Partie 16. gegen 18. – verstehe ich nicht so ganz… Der Mitteldeutsche BC ist so schlecht wie nie, hatte vor der Partie 10 Niederlagen in Folge, nur 2 Siege in 20 Spielen und ist eigentlich ein sicherer Absteiger mit seinem überfordertem Kader der höchsten mittleres 2. Liga Niveau hat. Und Crailsheim ist neben Bremerhaven der einzige heiße Kandidat auf den zweiten Abstiegsplatz.

Leider wird der MBC absteigen, aber für mich war es ein versöhnliches Saisonende – von den restlichen 10 Spielen werde ich nämlich keins mehr besuchen können – denn der MBC gewann überraschend und auch erstaunlich deutlich mit 14 Punkten Unterschied (71:85). Es war ein wirklich spannendes Match: die ersten Minuten gehörten den Gastgebern, dann kam der MBC, der nur mit US-Amerikanern spielte und zwei Deutsche nur zum auf der Bank sitzen dabei hatte – der dritte brachte nicht viel und spielte auch kaum – nach einem Slamdunk von einem ihrer besseren Amis in Fahrt. Es ging hin und her und nach dem ersten Viertel war der MBC knapp vorbei. Im zweiten Viertel baute er den Vorsprung sogar aus. Man sah, warum hier zwei Abstiegskandidaten spielten: viele technische Fehler, billige Steals und jeder Rebound (anfangs v.a. von den Crailsheimern) saß dann im zweiten, dritten Versuch da die Abwehrarbeit ganz schwach war. Auch im dritten Viertel war der MBC die bessere Mannschaft und langsam wurden die Hohenloher unruhig auf der Tribüne: die Stimmung ebbte etwas ab, es wurde weniger mit Klatschpappen dumm rumgeklatscht, man hörte jetzt mehr die mitgereisten MBC-Fans und dem dämlichen Hallensprecher (ein Dauerquatscher der die Stimmung kaputt moderierte) wurde weniger Folge geleistet bei seinem Aufsteh-Gehype. Beim Stand von 55:66 ging es ins Schlussviertel und ich hatte erstmals wirklich Hoffnung hier einen Sieg der Weißenfelser Wölfe zu sehen. Tatsächlich flackerte zwar zweimal ein Strohfeuer der Crailsheimer auf, doch sie sollten zu schwach sein um auf weniger als 5, 6 Punkte Abstand zu verkürzen. Am Ende spielte der MBC sogar lässig auf und vergrößerte die Distanz auf 14 Punkte. Nach 10 Niederlagen in Folge also der erste Sieg! Weiter so!

Die Rückfahrt war mal wieder etwas ermüdend, nervend aber v.a. die scheiß Niederländer die vom Alpenurlaub durch Rheinland-Pfalz und NRW meine Route benutzten… Kurz vor 1 Uhr war ich aber schon da – die Weißenfelser hatten einen völlig anderen aber in etwa gleich langen Rückweg… BBL: Crailsheim Merlins 71:85 Mitteldeutscher BC Weißenfels (Arena Hohenlohe) Statistik:
- Grounds: 1.559 (1 neuer; diese Saison: 144 neue)
- Sportveranstaltungen: 2.603 (1; diese Saison: 167)
- Tageskilometer: 870 (870km Auto)
- Saisonkilometer: 39.870 (26.450 Auto, davon 4.630 Mietwagen/ 6.620 Flugzeug/ 5.050 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 1.550 Fahrrad/ 200 Schiff, Fähre)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 91 [letzte Serie: 93, Rekordserie: 178]
- Anzahl der Wochen, seit der letzten Woche ohne eine einzige Sportveranstaltung (31.7.-6.8. 2006): 500.